Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.226× gelesen
  • 2
Soziales
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 2.044× gelesen
Ausflugstipps
Märchenhafter Blick auf das Hauptportal des Barockschlosses Moritzburg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Märchenhafte Kulisse: Ein Ausflug zum Schloss Moritzburg bei Dresden

Die Gemeinde Moritzburg ist durch ihr Schloss weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Defa hatte Schloss Moritzburg 1973 mit dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein bleibendes cineastisches Denkmal gesetzt. Moritzburg befindet sich nur 13 Kilometer vom Dresdner Zentrum entfernt im Landkreis Meißen. Das Jagdschloss wurde unter August dem Starken im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel im Schlossteich errichtet. Die imposante Anlage mit vier mächtigen Türmen wird durch acht...

  • Köpenick
  • 31.07.17
  • 2.380× gelesen
Bauen
Als Ensemble aus Neu- und Altbau ist das Wohnprojekt der Gewobau ein besonderes. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neues Wohnen in alter Wache: Richtfest für Bauprojekt in der Rathausstraße

Erster Spatenstich, Grundsteinlegung, Schlüsselübergabe: Feierlichkeiten im Rahmen von Neubauprojekten sind derzeit nichts Ungewöhnliches. So reihte sich das Richtfest für 136 Wohnungen nebst Kita in der Rathausstraße am 19. Juli in ähnliche Anlässe ein. Das Vorhaben selbst ist aber speziell. Das Grundstück nahe der Frankfurter Allee hatte die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge nämlich im Rahmen des ersten Konzeptverfahrens vom Land Berlin erworben. Ins Leben gerufen vom...

  • Lichtenberg
  • 28.07.17
  • 1.648× gelesen
Bauen
An der Ecke Kynast- und Hauptstraße soll ein Stadtplatz entstehen, von dem aus die Promenade zum Paul-und-Paula-Ufer führt. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Zweite Präsentation von Entwürfen für die Promenade "An der Mole"

Rummelsburg. Verkehrslärm auf der einen Seite, ein Mix aus Wildwuchs und Brachland auf der anderen: Noch ist schwer vorstellbar, dass zwischen Ostkreuz und Rummelsburger Bucht in ein paar Jahren die Promenade „An der Mole“ zum Flanieren einladen soll. Drei Gutachterbüros haben am 6. Juli zum zweiten Mal ihre Ideen präsentiert. Der Bebauungsplan XVII-4 soll eines der exponiertesten, derzeit noch brach liegenden Areale in Lichtenberg entwickeln – samt einer neuen Promenade namens „An der Mole“....

  • Rummelsburg
  • 13.07.17
  • 1.576× gelesen
Wirtschaft
Mit Musik, Kuchen und Lufballons wurde das neue Restaurant eröffnet. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Am Orankesee hat ein Restaurant eröffnet – mit ganzjähriger Gastronomie

Alt-Hohenschönhausen. Wer einen Biergarten im Grünen am Wasser sucht, käme wohl nicht sofort auf die Idee, nach Hohenschönhausen zu fahren. Doch genau dort gibt es jetzt ein idyllisch gelegenes Parklokal mit Seeblick – die Orankesee-Terrassen. Der Traumtermin zum Auftakt der Internationalen Gartenausstellung Anfang April war zwar nicht zu schaffen – nach 20 Jahren des Wartens spielten die paar Wochen aber auch keine Rolle mehr. Am 5. Juli eröffneten am gleichnamigen Gewässer die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.07.17
  • 3.512× gelesen
Soziales
Wo geht's lang? Wegweiser führen über das große Gelände des Tierheims Berlin am Hausvaterweg. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Zu Besuch bei Hund, Katze, Maus: Tierheim Berlin lädt zum Tag der offenen Tür ein

Falkenberg. Der Sommer bringt für die Mitarbeiter des Tierheims Berlin alljährlich eine Portion Extra-Stress. Viele Tiere landen vor den Ferien im Hausvaterweg 39. Beim Tag der offenen Tür am 16. Juli erfahren Besucher, wie das Team damit umgeht. Außerdem gibt es viele Infos über die Einrichtung. Ob Fell oder Federn, vier oder zwei Beine: Mehr als 1400 Hunde, Katzen, Nager, Vögel und Reptilien leben aktuell im Tierheim Berlin. 75 Mitarbeiter kümmern sich um die Bewohner und sorgen dafür, dass...

  • Falkenberg
  • 07.07.17
  • 1.016× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 949× gelesen
Soziales
Mit Luftballons dem Regen trotzen: Wünsche fürs Kulturcafé knüpften die Neu-Hohenschönhausener Schüler an die Ballons, bevor die in den Himmel stiegen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Die Vincent-van-Gogh-Schule in der Wustrower Straße hat jetzt ein Kulturcafé

Neu-Hohenschönhausen. Ein einladender Raum, in dem sich Pausen angenehm verbringen lassen: Dergleichen fehlte bislang in der Vincent-van-Gogh-Schule im Ostseeviertel. Monatelang hat ein Schülerteam deshalb gedacht, getüftelt, gebaut und am 29. Juni im Foyer ein Kulturcafé eröffnet. Justin stört der Dauerregen kaum. Kurzentschlossen hat sich der Junge mit seinem Grill unter das schmale Vordach des Schulgebäudes verzogen. Die ersten Würstchen brutzeln auf dem Rost - mit Argusaugen überwacht vom...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.07.17
  • 2.043× gelesen
Bauen
Zu Besuch bei der feierlichen Grundsteinlegung: Michael Müller dankte der Howoge für ihr ambitioniertes Bauprojekt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Für das Wohnensemble „Lindenhof“ wurde der Grundstein gelegt

Lichtenberg. Es ist nicht nur das größte Bauprojekt der Howoge, sondern auch das aktuell größte eines städtischen Wohnungsunternehmens in Berlin: An der Gotlindestraße 2-20 entsteht ein völlig neues Stadtquartier, der „Lindenhof“. Bis zu 1500 neue Nachbarn bekommen die Bewohner des sogenannten Nibelungenviertels rund um Kriemhild-, Ortlieb- und Dietlindstraße Ende kommenden Jahres – wenn alles nach Plan läuft. Auf dem sieben Hektar großen Gelände des ehemaligen Kinderkrankenhauses Lindenhof,...

  • Lichtenberg
  • 05.07.17
  • 1.178× gelesen
Bauen
An helles Holz erinnert die Fassade des Neubaus in der Storkower Straße. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

129 neue Studentenapartments in der Storkower Straße

Lichtenberg. Die ersten Mieter dürften schon auf gepackten Koffern sitzen, noch im Juli beginnt der Einzug. Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe feierte die berlinovo Immobilien GmbH am 28. Juni ihr neues Studentenapartmenthaus in der Storkower Straße 205A. Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) schaute vorbei. Eltern neigen ja dazu, ihre eigenen Kinder besonders hübsch zu finden. Roland J. Stauber geht es mit dem jüngsten „Baby“ seiner Unternehmensfamilie nicht anders. „Da...

  • Lichtenberg
  • 05.07.17
  • 2.400× gelesen
Soziales
Geschafft! Nach fast drei Stunden Drachenboot-Training auf dem Wasser sind die Kinder der Grundschule im Gutspark ein bisschen erschöpft – aber sehr zufrieden. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Alle in einem Drachenboot: Inklusionsprojekt der Grundschule im Gutspark

Lichtenberg. Bei den Drachenboot-Meisterschaften der Berliner Schulen am 28. Juni landeten die zwei Boote der Grundschule im Gutspark zwar nicht auf dem Treppchen, das Abschneiden beim Wettkampf auf der Grünauer Regattastrecke war aber nur Nebensache. Denn ums Gewinnen ging es beim Inklusionsprojekt mit der Nils-Holgersson-Schule nicht. Viel mehr zählte der Teamgedanke. Was sich schon an den Trainingstagen zeigte. „Das war ganz großes Kino“, ruft Christian Schulze, klettert aus dem Drachenboot...

  • Lichtenberg
  • 29.06.17
  • 1.598× gelesen
Bauen
Der Rohbau steht in der Einbecker Straße 53: 66 Wohnungen entstehen hier bis zum Frühjahr 2018. Fotos: Berit Müller | Foto: Berit Müller
6 Bilder

In der Einbecker Straße entstehen 66 Wohnungen, am Landschaftspark Herzberge fast 600

Lichtenberg. Über 280 000 Einwohner hat der Bezirk inzwischen und beinahe täglich werden es mehr. Nächstes Frühjahr bekommen die Bewohner der Einbecker Straße neue Nachbarn, für Haus Nummer 53/53a war gerade Richtfest. Und bis Ende 2018 entsteht an der Gotlindestraße ein komplettes Wohnensemble. Auf dem ruhig gelegenen Grundstück in der Einbecker 53/53a Straße lässt das Immobilienunternehmen Sanus AG ein vierstöckiges Wohngebäude samt Staffelgeschoss bauen. Insgesamt sollen 66 Wohneinheiten...

  • Lichtenberg
  • 29.06.17
  • 2.167× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle an der Wartenberger Straße entstehen zwei Fünfgeschosser und ein Funktiongebäude. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Richtfest für Flüchtlingsunterkunft in der Wartenberger Straße

Neu-Hohenschönhausen. 48 Wochen Bauzeit für ein Großprojekt – das klingt rekordverdächtig, ist aber Standard. Zumindest für die Modularen Flüchtlingsunterkünfte, kurz MUF genannt, die Berlin wegen des großen Bedarfs errichten lässt. In der Wartenberger Straße 120 entsteht das sechste von zehn landeseigenen Gemeinschaftswohnheimen. Am 26. Juni war Richtfest. Doppel- und Einzelzimmer, barrierefreie Appartements im Erdgeschoss, Gemeinschaftsräume und -küchen, moderne Sanitäranlagen, maximal 15...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.06.17
  • 4.628× gelesen
Soziales
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.595× gelesen
  • 1
Bauen
Wenn der Neubau steht, ist der Außenbereich an der Reihe. Landschaftsplaner gestalten ihn völlig um. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Mehr Platz im Sonnengarten: Richtfest für Kitabau in der Rudolf-Reusch-Straße

Lichtenberg. Der familienfreundliche Bezirk braucht dringend mehr Kitaplätze – und bekommt sie. In der Rudolf-Reusch-Straße 57 zum Beispiel. Dort lässt der Träger Kindergärten NordOst ergänzend zum vorhandenen Gebäude noch ein neues Haus für 120 kleine Lichtenberger bauen. Am 30. Mai war Richtfest. Ein verlassenes Wipptier steht einsam im Garten. Holzhäuschen, Buddelkiste und Klettergeräte wirken verwaist, Bäume und Hecken tropfen. Ein heftiges Unwetter mit haselnussgroßen Hagelkörnern hat an...

  • Lichtenberg
  • 09.06.17
  • 1.490× gelesen
Bauen
Grüne Innenhöfe des Ensembles Ilsestraße wirken fast noch wie Parks. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Grüne Höfe ade? Geplante „Nachverdichtung“ im Wohnviertel Ilsestraße beunruhigt Anwohner

Karlshorst. Mit Bedacht hatten die Veranstalter das geräumige Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee gewählt, denn ein Ansturm war zu erwarten. Am 31. Mai stellten die Howoge und das Bezirksamt Lichtenberg dort die Pläne für das Bauprojekt „Wohnanlage Ilsestraße“ vor. Aber nicht nur der Andrang war groß, sondern auch der Ärger. „Hier wird ja gar nicht mehr diskutiert, ob gebaut wird, sondern nur noch wie“, schimpfte ein Anwohner - und war mit seinem Unmut nicht...

  • Karlshorst
  • 08.06.17
  • 1.857× gelesen
  • 2
Kultur
Wasim Ghrioui ist einer der ersten, der am neuen Residenzprojekt "Hier und Jetzt" für Künstler im Exil in den BLO-Ateliers teilnimmt. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

BLO-Ateliers im Kaskelkiez starten ein Residenzprojekt für Künstler im Exil

Rummelsburg. Friedrichshain, Prenzlauer Berg, vielleicht Weißensee? Gefragt, wo die größte Künstlergemeinschaft im Osten Berlins angesiedelt ist, würden wohl die wenigsten mit „Lichtenberg“ antworten. Stimmt aber. Die BLO-Ateliers im Kaskelkiez sind Hort für rund 100 Kreative. Neu ist dort das Residenzprojekt für Künstler im Exil „Hier und Jetzt“. Zwei Monate sind eigentlich eine viel zu kurze Zeit – Wasim Ghrioui freut sich trotzdem über diese Chance. "Ich bekomme hier ja nicht nur einen Platz...

  • Rummelsburg
  • 02.06.17
  • 698× gelesen
Wirtschaft
Michael Grunst, Günther Müller und Michael Müller enthüllten am 24. Mai im Heizkraftwerk eine Gedenktafel zur Erinnerung an den Einsatz-Stopp für Braunkohle. | Foto: Vattenfall
4 Bilder

Kraftwerk Klingenberg schaltet Anlage für fossilen Brennstoff ab

Rummelsburg. Jahrzehntelang wandelte das Kraftwerk Klingenberg an der Köpenicker Chaussee Braunkohle in Strom und Wärme um. Jetzt ist damit Schluss. Der Energiekonzern Vattenfall hat die Kohle-Anlage still gelegt. Nachdem es Mitte der 1970er-Jahre aufwendig umgerüstet wurde, hat im 1926 erbauten Kraftwerk nahe der Rummelsburger Bucht nun zum zweiten Mal eine neue Ära begonnen. Braunkohle – in den vergangenen 30 Jahren Hauptbrennstoff für die Strom- und Wärmegewinnung – kommt dort fortan nicht...

  • Rummelsburg
  • 31.05.17
  • 1.416× gelesen
Ausflugstipps
Das Elbtor von Werben. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Hansestadt mit Storchennestern: Werben an der Elbe

Es gibt allein in Deutschland zahlreiche Hansestädte, neben den Klassikern Hamburg, Rostock, Stralsund oder Greifswald auch Werben (Elbe). Mit rund 1100 Einwohnern ist die Stadt im Landkreis Stendal vermutlich die kleinste Hansestadt überhaupt. Erwähnt wurde der Ort bereits vor rund 1000 Jahren. In der Chronik Thietmar von Merseburgs ist vermerkt, dass König Heinrich II. dort um das Jahr 1006 mit Slawen verhandelte. Bereits für das Jahr 1160 ist der Johanniterorden in Werben nachgewiesen....

  • Köpenick
  • 31.05.17
  • 1.889× gelesen
Sport
Gewusel auf dem Rasen. | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Probe für die Turnfest-Stadiongala

Berlin. Am Abend des 6. Juni wird das Internationale Deutsche Turnfest mit einer großen Gala im Olympiastadion eröffnet. Mehr als 6000 Mitwirkende werden von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt werden und die Zuschauer im Olympiastadion mit auf eine Reise durch die Sportmetropole Berlin nehmen. Damit auch alles reibungslos klappt, gab es am 8. Mai eine Ablaufprobe für die über 1700 beteiligten Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 48 Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen. Auf dem...

  • Schöneberg
  • 11.05.17
  • 1.347× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Marienkirche in der Flensburger Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Flensburg – Stadt der Deutschen und Dänen: Hier gibt es nicht nur "Flens"-Bier und Punkte

Flensburg, die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, hat gleich mehrere Facetten und ist immer eine Reise wert. Für den einen ist sie die Stadt, in der die Punkte beim Kraftfahrtbundesamt registriert werden, für den anderen der Herkunftsort von „Flens“, wie das örtlich gebraute und deutschlandweit verkaufte Hopfengebräu bei Einheimischen heißt. Flensburg ist aber auch eine Stadt, in der eine dänische Minderheit seit der Volksabstimmung 1920 in Schleswig stolz auf ihre Minderheitenrechte...

  • Köpenick
  • 09.05.17
  • 1.156× gelesen
Soziales
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.240× gelesen
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.