Buch

Beiträge zum Thema Buch

Kultur

Physik und der Sinn des Lebens

Prenzlauer Berg. Warum sind wir hier? Wie entwickelt sich die menschliche Evolution weiter? Wann werden wir aussterben? Und welche Rolle spielt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik bei der Suche nach dem Sinn des Lebens? In seinem neuen Buch „Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ wagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert den Brückenschlag zwischen Physik und den großen Fragen der menschlichen Existenz und nimmt mit auf eine gedankliche Reise vom Urknall bis zum Kältetod des...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.25
  • 47× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 128× gelesen
Kultur
Die Buchpremiere findet am 15. September statt. | Foto: Gunter Glücklich (Frank Schulz), Jürgen Bauer (Bjarne Mädel; Kerstin Ahlrichs (Karen Duve)

Sprachlust, Komik, Wortakrobatik

Prenzlauer Berg. Am 15. September, 18 Uhr steht die Buchpremiere von "Amor gegen Goliath", dem neuen Roman von Frank Schulz, im Pfefferberg Theater an. Der erste Schulz-Roman seit acht Jahren ist ein irrsinniges komisches Erzählkunstwerk, das ins Herz der Klimabewegung, auf die Höhen deutscher Sprachartistik und in die Hölle einer Angststörung führt. Frank Schulz präsentiert seinen neuen Roman am 15. September, 18 Uhr mit Karen Duve und Bjarne Mädel im Pfefferberg Theater. Karten zu 22 Euro...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.24
  • 211× gelesen
Blaulicht

Senat sieht "keinen Bedarf"
Keine neue Polizeiwache in Buch

Im Pankower Norden soll mehr Polizeipräsenz gezeigt werden, möglichst durch eine neue Polizeiwache in Buch. Das beschloss die BVV vor nunmehr drei Jahren auf Antrag der CDU-Fraktion. Doch daraus wird nichts. Zur Begründung hieß es seinerzeit, dass die Bevölkerung in Buch, Karow, Blankenburg und Französisch Buchholz in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Aber eine Polizeiwache gibt es hier bislang nicht. Die zuständige Polizeidienststelle ist der Abschnitt 14 in Weißensee an der Berliner...

  • Bezirk Pankow
  • 12.07.24
  • 308× gelesen
Leute
Die Pankower Autorin Cally Stronk präsentiert im Park vor Schloss Schönhausen ihr neues Buch „Die Straßengäng. Eine Pfote wäscht die andere“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Tierische "Straßengäng"
Cally Stronk schrieb ein neues Kinderbuch

„Die Straßengäng. Eine Pfote wäscht die andere“ heißt das neue Buch der Pankower Autorin Cally Stronk. Es ist der Auftakt zu einer Kinderbuchreihe. Darin greift sie aktuelle Themen aus der Sicht einer ungewöhnlichen Gemeinschaft auf. Ihre neuen Geschichten erzählt Cally Stronk aus Sicht von Tieren, die auf der Straße leben und sich zur „Straßengäng“ zusammentaten. Gegenspieler ist die „Elitegäng“, deren Mitglieder meinen, dass sie etwas Besseres sind, weil sie in einem wohlhabenden Viertel...

  • Pankow
  • 11.07.24
  • 705× gelesen
Kultur

Klaus Lederer stellt Buch vor

Niederschönhausen. „Mit links die Welt retten“ ist der Titel des Buchs von Klaus Lederer, das der frühere Kultursenator im Gespräch mit Knut Elstermann am 16. Juli um 20 Uhr im Garten von Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, vorstellt. „Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und nachhaltiger machen? Wie kann linkes Handeln Inspiration und Orientierung geben? Wie können wir in Freiheit und Gemeinschaft einer besseren Zukunft entgegensehen?“: Diesen Fragen geht Klaus Lederer in...

  • Niederschönhausen
  • 04.07.24
  • 104× gelesen
Leute

Generationen im Gespräch

Niederschönhausen. Zu einer Buchvorstellung mit Dörte Grimm und Sabine Michel lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 9. Juli um 20 Uhr in den Garten von Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 ein. In vielen ostdeutschen Familien wird bis heute nicht unbefangen über das Leben in der DDR gesprochen. Die Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm haben für das Buch „Es ist einmal“ Großeltern und Enkelkinder miteinander ins Gespräch gebracht. Dabei prallen nicht nur...

  • Niederschönhausen
  • 30.06.24
  • 113× gelesen
Bildung
Die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell (Mitte) freut sich, dass die Schüler der Grundschule Alt-Karow ihr neues Märchen illustrierten. | Foto: Bernd Wähner

„Das Mondgesicht“
Schüler illustrierten ein Märchenbuch

„Das Mondgesicht“ ist der Titel eines neuen Buches. Das Besondere: Das Märchen wurde von der Schauspielerin Blanche Kommerell geschrieben und von Schülern der Klasse 4a der Grundschule Alt-Karow illustriert. Insgesamt 150 Zeichnungen haben die Kinder angefertigt. Die Idee, dieses Märchen von Schülern illustrieren zu lassen, hatte Verlegerin Andrea Schröder. Sie konnte Barbara Müller für die Idee gewinnen, Lehrerin der Klasse 4a. In einer Verbindung von Kunst- und Deutschunterricht erfuhren ihre...

  • Karow
  • 10.04.24
  • 528× gelesen
Kultur
Andreas Hoffmann begibt sich in seinem Buch auf die Spur von Menschen, die sich in Berlin versteckten oder Versteck gewährten. | Foto: Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

„Versteckt in Berlin“
Neues Buch mit Geschichten aus 700 Jahren

Warum und bei wem versteckte sich im 14. Jahrhundert der Probst von Bernau? Wo gelang es Hans Rosenthal, die Nazi-Zeit zu überleben? Wie gelang es Kaufhauserpresser Arno Funke, lange Zeit unentdeckt zu bleiben? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Buch „Versteckt in Berlin“ von Andreas Hoffmann. In sorgfältig recherchierten und kurzweilig geschriebenen Geschichten führt der Autor seine Leser an geheime Orte der Stadt. So ist in diesem Buch viel über Berliner Geschichten zu erfahren, über...

  • Pankow
  • 01.04.24
  • 393× gelesen
Ausflugstipps
Der Pankower Autor Mathias Christiansen hat ein Tourenbuch „Unterwegs in Pankow“ geschrieben.  | Foto: Mathias Christiansen privat
2 Bilder

Neues Buch
Pankow auf neuen Wegen entdecken

„Unterwegs in Pankow“ ist der Titel eines neuen Tourenbuchs durch Pankow. Geschrieben hat es Mathias Christiansen. Der Pankower hat sich einen Namen als Krimiautor gemacht, der in seinen Büchern stets einen lokalen Bezug zu seinem Heimatbezirk herstellt. Doch nun hat er sich an ein neues Metier gewagt. Sein „Tourenbuch für Spaziergänger und Zweiradfahrer“ soll als „hilfreicher Begleiter beim Entdecken von Berlins nordöstlichstem Bezirk“ dienen. Mit „Unterwegs in Pankow“ bekommen sowohl...

  • Pankow
  • 31.03.24
  • 431× gelesen
Leute

Was zieht die Leute nach Berlin?

Weißensee. „Warum Berlin?“ ist der Titel einer musikalische Lesung, die am 4. April um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz ansteht. Wie hat sich Berlin verändert? Von einem maroden Abenteuerspielplatz der Kreativen zu einer Metropole, die sich aktiv dagegen wehren muss, nicht wie andere Metropolen in Europa der Gentrifizierung zum Opfer zu fallen? Birgit Schmalmack hat sich ein Jahr lang auf Spaziergänge durch die Hauptstadt begeben und begegnete dabei ganz unterschiedlichen Berlinern,...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 214× gelesen
Umwelt
Klaus Mindrup mit dem gerade erschienenen Buch „reconstructing the future“, in dem auch sein Redebeitrag zu finden ist. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Nachhaltig bauen
Klaus Mindrup ist Botschafter für "Bauhaus Erde"

Er engagiert sich dafür, dass beim Bauen verstärkt regenerative Baustoffe eingesetzt werden: Der Biologe und frühere Pankower Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Der Baustoff der Zukunft, der derzeit in aller Munde ist, sei Holz, sagt Klaus Mindrup. Nicht nur, dass er ein nachwachsender Rohstoff ist. Holz hat auch gute Dämmeigenschaften und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Und er speichert auch Kohlenstoffdioxid. Für nachhaltiges Bauen setzt sich auch Professor Dr. Dr. Hans Joachim...

  • Buch
  • 27.09.23
  • 378× gelesen
Kultur
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 598× gelesen
Kultur

Vor 40 Jahren kam "Kassandra" heraus

Pankow. Eine Lesung mit dem Titel „Kassandra vor dem Löwentor. Die schönsten Szenen bei Christa Wolf“ findet am 11. Mai um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, statt. Die Pankower Schriftstellerin Christa Wolf (1929-2011) war eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Vor 40 Jahren erschien ihre Erzählung „Kassandra“. Die Schriftstellerin geht mit der Stimme der mythologischen Figur Kassandra, einer Seherin, den Ursachen des Krieges um...

  • Pankow
  • 03.05.23
  • 224× gelesen
Sport
Mit „Nur nach Hause geh´n wir nicht“ hat Michael Jahn sein 10. Hertha BSC-Buch geschrieben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Nur nach Hause geh’n wir nicht"
Michael Jahn und die Geschichte der Hertha-Hymne

Keiner kennt sich mit der Geschichte und den Geschichten von Hertha BSC wohl so gut aus wie Michael Jahn. Der Weißenseer Sportjournalist hat jetzt sein zehntes Buch zur Geschichte und zu Geschichten des Bundesligisten herausgebracht. Diesmal geht es allerdings weniger um das Sportliche, sondern um Musik. Mit seinem Buch „Nur nach Hause geh’n wir nicht“ wirft er gemeinsam mit Frank Zander und dessen Sohn Marcus Zander einen Blick in die Geschichte der „kultigsten Vereinshymne“ des deutschen...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 563× gelesen
Leute
Der Heinersdorfer Daniel Becker schrieb die Lebens- und Familiengeschichte einer faszinierenden Frau und ihrer Familie auf. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lesung am 21. April
„Die drei Emigrationen der Sonja Berg“

„Die drei Emigrationen der Sonja Berg“ heißt das Buch des Heinersdorfers Daniel Becker, in dem er sich auf die Spur einer jüdischen Familiengeschichte begibt. Es ist nicht nur ein Buch über die ungewöhnliche Familiengeschichte einer Frau, auch die Entstehungsgeschichte des Buches selbst ist erzählenswert. Daniel Becker wuchs in Bonn auf. Ende der 80er-Jahre belegte er an seinem Gymnasium den Geschichtsleistungskurs. „Da war unter anderem die Oktoberrevolution Thema. Für mich aus westdeutscher...

  • Heinersdorf
  • 06.04.23
  • 514× gelesen
Kultur

Lesung aus „Ganz schön wütend“

Weißensee. Zu einer Lesung mit der Schauspielerin Stefanie Reinsperger aus ihrem Buch „Ganz schön wütend“ lädt die Kunsthochschule Weißensee am 16. Januar, 17 Uhr in der Aula an der Bühringstraße 20 ein. Die Lesung in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch findet um 17 Uhr statt. „Die Diskussion über Körperklischees und Rollenbesetzungen, über Diskriminierung von ‚dicken‘ Frauen und Bodyshaming, über weibliche Wut und ein Bewusstsein füreinander gehört an die...

  • Weißensee
  • 10.01.23
  • 417× gelesen
Tipps und Service
2 Bilder

Buchtipps: im Winter unterwegs

Berlin. Dass auch der Winter eine wunderbare Jahreszeiten für Ausflüge in Berlin und Brandenburg ist, zeigen zwei neue Bücher aus dem BeBra Verlag. Frank Goyke lädt in "Winterliches Brandenburg" (ISBN 978-3-86124-757-9, 18 Euro) zu Spaziergängen und Wanderungen ein – vom Moorwanderweg im Spreewald bis zu den Glindower Alpen, von der Siedlung Alexandrowka bis nach Himmelpfort. "Idyllisches Berlin" von Gary Schunack (ISBN 978-3-8148-0257-2, 18 Euro) stellt historische Dorfkerne, verwunschene...

  • Westend
  • 08.01.23
  • 371× gelesen
Kultur
Dieses Team arbeitete auf der einen oder anderen Weise am Buch mit. Vorn, der Zweite von links, ist Stefan Weiß, der die Idee für die Kulturbrauerei hatte. Ganz rechts: der heutige Geschäftsführer der Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur mbH, Sören Birke.  | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Vom ruinösen Areal zum Veranstaltungsort
Zeitreise durch die Geschichte der Kulturbrauerei

„Kulturbrauerei – 1991 bis heute“ ist der Titel eines neuen Buches, das einen tieferen Einblick in die Entwicklung und die aktuelle Situation auf dem ehemaligen Brauereigelände an der Schönhauser Allee 36 gibt. „Die Idee zu diesem Buch entstand vor vier Jahren“, erinnert sich Sören Birke. Er ist Geschäftsführer der Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur mbH, die auf dem Gelände mehrere Veranstaltungsorte betreibt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Johannes Martin, der Werbegemeinschaft der...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.22
  • 446× gelesen
Soziales
Loxandra Dimakopoulos (Zweite von links) von der UTB Projektmanagement GmbH überreichte vor einigen Wochen symbolisch die Spende, mit der die Herstellung des Buches „Die unbeugsamen Alten aus der Stille Straße 10“ unterstützt wurde, an Vertreter des Fördervereinsvorstandes und Nutzer der Begegnungsstätte. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Als Senioren Hausbesetzer wurden
Erinnerung an die Stille Straße vor zehn Jahren

In diesem Sommer ist es zehn Jahre her, dass Pankower Seniorinnen und Senioren die Begegnungsstätte Stille Straße 10 besetzten, um deren Schließung zu verhindern. Diese Aktion sorgte seinerzeit nicht nur deutschlandweit, sondern international für Aufsehen. Unglaublich 112 Tage hielten die Senioren das Haus besetzt, ehe eine Lösung gefunden wurde. Seit Anfang 2013 hat die Volkssolidarität Berlin für die Stille Straße 10, die inzwischen eine „Begegnungsstätte für Jung und Alt“ ist, einen...

  • Niederschönhausen
  • 19.06.22
  • 307× gelesen
Bildung

Geschichten aus dem Knast

Berlin. Die Berliner Gerichtsgebäude sind architektonische Meisterwerke. Autor Arne Krasting hat sie alle besucht und mit Alexander Vogel ein Buch gemacht. „Justizgeflüster. Berliner Gerichte und Gefängnisse“ (ammian Verlag) ist Krastings zweites Buch zur Berliner Architektur. Neben Geschichten und Bildern rund um die Gebäude geht es in „Justizgeflüster“ auch um die Richter und Angeklagten. Das Buch enthält auch drei Radtourenvorschläge. Es kostet 24,80 Euro (272 Seiten, ISBN...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 110× gelesen
Tipps und Service
Ergänzt wird das Buch durch tolle Fotos. | Foto: Sabine Reichlmayer
6 Bilder

Für mehr Nachhaltigkeit
Buchtipp: "Naturseifen für den Haushalt"

Nachhaltigkeit wird auch im Haushalt immer wichtiger. Autorin Barbara Freyberger präsentiert Schritt für Schritt den Weg zur selbstgemachten Seife – mit weniger Müll und ohne künstliche Inhaltsstoffe. In dem Buch "Naturseifen für den Haushalt" finden sich neben klassischen Haushaltsseifen wie Gall- und Schmierseife auch Tipps zur Widerverwertung von Seifenresten und Anleitungen für bunte und kreative Seifen zum Verschenken. Barbara Freyberger ist Heilkräutercoach und Kräuterpädagogin. Seit über...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 23.04.22
  • 282× gelesen
Kultur

Eine Lesung mit André Herzberg

Niederschönhausen. „Keine Stars – Mein Leben mit Pankow“ ist der Titel einer Lesung, zu der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr ins Schloss Schönhausen einlädt. Zu Gast ist André Herzberg. Der Musiker ist Gründungsmitglied und Frontmann der Rockband Pankow, die es seit nunmehr 40 Jahren gibt. Herzberg hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten. Durch den an den Rolling Stones und New Wave orientierten Sound und die...

  • Niederschönhausen
  • 10.02.22
  • 96× gelesen
Soziales
Loxandra Dimakopoulos (Dritte von links) von der UTB Projektmanagement GmbH überreichte den Spendenscheck an Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereinsvorstandes und Nutzer der Begegnungsstätte Stille Straße 10. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kein neues Zuhause in Sicht
Begegnungsstätte Stille Straße 10 hat immer noch Sorgen

Über eine Spende von 1000 Euro kann sich der Förderverein der Begegnungsstätte Stille Straße 10 freuen. Zur Verfügung gestellt wird sie ihm von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Firma entwickelt berlinweit soziale und gemischte Quartiere gemeinsam mit Genossenschaften sowie sozialen Verbänden und unterstützt dabei Bürgerinitiativen, Vereine und soziale Stiftungen. Als das Unternehmen im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bestehen beging, waren deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Niederschönhausen
  • 04.02.22
  • 368× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.