BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 326× gelesen
  • 1
Verkehr

Mobilitätstraining der BVG

Altglienicke. Für wen parkt ein BVG-Bus für zwei Stunden im Kosmosviertel? Für alle Menschen, die mit Hilfsmitteln wie Rollatoren, Rollstühlen oder einem E-Scooter unterwegs sind und sich sicherer bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln fühlen möchten. Auch für Menschen mit Einschränkungen ihres Sehvermögens oder anderer Wahrnehmungseinschränkungen kann ein Mobilitätstraining hilfreich sein. Termin ist am 19. Mai von 10 bis 12 Uhr an der Haltestelle Siriusstraße (Linien 164, 260, N60)...

  • Altglienicke
  • 12.05.22
  • 70× gelesen
Verkehr
Die Ruderfähre ist bereit für den Saisonstart.  | Foto:  BVG/Antonius

Einsteigen bei "Paule III"
Ruderfähre der BVG ab sofort wieder auf der Müggelspree unterwegs

Berlins außergewöhnlichste Nahverkehrslinie geht wieder in Betrieb. Vom 30. April bis 3. Oktober ist an Wochenenden und Feiertagen die Fähre F24 im Einsatz – angetrieben von reiner Muskelkraft. Die traditionelle Ruderfähre verbindet mit dem Boot namens „Paule III“ die Anleger Spreewiesen und Kruggasse beiderseits der Müggelspree. Die Verbindung mit dem Ruderboot im Südosten Berlins gibt es schon seit 111 Jahren. Beliebt ist sie bei Touristen, Ausflüglern und Einheimischen gleichermaßen. Für die...

  • Rahnsdorf
  • 28.04.22
  • 336× gelesen
Verkehr

Arbeiten auf und an U-Bahnhöfen

Biesdorf. Die BVG plant in diesem Jahr die Sanierung des Bahnsteigs 2 auf der stadteinwärts führenden Seite des U-Bahnhofs Wuhletal. Wie der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Linke) auf eine Anfrage an den Berliner Senat erfuhr, will die BVG die Bahnsteigkanten erneuern und ein Blindenleitsystem installieren. Beginn und Dauer der Arbeiten sind noch nicht bekannt. Außerdem plane die BVG die Sanierung der Fassade des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz. Diese Arbeiten sollen im Sommer beginnen. PH

  • Köpenick
  • 26.04.22
  • 62× gelesen
Verkehr

BVG-Arbeiten bis Ende Juni

Oberschöneweide. Die BVG tauscht seit dem 19. April in der Wilhelminenhof- und der Ostendstraße die von den Straßenbahnlinien 27, 60 und 67 viel genutzten Bogenschienen aus. Zugleich werden Arbeiten an den Fahrleitungen durchgeführt. Noch bis Ende Juni müssen deshalb einzelne Straßenabschnitte der Wilhelminenhof- und der Ostendstraße gesperrt werden, was zu Einschränkungen für Autofahrer führt. PH

  • Oberschöneweide
  • 20.04.22
  • 95× gelesen
Bauen

Gleisbauarbeiten dauern bis Juni

Friedrichshagen. Die aktuell laufenden Gleisbauarbeiten auf dem Fürstenwalder Damm dauern noch bis zum 23. Juni an. Voraussichtlich bis zum 9. Juni wird die dafür notwendige Vollsperrung andauern. Lediglich Radfahrer und Fußgänger können bis dahin durchgehend passieren. Der aktuell laufende dritte Bauabschnitt im Bereich Fürstenwalder Damm 435-448 wird am 20. April abgeschlossen. Danach folgen vom 20. April bis 4. Mai der Bereich Fürstenwalder Damm 447-464, vom 4. bis 18. Mai Fürstenwalder Damm...

  • Friedrichshagen
  • 06.04.22
  • 212× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 335× gelesen
Bauen
Im Jahr 1940 errichtet, weist die Pyramidenbrücke in der Lindenstraße mittlerweile erhebliche Schäden auf. Sie wird deshalb bis 2028 durch einen Neubau ersetzt. Im Vordergrund ist die Wuhle, im Hintergrund das Stadion An der Alten Försterei zu sehen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sechs Jahre Bauzeit an sensibler Stelle
Pyramidenbrücke nahe dem Stadion An der Alten Försterei wird abgerissen und durch Neubau ersetzt

Die Pyramidenbrücke wird vielen Köpenickern bislang kaum oder gar nicht bekannt sein, ist sie doch eher unauffällig. Das dürfte sich aber ändern, denn sie wird von nun an sechs Jahre lang zur Baustelle. Weil sie sich direkt neben dem Stadion An der Alten Försterei befindet und stark genutzt wird, werden die Bauarbeiten erhebliche Auswirkungen haben. An dem im Jahr 1940 errichteten Brückenbauwerk, das den Verkehr in der Lindenstraße über die Wuhle leitet, wurden im Rahmen von Routinekontrollen...

  • Köpenick
  • 21.03.22
  • 2.172× gelesen
Soziales

Fahrkarten für Ehrenamtliche

Berlin. Die S-Bahn und die BVG stellen in den kommenden zwei Jahren jeweils 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Bürger zur Verfügung, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die Fahrkarten sind für Menschen mit geringem Einkommen für ihre Fahrten zum Einsatzort gedacht. Die Gratistickets für Ehrenamtliche sind eine Kooperation von Senatssozialverwaltung, BVG, S-Bahn und Paritätischem Wohlfahrtsverband. In Berlin engagieren sich Tausende Menschen freiwillig bei Besuchsdiensten, in der...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 262× gelesen
Blaulicht
Die BVG-Kontrolleure haben 2021 knapp 300 000 Schwarzfahrer erwischt. | Foto:  Dirk Jericho

Hunderte Schwarzfahrer im Knast
BVG erwischte 2021 mehr Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein als im Vorjahr

Die Kontrolleure der BVG und der S-Bahn erwischen immer mehr Schwarzfahrer. Die BVG hat im vergangenen Jahr allerdings nur halb so viele Strafanzeigen gegen sogenannte Mehrfachtäter gestellt wie 2020. Wer innerhalb von zwei Jahren mindestens drei Mal ohne Ticket erwischt wird, bekommt von der BVG eine Strafanzeige. Wegen „Erschleichen von Leistungen“, so der seit 1935 geltende Straftatbestand im Strafgesetzbuch, wurden im vergangenen Jahr 3235 Schwarzfahrer angezeigt. 2020 mussten sich noch...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 3.513× gelesen
Verkehr
Am 30. Oktober wurde der Tram-Lückenschluss zwischen der Haltestelle Karl-Ziegler-Straße in Adlershof und dem S-Bahnhof Schöneweide eröffnet. Seitdem gab es immer wieder Lärmbeschwerden. | Foto:  Philipp Hartmann

Anwohnern ist die Tram zu laut
Lärmbeschwerden an der Neubaustrecke brachten die BVG zum Handeln

Für viele Menschen in Adlershof brachte der Tram-Lückenschluss zwischen Karl-Ziegler-Straße und S-Bahnhof Schöneweide eine große Erleichterung. Seit Eröffnung Ende Oktober ist die 2,7 Kilometer lange Strecke, genutzt von den Linien 61, M17 und zum Teil 63, freigegeben. Mehr als 200 Fahrten sind im Betriebsprogramm der BVG für den Abschnitt täglich vorgesehen. Der Lärm jedoch ist für manche seitdem unerträglich. Entlang der Strecke befinden sich etliche Wohnhäuser, etwa an der...

  • Adlershof
  • 31.01.22
  • 2.090× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Neun Bahnhöfe haben Toiletten

Berlin. Die BVG hat keine öffentlichen WC-Anlagen in ihren U-Bahnstationen. Das teilt das Unternehmen auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mit. Auch auf den meisten S-Bahnhöfen gibt es keine Toiletten, wie die Deutsche Bahn schreibt. Lediglich neun Bahnhöfe – zum Teil mit Anschluss zum Regional- und Fernverkehr – verfügen über WC-Anlagen: die Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten, Lichtenberg, Wannsee, Köllnische Heide, Ostkreuz, Potsdamer Platz und...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 1.316× gelesen
  • 2
Verkehr

Erste Klasse in der Bahn
Verkehrsstudie schlägt Premiumfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr vor

Eine Bahnfahrt in einer Großstadt wie Berlin ist nicht jedermanns Sache. Die, die es sich leisten können, setzen sich da eher ins Auto als in die Bahn. Forscher haben jetzt vorgeschlagen, Besserverdienende mit teureren Premiumtickets zu locken. Für die Studie im Auftrag des Weltwirtschaftsforums (WEF) unter Federführung der Boston Consulting Group (BCG) und der Uni St. Gallen wurden die Verkehrssysteme in Berlin, Chicago und Peking untersucht. Es geht darum, wie man Mobilität in Städten...

  • Mitte
  • 04.01.22
  • 487× gelesen
  • 3
Verkehr
So sollen die neuen Busse von Ebusco aussehen. | Foto:  Fotomontage Ebusco
2 Bilder

290 Kilometer ohne aufzuladen
Die BVG schafft 2022 insgesamt 90 neue Elektrobusse für ihre Flotte an

Die BVG treibt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte voran und kauft 90 weitere Elektrobusse. Der erste Ebusco-Bus aus Holland kommt im Sommer. Der niederländische Hersteller Ebusco hatte kurz vor Weihnachten den Zuschlag bekommen. Bis Ende 2022 sollen 90 neuen Elektrobusse in der Hauptstadt rollen. Das erste Fahrzeug wird voraussichtlich im kommenden Sommer geliefert. Die BVG-Busflotte verfügt dann über 228 Elektrobusse. Insgesamt rollen in der Stadt circa 1500 Busse in Deutschlands größtem...

  • Mitte
  • 01.01.22
  • 1.994× gelesen
  • 1
Verkehr

100 Euro Strafe bei Verstößen

Berlin. Wer bei einer BVG-Kontrolle keinen gültigen 3G-Nachweis vorzeigen kann, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Dazu hat das Unternehmen seine Nutzungsordnung angepasst. Die Kontrolleure können sogar 100 Euro kassieren, wenn jemand gegen die 3G-Regel verstößt und außerdem keine Maske trägt. Die Corona-Regeln gelten in den Fahrzeugen und auf Bahnsteigen. Wie die BVG mitteilt, konnten bei den bisherigen Kontrollen rund 95 Prozent der Fahrgäste einen gültigen Nachweis vorzeigen....

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 302× gelesen
Verkehr

BVG erweitert Angebot

Berlin. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien. Insgesamt fahren die Busse und Züge künftig jeden Tag rund 2500 Kilometer mehr. Die neuen Linien M43 und 143 teilen sich die Strecke der ehemals längsten Buslinie 104 untereinander auf. Der Metrobus M43 verbindet künftig den U-Bahnhof Berliner Straße mit dem S-Bahnhof Ostkreuz und der Halbinsel Stralau. Die neue Linie 143 fährt zwischen Neu-Westend und U-Bahnhof...

  • Friedrichshain
  • 05.12.21
  • 310× gelesen
  • 1
Verkehr

Adlershof erhält wohl Jelbi-Station

Adlershof. An Jelbi-Stationen können Bürger schnell und einfach auf Leihräder, Leihautos und E-Scooter umsteigen, die sie per App reservieren und bezahlen. Sie befinden sich neben U- und S-Bahnhöfen und sollen Lücken im Mobilitätsnetz schließen. Zwölf dieser Stationen gibt es in Berlin bereits, doch Treptow-Köpenick ging bislang leer aus. Das wird sich jedoch ändern. In einer E-Mail an das Bezirksamt kündigte die BVG eine neue Jelbi-Station für den Wissenschaftsstandort Adlershof an. Die BVG...

  • Adlershof
  • 03.12.21
  • 229× gelesen
Verkehr
Seit viereinhalb Jahren arbeitet Ines Fritsche bei der BVG. Nun durfte die Johannisthalerin die Jungfernfahrt auf der neuen Strecke absolvieren. Für sie war es ein ganz besonderes Erlebnis. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

Freie Fahrt auf neuen Gleisen
Die Tramstrecke zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Adlershof ist eröffnet

Sonnenschein, blauer Himmel, winkende und filmende Anwohner an der Strecke. Unter diesen Bilderbuchbedingungen ist am 30. Oktober die Tram-Neubaustrecke Adlershof II eingeweiht worden. Damit wurde die Lücke zwischen der Haltestelle Karl-Ziegler-Straße, wo sich zuvor die Wendeschleife befand, und dem S-Bahnhof Schöneweide geschlossen. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit sind die insgesamt 5700 Meter verlegten Gleise auf dem Groß-Berliner Damm freigegeben. Fünf neue, barrierefreie...

  • Adlershof
  • 01.11.21
  • 1.592× gelesen
  • 1
Verkehr
Das BVG-Wartehäuschen in der Richterstraße verfügt über vier Sitze. Dass das zu wenig ist, hat auch der Senat erkannt. Wie eine Lösung für dieses Problem aussieht, ist jedoch noch unklar. | Foto:  Büro Stefan Förster
2 Bilder

Ein Lichtmast steht im Weg
BVG sucht nach Lösung für zweites Wartehäuschen am S-Bahnhof Grünau

An der Bushaltestelle neben dem Eingang zum S-Bahnhof Grünau in der Richterstraße herrscht oft reger Betrieb. Gleich mehrere Buslinien steuern die Haltestelle an, zahlreiche Fahrgäste wechseln dort vom Bus zur S-Bahn und umgekehrt. Das Problem: Es gibt nur ein Wartehäuschen mit vier Sitzplätzen. „Ich habe bereits mehrere Beschwerden von Anwohnern bekommen, die dort 15 Minuten auf ihren Bus warten mussten und keinen Sitzplatz bekommen haben. Dabei wäre vor Ort durchaus Platz für eine zweite oder...

  • Grünau
  • 20.10.21
  • 440× gelesen
Verkehr

Tram nach Spandau?
Bündnis fordert viele neue Strecken

Berlin ist seit über 100 Jahren Straßenbahnstadt. Doch nach der Teilung wurden bis 1967 im Westteil alle Linien stillgelegt. Nach der Wende wurden neue Tramgleise dort nur in der Osloer, See- und Bernauer Straße verlegt. Der rot-rot-grüne Senat ist mit seinen Neubaustrecken auch nicht vorwärts gekommen. Die Tram in der Moabiter Turmstraße soll erst 2023 rollen. Lediglich eine Strecke in Adlershof soll noch 2021 in Betrieb gehen. Das Bündnis Pro Straßenbahn fordert den künftigen Senat auf,...

  • Spandau
  • 19.10.21
  • 1.670× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Abschiedsfahrt der alten U-Bahnreihe A3L71.  | Foto:  Christopher Land
4 Bilder

U-Bahn-Oldies gehen in Rente
BVG nimmt letzte Züge der Baureihe A3L71 aus dem Dienst

Bei der BVG endet bald eine 50-jährige Verkehrsgeschichte. Am 17. Oktober konnten die Berliner bei einer Sonderfahrt in einem geschmückten Zug der Baureihe A3L71 symbolisch Abschied nehmen. Die großen Kulleraugen im knuffig runden „Gesicht“ – es ist fast so, als ob die Front der U-Bahn-Oldies mit den runden Lampen traurig guckt. Von den zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im Fahrgast-einsatz. Wenn die letzten Wagen die vorgeschriebene Laufleistung von 960 000...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 1.540× gelesen
Verkehr

Sonderstreifen für Busse eingerichtet

Adlershof. Ende Oktober soll die Straßenbahnneubaustrecke „Adlershof II“ planmäßig in Betrieb gehen. In diesem Zusammenhang wird auf der Rudower Chaussee zwischen Am Studio und neuer Gleisschleife am S-Bahnhof Adlershof ein dauerhafter Bussonderfahrstreifen zu Lasten der rechten Spur eingerichtet. Diese Einrichtung erfolgt im Rahmen der Verbesserung und Förderung des ÖPNV durch die Senatsverkehrsverwaltung in Absprache mit der BVG. Die bisher gemeinsam genutzte Haltestelle für Straßenbahn und...

  • Adlershof
  • 10.10.21
  • 273× gelesen
Verkehr

BVG baut auf der Regattastraße

Grünau. Die BVG hat am 5. Oktober mit Gleisbauarbeiten in der Regattastraße begonnen. Betroffen ist die Passage zwischen Bohnsdorfer Straße und Königsseestraße. Bis zum 16. Dezember wird dort, unterteilt in vier Bauabschnitte, gearbeitet. Auf dem ersten Abschnitt zwischen Ankerweg und Friedrich-Wolf-Straße werden die Bauarbeiten am 16. November fertiggestellt. Der jeweilige Baubereich wird für den allgemeinen Individualverkehr vollgesperrt. Die Nebenstraßen werden an der Regattastraße an den...

  • Grünau
  • 07.10.21
  • 818× gelesen
Wirtschaft

Frauen ans Steuer
BVG sucht Busfahrerinnen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen Frauen, die das Steuer selbst in die Hand nehmen wollen. Aktuell ist die BVG explizit auf der Suche nach Busfahrerinnen, nach Frauen, die etwas Neues machen möchten und keine Scheu vor großen Fahrzeugen und Schichtarbeit haben. Für Frauen, auf die das zutrifft, hat sich die BVG eine digitale Recruitingveranstaltung einfallen lassen. Bei der Veranstaltung am 11. September 2021 von 10 bis 14 Uhr gibt es Einblicke in den Beruf der Busfahrerin. Des...

  • Konradshöhe
  • 01.09.21
  • 236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.