Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Umwelt
Bei einem Rundgang machten Tierparkdirektor Andreas Knieriem (links) und Finanzsenator Daniel Wesener auch Halt bei den Schneeleoparden. | Foto:  2022 Tierpark Berlin
3 Bilder

Die Fauna des Himalaya entdecken
Neugestaltete Hochgebirgslandschaft im Tierpark eröffnet

Ein Hochgebirge mitten in der Berlin kann jetzt im Tierpark Friedrichsfelde „erklommen“ werden. An Berghängen der Nebelwälder klettern Rote Pandas durch das Geäst. Schneeleoparden durchstreifen lautlos das felsige Terrain. In der tibetischen Hochebene grast eine Herde Kiangs. Vorbei an Francois-Languren, stattlichen Marco-Polo-Schafe und prachtvollen Himalaya-Glanzfasanen windet sich ein Pfad durch dichte Bambushaine. Es geht immer höher in Richtung Baumgrenze. Und der Pfad endet schließlich...

  • Friedrichsfelde
  • 14.04.22
  • 323× gelesen
Wirtschaft
Thanh Nguyon Dong, Nguyen Van Hien und Bürgermeister Michael Grunst informieren Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Beisein von Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (von links) über die Entwicklung. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Aus dem Kulturhaus wird ein Gästehaus
Wirtschaftssenator Stephan Schwarz besuchte das Dong-Xuan-Center an der Herzbergstraße

Noch sieht es neben dem Eingang zum Dong-Xuan-Center nach Baustelle aus. Doch im Mai soll das große Gebäude entlang der Herzbergstraße 128-139 mit neuer Nutzung eröffnen. Das frühere Kulturhaus des VEB Elektrokohle Lichtenberg wird nach Umbau und Sanierung als Dong-Xuan-Gästehaus eröffnen. Dann wird die Dong-Xuan-Gruppe zirka 25 Millionen Euro ins Gebäude investiert haben. Für das Gewerbegebiet entlang der Herzbergstraße wird dieses Haus Beherbergungsmöglichkeiten anbieten. Außerdem entstand...

  • Lichtenberg
  • 14.04.22
  • 1.283× gelesen
WirtschaftAnzeige
In der Rankestraße 33 hat Berlins 9. budni eröffnet. Das budni-Team mit Nicolas Wöhlke. | Foto: budni Michael Timm
16 Bilder

Erster Standort mit INSTABOX-Paketstation
9. budni in Berlin nahe der Gedächtniskirche eröffnet

Wer nahe der Gedächtniskirche wohnt oder arbeitet, kann sich auf einen neuen Nachbarn freuen: Die Drogeriekette BUDNI (IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG) hat am 13. April eine weitere Filiale eröffnet. In der Rankestraße 33 findet man ein großes Sortiment mit Drogerieartikeln, Naturkosmetik und Bio-Lebensmitteln. Doch der rund 550 Quadratmeter große budni-Markt hat noch eine echte Überraschung parat: Er wird auch erster Standort sein für den innovativen und nachhaltigen Paketdienstleister INSTABOX...

  • Charlottenburg
  • 14.04.22
  • 865× gelesen
Umwelt
Fatou, die älteste Gorilla-Dame der Welt, feiert im Zoo Berlin 65. Geburtstag. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Hoch soll sie leben: Fatou wird 65
Älteste Gorilla-Dame der Welt feiert im Zoo Geburtstag

Fatou, die älteste Gorilla-Dame der Welt, feiert im Zoo Berlin runden Geburtstag: 65 Jahre. In Zookreisen ist Fatou schon fast so etwas wie eine lebende Legende. Nicht nur in Berlin, auch über die Grenzen Europas hinaus hat sie eine große Fangemeinde, die sich regelmäßig nach dem Befinden der Gorilla-Seniorin erkundigt. Bereits im Alter von etwa zwei Jahren kam die kleine Fatou in den Zoo Berlin. Dort feiert sie nun ihren 65. Geburtstag und gilt damit als ältester Gorilla der Welt. Auch in...

  • Tiergarten
  • 13.04.22
  • 622× gelesen
Leute
Teilnehmer des Videoprojekts zusammen mit der Medienkünstlerin Ina Rommee (vierte von links) und dem Fotografen Stefan Krauss bei der Premiere von „Wir“. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

16 Stimmen, 16 Meinungen und ein „Wir“
Stadtteilladen zeigt Videoinstallation mit Ansichten von Bewohnern über die Großsiedlung Hakenfelde

Seit 1. April zeigt der Stadtteilladen an der Streitstraße eine Videoinstallation mit Porträts von Menschen vor allem aus der Großsiedlung Hakenfelde. Das Projekt wurde von der Medienkünstlerin Ina Rommee und dem Fotografen Stefan Krauss im Rahmen des Programms "Berliner Großsiedlungen" realisiert. Protagonisten für das Video zu finden, sei zunächst nicht ganz einfach gewesen, sagte Ina Rommee. Letztlich aber hat sie doch 16 Menschen gefunden, die bereit waren, sich über und zur Großsiedlung zu...

  • Hakenfelde
  • 13.04.22
  • 396× gelesen
Verkehr
Hier wird eine Startbohle für die neue Uferspundwand gesetzt.  | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
3 Bilder

Altes Ufer ist marode
Am Charlottenburger Verbindungskanal wird gebaut

Am Goslarer Ufer hat das Wasserstraßen-Neubauamt mit Bauarbeiten begonnen. Dort wird das Ufer am Charlottenburger Verbindungskanal instand gesetzt. 230 Meter lang ist das Uferstück, das jetzt saniert wird. Rund 1,4 Millionen Euro gibt der Bund dafür aus. Mit dem Geld lässt das Wasserstraßen-Neubauamt 880 Quadratmeter Beton und Klinkermauerwerk der alten Ufersicherung am Goslarer Ufer zurückbauen, neue Uferspundwände errichten und die Böschung begrünen. Eine Kampfmittelräumung war im Vorfeld...

  • Charlottenburg
  • 12.04.22
  • 527× gelesen
Politik
Pauline Steinberger (links) und Sandra Tondl sind die Ansprechpartnerinnen in der Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Im Bezirk immer gut informiert
Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung im Hubertusbad eröffnet

An vielen Stellen der Fassade des früheren Hubertusbads fehlt zwar der Putz, aber das Gebäude selbst wird wieder genutzt. Gerade eröffnete dort die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung. Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), die das Gebäude verwaltet, hatte im Herbst die Sanierung des ersten Bauabschnitts im seit über 30 Jahren leerstehenden Stadtbad abgeschlossen. Die frühere Damenschwimmhalle dienst als Ort für Veranstaltungen. Auf der Suche nach einer Immobilie für die...

  • Lichtenberg
  • 12.04.22
  • 686× gelesen
Umwelt
Lulu Dombois (l.) und Katharina Böhme vom Büro Parzelle X geben Starthilfe für das Projekt "Gemeinschaftsgarten am Hang".  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

Hier wächst Neues
Im „Gemeinschaftsgarten am Hang“ gärtnern Nachbarn gemeinsam

„Lust auf gemeinschaftliches Gärtnern?“ steht auf einem Banner, das seit September vergangenen Jahres am Zaun der Kleingartenkolonie am Hohenzollerndamm hängt. Damit wird auf ein Pilotprojekt aufmerksam gemacht, das auf einer Parzelle der Kleingartenanlage als „Gemeinschaftsgarten am Hang“ gestartet ist. Es ist noch recht kühl am späten Nachmittag, aber das erste Grün sprießt bereits und auch Frühlingsboten sorgen für Farbtupfer. Etwa zehn Frauen und Männer haben sich auf der kleinen Parzelle...

  • Wilmersdorf
  • 12.04.22
  • 450× gelesen
Ausflugstipps
Erstmals seit 2019 kann das Osterfest ohne große Corona-Auflagen gefeiert werden. | Foto:  Ev. Kirchenkreis Reinickendorf
3 Bilder

Ostern 2022 in Reinickendorf ohne Lockdown
Veranstaltungen, Gottesdienste und Ferienprogramm rund um das Osterfest

Zum ersten Mal seit drei Jahren steht ein Osterfest ohne große Pandemie-Einschränkungen bevor. Seit 1. April sind viele bisherigen Corona-Vorgaben gefallen und es können wieder mehr Veranstaltungen stattfinden. Öffnungs- und Sprechzeiten. Ämter und viele andere öffentliche Einrichtungen haben am Gründonnerstag, 14. April, das letzte Mal vor den Oster-Feiertagen geöffnet und an diesem Tag auch teilweise reduziert. Reguläre Termine gibt es erst wieder am Dienstag, 19. April. Karfreitag, 15. April...

  • Reinickendorf
  • 10.04.22
  • 422× gelesen
VerkehrAnzeige
Der Fahrradhelm Youn-I 2.0 ist die ideale Kombination aus bestmöglichem Schutz mit höchstem Tragekomfort für die junge Fahrradgeneration. | Foto: ABUS
5 Bilder

Kinderfahrradhelmtest der „Stiftung Warentest“
ABUS Youn-I ist Testsieger!

Pünktlich zum Beginn der Zweiradsaison hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Kinderfahrradhelm-Test veröffentlicht. Bei dem Test wurden insgesamt 18 Helme für die Kleinsten, bei dem alle bedeutenden Hersteller vertreten waren, auf den Prüfstand gestellt. Als Testsieger ging der ABUS Youn-I 2.0 hervor. Der vielseitige Kinderhelm markierte den ersten Platz mit dem „test“-Qualitätsurteil „Gut“ und der Gesamtnote von 2,2. Besonders erwähnenswert ist, dass der Youn-I 2.0 mit der besten Note...

  • Charlottenburg
  • 08.04.22
  • 524× gelesen
Umwelt
Die Natur setzt sich durch und erobert sich ihren Raum zurück. | Foto:  Marco Zanin
5 Bilder

Wilde Natur, alte Technik, moderne Kunst
Natur-Park Südgelände wird ausgezeichnet

Nach einen Vierteljahrhundert geht der internationale Carlo-Scarpa-Preis zum ersten Mal wieder an eine Parklandschaft in Deutschland. Ausgezeichnet wurde der Naturpark Schöneberger Südgelände. Der renommierte Preis wird seit 1990 jedes Jahr von der Benetton Studien- und Forschungsstiftung vergeben, die ihren Sitz im italienischen Treviso nördlich von Venedig hat. Es geht darum, Naturorte zu würdigen, an denen Neues geschaffen und gleichzeitig kulturelles Erbe gepflegt wird. Das trifft...

  • Schöneberg
  • 08.04.22
  • 643× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Eines der vier Motive, mit denen Touristen nach Steglitz-Zehlendorf gelockt werden sollen.  | Foto: Wirtschaftsförderung SZ
4 Bilder

Rauf aufs Rad und ab ins Grüne
Mit „Bock auf Gras“ ist Werbekampagne zurück

„Bock auf Gras?“ oder „Schaf auf `nen Trip?“ – die bezirksübergreifende Werbekampagne in U- und S-Bahn lockt Berlin-Touristen wieder in den Südwesten. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison ist sie am 1. April gestartet. Diesmal wird die Kampagne weitaus größer als noch im Frühjahr 2020. Im Frühjahr vor zwei Jahren lief die U-Bahn Werbekampagne nach einer feierlichen Eröffnung erstmals an und war dabei auf allen Fahrten der U-Bahnlinien U1 bis U4 zu sehen. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.04.22
  • 266× gelesen
WirtschaftAnzeige
Anlässlich der Neueröffnung spendet das Markt-Team 500 Euro an den Kindergarten "Karlsson vom Dach". Von links: Hans-Ulrich Schlender (EDEKA-Geschäftsführer), Franziska Wischniewski (Einrichtungsleitung des Kindergartens "Karlsson vom Dach"), Peter Farbacher (EDEKA-Verkaufsleiter), Tino Fiedler (Marktleiter EDEKA Center in den Spandau Arcaden). | Foto: EDEKA Minden-Hannover/Jochen Zick
3 Bilder

Mehr als 60.000 Produkte
EDEKA neu in den Spandau Arcaden

Frisch, regional, modern – so präsentiert sich seit 7. April das neue EDEKA Center in den Spandau Arcaden in der Klosterstraße 3. Im neugestalteten Vollsortimenter stellt Marktleiter Tino Fiedler mit seinem 100-köpfigen Markt-Team die Nahversorgung in Spandau sicher. Auf die Kunden wartet ein vielfältiges Sortiment und persönlicher Service. „Wir freuen uns, unsere Leidenschaft zu Lebensmitteln nun in den Spandau Arcaden mit unseren Kunden teilen zu können. Sie werden begeistert sein vom breiten...

  • Spandau
  • 08.04.22
  • 1.230× gelesen
Bildung
Schlaue Köpfe: Wie selbstverständlich spielen die Kids mit den gerade ausgepackten Mini-Robotern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Mini-Roboter im Sternenhimmel
Kita entdeckt die digitale Welt

Mit einer speziellen Box können die Kinder der Kita „Sternenhimmel“ jetzt die digitale Welt erkunden. Die Ausleihbox mit kleinen Robotern und iPads bleibt vier Monate und geht dann in die nächste Kita. Für die 80 Kilogramm schwere Box brauchte es zwei kräftige Männer. Einmal ausgepackt, reichte dann ein schlaues Köpfchen. Und das hatten Evellyn, Dean, Roos-Divina, Kerem und Pilvi auf jeden Fall, so schnell wie die Kids ganz selbstverständlich mit den kleinen Robotern spielten. Da staunte selbst...

  • Gesundbrunnen
  • 07.04.22
  • 396× gelesen
Leute
Mit seinem Freistoßtor zum Derby-Sieg gegen Hertha BSC 2011 wurde Torsten Mattuschka endgültig zum Publikumsliebling für die Fans des 1. FC Union. In die Fußballkneipe „Tusches Kick & Rush 17“ kommen Gäste auch seinetwegen. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Auf ein Bier mit „Tusche“
Ein Besuch in der Fußballkneipe des früheren Union-Profis Torsten Mattuschka

Fußballtrikots aus aller Welt hängen an den Wänden und an der Decke. Ultras des 1. FC Union haben mit Graffitikunst bei der Gestaltung geholfen. Am Tresen nehmen die Gäste auf Barhockern mit knallig roter Polsterung Platz. Auf einem hat Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bei einem Besuch seine Unterschrift hinterlassen. Im vergangenen Oktober haben Union-Fan Thomas Lehmann, die in der Gastronomie erfahrene Melanie Gudereit und der frühere Fußballprofi Torsten Mattuschka gemeinsam eine...

  • Köpenick
  • 07.04.22
  • 7.223× gelesen
  • 1
Kultur
Höhenfeuerwerke, Bühnenprogramm und viele Überraschungen warten auf die Besucher der "Britzer Baumblüte". | Foto: MedienDienst Schwintowski
Aktion 7 Bilder

Chance der Woche
Familienpaket für die "Britzer Baumblüte" gewinnen

Die Volksfest-Saison läuft, die „Britzer Baumblüte“ hat begonnen. Am Gutspark Britz wollen die Schausteller die Einschränkungen der Corona-Pandemie vergessen machen und laden bis 24. April 2022 zum traditionellen Familienfest ein, das in den beiden vergangenen Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger hat viele Berufskollegen versammelt, um den Besuchern ein attraktives Volksfest zu bieten: „Die Menschen suchen gerade in diesen so belastenden Zeiten...

  • Britz
  • 07.04.22
  • 2.665× gelesen
Bildung
Optische und akustische Demonstration für den Frieden. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

"Wir ziehen in den Frieden"
Grundschule an der Pulvermühle produziert Video gegen den Ukraine-Krieg

Die Sportanlage an der Daumstraße ist am Vormittag des 31. März mit Markierungen versehen und auf dem Kunstrasen stehen zwei Lautsprecherboxen. Genau um 9.30 Uhr versammeln sich Kinder der Grundschule an der Pulvermühle, einige Eltern und die Lehrer hier zu einer besonderen Friedensbotschaft. Entlang der Markierungen nehmen die Schülerinnen und Schüler Aufstellung. "Hier die 1c, dort die 3a", erklären die Lehrer. Sehr schnell wird deutlich, was entstehen soll: ein großes, von Menschen...

  • Haselhorst
  • 06.04.22
  • 1.468× gelesen
  • 1
Sport
3 Bilder

25.000 Euro für Sportvereine
6. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den 6. lekker Vereinswettbewerb gestartet. Ab sofort können sich auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de alle Sportvereine bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche unterstützt wieder als Medienpartner diese tolle Aktion. 25 Vereine werden mit Publikumspreisen gefördert. Die Gesamtfördersumme beträgt insgesamt 25 000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 196× gelesen
Sport
Hedda Röschert fühlt sich beim Post-Covid-Sport gut aufgehoben. Das Training hilft ihr, die Folgen ihrer schweren Corona-Erkrankung zu bekämpfen.  | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Sport und Bewegung
Sport-Gesundheitspark hilft auch bei Post-Covid

Den Sport-Gesundheitspark (SGP) gibt es jetzt schon seit fast 35 Jahren. 1988 wurde der gemeinnützige Verein als Modelleinrichtung für Gesundheitssport in Berlin gegründet. Heute zählt er zu den größten Sportvereinen der Hauptstadt mit einem umfassenden Angebot für sportliche Betätigung und sportmedizinischer Beratung. Die Idee war von Anfang an die Zusammenarbeit von Medizin und Sport. Heute sind im Sport-Gesundheitspark an der Forckenbeckstraße über 6000 Mitglieder in rund 1000...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.22
  • 587× gelesen
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer legte bei einem der Schafe selbst Hand zur Schur an. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Schur im Landschaftspark Herzberge
Schafe mit flottem Kurzhaarschnitt

Eine öffentliche Schur der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe fand nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kürzlich erstmals wieder im Landschaftspark Herzberge statt. Der Landschaftspark ist in den Jahren 2004 bis 2013 entstanden. Vorher befanden sich auf dem zirka 100 Hektar großen Areal verfallene Bahnanlagen, Gewächshäuser und die Ruinen eines Zeltlagers. Heute gibt es dort Biotope und landwirtschaftlich genutzte Weiden, kleine Waldstücke, kombinierte Rad- und Fußwege, Liegewiesen und...

  • Lichtenberg
  • 04.04.22
  • 771× gelesen
Bauen
Grundsteinlegung mit Armand Grüntuch, Almut Grüntuch-Ernst, Fabian Schmitz-Grethlein und Clemens Stahr (v.l.).  | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

Grünes Plateau mit Panoramablick: <b>Charlottenburg:</b> Grundstein für Bürohaus "AERA" auf der Mierendorff-Insel gelegt

von Ulrike Kiefert Für das neue Bürogebäude „AERA“ an der Südspitze der Mierendorff-Insel kam jetzt der Grundstein in den Baugrund. Auffallend am Neubau ist ein fast halber Kilometer großer Dachpark mit hohen Bäumen und Panoramablick. Hypermodern und grün soll es werden, das neue Gebäude direkt am Ufer der Spree. Entworfen haben das „AERA“ getaufte Bürohaus Grüntuch Ernst Architekten gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Capatti Staubach. Bauherrin ist die Bauwens Development GmbH. Alle...

  • Charlottenburg
  • 04.04.22
  • 1.062× gelesen
Wirtschaft
Auf der Trabrennbahn konnte sich Mini-Traberin Emay beim Training über Bürgermeister Michael Grunst, Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (von links nach rechts) als Zuschauer freuen. | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

Hier ist der Reit- und Trabrennsport zu Hause
Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost investierte auf der Trabrennbahn

Über Entwicklungen der Trabrennbahn informierte sich Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos, für die SPD) bei einem Besuch des Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrums sowie des Pferdesportparks Karlshorst. In Begleitung von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) besuchte er zunächst eine innovative Neuansiedlungen ganz im Süden des Bezirks. Das Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum (IPRZ) wurde in den zurückliegenden...

  • Karlshorst
  • 04.04.22
  • 594× gelesen
Leute
Dieses Regal voller kleiner bunter Holzfiguren hat Dietmar Krajewski etwas wettergeschützt unter einem Nadelbaum aufgebaut. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Um Kindern eine Freude zu bereiten
Dietmar Krajewski verwandelt seinen Vorgarten seit rund 15 Jahren in ein österliches Paradies

Bei Dietmar Krajewski (70) sind Hasen keine Einzelgänger, sondern Rudeltiere. Auf einer Plattform, die er vor seinem Haus aufgebaut hat, stehen 13 Stroh-Osterhasen eng beisammen. Einer hält eine Farbpalette in der Hand, einer sitzt auf einem Fahrrad, ein weiterer wacht über einen Korb Ostereier. Und ringsherum fährt eine Modelleisenbahn, die Geräusche macht. In der Oberfeldstraße 67 hat der 70-Jährige wieder seine Osterdekoration aufgebaut. Fast eine Woche lang ist er damit beschäftigt gewesen....

  • Biesdorf
  • 04.04.22
  • 564× gelesen
Soziales
Mitglieder der Volkssolidarität (Mitte) sowie Sabrina Ziss (ganz rechts) übergaben im Beisein von Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (links) 160 Bären an die Kindermedizin des Sana Klinikums. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

160 flauschige Tröster
Volkssolidarität übergibt Teddyspende

Über flauschigen Zuwachs kann sich die Kinder- und Jugendmedizin des Sana Klinikums freuen. Vertreter der Bezirksverbände Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf der Volkssolidarität sowie Sabrina Ziss von der Kinderhilfe Diekholzen übergaben 160 Trösteteddys an die Ärzte und Schwestern der Kinder- und Jugendmedizin. Diese sollen kleinen Patienten den Krankenhausaufenthalt erleichtern. „Die Trösteteddys dürfen Kinder bei Untersuchungen und Behandlungen begleiten“, berichtet Karsten Vettermann,...

  • Lichtenberg
  • 03.04.22
  • 278× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.