Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Jobs und Karriere
Immer ein Lächeln auf den Lippen: Susanne Gier sorgt als Chefstewardess bei der Fluggesellschaft Condor dafür, dass die Gäste sich rundherum wohlfühlen. Foto: Frank Rumpenhorst | Foto: Frank Rumpenhorst
4 Bilder

Jetten um die ganze Welt: Flugbegleiter sind ständig auf Achse

Morgens im grauen Berlin starten, und am nächsten Tag barfuß am Strand auf den Malediven laufen: Keine Frage! Der Job des Flugbegleiters kann ganz schön glamourös sein. Wer Langstreckenflüge begleitet, hat am Ankunftsort häufig ein bis zwei Tage Zeit, sich vom Flug zu erholen. Doch allzu leicht sollten angehende Stewardessen und Stewards sich ihren Job nicht vorstellen. "Als Flugbegleiter kümmern wir uns in erster Linie darum, dass sich die Passagiere an Bord wohl und sicher fühlen", sagt...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 1.720× gelesen
Jobs und Karriere
Die Funktion geht bei orthopädischen Schuhen vor. Trotzdem achtet der angehende Orthopädieschuhmacher Damiano Schilardi darauf, dass die Schuhe die Kunden auch unter modischen Gesichtspunkten zufriedenstellen. | Foto: Daniel Maurer
4 Bilder

Platt- oder Senkfuß: Berufsbild Orthopädieschuhmacher

Auf den Berufswunsch Orthopädieschuhmacher kam Damiano Schilardi über seinen Großvater. Er ist gerade am Ende des ersten Lehrjahres. Der Opa war in Apulien Modeschuhmacher. Die Begeisterung für Schuhe lag also in der Familie. Doch zum Job des Großvaters gibt es deutliche Unterschiede: Schilardi hat zum Beispiel bei der Gestaltung nicht so viele Freiheiten. Orthopädieschuhmacher fertigen Spezialschuhe, die Fehlstellungen der Füße ausgleichen. Anders als es die Berufsbezeichnung suggeriert,...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 363× gelesen
Bauen und Wohnen
Für mehr Helligkeit, aber angenehmes indirektes Licht sorgen zum Beispiel Regalleuchten. | Foto: VDM/GERA
3 Bilder

Indirekt und warm: Das richtige Licht für die dunkle Jahreszeit

In der Winterzeit bekommt der Körper weniger Licht. Jedenfalls natürliches. Künstliches dafür etwas mehr. Diese Phase kann man mit kleinen Veränderungen optimieren.  • Mehr Licht: Der früh hereinbrechenden Nacht sollte man mit mehr Lichtquellen begegnen. Schreibtisch, Esstisch, Leseecken und Sitzgruppen erhalten eigene Leuchten, sagt Iris Vollmann vom Branchenportal Licht.de. Ursula Geismann vom Verband der Deutschen Möbelindustrie ergänzt: "Grundlegend kann man sagen, dass jedes Zimmer in der...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 317× gelesen
Bauen und Wohnen
Auch farblich sind viele Fassadenbekleidungen ein Hingucker: Dieses Passivhaus ziert unter anderem dunkler Schiefer in Kombination mit Holz. | Foto: ZV Dachdeckerhandwerk
3 Bilder

Das Gesicht des Hauses: Worauf es bei der Wahl der Fassade ankommt

Eine Fassade ist das Gesicht des Hauses. Und sie ist immer auch ein Statement des Hausbesitzers, sagt Christian Schramm von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. "Bei aller individuellen Freiheit hat der Bauherr auch eine soziale Verantwortung für seine Nachbarschaft". Das Haus steht in einem Umfeld, in das es sich so einfügen sollte, dass sich die Gemeinschaft damit wohlfühlt. Das bedeutet aber nicht, dass alle Häuser gleich aussehen müssen. "Man kann auch den regionalen Baustil modern...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 1.079× gelesen
Kultur
"Das sind wir" ist der Titel einer Portraitausstellung in der Berlinischen Galerie, die bis  21.März zu sehen ist. Dazu gehört auch das Foto "Max und Corinne" von Loredana Nemes. | Foto: Loredana Nemes
11 Bilder

Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch im Museum?

Friedrichshain-Kreuzberg. Vielleicht haben Sie zu Beginn des Jahres etwas mehr Zeit als sonst. Oder überlegen, was Sie am Wochenende unternehmen könnten. Da würde sich ein Besuch in den vielen Museen im Bezirk anbieten. Hier eine Übersicht, was dort aktuell zu sehen ist. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Das Museum für zeitgenössische Malerei und Fotografie. Einen guten Überblick bietet vor allem die Dauerausstellung "Kunst in Berlin 1880-1980". Dazu gibt es bis 15. Februar die...

  • Friedrichshain
  • 03.01.16
  • 668× gelesen
Bauen
Nach langer Bauzeit wurde der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park wieder eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Märchenschloss zum Klettern: Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park wiedereröffnet

Prenzlauer Berg. Mancher hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park tatsächlich wieder aufgebaut wird. Doch jetzt eröffnete Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) ihn unter reger Anteilnahme von Kindern aus umliegenden Kitas. Vor vier Jahren waren die alten Spielgeräte auf der Fläche des Hochplateaus hinter dem Thälmann-Denkmal abgebaut worden. Sie waren inzwischen zu marode. Viele Anwohner gingen davon aus, dass rasch neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.16
  • 1.598× gelesen
Soziales
Die neue Uhr ähnelt der alten Turmuhr von 1842. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Evangelische Gemeinde weiht Turmuhr

Köpenick. Fast 80 Jahre lang stand der Turm von St. Laurentius ohne Turmuhr da. Ende des vergangenen Jahres feierte die Gemeinde mit einem Gottesdienst die Inbetriebnahme ihres neuen Zeitmessers. „Eine Turmuhr gehört zum Kirchturm wie das Amen zur Kirche“ hatte Pfarrer Ralf Musold dem Gottesdienst als Motto vorangestellt. Die Stadtkirchengemeinde Köpenick blieb beim Ringen um eine neue Uhr nicht allein. Barbara Schwantes vom Förderverein für die Sankt Laurentius-Stadtkirche sammelte vier Jahre...

  • Köpenick
  • 29.12.15
  • 673× gelesen
Ausflugstipps
Die Landschaft entlang der Elbe hält viele Entdeckungen und Geheimtipps bereit – auch im Winter lohnt sich ein Besuch. | Foto: djd/Flusslandschaft Elbe/Uwe Schlüter
6 Bilder

Flusslandschaft Elbe – ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit

Kaum zu glauben, dass es sich um ein und denselben Fluss handelt: In Hamburg prägen Kreuzfahrtschiffe, Containerriesen und permanenter Trubel das Bild auf der Elbe. Doch wer die Metropole hinter sich lässt, entdeckt nur wenige Flusskilometer stromaufwärts eine vollkommen andere Welt – mit gemütlichen Ortschaften, viel Natur und einer ordentlichen Portion Entspannung. "Die Flusslandschaft Elbe hält viele Entdeckungen bereit, und das zu jeder Jahreszeit. Gerade der Winter überrascht mit...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 601× gelesen
Politik
Najem Wali liest in der Buchhandlung am Schäfersee. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Reinickendorf

Reinickendorf. Das Jahr 2015 hielt für die Reinickendorfer eine Vielzahl interessanter und spannender Nachrichten bereit. Berliner-Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück. Januar Wenn für viele das gerade gefeierte Weihnachtsfest nur noch Erinnerung ist, gibt es ein schönes kirchliches Ereignis: Das Frohnauer Ehepaar Adelgund und Wolfgang Lissy erhält am 7. Januar den päpstlichen Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“. Sie haben dafür gesorgt, dass seit 1985 die Sternsinger in Berlin für...

  • Reinickendorf
  • 28.12.15
  • 541× gelesen
Politik
Die Faßberger schenken Spandau zwei Heidschnucken. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Spandau

Spandau. Wieder ist ein Jahr vorbei. Es war ein bewegtes 2015. Die wichtigsten Ereignisse in Ihrem Kiez und im Bezirk halten wir für Sie in diesem Jahresrückblick fest. Januar Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht. Nach fast fünfjähriger Schließung öffnet das Hallenbad im Kombibad Spandau-Süd endlich wieder. Elf Millionen kostete die Sanierung. Der Bundesschatzmeister von Bündnis 90/Die Grünen rügt die Spandauer Grünen harsch für die finanziellen Verhältnisse im Kreisverband. Der...

  • Spandau
  • 28.12.15
  • 736× gelesen
Politik
Ein Rathaus als Refugium: Im August zogen 500 Flüchtlinge an den Fehrbelliner Platz. Inzwischen sind es fast 1000. | Foto: Thomas Schubert
12 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Jahr 2015 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Als die ersten Gerüchte aufkeimten, ließen kritische Reaktionen nicht lange auf sich warten: Der Umbau der ehemalige Psychiatrie in der Eschenallee zur Flüchtlingsunterkunft rief Ängste wach, das soziale Gefüge im gutbürgerliche Westend könne in Schieflage geraten. Doch dank des...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 889× gelesen
  • 2
Politik
Der Campus Rütli, ein bundesweit beachtetes Bildungsprojekt mit ganzheitlichem pädagogischem Konzept, nimmt mit Beginn der geplanten Erweiterungsbauten im Oktober Form an. | Foto: Sylvia Baumeister
6 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Neukölln

Neukölln. Flüchtlingsunterkünfte, Wohnungsneubau und der Milieuschutz waren die bestimmenden Themen im Jahr 2015. Ein wichtiger Posten wurde zudem neu besetzt: Seit April hat Neukölln eine Bürgermeisterin. Januar Für die zuziehenden Roma-Familien erhält der Bezirk zusätzlich 460.000 Euro. Damit sollen Sprach- und Kulturmittler an Schulen, Sprachförderung von Kitakindern sowie aufsuchende Sozialarbeit und zusätzliche Stadtteilmütter finanziert werden. Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) gibt...

  • Neukölln
  • 28.12.15
  • 831× gelesen
  • 1
Politik
Am 22. Januar wurde Birgit Monteiro (SPD) zur Bürgermeisterin gewählt. | Foto: Wrobel
10 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Lichtenberg

Lichtenberg. Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Traditionell der Zeitpunkt, einmal kurz auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken und einige Berliner-Woche-Schlagzeilen und Geschichten Revue passieren zu lassen. Januar Das Jahr beginnt mit der Wahl der neuen Bürgermeisterin. Der Sozialdemokratin Birgit Monteiro gelingt es erst im zweiten Wahlgang, die Mehrheit der Stimmen der Bezirksverordneten zu erhalten. Monteiro tritt die Nachfolge von Andreas Geisel (SPD) an, der Ende...

  • Lichtenberg
  • 28.12.15
  • 685× gelesen
Politik
Über 400 Menschen solidarisieren sich mit den Flüchtlingen der Notunterkunft an der Lippstädter Straße. | Foto: K. Menge
12 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Ein Jahr voller Ereignisse geht zu Ende. Für die Berliner Woche Anlass genug, auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Januar Wegen steigender Flüchtlingszahlen ist auch im Bezirk die erste Turnhalle zur Notunterkunft geworden. 250 Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten haben in der Halle Lippstädter Straße ein vorübergehendes Domizil gefunden. Die Hilfsbereitschaft der Bürger ist groß. Für das Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum Steglitz-Zehlendorf (GUZSZ)...

  • Steglitz
  • 28.12.15
  • 1.076× gelesen
Politik
Senator Andreas Geisel und Fährmann Ronald Kebelmann setzten "Paule III" gemeinsam in Gang. | Foto: Ralf Drescher
14 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick. Das Jahr geht zu Ende. Zeit für einen Rückblick auf Spannendes und Wichtiges, über das die Berliner Woche berichtete. Januar In der gerade errichteten Containersiedlung im Allende-Viertel zogen die ersten Bewohner ein. Darunter Menschen, die vor dem Krieg in Syrien geflohen waren. Das Echo ließ nicht lange warten. Bei den Protesten „besorgter Bürger“ im Bezirk mischten auch die Braunen von der NPD tüchtig mit, wie die Senatsverwaltung für Inneres mitteilte. Bei der Anmeldung...

  • Köpenick
  • 28.12.15
  • 834× gelesen
Politik
Auf dem ehemaligen Flughafen wurde Flüchtlinge untergebracht. | Foto: HDK
11 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Wie in jedem Jahr blicken wir noch einmal kurz auf einige Berliner Woche-Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate zurück. Ereignisse, die den Bezirk bewegten. Januar Da staunten das Tempelhofer MedienPoint-Team und die Nachbarn im Kiez: Plötzlich stand Elvis leibhaftig vor der Tür. Der soziale Buchladen in der Werderstraße 13 feierte den 1977 gestorbenen „King“, der am 8. Januar 80 Jahre alt geworden wäre, mit einer Ausstellung. Für die gelungene Überraschung sorgte der...

  • Tempelhof
  • 28.12.15
  • 845× gelesen
Politik
Udo Lindenberg besuchte im Frühjahr Pankow. Begrüßt wurde er von Bürgermeister Matthias Köhne. | Foto: Bernd Wähner
21 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Pankow

Pankow. Das Jahr 2015 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Der SV Buchholz gewann den ersten Platz im Wettbewerb um den „Zukunftspreis des Berliner Sports“ in der Kategorie „Integration und Inklusion“ gewonnen. 2000 Berliner Sportvereine und -verbände hatten sich beim Landessportbund mit Konzepten und Projekten um diesen Zukunftspreis beworben. Auf die Spuren...

  • Pankow
  • 28.12.15
  • 939× gelesen
  • 1
Politik
So soll das Quartier an der Mercedes-Benz-Arena einmal aussehen. | Foto: Mercedes-Benz
12 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg. Viele Veränderungen sowie alter und neuer Ärger. Auch das abgelaufene Jahr war in Friedrichshain-Kreuzberg sehr ereignisreich. Hier der Rückblick über die wichtigsten Themen und Aufreger anno 2015. Januar Mit dem neuen Jahr beginnt der Protest gegen die Nachverdichtungspläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) im westlichen Friedrichshain. Die Mieter wehren sich gegen die vorgesehenen Punkthochhäuser in ihrer Nachbarschaft und kritisieren die Informationspolitik...

  • Friedrichshain
  • 28.12.15
  • 685× gelesen
Politik
Bei Protesten gegen die EU-Flüchtlingspolitik verwandeln Tausende Demonstranten die Reichstagswiese in einen symbolischen Friedhof. | Foto: Dirk Jericho
11 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Mitte

Mitte. Das Jahr geht zu Ende. In den vergangenen 52 Wochen haben wir Sie über Tausende Ereignisse und Entwicklungen im Bezirk informiert. Die Berliner Woche ist auch 2016 Ihr verlässlicher Begleiter und berichtet umfangreich aus den Kiezen; immer ganz nah dran und mittendrin. Januar Die Deutsche Bahn sperrt komplett den S-Bahnverkehr im Nord-Süd-Tunnel, weil der Streckenabschnitt zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße saniert wird. Die Arbeiten enden pünktlich Anfang Mai. Die Charité feiert...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 747× gelesen
Sport
Auf der Fläche des jetzigen Parkplatzes wird eine Trampolin- und Beachvolleyballhalle gebaut. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Auf der Beachvolleyballanlage am Nordbahnhof wird eine Trampolinhalle gebaut

Mitte. Mindestens sechs Jahre nach Vorstellung der ersten Sporthallenpläne für das Beach-Mitte-Areal am Nordbahnhof wird im kommenden Jahr eine Sporthalle gebaut. Noch ist die Brachfläche an der Caroline-Michaelis-Straße ein Parkplatz. Doch schon bald geht es hier für Sprungbegeisterte hoch hinaus. Die Betreiber von Beach Mitte – mit 51 Spielfeldern nach eigenen Angaben die weltweit größten Betreiber von Beachvolleyballanlagen – wollen ab Herbst die lange geplante Sporthalle bauen. Bisher steht...

  • Mitte
  • 27.12.15
  • 1.279× gelesen
Soziales
Christian Heller (Zweiter von links) und Jörg Sekulla vom Vermessungsbüro Heller und Pateisat überprüften die Länge des Picknicktisches auf dem Boulevard Kastanienallee. Anne Haedke (links) von der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf und Gabriele Kokes vom Bezirksamt fungierten als unabhängige Zeugen. | Foto: hari
3 Bilder

Boulevard Kastanienallee feiert am längsten Picknicktisch der Welt

Hellersdorf. Es ist geshafft: Der Boulevard Kastanienallee hat den größten Picknicktisch der Welt. Der Weltrekord soll in den kommenden Wochen offiziell in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen werden. Der bisherige Weltrekord wurde wie geplant am Freitag, 18. Dezember, aufgestellt. Ab 10 Uhr setzten die Teilnehmer des Weltrekordversuchs die Teile des Picknicktisches auf dem Boulevard Kastanienallee zusammen. Genau um 16.05 Uhr teilte Vermessungsingenieur Christian Heller mit: 173, 45 Meter...

  • Hellersdorf
  • 23.12.15
  • 538× gelesen
Soziales
Joachim Gauck im Gespräch mit Gästen der Pankower Suppenküche. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte Suppenküche an der Wollankstraße

Pankow. Die Brüder des Pankower Franziskanerklosters sahen wie immer den Dingen, die da kommen, mit gebotener Gelassenheit entgegen. Dabei war an diesem Tag alles etwas anders als sonst. Bundespräsident Joachim Gauck hatte für den 15. Dezember seinen Besuch angesagt. Während sich die ersten bedürftigen Menschen im gut beheizten großen Essensaal einfanden, sperrten Polizisten die Einfahrt zur Wollankstraße 19 ab, Personenschützer patrouillierten über das Gelände, Journalisten ließen sich...

  • Pankow
  • 23.12.15
  • 1.361× gelesen
Kultur
Der charismatische Maler Achim Freyer widmet sich in seiner Ausstellung dem Maler Erich Heckel. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Achim Freyer stellt Bilder mit Anziehungskraft aus

Steglitz. An der kleinen Galerie in der Markelstraße 60 kommt derzeit kaum jemand vorbei, ohne schon durch das Schaufenster auf die neue Ausstellung aufmerksam zu werden. Von den farbgewaltigen Bildern geht eine merkwürdige Anziehungskraft aus. Die Bilder hat Achim Freyer geschaffen. Der Maler, Bühnenbildner und Regisseur zeigt neue Arbeiten und widmet sich damit der Malerei des Expressionismus. Seine Ausstellung „In der Ferne liegt die Nähe“ ist eine Annäherung an Erich Heckel, einem...

  • Steglitz
  • 22.12.15
  • 444× gelesen
Kultur
An Silvester präsentiert Franziska Troegner ein Musikprogramm. | Foto: Anne König
3 Bilder

Kulturvoll ins neue Jahr

Steglitz-Zehlendorf. Mit Theater und Comedy das alte Jahr verabschieden und mit einem zünftigen Feuerwerk von den „Bergen“ im Südwesten das neue Jahr begrüßen: Im Bezirk gibt es zu Silvester einige Alternativen zu großen Partys oder dem Fernseher zu Hause. Mit einer musikalischen Hommage an die Berliner Komponisten Walter und Willi Kollo verabschieden Günter Rüdiger vom Zimmertheater Steglitz und Marguerite Kolle das Jahr 2015. Das Programm ist gespickt mit bekannten Gassenhauern und Schlagern,...

  • Steglitz
  • 22.12.15
  • 677× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.