Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Soziales
1992 wurde der Umwelt- und Abenteuerspielplatz Marzahn-Nord in der Schorfheidestraße eröffnet. Kinder und Jugendliche können mit Lehm bauen, Feuer machen oder alte Handwerkstechniken erlernen. | Foto:  Christian Muhrbeck
7 Bilder

Kritik an Mittelvergabe des Jugendamtes
Zukunft des Abenteuerspielplatzes Marzahn-Nord ungewiss

Der Umwelt- und Abenteuerspielplatz Marzahn-Nord in der Schorfheidestraße 52 ist eine Institution im Kiez. Im Juni 1992 eröffnet, können Kinder und Jugendliche dort seit inzwischen fast 30 Jahren herumtoben und den unmittelbaren Umgang mit der Natur erlernen. Jetzt aber ist die Zukunft des Areals ungewiss. Grund dafür ist schwierige finanzielle Situation. Vor fast zwei Jahren, zu Ostern 2020, hat der Verein Spielplatzinitiative Marzahn die Öffnungszeiten gestrichen. Der Platz wird nur noch für...

  • Marzahn
  • 22.02.22
  • 918× gelesen
Bauen
Der Kleistpark mit Blick auf das Kammergericht. Er entstand ab 1679 als Kurfürstlicher Hof- und Küchengarten. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Schönheitskur für Gartendenkmal
Sanierung des Kleistparks beginnt im September

Im September soll die Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks beginnen. Das Gartendenkmal bekommt neue Wege, Schmuckpflanzen, automatische Bewässerung und einen umzäunten Hundeauslauf. Zwei Millionen Euro nimmt das Bezirksamt dafür in die Hand. Noch ist das ambitionierte Projekt in der Entwurfsplanung. Im September aber rollen dann die Bagger an. Im Heinrich-von-Kleist-Park wird zunächst die Vegetation gerodet – und zwar großflächig. “Das könnte für viele erstmal erschreckend sein“, sagte Hardy...

  • Schöneberg
  • 17.02.22
  • 407× gelesen
Bauen
In den Fluren werden nach die Decken wieder abgehängt.  | Foto: Langbehn
4 Bilder

Modernste Ausstattung im alten Gemäuer
2023 soll das Luise-Henriette-Gymnasium fertig saniert sein

Ein Riesenprojekt geht voran: Das denkmalgeschützte Luise-Henriette-Gymnasium in der Germaniastraße 4-6 wird seit Jahren saniert. Kürzlich wurde zur Baustellenbesichtigung geladen. Die Besucher schauten sich unter anderem die neuartige Lüftungsanlage an, die alle Klassenräume energieffizient mit Frischluft versorgen wird und wanderten durchs vierte Obergeschoss. Dort entstehen auf 400 Quadratmetern Fläche jetzt Kunsträume, die einen Blick über das Tempelhofer Feld bieten. Licht fällt auch über...

  • Tempelhof
  • 17.02.22
  • 2.404× gelesen
Verkehr
Auf der Invalidenstraße laufen die Bauarbeiten. Hier rollt die M10 künftig vom Hauptbahnhof zur Turmstraße durch.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Tramausbau nimmt Fahrt auf
Arbeiten für M10 schreiten voran

Die Bauarbeiten für die verlängerte M10 vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße sind in vollem Gange. In der ersten Jahreshälfte 2023 soll die Strecke in Betrieb gehen. Baustart für den Weiterbau bis Bahnhof Jungfernheide könnte drei Jahre später sein. Im August vergangenen Jahres war der erste Spatenstich für die Verlängerung der Tramlinie M10 bis zur Turmstraße. Die endet seit 2015 am Hauptbahnhof. Nach Planungen der BVG sollen die Züge der M10 bis 2023 durch Moabit rollen. Der Ortsteil...

  • Moabit
  • 17.02.22
  • 1.248× gelesen
  • 1
Bauen und WohnenAnzeige
Kunststofffenster Grand Classic | Foto: Oknoplast
5 Bilder

Tipps & Tricks vom Profi
Vorbereiten der Fenster auf den Frühling

"Frühjahrsputz". Hausbesitzer verwenden diesen Begriff, um anderen mitzuteilen, dass sie alle Aspekte ihres Hauses unter die Lupe nehmen, um zu sehen, was weggeworfen werden kann, was auf den neuesten Stand gebracht werden kann oder was aufgerüstet werden kann. Ein Teil des Hauses, den manche übersehen, sind die Fenster. Sie sollten jedoch ein- bis zweimal im Jahr gereinigt werden, und der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt dafür. Aus diesem Grund haben uns die Fensterexperten von Oknoplast...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.02.22
  • 695× gelesen
Umwelt
Wie viele Bäume in der Hönower Weiherkette seit Mitte Januar gefällt worden sind, ist dem Straßen- und Grünflächenamt nicht bekannt. Diese Aufnahme lässt aber erahnen, dass es Fällungen im großen Stil waren. | Foto:  Eugen Levonyck
3 Bilder

Wirbel um Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen
Hönower Weiherkette: Bürger stellen Strafanzeige wegen massiver Baumfällungen

Abgeholzte Bäume wurden übereinandergestapelt, Reifenspuren einer schweren Holzernte-Maschine blieben im Boden zurück. Am 10. Januar haben die vom Bezirksamt angekündigten Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen in der Hönower Weiherkette begonnen. Was seitdem passiert ist, entsetzt viele Anwohner. Inzwischen wurden eine Strafanzeige gestellt und eine Unterschriftensammlung eingereicht. Einer der Anwohner ist Eugen Levonyck, der von einer „Naturvernichtung“ spricht. Viele Tiere seien durch die...

  • Hellersdorf
  • 15.02.22
  • 2.007× gelesen
  • 2
Politik
Eine riesige Baustelle. | Foto:  Günter Schulz
3 Bilder

Rückblick auf 50 Jahre Großsiedlung
Nach Aufruf in der Berliner Woche: Zirka 300 historische Fotos zeigen die Entwicklung von Fennpfuhl

„Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ ist der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB). Sie startet im Sommer im Ortsteil Fennpfuhl. Danach wird sie unter anderem in Prenzlauer Berg, in Staaken sowie in zirka 100 weiteren Berliner Kiezen fortgesetzt. In der Reihe wird die Geschichte der jeweiligen Kieze näher beleuchtet, vor allem, wie sie sich in der Zeit der Berliner Mauer entwickelten. Dass sie im Ortsteil Fennpfuhl...

  • Fennpfuhl
  • 11.02.22
  • 789× gelesen
  • 1
Soziales
Von links: Stefanie Hutsch von KIDS & CO, die Vereinsvorsitzende Steffi Märker und Inga Schütt von KIDS & CO mit dem Spendenscheck. | Foto: Lukas Schramm
3 Bilder

Spendenscheck übergeben
100.000 Euro an KIDS & CO

Auf Initiative von C&A Deutschland hat die COFRA Foundation zum fünften Mal 100.000 Euro an den gemeinnützigen Verein KIDS & CO aus Berlin gespendet. Neben Schule, Freizeit und alltäglichen Themen bereitet der Verein Jugendliche auf den Beruf vor. ,,Wir haben bewusst wieder KIDS & CO ausgewählt. Das Team wird auch nach der fünften Spendenübergabe viele interessante Ideen haben", sagte Jens Finschow, Filialleiter bei C&A. Neue Angebote, mehr Platz und mehr Personal „Wir sind sehr dankbar, für...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.02.22
  • 433× gelesen
Kultur
Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist wohl der schrägste Trip der Musical-Geschichte.  | Foto: Jochen Quast
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Richard O’Brien’s Rocky Horror Show

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show ist coronabedingt später als geplant auf Tournee. Jetzt heißt es wieder: „Let’s do the Time Warp again!“ So euphorisch von seinem Publikum gefeiert und miterlebt wie die Rocky Horror Show wird kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für The Rocky Horror Picture Show, seine legendäre Verfilmung, die vor 45 Jahren in die Kinos kam. Sobald die witzige, schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen...

  • Mitte
  • 10.02.22
  • 1.150× gelesen
BildungAnzeige
Ein Mädchen nutzt umgehend den neuen Brunnen in Uganda und stillt ihren Durst. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Schule blickt über den Tellerrand
Brunnenprojekt „Sei ein Tropfen Hoffnung“

Wasser ist Leben. Seit 2010 ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser auch ein Menschenrecht. Trotzdem mangelt es laut UNICEF weltweit rund 785 Millionen Menschen an einer Grundversorgung mit Trinkwasser. Diese Problematik nahm sich die Wilhelmstadt Grundschule zum Anlass, um das Brunnenprojekt „Sei ein Tropfen Hoffnung“ zu starten. Erwartungen übertroffen Die gespendeten Beträge haben jedoch die Erwartungen übertroffen. Ziel war es ursprünglich, den Bau eines Trinkwasserbrunnens neben einer...

  • Bezirk Spandau
  • 09.02.22
  • 225× gelesen
Bildung
In der "Roten Schule" an der Schillerstraße eröffnete die Schule Eins eine Filiale im Ortsteil Wilhelmsruh. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Alt und Jung gemeinsam
Schule Eins hat Filiale in Wilhelmsruh eröffnet

Die Schule Eins der Pankower Früchten in der Berliner Straße 120/121 ist inzwischen eine feste Größe in der Schullandschaft des Bezirks. In der Gemeinschaftsschule werden Schüler von der ersten bis zur 13. Klasse in unmittelbarer Nähe des S- und U-Bahnhofs Pankow unterrichtet. Nun hat sich die Schule um einen Standort in Wilhelmsruh, und zwar in der dortigen Schillerstraße 49, erweitert. Das besondere Konzept der Schule hat sich über Jahre bewährt. Im 15. Jahr ihres Bestehens platzt sie...

  • Wilhelmsruh
  • 08.02.22
  • 947× gelesen
Bauen
Der dreigeschossige Bau wird künftig Heimat und Lebensabend für 85 ältere Menschen sein. Er fügt sich ein in die Parklandschaft an der Pillkaller Allee. | Foto: Jonas Bloch
3 Bilder

Neue Heimat für 85 Senioren
Grundstein für Seniorenwohnanlage in Pillkaller Allee

An der Pillkaller Allee 2 entsteht eine neue Seniorenwohnanlage. Das neue Gebäude dient als Ersatzbau für die Pflegeheime Barbara von Renthe-Fink Haus in der Bundesallee sowie das Haus Fichtenberg in Steglitz. Beide Häuser mussten wegen auslaufender Mietverträge aufgegeben werden. Am 4. Februar hat die GFS Berliner Villen Besitz GmbH als Bauherrin den Grundstein für die neue Wohnanlage „Haus Birkenhain“ gelegt. Sie baut im Auftrag der Hamburger Gabriele Fink Stiftung 13 seniorengerechte...

  • Westend
  • 07.02.22
  • 2.852× gelesen
Politik
Gegner der Anti-Corona Proteste bei ihrer Montagsdemo.  | Foto:  Ramin Rachel
3 Bilder

„Spaziergängern“ Paroli bieten
Ein "Bündnis für Solidarität" stellt sich gegen die Corona-Proteste

Rund 200 bis 250 Personen treffen sich seit einigen Wochen jeden Montag ab 18 Uhr an der Ecke Gorki- und Berliner Straße, um den regelmäßig stattfindenden sogenannten "Spaziergänger-Demos" von Impfgegnern und Coronaleugnern etwas entgegenzusetzen. Initiiert und getragen wird der Gegenprotest von einem "Reinickendorfer Bündnis für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung". Es ist erst wenige Wochen alt. Entstanden sei der Zusammenschluss, nachdem die "Omas gegen Rechts" zu einer Demonstration...

  • Tegel
  • 07.02.22
  • 800× gelesen
  • 1
VerkehrAnzeige
Die autonomen Shuttles sind in Tegel unterwegs und läuten eine "Neue Mobilität" ein. | Foto: Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin
3 Bilder

Diskutieren Sie mit!
Bürgerdialogforum zum „Kleinen Gelben“

Liebe Leser*innen, haben Sie bereits die autonomen Shuttles in Alt-Tegel bemerkt, welche seit Mitte 2021 regelmäßig ihre Runden machen? Haben Sie darüber gestaunt, diese mal selbst ausprobiert oder sich gefragt was das überhaupt soll? Dann seien Sie bei unserem Bürgerdialogforum dabei und diskutieren Sie mit Expert*innen und anderen Bürger*innen über den „Kleinen Gelben“ und „Neue Mobilität“! Die Veranstaltung wird organisiert vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität...

  • Tegel
  • 07.02.22
  • 361× gelesen
Kultur
Katrin Wegner und Michael Reinhold Schmitz von der Kungerkiezinitiative sind zuversichtlich, mit dem Park Center Treptow eine langfristige Lösung für die Zukunft des Kungerkieztheaters gefunden zu haben. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Vorfreude auf die Premiere
Kungerkieztheater bereitet sich auf seine erste Vorstellung im Park Center Treptow vor

Nach mehr als anderthalb Jahren Pause kehrt das Kungerkieztheater (KKT) in einigen Wochen mit neuen Produktionen zurück. Wenn im März, spätestens im April Premiere ist, wird fast alles neu sein. „Es ist erstaunlich, wie viele Nachbarn schon vorbeikommen und Hallo sagen, weil sie gehört haben, dass wir jetzt hier sind“, sagt Michael Reinhold Schmitz beim Blick in den noch unfertigen Theaterraum. Die Zukunft des Kungerkieztheaters liegt im ersten Obergeschoss des Park Centers Treptow. Wo vorher...

  • Alt-Treptow
  • 06.02.22
  • 698× gelesen
Wirtschaft
Back to the roots: Monica Kisic (links) und Cayetana Melero zaubern aus geretteten Lebensmitteln vollen Genuss.   | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Wo aus Blumenkohlblättern Kimchi wird
"Roots Radicals" macht aus gerettetem Gemüse langlebige Konserven

Zu klein, zu krumm oder schlicht zu viel: Unmengen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Was für eine Verschwendung, findet Monica Kisic und packt mit „Roots Radicals“ das Problem an der Wurzel an. Im Hinterhof riecht es appetitlich. Nach Tomaten, Äpfeln, Paprika, Blumenkohl, scharfer Soße und Gewürzen. Die Küche ist das Reich von Monica Kisic und ihrem Team. Hier wird gekocht, fermentiert und eingelegt. Hier schlägt das Herz eines ganz besonderen Start-ups. „Jedes Jahr werden Millionen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.22
  • 345× gelesen
WirtschaftAnzeige
Kinder und Erwachsene können sich ab sofort über spannende Landwirtschaft-Sticker freuen. Die Sammelaktion steht ganz unter dem Motto „Wir & Jetzt für regionale Landwirtschaft“.  | Foto: Stickerstars
3 Bilder

Sammelspaß für die ganze Familie bei Edeka
Er(k)lebe die Welt der Landwirtschaft!

Das Sammelfieber hat begonnen! Kinder und Erwachsene können sich ab sofort über spannende Landwirtschaft-Sticker freuen. Die Sammelaktion steht ganz unter dem Motto „Wir & Jetzt für regionale Landwirtschaft“. Die EDEKA Minden-Hannover drückt damit einmal mehr ihre Wertschätzung für die Landwirte aus ihrem Geschäftsgebiet aus. Mehr als 300 von ihnen haben sich dazu für die Sticker ablichten lassen, um der Landwirtschaft ganz regional ein Gesicht zu geben. So bekommen Groß und Klein einen...

  • Mitte
  • 04.02.22
  • 2.596× gelesen
Soziales
Diese beiden sind ein eingespieltes Team: Claudia Trischmann und ihre Hündin Elsa. | Foto:  Ulrike Martin
4 Bilder

Elsa, Trainingsassistentin mit Zugkraft
Claudia Trischmann betreibt eine Hundeschule am Stadtrand

Sie sieht eher zierlich aus, hat aber viel Kraft. Elsa, eine junge Husky-Dame, zieht bei Schnee schon mal die Kinder ihrer Familie auf dem Schlitten oder bringt Frauchen beim Joggen ins Schwitzen. Sie gehört Claudia Trischmann, die an der Straußstraße eine Hundeschule betreibt, und ist offizielle Trainingsassistentin. Elsa macht einen guten Job. „Sie arbeitet fleißig mit und hat sich beim Unterricht schon bewährt“, berichtet Claudia Trischmann. Vor allem in den Gruppenstunden mit mehreren...

  • Lichtenrade
  • 04.02.22
  • 316× gelesen
Umwelt
Für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Der Turm der Wünsche
Baufortschritt der Nashorn-Pagode im Zoo

Tausende Fahrgäste passieren täglich den Bahnhof Zoologischer Garten: Zukünftig wird man bei der Ein- oder Ausfahrt in den Fernbahnhof ein neues, auffälliges Bauwerk erspähen können. Denn für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. Auf rund 14.000 Quadratmetern entsteht eine sumpfige Graslandschaft für Panzernashörner, Pustelschweine und Tapire, welche dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden wird. Nach der...

  • Tiergarten
  • 03.02.22
  • 466× gelesen
Soziales
Sozialstadtrat Kevin Hönicke freut sich, dass es gelang, dem Caritas-Foodtruck am Rathaus Lichtenberg einen neuen Standort anzubieten. Zum Start des neuen Angebots gab er selbst, neben  Foodtruck-Fahrer Kenneth Jungmann (links), Suppe aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Caritas-Foodtruck steht am Rathaus
Bedürftige erhalten montags eine warme Mahlzeit

Ab sofort steht an jedem Montagnachmittag der Caritas-Foodtruck auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6. In der Zeit von 14.30 bis etwa 15.45 Uhr werden frisch gekochte warme Mahlzeiten für obdachlose und bedürftige Menschen angeboten. Hintergrund des Projekts ist, dass aufgrund der Pandemie in den vergangenen zwei Jahren viele Tagesstätten und Suppenküchen für Obdachlose schließen oder ihre Angebote reduzieren mussten. Deshalb rollt als Alternative ein türkisfarbener...

  • Lichtenberg
  • 03.02.22
  • 495× gelesen
Soziales
Derzeit mit Abstand und Schutzfolie erfolgt in den Räumen der Tiertafel die Ausgabe von Tiernahrung an Bedürftige. Die Nachfrage nach Unterstützung ist ungebrochen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wenn das Einkommen nicht für's Futter reicht
Tiertafel Berlin hilft Bedürftigen bei der Versorgung von Hunden, Katzen, Vögeln oder Nagetieren

Sonnabend kurz vor 11 Uhr. Vor der Tür an der Wustrower Straße 18 steht eine Schlange von etwa 30 Menschen. Als sich die Eingangstür zur Tiertafel öffnet, geht ein entspanntes „Ah“ durch die Reihe. Die ersten Kunden werden eingelassen. Immer nur eine begrenzte Anzahl, wegen der Corona-Beschränkungen. Menschen mit geringem oder keinem eigenen Einkommen bekommen Nahrung für ihre Hunde, Katzen, Vögel und Nagetiere von Helfern über den Tresen gereicht. Wenn gewünscht, gibt es auch Accessoires:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.02.22
  • 1.011× gelesen
Umwelt
Teile des Schafbestandes auf dem Campus Havelhöhe. | Foto:  Martin Stellmacher
5 Bilder

Wo Schafe therapieren und Fledermäuse schlafen
In Spandau gibt viele Gelegenheiten, Tiere zu treffen

Tieren zu begegnen ist im Bezirk an vielen Orten nicht allzu schwer. Im Wald können sie manchmal auf freier Wildbahn entdeckt werden. Oder eingezäunt im Gehege. Manche Tiere dienen der Freizeitgestaltung, dem praktischen Biologieunterricht sogar zum Kurieren von Krankheiten sollen sie beitragen. Hier Beispiele unter der Rubrik „Tierisches Spandau“. Landleben auf dem Bauernhof. Vor allem in Gatow sind einige Bauernhöfe auch Besuchs- und Veranstaltungsorte, wie der Vierfelderhof, Groß-Glienicker...

  • Spandau
  • 03.02.22
  • 628× gelesen
Umwelt
Auch um den Igelnachwuchs kümmern sich die Tierschützer in ihrer Hermsdorfer Auffangstation intensiv.  | Foto:  AK Igelschutz Berlin
4 Bilder

Die Schutzengel der Stacheltiere
Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin kümmert sich um kranke und unterernährte Tiere

„Wenn in diesen Wochen während des Winterschlafs ein Igel irgendwo unterwegs ist, dann stimmt etwas nicht“, sagt Gabriele Gaede. Die engagierte Hermsdorferin muss es wissen. Denn sie ist Vorsitzende des Arbeitskreises Igelschutz in Hermsdorf, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. „Angefangen hat alles 1982 mit drei hilfebedürftigen Igeln, die meine Kinder unbedingt aufnehmen wollten“, erinnert sich Gabriele Gaede. Im selben Jahr trat sie, damals noch in Steglitz wohnend, dem neu...

  • Hermsdorf
  • 02.02.22
  • 768× gelesen
Sonstiges
Richard Mitschke betreibt den Tierfriedhof Bärolina in Steglitz und kümmert sich um aktuell rund 4000 Gräber. Viele Grabstellen sind üppig geschmückt und werden liebevoll gepflegt.  | Foto:  K. Rabe
5 Bilder

Abschied von Schnüffel, Purzel und Minka
Haustierbestattungen werden immer beliebter

„Jeder Tag mit dir war ein Geschenk“ – dieser Spruch steht auf einem kleinen Grabstein in Form eines Herzens. Er erinnert an Johnny, einen Kater. Fast 18 Jahre lang hat er seinen Besitzern Freude bereitet. Jetzt hat der Vierbeiner seine letzte Ruhe auf dem Tierfriedhof Bärolina gefunden. Die üppig geschmückte Grabstelle zeugt davon, dass Frauchen oder Herrchen ihn noch regelmäßig besuchen. Das Grab von Johnny ist eins von inzwischen rund 4000 Tiergräbern auf dem Tierfriedhof Bärolina in der...

  • Steglitz
  • 31.01.22
  • 591× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.