Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
„Liquid Sky“ heißt diese Installation im "Dark Matter", in der Christopher M. Bauder steht. Sie besteht aus über 800 einzelnen Lichtpunkten, die in ihrer Gesamtheit eine zusammenhängende Oberfläche bilden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Besuch im „Dark Matter“
Licht aus Lichtenberg für die ganze Welt

An der Köpenicker Chaussee 46 befindet sich eines der bestbesuchten Museen der Stadt, und dennoch ist es vielen Berlinern unbekannt. Seit seiner Eröffnung vor fast zwei Jahren haben sich bereits über 360 000 Menschen von den Installationen im „Dark Matter“ ("Dunkle Materie") faszinieren lassen. In den pechschwarzen Räumen auf einem früheren Fabrikgelände tauchten sie in die Atmosphäre faszinierender Installationen aus Licht und Klang ein. Die Besucher begeben sich hier auf eine Reise durch...

  • Rummelsburg
  • 26.04.23
  • 751× gelesen
Bauen
Der Rohbau kurz vor dem Richtfest.  | Foto:  Jean-Otto Domanski
3 Bilder

Richtfest mit Festgottesdienst
Evangelische Kirchengemeinde baut Kita mit Wohnungen darüber

An der Sterkrader-/Ecke Namslaustraße errichtet die Evangelische Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde einen Neubau mit einer Kita und Wohnungen darüber. Am 23. April wurde das Richtfest gefeiert. Davor gab es einen Festgottesdienst. Die neue Kita wird über 60 Plätze und eine Gesamtfläche von 520 Quadratmetern verfügen. In den zwei Etagen darüber entstehen zwölf Wohnungen. Hinzu kommen weitere 700 Quadratmeter im Außenbereich. Das gesamte Gebäude erfülle die umweltfreundlichen und nachhaltigen...

  • Tegel
  • 26.04.23
  • 1.038× gelesen
Kultur
Der Künstler mit seinen Gästen | Foto: Mia Staß
7 Bilder

Schlemmen, schlafen, Schimmler
Berliner Street-Art-Künstler stellt im Waldorf Astoria aus

Street-Art trifft auf Luxushotel – was zunächst widersprüchlich scheint, ist der Auftakt eines besonderen kulturellen Projekts. Der Berliner Künstler "Schimmler" hat in Kooperation mit dem Hotel Waldorf Astoria Berlin, Hardenbergstraße 28, zur Vernissage seiner Linie "Up-Strakt" eingeladen. Gregor Andréewitch, Hoteldirektor des Luxushotels Waldorf Astoria, eröffnete den feierlichen Abend mit den Worten: „Bei uns können Sie schlafen, bei uns können Sie schlemmen und heute bieten wir Ihnen den...

  • Charlottenburg
  • 25.04.23
  • 1.097× gelesen
  • 1
  • 2
Leute
Gabriele Neubert mit einem ihrer Mohnblumen-Bilder in Alkohol-Ink-Technik, daneben ein Encaustic-Quader und eine Holzskulptur. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Garten verwandelt sich in Freiluftgalerie
Gabriele Neubert lädt zu ihrer "Lebensausstellung" ein

Es soll ihre letzte große Ausstellung werden: Gabriele Neubert zeigt am Sonnabend, 6. Mai, fast 500 Bilder und Objekte in ihrem Garten am Dachdeckerweg 41. Dazu lädt sie Kunstinteressierte ein – und hofft auf viele Besucher. „In meinem zweiten Leben bin ich eine Künstlerin“, sagt die 76-Jährige. In ihrem ersten war sie Lehrerin für die Jüngsten der Wetzlar-Grundschule, die in Hörweite ihres Häuschens liegt. Sie unterrichtete alles – außer Religion – und liebte ihren Beruf sehr. Doch sie wurde...

  • Britz
  • 24.04.23
  • 518× gelesen
Bildung
Siegerin Alina Nauta. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Gatowerin vertritt den Bezirk beim Landesausscheid
Die zwölfjährige Alina Nauta gewinnt den Spandauer Vorlesewettbewerb

Das Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke erschien im Jahr 2003 und wurde seither zu einem der erfolgreichsten Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Dass der Bestseller auch zwei Jahrzehnte später gelesen wird, zeigte sich bei der Spandauer Endrunde zum diesjährigen Vorlesewettbewerb am 20. April in der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße. Alina Nauta (12) aus der Grundschule am Windmühlenberg in Gatow gewann mit„ Tintenherz“ den Bezirksausscheid. Der bundesweite Vorlesewettbewerb wird...

  • Spandau
  • 24.04.23
  • 689× gelesen
Sport
Nils Melzer (links) und Niklas Harder bauen einen BMX-Parcours an der B1, Ecke Köpenicker Straße. Die Fläche gehört der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und ist denkmalgeschützt. Immer wieder gibt es Auflagen, die ihren Tatendrang bremsen.  | Foto:  Philipp Hartmann
7 Bilder

Die Eröffnung soll demnächst erfolgen
Nils Melzer und Niklas Harder bauen in Biesdorf einen BMX-Parcours

Auf der Brache an der Lötschbergstraße wurde es mit einem BMX-Parcours nichts, weil einem Gutachten zufolge die Zauneidechse dort heimisch ist. Ihren Wunsch haben Nils Melzer und Niklas Harder (beide 17) aber nicht aufgegeben und von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) ein Ersatzgrundstück nahe dem Elsterwerdaer Platz zur Verfügung gestellt bekommen. Seit Mitte Februar wandeln die beiden Jugendlichen die rund 3000 Quadratmeter große Fläche an der Kreuzung B1 und Köpenicker Straße in...

  • Biesdorf
  • 24.04.23
  • 893× gelesen
Bauen
Am Knotenpunkt Schönstraße/Große Seestraße gehen die Arbeiten in die Endphase. Voraussichtlich Ende Mai wird die Baustelle beräumt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit fünf Jahren Bauarbeiten
Schönstraße: Ende Mai soll der 4. Bauabschnitt fertig sein

Auf der Schönstraße werden die Bauarbeiten fortgesetzt. Bis Ende Mai wird an der Fahrbahn zwischen Blechenstraße und Schönstraße 60 gearbeitet. Dieser Bereich ist wegen der Bauarbeiten weiterhin voll gesperrt. In diesem Straßenabschnitt wird die Asphaltdecke entfernt, die Betontragschicht aufgebrochen, danach beginnt der Erdbau zum Fahrbahn- und Parkflächenbau. Parallel zum Straßenbau führen die Berliner Wasserbetriebe Schachtsanierungen im nördlichen Gehweg vor den Grundstücken Schönstraße 65...

  • Weißensee
  • 24.04.23
  • 888× gelesen
Wirtschaft
Bei der Sanierung des Ratskellers im historischen Rathaus Friedrichshagen wurde unter anderem ein neuer Tresen eingebaut. | Foto: Brau- und Genusswerkstatt Berlin-Friedrichshagen AG
3 Bilder

Feier in historischen Räumen
Ratskeller in der Bölschestraße eröffnet

Zwei Jahre lang war der Ratskeller im historischen Rathaus Friedrichshagen in der Bölschestraße 87/88 eine Baustelle. Jetzt aber ist die Sanierung abgeschlossen. Das wird am Sonntag, 30. April, ab 12 Uhr groß gefeiert, wie die für das Vorhaben zuständige Brau- und Genusswerkstatt Berlin-Friedrichshagen AG ankündigt. Der Ratskeller ist seit 2021 umfassend saniert worden. Beim Freilegen der Wände wurden unter anderem historische Wandzeichnungen entdeckt. Auf einem ist der Trinkspruch „Wer nicht...

  • Friedrichshagen
  • 24.04.23
  • 1.542× gelesen
Bildung
Der zwölfjährige Rufus Herz von der Gustav-Dreyer-Grundschule ist Bezirkssieger beim Vorlesewettbewerb 2023. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Der beste Vorleser des Bezirks
Rufus Herz aus Hermsdorf vertritt Reinickendorf beim Landesfinale

Fünf Schülerinnen und Schüler hatten es am 19. April in die Endrunde des Bezirksausscheids im Vorlesewettbewerb geschafft. Alle bewiesen in der Humboldt-Bibliothek, dass sie zu Recht so weit gekommen waren. Aber nur einer konnte zum Sieger gekürt werden. Und der hieß am Ende Rufus Herz. Der Zwölfjährige aus der Gustav-Dreyer-Grundschule überzeugte sowohl beim Vortrag aus einem selbst ausgewählten Buch als auch beim Lesen eines unbekannten Textes. Rufus vertritt Reinickendorf jetzt beim...

  • Tegel
  • 24.04.23
  • 1.023× gelesen
Sport
Der TuSLi legt großen Wert auf den sportlichen Nachwuchs. Hier trainieren die sechs- bis siebenjährigen Mädchen und Jungen der Altersklasse U8 Wurftechnik.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Abstimmen für den Nachwuchssport
TuS Lichterfelde macht beim lekker-Vereinswettbewerb mit

Der Startschuss für den diesjährigen lekker-Vereinswettbewerb ist erfolgt. Zum siebenten Mal ruft lekker Energie alle gemeinnützigen Sportvereine dazu auf, sich zu bewerben und ihre Jugendarbeit vorzustellen. Von Anfang an ist der Turn- und Sportverein Lichterfelde (TuSLi) dabei und konnte schon den einen oder anderen Preis einheimsen. Auch in diesem Jahr hofft der Verein auf einen Geldsegen. 25 000 Euro sind in diesem Jahr wieder im Fördertopf des Energieanbieters. Der Sieger bekommt 3000...

  • Lichterfelde
  • 23.04.23
  • 367× gelesen
Kultur
Glasermeister Torsten Holze (links) begrüßte zur Eröffnung als Vertreter des Bezirksamtes Stadtrat Martin Schaefer in einem der neuen Galerieräume. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Kunstwerke aus dem Keller gerettet
Neue Galerie zeigt Bilder von Arno Fleischer

Unweit des Bahnhofs Lichtenberg, in der Einbecker Straße 47, hat eine neue Galerie eröffnet. Torsten Holze, Glasermeister und Inhaber der Firma Die Glaserei stellt in der „Galerie Arno Fleischer“ Kunstwerke aus, die er vor einiger Zeit im wahrsten Sinne des Wortes vor der Vernichtung gerettet hat. „Am Anfang stand ein Telefonat zur Entrümplung eines Kellers in Weißensee“, berichtet der Glasermeister. „Frau Fleischer rief in meiner Glaserei an und wollte altes Glas verschenken, das bei ihr im...

  • Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 1.203× gelesen
Leute
Das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42. Hier trifft sich auch die Redaktionsgruppe des Vereins, um die Mitteilungsblätter zur Pankower Heimatgeschichte zusammenzustellen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wo der Bankier im Garten werkelte
Neues aus der Pankower Heimatgeschichte

Das Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 ist Sitz des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow. An das Gebäude schließt der Brosepark an. Aber wer war eigentlich dieser Brose? Antworten darauf gibt ein lokalhistorischer Beitrag von Werner Mach. Erschienen ist er in der neuen Ausgabe des „Mitteilungsblattes zur Pankower Heimatgeschichte“, das der Freundeskreis der Chronik Pankow herausgibt. Dieses Mitteilungsblatt erscheint viermal im Jahr. Ein ehrenamtlich arbeitendes Redaktionskollegium unter...

  • Bezirk Pankow
  • 22.04.23
  • 617× gelesen
Umwelt
Im Storchennest in Malchow ist seit einigen Tagen dieses Storchenpaar zu beobachten. | Foto:  Verein Naturschutz Berlin-Malchow
4 Bilder

Storchenpaar in Malchow gelandet
Naturschützer hoffen auf gesunden Nachwuchs

Auf dem Nest des Schornsteins der ehemaligen Gärtnerei, das man vom Naturhofgelände in Malchow aus beobachten kann, ist inzwischen wieder ein Storchenpaar zu sehen. Zunächst landete dort das Storchenmännchen, ein paar Tage später das Weibchen. Man gehe davon aus, dass es in diesem Jahr Störche sind, die noch nie eine Saison in Malchow verbrachten, berichtet Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. „Unseren Beobachtungen nach sind beide Störche nicht beringt“,...

  • Malchow
  • 21.04.23
  • 524× gelesen
Kultur
Ursula Bathe, Wolfgang Höwekamp und Gisela Fornfeist (von links) sorgen mit weiteren Ehrenamtlichen für den reibungslosen Betrieb in der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo Nachbarn den Dienst übernehmen
Medienbestand wird sukzessive erneuert

Die Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 entstand zwar aus der Not heraus, ist aber inzwischen eine feste Institution für alle Bücherfreunde im Ortsteil. Das Besondere an dieser Bibliothek ist, dass sie von einem Verein und Ehrenamtlichen betrieben wird. Diese halten die Bibliothek an vier Tagen in der Woche, und zwar von Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie sorgen dafür, dass die etwa 10 000 Medien – darunter Bücher, Tonträger und Filme –...

  • Französisch Buchholz
  • 21.04.23
  • 384× gelesen
Bildung
Zentral- und Vorzeigebibliothek: Die Humboldt-Bibliothek in Tegel. | Foto: Humboldt-Bibliothek
5 Bilder

Von der Bücherausleihe zum „dritten Ort“
Wie sich die Stadtbibliothek Reinickendorf verändert hat

Es wird heute noch immer gelesen, aber oft anders als in der Vergangenheit. Dieses Phänomen ist auch in der Stadtbibliothek Reinickendorf zu beobachten. Ihr Angebot besteht längst nicht mehr allein aus Büchern. Die Stadtbibliothek besteht aus der Zentrale, der Humboldt-Bibliothek in Tegel, sowie den Stadtteilbibliotheken im Märkischen Viertel im Fontanehaus, in Frohnau, Reinickendorf-West sowie Reinickendorf-Ost. Dazu kommen noch zwei Bücherbusse. Ende 2022 verfügte die Stadtbibliothek über 200...

  • Reinickendorf
  • 21.04.23
  • 909× gelesen
  • 1
Politik
Emine Demirbüken-Wegner nach ihrer Wahl. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Die neue Bürgermeisterin
Die CDU-Politikerin Emine Demirbüken-Wegner löst Uwe Brockhausen ab

Am 19. April hat Reinickendorf den Machtwechsel im Bezirksamt vollzogen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wählte Emine Demirbüken-Wegner (CDU) zur neuen Bürgermeisterin. 39 der abgegebenen 53 Stimmen entfielen auf die bisherige Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste. Neun Bezirksverordnete votierten mit Nein, fünf enthielten sich der Stimme. Emine Demirbüken-Wegner, Jahrgang 1961, ist erst die zweite Frau im Reinickendorfer Bürgermeisteramt. Außerdem ist sie die erste Rathauschefin in...

  • Reinickendorf
  • 20.04.23
  • 1.142× gelesen
  • 1
Sport
Die Teilnehmer der Fußballferienschule trainierten konzentriert mit dem Ball. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Viel Einsatz für den Nachwuchs
SV Blau-Gelb organisiert in Eigenregie eine Fußballferienschule

Der SV Blau-Gelb ist mit seiner Fußball-Jugendabteilung sehr erfolgreich. Das ist vor allem auch dem engagierten Trainerteam zu verdanken. Die Trainer unter Leitung von Fußball-Abteilungsleiter Mirko Schubert haben sich vor einigen Jahren eine ganz besondere Aktion ausgedacht, um junge Fußballspieler zu motivieren, ihre Teamfähigkeit und ihr spielerisches Können zu fördern: Sie nehmen sich jedes Jahr eine Woche extra Urlaub und veranstalten eine Fußballferienschule. Eine Woche kompaktes...

  • Weißensee
  • 20.04.23
  • 587× gelesen
SportAnzeige
Wer Spaß am Fußball hat, ist bei Trainer Georgios Mikelatze in Gios Football Academy genau richtig. Das nötige Rüstzeug für zukünftige gute Sportler wird hier vermittelt. | Foto: Jens Bunese
10 Bilder

Kick it like Beckham
Gios Football Academy im Süden Berlins

Kids und Fußball – das passt. Wer mehr als nur ein bisschen rumkicken will, sollte sich das sportliche Rüstzeug aneignen. Hierfür gibt es Gios Football Academy. "Ziel unserer Fußballakademie ist es, Jungs und Mädchen in der motorischen Entwicklung zu helfen, Defizite abzubauen und gleichzeitig Grundfertigkeiten für zukünftige gute Sportler aufzubauen", umreißt Trainer Georgios Mikelatze das Konzept der Fußballschule. Und das sind die Angebote in Gios Football Academy: • Einzeltraining: Beim...

  • Mariendorf
  • 20.04.23
  • 2.238× gelesen
Sport
Mit „Nur nach Hause geh´n wir nicht“ hat Michael Jahn sein 10. Hertha BSC-Buch geschrieben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Nur nach Hause geh’n wir nicht"
Michael Jahn und die Geschichte der Hertha-Hymne

Keiner kennt sich mit der Geschichte und den Geschichten von Hertha BSC wohl so gut aus wie Michael Jahn. Der Weißenseer Sportjournalist hat jetzt sein zehntes Buch zur Geschichte und zu Geschichten des Bundesligisten herausgebracht. Diesmal geht es allerdings weniger um das Sportliche, sondern um Musik. Mit seinem Buch „Nur nach Hause geh’n wir nicht“ wirft er gemeinsam mit Frank Zander und dessen Sohn Marcus Zander einen Blick in die Geschichte der „kultigsten Vereinshymne“ des deutschen...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 558× gelesen
Kultur
Cover zu „Hahni – das Fort Hahneberg Gespenst“.  | Foto:  Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V.
6 Bilder

Vom Krimi bis zum Kinderbuch
Bücher mit Bezug zu Spandau gibt es unzählige und stets neue

Manchmal erhält das Spandauer Volksblatt in jeder Woche einen Hinweis auf neue Bücher über oder aus dem Bezirk. Sie widmen sich bestimmten Plätzen oder erzählen Geschichten aus dem Bezirk und seinen Ortsteilen. Manchmal ergibt sich der Ortsbezug auch durch die Autorin oder den Autor. Ein Überblick zu aktueller Spandau-Literatur. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Krimi. Als „erster Spandau-Krimi“ wurde das Buch „Cushing“ von Caspar Otto Bartek angekündigt. Das ist so nicht richtig,...

  • Spandau
  • 18.04.23
  • 726× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Außenanlagen werden begrünt. | Foto: bloomimages GmbH
7 Bilder

Zukunftsmarkt in Nauen
EDEKA schafft nachhaltigsten und innovativsten Markt der Region

Im brandenburgischen Nauen geht die EDEKA Minden-Hannover ganz neue Wege und baut den EDEKA-Zukunftsmarkt. Dabei setzt die umsatzstärkste EDEKA-Regionalgesellschaft in sämtlichen Bereichen zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte um – sei es die Errichtung in Holzbauweise mit natürlichen Dämmstoffen, die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit Batteriespeicher und Solarcarports auf dem Parkplatz, die Regenwassernutzung, die Fassadenbegrünung oder die naturnahen Außenanlagen. Insgesamt investiert...

  • Umland West
  • 17.04.23
  • 5.532× gelesen
Wirtschaft
Seit mehr als 20 Jahren betreibt Silke Marek die Universum-Buchhandlung in der Grünstraße 14. Zum Sortiment gehört unter anderem dieser Ladentisch mit regionalen Büchern. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Zum Schmökern in die Altstadt
Silke Marek führt die Universum-Buchhandlung in zweiter Generation

Wer mit Silke Marek das Gespräch sucht, sollte Zeit mitbringen, denn die Inhaberin der Universum-Buchhandlung in der Altstadt Köpenick hat viel zu erzählen. Die 55-Jährige kennt sich nicht nur gut in Köpenick aus, da sie hier geboren und in Wendenschloß aufgewachsen ist. Sie liest auch unheimlich viele Bücher und kann somit alle möglichen Fragen ihrer Kunden beantworten. Das kleine Eckgeschäft in der Grünstraße 14 ist beliebt bei den Menschen aus der Umgebung, denn hier nehmen sich die...

  • Köpenick
  • 17.04.23
  • 1.265× gelesen
Bauen
Martin Pätzold (mit Mikrofon) informierte die Mieter der Häuser über die Antworten, die er nach seinen zehn Fragen bekam. Die Mieter schilderten ihm indes, wie nervenaufreibend sie das Leben auf der Baustelle empfinden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schimmel, Risse und Bauverzögerung
Häuser im Gebiet Genslerstraße werden aufgestockt

Laut Beschilderung sollte das Halteverbot vor der Genslerstraße 39-47 nur bis zum 31. März gelten. Doch noch immer sind die Häuser eingerüstet. Und ein Ende der Bauarbeiten scheint nicht in Sicht. Auf die Häuser an der Genslerstraße 39-47, Heiligenstädter Straße 2-8 und Liebenwalder Straße 13-23 lässt die Howoge ein viertes Geschoss aufstocken. Bewohner berichten, dass die Bauarbeiten im Frühjahr 2021 begannen und längst beendet sein sollten. Doch davon ist man noch weit entfernt, meinen sie....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.04.23
  • 1.480× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Vivienne aus Neuenhagen und Candy aus Marzahn haben sich durch die Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek kennengelernt und verstehen sich gut. Hier treffen sie auf Gleichgesinnte, tauschen sich aus und kreieren Geschichten. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek
„Kinder und Jugendliche sind total kreativ“

Welcher Jugendliche nimmt heute noch einen Stift in die Hand, um eine Geschichte zu entwickeln und eigene Gedanken auf Papier zu bringen? Für die Teilnehmer der Schreibwerkstatt in der Mark-Twain-Bibliothek ist genau das jedoch ein liebgewonnenes Hobby. Einmal im Monat treffen sich rund zwei Dutzend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an einem Sonnabend-Nachmittag im Freizeitforum Marzahn. Drei Stunden lang machen sie unter Anleitung kleine Schreibspiele, setzen sich mit gesellschaftlichen...

  • Marzahn
  • 17.04.23
  • 859× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.