Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Entourage wird mit ihrer LED-Hoop-Artistik auf dem Kulturweihnachtsmarkt begeistern. | Foto: Entourage/Daniela Incoronato
4 Bilder

Kulturweihnachtsmarkt öffnet
„Orankelichter“ im Strandbad

Erstmals findet am 3. und 4. Adventswochenende auf dem Gelände des Strandbades Orankesee der Kulturweihnachtsmarkt „Orankelichter“ statt. Das Strandbad Orankesee ist eigentlich vor allem ein beliebter Sommerort. Doch das 25 000 Quadratmeter große Bad mit Sandstrand inmitten einer großen Parkanlage kann auch in der Adventszeit ein attraktiver Ort sein, und zwar für einen Kulturweihnachtsmarkt. Dafür werden die Bäume in stimmungsvolles Licht getaucht. Am Strand flackern Schwedenfeuer. Über das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.12.21
  • 740× gelesen
Politik
Diese Punkthochhäuser entlang der Zingster Straße prägen die Skyline des Ostseeviertels. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Performance auf dem Prerower Platz
Ideen für die Zukunft des Ostseeviertels entwickeln

Unter dem Motto „Mitte von Morgen“ wird am 11. Dezember das Ostseeviertel gemeinsam von Anwohnern und Künstlern kreativ neu entdeckt. Zusammen soll erkundet werden, was die Nachbarschaften zwischen Prerower Platz und Malchower See ausmacht. Davon ausgehend sollen Ideen für die Zukunft des Ostseeviertels entwickelt werden. Im Rahmen dieses Projektes ist die mobile Medienanstalt Offener Kanal Europa im Ostseeviertel unterwegs. Ist das Ostseeviertel die Mitte Berlins der Zukunft? Was macht das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.12.21
  • 114× gelesen
WirtschaftAnzeige
Wer sein Altmetall loswerden möchte, ist bei der Firma Peglow in der Soltauer Straße 27-29 genau an der richtigen Adresse. | Foto: Peglow Schrott und Metall
5 Bilder

Peglow Schrott und Metall
Bares für Schrott und Metall

Wer sein Altmetall loswerden möchte, ist bei der Firma Peglow in der Soltauer Straße 27-29 genau an der richtigen Adresse, denn hier gibt es Bargeld bei der Abgabe von Kupfer, Messing, Edelstahl, Aluminium, Zink, Blei oder Eisen sowie für Kabel. Die Mindestmenge, die abgegeben werden muss, beträgt dabei drei Kilogramm. "Für größere Mengen wird Ihnen von uns ein Container zum Sammeln zur Verfügung gestellt. Je nach Schrottmenge handelt es sich um Absetzcontainer (Mulden) oder Abrollcontainer,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.12.21
  • 1.562× gelesen
Bildung
Natascha James ist die Koordinatorin der Ludothek. Sie steht neben einer klingenden Murmelbahn. | Foto:  Schilp
10 Bilder

Hier dreht sich alles ums Spielen
"Ludothek global" ist auf das Kindl-Gelände gezogen

Hölzerne Tierfamilien, gehäkeltes Obst und Gemüse, lustige Stoffgesellen und vieles mehr: Die „Ludothek global“ im Eine-Welt-Neubau auf dem ehemaligen Kindl-Gelände lädt die Nachbarschaft zum Spielen ein. Eine Ludothek ist so etwas wie eine Bibliothek, nur statt mit Büchern eben mit Spielen und Spielzeug. Hinter dem Ganzen steckt der Verein „Fördern durch Spielmittel“, der seit fast 30 Jahren das Familienzentrum Ludothek in Prenzlauer Berg betreibt. Und ganz ähnlich wie dort soll es auch in...

  • Neukölln
  • 02.12.21
  • 1.019× gelesen
Wirtschaft
Leonhard R. Müller trat mit seiner Berliner Uhrenmanufaktur das Erbe der legendären Askania-Werke an.  | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Oldtimer am Handgelenk
Ein berühmtes Berliner Original feiert 150. Geburtstag

„Askania“ ist mit 150 Jahren Berlins älteste und zugleich jüngste Uhrenmanufaktur. Denn die Werke wurden zweimal gegründet – zuletzt 2004 von Firmenchef Leonhard R. Müller. George Lucas und Robert „Kool“ von „Kool and the Gang“ haben eine. Auch Heidi Hetzer und Udo Walz trugen sie. Askania, die Hauptstadtuhr. Echte Handarbeit Made in Berlin. Ticktack macht es auch am Puls von Leonhard R. Müller. Der Chef trägt eine „Avus“ mit schwarzem Ziffernblatt, passend zum dunklen Sakko. Inspiriert von der...

  • Charlottenburg
  • 27.11.21
  • 791× gelesen
Wirtschaft
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin 2022

Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock bringt Vielfalt unter den Weihnachtsbaum: Mit seinen breitgefächerten Angeboten aus Gastronomie und Freizeit ist er das ideale Geschenk zum Fest und regt Genießer, Freizeitfans und Wellnessliebhaber zur Entdeckung von Berlin an. Egal ob ein Abendessen zu zweit, ein Bowlingabend mit Freunden oder Spiel, Spaß & Action im Freizeitpark mit der Familie: Die 2:1-Gutscheine des Gutscheinbuch.de Schlemmerblock haben Sparpotenzial. Genießen, Spaß haben - und jede...

  • Charlottenburg
  • 25.11.21
  • 1.234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiterin Anita Hannemann und ihr Team freuen sich die Kundschaft im neu gestalteten EDEKA Filiale am Antonplatz begrüßen zu können.  | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Umbauarbeiten sind abgeschlossen
EDEKA-Markt am Antonplatz strahlt in neuem Glanz

Die Umbauarbeiten im EDEKA-Markt am Antonplatz in der Bizetstraße 25-27 sind nach insgesamt vier Wochen beendet. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Am 25. November öffnete der EDEKA-Markt endlich wieder seine Türen und bietet seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von der Frische und Vielfalt, dem großen Sortiment und der modernen Atmosphäre, die...

  • Weißensee
  • 25.11.21
  • 919× gelesen
WirtschaftAnzeige
Stimmungsvoll und sicher: Der Spandauer Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle hat bis 23. Dezember geöffnet. | Foto: Agentur Bildschön Berlin GmbH/Tom Maelsa
10 Bilder

Lichterzauber Zitadelle
Spandauer Weihnachtsmarkt freut sich auf Besucher

Glück im Unglück: Nachdem aufgrund der Corona-Bestimmungen die Durchführung des traditionellen Spandauer Weihnachtsmarkts in der Spandauer Altstadt nicht möglich ist, fand sich eine wunderbare Alternative: Bis 23. Dezember 2021 dürfen Besucher auf der Zitadelle ein vorweihnachtliches Märchenland bestaunen. Romantisch in die schützenden Mauern der Festung eingebettet, verzaubert der Spandauer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr mit stimmungsvollen Hütten, weihnachtlichem Naschwerk, traditionellem und...

  • Bezirk Spandau
  • 25.11.21
  • 1.302× gelesen
  • 1
Bauen
Der Roedeliusplatz wird bis Mitte 2023 umgestaltet. Zurzeit bauen hier die Wasserbetriebe. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Umbau erhöht Aufenthaltsqualität
Bauarbeiten rund um den Roedeliusplatz dauern bis Mitte 2023

Der Roedeliusplatz wird derzeit in mehreren Bauabschnitten neugestaltet und erweitert. In diesem Zusammenhang wird die Fahrbahnbreite an diesem historisch bedeutsamen Platz zugunsten einer gestalteten Promenade und Begegnungszone reduziert. Alle Bauarbeiten sollen planmäßig Mitte 2023 abgeschlossen sein. „Mit der Umgestaltung des Roedeliusplatzes werden die Aufenthaltsqualität und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert“, sagt Martin Schaefer (CDU), als Stadtrat für...

  • Lichtenberg
  • 24.11.21
  • 472× gelesen
Kultur
Unikate aus Keramik.  | Foto:  Veranstalter
8 Bilder

Elfen, Wichtel und mehr
Kunsthandwerksmarkt im Advent auf dem Karl-August-Platz

Der Karl-August-Platz wird an drei Adventssonntagen zum Schauplatz des Kunsthandwerks. Zu kaufen gibt es Unikate aus Keramik, Kunstdrucke oder Skulpturen. Die Stände umrunden den Karl-August-Platz und die Trinitatis-Kirche. Die Besucher erwarten Illusionsmalerei auf Holz, Kunstdrucke und Originale, Scherenschnitte, Illustrationen, handgefertigte Keramik, Tücher aus Seide und Wolle, Elfen, Wichtel, Rentiere und andere Figuren aus Filz, Skulpturen aus Ton und Bronze. Dazu verkaufen die...

  • Charlottenburg
  • 23.11.21
  • 758× gelesen
Soziales
Einladung zum Nikolaustreffen. | Foto: Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee
4 Bilder

Wunschbaum, Pakete packen und Nikolaus
Mehrere Aktionen wollen Kindern zu Weihnachten Freude schenken

Die Zeichen stehen gerade auf ein zweites Weihnachtsfest unter Corona-Einschränkungen. Manche Aktionen und Traditionen vor dem Fest soll es aber trotzdem geben. Gerade solche, die anderen Menschen zugute kommen. Kinderwünsche erfüllen. Ab 26. November steht wieder ein Weihnachtsbaum an der Ernst-, Ecke Räuschstraße in Borsigwalde. Der Baum ist behängt mit Geschenkideen von Kindern. Sie kommen aus Familien, denen es schwer fällt, ihre Wünsche zu erfüllen. Der Verein Rabauke kümmert sich darum,...

  • Reinickendorf
  • 22.11.21
  • 372× gelesen
Ausflugstipps
Mitten im Wald, von einer Steinmauer umgeben, befindet sich der sogenannte Selbstmörderfriedhof.  | Foto: K. Rabe
8 Bilder

Ein geheimnisvoller Platz mit Geschichte
Der Friedhof Grunewald-Forst hat einen mystischen Ruf

Mitten im Grunewald und ziemlich einsam liegt der Friedhof Grunewald-Forst. Es ist ein merkwürdiger Ort, der zu den idyllischsten Friedhöfen Berlins gehört. Wegen seiner Geschichte wird er auch als „Friedhof der Namenlosen“, „Selbstmörderfriedhof“ oder gar „Schandacker“ bezeichnet. Nicht nur diese Spitznamen verleihen dem Ort etwas Mystisches. Das schwere, eisenbeschlagene Holztor öffnet sich mit einem Knarzen. Es ist still, nur die Vögel zwitschern. Eine schwarze Katze streift zwischen...

  • Grunewald
  • 21.11.21
  • 2.028× gelesen
Kultur
Blick in die Ausstellung „A wie Advent, Z wie Zoff. Ein Weihnachts-ABC“ im Museum Europäischer Kulturen.  | Foto:  MEK/Christian Krug
3 Bilder

Von A wie Advent bis Z wie Zoff
Das Museum Europäischer Kulturen lädt zum Weihnachts-Abc ein

Weihnachten ist das „Fest der Liebe“ und damit meistens mit hohen Erwartungen verbunden, aber damit auch mit Enttäuschungen. In einer neuen Sonderausstellung nimmt das Museum Europäischer Kulturen (MEK) das Weihnachtsfest mit all seinen Besonderheiten unter die Lupe. Weihnachten hat als saisonales Fest einen beispiellosen Siegeszug angetreten. Egal, ob christlich oder nicht – es wird heute auf der ganzen Welt gefeiert. Jenseits der religiösen Botschaft werden kulturübergreifend vor allem die...

  • Dahlem
  • 21.11.21
  • 237× gelesen
Kultur
Die Vorstände der Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin, Stefan-Krause und Thomas-Fleck, im Gebäude an der Hauptstraße 44. Die Genossenschaft will das Bürgerschloss sanieren und ihm gemeinsam mit dem Förderverein wieder mehr Leben einhauchen. | Foto: Neues Berlin
5 Bilder

Das alte Gutshaus geht an Neues Berlin
Genossenschaft kauft Bürgerschloss und plant weitere Sanierung

Um das Bürgerschloss an der Hauptstraße 44 zukunftsfähig zu machen, begab sich der Förderverein Schloss Hohenschönhausen vor einem Jahr auf die Suche nach einer strategischen Partnerschaft. Die Entscheidung war dem Verein keinesfalls leicht gefallen. Aber es gab vielschichtige Gründe. So fehlen die finanziellen Mittel und auch die Manpower, um die Sanierung fortzusetzen und zum Abschluss zu bringen. Gespräche mit dem Bezirksamt und mit der Lotto-Stiftung zur Übernahme des ehemaligen Guthauses...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.11.21
  • 550× gelesen
Sonstiges
Steinmetz Andreas Broszat an einem von ihm gestalteten Grabstein. Solch aufwendige Aufträge sind jedoch selten geworden.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Ein kleines Denkmal zur Erinnerung:
Steinmetz Andreas Broszat betreibt eines der ältesten Handwerke der Welt

Der Monat November steht im Zeichen der Trauer und des Erinnerns. Mit dem Totensonntag, der in diesem Jahr auf den 21. November fällt, endet die Reihe der Gedenktage im November. Einer, der das ganze Jahr von berufswegen mit Trauer und Gedenken zu tun hat, ist Andreas Broszat. Er ist Steinmetz für Grabsteine und seit fast 15 Jahren Geschäftsführer des alteingesessenen Steinmetzbetriebes Kinze, am Friedhof Bergstraße. Das Handwerk des Steinmetzes ist eines der ältesten in der Geschichte der...

  • Steglitz
  • 19.11.21
  • 506× gelesen
Leute
Steinmetz Daniel Zander arbeitet in einer Werkstatt neben dem Friedhof Adlershof an individuellen Grabsteinen. Bis zu 400 Werke stellt er jährlich her. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Geschichten der Verstorbenen erzählen
Die Grabsteine von Steinmetz Daniel Zander bringen den Angehörigen Erinnerungen zurück

Teile des Friedhofs Adlershof sind wie eine Open-Air-Galerie von Daniel Zander. Zahlreiche Grabsteine hat der Steinmetz in Handarbeit gestaltet. Auch auf den Friedhöfen in Grünau und Müggelheim befinden sich Werke von ihm. 300 bis 400 Auftragsarbeiten setzt er in jedem Jahr um. Ein Grabstein sei wie eine Visitenkarte, erklärt der 41-Jährige. Es gehe immer darum, sozusagen etwas aus den Menschen „herauszuholen“. Angehörige sollten beim Blick auf den Grabstein nicht nur trauern, sondern sich auch...

  • Adlershof
  • 19.11.21
  • 893× gelesen
Kultur
Die Revue "Berlin Berlin" lässt das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger wieder aufleben. | Foto: Jens Hauer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für die große Show der Goldenen 20er "Berlin Berlin"

Die Revue "Berlin Berlin" lädt zum Tanz auf dem Vulkan. Die große Show der Goldenen 20er Jahre geht ab Dezember 2021 überarbeitet auf ihre zweite Tournee. Die Damen sind in glitzernde Paillettenkleidern geschlüpft, ihre Bubiköpfe schmücken fesche Stirnbänder. Die Herren stürzen sich in Knickerbockern und mit Schiebermütze ins Dickicht der Nacht. Die Zeichen stehen auf „Amüsemang“. Auf Absinth-Gelage, wilde Musik und entfesselte Tänze. Diesen Winter startet die preisgekrönte Revue "Berlin Berlin...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 1.339× gelesen
Soziales
Die Schrift auf dem Grabstein von Ulrike Meinhof ist nur noch schwer zu entziffern. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Das unscheinbare Grab einer Terroristin
Vor 45 Jahren wurde Ulrike Meinhof auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof beerdigt - warum gerade hier?

Die Inschrift könnte schlichter nicht sein: „ulrike marie meinhof 7.10.1934 – 9.5.1976“ ist in die Steinplatte gemeißelt. Auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof III, Eisenacher Straße 62, befindet sich das Grab jener Frau, die als Mitbegründerin der terroristischen Roten Armee Fraktion (RAF) in die bundesdeutsche Geschichte eingegangen ist. Am 15. Mai 1976, es ist ein kühler Sonnabendvormittag, finden sich mehr als 4000 Menschen auf dem Friedhof ein. Die Beerdigung von Ulrike Meinhof gerät zur...

  • Mariendorf
  • 17.11.21
  • 6.948× gelesen
  • 2
Kultur
In der parkähnlichen Anlage des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde sind bereits neue Bäume gepflanzt worden, unter denen sich Urnengräber befinden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein Friedhof für alle Bekenntnisse
Der Parkfriedhof wird weiterentwickelt

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde wurde vor 140 Jahren eröffnet. Er war der erste Parkfriedhof im damaligen Umland von Berlin. Als Grünanlage ist der Friedhof heute noch eine echte Perle. Auch in diesem Herbst animiert er zu Spaziergängen entlang der Grabanlagen und gepflegten Rasenflächen. Der rund 250 000 Quadratmeter große Friedhof wurde 1881 nach Plänen des Berliner Stadtgartendirektors Hermann Mächtig angelegt. Anfang der 1950er-Jahre erfuhr der südliche Eingangsbereich mit der...

  • Friedrichsfelde
  • 17.11.21
  • 385× gelesen
WirtschaftAnzeige
Möbel Kraft in Vogelsdorf lädt zum Black Friday Wochenende mit Möbelauktion und vielen tollen Rabatten. | Foto: BlackFriday.de
4 Bilder

Black Friday Wochenende in Vogelsdorf
Möbelauktion bei Möbel Kraft

Die Weihnachtseinkaufsaison bei Möbel Kraft startet spannend mit einer Möbelauktion, süßen Köstlichkeiten und dem Black Friday Wochenende – ein Spaß für die ganze Familie! Am letzten Novemberwochenende ist es wieder so weit! Für Schnäppchenjäger bietet Möbel Kraft in Vogelsdorf etwas ganz Besonderes: An dem Wochenende vom 27. und 28. November 2021 gibt es nicht nur reduzierte Ausstellungsstücke bis zu 60 % in allen Abteilungen, sondern auch eine Möbelauktion! Hier kann man praktisch den Preis...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.11.21
  • 244× gelesen
Sport
Die Sanierung des Stadions ist abgeschlossen. Das Funktionsgebäude wird bis Ende des Jahres fertig. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz zum Sporttreiben
BVB-Stadion wurde vier Jahre lang umgebaut und saniert

Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Sportflächen im BVB-Stadion hat das Bezirksamt die Sportanlage wieder an die Nutzer übergeben. Die Sportanlage an der Siegfriedstraße 71 genügte nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Sportanlage. Daher erfolgte eine konzeptionelle Neuordnung der Flächen, um eine bessere Ausnutzung zugunsten einer großen Vielfalt an Sportarten zu erreichen. Nach vierjähriger Bauzeit stehen nun ein Großspielfeld mit Kunstrasen und...

  • Lichtenberg
  • 14.11.21
  • 339× gelesen
Umwelt
Der Wernersee ist völlig zugewuchert, sodass in den Sommermonaten von außen kaum ein Blick aufs Wasser möglich ist. | Foto:  Philipp Hartmann
6 Bilder

Positive Signale für Anwohner
Teil des früheren Wernerbad-Geländes wird wohl öffentlich wieder zugänglich sein

Still und starr ruht der Wernersee. Der Wildwuchs hat sich derart ausgebreitet, dass sich zumindest im Sommer von außen kaum noch ein Blick auf das Wasser erhaschen lässt. 2022 jährt sich die Schließung des ehemaligen Wernerbads bereits zum 20. Mal. Eigentlich hätten bereits im vergangenen Jahr die Bauarbeiten für ein Demenzdorf auf dem Areal beginnen sollen. Passiert ist jedoch bis heute nichts. Die Nilpferd-Skulptur vegetiert im Dickicht vor sich hin, während die mit Graffiti beschmierten...

  • Kaulsdorf
  • 13.11.21
  • 1.797× gelesen
Kultur
Der "Winterzauber Berlin" lockt zum Besuch. | Foto: Josephine Weiss
16 Bilder

Spaß für Groß und Klein
„Winterzauber Berlin“ an der Landsberger Allee

Mit dem "Winterzauber Berlin" hat an der Landsberger Allee der erste Weihnachtsmarkt eröffnet. Das Eldorado der Vorweihnachtszeit an der Landsberger Allee wurde am 5. November 2021 vom Leiter des Büros für Wirtschaftsförderung Lichtenberg, Burhan Cetinkaya, sowie der Veranstalterin Carmen Blume eröffnet. Burhan Cetinkaya: „Nach dem pandemiebedingten Ausfall aller Weihnachtsmärkte im Vorjahr freuen wir uns, in Lichtenberg wieder einen Weihnachtsmarkt zu haben. Der 'Winterzauber Berlin' hat als...

  • Lichtenberg
  • 12.11.21
  • 3.964× gelesen
Kultur
Wolfgang Brauer führt Besucher über den Parkfriedhof. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

"Das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten"
Spaziergang mit Wolfgang Brauer über den Parkfriedhof Marzahn

„Das ist hier das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten. Hier liegt das Volk, nicht die Promis“, sagt Wolfgang Brauer, Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Seit 2009 bietet er Führungen über die weitläufige Ruhestätte an. Der Parkfriedhof Marzahn besticht durch seine Schönheit und der Besucher kommt zugleich aufgrund des dichten Baumbestandes, der den Verkehrslärm von der nahen Märkischen Allee auf ein erträgliches Maß reduziert, dort auch zur Ruhe. Wolfgang...

  • Marzahn
  • 12.11.21
  • 465× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.