Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Die Trockenheit im Blümelteich hat im März ein Ende. | Foto: Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Die große Leere vor der Flut
Sanierung des Blümelteichs verläuft wie geplant

Bagger fahren durch den Sand, wo normalerweise Enten und Schwäne im Wasser planschen. Im Moment sieht der Blümelteich im Volkspark Mariendorf noch aus wie ein sehr großer Buddelkasten. Die Sanierung verläuft jedoch nach Plan, sodass Anwohner nicht mehr allzu lange mit der Baustelle vor ihrer Nase leben müssen. Die aufwendigen Arbeiten am Teich hatten im vergangenen Winter begonnen und anfangs für Aufregung gesorgt. Rund 40 Bäume ließ das Grünflächenamt insgesamt an den Uferseiten abholzen. Der...

  • Mariendorf
  • 30.10.19
  • 822× gelesen
Umwelt
Der neu errichtete Steg schlängelt sich am Fließ entlang. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Das Fließ ganz nah erleben
Steganlage wurde komplett erneuert

Der sonnige Herbst bietet Gelegenheit zu Herbstspaziergängen. Ein Geheimtipp ist die neu errichtete Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Bismarck-Steg. Für dieses Naturerlebnis braucht man nicht viel Kondition. Noch nicht einmal eine Viertelstunde braucht es, um von der Brandtstraße zum Fürst-Bismarck-Steg zu kommen, oder umgekehrt. Der Fürst-Bismarck-Steg führt über das Tegeler Fließ in die Fürst-Bismarck-Straße. Um das Tegeler Fließ in seiner Eigenschaft als sehr ruhig fließendes...

  • Waidmannslust
  • 16.10.19
  • 277× gelesen
Bauen
Der Spielplatz im Stadtpark ist in die Jahre gekommen und soll umfangreich neugestaltet werden. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Schönheitskur für den Stadtpark Lichtenberg
Grünanlage zwischen Möllendorff- und Scheffelstraße wird umgestaltet

Anwohnerrundgänge, Gespräche mit Schulklassen, Befragungen der Nachbarschaft: Das Bezirksamt hat sich eingehend erkundigt, wie sich die Leute im Kiez den Stadtpark Lichtenberg wünschen. Jetzt sind die Pläne für eine Runderneuerung fertig, im Frühjahr geht’s los. 1,2 Millionen Euro lässt sich der Bezirk die Schönheitskur kosten, etwas weniger als die Hälfte fließt allein in den Spielplatz. Denn die Grünanlage neben dem Theater an der Parkaue soll nicht saniert werden, ohne die Bedürfnisse der...

  • Lichtenberg
  • 28.08.19
  • 1.833× gelesen
Bauen
Die zuständigen Architekten Andreas Kopp und Minka Kersten (rechts) erklären den Bezirkspolitikern den Bau des Multifunktionsgebäudes. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

In Zukunft fast dreimal so viele Schüler
Johanna-Eck-Schule wird zur Gemeinschaftsschule ausgebaut

Nach der Friedenauer Gemeinschaftsschule soll die Johanna-Eck-Schule die zweite Gemeinschaftsschule im Bezirk werden. Dafür sind umfangreiche Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen geplant. Fast dreimal so viele Schüler sollen dort unterrichtet werden. Mit 51,5 Millionen Euro aus Senatsmitteln ist es laut Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) die größte Schulbaumaßnahme, die in Tempelhof-Schöneberg auf den Weg gebracht wird. 2022 soll es mit dem Ausbau und der Sanierung des Bestandgebäudes so richtig...

  • Tempelhof
  • 08.08.19
  • 2.053× gelesen
Bauen
Mit frisch gestrichener Fassade kann sich das Landhaus Lichtenrade wieder sehen lassen. Rechts daneben wurde der Anbau abgerissen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Steiniger Weg zu neuer Gastronomie
Anbau vom Landhaus Lichtenrade inzwischen abgerissen

„Jeder Lichtenrader hat zu dem Gebäude eine Familiengeschichte zu erzählen“, meint Karin Dancke von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Sanierung des Landhauses Lichtenrade an der Bahnhofstraße soll dafür sorgen, dass dort auch künftig wieder Geschichten erzählt werden können. Noch türmen sich rund um das seit Februar 2012 denkmalgeschützte Haus Trümmerhaufen auf. Anfang Juli wurde in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt der alte Anbau abgerissen. Dieser konnte nach jahrzehntelangem Leerstand...

  • Lichtenrade
  • 29.07.19
  • 2.151× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 606× gelesen
Bauen
In einer der alten Schlachthofhallen konnten sich Nachbarn in einer Ausstellung über die Geschichte und die Zukunft des Areals informieren.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Hippes Quartier für Kreative
Eigentümer der alten Schlachthofhallen an der Landsberger Allee stellt seine Pläne vor

Nach Jahren des Stillstandes haben auf dem Grundstück Landsberger Allee 104, das zum früheren Vieh- und Schlachthof gehörte, umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Auf dem Areal stehen die vier historischen Hallen. Der neue Eigentümer der Flächen und Hallen, das Unternehmen HB Reavis, hat inzwischen sehr konkrete Pläne. Nicht nur die alten Hallen werden nun gesichert, hinter den Hallen ist bereits die riesige Baugrube für einen Neubau ausgehoben. Anders als der frühere Eigentümer will der neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.19
  • 2.445× gelesen
Bauen
Lene Anne Sommer und Robin Schick haben ihren Entwurf "Heimathafen" genannt. Spannend für die beiden TU-Studierenden: Sie sind bei den weiteren Planungen zur Ertüchtigung des Preußenparks eingebunden.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ordnung ins Chaos bringen
Studentenentwurf soll den Preußenpark räumlich und sozial neu ordnen

Auf Basis eines studentischen Entwurfs soll der heruntergekommene Preußenpark ab 2020 etappenweise umgestaltet und auf Vordermann gebracht werden. Die Begrenzung des zuletzt aus allen Nähten platzenden Thaimarktes gefällt nicht allen. Fixerbesteck im Gebüsch, wenig einladene Ecken, immer mehr Ratten, Lärm, Müll, Schwarzverkauf auf dem Thaimarkt, mafiöse Strukturen unter den Händlern und in den vergangenen Jahren eine völlige Übernutzung – der Preußenpark ist „runter“. Zu lange wurde gegen diese...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.19
  • 764× gelesen
Bauen
Der Turm der Segenskirche an der Schönhauser Allee ist eingerüstet und wird jetzt saniert.  | Foto: BW
3 Bilder

Für die Sanierung fehlen noch 14.000 Euro
Segenskirchturm ist eingerüstet

Im Ortsteil ist jetzt weithin ein Baugerüst zu sehen: Der Turm der Segenskirche ist eingerüstet worden. Mit seinen 62 Metern ist dieser Turm das höchste Bauwerk im Ortsteil. Die 110 Jahre alte Segenskirche an der Schönhauser Allee 161 gehört heute zum Stadtkloster Segen. Dessen Konvent lässt seit einigen Jahren die Kirche und alle Nebengebäude sanieren. Doch die Sanierung des maroden Kirchturms ist eine Herausforderung, die der Konvent nicht allein stemmen kann. Deshalb wurden Fördergelder...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.19
  • 443× gelesen
Bauen
Auf die Wiedereröffnung der Sport- und Wettkampfhalle am Anton-Saefkow-Platz warten mehr als 20 Vereine.  | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Hochbetrieb im Hochbauamt
Sanierung diverser Schulen und Sportstätten – und ein Aufzug für das Bürgeramt

Im Lichtenberger Hochbauamt herrscht in diesem Jahr Hochbetrieb. Lang ist die Liste der Vorhaben, die die Verwaltung 2019 umsetzt oder begleitet. Die Serviceeinheit Facility Management (FM) ist federführend bei Bauprojekten in Schulen, Sporthallen, Kitas und kommunalen Gebäuden. Eigentlich sollte die große Sporthalle mit Zuschauertribüne am Anton-Saefkow-Platz nach aufwendigem Umbau plus Sanierung schon im vorigen Sommer wieder in Betrieb gehen. Doch es gab eine Reihe an Verzögerungen – zweimal...

  • Lichtenberg
  • 05.04.19
  • 628× gelesen
Kultur
Feuerwehrleute des Technischen Dienstes heben die Wagenhälfte vorsichtig aus der Verankerung. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Sonne ließ die Lackierung ausbleichen
Halbe Portion kommt in die Werkstatt

Das Feuerwehrmuseum Berlin, Veitstraße 5, ist seinen halben Rettungswagen los geworden, der markant aus der Hausecke zur Berliner Straße „fuhr“. Tegeler müssen sich keine Sorgen machen: Der halbe Rettungswagen, der wie der Rettungshubschreiber so etwas wie ein Tegeler Wahrzeichen geworden ist, wird nur neu lackiert und auf Rostschäden untersucht. Das Datum der Rückkehr hängt am Aufwand der Arbeiten. In den 1980er Jahren war der Mercedes-Transporter das typische Rettungsfahrzeug der Berliner...

  • Tegel
  • 31.03.19
  • 681× gelesen
Bauen
Der Saal des Kulturhauses wird denkmalgerecht saniert. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Großbaustelle Kulturhaus
Kommunales Bildungswerk saniert derzeit das alte Gebäudeensemble an der Berliner Allee

Das Kulturhaus „Peter Edel“ in der Berliner Allee 125 ist zurzeit eine Großbaustelle. Die Arbeiten begannen im Juni 2018. „Unser Ziel ist es, bis zum 1. April 2020 fertig zu sein“, sagt Andreas Urbich. Er ist der Geschäftsführer des Kommunalen Bildungswerks (KBW). Dieser Verein schloss mit dem Bezirksamt einen Erbbaurechtsvertrag für diesen Gebäudekomplex ab. Dieser ermöglicht dem KBW, dort kräftig zu investieren. Beim KBW handelt es sich um einen gemeinnützigen Träger, der berufsbegleitend...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 826× gelesen
  • 1
Bauen
Der Spielplatz im Erich-Weinert-Park wird erneuert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Sitzmöbel und Spielgeräte
Erich-Weinert-Park mit Spielplatz wird dieses Jahr neu gestaltet

Die Grünanlage und der Spielplatz im Erich-Weinert-Park an der Ecke Ostseestraße und Prenzlauer Allee werden von Mai bis Dezember erneuert. Finanziert werden die Bauarbeiten aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz mit 610 000 Euro. Während der Bauzeit sind sowohl Grünanlage als auch Spielplatz vorübergehend gesperrt, teilt das Bezirksamt mit. Bereits am 18. Februar beginnen allerdings vorbereitende Fäll- und Schnittarbeiten an Bäumen und Sträuchern in dieser Grünanlage. Zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.19
  • 1.305× gelesen
  • 3
Bauen
Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf will das historische Spritzenhaus im Dorfzentrum auf Vordermann bringen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Nutzungsideen werden noch gesucht
Zukunftswerkstatt Heinersdorf will altes Spritzenhaus vor dem Verfall retten

Eines der ältesten Gebäude Heinersdorfs, das Spritzenhaus an der Romain-Rolland-Straße, soll restauriert und künftig wieder genutzt werden. Das hat sich der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) vorgenommen. Die Geschichte des historischen Spitzenhauses gleich neben der Kirche reiche bis etwa 1750 zurück, sagt Daniel Becker vor Vorstand der ZWH. „Es beherbergte ursprünglich eine mechanische Feuerspritze, steht aber seit Jahrzehnten leer und droht zu verfallen.“ Seit September ist die...

  • Heinersdorf
  • 10.02.19
  • 586× gelesen
  • 1
Umwelt
Schweres Gerät im Einsatz: Mit der Kettensäge entfernt ein Arbeiter Äste, die über den Teich ragen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Gewässer verändert sein Gesicht
Seit Ende Januar läuft die Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf

Wo sonst Enten schnattern, dröhnt dieser Tage der Sound einer Kettensäge. Im Volkspark Mariendorf hat am 28. Januar die Sanierung des Blümelteichs begonnen. Sie wird mit den Pflanzarbeiten im Frühjahr 2020 beendet sein und das Land Berlin rund zwei Millionen Euro kosten. Bis dahin müssen sich Parknutzer mit Beeinträchtigungen abfinden. Als erste Maßnahme fällen Arbeiter bis Ende Februar und damit vor Beginn der Schutzfrist für Vögel insgesamt 13 Bäume. Dies sei unvermeidbar, da für die...

  • Mariendorf
  • 06.02.19
  • 1.024× gelesen
  • 1
Bauen
Der Hoffmannbau in der Ruheplatzstraße 4 vor der Volkshochschule Wedding.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Das klingt schon besser
Nach jahrelangen Verzögerungen startet die Sanierung maroder Musikschule im Wedding

Die Pläne zur Sanierung der Weddinger Zweigstelle der Musikschule Fanny Hensel wurden bereits 2013 vorgestellt. Doch erst jetzt sollen die Arbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude in der Ruheplatzstraße 4 wirklich beginnen. Das dreigeschossige Haus ist völlig marode, von den Wänden blättert Farbe ab, die Möbel sind uralt. In den letzten Jahren wurde nichts mehr investiert. Fünf Jahre später und mit 4,45 Millionen Euro fast doppelt so teuer wie einst kalkuliert wird das frühere...

  • Wedding
  • 25.01.19
  • 790× gelesen
Bauen
Stippvisite: Hans-Heider Becker, Raik Hirsch, Swen Schulz und Karen Albert-Hermann vor dem Kaufhaus.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Früheres Kaufhaus wird erst im Sommer fertig
Plackerei am Denkmal

Die Sanierung des ehemaligen Kaufhauses in der Gartenstadt Staaken zieht sich noch bis zum Sommer hin. Der Grund: Das Denkmalobjekt birgt zahlreiche bauliche Hürden. Seit mehr als einem Jahr saniert und restauriert die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Staaken EG das frühere Kaufhaus am Heidebergplan. Ein Teil der Arbeit ist bereits geschafft. Doch die Runderneuerung des gut 100 Jahre alten Denkmalobjekts gestaltet sich für die Genossenschaft schwieriger als gedacht. „Die...

  • Staaken
  • 13.01.19
  • 890× gelesen
  • 1
Bauen
Baustadtrat Frank Bewig und Simone Gürgens von Florida Eis geben das Sternreck für die Kids frei.  | Foto: Bezirksamt
5 Bilder

„Raum für Kinderträume“ stattet Spielplätze neu aus
Spielparadies hat jetzt ein Sternreck

Wünsche werden wahr: Der Spielplatz im Grützmacherpark hat jetzt ein Sternreck. Das hatten sich Schüler der Bernd-Ryke-Grundschule herbeigesehnt. Auch andere Spielplätze erhielten neue Spielgeräte. Im Grützmacherpark können Kids nach Herzenslust Klettern und Hangeln. Denn der Spielplatz zwischen Goldbeckweg und Daumstraße hat jetzt ein Sternreck bekommen. Gewünscht hatte sich das neue Spielgerät die Klasse 6c der Bernd-Ryke-Grundschule. Die Schüler hatten 2017 beim Wettbewerb „Mein coolster...

  • Bezirk Spandau
  • 01.01.19
  • 638× gelesen
Umwelt
Die Arkaden und die Freitreppe im Ruhwaldpark gehörten einst zu einem Kavalierhaus des Schlosses, das früher dahinter stand und 1952 abgerissen wurde.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Kleinod mit bewegter Geschichte
Ruhwaldpark wird in Schuss gebracht, ist aber schon jetzt einen Spaziergang wert

Ständige Erreichbarkeit, der Trend geht zum Drittjob, jede Menge Menschen um einen herum. Das Leben in Berlin ist schön, aber auch anstrengend. Naherholungsgebiete gibt es durchaus genügend, aber nicht alle befinden sich auf dem Schirm gestresster Charlottenburger oder Wilmersdorfer. Ein echter Geheimtipp ist der Ruhwaldpark. Wer einmal Abgeschiedenheit und Ruhe sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Mehr als 10 Hektar misst der gesamte Park, kleine Wege führen kreuz und quer durch den mit...

  • Westend
  • 23.12.18
  • 1.991× gelesen
Verkehr
Graffiti sind noch das geringste Problem am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk.  | Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Chance für alte Trasse
Vor 90 Jahren wurde Siemensbahn mit Hochdruck gebaut

Alle reden über die Siemensbahn. Am 27. November hatte auch der Berliner Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, Alexander Kaczmarek, Journalisten eingeladen, ihn auf die Strecke zu begleiten. Alexander Kaczmarek warnt vor dem Loch, und stellt sich gleich daneben. Vom Bahnsteig des seit 1980 stillgelegten S-Bahnhofs Wernerwerk blickt man geradewegs auf den Boden darunter. Direkt daneben steht man aber noch sicher. Auch wenn der gesamte Bahnhof sehr bröckelig aussieht – er ist immerhin noch...

  • Siemensstadt
  • 02.12.18
  • 890× gelesen
  • 1
Bauen
Der Park-Bereich um den Brunnen „Knabe mit Fisch“ ist neu gestaltet worden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Wege angelegt und Rosen gepflanzt
Erster Teil des Anton-Saefkow-Parks ist fertiggestellt

Seit gut einem Jahr wird der Anton-Saefkow-Park saniert und umgebaut. Ende Oktober konnte als erster Bauabschnitt der westliche Teil des Parks fertiggestellt werden. In diesem steht auch der beliebte Brunnen „Knabe mit Fisch“. Nach den Bauarbeiten sind nun die Flächen an der Greifswalder Straße und die Parkzugänge entlang der Anton-Saefkow-Straße neu gestaltet. So wurden die Wege teilweise erneuert und die Rosenbeete am Brunnen und am Anton-Saefkow-Denkmal neu bepflanzt. Demnächst sollen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.18
  • 930× gelesen
Bauen
Kostenfalle Rathaus: Die denkmalgerechte und barrierefreie Sanierung wird Millionen verschlingen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Erster Sanitärstrang ist fertig
Das Rathaus wird saniert / Mitarbeiter müssen umziehen

Im Rathaus ist der erste Sanitärstrang saniert. Mitte November müssen Mitarbeiter dann ihre Schreibtische räumen. Im südlichen Gebäude wird das Dach erneuert. Im Februar hatten die Arbeiten begonnen. Jetzt ist im altehrwürdigen Rathaus der erste Sanitärstrang fertig saniert und zwar vom Untergeschoss bis hoch in die dritte Etage.  Wegen des Lärms beim Abbruch fanden die Bauarbeiten aus Rücksicht auf Mitarbeiter und Besucher nur nach Dienstschluss und an Sonnabenden statt. Darum dauerte es so...

  • Spandau
  • 03.11.18
  • 270× gelesen
Bauen
Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist in Wahrheit die in weiße Bauplanen eingekleidete Alte Mälzerei. Das Gebäude wird ab 2020 Mittelpunkt des neuen Reviers Lichtenrade. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

An der Alten Mälzerei geht's voran: 176 Wohnungen und Treffpunkte für Nachbarn geplant

Mit ihrem weißen Kleid erinnert die Alte Mälzerei derzeit ein wenig an die Reichstagsverhüllung 1995. Bauplanen, Gerüste und fleißige Arbeiter belegen: es geht voran. Thomas Bestgen, Geschäftsführer des Projektentwicklers UTB, hat am 17. Oktober über den aktuellen Stand informiert. „Die Mälzerei prägnant als Burg in der Mitte des neuen Reviers“, lautet die Vision von Bestgen. Vier Wohnhäuser werden um das denkmalgeschützte Gebäude herum neu gebaut. Direkt vor der Alten Mälzerei wird es einen...

  • Lichtenrade
  • 25.10.18
  • 2.408× gelesen
Bauen
Das bisherige, seit Monaten eingezäunte große Spielgerät an der Plansche wird abgebaut und durch neue Spielgeräte ersetzt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Plansche-Spielplatz wird jetzt umgebaut
285.000 Euro investiert der Bezirk in Sanierung und Gestaltung

Seit Monaten ist das große Schiff an der Plansche am Weißen See eingezäunt. Den ganzen Sommer konnte es von Kindern nicht genutzt werden. Immer wieder meldeten sich Eltern in der Redaktion der Berliner Woche mit der Frage, wann es denn endlich saniert werde. Und immer wieder hieß es aus dem Bezirksamt, dass aufgrund fehlender personeller und finanzieller Kapazitäten noch kein Termin für den Sanierungsbeginn genannt werden könne. Kurz vor den Sommerferien konnte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad...

  • Weißensee
  • 14.10.18
  • 379× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.