Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Politik
Das neue Bezirksamt: Oliver Igel, Gernot Klemm, Bernd Geschanowski, Rainer Hölmer und Cornelia Flader beim Amtseid. Rechts BV-Vorsteher Peter Groos. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Neues Bezirksamt komplett: Treptow-Köpenick nach erstem Anlauf handlungsfähig

Plänterwald. Am 27. Oktober trafen sich die im September gewählten Bezirksverordneten zu ihrer ersten Sitzung. In einem Wahlmarathon wurden BVV-Vorstand und Bezirksamt gewählt. Damit gehört Treptow-Köpenick zu den fünf Berliner Bezirken, die das bereits im ersten Anlauf geschafft haben. Bereits die Wahl von Bezirksverordnetenvorsteher Peter Groos hatte für Spannung gesorgt. Der Neu-Sozialdemokrat war im September noch als Mitglied von Bündnis 90/Grüne zur Wahl angetreten, hatte erst danach...

  • Köpenick
  • 28.10.16
  • 1.299× gelesen
Kultur
Zille-Darsteller Albrecht Hoffmann in seinem neuen Stubentheater. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

„Pinselheinrich“ auf neuer Bühne

Köpenick. Zilles Stubentheater ist umgezogen und hat in der Jägerstraße 4 die neue Spielstätte eröffnet. „Das Theater in der Grünstraße mit zwölf Plätzen war einfach zu klein geworden. Viele Vorstellungen waren ausverkauft und ich musste spontane Besucher wieder wegschicken“, erzählt Albrecht Hoffmann (56), Zille-Darsteller und Theaterchef. Er hatte 2010 kurzerhand seinen Schreibwarenladen geschlossen und in dem kleinen Raum eine winzige Bühne eingerichtet. Fortan gab es dort Gastspiele von...

  • Köpenick
  • 27.10.16
  • 470× gelesen
Kultur
Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Kiezmuseum an neuem Standort

Altglienicke. Nach dem Bangen um die Zukunft ist das Heimatmuseum Altglienicke jetzt gerettet. Die Sammlung fand im Bürgerhaus Altglienicke eine neue Heimat. Joachim Schmidt, Vorsitzender des Bürgervereins, zeigt stolz die hergerichteten Räume. „Der Bezirk überlässt sie uns mietfrei. Wir müssen nur für die Betriebskosten aufkommen. Künftig soll es hier wieder regelmäßig Veranstaltungen und einen monatlichen Besuchertag geben“, erklärt Schmidt. Sein besonderer Dank gilt dem scheidenden Stadtrat...

  • Altglienicke
  • 27.10.16
  • 424× gelesen
Kultur
Fleißige Helfer sortierten die geernteten Trauben, damit nur hohe Qualität verarbeitet wird. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Berliner Tropfen: Freiwillige ernteten Riesling am Volkspark Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Vor wenigen Tagen fand die letzte Berliner Weinlese für dieses Jahr statt. Am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg trafen sich dazu die Mitglieder des Fördervereins Weingarten Berlin. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Helfern. Während die Weintrauben von den anderen Rebstöcken in Berlin immer schon früh im Oktober geerntet werden, hängen sie im Bezirk Pankow etwas länger. Das liegt daran, dass hier Rieslingrebstöcke stehen, die nicht so früh geerntet werden. Die Ausbeute...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.16
  • 420× gelesen
Sport
Barbara Herzig ist an Multipler Sklerose erkrankt. Vor drei Jahren entdeckte sie das Bogenschießen für sich. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Auf der neuen Weißenseer Anlage des BB-Berlin trainieren auch behinderte Bogenschützen

Weißensee. Mitglieder des Bogensportclubs BB-Berlin trainieren auf einer neuen Anlage in Weißensee. Sie entstand in der Rennbahnstraße 45-49. Auf seiner Weißenseer Anlage sind auch Menschen mit gesundheitlichen Problemen sportlich aktiv. Eine von ihnen ist Barbara Herzig. Sie ist an Multipler Sklerose erkrankt. Bei einem Klinikaufenthalt in Bayreuth sah sie eindrucksvolle Fotos vom Bogenschießen. „Das wollte ich auch mal ausprobieren“, erinnert sie sich. Sie war vom Bogensportkurs in der Klinik...

  • Weißensee
  • 25.10.16
  • 957× gelesen
Bauen
Das Haus an der Sredzkistraße 44 ist eingerüstet und wird saniert. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Drei Bundesministerien fördern die Hausmodernisierung in der Sredzkistraße 44

Prenzlauer Berg. Das Haus ist eingerüstet, im Hausflur sind die Wände frisch gemauert, in den Wohnungen die gröbsten Bauarbeiten erledigt. Das ist der richtige Zeitpunkt, um bei Neubauten ein Richtfest zu feiern. Anders in der Sredzkistraße 44. Für dieses Gebäude wurde ein Baustellenfest gefeiert. Denn das Haus ist kein Neubau. Es hat schon über 100 Jahre auf dem Buckel. Doch nun werden die Wohnungen von Grund auf modernisiert. Und nicht nur das. Im Erdgeschoss entsteht als Modellprojekt auf 90...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.16
  • 454× gelesen
Bildung
Mensch und Natur im Einklang: Die Sandgrube ist für Kinder ein riesengroßer Spielplatz, für Erwachsene der Zufluchtsort zum Abschalten. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Das Geheimnis der Sandgrube: Warum das kahle Biotop Im Jagen Hilfe braucht

Grunewald. Wüstengefühl mitten im Wald: Die Sandgrube am Naturschutzzentrum Ökowerk gehört zu den rätselhaftesten Orten im Bezirk. Und einmal im Jahr sorgen Freiwillige dafür, dass der Wald sie nicht frisst. Ein Vogel kreischt. Der Wald schweigt. Die Schuhsohlen versinken im Sand. Rings herum: alles kahl, alles gelb. Ist das noch Berlin? Wer in der Sandgrube südöstlich vom Ökowerk steht, wird umfangen von einer surrealen Wildnis. Ein Ort, der aber eine Adresse hat: Im Jagen 86. Das 13,5 Hektar...

  • Grunewald
  • 24.10.16
  • 1.472× gelesen
  • 1
Sport
Zur Eröffnung des Kunstrasenplatzes trainierte Martin Häner mit jungen Hockeyspielern. | Foto: Rotation Prenzlauer Berg/ Fabian Kühne
6 Bilder

Hockeyplatz an der Ella-Kay-Straße wurde jetzt nach Sanierung wiedereröffnet

Prenzlauer Berg. Der sanierte Hockeyplatz in der Ella-Kay-Straße 2 konnte jetzt mit neuem Kunstrasen wiedereröffnet werden. Michael Hug ist froh, dass der Platz endlich fertig ist. Er ist der Leiter der Abteilung Hockey der SG Prenzlauer Berg. Man habe sich 25 Jahre für einen Kunstrasenplatz eingesetzt. Den Hockeyplatz gibt es seit den 50er-Jahren. Er wurde seinerzeit neben der Gasanstalt aufgebaut, die bis Anfang der 80er-Jahre noch voll in Betrieb war. Überwiegend in Eigenleistung legten ihn...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.16
  • 846× gelesen
Wirtschaft
Der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb der Geschäfte. Das neue Gebäude soll im Frühjahr eröffnet werden. | Foto: hari
3 Bilder

Kaufpark Eiche feiert Richtfest für Anbau

Marzahn-Hellersdorf. Betreiber und am Umbau beteiligte Firmen feierten Mitte Oktober Richtfest am Anbau des Kaufparks Eiche. Der neue Gebäudeteil ist vor allem für Gaststätten vorgesehen. Die sind ein Kernpunkt bei der Neugestaltung des Kaufparks nördlich der Landsberger Chaussee. Mit mehr Angeboten und Unterhaltung will das Centermanagement noch mehr Kunden anlocken. Es verbindet die fällige Sanierung des über 20 Jahre alten Gebäudekomplexes mit einer Schönheitskur und Umgestaltung der...

  • Marzahn
  • 22.10.16
  • 1.574× gelesen
Bauen
Die drei Etagen umfassenden Häuserblocks werden aufgestockt. | Foto: HDK
5 Bilder

Wohnungseigentümer müssen mit Pfusch am Bau fertig werden

Lichtenrade. „Zuerst war es nur ein kleiner Fleck auf der Tapete. Am Tag darauf waren es zwei und am dritten Tag fiel die Tapete von der völlig durchnässten Wand und schnell blühte der Schimmel.“ Eine Erfahrung, auf die Daniel Gäsche gern verzichtet hätte. Gäsche ist kein Einzelfall, aber ein Paradebeispiel. Der RBB-Moderator und Buchautor hat vor gut zehn Jahren eine Wohnung in der Holzmannsiedlung im Dreh Barnetstraße/Simpsonweg/Werfelstraße gekauft. Die in der Regel drei Etagen umfassenden...

  • Lichtenrade
  • 21.10.16
  • 4.238× gelesen
  • 2
Kultur
Jürgen Hilbrecht war bei der Eröffnung dabei. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neue Ausstellung für den Hauptmann

Köpenick. Vor zehn Jahren, zum 100. Jubiläum hat es nicht geklappt, dafür wurde es jetzt nachgeholt. Im Tresorraum des Köpenicker Rathauses erinnert eine neue Ausstellung an Wilhelm Voigt (1849-1922), den Hauptmann von Köpenick. Damit wurde eine fast 20 Jahre alte Vorgängerschau ersetzt. Dafür hatte der Historiker Kurt Wernicke zahlreiche originale Akten der Köpenickiade eingesehen, in denen der Magistrat und die preußische Aufsichtsbehörde den Überfall auf das Rathaus ausgewertet hatten. Denn...

  • Köpenick
  • 21.10.16
  • 650× gelesen
Bauen
Bauvorbereitung auf dem Grundstück. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

An der Lindenstraße entstehen 134 Wohnungen

Köpenick. Die Degewo plant, bis 2020 in Treptow-Köpenick 1100 Wohnungen zu errichten. Jetzt war Baustart für 134 Wohnungen. Auf dem Grundstück Lindenstraße/Joachimstraße sind bauvorbereitende Maßnahmen zu sehen. Der Wildwuchs auf dem früheren Gärtnereigelände wird beseitigt. In den nächsten Monaten entstehen auf dem 11 000 Quadratmeter großen Areal sieben Gebäude mit vier und fünf Etagen. Rund die Hälfte der geplanten Wohnungen wird ein bis zwei Zimmer haben und barrierearm ausgestattet sein....

  • Köpenick
  • 21.10.16
  • 2.107× gelesen
Soziales
Ursula Walther in der kleinen Bibliothek des Bunten Hauses. | Foto: hari
3 Bilder

Buntes Haus wirbt um die Mitarbeit von Senioren

Hellersdorf. Das Bunte Haus wird ein Mehrgenerationenhaus. Wo es bisher vor allem Angebote für Kinder und Familien gab, sollen auch Senioren mehr einbezogen werden. Das ist der Plan von Katrin Rother, Leiterin des Bunten Hauses. Das befindet sich in Trägerschaft des Vereins Roter Baum und hat sich bisher vor allem an den Bedürfnissen von Familien orientiert. Doch der Kiez um die Hellersdorfer Promenade ändert sich. „Die Mieter werden älter und es ziehen auch viele ältere Menschen hinzu“, sagt...

  • Hellersdorf
  • 21.10.16
  • 566× gelesen
Politik
Auf großen Tafeln wird über verfolgte Bezirksverordnete in der NS-Zeit informiert. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Ausstellung zeichnet Lebensläufe von in der NS-Zeit verfolgten Bezirkspolitikern nach

Steglitz. Zum ersten Mal nähert sich eine Ausstellung dem Thema der in der NS-Zeit verfolgten Abgeordneten in Berlin auf Bezirksebene. In der Schwartz’schen Villa stehen die Biografien von 14 parlamentarischen Abgeordneten im Mittelpunkt. Am Anfang der Recherche hätten zwei Fragen gestanden, erläutert Kuratorin Heike Stange: Wer war seit 1920, also seit der Einführung des „Groß-Berlin-Gesetzes“ und der Bildung der beiden Bezirke Steglitz und Zehlendorf, kommunalpolitisch aktiv? Wer war im...

  • Steglitz
  • 20.10.16
  • 394× gelesen
Bauen
„Das hat es so in Berlin noch nicht gegeben“, sagen die Investoren über das erste Studentenhotel in Deutschland neben dem Alexa. | Foto: KSP Jürgen Engel Architekten
4 Bilder

Schottischer Unternehmer baut Deutschlands erstes Studentenhotel am Alex

Mitte. Futuristisch designte Appartements mit Kunst an den Wänden. Zum Lernen gibt es moderne Studienzimmer und Bibliotheken, dazu Fitness- und Gaming-Bereiche. So lebt man heute als Student – wenn man das nötige Kleingeld hat. Während Normalo-Studenten nach noch bezahlbaren WG-Zimmern fahnden oder versuchen, einen Platz im Studentenwohnheim zu ergattern, schicken wohlhabende Eltern ihre Kinder immer öfter in Nobelappartements. Das Geschäft mit exklusiven Studentenwohnungen boomt. Das...

  • Mitte
  • 20.10.16
  • 4.065× gelesen
Sport
Die Füchse Berlin (grün) – hier beim 0:2 gegen den 1. FC Wilmersdorf – müssen aufpassen, nicht in den Tabellenkeller der Berlin-Liga abzurutschen. | Foto: Michael Nittel

Hoffen auf die Kehrtwende: Füchse liegen hinter den Erwartungen zurück

Reinickendorf. Die Füchse Berlin liegen nach knapp einem Drittel der neuen Saison in der Tabelle der Berlin-Liga in der unteren Hälfte und damit hinter den Erwartungen zurück. Alllerdings haben die Nordberliner mit Kai Brandt schon den dritten Trainer der noch jungen Saison. Nachdem Christian Pohl sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte, übernahm kurzfristig Ex-Trainer Guido Perschk als Interimscoach, bevor die Füchse mit Kai Brandt den neuen Übungsleiter...

  • Reinickendorf
  • 20.10.16
  • 152× gelesen
Wirtschaft
Die ersten Bäume kommen in den Boden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Das Reifenwerk wird wieder Wald

Schmöckwitz. Seit rund einem Jahr ist das Berliner Reifenwerk am Adlergestell Geschichte, die Bauten wurden abgetragen. Jetzt erfolgte mit dem Pflanzen von Bäumen der nächste Schritt der Renaturierung. Anlass für die Pflanzaktion war der 1. Deutsche Waldtag, der am 18. und 19. Oktober in Berlin stattfand. Dafür, dass die bereitgestellten 850 Bäume – darunter Kiefern, Winterlinden, Birken und Feldahorn – in den märkischen Boden kamen, sorgten 22 Forstwirte aus der ganzen Bundesrepublik. Auf der...

  • Grünau
  • 20.10.16
  • 1.642× gelesen
Bauen
Die Treppenanlage hat einen zusätzlichen Handlauf in der Mitte erhalten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Spreetunnel fertig saniert

Friedrichshagen. Der Spreetunnel ist wieder ohne Einschränkungen zugänglich, Mitte Oktober wurden die Sanierungsarbeiten beendet. Begonnen hatten die Arbeiten im Spätherbst 2015. Sie sollten ursprünglich bis Mai beendet werden. Weil es Probleme gab, unter anderem beim Nachfertigen historischer Keramikfliesen, verzögerten sich die Arbeiten. Denn bei der Renovierung war zu beachten, dass die 1927 fertiggestellte Spreeunterquerung als Baudenkmal geschützt ist. So mussten Farbanstrich und...

  • Friedrichshagen
  • 20.10.16
  • 1.618× gelesen
Soziales
Ein Container wurde als gemeinsamer Aufenthaltsraum für die Flüchtlingskinder eingerichtet. | Foto: hari
3 Bilder

Asylbewerber beziehen Tempohome in der Zossener Straße

Hellersdorf. Die temporäre Flüchtlingsunterkunft an der Zossener Straße 138 ist bezogen. Damit werden die beiden letzten als Notunterkünfte im Bezirk genutzten Turnhallen wieder frei. Das Containerdorf auf der Brachfläche an der Zossener Straße ist eines der ersten sogenannten Tempohomes, die in Berlin fertig wurden. Als erstes von zwei im Bezirk geplanten Containerdörfern seiner Art wurde es seit Juni gebaut und vom 17. bis 21. Oktober bezogen. In dem Tempohome können bis zu 330 Menschen...

  • Hellersdorf
  • 20.10.16
  • 1.979× gelesen
  • 1
Bauen
Der Baupolier spricht in Anwesenheit der Bauherren den Richtspruch. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Richtfest für das Humboldt-Eck: Treptower Genossenschaft baut 61 Wohnungen

Adlershof. Wieder einmal ging im Wohngebiet „Am Campus“ am Rand der Wissenschaftsstadt ein Richtkranz hoch. Die 61 Wohnungen der Wohnungsgenossenschaft Treptow Nord sind im Rohbau fertig. Extra zum Richtfest war Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup (SPD) gekommen. Für ihn ist Adlershof eine Erfolgsgeschichte: „Es sollte Blaupause für weitere Quartiere in unserer Stadt werden. Beim geforderten Bau von 20 000 Wohnungen pro Jahr sind wir auch auf die Genossenschaften angewiesen“, sagte der...

  • Adlershof
  • 19.10.16
  • 480× gelesen
Kultur
Der neue Ordensritter Dr. Gerd Scharfenberg (l.) mit Prinz Julius Eduard vor dem Ordenszeichen. | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Besonderes Familientreffen: Ordensverleihung der Askanier auf der Zitadelle

Haselhorst. Ein Familientreffen der besonderen Art gab es am 12. Oktober auf der Zitadelle: Zu Füßen der Statue von Albrecht dem Bären nahm Prinz Julius Eduard Herzog von Anhalt und Herzog von Sachsen einen Berliner Arzt in seinen Hausorden auf. Er streckt selbstbewusst das Kreuz in die Höhe, früher am Eingang der Zitadelle, jetzt gut behütet in der Ausstellung „Enthüllt – Berlin und seine Denkmäler“: Albrecht der Bär, einst Graf von Askanien, der 1157 die Mark Brandenburg zum Lehen nahm und...

  • Haselhorst
  • 19.10.16
  • 1.254× gelesen
Kultur
In seiner neuen Ausstellung zeigt der Fotograf Fotos, die in Straßen von Städten entstanden. | Foto: Roland Willaert
3 Bilder

Arm, aber fotogen: Roland Willaert zeigt seine sozialkritischen Fotografien

Weißensee. „Eine ungerechte Fallhöhe“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 sind Schwarzweißbilder des Fotokünstlers Roland Willaert zu sehen. Wenn der 66-Jährige irgendwo in einer Stadt unterwegs ist, hat er seine Kamera dabei. Auf den Straßen oder in Cafés findet er seine Motive. Er will aber nicht schillernde Persönlichkeiten ablichten, sondern eher die Normalos und Verlierertypen habe es ihm angetan. „Angeblich leben wir in einer immer besser werdenden...

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 779× gelesen
  • 1
Leute
Die Idee, seine Aufnahmen in digitaler Form zu präsentieren, hat Frank Giebel sofort überzeugt. | Foto: HDK
4 Bilder

Shooting-Star mit der Kamera

Lichtenrade. Wie berichtet, feiert die Bahnhofstraße im Oktober ihr 110-jähriges Bestehen. Und zu diesem Anlass ist nach mehrjähriger Pause auch das „Lichtenrader Kunstfenster“ wiederbelebt worden. Noch bis zum 29. Oktober sind die Werke von knapp 50 Künstlern in über 50 Schaufenstern und Geschäften entlang der Einkaufsmeile zu besichtigen. Mit dabei ist auch der Fotograf Frank Giebel (38), der sich innerhalb kürzester Zeit mit seinen außergewöhnlichen und professionell bearbeiteten Aufnahmen...

  • Lichtenrade
  • 18.10.16
  • 975× gelesen
  • 1
Verkehr
André Djordjevic kämpft im Namen der Anwohner für klare Parkregelungen. Seiner Ansicht nach, könnte die Deutsche Bahn hier eine Park&Ride-Platz bauen. | Foto: Foto: K. Menge
3 Bilder

Parkchaos in Lichterfelde Süd: Hunderte Pendler aus Brandenburg nehmen Anwohnern die Stellplätze weg

Lichterfelde. Seit Jahren herrscht in den Straßen rund um den S-Bahnhof Lichterfelde Süd das reinste Parkchaos. Schuld daran sind die vielen Pendler aus dem Umland. Für diese gibt es zu wenige Parkmöglichkeiten. Daher nehmen sie den Anwohnern die Stellplätze weg. „In Spitzenzeiten haben wir hier an die 150 Fahrzeuge mit PM- oder TF-Kennzeichen gezählt“, sagt André Djordjevic. Er vermutet, dass die Pendler mit dem Auto nach Berlin fahren und dort in die S-Bahn steigen, weil der Tarif dann...

  • Lichterfelde
  • 17.10.16
  • 1.398× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.