Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Auf der Tour sind unter anderem diese musizierenden Kinder zu entdecken. Der Künstler ist leider unbekannt. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Mit Mia und Max Kunst entdecken
Kinder-Kunst-Safari durch den Stadtpark Lichtenberg gestartet

Auf einer Kinder-Kunst-Safari können Acht- bis Zwölfjährige jetzt gemeinsam mit Mia und Max Skulpturen im Lichtenberger Stadtpark entdecken. Das geht zum einen mit einem Smartphone, zum anderen mit einem Flyer voller Informationen. Zusammengestellt wurde diese Kunstroute für Kinder in einem Kooperationsprojekt der Bezirke Lichtenberg und Pankow vom Pankower Tourist Information Center (TIC) gemeinsam mit Akteuren aus Lichtenberg sowie Kunsthistorikern. Kunst im öffentlichen Raum findet sich in...

  • Lichtenberg
  • 25.12.21
  • 356× gelesen
Bauen
Seit Oktober 2019 steht das Gebäude Zum Hechtgraben 1 leer. Weil es nicht wirtschaftlich zu sanieren ist, hat der Bezirk es an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übergeben. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Belastetes Gebäude geht an Howoge
Wirtschaftliche Sanierung des Hauses Zum Hechtgraben 1 nicht möglich

Das Gebäude in der Straße Zum Hechtgraben 1 wird nicht saniert. Dagegen sprechen wirtschaftliche Gründe. Stattdessen wurde der gesamte Standort, der einst unterschiedliche bezirkliche und gemeinwesenorientierte Angebote sowie Büros beherbergte, vom Bezirksamt an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übergeben. Ziel ist es, zum einen Wohnungsbau zu entwickeln, zum anderen Räumlichkeiten für Gemeinbedarfszwecke einzurichten. Das teilt das Bezirksamt den Verordneten im Abschlussbericht zu einem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.12.21
  • 1.274× gelesen
  • 1
Kultur
Haben Innenhöfe naturnah gestaltet: Justus Meißener (links) und Regina Otter von der Stiftung Naturschutz und Jochen Icken von der Genossenschaft Märkische Scholle. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Was hat sich 2021 im Bezirk ereignet?
Wegweisende Bauvorhaben, Umweltprojekte, ein neuer Bürgermeister und mehr

Zum zweiten Mal stand ein Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Menschen mussten auf viel Gewohntes verzichten, es gab harte Einschränkungen. Dennoch hat sich 2021 etliches im Bezirk getan. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: Die Arbeiten im Lehnepark und Alter Park beginnen. Die Vegetation wird ausgelichtet, viele Eiben auf Stock gesetzt. Nicht allen Anwohnern gefällt’s, einige sprechen von Kahlschlag. Eine „Jahrhundertchance“ nennt es Urania-Direktor Ulrich Weigand: Der Bund hat über 40...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 22.12.21
  • 331× gelesen
Kultur
Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry hat längst Kultstatus erreicht. Eine Show feiert ihn und seine Hits. | Foto: Markus Möllenberg/Ronald Reinsberg
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Wahnsinn – Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry“

Er ist eine deutsche Show-Legende, Ausnahmekünstler und Publikumsliebling – die Rede ist von Sänger und Songschreiber Wolfgang Petry, der mit seinem Gespür für Hits Kultstatus erlangt hat. 2021 feierte Wolfgang Petry seinen 70. Geburtstag. Für seine treue Fangemeinde gibt es eine mitreißende Show und eine Party voller Power, Petry-Hits und echter Emotionen. So entstand in den vergangenen Monaten während des Lockdowns ein komplett überarbeitetes Bühnenkonzept, das mit vielen...

  • Kreuzberg
  • 21.12.21
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Stadler Zweirad-Center bewegt sich in einem dynamischen Markt. „Die Entwicklung des Zweirads verändert auch unser Geschäft“, so Niederlassungsleiter Josef Zimmerer. | Foto: sabka
3 Bilder

Auf der Überholspur
85 Jahre Zweirad-Center Stadler

Ausbremsen? Auf keinen Fall. Weder Dr. Eckart von Hirschhausen, Max Raabe noch Cem Özdemir und schon gar nicht Josef Zimmerer wollen auf ihr bevorzugtes Verkehrsmittel verzichten: Das Fahrrad ist einfach ein Gewinnertyp, so weit sind sich alle einig. Ohnehin muss sich das Fahrrad nicht über fehlende Aufmerksamkeit beklagen. Dass es Berlin – trotz der großen Herausforderungen, mit denen der Fahrradhandel seit fast zwei Jahren konfrontiert ist – in Bewegung bringt, findet auch Zimmerer. Er ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.21
  • 635× gelesen
Bauen
So wie in diesem Modell könnte es nach Vorstellung der Wettbewerbssieger auf dem Gelände aussehen. | Foto:  Holzwarth Landschaftsarchitektur/Yellow Z
4 Bilder

Drei Hauptachsen und keinerlei Verkehr
Das Sportforum soll umgebaut werden

Das Sportforum Hohenschönhausen ist inzwischen fast 70 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz: Entstanden ist es ab 1954 in mehreren Bauphasen. Einige der alten Gebäude sind mittlerweile bereits saniert. Andere sind indes noch dringend sanierungsbedürftig. Um das Sportforum als Ganzes weiterentwickeln zu können, führten die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung sowie für Inneres und Sport einen Architektenwettbewerb zum Umbau durch. Eines der erklärten Ziele: Sowohl der Breiten-, als auch...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.12.21
  • 1.345× gelesen
WirtschaftAnzeige
Schutz vor Lärm ist wichtig für die Gesundheit. | Foto: Bea Mimzy/Pixabay
3 Bilder

DieMaklerin.berlin
Schallschutz wird immer wichtiger

Nach Umfragen des Umweltbundesamtes fühlen sich rund 60 Prozent der Befragten durch Nachbarschaftslärm belästigt. Dazu gehören zu laute Fernseher, Partygeräusche, Heimwerkerarbeiten in der Wohnung und im Garten oder der Betrieb von Geräten und Fahrzeugen. Zahlreiche Gesetze und Normen sollen vor Lärm schützen. Keine bundesweiten Verordnungen „Was als Lärm empfunden wird, ist individuell sehr verschieden“, meint Frau Bukovec, dieMaklerin.berlin. „Wenn Kinder laut spielen, handelt es sich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.12.21
  • 503× gelesen
WirtschaftAnzeige
Farbenfroh strahlt die Fassade am Tierpark Center. | Foto: Andrea Stöckmann
3 Bilder

Temporäre Open-Air-Gallery als echter Hingucker
Tierpark Center Berlin präsentiert während des Umbaus urbane Kunst

Während des momentan laufenden Umbaus wird das Tierpark Center in Friedrichsfelde zur temporären Open-Air-Gallery. Sieben Berliner Künstler*innen für Urban Art gestalten einen Teilbereich der Fassade mit speziell für den Standort entwickelten Motiven. Der Eigentümer hat das Projekt gemeinsam mit der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Andrea Stöckmann sowie Ulrike Gohla von den Stadtpiraten initiiert. Anwohner neugierig machen Das Motto lautet „Farewell“. Es steht für die Restrukturierung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.12.21
  • 1.244× gelesen
Wirtschaft
Die Kant-Garagen wurden ab 1930 für parkende Autos, eine Werkstatt und Tankstelle genutzt. Nun zieht das stilwerk in das denkmalgeschützte Gebäude. | Foto:  Gädeke+Sons GmbH, Foto: Detlef Bluhm
8 Bilder

Wo Autos parkten, zieht Interior Design ein
stilwerk zieht in die Kant-Garagen

Die historischen Kant-Garagen werden Standort des neuen stilwerk Berlin. Die Designmarke realisiert ihr Konzept unter dem Motto „Kooperation statt Konkurrenz“ mit Möbelherstellern, Inneneinrichtern und Dienstleistern auf insgesamt 9500 Quadratmetern Fläche in der geschichtsträchtigen Hochgarage. Das Haus wird sein Angebot mit den Bereichen Gastronomie, Eventfläche und Hotelzimmern verbinden: Direkt anschließend an das Designcenter in der Hochgarage wird 2022 das dazugehörige stilwerk Hotel auf...

  • Charlottenburg
  • 19.12.21
  • 764× gelesen
Bildung
Schule auf dem Bauernhof macht Spaß. | Foto: Joris Felix Patzschke
6 Bilder

Büffeln auf dem Bauernhof
Schüler erfahren mehr über Lebensmittel und ihre Produzenten

Der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“, der sich mit seinen Projekten für Lebensmittelrettung und -wertschätzung engagiert, bringt jetzt Grundschüler in Kuhställe, Milchhöfe und Großbäckereien. So macht Schule richtig Spaß. Seit August gehen Schulkinder der dritten und vierten Klasse auf Exkursionen und erkunden, welchen Weg Bio-Lebensmittel vom Feld oder Stall bis auf den Teller in der Schulkantine zurücklegen und was mit den Essensresten passiert. In dem neuen Projekt „Meinem Schulessen...

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 292× gelesen
Kultur
Alle Jahre wieder stehen sie im Bürgerpark: die Märchenfiguren, die von Kindern restauriert wurden, hier eine Szene aus Schneewittchen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Märchenwald im Bürgerpark
Schüler restaurierten die Märchenfiguren

Ab dem 21. Dezember überraschen sie wieder die Besucher des Bürgerpark Pankow: die beliebten Figuren im Märchenwald. Draußen an der frischen Luft und mit Abstand können sich die Weihnachtszeit über bis ins neue Jahr hinein wieder kleine und große Märchenfans von diesen Figuren verzaubern lassen. Bevor sie im Bürgerpark aufgestellt werden konnten, wurden sie allerdings von Kindern restauriert und repariert. Mit Schülern aus dem Kurs „Kommando Heile Welt“ an der Schule Eins der Pankower...

  • Pankow
  • 16.12.21
  • 478× gelesen
Kultur
Carsten und Bettina Rasmus mit Kalender am Lichtenrader Dorfteich. | Foto:  Rasmus
9 Bilder

Mit schönen Bildern durch die Jahreszeiten
Bettina und Carsten Rasmus veröffentlichen Kalender mit eigenen Fotos in ihrem Verlag

Das Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus hat gerade seinen achten Lichtenrade-Kalender herausgegeben. Jeder Monat des Jahres 2022 wird mit einer Ansicht aus dem Ortsteil illustriert. Zu jedem Blatt können die beiden etwas erzählen. Für das Februarbild beispielsweise war Familie Rasmus mit Schlitten unterwegs und erklomm die „Alpen“ im Freizeitpark Marienfelde. Dort fiel der Blick durch verschneite Bäume auf die Hochhäuser der John-Locke-Siedlung: klick! Genau dort war Carsten Rasmus dann später...

  • Lichtenrade
  • 16.12.21
  • 365× gelesen
Kultur
Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die das Publikum auf eine Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt.  | Foto: Jörn Hartmann/Dominic Ernst
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Ku’damm 56 – Das Musical“

Nach einem Jahr hatte das Warten ein Ende, als das Stage Theater des Westens seine Flügeltüren für das „Ku’damm 56 – Das Musical“ öffnete. Die Berliner Woche verlost Karten. Bereits im Fernsehen wurde die ZDF-Produktion "Ku’damm 56" zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten und begeisterte ein Millionenpublikum. Kürzlich feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung ihre Uraufführung im Theater des Westens. Die in enger Zusammenarbeit zwischen Annette Hess,...

  • Charlottenburg
  • 16.12.21
  • 1.352× gelesen
Wirtschaft
Das neue Bezirksporträt "Kurs Nordwest" liegt in gedruckter Form oder zum Herunterladen im Internet vor. | Foto:  unit Zürn
5 Bilder

Hochglanzbroschüre "Kurs Nordwest " vorgestellt
Reinickendorf wirbt mit neuer Kampagne um Unternehmer und Neubürger

Der Titel ist so dynamisch wie die Botschaft, die sich über 132 Seiten durchzieht. Mit "Kurs Nordwest" ist ein Porträt über den Bezirk verfasst worden, das diesen als dynamischen ,,nach vorne blickenden Wohn- und Wirtschaftsstandort“ beschreibt. Das Porträt ist das Herzstück einer gleichnamigen Standortkampagne, die am 2. Dezember bei einer Veranstaltung mit Wirtschaftsvertretern im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses präsentiert wurde. Sie hat das Ziel, aufzuzeigen, wie viel Spannendes und Neues...

  • Reinickendorf
  • 15.12.21
  • 309× gelesen
Bauen
So soll die Fassade eines der vier Häuser des zukünftigen Quartiers aussehen. Ende 2024 könnte die Fertigstellung sein. Zuvor müssen jedoch erst einmal die Marktpassagen abgerissen werden. | Foto: Pätzold Architekten
8 Bilder

Altes Einkaufscenter kommt weg
In der zweiten Jahreshälfte 2022 beginnt voraussichtlich der Abriss der Marktpassagen

Ein belebtes Einkaufscenter sind die Marktpassagen Adlershof nahe dem Marktplatz schon lange nicht mehr. An einem sonnigen Herbstwochenende sind um die Mittagszeit lediglich ein paar Gäste vor dem Eiscafé Venezia zu sehen. Beim Betreten des Gebäudes fallen vor allem die gesperrten Rolltreppen und die leerstehenden Läden ins Auge. Im kommenden Jahr soll der Abriss der 1997 eröffneten Marktpassagen beginnen. Damals wurden sie für rund 30 Millionen Euro als erstes Center im Stadtbezirk Treptow...

  • Adlershof
  • 14.12.21
  • 5.981× gelesen
  • 1
Leute
In den beiden Märchenbüchern erzählt die Märchen-Omi Märchen und Geschichten ohne Hexen und Bösewichter.   | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Besuch bei der Märchen-Omi
Frosch Fridolin und Berliner Märchenbär geben sich ein Stelldichein

Über 60 Pupppen, Teddys und Plüschfiguren sitzen hübsch ausstaffiert in dem vielleicht 15 Quadratmeter großen Wohnzimmer und füllen die Wände bis unter die Decke. Inmitten dieser märchenhaften Atmosphäre sitzt im roten Glitzer-Pullover Irmgard Edith Müller – die Märchen-Omi. „Das hier ist meine Märchenmühle“, sagt die 87-Jährige, die es als „Märchen-Omi“ zu einer kleinen Berühmtheit gebracht hat. Die Ideen zur ihren zauberhaften Geschichten kommen ihr hier ganz spontan. In der romantischen...

  • Wilmersdorf
  • 12.12.21
  • 274× gelesen
Kultur
Während der Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg gleichzeitig den originalen Soundtrack. | Foto: Gerrit Cramer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest"

Wenn ein Disney-Klassiker wie der Film "Die Schöne und das Biest" auf die Musiker vom Filmorchester Babelsberg trifft, dann wird es ein märchenhafter Tag. Darauf kann man sich freuen: "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest" kommt nächstes Jahr nach Berlin. Mit „Die Schöne und das Biest“ schuf Disney im Jahr 1991 nicht nur ein filmisches, sondern mit Komponist Alan Menken zugleich ein musikalisches Meisterwerk, das für seinen Soundtrack vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der Neuverfilmung...

  • Kreuzberg
  • 09.12.21
  • 1.007× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Bildung
Andreas Böttger im OP-Saal des Stasi-Haftkrankenhauses. | Foto:  Dirk Jericho
8 Bilder

Motivsuche an vergessenen Orten
Agentur go2know führt Hobbyfotografen unter anderem in die Stasiklinik

Alte Ruinen, stillgelegte Fabrikhallen und andere vergessene Orte – sogenannte Lost Places üben eine besondere Faszination aus. Die Berliner Agentur go2know nimmt Hobbyfotografen jetzt auch mit ins Stasi-Haftkrankenhaus Hohenschönhausen. Sogar das Licht im Röntgenbildkasten geht noch im Chefarztzimmer des Stasi-Haftkrankenhauses. Die Klinik auf dem Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen war das geheimste Krankenhaus der DDR. Die Ärzte des Ministeriums für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.12.21
  • 618× gelesen
  • 1
Leute
Hannelore Rich und Mike Petschelies haben sich in ihrem Garten in der Lemkestraße 173 ihre eigene Weihnachtswelt geschaffen.  | Foto:  Philipp Hartmann
8 Bilder

Mit Pinguinen, Schneemännern, Eisbären und Weihnachtsmännern
Hannelore Rich und Mike Petschelies gestalten jedes Jahr eine Weihnachtswunderwelt in Mahlsdorf

Mitten in der abendlichen Dunkelheit in der Mahlsdorfer Einfamilienhaussiedlung taucht plötzlich ein Garten auf, der jeden Fußgänger zum Anhalten und Staunen bringt. Lichterketten hängen an allen Bäumen und Sträuchern, dazwischen stehen beleuchtete Pinguine, Schneemänner, Eisbären und Weihnachtsmänner auf dem Rasen. So viel Weihnachtsdekoration auf einem Grundstück vereint gibt es nicht oft zu sehen. Verantwortlich dafür sind Hannelore Rich (66) und ihr Lebensgefährte Mike Petschelies (59). Die...

  • Mahlsdorf
  • 08.12.21
  • 916× gelesen
Kultur
In der Sonderausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum ist das ganze künstlerischen Spektrum von Heinrich Zille zu sehen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

„Es gibt mehr als einen Zille"
Käthe-Kollwitz-Museum präsentiert Zeichnungen von Heinrich Zille

Heinrich Zille ist bis heute populär. Als „Pinselheinrich“ wurde er mit seinen Zeichnungen aus dem Berliner Milieu bekannt. Doch als „Milljöh-Schilderer“ und Witzblatt-Zeichner hatte es „Vater Zille“ nicht leicht, sich als ein ernstzunehmender Künstler zu behaupten. Das Kollwitz-Museum zeigt Heinrich Zille in einer Sonderausstellung als ernsthaften Künstler. Schon in den 20er-Jahren hatte das selbstgepflegte Image als Gebrauchs- und Unterhaltungskünstler den Illustrator des „Simplicissimus“ und...

  • Wilmersdorf
  • 07.12.21
  • 259× gelesen
Umwelt
Erstmals seit 2004 sind nun wieder Rote Pandas im Zoo Berlin zu sehen.  | Foto: 2021 Zoo Berlin
3 Bilder

Neuankömmlinge im Herzen Berlins
Rote Pandas erstmals wieder im Zoo Berlin

Vier dunkle Knopfaugen begutachten neugierig ihre neue Umgebung. Zwischen dichtem Geäst und reichlich Bambus machen sich Tabea (8) und Maurice (1) mit ihrer neuen Umgebung vertraut. Erstmals seit 2004 sind nun wieder Rote Pandas im Zoo Berlin zu sehen. Die beiden Kletterkünstler gehören zu den ersten Bewohnern des modernisierten Raubtierhauses „Reich der Jäger“, dessen Eröffnung für kommendes Frühjahr anvisiert wird. Ein neues Domizil für Rote Pandas mit ausreichend Platz zum Klettern und...

  • Tiergarten
  • 06.12.21
  • 297× gelesen
Bauen
Seit 1994 stehen die Plattenbauten der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung leer. 2024 sollen hier die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier beginnen. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Kreative Vorschläge sind willkommen
Investoren suchen Namen für neues Quartier an der Gehrenseestraße

Auf dem Gelände der früheren Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entsteht eines der größten neuen Wohnquartiere im Bezirk. Doch wie soll es heißen? An der Namensfindung können sich bis zum 15. Januar Nachbarn und sonstige Interessierte beteiligen. Die Investoren Belle Epoque Quartier Gehrensee GmbH und Howoge rufen auf, Vorschläge einzureichen. Diese können an namensgebung@howoge.de mit dem Kennwort „Namensgebung“ oder per Post an die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.12.21
  • 1.328× gelesen
Bauen
Der Neubau der Salvador-Allende-Brücke ist noch lange nicht fertig. Schwierige Bedingungen im Baugrund führen zu Verzögerungen. | Foto:  Philipp Hartmann
5 Bilder

Bauverzögerungen und Lieferengpässe
Die Salvador-Allende-Brücke wird erst im Spätsommer 2022 fertig sein

Die Fertigstellung der neuen Salvador-Allende-Brücke verzögert sich. In den vergangenen Wochen waren mehrere Anwohneranfragen zum Baufortschritt in der Redaktion eingegangen. Die Berliner Woche fragte deshalb bei der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Naturschutz (SenUVK) nach. Vorgesehen ist demnach nun eine Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens für den Spätsommer 2022. Ursprünglich war dies bereits für den vergangenen Sommer geplant. Die Gründe sind vielfältig. In diesem...

  • Köpenick
  • 03.12.21
  • 2.558× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.