Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bildung
Bildungsstadtrat Frank Bewig, Staatssekretärin Ülker Radziwill, Schulleiterin Birgit Faak (hintere Reihe), Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (mit dem symbolischen Schlüssel) und Bürgermeisterin Carola Brückner im Eingangsbereich des Neubaus. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Vorzeigeprojekt der Schulbauoffensive fertig
Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule eröffnet

Die Liedbeiträge, die zwei Schülerinnen bei der Einweihungsfeier am 2. September für ihren Vortrag auswählten, hatten vielsagende Titel. "Hallelujah" hieß ein Song, "Wunder gescheh'n" der andere. Wer wollte, konnte darin eine Botschaft erkennen. Jubel darüber, dass der Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule Am Forstacker fertig ist. Und dass es ihn gibt, mutet nach der langen Vorgeschichte fast wie ein Wunder an. Wegen Schadstoffbelastung war die alte Schule 1989 geschlossen und 2011 abgerissen....

  • Hakenfelde
  • 05.09.22
  • 519× gelesen
  • 1
Blaulicht
Fabienne Heß ist bereits seit 2018 bei der Lichtenberger THW-Jugend. Hier ist sei bei einem Übungsdienst an einem Einsatzfahrzeug mit Paul Baxesel zu sehen, der ebenfalls zum Team gehört. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Junge Helfer für viele Lebenslagen
In der THW-Jugend kann man sich schon ab zehn Jahren engagieren

Wenn sie bei Katastrophen im Einsatz sind, stehen die Kameraden des THW im Fokus der Öffentlichkeit. Doch wissen sonst viel zu wenige, was das Technische Hilfswerk ist und dass hier viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wird. Das freiwillige Engagement beginnt bereits mit zehn Jahren. Dass es die THW-Jugend gibt, ist bei jungen Leuten nicht bekannt. Das stellte und stellt auch Fabienne Heß fest, wenn sie in der Schule oder im Bekanntenkreis von ihrem Engagement erzählt. „Viele fragen erst einmal...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.09.22
  • 614× gelesen
Kultur
Zum Festival ist der Film „Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann“ über die Kohlenmänner aus der Gleimstraße zu sehen. | Foto:  Defa-Stiftung
4 Bilder

Erinnerungen im Kinosessel
Kleines Festival Prenzlauerberginale zeigt Spielfilme und Dokus aus DDR-Zeiten

Ab dem 13. September findet die Prenzlauerberginale zum sechsten Mal statt. Nach zweieinhalb Jahren Pause freuen sich die Organisatoren um den Historiker Stephan Müller, dass sie nun endlich wieder Filme aus und über Prenzlauer Berg präsentieren können. Gezeigt werden im Filmtheater Am Friedrichshain am 13., 20. und 27. September sowie am 4. Oktober Kinolieblinge und Defa-Klassiker, Dokumentationen, Archivstreifen und Filmschnipsel. Es gibt Altbewährtes und echte Neuentdeckungen, intime...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.22
  • 498× gelesen
Kultur
Blick auf die Großsiedlung Fennpfuhl nach ihrer Fertigstellung. | Foto:  Archiv Bürgerverein Fennpfuhl/Rainer Bosse
3 Bilder

Großes Kiezfest zum 50. Geburtstag
Ortsteil Fennpfuhl feiert am 16. September auf dem Anton-Saefkow-Platz

Das Fennpfuhlfest am 16. September steht unter einem besonderen Zeichen. Mit ihm wird zugleich der 50. Geburtstag der Großsiedlung gefeiert. Eröffnet wird das Kiezfest um 15 Uhr von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) auf dem Anton-Saefkow-Platz. Unter dem Motto „Wir von HIER“ wird das Bühnenprogramm danach durch Gesang und Tanz von Kindern aus Kitas und Schulen aus Fennpfuhl eingeläutet. Ihnen folgen unter anderem die Tanzgruppe des Vereins „abseits“, der Generationenchor Frösi, das...

  • Fennpfuhl
  • 03.09.22
  • 571× gelesen
Leute
Ihre Ausbildung zur Fischwirtin hat Maria Thamm im Juli abgeschlossen. In Zukunft wird sie den Betrieb des Fischereiguts im Alten Fischerdorf Rahnsdorf von ihrem Vater Andreas Thamm übernehmen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Die Zukunft des Fischereiguts ist gesichert
Maria Thamm hat ihre Ausbildung zur Fischwirtin abgeschlossen

Maria Thamm ist von ihrer Arbeit als Fischerin bereits einiges gewohnt. Als sie Anfang August aber plötzlich einen anderthalb Meter langen Wels, zwischen 40 und 50 Kilogramm schwer, aus der Reuse holte, war das auch für sie ein besonderes Erlebnis. „Eine halbe Stunde habe ich gebraucht, bis ich den im Kahn hatte“, berichtet sie von ihrem bislang größten Fang. Mitte Juli hat die 20-Jährige ihre dreijährige Ausbildung zur Fischwirtin im sächsischen Königswartha beendet. Zuvor hatte sie in...

  • Rahnsdorf
  • 03.09.22
  • 4.243× gelesen
Kultur
Auf rund 200 Quadratmetern gibt die Ausstellung einen Überblick über die Geschichte von Tegel. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Ausstellungsort als Teil der Schau
Hallen am Borsigturm zeigen eine weitere Ausstellung zum 700. Geburtstag von Tegel

Die Geschichte der Borsigwerke nimmt eine ganze Wand in der Ausstellung ein. Von den Anfängen unter Firmengründer August Borsig, dem Umsiedeln des Unternehmens nach Tegel, Blüte und Ende eines Industriestandorts bis zur heutigen Nutzung als Einkaufszentrum Hallen am Borsigturm. An einem authentischem Platz, in den Hallen am Borsigturm also, ist seit 23. August eine weitere Ausstellung zum Jubiläum "700 Jahre Tegel" zu sehen. Die erste läuft seit Mai im Bezirksmuseum in Alt-Hermsdorf und endet...

  • Tegel
  • 03.09.22
  • 481× gelesen
Kultur
Die Geowissenschaftlichen Sammlungen in der Wilhelmstraße können im Rahmen von Führungen am Sonnabend und Sonntag erkundet werden.  | Foto:  Anne Herdin
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 10. und 11. September
Gebäude und Ortsteile in Spandau bei Führungen, Konzerten und Ausstellungen neu entdecken

Am Tag des offenen Denkmals, am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. September, finden auch in Spandau zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Geschichte der Festung Fort Hahneberg ist das Thema von Führungen, die jeweils um 13 Uhr beginnen. Wenige freie Plätze gab es bei Redaktionsschluss nur noch am Sonnabend. Kartenreservierung auf fbs.fort-hahneberg.de/. Der Flugplatz Gatow hat jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag gibt es Führungen um 11, 13 und 15 Uhr. Ein Blick hinter die Kulissen...

  • Spandau
  • 03.09.22
  • 450× gelesen
Soziales
Im Beisein von Bürgermeister Michael Grund, der Stadträtinnen Camilla Schuler und Filiz Keküllüoğlu sowie Staatssekretär Dr. Thomas Götz übergab Lichtenbergs neuer Amtsarzt Markus Stemmler den symbolischen Schlüssel für die TBZ-Eröffnung an dessen Leiter, Sebastian Dietrich (von links nach rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehr Platz in neuen Räumen
Berliner Tuberkulosezentrum zog in eine Landesimmobilie

Das Zentrum für tuberkuloseerkrankte und gefährdete Menschen (TBZ) wurde jetzt in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs Friedrichsfelde neu eröffnet. Noch sieht es um das Gebäude an der Zachertstraße ein bisschen nach Baustelle aus. Aber tritt man durch die Tür im ersten Obergeschoss, findet man modern eingerichtete Diagnostikräume, Arzt- und Mitarbeiterzimmer vor. Kaum noch etwas erinnert daran, dass es sich um eine zu DDR-Zeiten errichtete Poliklinik in Typenbauweise handelt. Das TBZ ist für ganz...

  • Friedrichsfelde
  • 03.09.22
  • 858× gelesen
Soziales
Heide Gercke zeigt stolz das breite Angebot des neuen Wannseer Treffpunkts. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Ein Ort gegen die Einsamkeit
In der Königstraße hat ein Treffpunkt für Menschen in der zweiten Lebenshilfe eröffnet

Im ehemaligen Restaurant des Vitanas Senioren Centrums Schäferberg in der Königstraße gibt es jetzt einen Treffpunkt für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Gercke & Lala Stiftung ist Träger des Projekts, das mit seinem vielfältigen Angebot einer Einsamkeit im Alter vorbeugen möchte. Der Treffpunkt ist etwas Besonderes: Er ist von Dienstag bis Sonntag, also auch an Wochenenden und Feiertagen, geöffnet. Somit haben Senioren die Möglichkeit, auch Weihnachten, Silvester, Ostern oder...

  • Wannsee
  • 02.09.22
  • 1.764× gelesen
Umwelt
In der neuen Feldhamster-Station des Tierparks kam erstmals Nachwuchs zur Welt. | Foto: 2022 Tierpark Berlin
4 Bilder

Gewusel in der Feldhamster-Station
Tierpark befördert Rettung der heimischen Art

Der Tierpark freut sich über Nachwuchs in seiner neuen Feldhamster-Station. Mit der kürzlich fertiggestellten Zucht- und Forschungsstation möchte der Tierpark die Rettung des vom Aussterben bedrohten Europäischen Feldhamsters unterstützen. Künftig sollen von hier aus Feldhamster ausgewildert werden. Nun kann der Tierpark den ersten Nachwuchs vermelden. Der Europäische Feldhamster dieser gehört zu den am stärksten bedrohten Säugetieren Deutschlands. In einigen Bundesländern ist er sogar bereits...

  • Friedrichsfelde
  • 02.09.22
  • 143× gelesen
Kultur
Auf dem Fest an der Panke sind Künstler und Kunsthandwerk aller Art vertreten. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Auf dem Anger wird wieder gefeiert
Traditionelles Panke-Fest kommt endlich zurück

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 10. und 11. September endlich wieder das traditionsreiche Fest an der Panke statt. Gefeiert wird auch in diesem Jahr auf und rund um den Anger an der Breiten Straße. Ausgerichtet wird das Fest vom Bezirksamt, vom Tourismusverein Pankow und dem Volksfestveranstalter Laubinger. Gefeiert wird jeweils von 10 bis 22 Uhr. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnet das Fest offiziell am 10. September um 14 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes...

  • Pankow
  • 02.09.22
  • 741× gelesen
Kultur
Die Theaterproduktion Amerikalinie findet in und an Eisenbahnwaggons statt.  | Foto:  Jens-Erwin Siemssen
3 Bilder

Theater im Eisenbahnwaggon
Die Produktion Amerikalinie erinnert an den Zug der Auswanderer

Derzeit ist im Zeughaus der Zitadelle Spandau die Ausstellung über den einstigen Auswandererbahnhof in Ruhleben zu sehen. Nun kommt die Theaterproduktion Amerikalinie nach Spandau. Sie versteht sich auch als Ergänzung zur Ausstellung. Amerikalinie ist einst die Eisenbahnlinie zwischen Berlin und den Nordseehäfen genannt worden, die vor 150 Jahren eröffnet wurde. Die Verbindung nutzten Hunderttausenden von Auswanderern. Sie stammten häufig aus den östlichen Provinzen Deutschlands oder Osteuropa...

  • Spandau
  • 01.09.22
  • 411× gelesen
Kultur
Imbiss auf dem Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (1976).  | Foto: Gottfried Schenk
3 Bilder

Vom Bleiben und Verändern
Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz

Wie war das Leben in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez um den Klausenerplatz? Der Fotograf Gottfried Schenk spürte damals dem Lebensgefühl dieser Zeit nach. Die Aufnahmen sind jetzt in der neuen Ausstellung „Vom Bleiben und Verändern“ in der Villa Oppenheim zu sehen. Schenk, Jahrgang 1949, hat als Aktivist und betroffener Mieter die Prozesse der Stadterneuerung, der Hausbesetzungen und nachbarschaftlichen Initiativen, die bis heute bestehen, über Jahre mit seiner Kamera begleitet. Entstanden...

  • Charlottenburg
  • 01.09.22
  • 791× gelesen
Umwelt
Paule (vorn) und Pit lassen sich ihre Geburtstagsüberraschung schmecken. | Foto: Zoo Berlin 2022
3 Bilder

Bärenstarke Teenager
Panda-Zwillinge im Zoo werden drei Jahre alt

Sich von den Eltern distanzieren, bis mittags ausschlafen, futtern, wann immer es einem passt – der Weg zum Erwachsenwerden verläuft bei Großen Pandas scheinbar nicht viel anders als beim Homo sapiens. Die Berliner Pandas Pit und Paule feiern am 31. August ihren dritten Geburtstag und wurden zu ihrem Ehrentag mit einer schmackhaften Geburtstags-Überraschung beglückt: Bambussprossen auf Eis und ein kühles Bad erwarteten die Bärenbrüder zum Frühstück. Inmitten der schneebedeckten Spielwiese...

  • Tiergarten
  • 31.08.22
  • 361× gelesen
WirtschaftAnzeige
Zum 1. September übernimmt Kristin Köbernik den EDEKA-Markt in Wannsee. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

EDEKA fördert Einzelhandel
Kristin Köbernik startet am 1. September in die Selbstständigkeit

Zum 1. September 2022 wechselt Kristin Köbernik von der Position der Marktleiterin in die Selbstständigkeit als EDEKA-Kauffrau. Sie führte bisher den zur genossenschaftlich organisierten Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover gehörenden EDEKA-Markt in der Königstraße 14 in Wannsee als Angestellte. Jetzt ist sie Inhaberin und damit als Kauffrau auch wirtschaftlich eigenverantwortliche Unternehmerin. „Ich freue mich, den Markt noch individueller gestalten zu können“, betont Kristin Köbernik....

  • Wannsee
  • 31.08.22
  • 647× gelesen
Politik
Die Ausstellung "Testament of Bucha" soll zum Nachdenken anregen.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Ein Autowrack und seine Geschichte
Ausstellung warnt vor den Schrecken des Krieges

Auf dem Kurfürstendamm, zwischen Luxus-Boutiquen und Cafés, erinnert seit einigen Tagen ein Autowrack an die Schrecken des Krieges in der Ukraine. Mit dem ausgebrannten Van auf dem George-Grosz-Platz soll ein Zeichen gesetzt und auf den täglichen Kampf der ukrainischen Menschen aufmerksam gemacht werden. „Testament of Bucha“ heißt das ukrainisch-deutsche Projekt. In dessen Mittelpunkt steht ein zerschossenes, ausgebranntes Auto, in dem vier Zivilistinnen aus der ukrainischen Stadt Bucha den Tod...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.22
  • 192× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Schulleitung, Bezirkspolitiker und Lehrer verfolgen das Hissen der Richtkrone über dem Rohbau des neuen Anbaus an der Johann-Peter-Hebel-Grundschule.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Neubau für zeitgemäßes Lernen
Richtfest für den Erweiterungsbau der Johann-Peter-Hebel Grundschule

In ganz Berlin werden Schulplätze gebraucht. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf wachsen die Schülerzahlen und an den Schulen wird es eng. In den vergangenen Jahren sind daher kapazitätserweiternde Baumaßnahmen insbesondere für den Grundschulbereich auf den Weg gebracht worden. So auch an der Johann-Peter-Hebel-Grundschule. Hier konnte jetzt Richtfest für einen großen Erweiterungsbau gefeiert werden. Der neue Anbau kann sich sehen lassen: Er ist fünf Etagen hoch, jede Etage bietet rund 400...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.22
  • 450× gelesen
Bildung
Der Rohbau der 48. Grundschule ist fertig. Beim Innenausbau wird auch die Klangskulptur eingebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Klingende Grundschule im Bau
Hölzerne Skulptur über mehrere Etagen geplant

An der Conrad-Blenkle-Straße 20 konnte kürzlich Richtfest für eine dreizügige Grundschule gefeiert werden. Nun ist auch der Kunstwettbewerb für den Neubau entschieden worden. Die 48. Grundschule im Bezirk entsteht auf einer Fläche, die bis vor zwei Jahren noch ein Parkplatz war, wo vor allem Besucher von Veranstaltungen im Velodrom ihre Fahrzeuge abstellten. Weil es im Kiez an Grundschulplätzen fehlt, entschied das Bezirksamt sich für den Neubau. Er wird von der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.22
  • 260× gelesen
Kultur
Rudolf J. Kaltenbach präsentiert im EwerKultur eine Auswahl seiner Arbeiten. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Bildhauer. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Er formt Steine zu Kunstwerken
Ausstellung zum 30-jährigen Bildhauer-Jubiläum

Rudolf J. Kaltenbach wurde in den vergangenen Jahren vor allem mit seinem Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ bekannt. In diesem Jahr kann der Künstler nun auf 30 Jahre als Bildhauer zurückschauen. Aus diesem Anlass zeigt er im EwerKultur an der Schwanebecker Chaussee 5-9 eine Personalausstellung mit einer Auswahl seiner Arbeiten. Kaltenbach schloss 1986 ein Studium in Design an der Fachhochschule Wiesbaden mit einem Diplom ab. Von 1989 bis 1993 studierte er dann an der Hochschule...

  • Buch
  • 27.08.22
  • 330× gelesen
Wirtschaft
Foto: oldthing.de
49 Bilder

Schönes und Altes
21. Antikmeile auf der Suarezstraße

Mit ihren Läden ist die Suarezstraße die Berliner Adresse für Antikfans, Kunstfreunde, Sammler und Raritätenjäger aus der ganzen Welt. Zum jährlichen Höhepunkt, der Antikmeile, ergießt sich förmlich die Fülle an Kostbarkeiten aus den Fachgeschäften auf die Straße. Kollegen aus der Antikszene sind zusätzlich eingeladen, das Fest zu bereichern. Altertümliche Möbel, chromblitzende Freischwinger, Porzellan und alte Gläser, Gemälde, Kaminuhren, Stiche, Vintage- und alte Festkleider, Bücher und...

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 706× gelesen
  • 1
Leute
„König von Deutschland“ statt Prinz von Preußen: Aus dem Heinrich- wurde der Rio-Reiser-Platz.  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Rio Reiser löst Prinz Heinrich ab
Ein Platz für den „König von Deutschland“

Der Heinrichplatz ist Geschichte. Er heißt jetzt nach Rio Reiser, dem Sänger der Politrockband Ton Steine Scherben. Zur Umbenennung am 21. August waren mehrere Tausend Menschen gekommen, um mit der Musik des „Königs von Deutschland“ zu feiern – fast genau 26 Jahre nach seinem Tod. Reiser starb am 20. August 1996. „Rio war mein Idol, es ist eine Ehre, die Show hier moderieren zu dürfen“, sagte Drag Queen Gloria Viagra zum Start des Bühnenprogramms. Passend zur Umbenennung spielten die...

  • Kreuzberg
  • 26.08.22
  • 409× gelesen
Wirtschaft
EDEKA-Marktleiter Robert Jablonski und sein 160-köpfiges Team freuen sich auf die Kundschaft im Forum Steglitz. | Foto: Christian Hahn
39 Bilder

Die Nummer 1 am Platz
EDEKA Center No.1 neu im Forum Steglitz

Wer sich noch an den Bornmarkt im Forum Steglitz erinnert, der wird begeistert sein: Gastronomie mit E Center oder E Center mit Gastronomie: Die neue Nummer 1 am Platz setzt neue Maßstäbe. Frisch, regional, modern – so präsentiert sich seit 25. August das neue EDEKA Center No.1 in der Schloßstraße 1. Im neugestalteten Vollsortimenter stellt der Marktleiter Robert Jablonski mit seinem 160-köpfigen Team die Nahversorgung in Steglitz sicher. Die Kunden können sich über ein vielfältiges Sortiment...

  • Steglitz
  • 25.08.22
  • 4.245× gelesen
Kultur
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.147× gelesen
Kultur
Das tschechische V.O.S.A.-Theaters präsentiert in einer Berlin-Premiere seine neue Show. | Foto:  Jan Hromádko
5 Bilder

Familienfest am Orankesee
Förderverein lädt zu Musik, Theater und Akrobatik beim Seenfest ein

Zum Seenfest lädt der Förderverein Obersee und Orankesee am 3. September von 13 bis 22 Uhr in das Strandbad Orankesee ein. Die Besucher erwartet unter anderem Livemusik von den 30er-Jahren bis heute, eine Kieztombola, Strand-Akrobatik, Sportangebote und gute Speisen. Highlight ist aber sicher die Berliner Premiere der bunten, fröhlichen Performance „The Fishes“ des V.O.S.A. Theatre aus Prag. Außerdem sind, Andrej Hermlin & The Swingin‘ Hermlins, das Hohenschönhausener Duo 2Welten, Holiday on...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.08.22
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.