Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
In "Langes Höhe" liegen auch Parzellen brach, weil der Privateigentümer sie nicht mehr verpachtet, erklärt die Gartenfreundin Monika Pohling dem Stadtrat Wilfried Nünthel bei der Begehung des Areals. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Stadtrat will Lösungen für die Zukunft der Laubenpieper finden

Alt-Hohenschönhausen. Die Kleingärtner mit ihren Anlagen im Bezirk sind in Sorge um ihre Zukunft. Ein Hoffnungsschimmer: Das Bezirksamt will die Zukunft der Laubenpieper sichern. Wie das geht, das erklärt der Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) auf seiner Kleingärten-Tour und machte am 11. Mai Halt in "Langes Höhe". Die kleinen grünen Oasen mitten in der Stadt sind immer noch hochbegehrt, weiß Monika Pohling: "Die Wartezeit auf einen Garten beträgt bis zu drei Jahre." Die Vorsitzende des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.05.16
  • 549× gelesen
Leute
Galerie 100 Birgit Heppner
5 Bilder

Andalusisches Flair und deutsche Sehnsucht in Althohenschönhausen

Im Sommer sehnen wir uns nach Sonne und Meer – Gitarrenklänge noch dazu - und die Romantik stimmt! Ein Hauch von Romantik haben wir im Kiez Althohenschönhausen in der Galerie 100 erlebt. Hier gab es heute Gitarre, Gesang und Mundharmonika. EL Alemán y Amigo – steht für Flamenco-Pop, spanische Rumba, Samba und Classics gemixt mit deutsch politischer Satire. Ein Duo das gegensätzlicher nicht sein kann. Jens Peter Kruse – der Mann mit dem spanischen Temperament trägt Hut und klassisch rot,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.05.16
  • 374× gelesen
Bildung
Kita-Leiterin Anne Prüfert zeigt, wie Kinder mit lachenden oder schmollenden Möhren das Essen bewerten können. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Vier Möhrchen für Kita-Küchen von kleinen Leckermäulchen

Lichtenberg. Was für den Erwachsenen die Michelin-Sterne sind, das könnten nun für Kinder die "Vier Möhren" werden. Denn der Bezirk zeichnet mit diesem Punktesystem gesunde Kitakost aus. Mehrmals hat es der Koch Klaus Helbig versucht. Vergeblich. Dabei hat der 51-Jährige Erfahrung in der Gastronomie, hat in Restaurants und in Kantinen gekocht. Und doch: Die Teller ließen die kleinen Feinschmecker so zurückgehen, wie er sie hat hinausgehen lassen. "Jetzt weiß ich, Porree kommt nicht gut an",...

  • Lichtenberg
  • 20.05.16
  • 765× gelesen
Kultur
Der Film "Flapping in the Middle of Nowhere" wurde bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet. | Foto: Pham Quang Minh
4 Bilder

Erstes Filmfestival "Stadtlichter" kommt auch ins Lichtenberger Dong Xuan Center

Lichtenberg. Eine cineastische Reise zu den Lichtenberger Partnerstädten gibt es ab dem 27. Mai bei den Internationalen Lichtenberger Filmnächten zu erleben. Mit einer echten Deutschlandpremiere eröffnen am 27. Mai um 19 Uhr die 1. Internationalen Lichtenberger Filmnächte im Restaurant "Viet Pho" im Dong Xuan Center in der Herzbergstraße 128. "Flapping in the Middle of Nowhere" heißt der Film der Regisseurin Diep Hoang Nguyen, der bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet...

  • Lichtenberg
  • 18.05.16
  • 302× gelesen
Soziales
Die für die Unterkunft herangezogene modulare Bauweise  nutzt die Howoge auch andernorts. | Foto: Howoge
6 Bilder

Die erste MUF kommt nach Lichtenberg

Neu-Hohenschönhausen. Erstmals soll im Bezirk eine Modulare Unterkunft für geflüchtete Menschen (MUF) entstehen. Das von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gebaute Haus soll nach drei Jahren dem freien Mietwohnungsmarkt offen stehen. "Es wird ein ganz normales Wohnhaus", hob Stefanie Frensch hervor. "Auch an anderer Stelle bauen wir genau nach dieser Methode – mit Fertigbauteilen", ergänzte die Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Auf der Freifläche am Hagenower Ring 16 bis 22...

  • Lichtenberg
  • 17.05.16
  • 2.093× gelesen
Bauen
Die Lichtenberger "Akropolis" neben dem "Globus"-Baumarkt soll abgerissen werden. Dazu wurde am 9. Mai auf einer Einwohnerversammlung informiert. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Abriss der Akropolis ist besiegelt, zwei Möbelmärkte kommen

Alt-Hohenschönhausen. Der Investor Kurt Krieger kaufte die Baubrache in der Nähe vom Globus-Gartenbaumarkt. Die beiden Möbel-Märkte "Höffner" und "Sconto" sollen von der Märkischen Spitze dort hin ziehen. "Wir sind Nutznießer des Projekts, das für "Globus" so unglücklich verlaufen ist", sagte Kurt Krieger. Vor etlichen Jahren sollte der Globus-Gartenbaumarkt an der Landsberger Allee um ein SB-Warenhaus erweitert werden. Diese Pläne scheiterten, denn der Bezirk wollte nicht die gewünschte...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.05.16
  • 2.529× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Panoramafoto vom gesamten Klärwerk. Ganz rechts das Einlaufbauwerk, links Nachklärung und Vorfluter. | Foto: Ralf Drescher
8 Bilder

Sauberes Wasser für Berlin

Friedrichshagen. In den letzten Jahren dürften die nahen Berliner von der Außenstelle der Berliner Wasserbetriebe in Münchehofe nicht viel bemerkt haben. Das Klärwerk gleich hinter der Stadtgrenze bei Friedrichshagen arbeitet fast geruchlos. Als die Anlage im Mai 1976 in Betrieb genommen wurde, war das noch nicht so. Bei wärmerem Wetter und ungünstigem Wind zogen stinkende Wolken in Richtung Müggelsee. Wie jede Fabrik, und etwas Ähnliches ist ein Klärwerk, hat die Anlage auch eine Warenannahme....

  • Köpenick
  • 14.05.16
  • 1.445× gelesen
Blaulicht
Immer wieder lösten während des Brands die Chemikalien in der Halle Explosionen aus. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Großbrand bringt Lagerhalle auf dem Asiamarkt zum Einsturz

Lichtenberg. Am Morgen des 11. Mai geriet eine große Lagerhalle am "Dong Xuan Center" in der Herzbergstraße in Brand. Die Rauchsäule war am Mittwochmorgen weit über Berlin zu sehen, da war die Feuerwehr bereits mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Offenbar sind Chemikalien in einer der Lagerhallen am "Dong Xuan Center" in der Herzbergstraße entflammt. So kam es zu einem Großbrand in der 5000 Quadratmeter großen Halle. Verletzt wurde niemand. Während die Feuerwehr den Brand zu löschen versuchte,...

  • Lichtenberg
  • 13.05.16
  • 537× gelesen
Soziales
Der Mitarbeiter des neuen Willkommen-in-Arbeit-Büros, Yasser Nassar (links), spricht mit Hamid Hassan Shahi (rechts) über seine Chance auf einen Job. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Zweites Berliner "Willkommen in Arbeit"-Büro für Flüchtlinge eröffnet

Lichtenberg. Ende April eröffnete das "Willkommen in Arbeit"-Büro in der Großunterkunft in der Ruschestraße. Hier bekommen Flüchtlinge Rat, wie sie Arbeit und Bildung erhalten. "Ich brauche einen Job", sagt Hamid Hassan Shahi auf Englisch. Der 40-jährige Iraner war in seiner Heimat Ingenieur für Straßenbau. In Deutschland hofft er auf "irgendeinen Job". Der 20-jährige Markus Sheikh aus Syrien hofft wiederum, in Deutschland sein Informatikstudium weiter fortführen zu können. "Vorher muss ich...

  • Lichtenberg
  • 12.05.16
  • 1.262× gelesen
Bauen
Die Gebäude des früheren Kinderkrankenhauses sind inzwischen fast alle Ruinen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Berlin fordert die sofortige Rückgabe des Grundstücks des ehemaligen Kinderkrankenhauses

Weißensee. Dass das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee tatsächlich wieder in den Besitz des Landes Berlin zurückgeht, wird immer wahrscheinlicher. Die Käuferin der Immobilie, die MWZ Bio-Resonanz GmbH, meldete Insolvenz an. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt André Houben bestellt. Wesentlicher Vermögensgegenstand der MWZ sei das 28.000 Quadratmeter große Grundstück in der Hansastraße 178/180, so der Insolvenzverwalter. Auf dem befand sich seit dem Jahre 1911 das erste kommunal geführte...

  • Weißensee
  • 12.05.16
  • 1.011× gelesen
Bildung
Während ein Schwan brütet, geht der Partner auf Futtersuche. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Nachwuchsplanung bei Familie Schwan

Fennpfuhl. Fennpfuhl ist nicht nur ein Ortsteil im Bezirk Lichtenberg, sondern es gibt tatsächlich ein Gewässer dieses Namens. Und hier gibt es bald tierischen Nachwuchs. Um 1978 wurden die Teiche Fennpfuhl und Langpfuhl zusammen gelegt, Fußgänger bekamen eine Brücke und rings um den entstehenden Fennpfuhlpark wurden Plattenbauten für 50 000 Menschen gebaut. Fast 40 Jahre später ist das Gebiet um den Fennpfuhl eine grüne Oase. Es gibt Ballspiel- und Grillwiesen, Spazierwege und trotzdem noch...

  • Fennpfuhl
  • 09.05.16
  • 819× gelesen
  • 1
Sport
6 Bilder

Australian Football: So verlief der zweite Spieltag der Berlin League

Die South Berlin Giants und die North Berlin Crows sind die Gewinner des zweiten Spieltags der Berlin League im Australian Football. Neben zwei unterhaltsamen Spielen kam der Spaß danach nicht zu kurz. Am Samstag, 30. April 2016 fand der zweite Spieltag der Berlin League im Australian Football im Weddinger Schillerpark statt. Dabei trafen im ersten Spiel die Gewinner der Runde 1 aufeinander. Es wurde die erwartet spannende Partie, bei der sich die letztendlich nach den zwei mal 20 Minuten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.05.16
  • 323× gelesen
Soziales
Mehr als hundert Anwohner nahmen an der Stadtteilkonferenz teil. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Bürger diskutieren mit Bezirkspolitik über Probleme in den nördlichen Ortsteilen

Neu-Hohenschönhausen. Viele Anwohner machen sich Sorgen, ob sie im Alter in ihrem Umfeld weiter wohnen bleiben können. Altersgerechte Wohnungen sind knapp und Barrierefreiheit nicht überall gegeben. Auf der Stadtteilkonferenz machten Bürger ihre Sorgen deutlich. Viele Anwohner der Großsiedlung schätzen ihr Wohnumfeld. Denn es ist grün, es gibt eine gute verkehrliche Anbindung und auch Freizeitangebote wie etwa die große Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Doch der Norden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.05.16
  • 224× gelesen
  • 1
Kultur
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.215× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Tiere hautnah erleben kann man vom 5. bis 8. Mai auf der BraLa. | Foto: Promo
5 Bilder

Raus aufs Land! Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung vom 5. bis 8. Mai 2016

Als Schaufenster des ländlichen Raumes lockt die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) am langen Himmelfahrtswochenende, 5. bis 8. Mai, Tausende Besucher nach Paaren im Glien. Vorführungen, Technik im Einsatz und Zuchtwettbewerbe sowie eine große Themenvielfalt rund um den ländlichen Raum mit regionalen Erzeugnissen gestalten die BraLa zu einer abwechslungsreichen Präsentation für Besucher. Highlights sind unter anderem die Krönung der Brandenburger Milchkönigin,...

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 557× gelesen
Kultur
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 890× gelesen
Bildung
Hans-Michael Schulze hat seine DDR-Recherchen in einem Buch festgehalten. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Mit der Berliner-Woche-Serie den DDR-Spionen auf der Spur

Alt-Hohenschönhausen. In der Gegend um den Ober- und Orankesee herum gingen einst die Spione in den Villen ein und aus. Im Rahmen der Berliner Woche-Serie "Unser Kiez – Rund um die Konrad-Wolf-Straße" macht sich Historiker Hans-Michael Schulze auf zu einem Kiezspaziergang und gewährt einen Einblick in das Stasi-Leben von damals. "Es sollte nach einem ganz normalen Wohngebiet aussehen", sagt Hans-Michael Schulze. "Dass es in Wirklichkeit etwas Besonderes war, das merkten Besucher an der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.04.16
  • 3.685× gelesen
WirtschaftAnzeige
„Unsere Kunden sind begeistert“, freut sich mömaX-Hausleiter Mario Kraus. Und er selbst? „Ein tolles Unternehmen mit tollen Produkten“, verweist er auf die Wohnwelten, die es in Niederschöneweide zu entdecken gilt. | Foto: Sabine Kalkus
13 Bilder

Neue Wohnideen bei mömaX: In der Schnellerstraße 132 werden Wohnträume wahr

Niederschöneweide. Ob es nun die Studentenbude ist, die Familienwohnung oder das Häuschen im Grünen – mömaX bringt neue Wohnideen nach Berlin und Schwung fürs Zuhause. Modernes Design, Landhausstil, Retro-Chic, Country-Look, Eleganz: „Wohnen ist genau so individuell wie Sie selbst“, findet man bei mömaX in der Schnellerstraße 132 und zeigt auch gleich, wie’s geht. Ganze 12 000 Quadratmeter auf zwei Etagen voller Wohnideen, Einrichtungskonzepte, Dekorationsartikel eroberten die Berliner am...

  • Niederschöneweide
  • 28.04.16
  • 2.503× gelesen
  • 1
Leute
Perlblumen von Birgit Heppner
5 Bilder

Glück ist in Dir! Und was Du aus Dir machst!

...nicht umsonst gibt es ein Sprichwort das lautet: „Jeder ist seines Glückes Schmied" Ich habe mich oft gefragt in den letzten Jahren – was ist Glück? Ist es der Sinn des Lebens? Glück ist ein Zustand, der kurz anhält und wenn es da ist – dann spürst du es! Es kribbelt und bebt in Dir – deine Augen strahlen– dein Körper wird durchflutet, dein Herz klopft, deine Ausstrahlung wird schöner – Du hüpfst vor Freude und Du weißt, es ist jetzt da! Das Glück! Du möchtest diesen Moment festhalten und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.04.16
  • 371× gelesen
  • 4
Bauen
Schon jetzt weisen Schilder den Orankesee als IGA-Attraktion für 2017 aus.
3 Bilder

Althohenschönhauser Seenpark wird zur IGA-Premiumfläche

Alt-Hohenschönhausen. Der Althohenschönhauser Seenpark soll im April 2017 die Besucher der Internationalen Gartenausstellung Berlin (IGA) anlocken und als großstädtisches Kleinod präsentiert werden. Dazu wird der Seenpark an vielen Stellen neu gestaltet. "Mit der Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung Berlin wollen wir an den historischen Stellenwert des Seenparks neu anknüpfen", sagt Dirk Schmitz vom Förderverein Obersee und Orankesee. Von den Glanzzeiten der 1920er Jahre ist hier...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.04.16
  • 834× gelesen
Soziales
Die Unsichtbaren - Ausstellung Bahnhof Potsdamer Platz | Foto: Cordula Giese/Deutsche Bahn Stiftung
5 Bilder

„Die Unsichtbaren“

Was wir nicht sehen wollen in unserer bunten schnelllebigen Welt Schwarzweiße Bilder, kalte Stimmung, Wind und Gänsehaut. Ich stehe am Bahnhof Potsdamer Platz und erstarre wie eine Eis-Säule, denn - was man hier zu sehen bekommt, geht einfach unter die Haut. Fotos von Frauen und Männern aus unserem Leben. Menschen die Ihre Existenz verloren haben und am Bahnhof leben. Ich schaue in trostlose, traurige, leere Augen und lese was mit Katy 25 Jahre alt, Margarete 59 Jahre alt und Zecke 23 Jahre alt...

  • Tiergarten
  • 21.04.16
  • 262× gelesen
Bauen
Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD), Treucon-Geschäftsführer Thomas Doll und ein Polier bei der Grundsteinlegung am 18. April. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Grundsteinlegung für noch mehr Wohnraum

Friedrichsfelde. Mitte April haben die landeseigenen Wohnungsbauunternehmen mit dem Senat vereinbart, noch mehr Wohnraum zu schaffen. Auch die Howoge zieht mit und hat am 18. April den Grundstein für ein Hochhaus am Rosenfelder Ring 13 gelegt. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist immer noch gespannt. Und sie droht sich wegen des Zuzugs von Menschen nach Berlin zu verstärken. Zur Entspannung der Situation soll künftig mehr bezahlbarer Wohnraum helfen. Deshalb setzt der Berliner Senat auf eine neue...

  • Friedrichsfelde
  • 20.04.16
  • 513× gelesen
Bauen
Der Stadtrat Wilfried Nünthel verspricht: Der Mühlenradbrunnen wird in wenigen Wochen sprudeln. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Saison der Brunnen startet: Wasserspiele sprudeln

Lichtenberg. Der Frühling lädt in den Parks und auf den Stadtplätzen wieder zum Verweilen. Jetzt sollen auch die Brunnen in die Saison starten. Es ist wieder soweit: An 15 Brunnen im Bezirk sollten bis Mitte April die Wasserleitungen aufgedreht worden sein. Zu den beliebtesten Wasserplätzen zählt nicht nur das vor wenigen Jahren entstandene Fontänenfeld auf dem Anton-Saefkow-Platz, das vor allem Kinder zum Spielen mit dem kühlen Nass anlockt. Auch der etwas versteckt im Wohngebiet Frankfurter...

  • Lichtenberg
  • 19.04.16
  • 286× gelesen
Bauen
Der Direktor Andreas Knieriem (l.) führte den Abgeordneten Gregor Költzsch (2.v.l.) und Finanzsenator Mathias Kollatz-Ahnen (r., beide SPD) durch den Tierpark. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Finanzsenator auf Tour quer durch den Tierpark

Friedrichsfelde. Mit einer Finanzspritze von rund fünf Millionen Euro wird in diesem Jahr der Grundstein für den Umbau des Tierparks zu einem Themenpark gelegt. Die künftigen Baustellen nahm jetzt auch Finanzsenator Mathias Kollatz-Ahnen (SPD) in Augenschein. "Das letzte Mal war ich hier in den 1980er Jahren", sagt Kollatz-Ahnen. Seitdem mag sich im größten Landschaftstierpark Europas kaum etwas verändert haben. Das soll jetzt anders werden. Ein Themenpark soll entstehen. Und weil es in diesem...

  • Friedrichsfelde
  • 19.04.16
  • 549× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.