Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Zu den am besten besuchten Bibliotheken Pankows gehört die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Statistik ist online
Bibliotheksdaten Pankows aufbereitet

Welche Bücher wurden im zurückliegenden Jahr am häufigsten ausgeliehen? An welchen Standorten erreicht das Angebot der Bibliotheken besonders viele Menschen? Welche Altersgruppen nutzen am meisten die Bibliotheken? Diese und viele weitere Fragen kann die Stadtbibliothek Pankow nun datenbasiert beantworten. Sie hat ihre Ausleihstatistik für das Jahr 2022 auf dem Open Data Portal des Landes Berlin veröffentlicht und in ein Dashboard überführt, und zwar auf...

  • Bezirk Pankow
  • 15.04.23
  • 537× gelesen
Bauen
Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals. | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5 Bilder

Infocenter Berlin TXL eröffnet
Ehemaliger Flughafen Tegel: Multimediale Ausstellung informiert über die Großprojekte

Die Umgestaltung des einstigen Flughafengeländes in Tegel hat begonnen. Interessierte Besucher können die Veränderungen auf dem 500 Hektar großen Gelände seit Mittwoch, 12. April, vor Ort im neuen Infocenter Berlin TXL nachvollziehen. In Zukunft werden die Berliner Hochschule für Technik das Flughafengebäude nutzen und Gewerbe- und Industriebetriebe im Umfeld angesiedelt. Zudem entsteht ein neues riesiges Stadtviertel, das Schumacher Quartier, mit rund 5000 Wohnungen und rund 10 000 Bewohnern....

  • Tegel
  • 14.04.23
  • 869× gelesen
Bauen
Für die in Holzbauweise entstehende Kita an der Gudrunstraße konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kita aus Holz
Richtfest an der Gudrunstraße

Für die neue Kindertagesstätte auf der früheren Freifläche an der Gudrunstraße, Kriemhildstraße und Rüdigerstraße konnte kürzlich Richtfest gefeiert werden. Der zweigeschossige Neubau entsteht nach den Plänen des Büros Ludloff Architekten. Das Gebäude erstreckt sich u-förmig entlang der Kriemhild- und Gudrunstraße und geht in eine Lärmschutzwand über, die vom Straßen- und Schienenverkehr abschirmt. Die neue Kita entsteht in Holzbauweise. Sie erhält eine Dachbegrünung, Versickerungsmöglichkeiten...

  • Lichtenberg
  • 14.04.23
  • 899× gelesen
Bauen
Der Projektentwickler Zeitgeist Asset Management plant, den Sechsgeschosser neben der Gedenkstätte Hohenschönhausen zu sanieren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Haus für Künstler als Ziel
Sechsgeschosser an der Lichtenauer Straße soll saniert werden

Unmittelbar neben der Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Lichtenauer Straße befindet sich ein maroder sechsstöckiger Plattenbau, der seit 30 Jahren leer steht. Zur Straße hin ist das Grundstück von einer dicken, grauen Mauer eingefasst. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite bietet sich ein ganz anderer Anblick: schmucke Einfamilienhausgrundstücke. Doch nun soll sich auf dem Plattenbaugrundstück etwas tun. In den vergangenen Wochen waren immer wieder Personen zu beobachten, die dort...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.04.23
  • 1.096× gelesen
Bildung
Celia Spickhoff gewann den Pankower Vorlesewettbewerb 2023. Sie wird den Bezirk Pankow nun am 17. Mai beim Berliner Vorlesewettbewerb vertreten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hörbuchreif vorgetragen
Celia gewann den bezirklichen Vorlesewettbewerb

Celia Spickhoff aus der 6a der katholischen Theresienschule hat den Vorlesewettbewerb des Bezirks 2023 gewonnen. Zunächst fanden in den 6. Klassen der 33 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt, danach neun Regionalsieger. Die neun Regionalsieger traten schließlich beim Pankower Finale im Vorlesen an. Beim Finale hatten sie zunächst vor Publikum einen Abschnitt aus einem von ihnen gewählten Buch vorzulesen. Danach folgte...

  • Bezirk Pankow
  • 13.04.23
  • 644× gelesen
Umwelt
Die Müllentsorgung im Park geht alle an: Die Freunde des Mauerparks machen es vor.  | Foto: Alexander Puell
3 Bilder

Probleme lösen mit der Gießkanne
Seit 24 Jahren setzen sich die Freunde des Mauerparks für ein friedvolles Miteinander ein

Wo einst die Berliner Mauer die Stadt teilte, bietet heute ein Park „Grenzerfahrungen“ der ganz anderen Art: Der Mauerpark – auf dem ehemaligen Todesstreifen – ist längst zu einem Ort des Zusammenlebens und der Begegnung geworden. Dass dieses Zusammenleben auch klappt und der Park für Mensch und Natur gleichermaßen Heimstätte bleibt, dafür setzen sich seit 24 Jahren der Verein Freunde des Mauerparks und seine zahlreichen Unterstützer ein. „Anfangs waren wir eine kleine lustige Truppe, die mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.23
  • 745× gelesen
Kultur
Das heutige Bildungs- und Kulturzentrum an der Berliner Allee 125 nennen viele heute noch „Kulturhaus Peter Edel“. Da passt es wunderbar, dass die Ausstellung genau hier gezeigt wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung erinnert
Was die Kulturhäuser im Osten bewirkten

Im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 ist vom 16. bis zum 22. April eine außergewöhnliche Ausstellung, begleitet von einem facettenreichen Begleitprogramm, zu sehen. „Das Kulturwunder“ gastiert erstmals in Berlin. Die Ausstellung zeigt, wie Hunderte Kulturhäuser das kulturelle Leben im Osten Deutschlands prägten und was nach 1989 aus ihnen geworden ist. Was war der kulturelle Anspruch zu DDR-Zeiten und was hat davon heute noch Bedeutung? Wie wurde im Osten...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 640× gelesen
Umwelt
Die Sumatra-Tiger-Zwillinge Lotte und Luise sind jetzt beim Toben an der frischen Luft zu beobachten. | Foto:  2023 Tierpark Berlin
3 Bilder

Dinos und Nachwuchs beobachten
Tierpark weitet im Frühling seine Angebote aus

Mit einer großen Dino-Ausstellung, neuen Tieren und mit der nun wieder stattfindenden Flugshow ist der Tierpark Berlin in den Frühling gestartet. Die Rothschild-Giraffen Maud und Katharina lernen als Neuzugang derzeit ihre Herde kennen. Kaum locken die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, toben die Sumatra-Tiger-Zwillinge Lotte und Luise begeistert an der frischen Luft herum. Auch bei den Takinen, Ziegen, Pekaris und Schafen hat sich Nachwuchs eingestellt. Der erkundet neugierig die frühlingshafte...

  • Friedrichsfelde
  • 12.04.23
  • 832× gelesen
Umwelt
Auf den Beeten in Wartenberg gedeiht das Gemüse in jeder Saison prächtig, und Gärtnerinnen und Gärtner haben ihren Spaß. | Foto:  meine ernte
3 Bilder

Saisonstart im Gemeinschaftsgarten
Noch sind einige Beete verfügbar

Am 3. Mai um 18 Uhr startet an der Grünen Trift wieder ein grünes Projekt. Familien haben in einem Gemeinschaftsgarten die Möglichkeit, Beete zu mieten, etwas anzubauen und zu ernten. Egal ob die Gärtnerinnen und Gärtner bereits Erfahrung haben oder noch „grün hinter den Ohren sind“: Mit Unterstützung von Partnerlandwirten wachsen und gedeihen auf den Beeten bis zu 20 Gemüsesorten. Dahinter stehen Wanda Ganders und Natalie Kirchbaumer, die das Projekt „meine ernte“ 2009 in Bonn gründeten....

  • Wartenberg
  • 10.04.23
  • 464× gelesen
Kultur
Das TIC brachte 2021, inspiriert von Udo Lindenberg, der 2015 zu Besuch im Pankower Ratssaal war (Foto), die „Pankow Music Tour“ an den Start. Nun gibt es einen Film von der Revue „Kille Pankow“, die von der Audiotour inspiriert wurde. | Foto: Bernd Wähner
Video 3 Bilder

Revue als Film
In Pankow liegt Musike

Als erster Bezirk Berlins feierte Pankow die eigene Musikgeschichte im vergangenen August mit einer Revue. Jetzt gibt es den Revue-Abend als Film zum kostenfreien Nacherleben via Internet. Unter dem Titel „Kille Pankow – eine Revue durch den Stadtbezirk“ fand im August 2022 ein einzigartiger und unterhaltsamer Sommerabend mit Pankower Musikern statt. André Herzberg von der Band Pankow, die Band Prag, Juli Gilde, Felix Meyer, Josephin Busch, Lutz Kerschowski und andere begeisterten das Publikum...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.23
  • 622× gelesen
Verkehr
Die neue Fuß- und Radverkehrsbrücke über den Oder-Spree-Kanal schafft eine barrierefreie Verbindung zwischen Schmöckwitzwerder, Wernsdorf, Gosen und Neu Zittau. Im Hintergrund zu erkennen ist die alte Brücke, die wegen Korrosion noch abgerissen wird. | Foto:  SenUMVK/Marc Vorwerk
3 Bilder

Barrierefrei über den Oder-Spree-Kanal
Neubau der Fuß- und Radverkehrsbrücke Schmöckwitzwerder ist eröffnet

Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist am 31. März der Ersatzneubau der Fuß- und Radverkehrsbrücke Schmöckwitzwerder eröffnet worden. Sie hat eine Gesamtlänge von 176 Metern und überspannt barrierefrei den Oder-Spree-Kanal. Mit der Verkehrsfreigabe stehe in Treptow-Köpenick nun eine weitere leistungsfähige und moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung, erklärte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Die Kanalbrücke nahe der Grenze zu...

  • Schmöckwitz
  • 09.04.23
  • 978× gelesen
Soziales
Stefanie Wernecke koordiniert im Amtshaus-Team die Gemeinwesenarbeit. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen hat sie inzwischen die neuen Büroräume am Rosenthaler Weg 32 bezogen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer Standort bezogen
Amtshaus Buchholz wird saniert

Das Amtshaus Buchholz an der Berliner Straße 24 wird in den nächsten zwei Jahren grundlegend saniert und restauriert. Deshalb ist der Zugang versperrt. Aber fast alle Angebote laufen weiter. Das Team des Amtshauses hat für die Zeit der Bauarbeiten einen neuen Standort am Rosenthaler Weg 32, unweit vom Hugenottenplatz, bezogen. Mit Unterstützung zahlreicher Helfer ist das Nachbarschaftszentrum im Dezember und Januar beräumt worden. Etwa 30 Kubikmeter Sperrmüll sind entsorgt und zahlreiche...

  • Französisch Buchholz
  • 08.04.23
  • 477× gelesen
Sport
Wenn wir nicht bauen dürfen, bedroht das unsere Existenz. Mitglieder des Akademischen Ruderclubs vor dem Vereinshaus. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Ausgetrocknet am Stößensee
Warum das Vereinshaus eines Ruderclubs bisher nicht neu gebaut werden darf

Das Grundstück ist ungefähr 3000 Quadratmeter groß und liegt am Ufer des Stößensees. Eine traumhafte Lage für einen Ruderverein. Seit 1908 ist der Akademische Ruder Club zu Berlin (ARC) hier beheimatet. Seine Mitglieder sind allerdings nicht sicher, ob das noch lange gilt. Sie sehen den Bestand des Vereins akut gefährdet. Am 30. März haben die Ruderer zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen. Er findet außer auf dem schönen Gelände vor allem im Vereinshaus statt. Das Vereinshaus ist das Problem....

  • Wilhelmstadt
  • 08.04.23
  • 803× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Christa Nagel zeigt ihre Arbeiten im Centre Bagatelle. | Foto:  Christa Nagel
4 Bilder

Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Reinickendorf im Ausstellungsfieber

In Reinickendorf gibt es derzeit mehrere Ausstellungen zu besichtigen, weitere eröffnen in den kommenden Wochen. Die Themen reichen von besonderen Nachtaufnahmen, dokumentierten Fluchtgeschichten über das Mittelmeer bis zu einer besonderen Beschäftigung mit den Exponaten des Bezirksmuseums. Noch bis zum 15. April läuft in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, die Ausstellung „Berliner Kindheit um 1900“. Sie zeigt Bilder von Susanne Runge zu Texten des Philosophen und Schriftstellers...

  • Reinickendorf
  • 08.04.23
  • 417× gelesen
Leute
Der Heinersdorfer Daniel Becker schrieb die Lebens- und Familiengeschichte einer faszinierenden Frau und ihrer Familie auf. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lesung am 21. April
„Die drei Emigrationen der Sonja Berg“

„Die drei Emigrationen der Sonja Berg“ heißt das Buch des Heinersdorfers Daniel Becker, in dem er sich auf die Spur einer jüdischen Familiengeschichte begibt. Es ist nicht nur ein Buch über die ungewöhnliche Familiengeschichte einer Frau, auch die Entstehungsgeschichte des Buches selbst ist erzählenswert. Daniel Becker wuchs in Bonn auf. Ende der 80er-Jahre belegte er an seinem Gymnasium den Geschichtsleistungskurs. „Da war unter anderem die Oktoberrevolution Thema. Für mich aus westdeutscher...

  • Heinersdorf
  • 06.04.23
  • 510× gelesen
Sport
Dank des lekker Vereinswettbewerbs ging’s hoch hinaus: Die Tanzsportabteilung vom SV Berlin-Buch gewann 2020 den 1. Platz. Die 3500 Euro Fördersumme wurden unter anderem in Kostüme für 70 Kinder, Requisiten und ein Bühnenbild für eine große Tanzshow investiert. | Foto: Christian Hahn
8 Bilder

7. lekker Vereinswettbewerb
Energieanbieter fördert Jugendarbeit mit 25.000 Euro

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den 7. lekker Vereinswettbewerb gestartet. Ab sofort können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche ist wieder Medienpartner. Insgesamt 25 Vereine werden mit Publikumspreisen gefördert. Die Gesamtfördersumme beträgt 25.000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise...

  • Mitte
  • 06.04.23
  • 428× gelesen
Sport
Im BIB-Projekt halten sich Menschen ab 65 Jahre mit regelmäßiger Bewegung in Grünanlagen fit. | Foto: QVNIA
3 Bilder

Bis ins hohe Alter fit bleiben
BIB-Bewegungsprogramm startet in acht Grünanlagen

Die BIB-Bewegungsangebote für Senioren starten wieder richtig durch. Die kostenfreien wöchentlichen Trainingseinheiten für Senioren können in diesem Jahr in acht Grünanlagen des Bezirks stattfinden, freut sich Katja Dierich. Sie ist die Geschäftsführerin des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA), der dieses Projekt initiierte. Das Projekt „BIB – Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow“ wurde von Sportwissenschaftlern im Auftrage des QVNIA für Menschen ab 65...

  • Bezirk Pankow
  • 06.04.23
  • 346× gelesen
Bauen
So wie auf diesem Bild soll das Große Stadion im Sportpark künftig aussehen. | Foto: O+M Architekten GmbH BDA mit LOR Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbH
4 Bilder

Schadstoffsanierung beginnt:
Stadionneubau ab 2025 geplant

Nachdem Ende vergangenen Jahres die Entscheidung im Wettbewerb zum Umbau des Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gefallen ist, sollen bis zum Sommer erste Vorarbeiten stattfinden. Ab dem II. Quartal 2023 wird mit der Schadstoffsanierung des Tribünengebäudes begonnen. Außerdem werden Arbeiten für die technischen Erschließungen durchgeführt, um die anstehenden Baumaßnahmen im Sportpark reibungslos umsetzen zu können. Der Beginn des eigentlichen Stadionneubaus ist für 2025 geplant,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.23
  • 685× gelesen
Bauen
Für die neu entstehende Grundschule an der Rennbahnstraße konnte der Richtkranz aufgezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

„Stein gewordene Hoffnung“
Richtfest für eine Schule an der Rennbahnstraße

Für eine neue vierzügige Grundschule mit Sporthalle an der Rennbahnstraße 45 konnte Richtfest gefeiert werden. Die Fläche, auf der die neue Schule entsteht, war bis vor zwei Jahren noch ein Sportplatz, auf dem Fußballmannschaften des Sportvereins Blau-Gelb Berlin trainierten. Weil landeseigene Flächen, auf denen neue Schulen entstehen können, rar sind, entschied sich das Land Berlin, auf diesem Grundstück an der Rennbahnstraße die Schule zu bauen. Für den Sport entsteht dafür eine neue...

  • Weißensee
  • 06.04.23
  • 1.473× gelesen
  • 1
Sport
Raik Schreiner (43) beim Training auf der Bowlingbahn im Freizeitzentrum „Le Prom“. Der Marzahner ist zu 50 Prozent behindert. Er wurde als Marzahn-Hellersdorfs Sportler des Jahres 2022 in der Kategorie Erwachsene ausgezeichnet. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Überraschende Ehrung
Bowlingspieler Raik Schreiner ist vom Bezirk als Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet worden

Am Montagvormittag herrscht auf der Bowlingbahn im Freizeitzentrum „Le Prom“ an der Marzahner Promenade bereits Hochbetrieb. Wer Raik Schreiner in dem Gewusel erkennen will, muss dennoch nicht lange suchen, denn der 43-Jährige trägt als einziger eine Mütze. Ohne die auf dem Kopf zu tragen, könne er nicht spielen. „Sonst spüre ich den Luftzug am Kopf wegen der Ventilatoren. Das zieht unangenehm“, sagt er - und konzentriert sich auf den nächsten Versuch. Dann nimmt er ein paar Schritte Anlauf,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.04.23
  • 744× gelesen
Umwelt
In Berlin ist erstmals seit 115 Jahren ein Neuguinea-Kurzschnabeligel aus dem Ei geschlüpft.  | Foto: 2023 Tierpark Berlin
3 Bilder

Sensation aus dem Ei
Erster Nachwuchs bei Berliner Kurzschnabeligeln seit 115 Jahren

Ein eierlegendes Säugetier mit Stacheln und Beutel hat 2023 das Oster-Ei des Jahrhunderts gelegt: In Berlin ist erstmals seit 115 Jahren ein Neuguinea-Kurzschnabeligel aus dem Ei geschlüpft. 1908 kam im Zoo Berlin der weltweit erste Schnabeligel außerhalb des natürlichen Lebensraumes zur Welt. Mehr als ein Jahrhundert später konnte der Tierpark Berlin an diesen historischen Erfolg anknüpfen. Am 25. Februar entdeckte Tierpflegerin Andrea Fleischer erstmals in der Geschichte des Tierpark Berlin...

  • Friedrichsfelde
  • 05.04.23
  • 783× gelesen
Bildung
Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium, steht im Kuppelsaal des Zeiss-Großplanetariums neben dem modernen Sternen-Projektor vom Typ Zeiss Universarium Modell IX. Dieser kommt bei den Programmen des Planetariums zum Einsatz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

So viele Besucher wie noch nie
Stiftung knackt Zwei-Millionen-Besucher-Marke

Mit dem Abklingen der Pandemie hat die Anzahl der Besucher in den Einrichtungen der Stiftung Planetarium wieder deutlich zugenommen. Vor allem das Zeiss-Groß-Planetarium an der Prenzlauer Allee 80 verzeichnete im vergangenen Jahr regen Besucherzuwachs. Hier wurden 288 000 Gäste gezählt, fast 30 000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. In Europas modernstem Wissenschaftstheater können die Besucher virtuell das Weltall bestaunen, Veranstaltungen zu Astronomie und Wissenschaft besuchen sowie an...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.23
  • 563× gelesen
Bauen
Das Eckgrundstück an der Danziger Straße/Kniprodestraße ist seit vielen Jahren für den Neubau einer Schwerpunktfeuerwache reserviert. Bis dort irgendwann mal mit dem Bauen begonnen werden kann, wird die Fläche für Hüpfburgen, Zirkusse und den jährlichen Weihnachtsbaumverkauf genutzt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nicht in der Investionsplanung
Neue Feuerwache hat "keine Priorität"

Prenzlauer Berg gehört mit zirka 165 000 Einwohnern zu dem am dichtesten besiedelten Berlins und durch neue Bauvorhaben wächst er weiter. Bislang gibt es hier nur eine Berufsfeuerwache sowie die Wache der Freiwilligen Feuerwehr. Doch reicht das? Die Berufsfeuerwache befindet sich an der Oderberger Straße im Nordwesten des Ortsteils in einem historischen Gebäude – offiziell in Dienst gestellt am 1. November 1883. Wegen des Alters der Wache und der relativ beengten Bedingungen dort ist bereits...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.23
  • 1.176× gelesen
Umwelt
Mitarbeiter von Vonovia packten beim Umsetzen und Einpflanzen der Sträucher auf dem Schulhof mit an. | Foto: Vonovia
4 Bilder

70 Hainbuchen umgesetzt
Damit der Hof der Trelleborg-Grundschule schöner wird

Der Schulhof der Trelleborg-Grundschule am Eschengraben 40 soll grüner werden. Diese Umgestaltung des Schulhofs unterstützt das Wohnungsunternehmen Vonovia SE nicht nur mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro an den Förderverein der Grundschule. Mitarbeiter packten kürzlich auch selbst mit an. Bei einem Arbeitseinsatz mit Beschäftigten von Vonovia pflanzten Schüler der 6. Klassen 70 Hainbuchen auf dem Schulhof. Die kleinen Sträucher wurden zunächst auf einem Grundstück der Pankeschule in der...

  • Pankow
  • 05.04.23
  • 641× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.