Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Seit Februar 2016 leitet Paul Spies das Märkische Museum. Bei seiner  Wiedereröffnung wird er nur als Gast dabei sein.    | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Mittendrin statt nur dabei
Märkisches Museum öffnet sich für die Stadtgesellschaft

Das Märkische Museum schließt ab Januar. Mit sechs Jahren Verspätung beginnt seine Sanierung. Wie das weltweit erste Stadtmuseum nach dem Umbau aussehen soll, erzählt Museumschef Paul Spies. Im Märkischen Museum beginnt das große Packen. Über 2000 Ausstellungsstücke müssen in die Kisten. Darunter Gemälde, Grafikkunst, Objekte aus der archäologischen Abteilung, der Mode- und Theatersammlung. In den kommenden Wochen wird das Museum dann der Baufirma „übergeben“. Spätestens im Sommer geht es mit...

  • Mitte
  • 23.12.22
  • 893× gelesen
Soziales
Das Amtshaus Buchholz wird ab Januar zwei Jahre lang restauriert. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Abschied auf Zeit
Amtshaus Buchholz wird zwei Jahre lang saniert

Das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 wird ab Januar kommenden Jahres grundlegend saniert und restauriert. Weil unter den Baustellenbedingungen kein Arbeiten und keine Treffen im Haus möglich sind, ziehen das Team um Amtshaus-Leiterin Imke Sturm-Krohne sowie alle Kurse und Angebote dieser Tage aus. Das Büro des Nachbarschaftshauses befindet sich bereits im Rosenthaler Weg 32 am Hugenottenplatz. Dort finden dann ab Februar auch die Beratungen und Treffen kleinerer...

  • Französisch Buchholz
  • 14.12.22
  • 756× gelesen
Kultur
Kinoleiter André Pesek hofft weiter auf viele Zuschauer. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wohlfühlatmosphäre im Kinosessel
CineMotion stellt sich den Herausforderungen und will weiter umbauen

Alle Unkenrufen zum Trotz: Das Kino CineMotion bleibt geöffnet und bietet Filmgenuss in angenehmer Atmosphäre. Dass das Gerücht kursiert, das Kino würde schließen, überraschte Leiter André Pesek vor einigen Wochen total. „Das entspricht absolut nicht der Wahrheit.“ Es hänge wohl damit zusammen, dass das Kino keine Zusage für die Jugendweihe im kommenden Jahr geben konnte. Der große Saal ist seit vielen Jahren der Ort für Jugendweihefeiern in Hohenschönhausen. In den zurückliegenden zwei Jahren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.22
  • 920× gelesen
Kultur
Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, und Umweltsenatorin Bettina Jarasch, mit einer Visualisierung des sanierten Industriedenkmals. 2025 soll es so aussehen. | Foto:  Konstantin Börner
3 Bilder

Ins Denkmal soll wieder Leben einziehen
Sanierung der Lokhalle auf dem Südgelände hat begonnen

Ende November ist der Startschuss gefallen: Die historische Lokhalle im Naturpark Südgelände wird saniert. 2025 soll sie als Veranstaltungsort mit neuer Gastronomie wiedereröffnen. Gut ein Jahrzehnt lang, von 2005 bis 2016, wurde das imposante Gebäude bereits für Events genutzt, allerdings nicht regelmäßig. Es war immer eine Einzelgenehmigung erforderlich. Nach etlichen Notreparaturen musste die Halle schließlich aus sicherheitstechnischen Gründen ganz geschlossen werden. Verantwortlich für die...

  • Schöneberg
  • 09.12.22
  • 562× gelesen
Umwelt
Sandra Obermeyer, Rona Tietje und Manuela Anders-Granitzki (von links) durchschnitten zur Platzeröffnung ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Trampelpfade wurden zu richtigen Wegen
Stadtplatz an der Danziger Straße lädt zum Verweilen ein

Der Stadtplatz an der Danziger Straße zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet worden. Im zurückliegenden Jahr war er von einem Bauzaun umgeben, der nach dem Anwachsen neuer Sträucher und Rasenflächen kurz vor der offiziellen Eröffnung entfernt werden konnte. Gemeinsam mit Anwohnern sowie Kindern aus der benachbarten Kita und deren Eltern nahmen die Abteilungsleiterin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.22
  • 521× gelesen
Bauen
Planen das neue Stadtbad: Pola Pollok und Timo Wodtke von Gollwitzer Architekten.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Ackern auf der Großbaustelle
Stadtbad Tiergarten soll im Sommer 2023 wieder öffnen

Seit vier Jahren ist das Stadtbad Tiergarten nun schon Großbaustelle. Nächsten Sommer soll es wiedereröffnen – wenn alles glatt geht. Die Fassade ist bereits fertig saniert. Was noch so alles ansteht, verrieten Berliner Bäder-Betriebe und Architekten beim Baustellenrundgang. Beim Eröffnungstermin blieb Matthias Oloew lieber vorsichtig. Wegen knapper Materialien und Lieferengpässen bei den Baufirmen hatte der Sprecher der Berliner Bäder-Betriebe hier allzu oft vertrösten müssen. „Aber wir sind...

  • Tiergarten
  • 21.11.22
  • 3.461× gelesen
  • 1
Bauen
Die Christophoruskirche am Marktplatz Friedrichshagen wird im kommenden Jahr 120 Jahre alt. Nach dem Jubiläum am 14. Juni soll der zweite Bauabschnitt beginnen, der wohl noch mal ein Jahr dauern wird. | Foto: Philipp Hartmann
14 Bilder

Das Abendmahl versteckt hinter Farbe
Sanierung der Christophoruskirche am Marktplatz Friedrichshagen geht 2023 weiter

Sie ist der größte und wichtigste Veranstaltungsort in Friedrichshagen, wird für Konzerte, Feiern und Ausstellungen genutzt: die Christophoruskirche am Marktplatz. Seit 2020 wird das beeindruckende Backsteingebäude in der Bölschestraße aufwendig saniert. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts geht es im kommenden Jahr mit dem zweiten Abschnitt weiter. „Raum für alle“ heißt das Motto der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Friedrichshagen. Die Christophoruskirche soll allen Menschen...

  • Friedrichshagen
  • 09.11.22
  • 948× gelesen
Verkehr
Gleich zwei Ersatzbusse auf dem Weg zur Haltestelle Borsigwerke. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Mehr Zeit, längere Wege, kaum Alternativen
Am 7. November startete der Schienenersatzverkehr auf der U6

Seit 7. November wird der U-Bahnabschnitt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel saniert. Bis Frühjahr 2025 fahren keine Züge. Während dieser langen Zeit sind Ersatzbusse unterwegs. Zum Start des Schienenersatzverkehrs der U6 an diesem Montag, 7. November, erwartet die Fahrgäste beim Aussteigen am jetzigen Endbahnhof Kurt-Schumacher-Platz nicht nur eine Information per Lautsprecher. Der weitere Weg ist außerdem markiert und wer trotzdem noch Orientierungsprobleme hat, bekommt von...

  • Tegel
  • 08.11.22
  • 1.497× gelesen
Bildung
Etwa 500 Menschen demonstriertem durch den Florakiez, um gegen den Schulplatzmangel im Bezirk zu demonstrieren. | Foto:  Tobias Hüchtemann
3 Bilder

Sanierung und Neubau von Schulen forcieren
Bildungskampagne demonstrierte im Florakiez

Für die ausreichend Schulplätze durch die Sanierung bestehender Schulgebäude und den Bau neuer Schulen demonstrierten 500 Lehrer, Eltern und Schüler durch den Florakiez. „Der Schulplatzmangel in Berlin ist untragbar, auch in Pankow“, erklärt Susanne Kühne von der Bildungskampagne „Schule muss anders“. Aktuell fehlen im Bezirk zirka 5000 Schulplätze und gleichzeitig werde umfangreich an finanziellen Mitteln für Schulen gekürzt. So lehnte der Senat erst kürzlich 27 von 29 Anträgen zur Sanierung...

  • Pankow
  • 04.11.22
  • 322× gelesen
Umwelt
Staatssekretärin Ülker Radziwill (rechts) enthüllte mit den Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje (links) die Skulptur „Albert und Einstein“ und eröffnete damit den sanierten Einsteinpark. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Einsteinpark saniert
Freizeit genießen mit „Albert und Einstein“

Mit der feierlichen Enthüllung der Skulptur „Albert und Einstein“ eröffneten die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill, Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU) den neugestalteten Einsteinpark. Das restaurierte Kunstwerk der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach in der Parkmitte soll Albert Einstein mit seinem jüngeren Ich, vertieft in ein Selbstgespräch,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 786× gelesen
Verkehr
Die Seidelstraßenbrücke wird neu gebaut. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

BVG startet 100 Millionen-Projekt
Ab 7. November wird die U-Bahnlinie 6 mehrere Jahre lang saniert

Ab 7. November wird die U 6 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel bis mindestens Frühjahr 2025 gesperrt. Rund 100 Millionen Euro investiert die BVG in die Sanierung dieses Streckenabschnitts. Ein Kernstück des Vorhabens und ein Grund für die lange Bauzeit ist der Neubau der Überführung über die Seidelstraße. Die Bauarbeiten beginnen unweit des Bahnhofs Scharnweberstraße. Dort führt die oberirisch verlaufende U-Bahn über die Seidelstraße. Die Überführung werde abgerissen, erläuterte...

  • Tegel
  • 26.10.22
  • 946× gelesen
  • 1
Sport
Die Sportanlage im Oschatzer Ring, genutzt vom Oberstufenzentrum Gesundheit II und dem Hellersdorfer Fußballclub Berlin, wird seit dem Frühjahr saniert. | Foto: HFC Berlin
7 Bilder

Fußball-Training fällt weiter aus
Die Sanierung des Sportplatzes im Oschatzer Ring bringt HFC Berlin in Bredouille

Beim Hellersdorfer FC Berlin macht sich großer Unmut breit. Der Verein benötigt dringend den Sportplatz im Oschatzer Ring zum Trainieren. Doch die Spiel- und Übungsstätte ist schon seit dem Frühjahr eine Baustelle und ein Ende nicht absehbar. Hilfen anderer Vereine und des Bezirksamtes machen wenig Hoffnung. Der vor 19 Jahren gegründete Fußballverein am Stadtrand hat bislang kein eigenes Vereinsheim und keinen eigenen Platz. Die vorhandenen Trainingsmöglichkeiten auf der Sportanlage im...

  • Hellersdorf
  • 21.09.22
  • 894× gelesen
Sport
Mit einem Elfmeterschießen weihten unter anderem der Präsident des FC Nordost Berlin (Mitte, stehend mit Ball) sowie Politiker und Politikerinnen aus der Bezirks-, Landes- und Bundespolitik, die für 1,74 Millionen Euro komplett sanierte Sportanlage Walter-Felsenstein-Straße ein. | Foto:  Philipp Hartmann
10 Bilder

Vom Kartoffelacker zum Vorzeigeobjekt
Die Sportanlage in der Walter-Felsenstein-Straße 16 wurde nach der Sanierung wiedereröffnet

Nach einjähriger Bauzeit ist vor Kurzem die Sportanlage Walter-Felsenstein-Straße wiedereröffnet worden. Sie wird vor allem von den Fußballteams des FC Nordost Berlin und vom Tagore-Gymnasium genutzt, aber auch Bürger können hier ihren Sport mit modernster Technik ausüben. „Insbesondere nach den Einschränkungen der Pandemiezeit steht mit der vollumfänglich sanierten Sportanlage dem Schul- und Vereinssport ab sofort wieder ein Ort für Sport und Miteinander zur Verfügung. Und auch für den Kiez...

  • Marzahn
  • 12.09.22
  • 649× gelesen
Bauen
Die Figuren aus Postaer Sandstein waren von Moosen, Flechten und Algen und so genannten schwarzen Krusten überzogen. | Foto: Kärcher
8 Bilder

Moses unter Volldampf
Prophetenfiguren am Dom bekommen Spezialreinigung

Er wird seit über vier Jahren umfassend restauriert: der Berliner Dom im Herzen der Hauptstadt. Nun engagierte sich Kärcher bereits zum zweiten Mal im Rahmen seines Kultursponsorings bei der Fassadensanierung des Bauwerks. Nachdem im Jahr 2020 die Reinigung des Südwestturms durchgeführt wurde, unterzog Kärcher in Zusammenarbeit mit dem Dombaubüro die Figuren der Propheten Moses und Johannes des Täufers einer umfassenden restauratorischen Reinigung. “Wir freuen uns sehr, dass Kärcher sich erneut...

  • Mitte
  • 07.09.22
  • 631× gelesen
Umwelt
Im Mittelpunkt des modernisierten Wasserspielplatzes im Plänterwald steht der "Ozeanstrudel".  | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Endlich wieder planschen und toben
Wasserspielplatz am Dammweg ist nach einjähriger Sanierung freigegeben worden

Mit etwas Verspätung aufgrund der verzögerten Lieferung einiger Baumaterialien ist der Spielplatz am Dammweg am Freitag, 29. Juli, wiedereröffnet worden. Damit steht ein beliebter Ausflugsort zum Abkühlen wieder zur Verfügung. Ein Jahr hat die umfangreiche Sanierung gedauert. Das Zentrum der runderneuerten Anlage bildet der "Ozeanstrudel". Dafür ist die Plansche vom Architektenbüro Hager Partner AG entsprechend umgestaltet worden. Es gibt ein zentrales Wasserlabyrinth mit wirbelartig...

  • Plänterwald
  • 31.07.22
  • 617× gelesen
Bauen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein langer Prozess
Am neuen Primo-Levi-Gymnasium wird bereits geplant

Das Primo-Levi-Gymnasium wird an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird saniert und das bisherige Schulgebäude an der Pistoriusstraße wird dann leergezogen und nach seiner Sanierung voraussichtlich von einer Grundschule genutzt. Diese Pläne gibt es bereits seit etlichen Jahren. Aber erst vor knapp drei Jahren gelang es, das für die Umsetzung dieser Pläne benötigte Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 in Landeseigentum zu...

  • Weißensee
  • 20.07.22
  • 910× gelesen
Umwelt
Der Dillgesteich liegt nur wenige Meter vom Blümelteich entfernt. Doch viele kennen ihn nicht, weil er von dichter Vegatation umgeben ist. | Foto: Schilp
10 Bilder

Ein Park mit Pfuhlen und Sumpfgarten
Hier durften Berliner Modellbootfans ihre Schiffe schon 1938 vor Publikum zu Wasser lassen

Der Volkspark Mariendorf ist auf ehemaligem, von Seen und Tümpeln durchzogenen Ackerland entstanden. Heute liegt er zwischen zwei stark befahrenen Straßen, dem Mariendorfer Damm und der Rixdorfer Straße. Viel Wasser gibt es dort aber immer noch. Die Planungen für den Park begannen schon vor dem Ersten Weltkrieg. Umgesetzt wurden sie zwischen 1923 und 1934. Ganz glatt lief es nicht, immer wieder kam es wegen Geldmangel zu Verzögerungen und Unterbrechungen. Zentraler Blickfang und Anlaufpunkt des...

  • Mariendorf
  • 06.07.22
  • 453× gelesen
Bauen
Bis zum 10. Juli machen die Züge in Richtung Rathaus Spandau keinen Stopp im Bahnhof Yorckstraße. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Bauarbeiten dauern noch ein gutes Jahr
Sanierung des U-Bahnhofs Yorckstraße verzögert sich weiter

Schon seit fünf Jahren sieht es auf dem U-Bahnhof Yorckstraße aus wie auf einer Baustelle. Die eigentlichen Arbeiten haben aber erst Anfang 2020 begonnen, und sie sollen noch über ein Jahr dauern. Das hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz nach einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Christina Zander bekannt gegeben. Im Jahr 2016 sei bei einer Begehung festgestellt worden, dass die meisten Fliesen nicht mehr mit dem Untergrund verbunden waren, erklärt...

  • Schöneberg
  • 23.06.22
  • 1.638× gelesen
Bauen
Der Kleistpark mit Blick auf das Kammergericht. Er entstand ab 1679 als Kurfürstlicher Hof- und Küchengarten. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Schönheitskur für Gartendenkmal
Sanierung des Kleistparks beginnt im September

Im September soll die Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks beginnen. Das Gartendenkmal bekommt neue Wege, Schmuckpflanzen, automatische Bewässerung und einen umzäunten Hundeauslauf. Zwei Millionen Euro nimmt das Bezirksamt dafür in die Hand. Noch ist das ambitionierte Projekt in der Entwurfsplanung. Im September aber rollen dann die Bagger an. Im Heinrich-von-Kleist-Park wird zunächst die Vegetation gerodet – und zwar großflächig. “Das könnte für viele erstmal erschreckend sein“, sagte Hardy...

  • Schöneberg
  • 17.02.22
  • 405× gelesen
Bauen
In den Fluren werden nach die Decken wieder abgehängt.  | Foto: Langbehn
4 Bilder

Modernste Ausstattung im alten Gemäuer
2023 soll das Luise-Henriette-Gymnasium fertig saniert sein

Ein Riesenprojekt geht voran: Das denkmalgeschützte Luise-Henriette-Gymnasium in der Germaniastraße 4-6 wird seit Jahren saniert. Kürzlich wurde zur Baustellenbesichtigung geladen. Die Besucher schauten sich unter anderem die neuartige Lüftungsanlage an, die alle Klassenräume energieffizient mit Frischluft versorgen wird und wanderten durchs vierte Obergeschoss. Dort entstehen auf 400 Quadratmetern Fläche jetzt Kunsträume, die einen Blick über das Tempelhofer Feld bieten. Licht fällt auch über...

  • Tempelhof
  • 17.02.22
  • 2.401× gelesen
Umwelt
Der Wilhelmsruher See soll in den kommenden Jahren saniert werden. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wilhelmsruher See soll renaturiert werden
Entwurfsplanungen werden vorgestellt

Zu einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Sanierung und Renaturierung des Wilhelmsruher Sees lädt das Bezirksamt für Dienstag, 15. Februar, zwischen 17 und 19 Uhr ein. Aber bereits jetzt können sich Interessierte über den Stand der Planungen informieren. Der Wilhelmsruher See befindet sich seit einigen Jahren in einem schlechten ökologischen Zustand. Besonders die Nährstoffüberfrachtung und Verschlammung sowie fehlende ökologisch wertvolle Uferbereiche gehören...

  • Wilhelmsruh
  • 21.01.22
  • 202× gelesen
Bildung
Mit Landesmitteln sollen in Neu-Hohenschönhausen unter anderem die Sanierung und der Ausbau der Kita Am Berl 8-10 gefördert werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere Kita-Plätze entstehen
Land und Bund fördern den Ausbau im Lichtenberger Norden

Mit Mitteln aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ werden in den kommenden beiden Jahren Sanierung und Ausbau von fünf Kitas im Lichtenberger Norden gefördert. Drei der fünf Vorhaben sind bereits positiv beschieden worden und sollen 2022 begonnen beziehungsweise fertiggestellt werden. Dadurch werden 101 neue Plätze geschaffen und 335 Plätze durch Sanierungsmaßnahmen erhalten. Insgesamt werden rund 8,8 Millionen Euro an Fördermittel investiert. Bei den drei Einrichtungen handelt es...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.01.22
  • 676× gelesen
Sport
Die Sanierung des Stadions ist abgeschlossen. Das Funktionsgebäude wird bis Ende des Jahres fertig. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz zum Sporttreiben
BVB-Stadion wurde vier Jahre lang umgebaut und saniert

Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Sportflächen im BVB-Stadion hat das Bezirksamt die Sportanlage wieder an die Nutzer übergeben. Die Sportanlage an der Siegfriedstraße 71 genügte nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Sportanlage. Daher erfolgte eine konzeptionelle Neuordnung der Flächen, um eine bessere Ausnutzung zugunsten einer großen Vielfalt an Sportarten zu erreichen. Nach vierjähriger Bauzeit stehen nun ein Großspielfeld mit Kunstrasen und...

  • Lichtenberg
  • 14.11.21
  • 339× gelesen
Kultur
Im früheren Theater Karlshorst findet bis Ende November ein Interimsprogramm statt. Ab dem kommenden Jahr soll es nach und nach saniert und umgebaut werden. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Viel mehr Kultur als nur Theater
Interimsprogramm ermöglicht einen Blick ins imposante Gebäude am Bahnhof Karlshorst

Das frühere Theater Karlshorst ist eines der imposantesten Gebäude des Ortsteils. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Doch seit 2007 ist es in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur wird das Gebäude bis 2025 sanieren und wieder zu einem Ort der Kultur entwickeln. Als erstes Zeichen für den Neustart fand im späten Frühjahr eine Umbenennung der Immobile statt. Sie heißt nun...

  • Karlshorst
  • 15.10.21
  • 325× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.