BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.067× gelesen
Verkehr

Tramlinie 68 fährt jetzt häufiger

Schmöckwitz. Die auch als Uferbahn bezeichnete Straßenbahnlinie 68 vom S-Bahnhof Köpenick nach Alt-Schmöckwitz wird in den Sommerferien an den Wochenenden verstärkt. Auf der gesamten Linie fahren die Züge sonnabends und sonntags alle zehn Minuten. Die BVG will mit der Taktverdichtung dafür sorgen, dass Badegäste bequemer zu den Strandbädern und Badestellen kommen und häufiger das Auto stehen lassen. PH

  • Schmöckwitz
  • 24.07.23
  • 103× gelesen
  • 1
Verkehr
Gewohntes Bild seit Monaten: In der Bahnhofstraße Richtung S-Bahnhof Köpenick staut sich der Verkehr. Für die Busse der BVG besteht oft keine Chance, den Fahrplan einzuhalten. Immer wieder wird der Linienbetrieb sogar vorübergehend eingestellt. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Mittel gegen das Verkehrschaos müssen her
In der Bahnhofstraße sollen verschiedene Maßnahmen gegen den Stau helfen

Viele Wochen lang mussten sich die Köpenicker erstmal in der Bahnhofstraße Richtung Mahlsdorf an dieses Bild gewöhnen: An der Ampel vor der S-Bahnbrücke staut sich der Verkehr weit zurück. Busse und Bahnen der BVG stecken fest, können ihren Fahrplan nicht einhalten oder werden kurzfristig ganz aus dem Verkehr gezogen. An der Haltestelle gegenüber vom Forum Köpenick atmen genervte Fahrgäste Abgase ein. Seit im März der Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhalt begonnen hat, benötigen...

  • Köpenick
  • 01.06.23
  • 1.139× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr bis Anfang September

Oberschöneweide. Die Bauarbeiten in der Treskowallee und der Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten Bauphase bis 3. September stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von Schienen, Weichen und Haltestellen die Nord-Ost-Verbindung in Schöneweide wieder her – für eine schnelle und einfache Anbindung an den S-Bahnhof Karlshorst. Die Straßenbahnlinien M17, 21, 27 und 37 werden während der Bauarbeiten anders fahren als...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.23
  • 939× gelesen
Blaulicht

Rund 3000 Unfälle mit BVG-Bussen

Berlin. Im vergangenen Jahr waren BVG-Busse an genau 3084 Unfällen beteiligt. Die Zahl ist etwas weniger als in den Vorjahren, 2020 waren es noch 3190 Unfälle. Das geht aus der Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine CDU-Anfrage hervor. Fast immer sind Fahrzeuge an den Kollisionen beteiligt. Aber es gab auch 59 Unfälle, bei denen Radfahrer beteiligt waren, und 44 mit Fußgängern. Hauptunfallursachen sind laut Statistik „ungenügender Sicherheitsabstand“, „Fehler beim Fahrstreifenwechsel“ und...

  • Mitte
  • 07.05.23
  • 364× gelesen
Verkehr

BVG lädt ein zum Mobilitätstraining

Grünau. Die BVG bietet auch in diesem Jahr wieder Fahrgästen mit Rollstuhl oder eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen kostenlose Mobilitätstrainings an. Damit sollen Unsicherheiten beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt genommen und damit die Nutzung des ÖPNV erleichtert werden. Bei den Trainings üben Mitarbeiter mit den Gästen, wie sie sich zurechtfinden können, die Abläufe beim Ein- und Aussteigen mit Rollator oder Rollstuhl. Darüber hinaus werden die Angebote der BVG für behinderte...

  • Grünau
  • 05.05.23
  • 162× gelesen
Verkehr

Kein Streik
BVG fährt am 21. April wie gewohnt

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die Busse und Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen. Die Gewerkschaft EVG kündigt für den Freitagmorgen und -vormittag einen bundesweiten Streik an. Voraussichtlich betroffen sind auch der Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin, nicht...

  • Charlottenburg
  • 19.04.23
  • 605× gelesen
Verkehr

Schienenarbeiten an Kreuzung Müggelseedamm und Bölschestraße

Friedrichshagen. Die BVG beginnt am 17. April mit Schienenarbeiten an der Kreuzung Müggelseedamm Ecke Bölschestraße. Bis zum 12. Mai werden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an den Gleisen vorgenommen. „Die Umsetzung der Maßnahmen am Schienenkörper kann aus Verkehrssicherheitsgründen nicht aufgeschoben werden“, teilt das Bezirksamt mit. Während der Bauarbeiten bleibt die Bölschestraße in einer Fahrtrichtung gesperrt, die Fahrbahn an der Ecke Müggelseedamm eingeengt. Eine Umleitung vor Ort...

  • Friedrichshagen
  • 13.04.23
  • 1.334× gelesen
Verkehr
Die Ruderfähre Paule III bringt Spaziergänger und manchmal auch Radfahrer über die Müggelspree. | Foto:  Philipp Hartmann

Ruderfähre "Paule III" beginnt Saison

Rahnsdorf. Am 29. April startet wieder der Betrieb der F24 über die Müggelspree. Die muskelbetriebene Fähre verbindet Rahnsdorf und Müggelheim mit rund zwölf Ruderschlägen. Wie die BVG mitteilt, steht sie bis 3. Oktober an Wochenenden und Feiertagen zwischen 11 und 19 Uhr mindestens im 60-Minuten-Takt zur Verfügung. Bereits seit 1. April fahren die F10, F11 und F12 nach dem Sommerfahrplan. Zudem haben die Saisonfähren F21 und F23 die Winterpause beendet. Die Solarschiffe sind zwischen...

  • Rahnsdorf
  • 12.04.23
  • 669× gelesen
  • 1
Soziales
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 295× gelesen
  • 1
Bauen
Der Vorplatz des Bahnhofs Schöneweide soll nach Plänen des Bezirksamts neugestaltet werden. | Foto:  Bezirksamt

Alles neu am Bahnhof Schöneweide
Bürger können sich an Gestaltung des Vorplatzes beteiligen

Seit Jahren sind der Bahnhof Schöneweide und sein Umfeld eine Großbaustelle, doch inzwischen ist das Ende der Bauarbeiten in Sicht. Im kommenden Jahr soll das gesamte Bauvorhaben der sogenannten „Verkehrslösung Schöneweide“ abgeschlossen sein. Die Berliner Woche hat bei der Deutschen Bahn AG, der BVG und dem Bezirksamt nachgefragt, wie der Plan bis dahin aussieht. Bereits seit Dezember 2018 laufen die umfangreichen Bauarbeiten an dem mehr als anderthalb Jahrhunderte alten Bahnhof. Weil die...

  • Niederschöneweide
  • 01.04.23
  • 4.724× gelesen
Verkehr

Tram-Verkehr wird immer wieder eingestellt
Fahrgastverband IGEB kritisiert BVG für Handeln in der Bahnhofstraße

Der Berliner Fahrgastverband IGEB hat die BVG für die wiederholte Einstellung des Straßenbahnverkehrs auf der Köpenicker Bahnhofstraße kritisiert. Er forderte zugleich eine Kombispur für Straßenbahn und Bus. „Die BVG hat es wieder getan“, titelte der Fahrgastverband. Mit seiner Kritik bezieht er sich unter anderem auf einen Tweet der BVG vom 16. März um 16:03 Uhr. In jener Kurzmitteilung hatte das Verkehrsunternehmen erklärt, dass aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens die Straßenbahnlinien 62,...

  • Köpenick
  • 25.03.23
  • 543× gelesen
  • 1
Verkehr
Die neuste Station auf der Westseite des Brandenburger Tores. | Foto:  Kiefert

Alle 200 Meter eine Stellfläche
19 Mietstationen für Scooter und Fahrräder im Berliner Stadtzentrum

Zwischen Brandenburger Tor, Friedrichstraße und Potsdamer Platz werden 19 Abstellflächen für E-Mieträder, E-Scooter und E-Mopeds gebaut. Insgesamt sollen im Zentrum mehr als 100 Parkflächen für Zweiradanbieter entstehen. Mit der Eröffnung der Jelbi-Station auf der Straße des 17. Juni gibt es in diesem Zentrumsbereich jetzt 26 Stellflächen. Finanziert werden die Parkhäfen von der Verkehrsverwaltung, um etwas gegen wildes Parken der Roller und Räder zu tun. Die BVG betreibt die Jelbi-Standorte....

  • Mitte
  • 21.03.23
  • 321× gelesen
Politik

Die Masken sind gefallen
In Bussen, Bahnen und Fernzügen enden Corona-Maßnahmen

Fast drei Jahre nach Einführung der Maskenpflicht in den Öffis im April 2020 kann jeder wieder ohne Maske durch die Stadt fahren. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und Fernverkehr ist in allen Bundesländern Geschichte. In den Öffis waren die Corona-Maßnahmen am längsten gültig. In Geschäften und Restaurants ist das Tragen der Maske schon länger vorbei. Die BVG ist nun dabei, die mehr als 100.000 Aufkleber zur Maskenpflicht in den Bahnen und Stationen zu entfernen. Mit dem Ende der...

  • Mitte
  • 10.02.23
  • 350× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaft und Mobilität

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat ihren Wirtschafts-Newsletter thematisch erweitert. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Dominik Bath schreiben einmal wöchentlich nicht nur über Startups, Mittelstand und Großunternehmen, sondern ab sofort auch über Mobilitätsthemen wie den Flughafen BER, die BVG und S-Bahn. Für den Newsletter kann man sich unter morgenpost.de/newsletter-wirtschaft anmelden. st

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 210× gelesen
Verkehr
Auch über die Feiertage ist die BVG wie gewohnt im Einsatz. | Foto: BVG, Oliver Lang

Unterwegs mit Bus & Bahn
Mit der BVG durch die Feiertage

Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kollegen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. An den Weihnachtsfeiertagen fahren die Busse und Bahnen auf allen Linien und rund um die Uhr. Am 24. Dezember gilt dabei wie immer der Samstagsfahrplan und am 25. sowie 26. Dezember der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.12.22
  • 886× gelesen
VerkehrAnzeige
BVG Muva Flexible Fahrt steht für ein neues On-Demand-Angebot mit Rufbussen für alle im Osten der Stadt. | Foto: Foto: René Lose
3 Bilder

Neues Angebot der BVG
BVG Muva bewegt Berlin

Seit Mitte September rollt der BVG Muva. Unter diesem Namen bieten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zwei neue Angebote. Der BVG Muva Aufzugersatz bietet in einem Pilotgebiet eine barrierefreie Fahrmöglichkeit für mobilitätseingeschränkte Personen, wenn ein Aufzug am Bahnhof beispielsweise ausfällt. Nach einer Testphase von einem Jahr soll das Angebot auf ganz Berlin ausgeweitet werden. BVG Muva Flexible Fahrt hingegen steht für ein neues On-Demand-Angebot mit Rufbussen für alle in einem rund...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.10.22
  • 498× gelesen
Verkehr

Von Nord nach Süd auf der Schiene
Auf einer Infoveranstaltung stellt der Senat Pläne für Straßenbahn-Neubau vor

Die Vision: 2029 sollen Straßenbahnzüge von den nördlichen Ortsteilen des Bezirks Lichtenberg bis in die südlichen des Bezirks Neukölln rollen. Dazu wäre ein Streckenneubau zwischen der heutigen Endstation Haeckelstraße (Johannisthal) und dem U-Bahnhof Zwickauer Damm oder Johannisthaler Chaussee notwendig. Noch befindet sich das Vorhaben in der ersten Phase, der sogenannten Grundlagenuntersuchung, die Ende des Jahres abgeschlossen werden soll. Weder der konkrete Streckenverlauf noch der...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.22
  • 356× gelesen
  • 1
Politik

Auch im Alleingang
Giffey und Saleh schlagen Fortführung des 9-Euro-Tickets in Berlin vor

Es ist die Frage aller Fragen in diesen Wochen: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Auch wir ließen kürzlich unsere Leser darüber abstimmen, ob sie ein Folgeangebot des Billigtickets befürworten. Eine knappe Mehrheit sprach sich dafür aus. Die Popularität des Tickets überrascht nicht. Denn alle Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln haben von niedrigem Preis und erweiterten Angeboten in den vergangenen drei Monaten profitiert. Und so dürfte es auch niemanden erstaunen, dass hier die Forderung...

  • Weißensee
  • 30.08.22
  • 587× gelesen
  • 1
Verkehr

Die Gelben kommen nicht schneller voran
Senat will Busspuren selbst ausbauen

Die durchschnittliche Busreisegeschwindigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren weitestgehend konstant geblieben. Wie die BVG mitteilt, liegt sie zwischen 17,7 und 18,1 Kilometer pro Stunde. Um Buslinien zu beschleunigen, werden unter anderem Ampelschaltungen optimiert oder Busspuren ausgebaut. Wie aus der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zum Thema „Wie schnell ist der Bus?“ hervorgeht, wurden in diesem Jahr sechs neue Busspuren eingerichtet. Vier davon...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 256× gelesen
Verkehr
Jenny Zeller ist im BVG-Vorstand für Personal zuständig. | Foto:  BVG

Neue BVG-Vorständin
Jenny Zeller übernimmt den Bereich Personal und Soziales

Die Bahnexpertin Jenny Zeller komplettiert den dreiköpfigen BVG-Vorstand. Ab 2023 übernimmt sie den Bereich Personal und Soziales. Die Gewährträgerversammlung hat die waschechte Berlinerin am 21. Juli als neue Vorständin bestellt und war damit der Empfehlung des Aufsichtsrats gefolgt. Jenny Zeller folgt auf Dirk Schulte, der die BVG im November auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die neue Personalvorständin kennt sich aus im Verkehrsgeschäft. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 709× gelesen
Verkehr

Umfangreiche Bauarbeiten stehen bevor
BVG baut in der Treskowallee bis Mai 2023 Gleise für neue Straßenbahnen

Eine neue Tram-Generation, sogenannte Flexity-Straßenbahnen, soll zukünftig in Treptow-Köpenick verkehren. Dafür müssen jedoch die bestehenden Anlagen verändert werden. Wie die BVG mitteilt, finden ab dem 1. August umfangreiche Gleisarbeiten in der Treskowallee statt. Sie dauern bis zum 8. Mai 2023 und haben Auswirkungen für mehrere Linien. „Damit die modernen und breiteren Züge im Südosten ihre Runden drehen können, muss noch die Infrastruktur entsprechend mitwachsen“, teilt das Unternehmen...

  • Oberschöneweide
  • 27.07.22
  • 7.712× gelesen
Verkehr

Neun-Euro-Ticket statt Auto

Berlin. Sieben Prozent der Käufer eines Neun-Euro-Tickets hatten vorher den Öffentlichen Personennahverkehr nicht genutzt und sind mit dem Auto gefahren. Das würden „erste, noch nicht repräsentative Marktforschungen der BVG nahelegen“, so Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine CDU-Anfrage zum Neun-Euro-Ticket und zur Situation bei BVG und S-Bahn. Bei der BVG hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat Mai um 16 Prozent erhöht und liegt jetzt bei rund 96 Prozent des Niveaus im...

  • Mitte
  • 15.07.22
  • 261× gelesen
  • 6
Verkehr
Der Streifen neben der neu gebauten Tram-Trasse soll in den nächsten Wochen als Grünanlage hergerichtet werden. | Foto:  FDP-Fraktion Treptow-Köpenick

Arbeiten sollen noch im Juni beginnen
Tramtrasse erhält eine Grünanlage

Vor Kurzem war der Bezirksverordnete Jeanot Franke (FDP) vom Adlershofer John Appel zu einem Rundgang durch das Wohngebiet zwischen Groß-Berliner Damm und Hermann-Dorner-Allee eingeladen worden. Danach hatte Franke als Bezirksverordneter mehrere schriftliche Anfragen an den Bezirk gerichtet. Vermutlich für John Appel nicht zufriedenstellend ist die Antwort auf die Frage, warum der Fuß- und Radweg in der Wilhelm-Hoff-Straße nicht mehr durch Poller, sondern durch eine Umlaufsperre gesichert wird....

  • Adlershof
  • 30.06.22
  • 415× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.