Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Das Pflaster auf dem Gendarmenmarkt ist marode und wurde bisher nur geflickt. Ab 2017 soll der Platz saniert werden. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Handbuch für den Gendarmenmarkt: Platzumbau soll 2017 beginnen

Mitte. Acht Jahre nach Planungsbeginn und dem ersten Bürgerforum soll 2017 die Neugestaltung des Gedarmenmarktes starten. Was auf dem Platz danach noch möglich ist, regelt das „Handbuch Gendarmenmarkt“. Kaputte Granitplatten, marode Mosaikbeläge und mit Asphalt geflickte Löcher: Berlins schönster Platz ist in keinem guten Zustand. Seit 2009 wird die Komplettsanierung geplant. Anwohner Adolf Niggemeier war bei allen Bürgerforen dabei und ärgert sich, dass immer noch nichts passiert ist. Anfang...

  • Mitte
  • 25.04.16
  • 943× gelesen
Bauen
Blick in die Kuppel des Planetariums. Hier werden gerade die Bleche angebracht, auf die künftig der Sternenhimmel projiziert wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kurz vor der Wiedereröffnung: Die Arbeiten im Planetarium laufen auf Hochtouren

Prenzlauer Berg. Im Zeiss-Großplanetarium wird zurzeit emsig gebaut. Die Arbeiten gehen in die Endphase. Im Sommer ist die Wiedereröffnung geplant. Auf einen genauen Termin kann sich Tim Florian Horn, der Leiter des Planetariums, allerdings noch nicht festlegen. „Dazu ist noch zu viel zu tun“ erklärt er. Auch wenn die reinen Bauarbeiten in absehbarer Zeit beendet sind, ist noch viel Technik einzubauen, zu installieren und zu testen. Das Herzstück des Planetariums ist der Kuppelsaal. Dort finden...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.16
  • 863× gelesen
Bildung
Wer kennt die Nahrungsmittel und deren Kalorien? Dieser Aufgabe mussten sich die Teams an einer der Stationen stellen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Die Tucholsky-Schule nimmt am AOK-Bundeswettbewerb teil

Pankow. Die Kurt-Tucholsky-Oberschule ist Landessiegerin im AOK-Schulmeister-Wettbewerb. Damit erspielte sie sich die Chance auf den Bundessieg. In den zurückliegenden Wochen beteiligten sich bundesweit Schüler aus 4600 Oberschulen an der Vorausscheidung im Wettbewerb um den AOK-Schulmeister-Titel 2016. Die Schüler hatten dabei in einem Online-Quiz Fragen zu Gesundheitsthemen zu beantworten. „Nach der Auswertung stand fest: Als Berliner Landessieger kommt die Kurt-Tucholsky-Oberschule in die...

  • Pankow
  • 24.04.16
  • 659× gelesen
Bauen
Metallteile, Holzlatten, selbst halbe Europaletten sammelten Staakener Kinder jetzt aus der Grünanlage am Spieroweg, die ein Naturerfahrungsraum werden soll. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Nach Aufräumaktion: Staaken bekommt einen „Naturerfahrungsraum“ für Kinder

Staaken. Rutschen oder Klettertürme gibt es nicht – dafür laden Äste zum Balancieren, Bäume zum Erklimmen und dichte Büsche zum Versteckspiel ein. In Staaken entsteht derzeit ein „Naturerfahrungsraum“ für Kinder. Die erste Ladung Sperrmüll karrte ein Lastwagen schon nach einer guten Stunde ab, flugs stapelten sich dann erneut Metallteile und Holzlatten am Wegrand: Begeistert und voller Elan durchkämmten Staakener Kinder am 14. April ein 6400 Quadratmeter großes Gelände zwischen Spiero- und...

  • Staaken
  • 23.04.16
  • 664× gelesen
Bauen
André Kima und Karsten Speckmann übergaben im Beisein von Schülern der Grundschule am Planetarium den neuen Beteiligungskoffer an Jeanette Münch. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kinder und Eltern formulieren ihre Wünsche für den Spiel- und Bolzplatz auf dem Fröbelplatz

Prenzlauer Berg. Der Fröbelplatz ist nach dem Begründer der Kindergärten benannt. Dass auf solch einem Stadtplatz auch eine Spielfläche gehört, ist fast zwingend. Aber diese Spielfläche ist derzeit wenig attraktiv. Deshalb soll sie neu gestaltet werden. Derzeit gibt es auf der Fläche vor allem viel Sand. Darauf stehen auch ein paar Spielgeräte. Aber attraktiv ist er dadurch lange noch nicht. Das merkt man auch an der Zahl der Nutzer. Ähnlich sieht es auf dem benachbarten Bolzplatz aus. Auch er...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.16
  • 936× gelesen
Bauen
Blick über einen der beiden Kiesseen auf den höchsten Berg Berlin. Die Deponie wird renaturiert und soll Teil eines Naherholungsgebiets werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ideen für Arkenberge: Mülldeponie und Kiesseen sollen Naherholungsgebiet werden

Blankenfelde. Die frühere Mülldeponie Arkenberge soll Naherholungsgebiet werden. Diese Pläne verfolgt der bisherige Betreiber, die Heim Deponie und Recycling GmbH. „Zu einer wachsenden Stadt gehören auch Erholungsgebiete“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90 Die Grünen). „Deshalb freuen wir uns, dass es jetzt endlich ein Konzept für ein Erholungsgebiet in Arkenberge gibt.“ Denn dieses Areal sei derzeit „sehr problembehaftet“, wie es die Bezirkspolitiker umschreiben....

  • Blankenfelde
  • 23.04.16
  • 2.009× gelesen
Bauen
Schon jetzt weisen Schilder den Orankesee als IGA-Attraktion für 2017 aus.
3 Bilder

Althohenschönhauser Seenpark wird zur IGA-Premiumfläche

Alt-Hohenschönhausen. Der Althohenschönhauser Seenpark soll im April 2017 die Besucher der Internationalen Gartenausstellung Berlin (IGA) anlocken und als großstädtisches Kleinod präsentiert werden. Dazu wird der Seenpark an vielen Stellen neu gestaltet. "Mit der Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung Berlin wollen wir an den historischen Stellenwert des Seenparks neu anknüpfen", sagt Dirk Schmitz vom Förderverein Obersee und Orankesee. Von den Glanzzeiten der 1920er Jahre ist hier...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.04.16
  • 831× gelesen
Sport
Vollen Einsatz für die Preussen-Damen zeigte Christin Schnitzer. Der Lohn war am Ende ein 25:22 gegen die Füchse Berlin II und damit die Vizemeisterschaft für die Adler. | Foto: Julia Müller
6 Bilder

Handball-Frauen des BFC Preussen sind Vizemeister

Lankwitz. Im letzten Ligaspiel am 16. April haben die Handball-Frauen des BFC Preussen die Vizemeisterschaft errungen. Dazu mussten sie noch einmal alles in die Waageschale werfen. Der Lohn war in eigener Halle ein 25:22-Sieg über die Füchse Berlin II. Die Füchse Berlin II standen schon ein Wochenende zuvor als Meister fest. Die Preußen-Frauen hatten mit 26:27 gegen den Tabellendritten SV Grün Weiß Schwerin verloren. In Schwerin hatten die Preussen mit 26:27 den Meistertitel verspielt. Die...

  • Steglitz
  • 21.04.16
  • 1.527× gelesen
Soziales
Die Unsichtbaren - Ausstellung Bahnhof Potsdamer Platz | Foto: Cordula Giese/Deutsche Bahn Stiftung
5 Bilder

„Die Unsichtbaren“

Was wir nicht sehen wollen in unserer bunten schnelllebigen Welt Schwarzweiße Bilder, kalte Stimmung, Wind und Gänsehaut. Ich stehe am Bahnhof Potsdamer Platz und erstarre wie eine Eis-Säule, denn - was man hier zu sehen bekommt, geht einfach unter die Haut. Fotos von Frauen und Männern aus unserem Leben. Menschen die Ihre Existenz verloren haben und am Bahnhof leben. Ich schaue in trostlose, traurige, leere Augen und lese was mit Katy 25 Jahre alt, Margarete 59 Jahre alt und Zecke 23 Jahre alt...

  • Tiergarten
  • 21.04.16
  • 260× gelesen
Bauen
Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD), Treucon-Geschäftsführer Thomas Doll und ein Polier bei der Grundsteinlegung am 18. April. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Grundsteinlegung für noch mehr Wohnraum

Friedrichsfelde. Mitte April haben die landeseigenen Wohnungsbauunternehmen mit dem Senat vereinbart, noch mehr Wohnraum zu schaffen. Auch die Howoge zieht mit und hat am 18. April den Grundstein für ein Hochhaus am Rosenfelder Ring 13 gelegt. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist immer noch gespannt. Und sie droht sich wegen des Zuzugs von Menschen nach Berlin zu verstärken. Zur Entspannung der Situation soll künftig mehr bezahlbarer Wohnraum helfen. Deshalb setzt der Berliner Senat auf eine neue...

  • Friedrichsfelde
  • 20.04.16
  • 509× gelesen
WirtschaftAnzeige
mömaX, das Trendmöbelhaus, eröffnet seine erste Filiale in Berlin an der Schnellerstraße 132-136. | Foto: Christian Hahn
14 Bilder

mömaX eröffnet an der Schnellerstraße sein Berliner Trendmöbelhaus

Niederschöneweide. Am 27. April ist es so weit: Das Trendmöbelhaus mömaX öffnet seine Pforten erstmals in Berlin. In der Schnellerstraße 132-136 erwarten Besucher auf zwei Etagen und einer Fläche von ca. 12.000 Quadratmetern vielfältige Wohnideen, Einrichtungskonzepte, Dekoartikel und vieles mehr. mömaX überrascht dabei regelmäßig mit neuen Wohntrends und Accessoires zum Wohlfühlen im eigenen Zuhause. Modisches Sortiment und günstige Preise Das mömaX-Konzept lässt sich mit den Worten modern,...

  • Niederschöneweide
  • 20.04.16
  • 3.945× gelesen
Bauen
Der Stadtrat Wilfried Nünthel verspricht: Der Mühlenradbrunnen wird in wenigen Wochen sprudeln. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Saison der Brunnen startet: Wasserspiele sprudeln

Lichtenberg. Der Frühling lädt in den Parks und auf den Stadtplätzen wieder zum Verweilen. Jetzt sollen auch die Brunnen in die Saison starten. Es ist wieder soweit: An 15 Brunnen im Bezirk sollten bis Mitte April die Wasserleitungen aufgedreht worden sein. Zu den beliebtesten Wasserplätzen zählt nicht nur das vor wenigen Jahren entstandene Fontänenfeld auf dem Anton-Saefkow-Platz, das vor allem Kinder zum Spielen mit dem kühlen Nass anlockt. Auch der etwas versteckt im Wohngebiet Frankfurter...

  • Lichtenberg
  • 19.04.16
  • 284× gelesen
Bauen
Der Direktor Andreas Knieriem (l.) führte den Abgeordneten Gregor Költzsch (2.v.l.) und Finanzsenator Mathias Kollatz-Ahnen (r., beide SPD) durch den Tierpark. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Finanzsenator auf Tour quer durch den Tierpark

Friedrichsfelde. Mit einer Finanzspritze von rund fünf Millionen Euro wird in diesem Jahr der Grundstein für den Umbau des Tierparks zu einem Themenpark gelegt. Die künftigen Baustellen nahm jetzt auch Finanzsenator Mathias Kollatz-Ahnen (SPD) in Augenschein. "Das letzte Mal war ich hier in den 1980er Jahren", sagt Kollatz-Ahnen. Seitdem mag sich im größten Landschaftstierpark Europas kaum etwas verändert haben. Das soll jetzt anders werden. Ein Themenpark soll entstehen. Und weil es in diesem...

  • Friedrichsfelde
  • 19.04.16
  • 549× gelesen
Kultur
Fatima (links) und Anastasia zeigen stolz den Code, mit dem man die Actionbound-App „BediBe – Bedienungsanleitung für Berlin“ herunterladen kann, an der sie mitgearbeitet haben. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Geflüchtete Mädchen treffen auf Neuköllnerinnen

Neukölln. Wie bekommen junge Mädchen, die in Flüchtlingsunterkünften leben, Kontakt zu Gleichaltrigen und lernen dabei auch noch Interessantes im Bezirk kennen? Ein Medien-Kultur-Projekt in den Osterferien machte es möglich. Gleichzeitig erstellten die Mädchen eine digitale Schnitzeljagd, die jetzt als App heruntergeladen werden kann. Fatima ist zwölf Jahre alt, kommt aus dem Irak und lebt mit ihrer Familie in der Flüchtlingsnotunterkunft Jahnsporthalle. Auch die achtjährige Anastasia aus...

  • Neukölln
  • 19.04.16
  • 696× gelesen
Bauen
Studentendorf Adlershof: Hinter den Erkern verbergen sich die Arbeitsplätze der Studis. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Preisgekrönte Architektur: Berliner können einen Publikumspreis vergeben

Treptow-Köpenick. Der Architekturpreis Berlin, der sich an Architekten und ihre Bauherren richtet, wird alle drei Jahre für beispielhafte, moderne Architektur vergeben. Ausgezeichnet werden baukünstlerische Gebäude, deren architektonische Qualität, kreative Kraft und technische Innovation der nachhaltigen Gestaltung des urbanen Lebensraumes Berlin verpflichtet ist, teilt der Auslober, der Verein Architekturpreis Berlin, mit. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Andreas Geisel,...

  • Köpenick
  • 19.04.16
  • 646× gelesen
Bauen
Beim Richtfest für die Einfamilienhaus-Siedlung der Deutschen Reihenhaus AG. | Foto: Wrobel
3 Bilder

An der Gehrenseestraße werden immer mehr Wohnhäuser gebaut

Alt-Hohenschönhausen. Fast 80 der insgesamt 95 Eigenheime des Wohnparks "Gartenstadt" an der Gehrenseestraße stehen bereits. Jetzt soll auch das Nachbargrundstück des ehemaligen Amtsgerichts für Wohnzwecke entwickelt werden. "Ich freue mich, dass nicht nur viele Menschen aus der Umgebung hier ein Heim finden werden, sondern auch viele Menschen aus dem Bundesgebiet", sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) über den Wohnpark "Gartenstadt" an der Gehrenseestraße. Am 5. April erklang der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.04.16
  • 2.989× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Toll: Mona (5) stellte ihre eigene Münze her. Unterstützt wurde sie von Elmar Schuster von der Initiative "Schmuck verbindet" aus Pforzheim. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Schmuckwerkstatt als Mitmachaktion im Technikmuseum

Kreuzberg. Zum Bestand des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße gehört auch eine manufakturelle Schmuckwerkstatt. Sie erinnert nicht nur an ein heute fast vergessenes Handwerk, sondern bietet Fachleuten auch die Möglichkeit, sich dort fortzubilden. Das Projekt wurde deshalb im März von der Unesco in das Verzeichnis eines "immateriellen Kulturerbes" aufgenommen. Aus diesem Anlass gab es am 16. April einen Tag der offenen Tür sowie Mitmachaktionen in der Werkstatt. Vor allem Kinder...

  • Kreuzberg
  • 18.04.16
  • 305× gelesen
Wirtschaft
Antonia Ahrens mit ihrem Gewinn: Glücksspiel ist für sie nur ein Zeitvertreib. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Trabrennbahn Karlshorst behauptet sich als Anziehungspunkt für Pferdesportliebhaber

Karlshorst. Seit über hundert Jahren gibt es Trabrennen in Karlshorst. Die Renntage sind bis heute ein Anziehungspunkt für Zuschauer und Wettbegeisterte. Eine angespannte Stille ist in der Wetthalle des Pferdesportparks in Karlshorst zu spüren. Die meist älteren Besucher gruppieren sich um die Stehtische und beugen sich über das Rennprogramm. Auf diesen Seiten finden sie die wichtigsten Daten, die ihnen zum Glück verhelfen sollen: Aufgelistet sind hier Pferd und Fahrer, die zugehörigen...

  • Karlshorst
  • 18.04.16
  • 2.000× gelesen
Kultur
Die Besucher spazierten zum Blütenschauen - Hamami - unter Kirschbäumen. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Tausende Berliner besuchten das Kirschblütenfest

Marzahn. Hanami – das Blütenschauen, wie es auf Japanisch heißt, zog am Sonntag zahlreiche Besucher an. Vor den Kassen der „Gärten der Welt“ bildeten sich allerdings lange Schlangen. Der Japanische, Koreanische und Chinesische Garten bildeten die stilvolle Kulisse für eine Mischung aus fernöstlicher Musik, exotischen Speisen und Getränken, Kampfsportvorführungen und Vorführungen fernöstlicher Zeremonien. Hunderte Besucher verkleideten sich und zogen als lebende Mangas durch den Park....

  • Marzahn
  • 18.04.16
  • 622× gelesen
Soziales
Hans Komorowski gibt den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße Deutschunterricht und veranstaltet Ausflüge. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hans Komorowski bringt Abwechslung in das Leben von Flüchtlingen

Alt-Hohenschönhausen. Den Fußball fest im Griff schreitet ein kleiner Junge auf den Parkplatz. Ihm folgt schweigend eine Gruppe von Kindern. Sie wollen Fußball spielen. Der Junge bleibt stehen und fängt an, lautstark die Spieler aufzustellen. "Du – hier!", sagt er und zeigt seinem Mitspieler, wo er stehen soll. "Und du – da!", sagt er zu dem Mädchen, das ebenfalls nach einem Platz zum Mitspielen sucht. Auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße machen es die Kinder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.04.16
  • 906× gelesen
Bauen
Zwei Schmuckbeete sind schon geräumt. Landschaftsgärtner Moritz Roche wird sie mit Gärtner-Azubis neu bepflanzen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kein Geld für Blumen: Schmuckbeete werden immer weniger

Mitte. Die Hochbeete im Monbijoupark am Brunnen in der Oranienburger Straße werden derzeit umgestaltet. Sie bekommen robustere Stauden, die die Bezirksgärtner weniger intensiv pflegen müssen. Von zwei Beeten haben die Gärtner des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) die Pflanzen schon entfernt. Mit der Kieselsteinfüllung sehen die Beete jetzt aus wie große Hundeklos. Anwohner wie Jörn Jaath ärgern sich über den trostlosen Anblick im Monbijoupark. Doch Jürgen Götte vom Grünflächenamt gibt...

  • Mitte
  • 18.04.16
  • 844× gelesen
Kultur
Blick von der Kaskadenanlage auf die Orangerie
6 Bilder

Neobarocke Parkanlage war einmal eine Kiesgrube

Archäologische Berühmtheit im ehemaligen Rixdorf Im ehemaligen Berliner Rixdorf, dem heutigen Bezirk Neukölln, hatte Franz Wilhelm Theodor Körner eine Kiesgrube, die er nach seinem Tode 1911 der Stadt mit der Auflage hinterließ, einen Park anzulegen der seinen Namen trägt. So entstand auf dem über 2 Hektar großen Gelände zwischen 1912 und 1916 der Körnerpark, der auch noch archäologische Berühmtheit erlangte. Bei den Bauarbeiten wurde das „Reitergrab von Neukölln“ aus dem 6. Jahrhundert...

  • Neukölln
  • 15.04.16
  • 1.536× gelesen
Bauen
An der Gotlandstraße 6 sind vor wenigen Tagen die alten Gewerbegebäude abgerissen worden. Demnächst beginnt hier der Bau eines neuen Wohnquartiers. | Foto: Sven Darmer
3 Bilder

Nach dem Abriss des Supermarkts beginnen an der Gotlandstraße die Arbeiten am Neubau

Prenzlauer Berg. An der Gotlandstraße im Norden des Ortsteils ist der Startschuss für den Bau eines neuen Wohnensembles gefallen. Derzeit reißen Bagger den früheren Supermarkt ab, der sich in einem barackenähnlichen Bauwerk befand. Außerdem werden weitere heruntergekommene, leer stehende Gewerbebauten beseitigt. Damit wird Platz für neue Wohnhäuser geschaffen, die an dieser Stelle entstehen sollen. Schon bald wollen Hubertus Hiller und Harald Wengust den ersten Spatenstich auf der Fläche...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.16
  • 928× gelesen
Blaulicht
Die Büste von Fritz David von Hansemann befand sich innerhalb der großen Grabanlage der Familie. | Foto: Zwölf Apostel Kirchhöfe und Wolfgang Schindler
5 Bilder

Unbekannte stehlen Büsten und Grabplatten vom Alten St.-Matthäus-Kirchhof

Schöneberg. Böse Überraschung für die Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde: Dreiste Räuber haben in der Nacht vom 3. auf den 4. April auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof Skulpturen, Büsten und Grabplatten gestohlen. Kirchengemeindesprecher Bertram von Boxberg spricht von einem dreisten Kunstraub. Denn anders als in der Vergangenheit, als immer wieder auf dem Friedhof Metalldiebstähle vorgekommen seien, etwa von Mausoleumsdächern, seien dieses Mal die gestohlenen Gegenstände von...

  • Schöneberg
  • 14.04.16
  • 1.690× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.