Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Leute
Björn Casapietra hatte zum Interviewtermin seinen Golden Retriever dabei. Im Hintergrund: die Schmöckwitzer Kirche. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Ein Konzert in der alten Heimat
Tenor Björn Casapietra beginnt seine neue Konzerttournee durch Deutschland in Schmöckwitz

Auf dem Hügel neben der Straßenbahn-Wendeschleife strahlt die Schmöckwitzer Kirche im Sonnenlicht. Davor tollt Björn Casapietra mit seinem Golden Retriever über die Wiese. Genau hier wird der Tenor am 1. April sein erstes Konzert und damit den Startschuss für seine neue Deutschland-Tournee geben. Mit diesem Ort verbindet der 53-Jährige, der in Rauchfangswerder aufgewachsen ist, viel. „Zu Weihnachten waren wir immer in dieser Kirche, alle Klassenkameraden waren da. Das ganze Dorf hat sich hier...

  • Schmöckwitz
  • 03.03.23
  • 1.613× gelesen
Kultur
"Mein Grand Prix" mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Pasquale Aleardi, Sigalit Feig und Martin Mulders (von links). | Foto: Barbara Braun/TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Mein Grand Prix de la Chanson" im Tipi

Pasquale Aleardi, Schweizer Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer aus griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert im Tipi am Kanzleramt mit vier Begleitsängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest' ESC) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu...

  • Tiergarten
  • 02.03.23
  • 1.096× gelesen
Soziales
Silke Haack, Conny Weiland und Christina Hilgendorff (von links) vom Team des Stadtteilzentrums Weißensee präsentieren das neue Programmheft. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Pläne, neues Programm
Das Stadtteilzentrum hat 2023 viel vor

Mit neuen Plänen und neuem Programmheft startet das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 durch. Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße? Ist das nicht das Frei-Zeit-Haus? Jein: Träger des Hauses ist weiterhin der Verein Frei-Zeit-Haus. Da die Angebote aber in den vergangenen Jahren stetig gewachsen sind – Inzwischen hat er acht Standorte, zum Beispiel ist er Träger des NAIMO NachbarschaftsTreffs im Moselviertel, des Familienzentrums Weißensee oder auch der...

  • Weißensee
  • 02.03.23
  • 717× gelesen
Leute
Gunter Demnig verlegte vor der Bizetstraße 107 vier Stolpersteine für die Familie Hohberg, die in diesem Haus einst wohnte. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stolpersteine verlegt
In Erinnerung an das Schicksal der Familie Hohberg

An 16 Orten in Weißensee sind inzwischen Stolpersteine zu finden. Weitere sollen folgen. Dafür setzt sich die Stolpersteingruppe Weißensee ein. Bei den Stolpersteinen handelt es sich um kleine Gedenksteine. Sie erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet wurden, sowie an Menschen, die von den Nazis aus ihrer Heimat vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Verlegt werden sie in der Regel vor der letzten bekannten Wohnadresse der...

  • Weißensee
  • 02.03.23
  • 535× gelesen
Kultur
Mitglieder des Puppentheaterteams: Angela Löge, Elke Bremer, Dietmar Mross und Uwe Framenau. Mit dabei auch "Hausmeister" Blasius Manfredi, eine Puppe von Alejandro Corral. | Foto:  Schilp
17 Bilder

Hölzerne Bühnenstars im Hinterhof
Berlins einziges Puppentheatermuseum entführt in eine bunte Welt voller Überraschungen

Tritt der Besucher durch die Haustür der Karl-Marx-Straße 135, verlässt er den grauen Alltag und taucht in eine andere Welt ein. Gleich auf dem Hof wird er von bunten fliegenden Figuren begrüßt. Und im Inneren des Puppentheatermuseums wimmelt es von lustigen, unheimlichen, eleganten und wundersamen Gestalten. Rund 220 Marionetten, Stab- und Handpuppen bevölkern den Raum: Kasper, Zauberer, Ritter, Edelmänner, Clowns, Hexen, Teufel, alles ist dabei. Die meisten sind aus Holz geschnitzt,...

  • Neukölln
  • 02.03.23
  • 1.004× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: Oda
4 Bilder

Einkaufen gehen, nur halt ohne „gehen“
Oda will die Berliner überzeugen, ihre Wocheneinkäufe online zu erledigen

Lebensmittel online zu bestellen ist in Berlin längst keine Neuheit mehr – die meisten Berlinerinnen und Berliner haben bereits bei einem Online-Supermarkt bestellt. Geht es aber um den regelmäßigen Wocheneinkauf, kehren 64 % der Menschen zum gewohnten Gang in die Filiale zurück. Der neue Online-Supermarkt Oda aus Norwegen will das ändern. Mit einem kompromisslos guten Angebot sagt das skandinavische Unternehmen Berliner Supermärkten den Kampf an. Ein Sortiment so vielfältig wie Berlin Mit über...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 5.157× gelesen
  • 2
Kultur
Rüdiger Schwarz (links) und Ulrich Kasper (rechts) vom Vorstand des Fördervereins präsentieren gemeinsam mit Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU), der den Verein seit Jahren unterstützt, ein Foto von dem historischen Schrank. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Schrank und Treppe wie neu
Förderverein des Schlosses Hohenschönhausen feiert 25-jähriges Bestehen

Der Förderverein Schloss Hohenschönhausen feiert 2023 sein 25-jähriges Bestehen. Manches wird zwar noch geplant, aber einige Vorhaben zum Jubiläum stehen bereits fest. So soll um den 30. Oktober herum eine Fachkonferenz stattfinden. Dort werden wissenschaftliche Befunde bauhistorischer Untersuchungen vorgestellt. Denn das denkmalgeschützte Gebäude an der Hauptstraße 44 wird in den nächsten Jahren sukzessive durch die neue Eigentümerin, die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin, restauriert und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.03.23
  • 837× gelesen
Sport
80 spannende Partien bei Jungs (a) und Mädels (b) erlebte der 15. Abrafaxe-Cup 2023. | Foto: Dina Lewy/rotationhockey.de
4 Bilder

15. Abrafaxe-Cup 2023
Hallenhockey-Turnier für Kids

Beim Traditionsturnier der SG Rotation Prenzlauer Berg in seiner 15. Auflage konnten nach drei Jahren coronabedingter Pause am 25. und 26. Februar 2023 die Mädchen vom Club zur Vahr Bremen gleich in beiden Altersklassen (U8 und U10) die begehrten Abrafaxe-Wanderpokale in die Luft recken. In der männlichen Konkurrenz siegten die U8-Jungs des Braunschweiger THC und die U10 vom Club Raffelberg. 32 Teams aus 13 Vereinen aus Nord- und Westdeutschland folgten dem Ruf in die Doppelfeldhalle der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.23
  • 689× gelesen
Bauen
Eberhard Nitsch ist seit 22 Jahren Vorsitzender der SG Hirschgarten. Links neben dem historischen Vereinshaus im Hintergrund befand sich das Nebengebäude, das infolge der Bauarbeiten an der Salvador-Allende-Brücke beschädigt und anschließend abgerissen wurde. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Schadenersatz reicht nicht aus
Beim Neubau der Salvador-Allende-Brücke wurde ein Vereinshaus der SG Hirschgarten zerstört

Vom Nebengebäude des Vereinshauses sind nur noch die bröckligen Reste einer Wand übrig. Daneben hat ein Bagger einen Erdhaufen aufgetürmt. So sieht es jetzt dort aus, wo die Sportgemeinschaft Hirschgarten bis zum Sommer 2021 Mitgliederversammlungen, Weihnachtsfeiern und Führerschein-Schulungen durchgeführt hat. Dann jedoch wurde das Gebäude so stark beschädigt, dass es nur noch abgerissen werden konnte. Grund war das Einsetzen von Spundwänden beim Neubau der Salvador-Allende-Brücke, die nur...

  • Köpenick
  • 01.03.23
  • 1.602× gelesen
  • 1
Bauen
Auf dem Grundstück des Park Centers Treptow sind umfassende Umstrukturierungen geplant. Die Nahversorgung für den Kiez soll aber auch in Zukunft gesichert werden. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Eigentümer will Nahversorgung sichern
Teile des Park Centers Treptow sollen für geplante Neubauten abgerissen werden

Das Park Center Treptow hat seine besten Zeiten hinter sich. Einige Läden stehen leer. Ein großer Schlag war zudem die Schließung des Real-Markts im Erdgeschoss Mitte 2022. Die neuen Eigentümer, die das Shoppingcenter 2021 übernommen haben, verfolgen jedoch große Pläne für den Standort. Wie das Bezirksamt auf Anfrage mitteilt, ist Anfang November ein positiver Bauvorbescheid für den Abriss von drei Gebäuden (Parkgarage, Büro, Einkaufszentrum) sowie den Neubau von acht Gebäuden auf dem...

  • Alt-Treptow
  • 28.02.23
  • 2.583× gelesen
  • 2
Soziales
Die St. Georg-Jungpfadfinder treffen sich jeden Mittwochnachmittag in der St. Georg-Kirche. Kürzlich waren sie als "Mülldetektive" rund um den Kissingensportplatz unterwegs. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Mülldetektive" von St. Georg
Jungpfadfinder waren im Kissingenviertel unterwegs

Jeden Mittwochnachmittag treffen sich die St. Georg-Jungpfadfinder in Räumen der St. Georg-Kirche an der Kissingenstraße 33. Doch in ihrem Gruppenraum bleiben sie meist nicht lange, dann geht’s raus in den Kiez. Kürzlich waren die Mädchen und Jungen zwischen zehn und knapp 13 Jahren als „Mülldetektive“ um den Kissingensportplatz unterwegs. Zwei Gruppen umrundeten, mit Müllsäcken bewaffnet, den Sportplatz. Und die waren anschließend voll. Pfadfinder Anton war überrascht: „Wir waren erstaunt, was...

  • Pankow
  • 28.02.23
  • 577× gelesen
Wirtschaft
Neue Ideen gefragt: Mitglieder des Vereins "Wilhelm gibt keine Ruh" präsentierten in der Endrunde um den Wettbewerb ihre Ideen für die Hauptstraße. | Foto: Benjamin Pritzkuleit
5 Bilder

Drei Gewinner-Initiativen stehen fest
Wettbewerb Mittendrin Berlin! 2022/23 entschieden

„Ideen für die Ebene Null gesucht!“ So lautete die Aufgabenstellung des Wettbewerbs Mittendrin Berlin!. Standortgemeinschaften der Geschäftsstraßen waren aufgerufen, Konzepte zu entwickeln, wie die Zukunft von Ladenflächen und öffentlichen Räumen in Zentren vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen wie den Pandemiefolgen und dem Online-Handel, aussehen sollte. Jetzt stehen die Gewinner fest. Diese drei Projekte konnten die Jury von ihren Konzepten überzeugen und dürfen sich über den...

  • Charlottenburg
  • 28.02.23
  • 528× gelesen
Bauen
Der neue Tanz- und Veranstaltungssaal hat zwei Ebenen. | Foto:  Signa Real Estate
5 Bilder

Femina-Palast soll wieder auferstehen
Signa-Gruppe baut das ehemalige Ellington Hotel um

Vor knapp anderthalb Jahren schloss das Ellington Hotel in der Nürnberger Straße 50-55 seine Türen. Nun will die neue Eigentümerin, die Signa-Gruppe, das markante Gebäude wieder zum Femina-Palast umbauen. Sie spricht von der „Neuerfindung einer Ikone“. Der imposante 150 Meter lange Bau ist einer der wichtigsten architektonischen Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Berlin. Eröffnet in den späten 1920er-Jahren, wurde das Herzstück, der luxuriöse Femina-Tanzpalast, schnell zu einer berühmten...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 2.717× gelesen
  • 1
Bildung
Marina Georgi ist seit 2010 Leiterin der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek. Dort gibt es unter anderem eine große Auswahl an Brettspielen, Mangas und Tonies, weswegen Familien mit Kindern gern vorbeikommen. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Aufbruch nach fünf Monaten Schließzeit
Die Heinrich-von-Kleist-Bibliothek ist nach Umbau wieder geöffnet

Zwei Vasen mit Tulpen sind Zeichen der Freude über die Wiedereröffnung der Kiezbibliothek. Anwohner und Stammgäste haben die Blumensträuße in den Tagen nach der Wiederöffnung vorbeigebracht. „Sie waren ganz beglückt“, berichtet die Leiterin der der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek in der Havemannstraße, Marina Georgi. Von Mitte September 2022 an war die einzige öffentliche Einrichtung am nördlichen Zipfel von Marzahn wegen umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. In den fünf Monaten wurden unter...

  • Marzahn
  • 27.02.23
  • 1.010× gelesen
Kultur
Inhalte der neuen Ausstellung werden Besucherinnen und Besuchern über eine Augmented-Reality-App zugänglich gemacht. | Foto:  Luise Wagener/Gedenkstätte Hohenschönhausen
5 Bilder

Leben in der Zwangsgemeinschaft
Neue Dauerausstellung zu Strafkommandos im Stasi-Gefängnis

In der Gedenkstätte Hohenschönhausen ist ein neuer Ausstellungsbereich unter dem Titel „In Zwangsgemeinschaft. Die Arbeitskommandos der Strafgefangenen in Hohenschönhausen“ zu besichtigen. Sie widmet sich damit einem bislang kaum erforschten Thema. Die in den Arbeitskommandos des Stasi-Gefängnisses eingesetzten Frauen und Männer mussten dazu beitragen, die Versorgung, den Betrieb und die Instandhaltung der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.02.23
  • 529× gelesen
Umwelt
Spritzig oder still? Valentina und ihre Mitschülerinnen nutzen die blauen Wasserbar jeden Tag.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wasserverzehr in Echtzeit
Pilotprojekt an der Modersohn-Grundschule ist an den Start gegangen

In der Modersohn-Grundschule sehen die Schüler ihren Trinkwasserverbrauch jetzt in Echtzeit. Denn die Wasserspender haben spezielle Messgeräte, die alles aufzeichnen und auf einen Monitor im Schulfoyer übertragen. Das Pilotprojekt ist bisher einzigartig in Berlin. Leicht gekühlt, spritzig oder still? Valentina und Merit entscheiden sich an der blauen Wasserbar heute mal für „ohne Sprudel“. Knopf gedrückt und das frische Trinkwasser läuft in den Becher. Die Mädchen kennen das schon. Denn den...

  • Friedrichshain
  • 26.02.23
  • 1.178× gelesen
Politik
Wohnwagen und Container auf engstem Raum stehen auf einem Grundstück zwischen dem Adlergestell und dem S-Bahnhof Grünau. Dort wohnen Menschen illegal. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Illegale Wohnprojekte machen Probleme
Bezirk möchte mehrere Grundstücke eines Privateigentümers räumen

Wer am S-Bahnhof Grünau auf die Bahn Richtung Innenstadt wartet, hat sie seit geraumer Zeit im Blick: Direkt neben dem Bahnhof stehen auf einem schmalen Grundstück entlang des Adlergestells mehr als ein Dutzend Wohnwagen auf engstem Raum. Campingstühle und Campingtische dazwischen lassen erahnen, dass dort Menschen wohnen. An einem kalten Februartag sind vom Bahnsteig aus zwar keine Personen auf dem Grundstück zu erkennen. Pfannen und Töpfe, die draußen auf einem Tisch stehen, zeigen jedoch,...

  • Grünau
  • 26.02.23
  • 912× gelesen
Kultur
Die Komödie am Kurfürstendamm nutzt ab April den Ernst-Reuter-Saal für Konzerte. | Foto:  BA Reinickendorf
4 Bilder

Wegen der herausragenden Akustik
Ernst-Reuter-Saal wird zur Spielstätte der Komödie am Kurfürstendamm

Weil die eigene neue Spielstätte später als geplant fertig wird, muss die Komödie am Kurfürstendamm weiterhin Ausweichstandorte nutzen. Zunächst zog die Bühne ins Schillertheater, ab 12. März wird dann am Potsdamer Platz gespielt und ab April in Reinickendorf – im Ernst-Reuter-Saal. Das Theater am Potsdamer Platz hat die Komödie aus finanziellen Gründen nur an 130 Tagen im Jahr mieten können, erklärt Martin Woelffer, Intendant der Komödie. „Mehr Spieltage konnten wir uns nicht leisten, denn die...

  • Wittenau
  • 25.02.23
  • 769× gelesen
Wirtschaft
Alexander Voigt, Mitbegründer und Vorstandsmitglied der HH2E AG (rechts), und WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann unterzeichneten unter den Augen der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey im Roten Rathaus den „Letter of intent“. | Foto:  Senatskanzlei Berlin
4 Bilder

Grüner Wasserstoff aus Marzahn
HH2E AG will im Clean Tech Business Park Wärme für Berlin produzieren

Die für die Entwicklung des CleanTech Business Parks Marzahn zuständige WISTA Management GmbH darf sich über eine Großansiedlung freuen. Auf dem mit 90 Hektar größten zusammenhängenden Areal für produzierende Unternehmen in Berlin wird in den kommenden Jahren ein grünes Wasserstoffkraftwerk gebaut. Dafür haben die WISTA und die HH2E AG im Roten Rathaus einen „Letter of intent“ unterzeichnet. In dieser Absichtserklärung vereinbarten Alexander Voigt, Mitbegründer und Vorstandsmitglied von HH2E,...

  • Marzahn
  • 25.02.23
  • 983× gelesen
Wirtschaft
Uta Elisabeth Höpken (links) erklärt im Gespräch mit Staatssekretärin Armaghan Naghipour (vorn rechts), woran ihr Start-up arbeitet. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch GmbH
3 Bilder

Wissenschaft und Wirtschaft
Biotech-Campus wächst weiter

Als einer der elf Berliner Zukunftsorte verfügt der Biotech-Park Buch über ein hohes Potenzial an Innovationskraft und Flächen. Auf dem biomedizinischen Campus arbeiten Wissenschaftler aus aller Welt an der Medizin der Zukunft. Über die Perspektiven des Standorts, Forschungsprojekte und Unternehmensgründungen informierte sich die Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Armaghan Naghipour (parteilos, für Bündnis 90/Die Grünen), bei einem Besuch auf dem Campus. Ideale...

  • Buch
  • 24.02.23
  • 520× gelesen
  • 1
Kultur
Jane Birkin ist mit ihren 75 Jahren umtriebiger denn je. Am 29. März kommt sie nach Berlin. | Foto: Nathaniel Goldberg
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Jane Birkin!

Sängerin, Liedtexterin, Schauspielerin, Mutter, Model und Stil-Ikone – Jane Mallory Birkin ist ein britisches Energiebündel, und auch mit 75 Jahren aktiv wie eh und je. Wir verlosen Karten für ihr Konzert im Friedrichstadt-Palast. Wenn man ihren Namen hört, fällt den meisten als erstes der Song "Je t’aime...moin non plus" ein, den sie mit ihrem damaligen Partner Serge Gainsbourg aufnahm. Aber Jane Birkin ist viel mehr als das. Heute ist die 75-Jährige noch genauso umtriebig wie früher. Im...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 1.285× gelesen
Bauen und WohnenAnzeige
Passend zum Frühlingsstart im März öffnet MÖBEL KRAFT die Türen zur Gartenmöbelsaison. | Foto: Möbel Kraft/Tim Meyer
6 Bilder

Kraft tanken in der Natur
Entdecken Sie die Trends der Gartensaison 2023 bei MÖBEL KRAFT

Passend zum Frühlingsstart im März öffnet MÖBEL KRAFT die Türen zur Gartenmöbelsaison, wo Sie, wie gewohnt, neben einer großen Auswahl an Gartenmöbeln und Accessoires die neusten Trends entdecken können. Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon – genießen Sie das Frühjahr und den Sommer mit frischen Akzenten in den aktuellen Farben der Gartensaison 2023 bei MÖBEL KRAFT. Ein attraktives Angebot an Baukastensystemen bietet Ihnen eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten. Gestalten Sie...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 1.559× gelesen
Bauen
Spatenstich einmal anders: Er wird nicht von Hand sondern mit einem riesigen Bohrpfahlgerät ausgeführt. Stephan Allner (links), Kurt Zech (Mitte) und Carola Zarth verfolgen zufrieden den Baustart des Mammut-Projektes.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Start für neues Zukunftsquartier
Erster Spatenstich für Gewerbehöfequartier in Schmargendorf

Auf dem ehemaligen Gelände der Reemtsma-Zigarettenfabrik sind die Abrissarbeiten in vollem Gange. Dort entsteht das neue Gewerbehöfequartier "GoWest". Es ist das größte Projekt dieser Art in Berlin. Jetzt erfolgte mit dem ersten Spatenstich der offizielle Start der Bauarbeiten. Realisiert wird das neue Zukunftsquartier von dem Berliner Projektentwickler Die Wohnkompanie gemeinsam mit der Gustav Zech Stiftung aus Bremen. Das 7,4 Hektar große Gelände wird in den kommenden fünf Jahren von der...

  • Schmargendorf
  • 22.02.23
  • 870× gelesen
  • 1
Bauen
Das Areal des früheren Wernerbads ist schlecht einsehbar. Seit der Schließung 2002 hat sich die Natur das Gelände zurückerobert.  | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Nach Jahren des Stillstands
Neue Hoffnung für Bebauung des Wernerbades mit Wohnanlage für Demenzkranke

Wie geht es mit dem Areal des ehemaligen Wernerbads weiter? Ende des vergangenen Jahres stand das langjährige Vorhaben, der Bau einer Wohnanlage für Demenzkranke, kurz vor dem Aus. Jetzt nimmt das Projekt doch wieder an Fahrt auf. Im Jahr 2019 hatte die Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH das Gelände von den Berliner Bäder-Betrieben gekauft. In der Folgezeit versuchte das Unternehmen, mit dem Klinikkonzern Vivantes als Betreiber ein „vernünftiges Konzept“ zu erarbeiten, teilte...

  • Kaulsdorf
  • 22.02.23
  • 1.183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.