Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wirtschaft
Anna Wallersheim, Gastgeberin der Marktschwärmerei Weißensee, baut im Hof der Brotfabrik die Tische mit den bestellten Lebensmitteln auf. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

„Die Schweine leben in Saus und Braus“
Ein Jahr Marktschwärmerei in der Brotfabrik

Es ist Dienstagabend, 18 Uhr. Im idyllischen grünen Hof der Brotfabrik am Caligariplatz 1 sind ein paar Tische aufgebaut. Darauf stapeln sich Tomaten, Salate, Eier, Brot und Fleisch: Die Marktschwärmerei Weißensee ist eröffnet. Alles sieht frisch und knackig aus, lädt zum Zugreifen ein. Das geht aber nur, wenn zuvor online vorbestellt wurde. Im Internet ist das jeweilige Wochenangebot zu sehen, nach der Registrierung kann der Kunde seine Waren ordern, bezahlen und zum festen wöchentlichen...

  • Weißensee
  • 16.08.22
  • 937× gelesen
Wirtschaft
Grundsteinlegung für das UW Voltairestraße (von links): Kim Gothan (Projektleiter für den Bau), Dr. Erik Landeck (Geschäftsführer von Stromnetz Berlin) und René Görlitzer ( Projektierungsingenieur Hochspannung). | Foto: Stromnetz Berlin/Leo Seidel
3 Bilder

Es tut sich was am Alex
Grundsteinlegung für Umspannwerk Voltairestraße

„Es tut sich was am Alexanderplatz und deshalb tun auch wir etwas“, sagt Dr. Erik Landeck, Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, anlässlich der Grundsteinlegung für ein neues 110kV-Umspannwerk in Mitte. „Damit nimmt ein weiteres großes Investitionsprojekt für den Ausbau des Berliner Stromnetzes Fahrt auf“, so Dr. Landeck weiter. Bis 2026 wird auf dem Gelände des früheren Umspannwerks (UW) Alexanderplatz in der Voltairestraße das neue Werk mit einer modernen Schaltanlage entstehen. Unter...

  • Mitte
  • 15.08.22
  • 608× gelesen
Soziales
Biker auf Tour für einen guten Zweck. | Foto: M.C. Hermsdorf
3 Bilder

Biker-Tour wird volljährig
Zum 18. Mal findet die Sonnenhofroute statt

Die Veranstaltung ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil im Jahreskalender. Am 3. September gibt es die 18. Ausgabe. "Wir werden endlich volljährig", verkündet ihr Organisator, der Motorradclub (M.C.) Hermsdorf, auf seiner Website. Bei dem Treffen handelt es sich um die inzwischen traditionelle Sonnenhofroute. Biker treffen sich, um gemeinsam eine vorgegebene Strecke absolvieren. Ihr freiwilliges Startgeld in Höhe von zehn Euro geht traditionell an das Kinderhospiz Sonnenhof der...

  • Reinickendorf
  • 15.08.22
  • 583× gelesen
  • 1
Kultur
Das Energiemuseum in der Teltowkanalstraße öffnet zur Langen Nacht der Museen die Türen.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Wie eine Wärmepumpe funktioniert
Energiemuseum öffnet zur Langen Nacht der Museen

Nach zweijähriger Pause findet am Sonnabend, 27. August, die 40. Lange Nacht der Museen in Berlin statt. Nachtschwärmer können die Berliner Museumslandschaft bis in die frühen Morgenstunden erkunden. In Steglitz-Zehlendorf ist das Energiemuseum dabei. Das Energiemuseum befindet sich in der Teltowkanalstraße 9 auf dem Gelände des Umspannwerks Steglitz der Stromnetz Berlin GmbH. 2001 gründeten 30 Mitarbeiter und Pensionäre der damaligen Bewag AG im Kraftwerk Steglitz den gemeinnützigen...

  • Steglitz
  • 14.08.22
  • 272× gelesen
Kultur
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.175× gelesen
Leute
Der kleine Mauersegler ist einer der jüngsten Mitbewohner von Annedore Langner. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Besuch bei der "Vogelfrau"
Annedore Lagner und ihre Tierrettungsstation

Der Mauersegler, den Anja Eichler und Dr. Manfred Ade mitbringen, stammt aus Hellersdorf. Er sei geschwächt und flügellahm von einem Mädchen auf der Straße entdeckt worden, erzählten sie. Entgegen dem Rat ihrer Mutter habe sich das Kind um das Tier gekümmert. Sie hätten den Transport übernommen. Für Annedore Langner bestätigt dieser Bericht manche Urteile und Vorurteile. Heranwachsende würden häufig mehr als Erwachsene eine Sensibilität für verletzte Vögel zeigen. Anja Eichler und Manfred Ade...

  • Spandau
  • 11.08.22
  • 1.593× gelesen
  • 1
Jobs und KarriereAnzeige
Am 2. August war es so weit: Die über 70 Berliner BAUHAUS-Azubis starteten mit einem großen Kick-off-Event in ihr erstes Ausbildungsjahr. Im Studio 14 – der rbb-Dachlounge lud die BAUHAUS-Geschäftsführung Berlin/Ost zum gemeinsamen Onboarding.  | Foto: BAUHAUS
4 Bilder

Alle Ausbildungsplätze besetzt
Berliner BAUHAUS-Azubis starten ins neue Ausbildungjahr

Am 2. August war es so weit: Die über 70 Berliner BAUHAUS-Azubis starteten mit einem großen Kick-off-Event in ihr erstes Ausbildungsjahr. Im Studio 14 – der rbb-Dachlounge lud die BAUHAUS-Geschäftsführung Berlin/Ost zum gemeinsamen Onboarding. Neben allem Wissenswerten rund um die Ausbildung stand dabei vor allem eins im Mittelpunkt: das Team als wesentlicher Garant des Unternehmenserfolgs. Schließlich gilt bei BAUHAUS das Motto: "Gemeinsam gut. Mit Dir noch besser." BAUHAUS setzt seit der...

  • Westend
  • 10.08.22
  • 735× gelesen
Leute
Schwester Damiana in der Krankenhauskapelle.  | Foto: Walter Wetzler
5 Bilder

Abschied nach 124 Jahren
Ordensschwestern verlassen Dominikus-Krankenhaus

Die Frauen gehören zum Orden der Arenberger Dominikanerinnen. Ihre Vorgängerinnen haben einst das Dominikus-Kkrankenhaus gegründet. Seit 1898 waren Ordensschwestern in Hermsdorf. Diese Ära geht jetzt zu Ende. Am 17. August werden die letzten von ihnen feierlich verabschiedet. Der katholische Erzbischof Heiner Koch wird eine Messe lesen, es gibt Dankesworte und Geschenke. Die Nonnen werden danach in ihr Mutterhaus nach Koblenz zurückkehren. Ihr Markenzeichen war die Mundharmonika Für manche, wie...

  • Hermsdorf
  • 09.08.22
  • 1.636× gelesen
Kultur
Neslihan Aslan: Auch die alten Steindruckpresse zieht mit um. 
  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

"Käthe" zieht zum Schloss
Im Käthe-Kollwitz-Museum werden Kisten gepackt

Über 35 Jahre lang pilgerten Kunstinteressierte und Bewunderer der Kunst von Käthe Kollwitz in die Fasanenstraße 24. Hier wurde im Mai 1986 für die deutsche Künstlerin ein Museum eröffnet, das schnell einen festen Platz in der Berliner Museumslandschaft einnahm. Jetzt nimmt das Museum Abschied. Aber es wartet auch ein Neuanfang. In dem einstigen Ausstellungsraum des Käthe-Kollwitz-Museums stapeln sich die Kisten. Darin sind vor allem Exponate aus dem Museumsshop und Dokumente verpackt. „Die...

  • Wilmersdorf
  • 09.08.22
  • 451× gelesen
Bildung
In der Kinderküche im Kinder- und Jugendhaus Bolle wird Kochen mit frischen Zutaten und gesunde Ernährung gelehrt. | Foto: Straßenkinder e.V.
4 Bilder

Kochen mit frischen Zutaten
Neues Projekt zu gesunder Ernährung im Kinder- und Jugendhaus Bolle

Im Kinder- und Jugendhaus Bolle, Hohensaatener Straße 20, ist mit „Umwelt (be)greifen“ ein neues Projekt gestartet worden. Der Verein Straßenkinder will damit der gesellschaftlichen und gesundheitlichen Benachteiligung junger Menschen in Marzahn entgegenwirken. „Unseren Schützlingen fehlt oft der Bezug zur Natur. Sie bewegen sich zunehmend in einer virtuellen Welt, was Bewegungsarmut und schlechte schulische Leistungen zur Folge hat. Im Kinder- und Jugendhaus Bolle lernen sie gesunde Ernährung...

  • Marzahn
  • 08.08.22
  • 709× gelesen
Kultur
Seit 150 Jahren sammelt das Museum für Kommunikation historisches Kulturgut.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Blaue Mauritius und Bells Telefon
150 Jahre Museum für Kommunikation

Seit 150 Jahren sammelt und bewahrt das Museum für Kommunikation technikhistorisches Kulturgut. Mehrere Objekte dieser Sammlung können die Berliner im August entdecken – und noch vielmehr. Es war im August 1872, als Generalpostdirektor Heinrich Stephan die Gründungsurkunde für das heutige Museum für Kommunikation Berlin unterzeichnete. Ursprünglich war das Museum für Kommunikation ein Museum zur Postgeschichte. Generalpostdirektor Heinrich Stephan verfügte in einem Schreiben vom 24. August 1872...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 269× gelesen
Kultur
Am Lindenufer findet wieder das beliebte Havelfest Spandau statt. | Foto: Partner für Spandau
3 Bilder

Sommerklassiker am Lindenufer
Havelfest vom 12. bis 14. August 2022

­Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause kann das Havelfest als einer der Sommerklassiker im Spandauer Veranstaltungskalender wieder stattfinden. An drei Tagen unterhalten am Lindenufer in der Spandauer Altstadt auf zwei Bühnen mehr als ein Dutzend Entertainer und Bands fast aller Musikrichtungen und Genres die Besucher. Highlights sind die Auftritte der „Ärzte“-Coverband „Die Kassenpatienten“ und der Gruppe BON mit ihrer AC/DC-Cover-Show. Auch das Country-Urgestein Larry Schuba ist wieder in...

  • Spandau
  • 08.08.22
  • 4.213× gelesen
Bauen
Charline Zagrodnik (mit ihrem Sohn Nelio auf dem Arm) und Felix Stark gehören zu den Erstmietern. Julia Miethe, Degewo-Kundencenter Nordost (links), und Sandra Wehrmann, Vorstand Degewo, hießen sie willkommen. Zur Eröffnung kamen auch Stadträtin Juliane Witt und Bürgermeister Gordon Lemm. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Neues Familienquartier ist fertig
An der Karl-Holtz-Straße sind Wohnungen, eine Schule und eine Kita gebaut worden

Das Wohnungsunternehmen Degewo hat sein bislang größtes Bauvorhaben in Marzahn-Hellersdorf abgeschlossen. An der Karl-Holtz-Straße 2-20 nahe dem Bürgerpark Marzahn sind seit 2019 insgesamt 438 Wohnungen, eine Schule und eine Kita errichtet worden. Für das neue Familienquartier auf einer Fläche von 21 000 Quadratmetern investierte die Degewo 85 Millionen Euro. Zum Zeitpunkt der kürzlich erfolgten Einweihung sind bereits 70 Prozent der Neubauwohnungen vermietet gewesen, wie Vorständin Sandra...

  • Marzahn
  • 06.08.22
  • 2.302× gelesen
Sport
Lena Schöneborn (Mitte), Gerhard Hanke und Künstlerin Dani Tscheslog bei der Enthüllung des Steins für die Moderne Fünfkämpferin 2015. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Der Weg der Besten
Im Südpark gibt es einen Walk of Fame des Spandauer Sports

Was haben Hollywood und Spandau gemeinsam? An beiden Orten gibt es einen "Walk of Fame". In der amerikanischen Filmmetropole werden auf dieser Straße der Besten berühmte Schauspielerinnen und Schauspieler verewigt. In Spandau gibt es diese außergewöhnliche Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen. Der Weg des Ruhms befindet sich in der Freizeitsportanlage Südpark. Er soll gleichzeitig das Selbstverständnis des Bezirks als Sportmetropole unterstreichen. Nicht nur der Name, sondern...

  • Wilhelmstadt
  • 06.08.22
  • 397× gelesen
Sport
Seit er acht Jahre alt ist, fährt Conrad-Robin Scheibner Kanu beim SC Berlin-Grünau. Sein großes Ziel bleibt der Olympiasieg. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Saisonhighlight wegen Corona verpasst
Kanu-Weltmeister Conrad-Robin Scheibner nimmt die nächsten Ziele ins Visier – Heim-WM 2023 und Olympia 2024

Eigentlich wäre Conrad-Robin Scheibner jetzt in Kanada, um dort seine Weltmeister-Titel im Canadier-Einer über 500 und 1000 Meter zu verteidigen. Eine Corona-Erkrankung ausgerechnet wenige Wochen vor dem Saisonhöhepunkt hat dem Kanuten vom SC Berlin-Grünau jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Inzwischen geht es dem 26-Jährigen wieder gut. Nur ein bisschen Müdigkeit und Abgeschlagenheit fühle er noch, sagt er beim Treffen an seiner Trainingsstätte in der Sportpromenade 3. Nach einem...

  • Grünau
  • 05.08.22
  • 532× gelesen
Ausflugstipps
Von der Aussichtsplattform des Wasserturms reicht der Blick weit über das Finowtal. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unser Ausflugstipp
Besuch im Regionalmuseum Finower Wasserturm

Das Finowtal gehört zu den markantesten Kulturlandschaften Brandenburgs und kann durchaus als Wiege der brandenburg-preußischen Industrie bezeichnet werden. Überragt wird es von seinem Wahrzeichen – dem Finower Wasserturm, einem Industriedenkmal erster Güte. 1918 zur Wasserversorgung der umliegenden Industrie erbaut, gilt der fast 50 Meter hohe Turm als frühes Beispiel eines mit gotischen Stilmotiven durchsetzten Backsteinexpressionismus’. Der Wasserbehälter hatte ein Fassungsvermögen von rund...

  • Umland Ost
  • 05.08.22
  • 344× gelesen
Sport
Marcus Proske (links) und Martin Pätzold in der Sporthalle an der Wollenberger Straße. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Wie Eishockey spielen – aber ohne Eis
Bein Inline-Skaterhockey sind weitere junge Spieler willkommen

Inline-Skaterhockey ist als Trendsportart noch relativ jung, findet aber rasch immer mehr Anhänger. Deshalb gibt es jetzt auch bei den Eisbären Juniors Berlin eine Inline-Skaterhockey-Abteilung. Sie trainiert in der Sporthalle an der Wollenberger Straße 1. In Deutschland begannen sich etwa 1986 die ersten Inline-Skaterhockey-Teams zu organisieren. Der TuS Hohenschönhausen baute vor einigen Jahren eine Abteilung auf, entschied aber dann, mit den Berliner Eisbären zu kooperieren. Seitdem spielen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.08.22
  • 653× gelesen
Bauen
Beim Bauvorhaben Tegeler Brücke wurden Ende Juli die ersten Stahlbauteile für den Überbau zur Endmontage angeliefert.  | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
3 Bilder

Brückenmontage hat begonnen

Tegel. Beim Bauvorhaben Tegeler Brücke wurden Ende Juli die ersten Stahlbauteile für den Überbau zur Endmontage angeliefert. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin soll die insgesamt 600 Tonnen schwere Gesamtkonstruktion noch in diesem Jahr in seine endgültige Lage über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal geschoben werden. Die Verbindung zwischen Tegel und Haselhorst wird durch einen Neubau ersetzt. Die alte Brücke wurde Anfang des Jahres abgerissen, der Übergang verläuft seither...

  • Tegel
  • 05.08.22
  • 473× gelesen
  • 1
Bauen
Alles im Blick: Heike Schmitt-Schmelz mit Cay-Uwe Scherf und Hartmut Garbisch (r.) auf dem Gelände der Halensee-Grundschule.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Wir brauchen dringend Schulen"
Stadträtin warnt vor Schulplatzmangel

Stadtweit sollen Schulbauvorhaben um Jahre nach hinten verschoben werden. Für den Bezirk wäre das „gravierend“, warnt Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz. Wo aktuell gebaut wird, zeigte sie bei ihrer Schulbau-Sommertour. Seit sieben Jahren ist Heike Schmitt-Schmelz (SPD) nun schon Schulstadträtin. „Aber erst jetzt kriegen wir den ersten MEB im Bezirk.“ Gemeint ist der Modulare Ergänzungsbau für die Carl-Orff-Grundschule in Schmargendorf. Dabei wachsen auch in Charlottenburg-Wilmersdorf die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.08.22
  • 928× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Die Fahrrad-Jagdsaison bei Little John Bikes ist eröffnet. Jetzt wird gespart! | Foto: Little John BIkes
4 Bilder

Little John Bikes
Die Jagdsaison ist eröffnet!

Der Fahrradfachhändler Little John Bikes bietet aktuell eine große Auswahl an stark reduzierten Fahrrädern und Zubehör. Bis Ende September 2022 verwandeln sich die Little John Bikes Filialen wieder in Fahrrad‐Jagdreviere, in denen Radfahrer aller Alters‐ und Nutzergruppen erfolgreich auf Beutezug gehen können und mindestens 20 % sparen. Vom flinken Mountainbike, das man für gewöhnlich nur im steinigen und wurzelreichen Gelände sichtet, bis zu City- und Tourenräder, die in der Stadt und auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.08.22
  • 736× gelesen
Sport
Sören Sydow war früher Centermanager für den Komplex Helle Mitte. Heute ist er Geschäftsführer des BergWerks. Die Idee, einen Teil des CineStar-Kinos zu einem Indoor-Kletterpark umzubauen, hatte ein Jugendsportfreund von ihm. | Foto: Philipp Hartmann
Aktion 9 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das „BergWerk.Berlin“

Helm aufgesetzt, Klettergeschirr angelegt, Karabinerhaken eingeklinkt und los geht’s. Im Einkaufscenter an der Stendaler Straße können Besucher für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen und in die Höhe klettern. Am 26. September wird die ungewöhnliche und aus der Not heraus geborene Location in der Hellen Mitte zehn Jahre alt. Sie ist zu einer besonderen Attraktion geworden. Wir verlosen Tickets für das exklusive Ferienevent "Nacht-Klettern" am 18. August. „Es geht um das Gefühl, sich...

  • Hellersdorf
  • 04.08.22
  • 1.184× gelesen
  • 1
Kultur
Die Vorstände der Genossenschaft, Stefan Krause und Thomas Fleck, im Bürgerschloss. | Foto:  Neues Berlin
3 Bilder

Jetzt wird intensiv geplant
Ideen zum Bürgerschloss sollen in ein Konzept einfließen

Zu ihren Anregungen und Wünschen zur Nutzung des Bürgerschloss an der Hauptstraße 44 veranstaltete die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin im Frühjahr eine Umfrage. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Auf deren Basis kann nun ein Konzept für die Nutzung und entsprechende Bauarbeiten erarbeitet werden kann. Der Umfrage zufolge kristallisierten sich drei Kernbereiche heraus. Erstens werden Kursangebote für alle Altersstufen gewünscht. Zweitens möchten 94 Prozent der Befragten, dass es im Garten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.08.22
  • 284× gelesen
Umwelt
Kiezhausmeister mit Annika Gerold. Auf der Velo Berlin bekam das Projekt den Engagementpreis "Fahrrad Berlin" verliehen. | Foto: Kiefert
5 Bilder

Schnelle Einsatztruppe räumt auf
Kiezhausmeister ziehen Jahresbilanz

Seit einem Jahr touren sieben Kiezhausmeister mit dem Lastenrad durch Friedrichshain und Kreuzberg. Mit Werkzeug und geschickten Händen sorgen sie dafür, das Parks und Straßen aufgeräumt bleiben. In den Kiezen kommt die schnelle Eingreiftruppe gut an. Doch das Projekt droht bald auszulaufen. Paul Brandt zückt sein Cuttermesser. Der löchrige Maschendrahtzaun muss runter. Dimitrios Christovasilis und Sven Putzmann packen mit an. Hier ist Teamwork gefragt. Eine halbe Stunder später hängt zwischen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.08.22
  • 559× gelesen
Sport
Die Kombi aus geistiger und körperlicher Fitness zieht Josef Galert (l.) und Evan Mangan aus den USA magisch an. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Adrenalin und Köpfchen
Chessboxing ist ein pfeilschnelles Spiel

Beim Schachboxen geht es um pfeilschnelles Schlagen und rasantes Ziehen. Kein Sport für jedermann. „Aber faszinierend“, weiß Profi Josef Galert. Schweißperlen auf dem Schachbrett. Boxen über Türmen. Und immer gibt die Uhr den Takt vor. Das ist Chessboxing – eine Kampfsportart aus Schach und Boxen. „Es geht um körperliche und geistige Fitness, um die Kontrolle des Adrenalins“, sagt Josef Galert. „Erst Schwitzen beim Boxen, dann Nachdenken beim Schach, und das alles möglichst schnell“, denn die...

  • Friedrichshain
  • 03.08.22
  • 783× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.