Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Bei den "Original USA Gospel Singers" bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. | Foto: Promo
3 Bilder

"Original USA Gospel Singers" in der Passionskirche

Kreuzberg. Nach dem großen Erfolg sind die „Original USA Gospel Singers“ wieder auf Tournee und gastiert am Sonntag, 17. Januar, in Berlin. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur – von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahelia Jackson bis James Clevland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble...

  • Kreuzberg
  • 21.12.15
  • 818× gelesen
  • 1
Bildung
Die Schwestern Johanna und Luisa sind ganz stolz. Sie haben ein Lavendelsäckchen selbst gebunden und eine Flasche mit Öl abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Gesund durch den Tag: Das „Schwalbennest“ verteidigt seine Zertifizierung als Kneipp-Kita

Blankenfelde. Die Kita „Schwalbennest“ in der Hauptstraße 16 konnte vor wenigen Tagen ihre Zertifizierung als Kneipp-Kita verteidigen. Sie erreichte die Traumnote 1,0. Aus diesem Anlass veranstaltete die Kita für Eltern und Nachbarn ein Kneipp-Fest, dessen Aktionen sich über einen ganzen Kita-Tag hinzogen. Im Jahre 2007 war die Blankenfelder Kita der gemeinnützigen Gesellschaft Rednik als erste in Berlin überhaupt vom Kneipp-Bund zertifiziert worden. Seitdem darf die Einrichtung, die zurzeit...

  • Blankenfelde
  • 20.12.15
  • 693× gelesen
Tipps und Service
Aus ein paar Zweigen und Transparentpapier sind diese kleinen Sterne zur Dekoration in der Adventszeit entstanden. | Foto: Christophorus Verlag Freiburg
3 Bilder

Weihnachtsdekoration basteln ist nicht schwer

Pfefferkuchen-Männchen müssen nicht immer nur im Bauch enden: Auch als Deko machen sie sich zur Weihnachtszeit gut. Hier einige Tipps zum Selberbasteln. Mit Männchen aus Pfefferkuchen gestaltet die Ratgeberautorin Caroline Wendt einen Türkranz. Dafür nimmt sie acht Männchen. Vier davon werden mit den Füßen nach innen so gelegt, dass sie einen Kreis bilden. Die restlichen vier Figuren befestigt man mit einer Heißklebepistole versetzt auf den ersten vier im Kreis, heißt es in dem Buch "Jul -...

  • Mitte
  • 20.12.15
  • 679× gelesen
Kultur
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens gab der Chor im Großen Ratssaal sein Jubiläumskonzert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Musik ist ihr Hobby: Seit 30 Jahren gibt es den Seniorenchor "Hermann Duncker"

Seit 30 Jahren begeistern die Mitglieder des Chores „Hermann Duncker“ ihre Zuhörer nun schon mit klassischen Chorwerken und Volksliedern. Dienstagvormittags proben die Sängerinnen und Sänger im Seniorenhaus, Stavanger Straße 26. Die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, der das Haus gehört, gibt den 45 Chormitgliedern seit einigen Jahren ein Domizil. Alle haben schon die 60 Jahre überschritten, mancher braucht auch schon eine Gehhilfe, aber die Stimmen machen bei allen noch prima mit. Das ist vor...

  • Pankow
  • 18.12.15
  • 1.067× gelesen
Kultur
Der doppelte Kaufmann: Rüdiger Buchmann und seine Projektion. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Installation über die Zeit der Tante-Emma-Läden

Dahlem. „Guten Tag Frau Müller, was darf’s denn sein? Wie immer? Ein Brot? Heute auch Waschpulver, gut.“ Im Herrenhaus der Domäne Dahlem steht ein alter Kaufmannsladen, vor den Regalen der dazugehörige Kaufmann. Er heißt Rüdiger Buchmann und plaudert gerne mit seinen Kunden, die er alle mit Namen kennt. Allerdings ist er nicht echt, sondern „nur“ eine Projektion. Die Installation funktioniert mittels einer auf der Theke befestigten Glasscheibe, auf die Buchmann mit einem Beamer lebensgroß...

  • Dahlem
  • 17.12.15
  • 409× gelesen
Soziales
Marlies Golz gehört zu den "alten Hasen" des Vereins. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Verein TonArt bietet Hobby-Keramikern ideale Bedingungen

Lankwitz. Der Töpferkeller in der Lankwitzer Wohnanlage Mudrastraße ist an diesem Donnerstag Vormittag gut besucht. Etwa zehn Frauen unterschiedlichen Alters gehen hier ihrem Hobby nach. Derzeit entstehen in den geschickten Händen vor allem Weihnachtsaccessoires aus Ton. Barbara Schmidt ist neu im Verein TonArt, der den Töpferkeller in demokratischer Selbstverwaltung betreibt. Sie hat zipfelbemützte Wichtel und Weihnachtsmänner geformt. Die hübschen Weihnachtsüberraschungen erhalten heute eine...

  • Lankwitz
  • 17.12.15
  • 781× gelesen
Kultur
Tristan-Besitzer Niels Nielsen (links) und Professor Johannes Vogel, Generaldirektor des Naturkundemuseums, vor dem T-Rex-Skelett. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Super-T-Rex Tristan flößt Besuchern des Naturkundemuseums Respekt ein

Mitte. Europas einziger Original-T-Rex ist der neue Publikumsmagnet im Naturkundemuseum. Die Wissenschaftler erforschen in den kommenden Jahren den 66 Millionen Jahre alten Tyrannen. „Tristan - Berlin zeigt Zähne“ heißt die spektakuläre Ausstellung über einen echten Raubsaurier, der 2010 im US-Bundesstaat Montana gefunden wurde. Er soll einer der weltweit besterhaltenen Tyrannosaurus rex sein. Und das einzige Originalskelett eines T-Rex in Europa. Zahlreiche Spezialisten haben den riesigen...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 1.278× gelesen
Ausflugstipps
Winterwanderer erwartet rund um Osterode ein kilometerlanges Wegenetz, das mit Walkingstöcken und gutem Schuhwerk gut zu belaufen ist. | Foto: djd/Touristinformation Osterode am Harz
3 Bilder

Ob mit oder ohne Schnee: In Osterode am Harz ist immer Wandersaison 

Bei knackiger Kälte an glitzernden Eisbächen entlangwandern, einen Blick in gefährlich tiefe Felsschluchten und bizarre Höhlen wagen und sich zwischendurch deftige Spezialitäten schmecken lassen – all das bietet in der kalten Jahreszeit ein Wochenendausflug in den Harz. Idealer Ausgangspunkt für Touren ist Osterode am Harz, das schmucke Fachwerkstädtchen am südwestlichen Rand des Harzes. Es ist eingebettet in ein malerisches Tal mit bester Sicht auf den Nationalpark Harz. Auf dem...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 871× gelesen
Bauen und Wohnen
Ein feuchter Keller ist oft baubedingt. Moderne Häuser sind nicht so häufig betroffen wie solche, die vor 1975 gebaut wurden und deren aufsteigende Wände nicht oder nicht gut abgedichtet wurden. | Foto: Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF)
3 Bilder

Hilfe für den feuchten Keller: Ursache schnell finden und effektiv beheben

Auf Feuchtigkeit im Keller müssen Bewohner sofort reagieren. Woher stammt sie, was ist die Lösung? Diese beiden Fragen sind wesentlich. "Viele denken, dass man dem Feuchtigkeitsproblem mit guter Entlüftung beikommen kann. Doch damit ist die Ursache weder erkannt noch beseitigt", sagt Ulrich Zink vom Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung.  • Diagnose: "Feuchtigkeit im Keller hat grundsätzlich zwei Ursachen", erklärt Alexander Lyssoudis von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sie kann darauf...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 344× gelesen
Jobs und Karriere
Teilweise sind die Aufgaben mit denen eines Tischlers identisch: Lukas Mühlenstädt fräst eine Vertiefung in ein Brett. | Foto: Ina Faßbender
4 Bilder

Körperlich anspruchsvoll: Holzmechaniker produzieren Möbel

Lukas Mühlenstädt hat seine Arbeit schon mit nach Hause genommen. Er hat sich für sein Zimmer ein Bett gebaut. "Das Schöne ist, dass man sich mit Holzmöbeln ein Stück Natur in die eigenen vier Wände holt", sagt der 21-Jährige. Lukas Mühlenstädt befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Holzmechaniker beim Küchenmöbelhersteller Poggenpohl in Herford. Holzmechaniker arbeiten in der Industrie und steuern Produktionsanlagen, mit denen Möbel, Rahmen und sogar Teile von Fertighäusern hergestellt...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 363× gelesen
Bauen
Der Keller des Hauses ist bereits fertig, jetzt wurde der Grundstein gelegt. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Grundsteinlegung bei Stadt und Land

Adlershof. Kurz vor Weihnachten gab es noch ein „Geschenk“ an die ambitionierte Berliner Wohnungsbaupolitik. In Adlershof wurde der Grundstein für 62 kommunale Wohnungen gelegt. Bauherr für das Projekt an der Katharina-Boll-Dornberger-Straße ist das Wohnungsunternehmen Stadt und Land. Wie fast immer, wenn kommunale Unternehmen bauen, ist Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt dabei. „Ich habe gerade im Umfeld der Baustelle 13 Kräne...

  • Adlershof
  • 16.12.15
  • 349× gelesen
Soziales
Die populäre Schauspielerin Uschi Glas kam extra aus ihrer Heimatstadt München angereist, um die Neuköllner Ehrennadel persönlich entgegen zu nehmen. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement verliehen

Britz. Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin verliehen am 12. Dezember die Neuköllner Ehrennadel auf Schloss Britz. Wer sich weit über das übliche Maß für andere Menschen einsetzt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Anerkennung erhalten. In Neukölln ist das seit 1984 Tradition. In einem feierlichen Rahmen wird die Neuköllner Ehrennadel als höchste Auszeichnung des Bezirks nur an Bürger außerhalb des politischen Bereichs verliehen. „Die...

  • Neukölln
  • 16.12.15
  • 621× gelesen
Bildung
Der "Campus der Demokratie" wird nicht mehr nur auf lokaler, sondern auch auf Bundesebene besprochen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Die Zukunft der "Stasi-Stadt": Idee vom "Campus der Demokratie" schafft Uneinigkeit

Lichtenberg. Das einstige Ministerium für Staatssicherheit an der Normannenstraße könnte ein einzigartiger Bildungs- und Forschungsort sein. Doch welches Konzept umgesetzt werden soll, ist umstritten. Einst als "Stasi-Stadt" von den Anwohnern gemieden, bleibt das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit ein Ort, der an die SED-Diktatur erinnert. Hier gibt es das Stasi-Museum und den Sitz des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR...

  • Lichtenberg
  • 16.12.15
  • 895× gelesen
Kultur
Für das umfangreiche Programm in der Brotfabrik sorgt ein engagiertes Team. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Das Kulturzentrum Brotfabrik ist der Besuchermagnet an der Weißenseer Spitze

Weißensee. Die Brotfabrik ist das Kulturzentrum Weißensees. Für den dritten Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ werfen wir einen Blick hinter die auffällige Fassade am Caligariplatz. Kurz vor 11 Uhr steht er auf einer Leiter an der Fassade. Jörg Fügmann aktualisiert die Schrift an der Programmtafel. Jeder, der hier vorbeikommt, soll wissen, was am Abend im urgemütlichen Kino der Brotfabrik läuft. Wenig später ist er bereits wieder schnellen Schrittes im Haus unterwegs....

  • Weißensee
  • 16.12.15
  • 1.152× gelesen
  • 1
Sport
Als frisch gebackene Weltmeister posieren die 25 Cheerleader-Tänzerinnen des TSV Rudow nach dem Gewinn der Goldmedaille für ein Gruppenfoto. | Foto: Dance Deluxe TSV Rudow
3 Bilder

Cheerleaderinnen des TSV Rudow schmieden Pläne für nächste Wettkämpfe

Rudow. Erstmals in der Geschichte des Cheerleadings hat ein deutsches Team im November den Weltmeistertitel auf der 8. Cheerleader-Weltmeisterschaft in der Max-Schmeling-Halle geholt. Auf den Erfolg ausruhen wollen sich die „Dance Deluxe“ Tänzerinnen vom TSV Rudow aber nicht. Dass sie in Deutschland die Besten im Cheerdance sind, haben die 25 Tänzerinnen des "Dance Deluxe" Teams vom TSV Rudow schon seit langem unter Beweis gestellt: Seit neun Jahren in Folge sind sie Landesmeister, zum fünften...

  • Rudow
  • 15.12.15
  • 309× gelesen
Soziales
Der Verein „Santa Claus on Road“ brach alle Rekorde. 400 Biker waren bei der Aktion mit dabei. | Foto: Klaus Tessmann
5 Bilder

Santa Claus mit vielen PS: Bescherung auf dem Kinderbauernhof

Tempelhof. Am 12. Dezember ging zeitweise nichts mehr auf den Straßen zwischen Tempelhof, Pankow, Charlottenburg und Lankwitz. Der Verein „Santa Claus on Road“ war wieder in der Stadt unterwegs. Mit 400 Weihnachtsmännern, Weihnachtsengeln und Rentieren auf chromblitzenden Maschinen hatte er in diesem Jahr den absoluten Streckenrekord aufgestellt. Seit 18 Jahren sammeln die Mitglieder des Vereins Spenden für soziale Projekte in der Stadt. In diesem Jahr standen drei auf dem Tourenplan. Die...

  • Lichterfelde
  • 15.12.15
  • 488× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 856× gelesen
Bauen
Vertreter von Schöneberger Bürgerinitiativen protestierten gegen das geplante Stadtquartier Bautzener Straße. | Foto: Kahle
3 Bilder

Planung für das Stadtquartier Bautzener Straße ausgezeichnet

Schöneberg. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat die Planung des Investors Dr. Wolfgang Schroeder Immobilien GmbH & Co. KG für das neue Stadtquartier „Bautzener Straße“ mit dem Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet. Geplant sind auf dem rund 20 000 Quadratmeter großen Areal an der Bautzener Straße sieben Wohnblöcke mit hauptsächlich kleineren Mietwohnungen und gewerbliche Nutzung zur Nahversorgung. "Wir wollen 294 Wohnungen realisieren, von denen mehr als 40 Prozent kleiner als...

  • Schöneberg
  • 15.12.15
  • 1.755× gelesen
Bauen
So soll der Neubau zum Park hin aussehen. | Foto: Hemprich Tophof
3 Bilder

Neues Wohnen in der alten Polizeiwache

Lichtenberg. Mit der alten Polizeiwache in der Rathausstraße 12 verkaufte der Liegenschaftsfonds erstmals ein Grundstück nicht an den Meistbietenden, sondern an den mit der besten Idee. Die Howoge beginnt nun mit dem Bau von 136 Wohnungen am Standort. Noch ist die alte Polizeiwache an den großen Toren erkennbar: Das Gebäude stammt aus den 1890er–Jahren und war zunächst Depot für eine Feuerwache. Erst in den 1980er–Jahren wurde das Gelände von der Polizei bezogen, die es bis 2012 nutzte. Davon...

  • Lichtenberg
  • 14.12.15
  • 1.257× gelesen
Soziales
So viele Weihnachtsmänner sah Schöneberg selten. | Foto: KEN
7 Bilder

Weihnachtsmänner auf heißen Öfen

Schöneberg. „Gleich kommen sie“, ruft Ralf Schönberner. Der Leiter der Wohnungslosentagesstätte des Unionhilfswerks in der Gustav-Freytag-Straße ist freudig erregt. Wenige Minuten später biegen die ersten Weihnachtsmänner und -frauen auf ihren geschmückten heißen Öfen um die Ecke. In ihrem 18. Jahr fuhren die Motorradfahrer des gemeinnützigen Vereins „Santa Claus on Road“ am 12. Dezember drei soziale Einrichtungen in der Stadt an, um auf die Situation hilfsbedürftiger Menschen aufmerksam zu...

  • Schöneberg
  • 14.12.15
  • 216× gelesen
Kultur
Die Boote aus der Südsee müssen in den Rohbau des Humboldtforums transportiert werden. Sie passen durch keine Tür. | Foto: © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum
4 Bilder

Umzug der Museen Dahlem startet

Dahlem. Noch bis Montag, 11. Januar, können Besucher die Ausstellungen in den Museen Dahlem komplett besichtigen. Dann schließen Teile des Museums für Asiatische Kunst und Bereiche des Ethnologischen Museums. Dann beginnt der Umzug. Insgesamt werden rund 17 500 Objekte durch die Hände von Kuratoren, Restauratoren und Depotverwaltern gehen. Die Exponate müssen gesichtet, gereinigt, gegebenenfalls restauriert und transportsicher verpackt werden. Die besonders großen Objekte, darunter die Höhlen...

  • Dahlem
  • 14.12.15
  • 771× gelesen
Jobs und Karriere
Stein auf Stein: Tim Staroste ist im zweiten Lehrjahr zum Maurer. Schlechtes Wetter gibt es für ihn nicht, nur unpassende Kleidung. | Foto: Ina Fassbender
6 Bilder

Vom Fundament bis zur Decke: Maurer haben vielfältige Aufgaben

Die Arbeit von Maurer Tim Staroste hält im besten Fall Jahrhunderte. Bis ein Bauwerk fertig ist, muss er allerdings richtig hart arbeiten. Auch wenn der Einsatz von Geräten und Maschinen die Arbeitsprozesse erleichtert: Maurer müssen kräftig zupacken. Maurer erstellen nach der Vorgabe von Architekten Wände, Gewölbe und Stützen. Außerdem betonieren sie Fundamente und Decken. Baukörper aus Steinen dichten sie gegen Feuchtigkeit ab. Die Aufgaben sind vielfältig, sagt der Azubi. Er ist inzwischen...

  • Mitte
  • 11.12.15
  • 790× gelesen
Soziales
Servval, Leon und Emilia verpacken die selbst gebackenen Plätzchen zum Nikolaus und versehen die Tüten mit Grußkarten an die Senioren. | Foto: Kahle
4 Bilder

Leben erfahren: Soziales Lernen für Gymnasiasten im Seniorenheim

Schöneberg. Sie haben das Leben noch vor sich. Die Schüler der Klasse 9c des Robert-Blum-Gymnasiums träumen von der Zukunft. Für die Bewohner des Seniorenheims St. Josef heißen diese Träume Erinnerung. Da treffen Welten aufeinander. Am 4. Dezember verwandelten sich die Aufenthaltsräume auf allen Etagen des Seniorenheims in der Dominicusstraße 13A in eine Weihnachtsbäckerei. Unzählige Plätzchen wurden von den Schülern anlässlich des Nikolaustags gebacken, eingetütet und mit Grußkarten versehen....

  • Schöneberg
  • 11.12.15
  • 706× gelesen
Soziales
Politprominenz am bisherigen Problemort: Die Jebensstraße hat jetzt ein Badezimmer. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Bahnhofsmission öffnet Hygienecenter für Obdachlose

Charlottenburg. Strenger Geruch schließt aus. Aber wo sollte jemand duschen, der keine Wohnung mehr hat? Um dieses Dilemma zu beheben, nahm die Deutschen Bahn 300 000 Euro in die Hand – und errichtete am Bahnhof Zoo einen Ort zum Waschen, Wasserlassen und Frisieren. Wenn es im Becken plätschert, wenn die Klospülung rauscht, wenn Seife und Shampoo auf schmutziger Haut zu schäumen beginnen, dann ist das ein kleines Weihnachtswunder. „Hygienecenter“ steht auf einer Glastür der neuesten...

  • Charlottenburg
  • 10.12.15
  • 518× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.