Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Christian Unger von der Kieblockinitiative Nördliche Luisenstadt übergibt Almut Neumann die 1200 Unterschriften.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Uferweg, Kiezblock, Klimastraße
Im Heinrich-Heine-Viertel steht Einiges an

Kommt die neue Waisenbrücke? Wie steht’s um den Spreeuferweg und den Kiezblock Nördliche Luisenstadt? Und was ist mit der Michaelkirchstraße geplant? Antworten auf diese Fragen gab es beim Kiezspaziergang durchs Heinrich-Heine-Viertel mit Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne). Das Heinrich-Heine-Viertel war eines der ersten Plattenbauviertel Ost-Berlins direkt an der Mauer. Begrenzt von der Spree, liegt es wie eine Insel in der Stadtmitte, zwischen dem Michaelkirchplatz und der Alten und Neuen...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 894× gelesen
  • 1
  • 1
Sport
Jürgen Schäffner, Trainer und Leiter der Abteilung "Tischtennis - Gesundheitssport" beim 1. VfL Fortuna Marzahn, hat die Trainingsruppe aufgebaut. Er hilft Menschen mit Demenz, die fortschreitende Erkrankung durch Sport zu verlangsamen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Gut für das Gehirn
Beim 1. VfL Fortuna Marzahn spielen an Demenz Erkrankte mit Angehörigen Tischtennis

Beim Tischtennis ist Reaktionsschnelligkeit besonders gefragt. Diese Fähigkeit würde man einem Demenzkranken wohl kaum zutrauen. Wer jedoch einmal in der Demenzsportgruppe des 1. VfL Fortuna Marzahn den Spielern beim Training zusieht, wird sofort eines Besseren belehrt. Durchaus gefällig fliegen die Bälle hin und her. Der Spaß ist den Beteiligten anzusehen. Genau darum soll es gehen. Studien haben belegt, dass es für den Verlauf von Demenz es förderlich ist, körperlich, geistig und sozial...

  • Marzahn
  • 09.10.22
  • 652× gelesen
  • 1
Kultur
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen von „Weihnachten im Tierpark“ Lichtinstallationen der Christmas Garden Deutschland GmbH zu erleben sein. | Foto:  Christmas Garden Deutschland GmbH
5 Bilder

Neue Lichtershow im Tierpark
Stromsparende LED-Technik kommt zum Einsatz

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ erneut statt. Dort kann man sich ab Mitte November richtig in vorweihnachtliche Stimmung bringen lassen. Mit Einbruch der Dunkelheit, nach der Schließung des regulären Betriebs, erwachen wieder spektakuläre Glitzerwelten. „Weihnachten im Tierpark“ bietet auf einem etwa zwei Kilometer langen, neu inszenierten Rundweg ein funkelndes Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtensembles...

  • Friedrichsfelde
  • 08.10.22
  • 868× gelesen
Soziales
Diese Kiezbewohnerinnen und -bewohner engagierten sich in Karlshorst zu den Freiwilligentagen für eine Verschönerung im Bereich von Theatergasse und Johannes-Fest-Platz. | Foto:  Oskar Freiwilligenagentur/Lisa Rasper
3 Bilder

Seit fünf Jahren engagiert für den Bezirk
Die Oskar Freiwilligenagentur zieht Bilanz

Seit fünf Jahren engagiert sich das Team der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg dafür, dass Menschen, die ehrenamtlich tätig sein möchten, etwas finden, das zu ihnen passt. Im Spätsommer und Herbst jeden Jahres stehen allerdings die bezirklichen Freiwilligentage im Zentrum ihrer Arbeit. So auch in diesem Jahr. Unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ fanden zahlreiche Aktionen statt. Im Focus stand diesmal das Thema Nachhaltigkeit. „Bäume gießen, Blumen pflanzen, Müll sammeln: Das Sorgen für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.10.22
  • 324× gelesen
Umwelt
Janine Birkholz (mit Henry) und Robert Springer (mit Feger) arbeiten bei den Berliner Forsten als Gespannführer mit den Rückepferden. Sechs Rückepferde werden insgesamt in Berlin eingesetzt, zwei von ihnen in Treptow-Köpenick. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Tierisch gute Arbeit mit nur einem PS
Die Rückepferde „Henry“ und „Feger“ ziehen Baumstämme aus den Wäldern Treptow-Köpenicks

Ein Dienstagmorgen im Forstgebiet nahe Müggelheim. Durch eine kleine Lücke in der Wolkendecke scheint Sonnenlicht zwischen den Wipfeln hindurch auf einen Waldweg. An zwei Bäumen sind „Henry“ und „Feger“ angebunden. Vor ihnen baumeln Netze mit Heu, das sie genüsslich kauen. Diese Stärkung brauchen die beiden, denn wenig später geht es an die Arbeit. „Henry“ und „Feger“ sind Rückepferde der Berliner Forsten, die beiden einzigen in Treptow-Köpenick. Sechs gibt es insgesamt in Berlin – an den...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.10.22
  • 885× gelesen
Bauen
Im Kurzprofil: Fabian Schmitz-Grethlein erläutert Details zum neuen MUF. Die Flüchtlingsunterkunft ist bereits im Bau. | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

"Geschäfte und Arztpraxen mitdenken"
Großer Zulauf bei Insel-Konferenz / Kritik an einigen geplanten Bauprojekten

Die Mierendorff-Insel wächst. Schon heute eine Kleinstadt mit rund 15 000 Bewohnern werden es in den nächsten Jahren deutlich mehr. Grund sind mehrere Großbauprojekte. Auf der Insel-Konferenz Ende September stellten Stadträte und Investoren die wichtigsten vor. Das Interesse war riesig. Grob geschätzte Hundert Insel-Bewohner folgten der Einladung von Stadtentwicklungsstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein (SPD) und der „DorfwerkStadt“ als Organisator ins Gottfried-Keller-Gymnasium. Es ging um zehn...

  • Charlottenburg
  • 04.10.22
  • 2.140× gelesen
  • 3
Bauen
Diese Visualisierung zeigt, wie die neue Leitzentrale am Teltowkanal neben der Grünauer Brücke aussehen wird. | Foto:  Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
3 Bilder

20 Millionen Euro für neue Leitzentrale
Wasserstraßen-Neubauamt Berlin lässt klimaneutrale Anlage am Teltowkanal bauen

Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin lässt auf dem Bauhof Berlin des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Spree-Havel eine neue Leitzentrale errichten. Sie ist für den Betrieb verkehrswasserbaulicher Anlagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gedacht. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 20 Millionen Euro, finanziert durch den Bund. Gebaut werden soll in den kommenden zwei Jahren. Die Inbetriebnahme soll dann 2024 sein. Inzwischen ist der Bauauftrag an die Johann Bunte...

  • Grünau
  • 04.10.22
  • 720× gelesen
Kultur
Foto: Bild Gemälde von Vera Gniffke zu der ich das Gedicht schrieb.

Das Gedicht zum Bild
Eine Künstlerin trifft Uwe Kraus

Tagtraum (Bild mit MILCH) zu einem Bild Ein metrum ruft dich im signalen traum der kuh , warum wird sie fressen, wird sie fressen mein hirn, wird sie den traumdeuter verhehlen dem gang ins unendliche? Ich stehe auf der traumleiter des pharaos und beobachte seine sieben kühe. Josef sei ich geblendet der asche der karawane. Erst will ich träumen schreit jemand bevor der hunger kommt würgen die sieben fetten dromedare dem manna sein tod. Ich will nicht ersticken in wiesen und ähren ich will frei...

  • Friedrichshain
  • 02.10.22
  • 247× gelesen
Umwelt
Frank Brunhorn (auf der Treppe stehend) zog zum zehnjährigen Jubiläum ein kurzes Resümee der bisherigen Aktivitäten der GärtnerInitiative. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

„Wir zeigen der Politik, was ne Harke ist“
Nachbarn am Arnswalder Platz feierten zehn Jahre GärtnerInitiative

Vor wenigen Tagen wurde auf dem Arnswalder Platz wieder gegärtnert. Aber dieses Mal dauerte die Aktion nicht sehr lange. Die GärtnerInitiative Arnswalder Platz feierte nämlich Jubiläum. Denn: Diese Initiative gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Und in dieser Zeit hat sie viel erreicht. Dabei war der Anlass für dieses Bürgerengagement ein trauriger, erinnert sich der engagierte Anwohner Carsten Meyer. Das Gartendenkmal Arnswalder Platz war seinerzeit, nach vorheriger Teilsanierung, wieder so...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.22
  • 312× gelesen
Kultur
Holten vergessene Geschichte zurück und stellten sie mitten auf die Straße : Anja Malcharowitz und R.Stein Wexler (rechts).  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Als Gedenkort mitdenken"
Kunstinstallation erinnerte auf dem Geländes des Hauses der Statistik an vergessenes jüdisches Altersheim

In der Berolinastraße erinnerte eine Kunstinstallation für einen Tag an ein früheres jüdisches Altersheim. Dem könnte im Zuge des aktuellen Umbaus vom Haus der Statistik dauerhaft ein Denkmal gesetzt werden, hoffen die Initiatoren. Bunte Teppiche liegen auf der Straße. Stühle reihen sich um eine lange Tafel, die zu Gesprächen einlädt. Es gibt heiße Suppe und Getränke. Weißes Spotlight beleuchtet Stellwände mit Fotos und biografischen Daten. Aus einem Lautsprecher tönen jüdische Namen. Rose...

  • Mitte
  • 29.09.22
  • 537× gelesen
Sport
Das Sport-Centrum Siemensstadt war einst ein Prototyp für ein modernes Multifunktionsgebäude mit veschiedenen sportlichen Angeboten. Inzwischen ist es stark sanierungsbedürftig.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Ukrainekrieg, Energiekrise und Corona
Die Spandauer Sportvereine stehen vor einigen Herausforderungen

"Politik trifft Sport" ist der Titel eines neuen Gesprächsformats, das Mitglieder des Bezirksamtes, der Bezirksverordnetenversammlung und Parteien, mit Vertretern der Vereine zusammenbringen soll. Initiator ist der Bezirkssportbund. Auftakt war am 22. September im Sport-Centrum Siemensstadt. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Situation, die den Vereinssport vor große Herausforderungen stellt. Steigende Kosten. Die Energiekrise trifft auch die Vereine. Wie viel mehr sie für Strom und Gas bezahlen...

  • Siemensstadt
  • 27.09.22
  • 602× gelesen
Bauen
Sie nahmen die Grundsteinlegung für das Quartier Kokoni One vor: Sebastian Czaja, Projektmanagerin Anna Tsuchiya, Kyrill Radev und Miguel Rueda Valero (von links). | Foto:  Incept GmbH
5 Bilder

Nachhaltig und sozial
Häuser für Kokoni One entstehen in Holztafelbauweise

Für das nachhaltige Neubauquartier Kokoni One konnte der Grundstein gelegt werden. Bis zum Herbst 2024 sollen auf einem Eckgrundstück, das die Hausnummern Gravensteinstraße 47-59B, Straße 76 mit den Hausnummern 1-11B und An der Streuobstwiese 1-46 umfasst, insgesamt 84 Doppel- und Reihenhäuser entstehen. Das Besondere daran ist: Allesamt werden in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet. Für dieses Vorhaben erhielt der Bauträger Incept GmbH, der Teil der Ziegert Group ist, im September...

  • Französisch Buchholz
  • 26.09.22
  • 773× gelesen
Soziales
Das Fest zum 50. Jubiläum der Großsiedlung Fennpfuhl auf dem Anton-Saefkow-Platz war bestens besucht. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Jubiläumsfest in der Großsiedlung
50. Ortsteilgeburtstag wurde groß gefeiert

Das Wetter war zwar nicht ganz perfekt: Aber dennoch kamen Hunderte Bewohner des Ortsteils, um kürzlich mit dem Fennpfuhlfest den 50. Geburtstag ihrer Großsiedlung und des Ortsteils zu feiern. Viele Stände auf dem Anton-Saefkow-Platz konnten wegen starker Windböen nicht besetzt werden. Dafür gab es aber ein unterhaltsames Bühnenprogramm und jede Menge Spiel- und Spaßaktionen sowie Informationsgespräche auf und um den Anton-Saefkow-Platz. Eröffnet wurde das Fest von Bürgermeister Michael Grunst...

  • Fennpfuhl
  • 26.09.22
  • 377× gelesen
Bauen
Der Vorschlag der Stadtplaner von TOPOS für den neuen Stadtplatz am Horstweg. | Foto: TOPOS
5 Bilder

Neuer Stadtplatz als grüne Kiezmitte
TOPOS stellt Pläne für die Kreuzung Horstweg und Wundtstraße vor

Parkcharakter, Spielplatz oder Brunnenplatz? Für den neuen Stadtplatz am Horstweg gibt es viele Ideen. Jetzt hat das Bezirksamt mit dem beauftragten Planungsbüro seine Pläne vorgestellt. Zum Platz der Begegnung soll sie werden – die Dreiecksinsel im ruhigen Wohnviertel im Klausenerplatzkiez, wo Horstweg und Wundtstraße sich kreuzen. Anwohner wollen dort einen schönen großen Stadtplatz ähnlich dem Wilmersdorfer Leon-Jessel-Platz, ein autofreies Kiezzentrum, das zum Verweilen einlädt, grün ist...

  • Charlottenburg
  • 26.09.22
  • 1.174× gelesen
  • 1
Bauen
Nach Beseitigung der Schäden an dem Haus Pohlestraße 11 werden dort nun Geflüchtete untergebracht. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Neues Wohnprojekt am Havariestandort
In der Pohlestraße 11 bringt die Degewo nach Beseitigung der Bauschäden jetzt Geflüchtete unter

Hunderte Menschen, die bei Minustemperaturen hastig ihre Wohnungen verlassen mussten. Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz, um ein einsturzgefährdetes Gebäude zu sichern. Eine mit Wasser vollgelaufene Baugrube in der Pohlestraße sorgte in der Nacht zum 1. Februar 2021 und in den Folgetagen für viel Chaos. Von Baupfusch einer Tiefbaufirma war danach die Rede. Inzwischen hat sich vor Ort einiges getan. Die bei der Havarie entstandenen Bauschäden wurden nach der Evakuierung...

  • Köpenick
  • 26.09.22
  • 757× gelesen
Verkehr
Am autofreien Tag 2022 stellt Almut Neumann (rechts) das Konzept für den zweiten Kiezblock Brüsseler Kiez vor.  | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

Abgespeckter "Kiezblock Light"
Stadträtin stellt Pläne für Kiezblock im Brüsseler Kiez vor

Der Bellermann-Kiez ist Mittes erster Kiezblock. Jetzt folgt der Brüsseler Kiez hinter dem Rathaus Wedding. Verkehrsstadträtin Almut Neumann (Grüne) stellte jetzt die Pläne vor. Pollerreihen und Einbahnstraßen sollen den Durchgangsverkehr im Brüsseler Kiez reduzieren. „Wir wollen den Verkehr mit möglichst einfachen Mitteln auf die Hauptstraßen umleiten“, sagt Almut Neumann (Grüne). „Kiezblock Light“ nennt Mittes grüne Umwelt- und Verkehrsstadträtin das Konzept für den zweiten Kiezblock im...

  • Wedding
  • 25.09.22
  • 427× gelesen
Bauen
Die aktuelle Baustelle auf der Schönstraße befindet sich in Höhe der Park-Klinik. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Voraussichtlich erst 2024 fertig
Schon drei Jahre Verspätung auf der Schönstraße

Der Neubau der Schönstraße gestaltet sich schwieriger, als ursprünglich angenommen. Zurzeit befindet sich die Straßenbaustelle im Bereich an der Park-Klinik. Ein Ende der Bauarbeiten ist noch nicht abzusehen. Dabei sollten sie längst abgeschlossen sein. Nach derzeitigem Stand werden sie aber erst 2024, mit drei Jahren Verspätung, beendet. Das teilt jedenfalls Pankows Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuele Anders-Granitzki (CDU), auf eine entsprechende Anfrage des SPD-Verordneten...

  • Weißensee
  • 24.09.22
  • 657× gelesen
Kultur
Tom Sello, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, führt im Oktober durch seinen Heimatkiez Prenzlauer Berg. | Foto:  BAB/ Oana Popa
4 Bilder

Einblicke in den Szenekiez der 80er
Tom Sello führt dreimal ab dem Zionskirchplatz

„Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ ist der Titel einer Veranstaltungsreihe des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB). In dieser Reihe steht ab dem 13. Oktober der Prenzlauer Berg in den 1980er Jahren im Mittelpunkt. Bei drei kostenlosen Kiez-Spaziergängen und in einer Abendveranstaltung nimmt der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Tom Sello die Entwicklung des Ortsteils im letzten Jahrzehnt der DDR in den Blick. In den 1980er Jahren verließen viele Familien...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.22
  • 271× gelesen
Bildung
Der Außenbereich des neuen Kindergartens lädt zum Klettern und Toben ein. | Foto:  Fröbel e.V.
3 Bilder

Kinderküche und Kletterwand
Neue Fröbel-Kita an der Beusselstraße eröffnet

Moabit hat einen neuen Kindergarten. Hier können 120 Kinder forschen, Theater spielen, musizieren und klettern. Highlight ist ein hauseigenes Restaurant mit Kinderküche. Die ersten 24 Kinder sind schon da. Der neue Fröbel-Kindergarten an der Beusselstraße 32 öffnete Ende September seine Türen. Mitte Oktober ziehen die Älteren ein. Platz hat die Kita für 120 Kinder im Alter von neun Monaten bis zum Schulbeginn. Einige Plätze sind noch frei. Profilieren will sich die neue Einrichtung mit...

  • Moabit
  • 23.09.22
  • 538× gelesen
Soziales
Jana Thormählen (links), Hanna Neuling und Ruslan Aliev sind das BENN-Team in Wartenberg.  | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Neuer Treff für Nachbarn
BENN-Büro im einstigen Jugendklub Jump

Mit einem Nachbarschaftsfest ist das neue BENN-Büro im ehemaligen Jugendklub Jump am Schweriner Ring 27 eröffnet worden. BENN ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufgelegt, um das Zusammenleben von Menschen aller Generationen und Nationalitäten in bestimmten Kiezen der Stadt zu fördern. Über mehrere Jahre wird jedes BENN-Projekt mit Sach- und Honorarmittel gefördert. Berlinweit gibt es 16...

  • Wartenberg
  • 22.09.22
  • 731× gelesen
Bauen
Plattenbauten und Punkthochhäuser dominieren die Skyline von Neu-Hohenschönhausen. Laut SPD-Fraktion sollte geprüft werden, ob es weitere potenzielle Flächen für Wohnungsbau gibt. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

SPD-Fraktion regt Rahmenplanung an
Ackerflächen mit Baupotenzial

Die SPD sieht weitere Wohnungsbauflächen im Norden des Bezirks. Deshalb beantragt sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), einen Rahmenplan aufzustellen. Das zu untersuchende Gebiet soll den östlichen Rand des Landschaftsparks Wartenberger Feldmark, den Hechtgraben über die Dorfstraße bis zur Ahrensfelder Chaussee und über die Landesgrenze zu Brandenburg wieder zur Feldmark zurück umfassen. Ziel der Rahmenplanung solle es sein, mehrere Varianten für eine mögliche Bebauung zu entwickeln,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.22
  • 748× gelesen
Sport
Die Sportanlage im Oschatzer Ring, genutzt vom Oberstufenzentrum Gesundheit II und dem Hellersdorfer Fußballclub Berlin, wird seit dem Frühjahr saniert. | Foto: HFC Berlin
7 Bilder

Fußball-Training fällt weiter aus
Die Sanierung des Sportplatzes im Oschatzer Ring bringt HFC Berlin in Bredouille

Beim Hellersdorfer FC Berlin macht sich großer Unmut breit. Der Verein benötigt dringend den Sportplatz im Oschatzer Ring zum Trainieren. Doch die Spiel- und Übungsstätte ist schon seit dem Frühjahr eine Baustelle und ein Ende nicht absehbar. Hilfen anderer Vereine und des Bezirksamtes machen wenig Hoffnung. Der vor 19 Jahren gegründete Fußballverein am Stadtrand hat bislang kein eigenes Vereinsheim und keinen eigenen Platz. Die vorhandenen Trainingsmöglichkeiten auf der Sportanlage im...

  • Hellersdorf
  • 21.09.22
  • 898× gelesen
Umwelt
Das Beet rund um die Bronzestatue von Clara Zetkin wurde bei der Neugestaltung farbenfroh neu in Szene gesetzt.  | Foto:  BA Marzahn-Hellersdorf
6 Bilder

Mix aus Entspannung und Sport
Der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park wurde eröffnet

Kürzlich hat das Bezirksamt den neu gestalteten Clara-Zetkin-Park feierlich eröffnet. 1,575 Millionen Euro aus dem Programm „Nachhaltige Erneuerung“ des Landes Berlin flossen seit November 2021 in die Erneuerung des kleinen Wohngebietsparks. Unterschiedlich große, neue Grüninseln geben der lang gezogenen Grünanlage im Norden von Marzahn eine neue Struktur. Es sind Aufenthaltsbereiche zum Ausruhen sowie kleine Spielwiesen vorhanden, und auf dem Spielplatz nahe dem Blockhaus Sunshine gibt es...

  • Marzahn
  • 19.09.22
  • 494× gelesen
Sport
Die A-Jugend-Handballerinnen des Friedrichshagener SV 1912 sorgten als Berliner Meister 2022 für den größten Erfolg in der langen Vereinsgeschichte. Trainer und Abteilungsleiter Andreas Rubandt ist stolz auf das Team, zu dem auch seine Tochter Joanna Conrad (zweite Reihe, links außen) gehörte. | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Größter Vereinserfolg in 110 Jahren
A-Jugend-Handballerinnen des FSV 1912 sind stolz auf den Berliner Meistertitel 2022

In Friedrichshagen wird exzellenter Handball gespielt. Das hat die weibliche A-Jugend des Friedrichshagener SV 1912 als Berliner Meister 2022 unter Beweis gestellt. Ende Mai besiegten die jungen Frauen die namhaften Reinickendorfer Füchse im Finale mit 23:12 und mussten dabei laut eigener Einschätzung noch nicht einmal ihre Bestleistung zeigen. Für den Verein ist es der bisher größte Erfolg in seiner 110-jährigen Geschichte, für Treptow-Köpenick der erste Berliner Meistertitel im weiblichen...

  • Friedrichshagen
  • 19.09.22
  • 980× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.