Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
In den vergangenen sieben Monaten gab es eine Frischekur für den REWE-Supermarkt in der Rosenthaler Kastanienallee 38. Seit dem 10. November ist das Lebensmittelgeschäft wieder geöffnet.  | Foto: REWE
3 Bilder

REWE Kastanienallee in Rosenthal
Supermarkt öffnet nach Komplettumbau

In den vergangenen sieben Monaten gab es eine Frischekur für den REWE-Supermarkt in der Rosenthaler Kastanienallee 38. Seit dem 10. November ist das Lebensmittelgeschäft wieder geöffnet. Während des Umbaus im Einkaufskomplex an der Ecke Friedrich-Engels-Straße wurde das gesamte Innenleben erneuert, vom Fliesenboden über energieeffizientere Kühlmöbel bis zur Markt-IT. Die Verkaufsfläche des 2004 eröffneten REWE-Marktes wuchs um rund 1.000 auf 2.900 Quadratmeter. „Wir brauchten einfach mehr...

  • Rosenthal
  • 11.11.21
  • 926× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter René Kiebert und sein Team freuen sich, die Kunden im neu gestalteten EDEKA-Filiale in der Ostseestraße 107 begrüßen zu können.   | Foto: Christian Hahn
21 Bilder

Modernisierung abgeschlossen
EDEKA-Markt an der Ostseestraße zukunftsfähig aufgestellt

Die Umbauarbeiten im EDEKA an der Ostseestraße sind nach zweieinhalb Wochen abgeschlossen. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Seit 4. November hat der Markt endlich wieder seine Türen geöffnet und bietet nun seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von der Frische und Vielfalt, dem großen Sortiment und der modernen Atmosphäre, die der neue Markt...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.21
  • 973× gelesen
Kultur
Im früheren Theater Karlshorst findet bis Ende November ein Interimsprogramm statt. Ab dem kommenden Jahr soll es nach und nach saniert und umgebaut werden. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Viel mehr Kultur als nur Theater
Interimsprogramm ermöglicht einen Blick ins imposante Gebäude am Bahnhof Karlshorst

Das frühere Theater Karlshorst ist eines der imposantesten Gebäude des Ortsteils. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Doch seit 2007 ist es in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur wird das Gebäude bis 2025 sanieren und wieder zu einem Ort der Kultur entwickeln. Als erstes Zeichen für den Neustart fand im späten Frühjahr eine Umbenennung der Immobile statt. Sie heißt nun...

  • Karlshorst
  • 15.10.21
  • 326× gelesen
Bauen
Der Fußgängertunnel wird von vielen Umsteigern genutzt. Er sollte darum bleiben, sagen Tino Schopf und Eckhard Lange (r.).  | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Es drohen Probleme"
Kritik an Plänen für neue Tramhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll, wie berichtet, die Straßenbahnhaltestelle umgebaut werden – mit direktem Anschluss ans Wohnquartier Ernst-Thälmann-Park. Der Fußgängertunnel wird dicht gemacht. Stattdessen soll ein neuer Überweg her. Doch erleichtert der wirklich das Umsteigen? So mancher ist da skeptisch. Der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu Berlins großen Knotenpunkten. An die 40 000 Leute steigen hier täglich zwischen der Tram M 4 und der S-Bahn um. Doch die Anlagen sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 1.332× gelesen
Bauen
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, Ramona Pop,  Angelika Schöttler und Jörn OItmann. | Foto: EUREF AG / Andreas Schwarz
5 Bilder

Vom Gas-Tank zum Think-Tank
EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Gasometers

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am 24. August gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sowie Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) gefeiert. Seit 2009 wurde...

  • Schöneberg
  • 25.08.21
  • 556× gelesen
  • 1
Bildung
Kulturstadtrat Matthias Steuckardt, Bibliotheksamtsleiter Boryano Rickum und Baustadtrat Jörn Oltmann (v.l.n.r.) hissen vor der sanierten Bibliothek Flaggen. | Foto: Pressestelle Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
7 Bilder

Bibliothek zeigt Flagge
Theodor-Heuss-Bibliothek an der Hauptstraße jetzt barrierefrei

In der zweitgrößten Bibliothek im Bezirk sind nach umfangreichen Sanierungen jetzt offiziell die Arbeiten beendet worden. Knapp zwei Jahre nach Beginn der Arbeiten haben Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) kürzlich mit dem Hissen von drei Flaggen den Abschluss der Bauarbeiten gefeiert. Die drei Fahnenmasten auf dem Vorplatz wurden lange nicht mehr genutzt, wie Bibliotheksamtsleiter Boryano Rickum sagt. Jetzt wehen auf dem aufgepeppten Platz die...

  • Schöneberg
  • 19.08.21
  • 520× gelesen
Bauen
Das Mauritiuskirchcenter im Kiez Frankfurter Allee Süd soll umgebaut und erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezbewohner möchten mitreden
Mauritiuskirchcenter wird wohl ab Ende 2022 umgebaut

Welche Zukunft hat das Mauritiuskirchcenter? Diese Frage beschäftigt die Bewohner des Kiezes Frankfurter Allee Süd seit Monaten. Sie hörten im Herbst, dass Mietverträge nicht verlängert oder gar gekündigt wurden. Das Mauritiuskirchcenter ist ein wichtiger Standort für die Nahversorgung sowie mit Gesundheits- und Sozialangeboten. Im Einzugsbereich leben rund 10 000 Menschen, von denen laut Lichtenberger Gesundheitsbericht 12,3 Prozent älter als 65 Jahre sind. Im Center befinden sich Hausärzte,...

  • Lichtenberg
  • 25.06.21
  • 2.467× gelesen
  • 1
Kultur
Blick in den Theatersaal. | Foto: Stiftung Stadtkultur/ Frans Katzwinkel
7 Bilder

Aus dem fast leeren Theater wird das KAHO
Stiftung Stadtkultur beginnt im August mit einem Interimsprogramm

Es ist ein geschichtsträchtiges Haus und steht zentral nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt: das Theater Karlshorst. Seit 2007 ist es allerdings in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Dafür wird die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur sorgen. Bereits am 7. August soll es mit einem sogenannten Interimsprogramm losgehen. Danach soll das Gebäude Stück für Stück saniert und umgebaut werden. Aber bereits jetzt ist der Name...

  • Karlshorst
  • 14.06.21
  • 305× gelesen
Kultur
Zeitzeuge Hans-Jochen Scheidler (rechts) erläutert vor einem Zellengebäude mit Gedenkstättendirektor Helge Heidemeyer und Referentin Geertje Liebig die Struktur der einstigen Stasi-Liegenschaften. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sanierung der Gedenkstätte war nötig
PVC-Beläge und Tapeten restauriert und Medieninseln eingerichtet

Sanierung und Umbauten in der Gedenkstätte Hohenschönhausen sind abgeschlossen. Wie sie sich künftig Besuchern präsentiert, erläutern Direktor Dr. Helge Heidemeyer und Zeitzeuge Hans-Jochen Scheidler bei einem Rundgang durch die frühere Stasi-Untersuchungshaftanstalt. Zu den zentralen Aufgaben der Stiftung Berlin-Hohenschönhausen gehören der Erhalt und die Pflege der denkmalgeschützten Anlagen als historischer Ort der politischen Verfolgung, erläutert Direktor Heidemeyer. Dabei sei wichtig,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.05.21
  • 511× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Kaufland-Markt in Biesdorf wurde umfassend modernisiert. | Foto: Kaufland
8 Bilder

Einfacher einkaufen in Biesdorf
Neues Filialkonzept von Kaufland

Am 4. Februar beendet der Kaufland-Markt in Biesdorf seine Modernisierung. „Wir sind sehr stolz auf unseren ‚neuen‘ schicken Markt, mit dem wir den heutigen Wünschen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Jetzt können wir noch besser unsere Stärken Qualität, Auswahl, Frische und Preis zeigen“, sagt Cornelia Roggow, Kaufland-Hausleiterin. Neu im Markt ist das sogenannte Shop-in-Shop-Konzept. Auf einer Gesamtfläche von rund 200 Quadratmetern offerieren ab sofort auch Tchibo sowie ein...

  • Biesdorf
  • 04.02.21
  • 908× gelesen
Bauen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 707× gelesen
  • 1
Umwelt
Die letzten Elefanten sind jetzt nach Leipzig umgezogen. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Die letzten Elefanten sind weg
Umbau der Dickhäuter-Anlage kann Ende des Jahres beginnen

Die letzten Elefanten haben Ende September den Tierpark verlassen. Damit kann der Umbau des bisherigen Dickhäuterhauses starten. Und der setzt einen Meilenstein. Im Tierpark entsteht eine einzigartige Savannenlandschaft und gleichzeitig Europas modernste Anlage für Afrikanische Elefanten. Die Vorbereitungen für dieses nächste Großprojekt nach der grundlegenden Modernisierung des Alfred-Brehm-Hauses laufen auf Hochtouren. Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Mit neuem Dach und...

  • Friedrichsfelde
  • 30.09.20
  • 530× gelesen
Sport
Der neue Calisthenics-Bereich. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Anlage an der Hatzfeldtallee wurde umgebaut
Sport ist wieder möglich

Seit 18. September kann der Sportplatz an der Hatzfeldtallee wieder genutzt werden. Er war wegen Sanierung und Umbau seit Mitte Oktober 2019 gesperrt. Auf dem Areal gibt es einen neuen Fußballplatz, dessen Naturrasenfeld als erstes im Bezirk mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet wurde. Außerdem entstand ein neuer Leichtathletikbereich mit Hochsprung-, Weit- und Dreisprung-, Diskus-, Speerwurf- und Kugelstoßanlage. Dazu kommen fünf Rundbahnen, eine 400-Meter-Laufbahn und sieben...

  • Tegel
  • 25.09.20
  • 308× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der EDEKA-Markt an der Wendenschloßstraße 324 wurde umgebaut und bietet jetzt noch mehr Vielfalt, Frische und Qualität. | Foto: EDEKA
3 Bilder

Vielfalt, Frische, Qualität
EDEKA-Markt an der Wendenschloßstraße erstrahlt in neuem Glanz

Knapp einen Monat war der EDEKA-Markt an der Wendenschloßstraße 324 für den Umbau geschlossen, modernisiert öffnete er am 10. September 2020 wieder seine Türen. Marktleiter Michael Scheinert und sein Team freuen sich auf ihre Kunden. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen: dank übersichtlicher Gestaltung und großem Sortiment. Den Supermarkt gibt es seit 1996. Jetzt war es Zeit, ihm mit dem Umbau frischen Wind einzuhauchen. Gestaltet im mediterranen Stil, erschließt sich den Kunden...

  • Köpenick
  • 11.09.20
  • 667× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Im Alfred-Brehm-Hauses ist auch dieser Sumatra-Tiger von ganz nah zu beobachten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
4 Bilder

In die tropische Inselwelt Südostasiens eintauchen
Alfred-Brehm-Haus ist wieder geöffnet

Nach zweijähriger Umbauphase ist das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin wieder geöffnet. Wer das altehrwürdige Gebäude betritt, fühlt sich aus dem Großstadtdschungel sofort in einen tropischen Regenwald versetzt. Ein schmaler Weg schlängelt sich durchs grüne Dickicht. Farbenprächtige Vögel fliegen umher. Von einer kleinen Lichtung aus lassen sich Krokodile am "Flussufer" beobachten. Einige Meter weiter streifen Leoparden durch das hohe Gras. Eine große Schlange thront inmitten einer Ruine,...

  • Friedrichsfelde
  • 28.07.20
  • 1.830× gelesen
Bauen
Der Bagger mit dem Stadtrat am Steuer startet das Baugeschehen am Reformationsplatz. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Am Reformationsplatz wird jetzt gebaut
Das Projekt Altstadt Spandau beginnt

Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...

  • Spandau
  • 08.07.20
  • 462× gelesen
  • 1
Kultur
Jörg Fügmann vor der Remise, in der sich die Brotfabrik-Galerie befindet. Sie soll umgebaut und erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstler gestalteten neun Wände
Ende Mai könnten Umbau und Erweiterung der Galerie in der Brotfabrik endlich beginnen

Die allerletzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz ist voraussichtlich bis Ende Mai, Anfang Juni zu besichtigen. Nach der letzten offiziellen Ausstellung mit Fotografien von Manfred Uhlenhut fand in der bisherigen Galerie unter dem Motto „Neun Wände + neun Wände = Künstlerinnen vor der Abrissbirne“ noch ein allerletztes Kunstprojekt statt. Ende März sollten dessen Ergebnisse zu sehen sein und mit einer Abrissparty der Startschuss für den Umbau der Galerie...

  • Weißensee
  • 30.04.20
  • 509× gelesen
Verkehr
600 Menschen zogen von der Eichkamp-Siedlung zum Fuße des Funkturms. Sie fürchten um ihre Lebensqualität, wenn der Bund seine Pläne für den Umbau des Autobahndreiecks nicht ändert. | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

"Ha Ho He! DEGES-Plan ade!"
Demonstration: Bürger und Politik fordern bessere Lösung für AD Funkturm

600 Bürger haben am 22. Februar gegen die Verkehrsplanung der DEGES am Autobahndreieck (AD) Funkturm demonstriert. CDU-Bezirksstadtrat Arne Herz, der auf der Kundgebung für das Bezirksamt sprach, wertete den großen Andrang als ein „starkes Signal“. Die Menschen aus Eichkamp und dem Klausenerplatz-Kiez versammelten sich dort, wo die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) im Auftrag des Bundes den neuen Knotenpunkt vorsieht. Sie zogen dann in Begleitung der Polizei und...

  • Westend
  • 25.02.20
  • 252× gelesen
Bauen
Das stufenartige Plateau war früher ein Brunnen. Heute stört es eher auf dem Vorplatz.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Variationen für Staaken-Center-Vorplatz
Wasserspiel und Sitzpodest

Die Machbarkeitsstudie zum Staaken-Center-Vorplatz an der Obstallee liegt vor. Darin schlagen die Planer zwei unterschiedlich teure Umbauvarianten vor. Der schnöde Vorplatz soll zum zentralen Kiezplatz werden. Mit attraktiven Stadtmöbeln, viel Grün, schönen Ausblicken und verträglichem Verkehr. Ohne Schmuddelecken oder „Angsträume“. Wie das gehen kann, hat eine Machbarkeitsstudie untersucht. Ihre Schwerpunkte: Aufenthaltsqualität und soziale Sicherheit schaffen, Barrierefreiheit garantieren und...

  • Staaken
  • 09.01.20
  • 540× gelesen
Bauen
Völlig überlastet ist der Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Spandau. Das soll sich langfristig ändern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Vorhaben für 2020 in der Übersicht
So geht es in der Altstadt Spandau weiter

Die Altstadt Spandau ist seit 2015 Fördergebiet des städtebaulichen Denkmalschutzes. Mit einigen Projekten wie der Musikschule wurde bereits begonnen, für andere laufen die Planungen noch. Wie es 2020 weitergeht, stellten Andreas Wunderlich vom Altstadtmanagement und Myrsini Dimakopoulus vom Stadtplanungsamt im 5. Altstadtplenum vor. Reformationsplatz: Hier beginnen die Bauarbeiten nun doch erst wie berichtet in diesem Jahr und zwar mit der Südseite, also dem ehemalige Joachimplatz. Mit der...

  • Spandau
  • 01.01.20
  • 1.724× gelesen
Kultur
Ein Schäfer mit ungewöhnlichen Hintergrund. | Foto: Manfred Uhlenhut
5 Bilder

Stadtansichten und Porträts
Letzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie in der Brotfabrik

„Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Es ist die letzte vor dem Umbau des Gebäudes. Zu sehen sind Fotografien von Manfred Uhlenhut. Der in Magdeburg geborene Fotografiker (1941-2018) ließ sich nach seinem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Berlin nieder. Er war Fotoreporter und Bildredakteur für Zeitungen und Zeitschriften, wie „Neues Leben“, „NBI“ und „Armeerundschau“‘ sowie freier Fotograf. Daneben erarbeite er Filmsequenzen für...

  • Weißensee
  • 30.11.19
  • 486× gelesen
Kultur
Das inoffizielle Tegeler Wahrzeichen kommt wieder an seinen Platz. | Foto: Stefan Sträubig
4 Bilder

Sonne hatte den Lack ausgebleicht
Die „halbe Portion“ ist wieder zurück

Das Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, hat seine „halbe Portion“ wieder. Die vordere Hälfte eines Rettungswagens ziert wieder die Fassade an der Ecke zur Berliner Straße. Im März war das Vorderteil der Karosserie abgebaut worden. Das Museumsstück war in der Tegeler Sonne ausgebleicht. Dazu kamen Vandalismusschäden. Der Rettungswagen stammt vom dem Ende der 1980er Jahre und wurde von der Berliner Feuerwehr ausgesondert. Das Fahrzeug musste bereits 2010/11 lackiert werden. Es handelt sich um...

  • Tegel
  • 16.11.19
  • 391× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Auch für Nachschwärmer ist der EDEKA-Markt ein Anziehungspunkt. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 7 bis 24 Uhr, Sonnabend bis 23 Uhr. | Foto: Sabine Kalkus
17 Bilder

Wiedereröffnung nach Umbau am 31. Oktober 2019
EDEKA-Markt an der Otto-Suhr-Allee erstrahlt in neuem Glanz

Nur einen Monat war der EDEKA-Markt an der Otto-Suhr-Allee 105 für den Umbau geschlossen. Frisch modernisiert öffnete er am Donnerstag, 31. Oktober, um 7 Uhr wieder seine Türen. Mit tollen Sonderangeboten möchten Marktleiter Daniel Niedrig und sein Team die Neueröffnung mit ihren Kunden feiern. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen. Den Supermarkt gibt es seit 1975. Im Zuge der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme hatte die EDEKA Minden-Hannover ihn Anfang 2017 in die EDEKA-Welt...

  • Charlottenburg
  • 31.10.19
  • 1.531× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Kevin McLenachan und sein Team freuen sich, die Kunden im neu gestalteten EDEKA-Markt am Wittenbergplatz begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Wiedereröffnung nach Umbau
EDEKA-Markt am Wittenbergplatz erstrahlt in neuem Glanz

Frisch modernisiert öffnete der EDEKA-Markt am Wittenbergplatz 4 am Donnerstag, 24. Oktober, wieder seine Türen. Mit tollen Sonderangeboten möchten Marktleiter Kevin McLenachan und sein Team die Neueröffnung mit ihren Kunden feiern. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen: dank übersichtlicher Gestaltung, einem großen Sortiment und einem speziellen Citykonzept mit besonders vielen to-go-Produkten. Den Supermarkt gibt es seit 1975. Im Zuge der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme hatte die...

  • Schöneberg
  • 24.10.19
  • 2.441× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.