Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Heute erinnert ein mächtiger Findling an den unvergessenen Weidenbaum. | Foto: HDK
3 Bilder

Bezirk hat neue Heilandsweide genehmigt

Marienfelde. „Mit Freude“ meldet Daniela Dennig von der „Initiative Marienfelde“, dass sie vom Bezirksamt die Zusage hat, dass im Herbst eine neue Heilandsweide am alten Platz in der Straße An der Heilandsweide gepflanzt werden darf. Dort erinnert ein Gedenk-Findling an den Baum. Nach einem Blitzeinschlag schwer beschädigt musste 2013 der seinerzeit rund 60 Jahre alte Weidenbaum gefällt werden. Er war ein Original-Ableger der ursprünglichen und sagenumwobenen Heilandsweide, die etwa 200 Jahre...

  • Marienfelde
  • 30.03.17
  • 808× gelesen
Politik
Jetzt ist nicht mehr von einer Schließung des Gemeinschaftshauses, sondern von dringend nötigen Investitionen die Rede. | Foto: HDK
4 Bilder

Gemeinschaftshaus wird saniert

Lichtenrade. Das 1990 fertiggestellte Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, braucht dringend eine Erneuerngskur. Im Bezirksamt wurde bereits überlegt, den Standort aufzugeben. Das löste einen Proteststurm am südlichen Stadtrand aus. Drei CDU-Bezirksverordnete aus Lichtenrade – Hagen Kliem, Patrick Liesener und Christian Zander – stellten sich an die Spitze und brachten, „um das Gemeinschaftshaus als Veranstaltungsort attraktiver zu gestalten“, einen entsprechenden Antrag in die BVV...

  • Lichtenrade
  • 28.03.17
  • 397× gelesen
Soziales
Gibt nicht auf: Kinderladenleiterin Anja Schwenke. | Foto: KEN
5 Bilder

Kinderladen feiert Abschied von der Sieglindenstraße

Friedenau. Mit einem Fest auf dem Varziner Platz hat sich der Kinderladen aus der Sieglindenstraße verabschiedet. Es gab viele Tränen. Doch es gibt Hoffnung auf einen neuen Standort ganz in der Nähe. Gleich um die Ecke könnte das neue Domizil des Friedenauer Kinderladens (Kila) liegen. „Leider haben wir noch keine Zusage“, sagt Leiterin Anja Schwenke. Und es sei plötzlich noch ein Mitbewerber aufgetaucht. In diesen Tagen soll ein weiteres und vielleicht entscheidendes Gespräch mit dem...

  • Friedenau
  • 23.03.17
  • 1.022× gelesen
WirtschaftAnzeige
EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz (links) und der Berliner Vertriebsleiter Torsten Krethlow heißen die Kunden willkommen. | Foto: P.R.
11 Bilder

Willkommen in der EDEKA-Welt: EDEKA integriert 61 Kaiser’s Märkte in Berlin

Berlin. Unter der Federführung der EDEKA Minden-Hannover wird die Dachmarke EDEKA in der Bundeshauptstadt zukünftig noch sichtbarer vertreten sein. Bis Ende Mai werden die zum Jahresbeginn übernommen Kaiser’s Tengelmann-Standorte wie geplant komplett in die „EDEKA-Welt“ integriert. „Wir setzen auch in Berlin auf einen einheitlichen Markenauftritt“, so EDEKA Minden-Hannover Vorstandssprecher Mark Rosenkranz beim großen Pressetermin am 13. März in der Markthalle am Tempelhofer Damm 198-200. Im...

  • Adlershof
  • 14.03.17
  • 2.455× gelesen
Kultur
Schon ein historischer Stadtplan verrät dem Historiker eine ganze Menge. Stefan Zollhauser beim Spaziergang in Schöneberg. | Foto: KEN
5 Bilder

Stadtspaziergang zu fortschrittlicher Pädagogik und Wohlfahrtspflege

Schöneberg. Für Stefan Zollhauser nicht recht erklärbar: Im bürgerlich geprägten Schöneberg der Jahrhundertwende wurde eine fortschrittliche Pädagogik und Wohlfahrtspflege begründet. „Schöneberg hatte trotz hohem bürgerlichen Wohnanteil und einer konservativen Politik die sozialen Probleme erkannt“, so der Historiker auf seinem Stadtspaziergang zur Geschichte der Fürsorge in Schöneberg Anfang März. Die sozialen Probleme im Schöneberg des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert...

  • Schöneberg
  • 13.03.17
  • 803× gelesen
Kultur
Angelika Schöttler, Horst-Dieter Keitel, zweimal Dieter Hapel und Jutta Kaddatz bei der Gemälde-Enthüllung am 2. März im Rathaus Tempelhof. | Foto: Thomas Moser
5 Bilder

Bürgermeister a.D. in Öl enthüllt

Tempelhof. Endlich ist es vollbracht und Dieter Hapel (65), der ehemalige und zugleich letzte Bürgermeister von Tempelhof und der erste von Tempelhof-Schöneberg, glänzt in Öl auf Leinwand. Am 2. März wurde das vom Maler und Journalisten Horst-Dieter Keitel (HDK) geschaffene Porträt offiziell enthüllt. Das Bild wurde allerdings schon 2014 gemalt und wartete seitdem verhüllt darauf, seinen Platz in der nun kompletten Bürgermeister-Galerie im Rathaus Tempelhof auch öffentlich einzunehmen....

  • Tempelhof
  • 07.03.17
  • 899× gelesen
Kultur
Nasser Hund, Schaum, cool! | Foto: adogslifephoto, Fotolia.com
508 Bilder

Mein Haustier ist das coolste: Unsere Fotoaktion für Leserreporter

Berlin. Die Berliner und ihre Haustiere: eine wahre Liebesgeschichte. Egal ob Hund, Katze, Wellensittich oder Schlange, in Tausenden Haushalten lassen sie uns staunen, spenden Trost und bringen uns zum Lachen. Viele dieser Momente halten wir auf Fotos fest. Die zeigen wir dann der Familie, Freunden oder anderen Tierbesitzern. Warum eigentlich nicht ganz Berlin? Das geht ganz einfach. Und Sie können sogar noch etwas für Ihren Liebling gewinnen: DAS FUTTERHAUS verlost exklusiv unter allen...

  • Spandau
  • 04.03.17
  • 10.710× gelesen
  • 6
  • 14
Soziales
Joachim Grimm (links), Marianne Esche-Goltz und Eckhard Jendis werben mit einem Minibett für die Privatquartiersuche. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Ham’ Se noch wat frei?" Gemeindemitglieder gehen auf Bettensuche für den Kirchentag

Berlin. Für ihre Mission gehen sie sogar auf die Straße: Frauen und Männer aus evangelischen Gemeinden sprechen Passanten an, um für Privatquartiere zu werben. Die Parole lautet „Ham’ Se noch wat frei?“ Vom 24. bis 28. Mai findet in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag statt, zu dem rund 140.000 Gäste erwartet werden. Ein Großteil kann in Schulen übernachten, für 15.000, vor allem Besucher ab 35 Jahren, werden private Schlafplätze gesucht. Die Gemeinden fragen in...

  • Zehlendorf
  • 22.02.17
  • 1.109× gelesen
Bauen
Maßarbeit: Ein 160-Tonnen-Kran nahm ganz sachte die rund 20 Meter lange und 18 Tonnen schwere Verbindungsbrücke an den Haken. | Foto: HDK
6 Bilder

Spektakuläre Brückendemontage am Schindlerplatz

Mariendorf. Die Schindler Deutschland AG investiert 44 Millionen Euro in ihre Berliner Firmenzentrale. Mit einer spektakulären Brückendemontage am Schindlerplatz wurde am 13. Februar das Projekt „Digital Innovation Hub“ mit einer Maßarbeit gestartet. Ein 160-Tonnen-Kran hob ganz sachte eine rund 20 Meter lange und 18 Tonnen schwere Verbindungsbrücke zwischen zwei Schindler-Gebäuden, eines davon steht unter Denkmalschutz, heraus und setzte sie punktgenau am Boden ab. In der entstandenen Lücke...

  • Tempelhof
  • 15.02.17
  • 1.137× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.017× gelesen
  • 1
  • 2
Bauen
Als Pförtnerin entgeht Ingrid Deutsch kaum etwas. Den fehlenden Fahrstuhl nimmt sie gelassen. | Foto: HDK
4 Bilder

Rathaus-Fahrstuhl bleibt weiter außer Betrieb

Tempelhof. Seit dem 1. April 2016 ist die Aufzugsanlage im Rathaus am Tempelhofer Damm 165 hinter dicken Holzplatten verschwunden. Besucher, die auf einen Fahrstuhl angewiesen sind, haben schlechte Karten. Erste Vergleiche mit dem BER-Desaster machen die Runde. Jedenfalls ist die Wiederinbetriebnahme der Aufzugsanlage nun zum wiederholten Mal verschoben worden. Die erste Mitteilung des Bezirksamts im vergangenen Jahr lautete: „Wegen der dringend notwendigen Sanierung der Aufzugsanlage im...

  • Tempelhof
  • 06.02.17
  • 383× gelesen
  • 1
Kultur
Andy Warhol war wohl der bedeutendste Vertreter der sogenannten Pop-Art. | Foto: Gründel
4 Bilder

Vier Geburtstage und ein Todesfall: Hommage an fünf herausragende Künstler

Tempelhof. „So bunt war der MedienPoint noch nie“, freut sich Henning Hamann, ehrenamtlicher Macher des sozialen Buchladens. Bis 28. Februar erinnert der Kieztreffpunkt in der Werderstraße 13 an die Geburtstage von vier Stars und an einen Todestag. Der Schriftsteller Karl May wurde im Februar vor 175 Jahren, der Musiker Johnny Cash vor 85, Schauspieler Manfred Krug vor 80 und Sänger Falco vor 60 Jahren geboren. Der Multimedia-Künstler Andy Warhol ist vor 30 Jahren gestorben. „Die Frage war...

  • Tempelhof
  • 02.02.17
  • 305× gelesen
Bildung
Ein Raum für das Projekt. | Foto: Jugendwohnen im Kiez
3 Bilder

"Rückenwind" betreut psychisch erkrankte Kinder an der Prignitzschule

Friedenau. Die mit großem Schwung vorangetriebene Inklusion, der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern, stößt auch an Grenzen. Psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche sind unterversorgt. Ein Modellprojekt will Abhilfe schaffen: "Rückenwind". An der Prignitzschule an der Pöppelmannstraße erhalten sechs Kinder und sechs Jugendliche in Kleinklassen mit Tagesgruppenbetreuung die notwendige Hilfe, um in den Schulalltag zurückzufinden. Für sie hat Schulleiterin Frohmut...

  • Schöneberg
  • 26.01.17
  • 2.181× gelesen
Bauen
Das Hauptzelt ist 50 Meter lang, zehn Meter breit und sechs Meter hoch. | Foto: HDK
5 Bilder

Straßenbau im Zelt

Mariendorf. Um die Baustelle auf dem Mariendorfer Damm auch bei winterlichen Temperaturen zum Abschluss zu bringen, werden die Arbeiten jetzt unter einem riesigen Zelt weitergeführt. Die Wasserbetriebe wollen die Straße unbedingt im Februar freigeben. Das Zelt wird abschnittsweise verschoben. Sollte das Thermometer allerdings unter minus sieben Grad fallen, hilft auch das 50 Meter lange, zehn Meter breite und sechs Meter hohe Zelt nicht mehr, weil dann die Asphaltwerke die Produktion einstellen...

  • Mariendorf
  • 25.01.17
  • 436× gelesen
Blaulicht
Der Brandherd hatte sich zwischen der Decke einer Restaurantküche  und dem Fußboden der darüber liegenden Wohnung entwickelt. Foto: HDK | Foto: HDK
5 Bilder

Gefährlicher Schwelbrand

Tempelhof. Als die am 17. Januar nachmittags alarmierte Feuerwehr vor Ort eintraf, konnte sie eine Katastrophe quasi in letzter Minute verhindern. Zwischen der Decke einer Restaurantküche und dem Fußboden der darüber liegenden Wohnung schwelte ein sich rasch ausbreitendes Feuer. Wegen der starken Rauchentwicklung räumten die mit sechs Staffeln und schwerem Gerät angerückten Feuerwehrleute zunächst das gesamte Gebäude, brachten alle anwesenden Mieter der 20 Wohnungen des mächtigen Eckhauses an...

  • Tempelhof
  • 23.01.17
  • 847× gelesen
Politik
In der Klosteranlage „Vom Guten Hirten“ an der Malteser Straße 171 gibt es auch ein weitgehend unbekanntes Schwimmbad. | Foto: HDK
4 Bilder

Still ruht das Bad

Marienfelde. Seit 1970 gibt es in der katholischen Klosteranlage „Vom Guten Hirten“ an der Malteser Straße 171 ein über den Kiez hinaus weitgehend unbekanntes Schwimmbad. 2014 wurde die dem Erzbistum Berlin gehörende Badeanstalt geschlossen und steht seitdem leer. Lediglich Wasser ist noch drin. Das unter anderem auch mit Zuschüssen der Lottostiftung gebaute Schwimmbad war ursprünglich für die zur Kirche gehörende Schule gedacht. Dann stellte sich aber heraus, dass der Unterhalt der Anlage...

  • Marienfelde
  • 23.01.17
  • 2.509× gelesen
Ausflugstipps
Zu zweit muss der Strandkorb ins Ziel gebracht werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Winterliches Strandkorbfest in Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom

Was tun, wenn im Januar die Urlaubsquartiere leer bleiben und sich keine Besucher in Bars und Restaurants drängeln? Richtig, man erfindet ein Volksfest. Genau das haben ein paar Zinnowitzer Unternehmer im Winter 2002 getan und erstmals zum „Usedomer Winterstrandkorbfest“ eingeladen. Seitdem kommt immer mehr Publikum, und auch die Teams, die den fast 100 Kilo schweren Strandkorb zu zweit über die 20 Meter-Rennstrecke befördern wollen, werden immer mehr. Neben örtlichen Freiwilligen Feuerwehren,...

  • Köpenick
  • 18.01.17
  • 935× gelesen
Bildung
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.225× gelesen
  • 1
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
Wirtschaft
Bleiben die Gläser bald leer? Steigende Gebühren und diverse Auflagen machen es Festveranstaltern schwer. | Foto: F&F
4 Bilder

Hohe Gebühren, viele Auflagen: Festveranstalter am Limit

Lichtenrade. Seit Jahren veranstalten Claudia Scholz und Stefan Piltz mit ihrem Verein „Family & Friends“ unter anderem die Feste rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich. Dazu gehören das traditionelle Wein- und Winzerfest oder der Tanz in den Mai. Doch wie lange noch? Aus den Festen zieht der Bezirk sowohl Imagegewinn als auch Gebühreneinnahmen. Letzteres inzwischen allerdings in einer derartigen Höhe und derart mit Auflagen verbunden, dass für Scholz und Piltz das Ende der Fahnenstange in...

  • Lichtenrade
  • 04.01.17
  • 470× gelesen
Kultur
Im April feierte der ufa-Kindercircus seinen 30. Geburtstag mit großem Programm. | Foto: HDK
15 Bilder

Das geschah 2016: Schlaglichter des Jahres in Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg. Das Jahr 2016 in Tempelhof-Schöneberg war reich an Ereignissen. Die Berliner-Woche-Reporter Karen Noetzel und Horst-Dieter Keitel lassen einige noch einmal Revue passieren. Januar Die Nachricht ging wie eine Schockwelle um die Welt. Millionen Fans trauerten. Am 10. Januar starb David Bowie. Der Tempelhofer MedienPoint brach daraufhin eine gerade laufende Ausstellung ab und organisierte in Windeseile die Bowie-Gedenkausstellung „Legenden sterben nie“. Einen Tag zuvor war...

  • Tempelhof
  • 27.12.16
  • 570× gelesen
Verkehr
Deutsche Bahn-Chef Rüdiger Grube (links) und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sind die ersten Fahrgäste auf dem Euref-Campus. | Foto: Kai Michael Neuhold/Deutsche Bahn AG
3 Bilder

Auf dem Euref-Campus verkehrt der erste selbst fahrende Bus Berlins

Schöneberg. Auf dem Euref-Campus verkehrt der erste autonom fahrende Bus Deutschlands. Vor Weihnachten haben Bahnchef Rüdiger Grube und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) das neue Testfeld der Deutschen Bahn (DB) für autonomen Busverkehr vorgestellt. Auf dem Euref-Campus unter dem Gasometer wird die Bahn in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem „Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel“ (InnoZ), dessen Hauptgesellschafterin sie ist, den Busbetrieb mit einem...

  • Schöneberg
  • 23.12.16
  • 494× gelesen
  • 1
Blaulicht
Am Morgen nach dem Terrorangriff: Menschen zünden Kerzen an und legen Blumen nieder, um ihrer Trauer und ihrem Mitgefühl Ausdruck zu verleihen. | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Mit Bestürzung und Trauer

Mit großer Bestürzung hat die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts auf die Tragödie auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche reagiert. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen und wünschen allen Verletzten gute Besserung. Am Morgen nach dem Anschlag herrscht Stille auf dem Breitscheidplatz. Berlinerinnen und Berliner stellen Kerzen auf und legen Blumen nieder als Zeichen ihrer Trauer.

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 1.060× gelesen
  • 1
Soziales
Bald auch wetterfest: Auf dem Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez legten zuletzt Mitarbeiter von Rolls Royce Hand an. Jetzt gibt es abermals Hilfe. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez schafft Platz für Kinder

Wilmersdorf. Raum für Gerümpel frisst Raum für Abenteuer – diese Tatsache konnte der Spielplatz an der Holsteinischen Straße jahrelang nicht wegwischen. Jetzt aber vernahm Leiter Rüdiger Corff eine frohe Kunde: Eine neue Laube löst alle Platzsorgen mit einem Schlag. Das Quecksilber kriecht kaum über den Nullpunkt, es nieselt – und natürlich: Niemand mag jetzt draußen spielen. Warum also nicht drinnen? Schließlich verfügt der Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez auch über einen Container und einen...

  • Wilmersdorf
  • 17.12.16
  • 675× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.