Buch

Beiträge zum Thema Buch

Bauen
Dieses Foto in der Dunckerstraße im Helmholtzkiez entstand 1993. Der Sanierungsbedarf an den Häusern war enorm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie sich Pankow veränderte: Neues Buch über die Sanierungsgebiete im Bezirk erschienen

Pankow. Das neue Buch „Eine Stadt verändert sich. Berlin Pankow – 25 Jahre Stadterneuerung“ ist ein imposantes Zeitdokument. Fachleute werfen darin sachlich und kritisch einen Blick auf ein Thema, das viele Gemüter bewegte und bewegt. Es war Anfang der 90er-Jahre. Da beschloss der Senat, dass besonders heruntergekommene Kieze im Ostteil der Stadt zu Sanierungsgebieten werden sollen. In diese sollten besonders viele Fördermittel fließen. Im Altbezirk Pankow wurde das Gebiet an der Wollankstraße...

  • Pankow
  • 29.01.16
  • 1.228× gelesen
Leute
Er schrieb ein Buch mit Reportagen über Ost-Promis: Jens Rümmler. | Foto: Bernd Wähner

Was macht eigentlich …? Jens Rümmler gab ein Buch mit Reportagen über Ost-Promis heraus

Pankow. Sie sind bekannt aus Fernsehen und Radio, manche sind immer noch präsent, von anderen hört man kaum noch etwas. Doch vor allem die Generation 40 plus interessiert, was aus den einstigen DDR-Stars geworden ist. Das erfährt man nun in einem Buch. Jens Rümmler hat Kontakt zu vielen DDR-Promis. Der freie Journalist schreibt immer mal wieder Geschichten für Tages- und Wochenzeitungen über sie. Ansonsten ist er in der großen weiten Welt unterwegs und recherchiert Reisereportagen. Doch die...

  • Pankow
  • 27.12.15
  • 1.134× gelesen
Bildung
Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden reimten Alina und Michael aus der 5a der Platanus Schule in den vergangenen Monaten für ein neues Buch in englischer Sprache. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

ABC der Schadenfreude: Aberwitzige Schülerbilder in Ausstellung zu sehen

Pankow. Es ist eines der witzigsten Bücher für Grundschüler: das Reim-Buch „Alle Kinder“. Dass es dieses Buch nun auch mit Reimen in englischer Sprache gibt, ist der Klasse 5a der Platanus Schule zu verdanken. Das Reim-Buch „Alle Kinder“ trägt den Untertitel „Ein ABC der Schadenfreude“. Und es ist wirklich derb, was da gereimt wird. Zum Beispiel: „Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen – der wird getragen“ oder „Alle Kinder lieben Piranhas, außer Annegret – die im Becken steht“. Wem diese...

  • Pankow
  • 08.10.15
  • 1.301× gelesen
Bildung

Familienrallye durch den Forst

Buch. Zu einer „Abenteuerliche Familienrallye durch den Forst“ lädt die Waldschule Buch am 20. Juni um 18 Uhr ein. Start ist an der Hobrechsfelder Chaussee 110. An diesem Abend werden gemeinsam lustige und interessante Aufgaben im Wald gelöst. Bei der Rallye können die Teilnehmer zum Beispiel Fledermäuse orten und den Geräuschen der Lebewesen im Forst lauschen. Außerdem können die Familien an einem Lagerfeuer entspannen. Weitere Informationen und Anmeldung in der Waldschule:  94 11 47 33....

  • Buch
  • 11.06.15
  • 94× gelesen
Soziales

Schiedsfrau gewählt: Ursula Stolpe schlichtet Streitereien

Buch. Für den Pankower Schiedsamtsbezirk 1, der den kompletten Ortsteil Buch umfasst, ist Ursula Stolpe erneut als Schiedsfrau gewählt worden. Bereits seit 2010 ist sie für diesen Schiedsamtsbezirk zuständig. Ihre Wahlperiode endete nun. Sie erklärte aber, dass sie erneut für dieses Ehrenamt zur Verfügung stehe. Deshalb schlug das Bezirksamt vor, sie für weitere fünf Jahre als Schiedsfrau zu wählen. Auch von der Präsidentin des Amtsgerichtes Pankow/ Weißensee gab es grünes Licht. Ursula Stolpe...

  • Pankow
  • 11.06.15
  • 157× gelesen
Kultur
Hansjürgen Bernschein hat die Blankenburger Chronik verfasst. | Foto: BW

Hansjürgen Bernschein hat eine Blankenburger Chronik verfasst

Blankenburg. Für den Ortsteil gibt es jetzt eine umfassende Chronik. "Blankenburg. Vom märkischen Dorf zum Berliner Ortsteil" heißt das Buch, dass Hansjürgen Bernschein geschrieben hat. Erstmals erzählt jemand durchgängig die bisher erforschte, etwa 800-jährige Geschichte.Bei Spaziergängen durch Alt-Blankenburg fielen Hansjürgen Bernschein 2002 Jahreszahlen an Häusern, wie 1882 oder 1885, auf. Er kam dazu mit Blankenburgern ins Gespräch, die ihm Überliefertes erzählten. Der pensionierte Ökonom...

  • Blankenburg
  • 09.04.15
  • 784× gelesen
Kultur
Tobias Stregel schrieb "Das kleine Trabi-Buch". | Foto: BW

Eine Zeitreise durch die Trabi-Geschichte

Prenzlauer Berg. Er ist so eng mit dem Bild der DDR verbunden, wie kein anderes Fahrzeug: der Trabant. Er war der ostdeutsche Volkswagen. Wie Rondo-Kaffee und Florena-Creme gehörte er zu den konstanten Größen der ostdeutschen Warenwelt. Dass er so beliebt war, lag wohl auch an der Tatsache, dass sich viele Trabi-Fahrer sagten: Er ist klein, aber mein!Zu DDR-Zeiten gehörte der Trabi zum Alltag auf den Straßen. Inzwischen ist er zwar sehr rar im Straßenverkehr geworden, aber noch immer hat der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 326× gelesen
Kultur

Das schwierige Comeback

Prenzlauer Berg. "Comeback" heißt der neue Roman von Alexander Osang. In ihm geht es um eine ostdeutsche Rockband, die sich zwischen Protest und Anpassung bewegte. Dann kommt die Wende. Die Musiker müssen ihr Leben neu ordnen. Doch dann haben sie die Möglichkeit, auf eine Comeback-Tour zu gehen. Alexander Osang hat eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verrat und das, was die Zeit aus den Menschen macht, geschrieben. Am 26. März um 20 Uhr stellt er sein Buch im Georg-Büchner-Buchladen in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 87× gelesen
Kultur

Kerstin Gundt stellt Buch vor

Prenzlauer Berg. "Rettet den Sozialstaat. Fakten gegen Vorurteile" heißt das aktuelle Buch von Kerstin Gundt. Aus diesem liest sie am 26. März um 19 Uhr im Blumencafé in der Schönhauser Allee 127. Die Diplom-Politologin aus Prenzlauer Berg schrieb in den vergangenen Jahren zahlreiche politische Texte, Reden und Gedichte. Diese fasste sie zu einem Buch zusammen, das im Bar-Verlag erschien. Doch stellt sie an diesem Abend nicht nur ihr Buch, sondern auch eigene Lieder sowie ein kleines Quiz vor....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 89× gelesen
Sport

Freundeskreis gibt neue Broschüre über Buch heraus

Buch. Schon vieles ist in über den aufstrebenden Ortsteil geschrieben worden, aber es ist noch lange nicht alles erzählt. Das wird in der neuen Broschüre "Vom Gestern und Heute in Berlin-Buch", herausgegeben vom Freundeskreis der Chronik Pankow, deutlich.Zum Einstieg gibt es eine Chronologie der Entwicklung Buchs. Zusammengestellt wurde diese vom langjährigen Vereinsmitglied Arwed Steinhausen. Danach geht es gleich mit Geschichten los. Horst Prochnow berichtet von der Vergangenheit, Gegenwart...

  • Buch
  • 27.11.14
  • 123× gelesen
Kultur

Auf der 1. Buch Berlin findet man literarische Kostbarkeiten

Karlshorst. Am 15. und 16. November geht es für Leser auf Entdeckungsreise. Auf der ersten Berliner Buchmesse zeigen 60 Verlage ihr Programm, Autoren geben in über 100 Lesungen Proben ihrer Texte zu Gehör.Das ganze Wochenende über gibt es auf der 1. Buch Berlin im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, literarische Kostbarkeiten zu entdecken. Hier können Bücherfans neuen und ungewöhnlichen Lesestoff finden, der sonst nur echten Kennern vorbehalten ist. Rund 60...

  • Lichtenberg
  • 05.11.14
  • 84× gelesen
Kultur

Stefan Schridde auf den Spuren des alltäglichen Murks

Weißensee. "Murks? Nein danke! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden" heißt ein neues Buch.Geschrieben hat es der Weißenseer Stefan Schridde. Er ist bereits seit einigen Jahren dem geplanten Verschleiß von Konsumgütern auf der Spur. Ihn beschäftigen die Fragen: Warum gehen Waschmaschinen, Handys oder Schuhe oft schon nach kurzer Zeit kaputt? Hat Murks Methode? Was können wir dagegen tun? Zu diesem Thema initiierte er 2012 sogar einen Blog http://www.murks-nein-danke.de/blog/, der...

  • Weißensee
  • 15.09.14
  • 203× gelesen
Kultur
"Steig herab von deinem hohen Sockel" möchte man dem Monarchen zurufen, nachdem man sich mit seinen Schriften und seiner Persönlichkeit befasst hat. | Foto: Caspar

Buch zitiert aus Denkschriften und Briefen Friedrichs II.

Berlin. König Friedrich II. von Preußen, den die Mit- und Nachwelt einen Großen nannte, schrieb unermüdlich, wenn er nicht gerade im Krieg war oder die Flöte blies. Er hinterließ ein immenses literarisches Werk. Der Historiker, Journalist und Berliner-Woche-Autor Helmut Caspar hat sich diese Hinterlassenschaft genauer angesehen und darüber ein Buch veröffentlicht.Der König verfasste zahllose Studien über Geschichte, Philosophie, Politik, Militärwesen, Wissenschaft, Ökonomie, Literatur und...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 80× gelesen
Sonstiges
Davia Franz denkt schon über die nächsten Reisen in ferne Länder nach. | Foto: BW

Davia Franz hat ihre Reiseerlebnisse aufgeschrieben

Weißensee. Mit seinem grünen Cover sticht es einem sofort ins Auge: das Buch "Aufbruch ins Unbekannte". Geschrieben hat es die Bauingenieurin Davia Franz. Sie berichtet in ihm über ihre große Leidenschaft: das Reisen in die weite Welt."Zu DDR-Zeiten hatten mein Mann und ich gar nicht die Möglichkeit dazu", sagt sie. "Nach dem Fall der Mauer war für uns klar: Jetzt können wir die weite Welt entdecken!" So reiste die Familie Franz gleich 1991 quer durch Amerika. Doch das war noch nicht exotisch...

  • Weißensee
  • 28.05.14
  • 397× gelesen
Sonstiges
Kino für die Ohren: Der Bestsellerautor Frank Schätzing stellt seinen neuen Thriller "Breaking News" vor. | Foto: Paul Schmitz

Frank Schätzing präsentiert Thriller als Multimedia-Show

Kreuzberg. Bestsellerautor Frank Schätzing inszeniert seinen aktuellen Erfolgsroman "Breaking News" als multimediales Ereignis am 22. Oktober im Tempodrom.Er zieht Millionen Leser in seinen Bann und sein aktueller Roman "Breaking News" eroberte auf Anhieb Platz 1 der Bestsellerlisten. Für sein neuntes Werk hat Frank Schätzing den Nahen Osten als Schauplatz gewählt. Sein Thriller reflektiert die Geschichte Israels anhand zweier jüdischer Familien über Generationen hinweg und spinnt ein...

  • Charlottenburg
  • 28.05.14
  • 416× gelesen
Politik

Sozialdemokraten erstatten Anzeige wegen Vandalismus in Karow und Buch

Buch/Karow. Die Pankower SPD hat Anzeigen wegen der massenhaften Zerstörung ihrer Wahlplakate in Buch und Karow erstattet. In den vergangenen Wochen sind in den beiden Ortsteilen wiederholt Wahlplakate der SPD zur Europawahl abgerissen worden."Weil ganze Straßenzüge wie die Karower und die Bucher Chaussee oder der Lindenberger Weg betroffen waren, gehen wir von gezieltem politischen Vandalismus aus", sagt der SPD-Abteilungsvorsitzende, Carsten Reichert. Diesem Vandalismus sind inzwischen 150...

  • Pankow
  • 07.05.14
  • 103× gelesen
Kultur

Nach Diebstahl: Die Reparatur des Bucher Kirchendachs ist sehr teuer

Buch. Damit die Schäden, die nach dem Diebstahl eines Teils ihres Kirchendachs entstanden sind, behoben werden können, ruft die evangelische Kirchengemeinde Buch zu Spenden auf.Unbekannte hatten, wie berichtet, in der Nacht zum 21. Februar etwa 40 Quadratmeter der kupfernen Dachverkleidung der Schlosskirche Buch gestohlen. Später entdeckte Spuren lassen vermuten, dass der oder die Täter von der Parkseite aus am Blitzableiter auf das Kirchendach kletterten. Dass die Täter gefasst werden, ist...

  • Buch
  • 27.03.14
  • 98× gelesen
Kultur

Im Pankower Norden startet die neue Lesereihe "Wortlaut und Zwischenton"

Karow. "Wortlaut und Zwischenton" ist der Titel einer literarischen Wanderung zwischen Heinersdorf und Buch. Organisiert wird sie vom Karower Kulturförderverein Phoenix.Vom 31. März bis 15. April finden neun Veranstaltungen in unterschiedlichen Ortsteilen entlang der Panke statt. "Unser Ziel ist es, die Ortsteile kulturell miteinander zu vernetzen und unseren Lebensraum im nördlichen Pankow kulturell attraktiv zu machen", erklärt Birgit Gangey, die Vorsitzende von Phoenix. "Zu unseren Partnern...

  • Pankow
  • 20.03.14
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.