Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

WirtschaftAnzeige
 Inmitten skandinavischer Ästhetik wird den Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis präsentiert. | Foto: NETTO
3 Bilder

Netto 3.0
Netto-Markt feiert am 25. Oktober 2019 Neueröffnung mit neuem Filialkonzept

Der regionale Lebensmitteldiscounter Netto, Tochter der dänischen Salling Group, feiert am 25. Oktober ab 7 Uhr die Neueröffnung seines Marktes in Kaulsdorf, Gülzower Straße 28. Die neue Filiale des Lebensmitteldiscounters wurde ganz nach dem neuen Marktkonzept Netto 3.0 gestaltet. Inmitten skandinavischer Ästhetik wird den Kunden ein neuartiges Einkaufserlebnis präsentiert – zusammen mit einem an die dänischen Wurzeln des Lebensmitteldiscounters angelehnten Designkonzept. Kunden des regionalen...

  • Kaulsdorf
  • 21.10.19
  • 635× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der neue Mittelpunkt der Nahversorgung in Frohnau: der frisch renovierte EDEKA-Markt in der Hohefeldstraße.  | Foto: Christian Hahn
27 Bilder

Umbau fertiggestellt
EDEKA-Markt in der Hohefeldstraße erstrahlt in neuem Glanz

Die Frohnauer und Hermsdorfer können sich freuen: Der EDEKA-Markt in der Hohefeldstraße öffnet nach umfangreichen Umbauarbeiten am Donnerstag, 17. Oktober, wieder seine Türen. Ein übersichtlicher Aufbau, ein angenehmes Ambiente mit floralen Farbtönen und ein umfassendes Sortiment werden die Kunden begeistern. In der Eröffnungswoche wartet eine große Anzahl an Verkostungsständen, tolle Sonderangebote und ein Gewinnspiel auf sie. Auf rund 1.900 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der „neue“...

  • Frohnau
  • 17.10.19
  • 2.650× gelesen
Bauen
Die geschichtsträchtige Steinbaracke von Süden aus gesehen. Davor die aktuelle "Ausstellung hinter dem Zaun" zu Julius Lebers Wirken als Journalist und Politiker während der Weimarer Republik.   | Foto: KEN
5 Bilder

Im Sommer 2020 könnte der Bau beginnen
Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber hofft auf Lottomittel

Am 7. und 8. September war Tag des offenen Denkmals. Im 2014 entstandenen Annedore-Leber-Park an der Torgauer Straße konnte man sich über den Fortgang der Bemühungen informieren, hier einen Lern- und Gedenkort einzurichten. An der Stelle befand sich die Kohlenhandlung „Bruno-Meyer-Nachf.“ In dem Holzbau arbeitete der ehemalige sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Journalist Julius Leber (1891-1945) nach seiner KZ-Haft. Hier traf Leber bis zu seiner Festnahme, Verurteilung zum Tode und...

  • Schöneberg
  • 12.09.19
  • 400× gelesen
Umwelt
Das hübsch bepflanzte Beet nahe der Möllendorffstraße war den ganzen Sommer lang ein Hingucker im Rathauspark. Künftig soll die ganze Anlage noch schöner sein. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Im Rathauspark wird bald gebaut
Grünanlage soll verschönert und umgestaltet werden

Im Stadtpark auf der anderen Seite der Möllendorffstraße beginnen die Bauarbeiten erst im Frühjahr, im Rathauspark gehen sie schon in Kürze los. Die Grünanlage wird in den nächsten Monaten umfassend verschönert. Nach vielen Beteiligungsrunden mit Anwohnern, mit Kindern und Jugendlichen aus benachbarten Schulen und Kitas steht fest: Das zentrale Grünstück zwischen Möllendorff- und Rathausstraße wird für fast eine Million Euro behutsam aufgewertet. 135 190 Euro aus dem städtebaulichen Vertrag mit...

  • Lichtenberg
  • 05.09.19
  • 659× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Dirk Presch freut sich auf Ihren Besuch im neu gestalteten EDEKA-Markt an der Tauernallee. | Foto: Raabe
15 Bilder

Große Vielfalt und echtes Einkaufserlebnis im Stil des benachbarten Britzer Gartens
EDEKA in der Tauernallee hat nach Umbau wieder eröffnet

Moderner, übersichtlicher und umweltfreundlicher – so präsentiert sich der EDEKA-Markt in der Tauernallee 30-58 nach seinem Umbau. Gestaltet im floralen Stil mit pflanzlicher und naturfarbener Wandgrafik, fühlen sich die Kunden wie in einem Park. Nur gut zweieinhalb Wochen war der Markt dafür geschlossen. Am 22. August öffnete es wieder seine Pforten. Gestaltet in Naturfarben und in Anlehnung an den Britzer Garten mit blumenartigen Elementen erschließt sich den Kunden eine moderne Einkaufswelt....

  • Mariendorf
  • 23.08.19
  • 1.347× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ganz neu an alter Stelle: Berlins kleinster EDEKA Markt ist zugleich einer der persönlichsten. Die Kunden aus der Nachbarschaft sind froh, dass ihr EDEKA nach zwei Wochen Umbauzeit in neuem Glanz erstrahlt und wieder geöffnet hat. | Foto: Christian Hahn
22 Bilder

„EDEKA – ein Stück Berlin“
EDEKA-Markt in der Jenaer Straße erstrahlt in neuem Glanz

Zwei Wochen war der EDEKA-Markt in der Jenaer Straße für Modernisierungsmaßnahmen geschlossen. Jetzt öffnet er am 4. April wieder seine Türen und wird die Kunden begeistern. Das Motto des komplett umgebauten Marktes ist „EDEKA – ein Stück Berlin“. Moderne, edle Gestaltungselemente sowie typische Motive und Sprüche vom Kiez sorgen für ein „Zuhause-Gefühl“. Die Wiedereröffnung möchten Marktleiterin Marita Jüngling und ihr Team gemeinsam mit den Kunden feiern: In den Eröffnungswochen warten tolle...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.19
  • 1.496× gelesen
Bauen
Der Saal des Kulturhauses wird denkmalgerecht saniert. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Großbaustelle Kulturhaus
Kommunales Bildungswerk saniert derzeit das alte Gebäudeensemble an der Berliner Allee

Das Kulturhaus „Peter Edel“ in der Berliner Allee 125 ist zurzeit eine Großbaustelle. Die Arbeiten begannen im Juni 2018. „Unser Ziel ist es, bis zum 1. April 2020 fertig zu sein“, sagt Andreas Urbich. Er ist der Geschäftsführer des Kommunalen Bildungswerks (KBW). Dieser Verein schloss mit dem Bezirksamt einen Erbbaurechtsvertrag für diesen Gebäudekomplex ab. Dieser ermöglicht dem KBW, dort kräftig zu investieren. Beim KBW handelt es sich um einen gemeinnützigen Träger, der berufsbegleitend...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 826× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Packen gemeinsam an (von links): Volker Markert und Thorsten Kosmol, Geschäftsführer bei BAUHAUS, Geschäftsleiter Mario Seifert und sein Stellvertreter, Mathias Tinz, freuen sich auf die Neueröffnung am 1. März. | Foto: Christian Hahn
7 Bilder

Packen wir’s an!
BAUHAUS am Wittenbergplatz eröffnet wieder am 1. März 2019

Bereits seit 1968 ist BAUHAUS der Spezialist für Werkstatt Haus und Garten am Wittenbergplatz. Jetzt wird das Einkaufen in einer neuen Dimension Wirklichkeit: Wenn am 1. März der Umbau des Fachcentrums abgeschlossen ist, präsentiert sich das BAUHAUS in neuem Glanz. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Fit gemacht für die Zukunft Das Fachcentrum am...

  • Schöneberg
  • 28.01.19
  • 3.298× gelesen
Bauen
Frederike Fürst, Geschäftsführerin des Martin-Luther-Krankenhauses, und Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstandes der Paul Gerhardt Diakonie gAG,  eröffnen die Komfortstation im Martin-Luther-Krankenhaus.  | Foto: Martin-Luther-Krankenhaus, Christina Stivali
3 Bilder

Oase für Patienten
Martin-Luther-Krankenhaus richtet Komfortstation ein

Mit einem Festakt ist am 9. Oktober die Komfortstation des Martin-Luther-Krankenhauses eröffnet worden. Damit reagiert die Klinik auf die steigende Nachfrage ihrer Privatpatienten auf eine gehobene Unterbringung in einem Einzelzimmer. Die auf der obersten Etage des Krankenhauses neu errichtete Station bietet auf insgesamt 2300 Quadratmetern 31 Ein- und fünf Zwei-Bett-Zimmer mit WC und Dusche, ein Restaurant, eine Lounge und eine Empfangslobby. „Mit der Komfortstation können wir der steigenden...

  • Schmargendorf
  • 12.10.18
  • 1.437× gelesen
Bauen
Langweilig und wenig einladend: Anwohner stellen sich den Vorplatz viel schöner vor.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Grüner, und ein bisschen poppiger
Planer sammeln Ideen zum Staaken-Center-Vorplatz

Wie könnte der Vorplatz des Staaken-Centers einmal aussehen? Bei einem Spaziergang durch den Kiez sagten Anwohner den Planern ihre Meinung. Üppiges Grün, blühende Beete, ein plätschernder Brunnen und bunte Geschäfte: Der Vorplatz des Staaken-Centers an der Obstallee könnte für Jung und Alt richtig schön aussehen. Doch er wirkt alles andere als einladend. Es gibt keine Blumeninseln und keine Bänke, dafür reichlich Schmuddelecken. Trotzdem ist der Platz eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner...

  • Staaken
  • 30.09.18
  • 712× gelesen
Bauen
So sah die Remise in den letzten Jahren der DDR vor ihrer Sanierung noch aus. | Foto: Archiv Brotfabrik
3 Bilder

Vom Pferdestall zur inklusiven Galerie
Brotfabrik will die Remise auf ihrem Hof ausbauen

Die Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz gehört zu den ambitioniertesten Ausstellungsorten des Bezirks. Doch künftig wird sie noch mehr sein als eine Galerie: Sie wird Atelier, ein Ort inklusiver Begegnungen, Treffpunkt der Generationen. Vor Jörg Fügmann und seinem Team liegt ein großer Berg Arbeit. Aber der Geschäftsführer Brotfabrik freut sich, dass jetzt zumindest Geld für sein neustes Vorhaben zur Verfügung steht. Das Gebäude, das heute die Galerie beherbergt, war einst ein Pferdestall....

  • Weißensee
  • 25.09.18
  • 628× gelesen
Bauen
Offen für alle Bürger, Platz für Kunst, Sport, Technik und die Auseinandersetzung mit der Geschichte – so kommt der "Steinplatz reloaded" jetzt um die Ecke. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Steinplatz reloaded
Umgestaltung des Steinplatzes ist fertig

Von der Initialzündung bis zur Umsetzung dauerte es vier Jahre, jetzt erstrahlt der Steinplatz in neuem Gewand. Kürzlich wurde er offiziell wieder eröffnet, etwa 100 Anrainer, Unterstützer, Planer und Entscheider waren zu Gast. An der Hardenbergstraße, dort wo Goethe-, Carmer- und Uhlandstraße zusammenlaufen, liegt der Steinplatz. Im Jahr 1885 als gründerzeitlicher Schmuckplatz angelegt und in den 50er-Jahren letztmalig umgestaltet, veranlasste das Bezirksamt im Jahr 2014 die Umgestaltung der...

  • Charlottenburg
  • 28.08.18
  • 752× gelesen
Sport
Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnten unter anderem neue Basketballspielfelder eingeweiht werden. Diese wurden sofort von Alba-Nachwuchsspielern getestet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz für Basketball und Fußball
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wird umgebaut

Auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks konnte kürzlich die erste neue Sportanlage eingeweiht werden. Der Sportpark soll in den nächsten Jahren saniert, umgebaut und durch neue Sportangebote ergänzt werden. Der Senat will insgesamt 170 Millionen Euro investieren. So richtig los soll es zwar erst 2020 gehen. Aber Dank zur Verfügung stehender SIWANA-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) konnte bereits im vergangenen September mit einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 3.680× gelesen
Bauen
Regenwald in Sicht? Noch nicht. Mit 2019 als Eröffnungstermin legt sich der Tierpark nicht gerade fest. | Foto: Müller
11 Bilder

Neue Nachbarn für die Tiger
Alfred-Brehm-Haus wird für 8,2 Millionen Euro umgebaut

Das könnte man Win-win-Situation nennen: Vom Umbau des Alfred-Brehm-Hauses im Tierpark sollen Besucher, Pfleger und vor allem die Tiere profitieren. Ende Mai fiel der Startschuss für das größte Bauprojekt auf der Anlage seit Jahrzehnten. In den 1960er- und 70er-Jahren galt das Raubkatzen-Domizil als die Attraktion. Am Alfred-Brehm-Haus führte für Tierpark-Besucher kein Weg vorbei – dem etwas strengen Geruch und dem Mitleid mit den großen Katzen in ihren engen Käfigen zum Trotz. Jetzt sind die...

  • Friedrichsfelde
  • 08.06.18
  • 3.948× gelesen
Bauen
Kurt Sprösser von der Bürgerinitiative Olivaer Platz zeigte sich ebenfalls von den Spielplatzplänen überrascht. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Olivaer Platz: Pläne werden öffentlich ausgelegt

Heike Langkutsch vom Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten hat bei einer Einwohnerversammlung die Pläne für die Umgestaltung des Olivaer Platzes vorgestellt. Die große Empörung des seit fast einem Jahrzehnt umstrittenen Vorhabens blieb aus, lediglich das Thema Spielplatz erregte Unmut. Die Zeiten, in denen Menschen auf Plätze kamen, sich hinsetzten und an dem erfreuten, was sie sahen, seien vorbei. Heute sei eine vielfältige Nutzung gefragt, sagte Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) zu...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.18
  • 556× gelesen
Bauen
Die Tribüne an der AVUS am Morgen des 11. April – ohne Dach. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Sanierung der AVUS-Tribüne startet mit Dachabriss

Schandfleck sagen die einen, Symbol glorreicher Zeiten die anderen. Fakt ist: Die Tage der alten, einsturzgefährdeten AVUS-Tribüne sind gezählt. Sie wird saniert und umgebaut. In der Nacht zum 10. April haben Bagger schon einmal das Dach "abgebissen". Als kleiner Steppke hat Denis aus Halensee mit großen Augen die Autorennen auf der AVUS-Rennstrecke verfolgt. Deswegen ist er natürlich gekommen, um sich den Abriss der Tribüne anzusehen. "Das ist schon ein Ereignis", sagt er. Als die Bagger gegen...

  • Westend
  • 12.04.18
  • 1.041× gelesen
WirtschaftAnzeige
Herzlich willkommen! Der EDEKA-Markt am Nollendorfplatz ist nach dem Umbau nun fit für die Zukunft. | Foto: P.R.
12 Bilder

EDEKA-Markt am Nollendorfplatz nach Umbau fit für die Zukunft

„Im Kiez zu Hause“ – so lautet das Motto der EDEKA-Märkte in Berlin. Auch der EDEKA-Markt am Nollendorfplatz 8-9 ist im Kiez beheimatet und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Nach einer 18-tägigen Schließphase eröffnete der Markt am 22. März wieder seine Türen und wird die Kunden mit einem erweiterten Sortiment, neuem Ladenbau, angenehmen Farben und echtem Wohlfühlambiente begeistern. Nach der Umstellung von Kaiser’s auf EDEKA im vergangenen Jahr war es jetzt Zeit für neuen Glanz auf der etwa 1300...

  • Schöneberg
  • 23.03.18
  • 3.082× gelesen
Bauen
Chefsache: Zum Baustart montieren Zoo-Direktor Andreas Knieriem (li.) und Architekt Peter Rasbach das erste Gitter des alten Geheges ab. | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Umbau des Raubtierhauses im Zoo hat begonnen

Der Zoo Berlin modernisiert für acht Millionen Euro sein Raubtierhaus – dank zahlreicher Spenden und Erbschaften kann er das aus eigener Kraft finanzieren. Im Sommer 2019 soll die Maßnahme abgeschlossen sein, dann werden nicht nur Löwen, Sibirische Tiger, Persische Leoparden und Jaguare zu sehen sein, sondern auch Servale. Kinderhand trifft auf Löwenpranke – nur wenige Zentimeter Glas trennen die beiden voneinander. Einige Meter weiter erklimmt ein stattlicher Leopard einen Baumstamm – im...

  • Tiergarten
  • 09.03.18
  • 1.404× gelesen
Verkehr
Weil schön anders ist, möchte die Deutsche Bahn den Bahnhof Charlottenburg umbauen. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Deutsche Bahn bringt Bahnhof Charlottenburg auf Vordermann

Die Deutsche Bahn AG will den Bahnhof Charlottenburg umgestalten. Eine Million Euro hat der Konzern dafür 2018 als Budget eingeplant. Der Startschuss soll so schnell wie möglich fallen. Es ist eine Art Pilotprojekt, das die DB – am liebsten schon im Frühjahr – auf den Weg bringt. Ein Muster, nach dem künftig auch andere innerstädtische Bahnhöfe in Berlin und ganz Deutschland an die Anforderungen des modernen Lebens angepasst werden sollen. „Wir wollen zeigen, wie ein Bahnhof der Zukunft...

  • Charlottenburg
  • 15.02.18
  • 2.091× gelesen
  • 1
Verkehr
Jens Holger Kirchner (links) und Vollrad Kuhn pflanzten zur Verkehrsfreigabe auf der Pappelallee eine Kastanie. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Pappelallee: Bauarbeiten nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen

Der Umbau der Pappelallee zwischen Danziger und Wichertstraße ist abgeschlossen. Nach 29 Monaten Bauzeit gaben Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (beide Bündnis 90/Die Grünen) die Pappelallee für den Verkehr frei. Als sichtbares Zeichen pflanzten sie an der Ecke zur Buchholzer Straße eine etwa 4,50 Meter hohe Kastanie. Um den Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen entlang dieser Allee gab es viele Diskussionen. In diesen setzte sich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.17
  • 429× gelesen
Sport
Das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Cantianstraße soll durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll komplett neu gebaut werden

Prenzlauer Berg. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (FLJS) soll ab 2020 zu einem barrierefreien Leuchtturmprojekt für den Inklusionssport ausgebaut werden. Über den Stand der Umbauvorbereitungen informierte Berlins Sportstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) bei einem Vor-Ort-Termin. Mit dabei waren Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung für Belange von Menschen mit Behinderung, der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD) sowie Vertreter von Sportvereinen, die derzeit den FLJS...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.17
  • 1.455× gelesen
Bauen
Christian Zech ist optimistisch: „Bis Jahresende ist der Platz fertig.“ | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Helle Strahlen aus Granit: Der Alfred-Grenander-Platz soll bis Jahresende umgebaut sein

Zehlendorf. Wenn es heiß ist, staubt es, bei Regen entstehen große Pfützen. Der Alfred-Grenander-Platz vor dem U-Bahnhof Krumme Lanke ist seit Mai eine große Baustelle mit Bagger, Sandbergen, rot-weißen Bauzäunen. Und oft genug sieht es nach Stillstand aus. Der Eindruck täuscht, sagt Optiker Christian Zech, Gründer der Krumme Lanke Interessengemeinschaft (KLIG) und Initiator der Umbaumaßnahme. Aber er gibt auch zu, dass alles doch etwas länger dauert als geplant. „Die neuen Entwässerungsanlagen...

  • Zehlendorf
  • 03.09.17
  • 1.362× gelesen
Bauen
Zunächst prasselten die Vorwürfe von allen Seiten auf Oliver Schruoffeneger (halbrechts, Gesicht zur Kamera) ein, erst später wurde die Diskussion sachlich. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Spatenstich vertagt: BI Olivaer Platz macht mit Erfolg gegen Bauauftakt mobil

Wilmersdorf. Die lange Geschichte zur Umgestaltung des Olivaer Platz erhält ein weiteres Kapitel. Wegen des Protests der Bürgerinitiative verzichtete der Grünen-Stadtrat Oliver Schruoffeneger am 2. Juli auf den ersten Spatenstich. Damit wollte er ursprünglich die landschaftsgärtnerischen Arbeiten auf dem Platz einleiten. Ab Ende Oktober 2017 hätte dann das Straßen- und Grünflächenamt die Grünanlage nach einem Entwurf des Dresdener Büros Rehwaldt Landschaftsarchitekten umgestalten sollen. Nach...

  • Wilmersdorf
  • 07.08.17
  • 867× gelesen
  • 2
Bauen
Einar Skjerven, Bauherr und norwegischer Immobilienexperte, ist mit seiner Skjerven Group GmbH seit 2006 auch in Berlin tätig. | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Skjerven Group krempelt Wohnblock der City West um

Wilmersdorf. In der Eisenzahnstraße 11-16 wird gerade mit Hochdruck an der Sanierung der Wohnungen gearbeitet. Die Skjerven Group GmbH hat den Gebäudekomplex gekauft und veräußert spätestens im nächsten Sommer 280 zum größten Teil kleine, aber hoch modernisierte „Beautique Apartments“. Es ist Deutschlands größtes Immobilien Crowdfunding-Projekt. Stolz zeigt der Norweger Einar Skjerven das Muster eines 23 Quadratmeter großen Luxusapartments. Nichts erinnert mehr an den Charme der 70er-Jahre, in...

  • Wilmersdorf
  • 25.07.17
  • 2.533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.