Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Leute
Alea und ihre Eltern hoffen auf eine lebensrettende Stammzellenspende. | Foto:  dkms
3 Bilder

Wer rettet Aleas Leben?
Zweijähriges Mädchen aus Heiligensee braucht dringend eine Stammzellenspende

Im Juli wird Alea drei Jahre alt. Sie möchte diesen Geburtstag erleben. Ohne Hilfe ist das schwer zu schaffen. Das kleine Mädchen aus Heiligensee braucht dringend eine Stammzellenspende. In einer Kampagne wird jetzt um Spenderinnen und Spender geworben. Alea ist an akuter Leukämie erkrankt. Der Blutkrebs war im vergangenen September nach einer Zahnfleischentzündung eher zufällig entdeckt worden. Mehrere Monate erhält Alea eine Chemotherapie in der Charité. Zunächst sieht es so aus, als sei die...

  • Heiligensee
  • 19.05.22
  • 488× gelesen
Kultur
Sigrid Schubert (81) baute das Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park auf und leitete es bis 2017. Pier Luigi Lovisotto (38) übernahm die Leitung im Februar als Elternzeitvertretung von Schuberts Nachfolgerin Caroline Gutheil. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Hybride Schnitzeljagd und ein Festival geplant
Figurentheater Grashüpfer im Treptower Park feiert 25-jähriges Bestehen

Mit seinen knallblauen Klinkersteinen ist das Figurentheater Grashüpfer ein Blickfang im Treptower Park. Nun wird die in einem ehemaligen Intershop eingerichtete Kulturinstitution, die besonders bei Kitagruppen beliebt ist, 25 Jahre alt. Das Jubiläum wird zunächst mit einer hybriden Schnitzeljagd, im September dann mit einem zehntägigen Festival gefeiert. Am 1. Juni 1997 wurde das Figurentheater Grashüpfer eröffnet. Ausgangspunkt war 1984 eine vom Puppenspiel begeisterte kleine Gruppe junger...

  • Alt-Treptow
  • 19.05.22
  • 434× gelesen
Sport
Der Leiter des Nachwuchszentrums des BFC Dynamo, Sven Franke (links) informierte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold bei einem Besuch im Sportforum Hohenschönhausen über die engagierte Nachwuchsarbeit des Vereins. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Entscheidend ist eine Ausbildung ohne Druck
Engagierte Arbeit im Nachwuchszentrum des BFC Dynamo

Das Nachwuchszentrum des Fußballvereins BFC Dynamo leistet eine sehr wichtige sportliche Jugendarbeit. Auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen, wo der Verein 1966 gegründet wurde, werden auch die Punktspiele ausgetragen. Zum Nachwuchszentrum gehören heute 22 Teams von der U8 bis zur U19, berichtet Leiter Sven Franke. „Unser Ziel ist es vor allem, die Mädchen und Jungen am Ball solide und ohne großen Druck auszubilden“, sagt Franke. „Wir wollen damit so viele Spielerinnen und Spieler...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.05.22
  • 854× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
9 Bilder

So geht Umzug
Studenten Umzug Berlin

Ein Umzug ist immer mit viel Arbeit verbunden. Es ist daher zumeist von Vorteil, wenn Sie sich tatkräftige Unterstützung für Ihren geplanten Umzug in Berlin holen. Studentische Umzugshelfer sind erfahren und bieten günstige Preise. Die Umzugshilfe Ihrer Wahl kann Ihnen nicht nur beim Umziehen, sondern auch beim Einpacken, Auspacken und Anschließen von Geräten helfen. Schauen Sie, was Ihnen eine erfahrene Umzugsfirma alles bieten kann. Auf uns ist VerlassPlanen Sie einen Umzug in oder...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.05.22
  • 1.141× gelesen
  • 1
Bildung
Thomas Graichen hängt die Gießkannen für die Schüler auf. Die jungen Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Grüne Idylle an der Trautenauer Straße
Die Gartenarbeitsschule startet in die Saison

Die Obstbäume blühen. Kartoffeln, Kohlrabi, Zwiebeln und Salate kommen in die Erde: In der Gartenarbeitsschule Lichtenberg hat das Gartenjahr begonnen. Auf einer Fläche von etwa 10 200 Quadratmetern an der Trautenauer Straße 40 können Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk mehr über Flora und Fauna in einem Garten erfahren und selbst gärtnern. Dabei erlernen sie elementare Arbeitstechniken. Von den Beeten, auf denen sie etwas aussäen oder pflanzen können, wird im Spätsommer und Herbst...

  • Karlshorst
  • 16.05.22
  • 805× gelesen
Bauen
Eines der größten Vorhaben im Bezirk ist die Parkstadt Karlshorst. Hier baut das Unternehmen Bonava etwa 1000 Wohnungen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Tausende Wohnungen geplant
Im Bezirk werden in den nächsten Jahren weitere große Bauvorhaben realisiert

Im vergangenen Jahr sind in Lichtenberg Genehmigungen für den Bau von insgesamt 4000 Wohnungen ausgesprochen worden, so viele, wie in keinem anderen Bezirk Berlins. In einem ähnlichen Tempo soll es auch weitergehen. In Bebauungsplänen wurden und wird der Bau Tausender weiterer Wohnungen planungsrechtlich gesichert, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamts. In diesem Zusammenhang stellt er die geplanten Vorhaben in den einzelnen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.05.22
  • 2.508× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ugur Yaman - Der Gründer und Experte von Optic Hair | Foto: https://optichair.de/
4 Bilder

Haarpigmentierung gibt lichtem Haar keine Chance
Haarpigmentierung in Berlin – Optic Hair beherrscht sein Handwerk

Die Haarpigmentierung Berlin ist der sanfteste Weg zu vollem Haar. Ganz ohne Skalpell und Narben füllt sich das Haarkleid wieder auf. Verständlich, dass viele Alopezie-Patienten die sanfte Behandlung als Gamechanger sehen. Endlich können sie sich auch ohne Transplantation wieder frisch, jung und selbstbewusst fühlen – ganz ohne horrende Haarpigmentierung Kosten. Haarpigmentierung bei Optic Hair – lichtem Haar keine ChanceLichte Stellen im Haarkleid sind eine psychische Belastung, der sich viele...

  • Bezirk Mitte
  • 16.05.22
  • 976× gelesen
Kultur
Das Haus am Kleistpark beherbergt heute die kommunale Galerie. Früher befand sich hier das Botanische Museum. | Foto: Schilp
3 Bilder

Mit Kopfhörern auf Spurensuche
Museen Tempelhof-Schöneberg präsentieren neuen Audiowalk durch den Heinrich-von-Kleist-Park

„Grüne Spuren“ heißt ein neuer Audiowalk. Er vermittelt Wissenswertes über den ersten Botanischen Garten Berlins. Der befand sich im heutigen Heinrich-von-Kleist-Park, der sich zwischen Grunewald- und Potsdamer Straße erstreckt. Warum brachte im 18. Jahrhundert eine über 100 Jahre alte Palme die Wissenschaft in Aufruhr? Welches Stück Kolonialgeschichte steht auf vielen deutschen Fensterbänken? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Audiowalk, der im Auftrag der Museen...

  • Schöneberg
  • 16.05.22
  • 251× gelesen
Kultur
Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs im Ostseekarree können jetzt endlich wieder gemeinsam proben. | Foto:  Familie Kanther
3 Bilder

Familie Kanther und ihr Spielmannszug
Sie alle eint die Liebe zur Marschmusik

Endlich wieder gemeinsam proben! Die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs im Ostseekarree treffen sich jetzt wieder jeden Freitagnachmittag in der Schmökerstube des Nachbarschaftshauses an der Ribnitzer Straße 1. „Das war in den vergangenen zwei Jahre wegen der Pandemie leider nicht möglich“, berichtet Anja Kanther, die Vorsitzende des Vereins. Doch nun sind alle wieder richtig motiviert. „Das haben unsere ersten beiden Proben bereits gezeigt“, sagt sie. Dass es diesen Spielmannszug,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.05.22
  • 398× gelesen
Bauen
Die Gemeinschaftsschule vom Eisenhutweg betrachtet. | Foto:  AFF Architekten Berlin
3 Bilder

Größte Schule im ganzen Südosten entsteht
Ende des Jahres beginnen die Bauarbeiten an der Hermann-Dorner-Allee

Seit Anfang 2021 ist der Entwurf für die neue Gemeinschaftsschule in Adlershof bekannt. Nun unterzeichneten Bezirksamt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Howoge im Rathaus Treptow eine Projektvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit. Ende des Jahres geht es an der Hermann-Dorner-Allee, Ecke Eisenhutweg mit den bauvorbereitenden Maßnahmen los. Die Gemeinschaftsschule wird 1332 neue Schulplätze schaffen und ist damit eines der größten Vorhaben der Berliner Schulbauoffensive....

  • Adlershof
  • 15.05.22
  • 1.635× gelesen
Verkehr
Thomas Klein misst auf dem Gehweg der Vinetastraße an einer Baumscheibe den Gehwegplattenabstand. Hier gibt es zum Beispiel eine fünf Zentimeter hohe Stolperfalle. | Foto:  Bernd Wähner
11 Bilder

Wenn Gehwege zu Stolperfallen werden
Thomas Klein fordert Instandhaltung der Gehwege an der Vinetastraße

Er kennt inzwischen fast jede mögliche Stolperstelle auf den Gehwegen der Vinetastraße. Dass diese Gehwege seiner Auffassung nach nicht ordnungsgemäß instandgehalten werden, ist für Thomas Klein nicht nachvollziehbar. Es war im Februar 2018, als die Frau von Thomas Klein mit zwei Einkaufstaschen in den Händen auf der Vinetastraße unterwegs war. Als sie Entgegenkommenden auswich, stützte sie über eine etwa drei Zentimeter hochstehende „Bischofsmütze“, eine besondere Form von Gehwegplatten....

  • Pankow
  • 14.05.22
  • 562× gelesen
Sport
Ein für die Fußball-Regionalliga taugliches Stadion soll auf der Willi-Sänger-Sportanlage entstehen. Die VSG Altglienicke ist ein wichtiger Nutzer. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Das Unkraut kann weiter wachsen
Sanierung der Willi-Sänger-Sportanlage beginnt wohl erst Ende 2023

Die Sanierung der Willi-Sänger-Sportanlage an der Köpenicker Landstraße beginnt deutlich später als gedacht. Im Oktober berichtete die Berliner Woche von einem Baubeginn im Laufe des Jahres 2022. Inzwischen ist vom vierten Quartal 2023 die Rede. Das erfuhr der FDP-Abgeordnete Stefan Förster auf Anfrage von der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, die die Informationen aus dem Bezirksamt Treptow-Köpenick weiterleitete. Warum die Bauarbeiten erst in knapp zwei Jahren beginnen...

  • Baumschulenweg
  • 12.05.22
  • 1.490× gelesen
Kultur
Christian Badel und andere Berliner Urban Sketcher zeichneten im Rahmen des diesjährigen artspring-Festivals Kirschblüten auf dem einstigen Mauerstreifen. | Foto:  Christian Badel
6 Bilder

Der Frühling ist pink
Urban Sketcher sind fasziniert von Kirschblüten auf dem Mauerstreifen

Unter dem Motto „Pink Spring in Pankow“ hat der Grafiker Christian Badel eine besondere Aktion im Rahmen des diesjährigen artspring-Festivals in Pankow gestartet. Das Festival findet seit Anfang Mai bis zum 12. Juni unter dem Motto „Der Mythos ist hin“ statt. Die Leitfarbe des diesjährigen Festivals ist Pink. Und weil zurzeit auch die Blüten japanischer Kirschbäume im schönsten Pink blühen, entschloss sich Badel, auf dem früheren Mauerstreifen in der Nähe der Bornholmer Brücke eine Kunstaktion...

  • Bezirk Pankow
  • 12.05.22
  • 483× gelesen
Kultur
Der Shanty-Chor „Möwenshit“ aus Lübeck | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Maritimes Liedgut
23. Festival der Seemannslieder

Es ist wieder so weit: Das letzte Festival der Seemannslieder im RBB in der Masurenallee fand am 20. April 2019 vor ausverkauftem Haus statt. Seitdem hat die Corona Pandemie zwei Jahre die erneute Durchführung des Festivals verhindert. Doch nun findet das 23. Festival der Seemannlieder am 28. Mai im RBB in der Masurenallee 8-14 wieder statt. Zwei Gastchöre, die schon in Rundfunk und bei Fernsehauftritten ihr Publikum begeistern konnten, sind eingeladen. Es singen der Shanty-Chor Lohnde von...

  • Westend
  • 11.05.22
  • 323× gelesen
Bauen
Die Mietergärten in der Stillerzeile 58-60 sind geräumt worden, um an selber Stelle Platz für ein viergeschossiges Wohngebäude zu schaffen. Fertigstellung soll 2023 sein. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Mietergärten sind bereits geräumt
Degewo baut in der Stillerzeile 46 Wohnungen

Wo noch im vergangenen Jahr Kleingärten zu finden waren, werden nun Neubauwohnungen errichtet. In der Stillerzeile 58-60 plant die Degewo AG auf einem knapp 5300 Quadratmeter großen Grundstück ein L-förmiges Gebäude mit vier Geschossen. Entstehen werden 46 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, davon neun barrierefrei. Wie das Bezirksamt auf Anfrage der Berliner Woche mitteilt, sei der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft dafür am 18. März die Baugenehmigung erteilt worden. Im vergangenen Herbst...

  • Friedrichshagen
  • 11.05.22
  • 1.960× gelesen
  • 1
Bauen
Tradition bei Grundsteinlegungen: Politiker packen selbst mit an, so wie hier die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.  | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Rohbau für neuen Campus „Square 1“ steht
Nahe dem S-Bahnhof Johannisthal werden Büros, eine Kita und ein Hotel gebaut

Ein 140 000 Quadratmeter großer Campus mit Büros, einem Hotel, kleinen Geschäften, Cafés, Restaurants und einer Kita: Das ist das Neubauprojekt „Square 1“. An der Wagner-Régeny-Straße, in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Johannisthal und dem alten Bahnbetriebswerk Schöneweide, wird bis 2026 ein gewaltiger Gebäudekomplex errichtet. Bei der Grundsteinlegung am 27. April, die eigentlich schon 2021 hätte stattfinden sollen, stand bereits der Rohbau, weil der Termin coronabedingt verschoben wurde....

  • Johannisthal
  • 09.05.22
  • 1.707× gelesen
Soziales
Peter Wagenknecht verabschiedete sich von Sabine Iglück.  | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Ehrenamtliche erfolgreich vermittelt
Oskar Freiwilligenagentur besteht seit fünf Jahren

Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg kann inzwischen auf fünf Jahre engagierte Tätigkeit im Bezirk zurückschauen. Das Jubiläum wurde mit einem Frühlingsempfang begangen, der zugleich ein Abschied war, ein Abschied von Sabine Iglück. Sie kümmerte sich seit über zehn Jahren in der Bürgermeister-Stabsstelle Sozialraumorientierte Planungskoordination um die Koordination der Freiwilligenarbeit im Bezirk. Auf ihre Anregung hin wurde per Ausschreibung ein freier Träger für eine Agentur gesucht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.05.22
  • 417× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Dr. Michael Pieschka | Foto: Caritas Gesundheit
3 Bilder

Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin
Warum eine Darmspiegelung Leben retten kann

Die Experten des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin geben Antworten rund um das Thema Darmspiegelung und Darmkrebsvorsorge. Gemeinsam leiten Dr. Michael Pieschka und Dr. Christian Breitkreutz das Endoskopiezentrum der Caritas Gesundheit an den Standorten in Reinickendorf und Pankow. Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll? Dr. Pieschka: Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen...

  • Pankow
  • 09.05.22
  • 529× gelesen
  • 1
Bauen
Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller, Howoge-Neubau-Projektleiter Ulrich Spielbrink, Thomas Felgenhauer, ebenfalls Howoge-Geschäftsführer, DGNB-Präsidiumsmitglied Prof. Alexander Rudolphi und PORR-Oberlauleiter René Krüger während der Verleihung des DGNB Zertifikat in Platin. | Foto: Howoge/Alexander Rentsch
4 Bilder

Neues Quartier mit Platin geehrt
Howoge erhält Auszeichnung für nachhaltiges Bauen

Über eine besondere Auszeichnung kann sich die Howoge freuen. Für ihr Wohn- und Verwaltungsgebäude am Stefan-Heym-Platz 1 wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der höchsten zu vergebende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen, dem DGNB Zertifikat in Platin, ausgezeichnet. Der 64 Meter hohe Büroturm an der Frankfurter Allee, Ecke Möllendorffstraße unweit von U- und S-Bahnhof Frankfurter Allee setze technisch, ökologisch, ökonomisch und funktional Maßstäbe. Das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.05.22
  • 557× gelesen
Wirtschaft
Meister Andreas Zimmermann baut nicht nur Geigen, er kann sie auch spielen, seit er sechs Jahre ist. | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Mit der Finesse eines Stradivari
Andreas Zimmermann baut Geigen

An einem Meisterstück arbeitet Andreas Zimmermann mindestens 250 Stunden. „Es ist ein Kunsthandwerk, nicht einfach ein Handwerk“, betont der Geigenbauer. Wie aufwendig es ist, ein Streichinstrument herzustellen, wissen die wenigsten. Klassische Musik oder Jazz aber hört fast jeder gern. Eine Werkstatt im Erdgeschoss eines Charlottenburger Altbaus. Es duftet nach Holz, die Luft ist wohl temperiert. Instrumente hängen von der Decke, und die Werkzeuge an der Wand tragen klangvolle Namen:...

  • Charlottenburg
  • 05.05.22
  • 943× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Der Chor Canzoneo trat kürzlich unter Leitung von Nils Jensen in der Berliner Philharmonie auf. Jensen ist seit dem vergangenen Sommer künstlerischer Leiter der Chorschule Canzonetta. | Foto:  Chor Canzoneo/Peter Adamik
4 Bilder

Alt und Jung eint die Liebe zum Gesang
Unter dem Dach von Canzonetta proben vier Chöre

In der Chorschule Canzonetta singen Menschen unterschiedlicher Generationen. „Unsere Chöre bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfassende musikalische Ausbildung“, erklärt Nils Jensen. Er ist seit August 2021 künstlerischer Leiter des Vereins Canzonetta und Dirigent des Kammerchors Canzoneo. Außerdem veranstalten die Chöre Konzerte und erstellen professionelle Tonaufnahmen. Mit den 25 Sängerinnen und Sänger des Chors Canzoneo hatte Jensen kürzlich auch einen besonderen...

  • Lichtenberg
  • 05.05.22
  • 433× gelesen
Umwelt
Die imposante Stieleiche ist rund 800 Jahre alt.  | Foto: Stiftung Naturschutz / Janet Huber
4 Bilder

Von Mandarinente und Eichelkaffee
Erlebnispfad Stadtnatur im Volkspark Friedrichshain eröffnet

Mit seinen Teichen, Bunkerbergen, Revolutionsdenkmälern und dem Märchenbrunnen gehört der Volkspark Friedrichshain zu den spannendsten Parks in der Stadt. Hier stehen uralte Eichen, fliegen Greifvögel und Fledermäuse. Zu entdecken ist das alles auf dem neuen Erlebnispfad. Im Volkspark Friedrichshain können Besucher jetzt auf Entdeckungstour gehen. Möglich macht das der neue Erlebnispfad Stadtnatur. Der ist rund zwei Kilometer lang und stellt an zwölf Stationen die Naturhighlights vor....

  • Friedrichshain
  • 04.05.22
  • 365× gelesen
WirtschaftAnzeige
Wir beraten Sie gern und heben uns daher ab, Ihre Individualität auch auf dem letzten Weg zu wahren.  | Foto: Stilbrand
3 Bilder

Wir sind für Sie da
Für einen Abschied nach Ihren Vorstellungen

„Die Beerdigung soll ganz einfach sein - auf der grüne Wiese, anonym. Keiner, soll sich um eine Grabpflege kümmern und es soll günstig sein.“ Diesen oder ähnliche Sätze hören wir öfter von unseren Kunden. Wir, Theodor Poeschke Bestattungen, führen nicht nur aus, sondern beraten Sie umfangreich über die neuen, pflegefreien und oft deutlich günstigeren alternativen Bestattungsmöglichkeiten. So sparen Sie leicht 500 bis 600 Euro. Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können....

  • Bezirk Spandau
  • 04.05.22
  • 561× gelesen
Leute
Marlene Szaulat in ihrer Wohnung in Alt-Hohenschönhausen. Anfang Mai erscheint ihre Autobiographie „Ohne Spagat geht nichts“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit Herz und Berliner Schnauze
Marlene Szaulat war Orgel-Rieke

Als Orgel-Rieke war sie jahrzehntelang stadtbekannt. Marlene Szaulat spielte nicht nur mit Leidenschaft ihre Drehorgel, sondern sang sich mit Charme und Berliner Schnauze in die Herzen ihres Publikums. In einem Buch lässt die inzwischen 84-Jährige ihr Leben Revue passieren. Sie erzählt, wie sie zum Drehorgelspielen kam, von Auftritten mit Prominenten wie Helga Hahnemann und von so manchen Anekdoten, die sie erlebte. Es ist ein sehr persönliches Buch, das auf 150 Seiten einen Blick ins Innere...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.22
  • 787× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.