Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Soziales
Fast 220 Kilometer fuhren die Biker für den guten Zweck. Alle Erlöse kamen dem Sonnenhof zugute. | Foto: MCH/Gerd Reinke
3 Bilder

Die Motorradtour war ein voller Erfolg: Biker spenden über 10.000 Euro an den Sonnenhof

Niederschönhausen. Über eine Spende von 10.183,90 Euro kann sich das Kinderhospiz Sonnenhof freuen. Überreicht wurde diese von Vertretern des Vereins Motorradclub Hermsdorf (MCH). Dieser organisierte in diesem Jahr erneut die große Benefiz-Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“. An dieser nahmen 256 Motorrad-, Trike- und Gespannfahrer teil. Sie begaben sich auf eine Tour ins Berliner Umland. Ziele waren unter anderem das Olympische Dorf in Elstal, Ritter Kalbutz in Kampehl, der Take-off-Flugplatz...

  • Niederschönhausen
  • 23.09.16
  • 254× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 17.480× gelesen
Kultur
Sprung in den Sommer | Foto: Torsten Kupke
10 Bilder

Ihr schönstes Urlaubsfoto: Die Gewinner stehen fest

Berlin. Die Ferien sind zu Ende, der Urlaub für viele Berliner ebenso. Was bleibt, sind Erinnerungen. Vielen davon wurden auf Fotos festgehalten. In unserer Leserreporter-Aktion hatten wir die Berliner aufgerufen, uns ihr schönstes Urlaubsfoto zuzusenden. Zu gewinnen gab es einen Erlebnistag in der Seilbahnen Thale Erlebniswelt inklusve Hin- und Rückfahrt mit dem HarzBerlinExpress für insgesamt zehn Familien. Über 200 tolle Fotos wurden auf unserer Website hochgeladen oder landeten in unseren...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 1.595× gelesen
  • 4
Leute
1... | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

„Wir haben sie geknackt!“

Berlin. Anfang April öffnete die Berliner Woche ihr Internetportal für Leserreporter. Jetzt haben wir eine wichtige Marke geknackt. 10 000 registrierte Nutzer sorgen mit ihren Beiträgen dafür, dass berliner-woche.de noch bunter, kontroverser und unterhaltsamer ist. Chefredakteur Helmut Herold dankt allen, die schon dabei sind, und lädt auch Sie ein, Leserreporter zu werden. Registrieren Sie sich jetzt!

  • Kreuzberg
  • 05.09.16
  • 494× gelesen
  • 4
Verkehr
Kunst oder Verkehrszeichen? Ein Vorfahrtschild auf der Gorkistraße. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Unleserliche Verkehrszeichen: Michael Schulz verlangt Eindeutigkeit

Reinickendorf. Sichtbarkeit und Sinnhaftigkeit von Verkehrszeichen hat sich der Bezirksverordnete der Grauen Panther, Michael Schulz auf die Fahnen geschrieben. Das Vorfahrtsschild auf der Gorkistraße in Höhe der Bollestraße ist für Autofahrer eigentlich eine gute Nachricht. Es gewährt ihnen freie Fahrt. Viele Autofahrer kennen die Strecke ohnehin aus reiner Gewohnheit und verhalten sich entsprechend. Doch wer flüchtig hinsieht, stutzt. Von dem gelben Quadrat, das auf einer Spitze steht und von...

  • Reinickendorf
  • 05.09.16
  • 717× gelesen
  • 1
Bauen
Sandkuchen backen und im Cupcake-Häuschen welchen vekaufen können jetzt die kleinen Besucher des Spielplatzes in der Letteallee 52. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Kiezgarten statt Drogenecke: Freiluft-Nachbarschaftstreff, Spielplatz und Fußweg im Lettekiez

Reinickendorf. Aller guten Dinge sind drei – jedenfalls im Lettekiez: Dort herrscht Freude über einen schöneren Spielplatz an der Letteallee, einen neu angelegten Nachbarschaftsgarten an der Simmelstraße und den soeben barrierefrei gestalteten Verbindungsweg vom einen zum anderen. „Kuck mal, wie’s hier aussieht“, sagt eine Passantin zur anderen. „Früher war das mal komplett verwildert und düster, jetzt ist es aber schön!“ Die lobenden Worte gelten dem neuen Nachbarschaftsgarten an der...

  • Reinickendorf
  • 02.09.16
  • 542× gelesen
Politik
Bis zu 40 Kilometer radelt der Kandidat fürs Abgeordnetenhaus Patrick Gläser jeden Tag durch den Bezirk, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Nicht kämpfen geht nicht: Patrick Gläser ist Einzelbewerber im Wahlkreis 3

Reinickendorf. 26 Parteien, Initiativen und Allianzen treten am 18. September für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus an. Auch 18 Einzelbewerber kämpfen um einen Sitz im Landesparlament. Einer von ihnen ist Patrick Gläser aus Reinickendorf. Passabel aber zu durchwachsen – so ließe sich das Sommerwetter 2016 zusammenfassen. Findet Patrick Gläser nicht. „Seit Mitte Mai gab es maximal drei schlechte Tage, sonst war’s schön“, konstatiert der 34-Jährige und klingt dabei, als hätte er sich das...

  • Reinickendorf
  • 26.08.16
  • 927× gelesen
Politik
Mitglieder des Behindertenverbandes demonstrierten am S-Bahnhof Frohnau für die City-Toilette. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Keine Zukunft für die City-Toilette?

Frohnau. 172 barrierefreie City-Toiletten betreibt die Wall GmbH in der Stadt – noch. Ende 2018 läuft der Vertrag mit dem Land Berlin aus, eine Verlängerung ist nicht geplant. Behindertenverbände und Politiker kämpfen für den Erhalt, darunter Bürgermeister Frank Balzer (CDU). Nicht erst warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist, lautet die Devise. Auch wenn der Vertrag zwischen dem Außenwerbe-Unternehmen Wall GmbH und dem Land Berlin noch gut zwei Jahre laufe, sei es Zeit zu reagieren,...

  • Frohnau
  • 24.08.16
  • 346× gelesen
Leute
Straßenbegeher Stephan Witzke macht einen Halt Am Nordgraben und füllt einen Schadenszettel aus. Die Büsche ragen zu weit in den Gehwegbereich hinein. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Laufend im Einsatz: Straßenbegeher sorgen für sichere Verkehrswege im Bezirk

Reinickendorf. Gut 472 Kilometer misst das Straßennetz im Bezirk, verteilt auf 21 Haupt- und 49 Nebenstraßen. Wer sich darauf bewegt – im Auto, auf dem Fahrradsattel oder per pedes – sollte vor Gefahrenstellen sicher sein. Dafür sorgen so genannte Straßenbegeher. Joggen darf er nicht. Das Fahrrad ist sowieso tabu. Eine Vorschrift legt sogar fest, wie schnell – oder besser langsam – er zu gehen hat: „Nicht viel mehr als 2,5 Kilometer pro Stunde sollen es sein“, sagt Stephan Witzke. Also läuft er...

  • Reinickendorf
  • 19.08.16
  • 1.398× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft eröffnete in der Pankstraße 32-39 in Wedding. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbel Kraft eröffnete mit vielen Sonderangeboten in der Pankstraße

Wedding. Bis Sonntag, 4. September 2016, dürfen sich alle Interessierten auf viele Sonderangebote bei Möbel Kraft freuen, denn der Testsieger unter Berlins Möbelhäusern laut DtGV (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) eröffnet in der Pankstraße 32-39. Nach einem "Warm up" für Kundenkartenbesitzer, am 10. August öffnete das Unternehmen am darauf folgenden Donnerstag für alle und präsentiert am neuen Standort die ganze Welt des "Schöner Wohnens". Auf insgesamt vier Ebenen und einer...

  • Gesundbrunnen
  • 12.08.16
  • 2.888× gelesen
Ausflugstipps
Der Altmarkt mit dem Rathaus und im Hintergrund die Nikolaikirche. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Löbau in der Oberlausitz: Stadtbrände und die Hussiten setzten dem Ort mehrfach zu

Löbau liegt in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz und ist unbedingt einen Besuch wert. Dafür spricht nicht nur die vorbildlich sanierte Altstadt und die kulturelle Vielfalt, sondern auch die wunderbare Natur im näheren Umland. Bereits im Zeitalter der Lausitzer Kultur (10. Jahrhundert v.u.Z.) konnten Siedler nachgewiesen werden. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Mittelalter (1221) als Lubaw durch den Bischof von Meißen. Löbau war von Anfang an als Handelsstandort geplant und erhielt...

  • Köpenick
  • 10.08.16
  • 1.473× gelesen
Bauen
Schon vorstellbar, dass das Gebäude mal wieder ein richtiges Schmuckstück werden könnte. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Eierschale statt Entenkeller: Neustart an der Oranienburger Chaussee

Frohnau. 1926 als Kopfbau der Gartenstadt errichtet, beherbergte das Haus in der Oranienburger Chaussee 45 jahrzehntelang Läden und Lokale; zuletzt den „Entenkeller“ samt Hotel. Seit 2012 steht das Gebäude leer, es gab Einbrüche und Vandalismus. Nun ist ein Neuanfang in Sicht. Im Augenblick sieht’s im und ums Haus herum noch aus, als wäre nicht viel zu retten – von dem, was Vandalismus und langer Leerstand übrig gelassen haben. Draußen stapelt sich der Schutt, drinnen baumeln Kabel, bröckeln...

  • Frohnau
  • 05.08.16
  • 4.708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Höffner eröffnet heute Sachsendamm 20. | Foto: P.R.
11 Bilder

Höffner jetzt am Sachsendamm: Möbelhaus in neuen Dimensionen eröffnet

Das renommierte Möbelhaus eröffnete am heutigen Donnerstag, 4. August, seine Türen am Sachsendamm 20 und bietet auf vier Ebenen alles für ein schönes Zuhause. Hier sind Einrichtungsideen für jeden Wohnbereich und Geldbeutel erhältlich. Ein in Design und Qualität vielfältiges Sortiment gibt es für Wohn- und Schlafzimmer, Kinder-, Ess- und Bürozimmer gleichermaßen, wobei namhafte Hersteller wie Joop!, Rolf Benz oder Hülsta im Angebot sind. Preiswert und überwiegend gleich zur Mitnahme sind die...

  • Schöneberg
  • 04.08.16
  • 8.128× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des MC Hermsdorf laden so wie in den vergangenen Jahren wieder zur „Sonnenhofroute“ ein. | Foto: MCH
3 Bilder

Benefiz auf zwei Rädern: Motorradclub Hermsdorf organisiert „Sonnenhofroute 2016“

Niederschönhausen. Die diesjährige Benefiz-Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ findet am 4. September statt.Dafür können sich ab sofort Biker anmelden. Organisiert wird die Tour in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal. Namensgeber für die Veranstaltung ist das Kinderhospiz „Sonnenhof“ in der Wilhelm-Wolff-Straße 38. Organisiert wird die Ausfahrt vom Motorradclub MC Hermsdorf. Damit möglichst viele Spenden für das Kinderhospiz zusammenkommen, werden noch weitere Motorrad-, Trike- und...

  • Niederschönhausen
  • 04.08.16
  • 776× gelesen
Politik
Beim Spaziergang vom Bürgerbüro in der Emmentaler Straße zum Letteplatz hörte sich Burkard Dregger die Sorgen der Anwohner an. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mit Polizei und Politiker in der Residenzstraße: „Wir sind präsenter, als Sie denken“

Reinickendorf. Einbruchserien, Taschendiebstahl, Drogenhandel: Die Residenzstraße zählt sicher nicht zu den unauffälligen Großstadtkiezen. Was die Polizei dagegen unternimmt, haben der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und Polizeihauptkommissar Jens Schroeder vom Abschnitt 12 jetzt bei einem Rundgang mit Anwohnern erörtert. Gerade erst ein paar Tagen sei es her. „Da hab ich gesehen, wie ein ganz kleiner Junge einen Stapel Zeitungen aus einem Kiosk klaute – am helllichten Tag und vor den Augen von...

  • Reinickendorf
  • 04.08.16
  • 883× gelesen
Kultur
Durch den Glasboden wird die Seilbahnfahrt um einiges aufregender. | Foto: © Seilbahnen Thale GmbH, Fotograf: Enrico Kreim
211 Bilder

Mein schönstes Urlaubsfoto: Foto posten und Familientag gewinnen

Berlin. Der Urlaub ist da, die Sonne lacht. Reisezeit. Die Strandbäder sind gut besucht, in den Einkaufsstraßen wird flaniert und Grillduft liegt in der Luft. Die Erinnerung daran halten viele fest: im Tagebuch, auf Video, mit Fotos. Vielleicht können sich diese Erinnerungen doppelt für Sie lohnen. Werden Sie Leserreporter der Berliner Woche und laden Sie Ihr schönstes Urlaubsfoto hoch. Kinder jagen im Treptower Park Seifenblasen nach. „Klick.“ Ihr Mann wagt an der Adriaküste den Sprung ins...

  • Kreuzberg
  • 02.08.16
  • 4.817× gelesen
  • 2
  • 6
Soziales
Tine Steen, die Bewohnerinnen Mona und Somayeh und Leiterin Claudia Da Silva vorm Gesichterbaum am Marie-Schlei-Haus | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Ein Baum mit Gesichtern: Handarbeitsprojekt in AWO Refugium Marie-Schlei-Haus

Wittenau. Ein auffälliger Wollschmuck ziert seit Kurzem die große Eiche, die vor dem AWO Refugium Marie-Schlei-Haus am Eichborndamm 124 steht. Etliche gehäkelte Gesichter blicken vom Stamm auf Passanten und Bewohner herab. Einige wirken ein bisschen grimmig, andere gucken erstaunt, manche lächeln auch. Mal haben die Gesichter Kulleraugen, mal sind die Lider geschlossen. Hier und da blitzen Zähne aus einem Antlitz. Zornig, ängstlich, zuversichtlich: Einen „Pullover“ aus gehäkelten...

  • Wittenau
  • 30.07.16
  • 1.437× gelesen
Wirtschaft
Mit im Kremser beim Ausflug des Grünausschusses durchs Tegeler Fließtal: Umweltstadtrat Martin Lambert (CDU). | Foto: Berit Müller
7 Bilder

„Wir wollen kein Museumsdorf“: Landwirtschaft und Landschaftsschutz in Lübars

Lübars. Der malerische Ortsteil gilt nicht nur als Berlins einzig erhaltenes Dorf. Dass auf 250 Hektar rund um die Lübarser Gehöfte Landwirtschaft betrieben wird, hat sich in 150 Jahren auch nicht geändert. Seit 1990 steht das nahegelegene Tegeler Fließ allerdings unter Schutz, was mit Auflagen für die Landwirte verbunden ist. Die Mitglieder im Umweltausschuss der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) konnten während ihrer jüngsten Zusammenkunft mal reichlich frische Luft...

  • Lübars
  • 16.07.16
  • 740× gelesen
Soziales
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.068× gelesen
  • 1
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.371× gelesen
  • 3
Bauen
Gaben mit bunten kleinen Fanfaren den symbolischen Startschuss fürs Liften eines neuen Bauteils: Stadtrat Martin Lambert, Gewobag-Vorstand Markus Terboven, die Staatssekretäre Dirk Gerstle und Engelbert Lütke Daldrup sowie Snezana Michaels (Gewobag-Vorstand). | Foto: Berit Müller
6 Bilder

An der Bernauer Straße entsteht Gemeinschaftsunterkunft in Modulbauweise

Tegel. Berlinweit sollen nach Senatswillen 60 sogenannte Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUFs) entstehen. Während das Land selbst zehn Projekte umsetzt, hat es auch seine Wohnungsunternehmen in die Pflicht genommen. So baut die Gewobag aktuell einen Neungeschosser an der Bernauer Straße. Dass die modulare Bauweise durchaus ans Prinzip der „Platte“ erinnert, liegt am Konstruktionssystem. Es basiert auf vorgefertigten Stahlbetonteilen und dient vor allem einem Zweck: Die neuen Häuser sollen...

  • Tegel
  • 30.06.16
  • 1.882× gelesen
Kultur
Die Elternvertreterinnen der Kita Nordwest und Felix Schönebeck (r.) von "I Love Tegel" sind über das neue Kunstwerk nicht sonderlich erfreut. | Foto: privat
5 Bilder

Wieviel Kunst ist erlaubt: Streit um neues Fassadenbild

Tegel. Was kann Kunst, was darf Kunst? Darüber streiten die Menschen wohl, seit es den Begriff gibt. Auch in Tegel-Süd ist jetzt eine Debatte entbrannt – ums 42 Meter hohe Fassadenbild des spanischen Künstlers Borondo in der Neheimer Straße 8. Anwohner protestieren mit Unterschriften. Düster und brutal sei das Bild. Wie ein Szenario aus einem Horrorfilm. „So etwas hat in einem Wohngebiet nichts zu suchen“, sagt Felix Schönebeck. Der Chef der Kiezinitiative „I love Tegel“ ärgert sich nicht...

  • Tegel
  • 30.06.16
  • 571× gelesen
Bildung
"Forschen macht Spaß": Artur und Cecilie basteln mit Jens Faber eine Mini-Solaranlage. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Reinickendorfer Schüler experimentieren im Fraunhofer Heinrich-Hertz Institut

Märkisches Viertel. Für die Drittklässler der Charlie-Chaplin-Grundschule brachte der jüngste Ausflug nicht nur eine nette Abwechslung vom Unterrichtsalltag – sondern auch erste wissenschaftliche Erkenntnisse. „Forschen macht Spaß“ heißt das Projekt, das die Kinder ins Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut führte. Artur muss erst mal etwas Wichtiges loswerden: „Meine Name schreibt sich nicht mit h und spricht sich auch nicht mit h“, sagt der Zehnjährige. Nun, da das geklärt ist, kann er sich aufs...

  • Märkisches Viertel
  • 30.06.16
  • 813× gelesen
Sport
Angreifer Marcel Madsack (gelb) hatte mit 17 Treffern maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt des Wittenauer SC Concordia. | Foto: Michael Nittel
3 Bilder

Bärenstarke Rückrunde für den Wittenauer SC Concordia

Wittenau. Die Fußballer vom Wittenauer SC Concordia haben sich mit einer bärenstarken Rückrunde doch noch den Klassenerhalt in der Landesliga sichern können und werden damit zum ersten Mal in ihrer 106-jährigen Vereinsgeschichte eine vierte Spielzeit in Folge in dieser Liga absolvieren. Mit 25 Punkten nach der Winterpause – in der Hinrunde hatte Concordia nur mickerige zehn Zähler sammeln können – schob man sich am vorletzten Spieltag in der Tabelle doch noch am Lokalrivalen 1. FC Lübars vorbei...

  • Wittenau
  • 28.06.16
  • 383× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.