Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Luisa, Eva, Paul und Anna spielen eine kleine Szene. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Kinderschauspielschule besteht seit fünf Jahren

Steglitz. Die Kinderschauspielschule Kischa vermittelt Kindern den Spaß am Schauspielen. Vor fünf Jahren gründeten die Schauspielerinnen Christine Flegel und Eva Schönherr die Einrichtung. Die Schüler sind sechs bis zwölf Jahre alt. Sie studieren unter Anleitung der Schauspielerinnen kleine Etüden und Stücke ein. „Die Kinder lernen zu improvisieren und sich auf der Bühne zu präsentieren“, sagt Christine Flegel. Dabei geht es nicht darum, aus den Kindern kleine Schauspielstars zu machen. „Mit...

  • Steglitz
  • 17.10.16
  • 649× gelesen
Kultur
Im Maker-Space wird kreatives Arbeiten mit digitaler Technik verbunden. | Foto: Klax/ Bostelmann
8 Bilder

Viel Platz für kreative Ideen: Klax eröffnet eine neue Werkstatt an der Schönhauser Allee

Prenzlauer Berg. Ihrer Fantasie und ihrem handwerklichen Geschick können Kinder ab sofort in der Klax-Kreativwerkstatt freien Lauf lassen. Diese ging vor wenigen Tagen in der Schönhauser Allee 59 an den Start. Nebenan in der Schönhauser Allee 58a betreibt die gemeinnützige Gesellschaft Klax bereits seit Jahren eine Kinderkunstgalerie. Als vor einiger Zeit die zwei Flachbauten im Hof des Nachbarhauses der Galerie frei wurden, kamen die Vermieterin, die Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe, und...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.16
  • 1.193× gelesen
Kultur
Potsdamer Platz, Birgit Heppner
9 Bilder

Kiezrundgang bei Nacht mit spektakulärem Lichterfestival

Wer als Berliner letzte Woche mal einen Abendspaziergang in Mitte gemacht hat, der konnte was erleben... Die Stadt war voll und leuchtete in Regenbogenfarben. „Licht verbindet!“ so das Motto der kreativen Künstler in Berlin, die damit Menschen, Kulturen, Religionen, Städte und Länder verbinden möchten. Eine facettenreiche Lichtinstallation – die es so noch nie gab! Wir steigen am Potsdamer Platz aus und erblicken leuchtende Figuren. Gebogene illuminierte Drähte oder geformte Strichmännchen, die...

  • Mitte
  • 16.10.16
  • 455× gelesen
  • 2
Bauen
Restaurator Hans Schelkle hat die Glasfensterwand der ehemaligen Kirche in der Cité Foch genau untersucht, Schäden dokumentiert und kartiert. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Was vom Zentrum übrig blieb: Glasfenster „überleben“ Abriss der Kirche St. Geneviève

Wittenau. Wo früher das Einkaufs- und Gemeindezentrum der Cité Foch stand, herrschen heute Abrissbirne und Bagger. Auch eine Kirche zählte einst zum Ensemble – vom Gotteshaus bleiben nur die Glasfenster erhalten. Ein hipper „Dancefloor“ wäre vorstellbar. Vielleicht auch ein Restaurant. Ein Drinnen-Spielplatz mit Kletterwand? Ein Museum. Oder schlicht eine vielseitig nutzbare Veranstaltungshalle: Der geräumige Hauptraum der ehemaligen katholischen Kirche St. Geneviève an der Avenue Charles de...

  • Wittenau
  • 16.10.16
  • 1.088× gelesen
Sport
Trainerin Annett Schenkel übt mit Schwimmanfängern. | Foto: hari
3 Bilder

BSV Medizin Marzahn fördert erfolgreich Breitensport

Marzahn. Der BSV Medizin Marzahn ist der größte Schwimmverein im Bezirk. Neben Talenten im Leistungssport fördert er breitenwirksam den Freizeitsport. Die Grenzen zwischen beiden Bereichen sind fließend. Das zeigt das Beispiel von Ingrid Siegert. Die 79-Jährige trainiert beim BSV Medizin, ist aber keine Anwärterin mehr auf eine Olympiateilnahme. Dennoch tritt sie bei Leistungsvergleichen ihrer Altersklasse regelmäßig an. Zuletzt belegte sie Anfang Oktober bei den Berliner...

  • Marzahn
  • 16.10.16
  • 1.060× gelesen
Bildung
Der Leiter des Naturschutzhauses, Steffen Gierth, repariert das Insektenhotel auf der Streuobstwiese. Das Obst wandert in die Saftpresse und wird weiter verarbeitet. | Foto: hari
3 Bilder

Naturschutzhaus am Schleipfuhl betont zum Jubiläum seine Eigenständigkeit

Hellersdorf. Das Naturschutzhaus Schleipfuhl ist ein wichtiger Ort der Umweltbildung in Marzahn-Hellersdorf. Ende Oktober wird sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die Umweltarbeit begann bereits 1991. Engagierte Umweltschützer errichteten am Schleipfuhl die ersten Amphibienzäune. Bis heute ist das Betreuen und Erneuern der Zäune eine ihrer Hauptaufgaben. Über 10 000 Frösche, Kröten und Lurche konnten auf diese Weise vor dem Überfahren bewahrt werden. Mit der Eröffnung des Naturschutzhauses im...

  • Hellersdorf
  • 15.10.16
  • 416× gelesen
Bauen
"Karpfenjule" von Peter Dietzsch. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Vier Tugenden am Rathaus Treptow

Alt-Treptow. Das 1910 eingeweihte Treptower Rathaus ist ein wahres Schmuckstück. Kunstwerke schmücken Fassade und Umfeld, die wir im Rahmen unser Serie über Kunst im öffentlichen Raum vorstellen möchten. Die vier Figuren am Hauptportal zeigen die Bürgertugenden Stärke, Gerechtigkeit, Fleiß und Weisheit und sind in ihrem martialischen Aussehen dem Zeitgeist kurz vor dem Ersten Weltkrieg geschuldet. Bevor sie zur Ausführung kamen, gab zwischen dem Gemeinderat und dem Architekten Georg Süßenguth...

  • Plänterwald
  • 14.10.16
  • 714× gelesen
  • 1
Sport
Box-Weltmeister Arthur Abraham zeigt Schülern Übungen mit dem Springseil aus der fit4future-Tonne. | Foto: KEN
4 Bilder

Fit mit Arthur Abraham

Friedenau. „Bist Du wirklich Arthur Abraham?“, fragt ein Junge ungläubig. Ja, er ist’s. Der Box-Profi ist in die Turnhalle an der Offenbacher Straße gekommen, um den Kindern zu zeigen, wie man sich fit hält, und um Werbung für eine gute Sache zu machen. In der Ruppin-Grundschule ist am 12. Oktober eine bundesweite Aktion der Cleven-Stiftung für die Gesundheit junger Menschen in der Schweiz und in Deutschland und der Krankenkasse DAK-Gesundheit an den Start gegangen. Schirmherr ist...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.16
  • 508× gelesen
Kultur
IGA-Geschäfsführer Christoph Schmidt und Katharina Lohmann sowie Bürgermeister Stefan Komoß und Christian Gaebler, Staatssekretär für Stadtentwicklung, (beide SPD) stellten die ersten Plakate für die Werbekampagne zur IGA 2017 vor. | Foto: hari
3 Bilder

IGA startet Werbekampagne für die Gartenausstellung

Marzahn-Hellersdorf. Zur Internationalen Gartenausstellung von April bis Oktober kommenden Jahres werden über zwei Millionen Besucher erwartet. Um diese Zahl zu erreichen, hat die IGA 2017 GmbH eine Werbekampagne gestartet. Die Werbung soll deutschlandweit geschaltet und plakatiert werden. Sechs ausgewählte Plakate mit berlintypischen Motiven und Gesichtern von Berlinern werden für den Besuch der IGA werben. Neben diesen Motiven sollen sich in Sonnenbrillen widerspiegelnde Blumenteppiche den...

  • Marzahn
  • 14.10.16
  • 395× gelesen
Bauen
An der Norwegerstraße lädt die Wikingerfrau Kinder auf den Spielplatz ein. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Toben in der Norwegerbucht: Spielplatz an der Brehmbrücke wurde neu gestaltet

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt hat in der Norwegerstraße 1, unmittelbar neben der Behmbrücke, den seit Langem geplanten und endlich fertiggestellten Spielplatz freigegeben. Klettergerüste, Rutschen, Schaukeln, Sandkästen und vieles mehr laden zum Bewegen und Toben ein. Das Gebiet im sogenannten Nordischen Viertel sei mit Kinderspielplätzen unterversorgt, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Der neue Spielplatz, der auf einem 1412 Quadratmeter großen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.10.16
  • 1.843× gelesen
Kultur
Als ehrenamtlicher Beauftragter hat Manfred Fabricius ganze Arbeit geleistet. | Foto: HDK
7 Bilder

Historischer Tempelhofer Kirchhof in vier Jahren restauriert

Tempelhof. Die Restaurierung des denkmalgeschützten Kirchhofs direkt an der über 800 Jahre alten Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardtplatz ist nach fast vier Jahren abgeschlossen. am 12. Oktober wurde das Werk offiziell gefeiert. Unter anderem wurden in den vergangenen vier Jahren Grabsteine aufgerichtet, neue Fundamente gegossen und gartenpflegerische Maßnahmen durchgeführt. Die drei gusseisernen Grabkreuze konnten ebenso restauriert werden wie das Glanzstück des kleinen Gottesackers, die vom...

  • Tempelhof
  • 13.10.16
  • 1.019× gelesen
  • 1
Kultur
Ludwig Kirchner in einem Selbstporträt aus dem Jahr 1919. | Foto: Wikipedia
5 Bilder

Der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner lebte in der Körnerstraße

Friedenau. In der Ausstellung zum Werk Ernst Ludwig Kirchners im Hamburger Bahnhof sind auch Fotografien aus dem Nachlass des expressionistischen Künstlers zu sehen. Einige stammen aus Kirchners Berliner Zeit; eine Spurensuche in Friedenau. Einige Fotos in der Schau gewähren Einblicke ins Privatleben und in das Interieur von Ernst Ludwig Kirchners Mansardenwohnung um 1915, „die mit zwei Ateliers und den Wohnräumen das gesamte Dachgeschoss“ des Hauses einnahm, wie es in Band 1 von „Friedenau...

  • Friedenau
  • 13.10.16
  • 3.194× gelesen
Bildung
Zur Einweihung des Lehmofens konnten die Schüler ihre eigenen Pizzen belegen und backen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Deutschlands schönster Schulgarten hat jetzt auch einen Lehmofen

Weißensee. Im vergangenen Jahr wurde er als schönster Schulgarten Deutschlands ausgezeichnet, nun ist die Gartenfläche an der Hagenbeck-Oberschule um eine Attraktion reicher. Schüler und Lehrer weihten einen Lehmofen ein. „Den haben Schüler der jetzigen achten Klassen in den vergangenen Monaten unter Anleitung von Mitarbeiterinnen des Vereins Baufachfrau gebaut“, so Alexandra Trauzettel. Die Sozialpädagogin kümmert sich seit einigen Jahren um den Schulgarten. Die Schüler erhielten vor dem Bau...

  • Weißensee
  • 13.10.16
  • 1.216× gelesen
Bauen
Der FDP-Politiker Stefan Förster auf dem umstrittenen Bauwerk. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kietzgrabensteg taucht im Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler auf

Köpenick. Ende März wurde in der Köpenicker Altstadt der Kietzgrabensteg in Betrieb genommen. Stolze 465 000 Euro hatte das Bauwerk gekostet. Jetzt taucht es im Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler auf. Als einer von deutschlandweit 110 Fällen. „Die kleine Fußgängerbrücke verbindet den Hinterhof der Stadtbibliothek mit einer Brache, für die sich seit Jahrzehnten kein Investor gefunden hat, schreiben die Autoren des Schwarzbuchs süffisant. Bereits kurz nach Baubeginn Anfang 2015 hatte es...

  • Köpenick
  • 12.10.16
  • 804× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Mariendorfer Lehrlinge und Grundschüler haben gemeinsam eine Schulgarten angelegt. | Foto: wirBerlin
3 Bilder

Garten der Begegnung angelegt

Mariendorf. Unter dem Motto „Regionale Wirtschaft unterstützt Integration in Schulen“ haben Lehrlinge des Mariendorfer Unternehmens Plischka kürzlich gemeinsam mit Kindern der Rudolf-Hildebrand-Grundschule einen Schulgarten angelegt. Die Lehrlinge haben mit den Kindern unter anderem Hecken gepflanzt und eine Pergola als neuen Mittelpunkt des Schulhof an der Friedenstraße 23 frisch gestrichen. „Für unser Unternehmen ist das Projekt eine Möglichkeit, in unserem Umfeld der Gesellschaft etwas...

  • Mariendorf
  • 12.10.16
  • 737× gelesen
Bildung
Auf diesem Spielplatz ist alles anderes. Das wurde bereits bei der Eröffnung deutlich. Jugendstadträtin Christine Keil durchschnitt kein Band, sondern durchschlug mit einer Axt ein Tau. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Kinder entdecken auf neuem Spielplatz die Natur

Buch. Ein Spielplatz ohne Wippen, Schaukeln, Klettergerüsten? Wie soll das gehen? Und haben die Kinder überhaupt Spaß auf solch einem Spielplatz? Diesen Fragen ging die Landschaftsarchitektin Susanne Pretsch in den vergangenen Monaten nach. Dazu holte sie sich Fachleute an ihre Seite: Kinder aus Bucher Kitas und Grundschulen. Mit ihnen überlegte Susanne Pretsch, was auf dem Spielplatz vorhanden sein sollte, damit er attraktiv für Kinder wird. Dabei stand sie vor der nicht einfachen...

  • Buch
  • 11.10.16
  • 1.424× gelesen
Soziales
Mit diesen Lastenrädern sind Anne Lehmann, Timo, Julius Legde und Justin in Pankower Parks unterwegs. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Pankower Outreach-Team geht neue Wege bei der Drogenprävention

Pankow. Fast jeder hat es in seiner Jugend mal Erfahrungen mit dem Rauchen, Alkohol oder Drogen gemacht. Da halfen auch Drohungen oder gutgemeinte Ratschläge Erwachsener nicht. Deshalb geht das Pankower Outreach-Team einen ganz anderen Weg. „Junge Leute wollen sich ausprobieren. Das ist zu akzeptieren. Aber man kann mit ihnen über die Themen Drogen, Drogenkonsum und Sucht ins Gespräch kommen. Und dann denken sie vielleicht über sich und ihren Umgang mit diesen Sachen nach“, sagt Anne Lehmann....

  • Pankow
  • 11.10.16
  • 994× gelesen
Sport
Die Sportfläche an der Röländerstraße: Seit fast 20 Jahren ist sie ein Provisorium. Für einen Ausbau fehlt dem Bezirk das Geld. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezirk meldet Sportplatz immer wieder für die Investitionsplanung an - ohne Erfolg

Karow. Der Berliner Cricket Club (BCC) möchte auf dem Sportplatz an der Röländerstraße eine Cricket-Sportanlage einrichten. „Grundsätzlich begrüßt das Bezirksamt die Initiative des BCC“, sagt die für Sport zuständige Stadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) auf Anfrage. Allerdings lässt sich das Vorhaben nicht so einfach umsetzen. Die Sportfläche an der Röländerstraße wurde Ende der 90er-Jahre eingezäunt, als das Neubaugebiet Karow-Nord entstand. Sie ist ein Provisorium. Eigentlich sollte dort...

  • Karow
  • 10.10.16
  • 207× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeister Matthias Köhne und Jugendstadträtin Christine Keil zeichneten Kerstin Preuß und Peter Albrecht von der GEBIFO mbH mit dem Pankow Ausbildungspreis 2016 aus. Das Unternehmen gewann in der Kategorie „bis fünf Mitarbeiter“. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Viele Tipps für Azubis in spe: Ausbildungsoffensive startet in ihr zehntes Jahr

Pankow. Die Ausbildungsoffensive Pankow wird auch in den kommenden Monaten junge Leute dabei unterstützen, einen Ausbildungsplatz zu finden und gut durch die Ausbildung zu kommen. Die Ausbildungsoffensive 2016/2017 wurde mit einer Auftaktveranstaltung in der Brillat-Savarin-Schule in der Buschallee 23 gestartet. Diese Schule ist das Oberstufenzentrum Gastgewerbe. Es ist das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die Ausbildungsoffensive in diesem Jahr an einem OSZ zu starten, habe seinen Grund,...

  • Pankow
  • 10.10.16
  • 604× gelesen
Bauen
Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel und Vertreterin des Bauherrn muss den letzten Nagel einschlagen. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Richtfest für neues Seniorenzentrum an der Promenadenstraße

Lichterfelde. Ein knappes Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Diakoniewerk Bethel das Richtfest für das neue Seniorenzentrum in der Promenadenstraße gefeiert. Das Haus soll zukünftig wieder betagten Menschen Geborgenheit und liebevolle Versorgung bieten. Damit setze das Diakoniewerk Bethel eine langjährige Tradition fort, so Katja Lehmann-Giannotti, Vorstandsvorsitzende des Diakoniewerks Bethel. „Unsere Schwesternschaft war es, die unsere diakonische Arbeit in Lichterfelde begründet hatte.“...

  • Lichterfelde
  • 07.10.16
  • 624× gelesen
Verkehr
Blick in den Führerstand. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Berlins neue S-Bahn zeigt Gesicht: Baureihe S 484 soll ab 2021 über den Ring fahren

Niederschöneweide. Ab 2021 sollen neue S-Bahnzüge durch Berlin fahren. Ein erstes Muster wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert. Hersteller ist allerdings voerst der Kulissenbau der Filmstadt Babelsberg, der einen kompletten Triebkopf aus Kunststoff, Holz und Metall gefertigt hat. Sitze, Fenster und Türen sowie ein Teil der Bedienelemente im Führerstand sind allerdings echt, die Türen lassen sich sogar betätigen. Was sofort auffällt, ist die Farbgebung. Am Wagenkasten finden sich die...

  • Niederschöneweide
  • 06.10.16
  • 2.653× gelesen
Sport
Wettkampf zum Vereinsjubiläum. Oguzhan Furat (links) gegen Bellal Hassan. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Seit 60 Jahren fliegen bei Stahl Schöneweide die Fäuste

Baumschulenweg. Der Verein musste mehrfach umziehen und seit 1990 sorgt kein Unternehmen mehr für die Förderung seines Sports. Trotzdem konnte Stahl Schöneweide jetzt den 60. Geburtstag begehen. Sein Überleben verdankt der Boxsportverein unter anderem Jörg Schneider (73), der schon wenige Monate nach der Gründung im Ring stand. Bereits 1960 ging der heutige Ehrenpräsident als DDR-Juniorenmeister aus dem Ring, 1969 und 1972 wurde er Berliner Meister. Im Jahr 1988 hatte Jörg Schneider den...

  • Baumschulenweg
  • 06.10.16
  • 667× gelesen
Soziales
Sascha Francois gehört zu den über 50 Freiwilligen, die Lebensmittel für die Ausgabe der Stelle von „Laib und Seele“ an der Schwarzburger Straße vorbereiten. Foto: hari | Foto: hari
3 Bilder

Rettung für „Laib und Seele“?

Marzahn. Das Projekt „Laib und Seele“ der Berliner Tafel hat eine gute Chance, an der Schwarzburger Straße 8/10 langfristig verbleiben zu können. Der Träger der Ausgabestelle, die Evangelisch-lutherische Missionsgemeinde, hat mit der Wohnungsgenossenschaft Felix einen Mietvertrag über fünf Jahre mit Verlängerungsoption ausgehandelt. Rund 1400 bedürftige Erwachsene und fast 700 Kinder versorgen sich an der Schwarzburger Straße mit günstigen Lebensmitteln. Im Vergleich zum vergangenen Jahr...

  • Marzahn
  • 06.10.16
  • 694× gelesen
Soziales
Schüler aus der Grundschule Alt-Karow gestalteten Skulpturen. | Foto: Doreen Siering
3 Bilder

Schüler gestalteten Elfen und Trolle im Garten des Hauses „Epikur“

Karow. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ fand kürzlich im Haus „Epikur“ ein generationsübergreifendes Kunstprojekt statt. Schüler aus der Grundschule Alt-Karow modellierten im Garten der Pflegeeinrichtung aus wetterfestem Beton zauberhafte Wesen. Elfen, Trolle und Moosweiblein nahmen auf der idyllischen Freifläche in Alt-Karow 20 Gestalt an. Die Bewohner der Pflegeeinrichtung unterstützten die Kinder mit Tipps. Jung und Alt unterhielten sich über Aberglaube, Zauberei und Bräuche aus...

  • Karow
  • 06.10.16
  • 390× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.