Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Beim Richtfest für die Einfamilienhaus-Siedlung der Deutschen Reihenhaus AG. | Foto: Wrobel
3 Bilder

An der Gehrenseestraße werden immer mehr Wohnhäuser gebaut

Alt-Hohenschönhausen. Fast 80 der insgesamt 95 Eigenheime des Wohnparks "Gartenstadt" an der Gehrenseestraße stehen bereits. Jetzt soll auch das Nachbargrundstück des ehemaligen Amtsgerichts für Wohnzwecke entwickelt werden. "Ich freue mich, dass nicht nur viele Menschen aus der Umgebung hier ein Heim finden werden, sondern auch viele Menschen aus dem Bundesgebiet", sagt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) über den Wohnpark "Gartenstadt" an der Gehrenseestraße. Am 5. April erklang der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.04.16
  • 2.999× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Antonia Ahrens mit ihrem Gewinn: Glücksspiel ist für sie nur ein Zeitvertreib. | Foto: Wrobel
6 Bilder

Trabrennbahn Karlshorst behauptet sich als Anziehungspunkt für Pferdesportliebhaber

Karlshorst. Seit über hundert Jahren gibt es Trabrennen in Karlshorst. Die Renntage sind bis heute ein Anziehungspunkt für Zuschauer und Wettbegeisterte. Eine angespannte Stille ist in der Wetthalle des Pferdesportparks in Karlshorst zu spüren. Die meist älteren Besucher gruppieren sich um die Stehtische und beugen sich über das Rennprogramm. Auf diesen Seiten finden sie die wichtigsten Daten, die ihnen zum Glück verhelfen sollen: Aufgelistet sind hier Pferd und Fahrer, die zugehörigen...

  • Karlshorst
  • 18.04.16
  • 2.017× gelesen
Soziales
Hans Komorowski gibt den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße Deutschunterricht und veranstaltet Ausflüge. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hans Komorowski bringt Abwechslung in das Leben von Flüchtlingen

Alt-Hohenschönhausen. Den Fußball fest im Griff schreitet ein kleiner Junge auf den Parkplatz. Ihm folgt schweigend eine Gruppe von Kindern. Sie wollen Fußball spielen. Der Junge bleibt stehen und fängt an, lautstark die Spieler aufzustellen. "Du – hier!", sagt er und zeigt seinem Mitspieler, wo er stehen soll. "Und du – da!", sagt er zu dem Mädchen, das ebenfalls nach einem Platz zum Mitspielen sucht. Auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße machen es die Kinder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.04.16
  • 913× gelesen
Sport
Spektakuläre Marks sind beim Australian Football immer gern gesehen.
10 Bilder

Australian Football in Berlin - Tore schießen mit einem Ei

Am Samstag fand im Schillerpark in Wedding der erste Spieltag in der Saison 2016 der Berlin League im Australian Football statt. Aus den beiden Spielen gingen die North Berlin Crows und die West Berlin Eagles als Sieger hervor. Australian Football, auch als Australian Rules Football, Aussie Rules oder in Australien auch einfach nur als „Football“ oder „Footy“ bezeichnet, ist eine Fußballvariante, die auch hierzulande immer bekannter wird. In Australien ist sie die populärste Sportart, die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.04.16
  • 872× gelesen
  • 2
Verkehr
Auch Rennradklassiker sind bei der VELOBerlin zu bestaunen. Beratung inklusive. | Foto: Velokonzept
9 Bilder

Rund ums Rad: Messe VELOBerlin am 16. und 17. April unterm Funkturm

Charlottenburg. Mit jetzt schon mehr als 300 Marken und Ausstellern wird die Besuchermesse rund ums Rad VELOBerlin am 16. und 17. April ihr Angebot des Vorjahres noch einmal übertreffen. Die VELOBerlin zeigt alles, was die Fahrradwelt zu bieten hat: Von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad. Die Kombination aus Ansehen, Vergleichen, Testen und der Möglichkeit, Räder und Zubehör direkt auf der Messe zu kaufen, macht die VELOBerlin bei Besuchern und Ausstellern so beliebt. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 365× gelesen
  • 1
Soziales
Das Armutsnetzwerk wollte am Infotag auf die zunehmende Armut in Deutschland aufmerksam machen. | Foto: Anne Langert
17 Bilder

Über 100 Aussteller auf der Freiwilligenbörse 2016 im Roten Rathaus

Mitte. Auch in diesem Jahr fand sie wieder statt, und das bereits zum neunten Mal: Die Berliner Freiwilligen Börse. Natürlich war auch die Berliner Woche wieder dabei. Und fand heraus, dass es viele gute Gründe gibt, einmal im Leben die Rolle des Helfers einzunehmen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit dem ersten Artikel des Grundgesetzes läutete Tobias Baur, Vorstand des Landesverbandes der Humanistischen Union, gemeinsam mit der Veranstalterin Carola Schaaf-Derichs und der...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 1.071× gelesen
  • 1
Bildung
Seit Monaten fordert die Elternvertretung der Schule an der Victoriastadt Lösungen. Denn ein Mobiler Ergänzungsbau wird das Platzproblem nicht beheben. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hinter der Sonne große Platznot

Lichtenberg. Die Turnhalle ist zu klein und auch im Schulgebäude fehlt es an Räumen: Seit Monaten protestieren Eltern von Schülern der Schule an der Victoriastadt wegen der drohenden Platznot. Aktuell besuchen etwas mehr als 420 Schüler die Bildungseinrichtung in der Nöldnerstraße 44. Doch der Zuzug von Familien, die gestiegenen Geburtenzahlen und die im Bezirk untergebrachten Flüchtlinge sorgen für einen rasanten Anstieg der Schülerzahlen. Die Zahlen der Schulentwicklungsplanung gehen davon...

  • Rummelsburg
  • 09.04.16
  • 963× gelesen
Leute
Ein "Daimon"-Radio, das Rüdiger Schwarz in den Händen hält, zählt ebenfalls zu den herausragenden Exponaten des zukünftigen Museums. | Foto: Wrobel
5 Bilder

Erfinder aus dem Kiez schreibt Geschichte

Alt-Hohenschönhausen. Das einstige Gutshaus an der Hauptstraße 44 war der Wohnsitz von Paul Schmidt. Der bahnbrechende Erfinder schien fast vergessen. Im Sommer soll nun ein echtes Museum an ihn erinnern. Mit der Serie "Unser Kiez - Rund um die Konrad-Wolf-Straße" hat die Berliner Woche den Machern des Museums vorab einen Besuch abgestattet. "Tragbares Licht – das war ein Meilenstein in der deutschen Technologiegeschichte", sagt Rüdiger Schwarz. Was heute zu jedem Haushalt selbstverständlich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.04.16
  • 1.628× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr übernahm Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) den traditionellen Spatenstich für die Frühjahrsbepflanzung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Stiefmütterchen pflanzen statt Sparkurs fahren

Lichtenberg. Vom großen Gänseblümchen bis zum gesprenkeltem Stiefmütterchen: Über 8000 Blumen erblühen in frisch bepflanzten Beeten – trotz öffentlichen Sparzwangs. Hunderte zarter Blüten recken ihre Köpfchen aus den Gartenkisten dem Licht entgegen. Bei diesem blühenden Anblick steigt auch die Laune des obersten Chefs für die Bepflanzung öffentlicher Grünflächen im Bezirk. Wilfried Nünthel (CDU) greift mit der rechten Hand routiniert zur Pflanzkelle und mit der Linken in die Blumenkiste. "Heute...

  • Lichtenberg
  • 06.04.16
  • 391× gelesen
Bildung
Das neue Jugendfreizeitzentrum "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Cooler Winkel für Kids im neuen Freizeitzentrum

Lichtenberg. Da wäre selbst Alberich, der Zwerg aus der Nibelungensage, neidisch: Mitten im Lichtenberger Nibelungenviertel eröffnete Mitte März mit dem "Holzhaus" in der Gotlindestraße 38 ein neues Jugendfreizeitzentrum. Der unkonventionell verwinkelte Bau bietet rund 130 Kindern und Jugendlichen allerlei Möglichkeiten zum Abhängen und Spielen. Die Hausarchitektur geht zurück auf einen Entwurf des Architekturbüros "Kersten + Kopp". Ein mehrfach geknicktes Dach sorgt dabei für ein...

  • Lichtenberg
  • 02.04.16
  • 428× gelesen
Kultur
Seit zwölf Jahren dabei: Der ehemalige Eisenbahner Eberhard Lorenz ist einer der 64 leidenschaftlichen Sänger im Chor. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hörbarer Genuss beim "Ernst Moritz Arndt" Chor

Lichtenberg. Seinem Publikum bietet der gemischte Chor "Ernst Moritz Arndt" weit mehr als anspruchsvollen Hörgenuss. Am 23. April zeigt der Chor in einem Jubiläumskonzert sein ganzes Können. "Das Wichtigste beim Singen? Das ist das Hören", lacht Eberhard Lorenz. Der 67-Jährige nimmt die Hände zur Hilfe und deutet mit den Zeigefingern auf seine Ohren. Hörbar gute Musik ist es, die den ehemaligen Eisenbahner schon immer begeistert hat. "Beim Singen kommt es ja nicht nur auf die Tongebung an. Was...

  • Rummelsburg
  • 01.04.16
  • 906× gelesen
Wirtschaft
Frühlingsfrisch zurecht gemacht: die Schafschur im Landschaftspark Herzberge ist immer eine Attraktion. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Viel Neues im Landschaftspark Herzberge

Lichtenberg. Eine große Schafherde sorgt seit rund zehn Jahren für die Pflege des Landschaftsparks Herzberge. Dieses Naturerlebnis soll den Schul- und Kitakindern nun in Führungen näher gebracht werden. Und nicht nur diese Neuigkeit ist Grund für ein Besuch der Berliner Woche pünktlich zum Frühjahrsbeginn auf dem grünen Areal. Ein wenig widerwillig geben die Schafe an diesem Frühlingstag ihre Wolle ab. Doch der Schafschwerer Jens Gerbert fackelt nicht lange. Mit dem Elektrorasierer schneidet er...

  • Lichtenberg
  • 29.03.16
  • 1.492× gelesen
Kultur
Fahrgeschäfte, Karussells und vieles mehr sorgen für kurzweilige Unterhaltung bei Groß und klein. | Foto: Foto: Promo
4 Bilder

Frühlingsfest Hohenschönhausen vom 31. März bis 3. April

Auf dem Festplatz Wartenberger Straße am Linden-Center findet vom 31. März bis 3. April in diesem Jahr das traditionelle „Frühlingsfest Hohenschönhausen“ statt. Es wird ein dreitägiges Bühnenprogramm vor einem gemütlichen Biergarten geboten, welcher bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. An allen vier Veranstaltungstagen gibt es ein buntes Markttreiben mit Gastronomen, Spiel- und Fahrgeschäften. Den kleinen Festbesuchern werden unter anderem Kinderkarussells, Kindereisenbahn und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.03.16
  • 628× gelesen
Kultur
Nikola John und die heutige Pächterin des Strandbads, Alexandra Barnewski, suchen den verschollenen Walzer. In der Hand befindet sich der dafür gedichtete Text. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Verschollene Walzermelodie für Orankesee gesucht

Alt-Hohenschönhausen. Zum Strandbad Orankesee gehören nicht nur Sonne und Sand, sondern auch der Oranke-Walzer. Jetzt sucht der Förderverein Obersee-Orankesee nach den verschollenen Noten und hofft auf Hinweise der Leser der Berliner Woche. Gleichzeitig ruft das Team zum Kompositionswettbewerb auf, um eben diesen Walzer pünktlich zum Seenfest neu erklingen zu lassen. "Ich habe tagelang in der Staatsbibliothek recherchiert, Nachbarn befragt", sagt Nikola John. Fast detektivisch verfolgte sie die...

  • Lichtenberg
  • 20.03.16
  • 926× gelesen
Verkehr
30 solcher Boxen fasst das Rondell vor dem S-Bahnhof Lichtenberg an der Weitlingstraße. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Das Fahrradhostel am Bahnhof Lichtenberg ist da

Lichtenberg. So manchem ist sein Fahrrad lieb und teuer. Für höhere Sicherheit sorgen nicht nur zusätzliche Kreuzberger Bügel an vielen Stellen, sondern auch die bundesweit erste abschließbare Fahrradabstellbox. Nirgendwo werden in Lichtenberg so viele Fahrräder geklaut, wie an den Bahnhöfen Lichtenberg und Karlshorst. "Ich finde es gut, wenn neue sichere Abstellsysteme ausprobiert werden", sagt Michael Stoß von der Lichtenberger Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)....

  • Karlshorst
  • 10.03.16
  • 1.102× gelesen
Leute
Das Eis ist fest in Familienhand: Belinda Birkhold (rechts) und Tochter Luisa führen das "Eiscafé Heidi". | Foto: Wrobel
4 Bilder

Nostalgie zum Schlecken bei "Eiscafé Heidi"

Alt-Hohenschönhausen. Ein Eis, so gut wie damals? Viele der heute erwachsenen Kunden haben das "Eiscafé Heidi" der Familie Birkhold schon als Kinder aufgesucht. Es ist eben "legendär", sagt Kundin Saskia Stolzenburg. Ein guter Grund, den Eismachern im Rahmen der Berliner Woche Serie "Unser Kiez - Rund um die Konrad-Wolf-Straße" einen Besuch abzustatten. "Im Sommer bilden sich lange Schlangen, aber ich stehe für so ein leckeres Eis gerne an", sagt Saskia Stolzenburg. Die 20-Jährige wohnt in der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.03.16
  • 4.291× gelesen
Leute
Die Menschen im Kiez interessieren Rudolf Adam besonders. Viele von ihnen hat er schon auf Leinwand gebracht. | Foto: Wrobel
5 Bilder

Wie der Künstler Rudolf Adam seinen Kiez auf Leinwand bringt

Alt-Hohenschönhausen. Ob Alle-Center, Orankesee oder Kneipen: Seit fast 40 Jahren spiegelt sich in Rudolf Adams Bildern der Alltag im Alt-Hohenschönhausener Kiez wider. Mit dem Künstler startet die neue Serie "Unser Kiez - Rund um die Konrad-Wolf-Straße". Jeden Tag ist Rudolf Adam mit seinem Skizzenbuch im Kiez unterwegs. Am liebsten verweilt er im Allee-Center der Landsberger Allee. "Da finde ich immer Leute", sagt Adam. Er durchstreift die Gänge, zieht an Imbissen und Bäckerständen vorbei....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.03.16
  • 3.126× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Sport
Hans Werner Fuhlroth kann seine Arme und Beine nicht bewegen. Er ist auf die Sportassistentin Carola Fenske angewiesen. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Behindertensportverein für Hallenboccia lädt ein

Alt-Hohenschönhausen. Hallenboccia ist eine weltweit bei Menschen mit und ohne Einschränkungen beliebte Sportart. Der einzige Berliner Verein lädt im Rahmen der Lichtenberger Inklusionswoche am 11. und am 18. März zu einem Schnuppertraining. "Es ist ein langsames Spiel. Man muss sich schon eine Taktik überlegen", sagt Hans Werner Fuhlroth und nimmt das Spielfeld genau ins Auge. Dann leitet er seine Sportassistentin Carola Fenske an. Sie zieht eine höhenverstellbare Rampe an ihn heran, dreht sie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.03.16
  • 573× gelesen
Kultur
Das Musical-Ensemble des Coppi-Gymnasiums lädt zur Uraufführung ihres Stücks. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Western aus Lichtenberg kommt auf FEZ-Bühne

Karlshorst. Am 17. März kommt das Musical "Das Duell" im FEZ Berlin zur Aufführung, das von den Schülern des Coppi-Gymnasiums in Eigenregie geschrieben und komponiert wurde. Geld oder Liebe? Dieser Entscheidung geht im Musicalstück "Das Duell" eine Fehde voraus. Schauplatz des Ganzen ist der Wilde Westen. Da gibt es Billy, den Cowboy (gespielt von Anton Heinrich). Und es gibt den Kapitalisten Jim (gespielt von Philipp Dorka). Früher verband die beiden Freundschaft, heute sind sie Kontrahenten....

  • Oberschöneweide
  • 03.03.16
  • 901× gelesen
Wirtschaft
Einen Präsentkorb mit vielen Ostprodukten können Sie mit der Berliner Woche gewinnen. | Foto: Promo
3 Bilder

OSTPRO Messe für Ostprodukte an neuem Ort: Präsentkorb gewinnen!

Friedrichshain. Die Kultmesse OSTPRO – Messe Ostprodukte ist wieder in Berlin. Vom 11. bis 13. März präsentiert sich die Messe wieder auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit über 100 Firmen aus den neuen Bundesländern. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können wieder viele beliebte, altbekannte oder neue Produkte entdeckt werden. Spezialitäten und Köstlichkeiten aus den neuen Bundesländern laden zum Schlemmen und Kaufen ein. Die Messelieblinge Herr Fuchs, Pittiplatsch und...

  • Friedrichshain
  • 01.03.16
  • 2.234× gelesen
Wirtschaft
Leere Geschäfte: Das Nahversorungszentrum Mühlengrund ist ein Problemfall. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Zentren- und Einzelhandelskonzept wird überarbeitet

Neu-Hohenschönhausen. Vom Tante-Emma-Laden über den Discounter bis zum Großmarkt – die Nahversorgung ist vielen Anwohnern sehr wichtig. Der Bezirk versucht mit einem Konzept zu steuern, wo Niederlassungen sinnvoll sind. Viele Anwohner sind mit den Schließungen von Discountern verunsichert. Denn die Konzerne tendieren immer öfter dazu, ihre Verkaufsflächen an bestehenden Standorten zu vergrößern. Ist das nicht möglich, wird der Standort ganz aufgegeben. Zuletzt schloss vor einem Jahr aus genau...

  • Lichtenberg
  • 26.02.16
  • 600× gelesen
Wirtschaft
8 Bilder

Mit der Berliner Woche zur Reisemesse ITB

Charlottenburg. Ob menschlich anmutende Roboter, ein paradiesischer Urlaub im Partnerland Malediven oder mythische Geschichten aus dem ewigen Eis – die Reisemesse ITB verbindet am 12. und 13. März Reiseträume mit Informationen rund um die Urlaubswelt. Orientierungshilfe zu den Ausstellern in den 26 Messehallen liefert ChihiraKanae. Der humanoide Roboter weist Besuchern am Infocounter in der Nähe des Eingangs Süd den Weg und beantwortet Fragen. Diese Innovation wäre vor 50 Jahren, als die ITB...

  • Charlottenburg
  • 25.02.16
  • 942× gelesen
Bildung
Große Blätter, große Kunst: Petra Helbig präsentiert für die Berliner Woche die Kunstwerke von den Kindern. | Foto: Wrobel
4 Bilder

Kita für kleine Künstler öffnet ihre Pforten

Neu-Hohenschönhausen. In der Kita ARTKI in der Demminer Straße 4 üben sich Kinder schon früh in den bildenden Künsten. Am 4. März feiert die erste Kunst-Kita im Bezirk ihre Eröffnung. "Es braucht schon Mut, ein tischgroßes Papier zu bemalen", sagt die Künstlerin Petra Helbig. "Viele Kinder kennen keine anderen Formate als das standardmäßige DIN A4." Deshalb schrecken nicht wenige erstmal vor so einem großen weißen Blatt zurück. "Sie sind mit sich selbst konfrontiert. Doch anders als viele...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.02.16
  • 2.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.