BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Auf der Allee wird weiter gebaut
Haltestelle und Weichen am Weißen See werden erneuert

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) investieren weiter in die Zukunft der Öffentlichen Nahverkehrs und erneuert ihre Straßenbahnanlagen auf der Berliner Allee. Auch wenn nur in Weißensee gebaut wird, haben diese Arbeiten auch Auswirkungen auf die Nachbarortsteile. Wegen notwendiger Fahrbahneinschränkungen nutzen viele Autofahrer alternative Fahrstrecken, was dort wiederum zu volleren Straßen führt. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Bereich Antonplatz sowie in einem ersten Abschnitt der...

  • Weißensee
  • 22.04.22
  • 1.580× gelesen
Verkehr

Gleise werden ausgetauscht

Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern auf dem Wilhelmsruher Damm zwischen Quickborner Straße und Hauptstraße die Straßenbahngleise. Gleichzeitig nutzen sie die Gelegenheit und überprüfen routinemäßig das Gleichrichterwerk. Deshalb verkehrt von Dienstag, 19. April, bis Freitag, 29. April, die Straßenbahnlinie M1 nicht zwischen den Haltestellen Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal Nord. Stattdessen fahren Busse. Auch beim Individualverkehr gibt es Einschränkungen.

  • Bezirk Pankow
  • 16.04.22
  • 82× gelesen
Verkehr
Auf der Linie 124 sind ebenso wie auf der Linie 133 erst einmal wieder BVG-Gelenkbusse unterwegs. | Foto: Felix Schönebeck

Die Busse sind wieder gelb
Auf den Problemstrecken fahren wieder BVG-Fahrzeuge

Nach den Chaostagen auf den Buslinien 124 und 133 hat es eine erste sichtbare Reaktion gegeben. Inzwischen verkehren dort wieder Gelenkbusse der BVG in typisch gelber Farbe. Sie seien vorübergehend im Einsatz und vom Dienstleister der Strecken angemietet worden, erklärten die Verkehrsbetriebe auf Nachfrage. Das gebe ihm die Gelegenheit, die vorhandenen eigenen Fahrzeuge mit zusätzlicher Technik nachzurüsten. Gleichzeitig wurde betont, dass die Linien weiter vom dafür beauftragten Unternehmen...

  • Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 526× gelesen
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 335× gelesen
Soziales

Fahrkarten für Ehrenamtliche

Berlin. Die S-Bahn und die BVG stellen in den kommenden zwei Jahren jeweils 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Bürger zur Verfügung, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die Fahrkarten sind für Menschen mit geringem Einkommen für ihre Fahrten zum Einsatzort gedacht. Die Gratistickets für Ehrenamtliche sind eine Kooperation von Senatssozialverwaltung, BVG, S-Bahn und Paritätischem Wohlfahrtsverband. In Berlin engagieren sich Tausende Menschen freiwillig bei Besuchsdiensten, in der...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 262× gelesen
Blaulicht
Die BVG-Kontrolleure haben 2021 knapp 300 000 Schwarzfahrer erwischt. | Foto:  Dirk Jericho

Hunderte Schwarzfahrer im Knast
BVG erwischte 2021 mehr Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein als im Vorjahr

Die Kontrolleure der BVG und der S-Bahn erwischen immer mehr Schwarzfahrer. Die BVG hat im vergangenen Jahr allerdings nur halb so viele Strafanzeigen gegen sogenannte Mehrfachtäter gestellt wie 2020. Wer innerhalb von zwei Jahren mindestens drei Mal ohne Ticket erwischt wird, bekommt von der BVG eine Strafanzeige. Wegen „Erschleichen von Leistungen“, so der seit 1935 geltende Straftatbestand im Strafgesetzbuch, wurden im vergangenen Jahr 3235 Schwarzfahrer angezeigt. 2020 mussten sich noch...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 3.509× gelesen
Verkehr

Neun Bahnhöfe haben Toiletten

Berlin. Die BVG hat keine öffentlichen WC-Anlagen in ihren U-Bahnstationen. Das teilt das Unternehmen auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mit. Auch auf den meisten S-Bahnhöfen gibt es keine Toiletten, wie die Deutsche Bahn schreibt. Lediglich neun Bahnhöfe – zum Teil mit Anschluss zum Regional- und Fernverkehr – verfügen über WC-Anlagen: die Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten, Lichtenberg, Wannsee, Köllnische Heide, Ostkreuz, Potsdamer Platz und...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 1.315× gelesen
  • 2
Verkehr

Erste Klasse in der Bahn
Verkehrsstudie schlägt Premiumfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr vor

Eine Bahnfahrt in einer Großstadt wie Berlin ist nicht jedermanns Sache. Die, die es sich leisten können, setzen sich da eher ins Auto als in die Bahn. Forscher haben jetzt vorgeschlagen, Besserverdienende mit teureren Premiumtickets zu locken. Für die Studie im Auftrag des Weltwirtschaftsforums (WEF) unter Federführung der Boston Consulting Group (BCG) und der Uni St. Gallen wurden die Verkehrssysteme in Berlin, Chicago und Peking untersucht. Es geht darum, wie man Mobilität in Städten...

  • Mitte
  • 04.01.22
  • 487× gelesen
  • 3
Verkehr
So sollen die neuen Busse von Ebusco aussehen. | Foto:  Fotomontage Ebusco
2 Bilder

290 Kilometer ohne aufzuladen
Die BVG schafft 2022 insgesamt 90 neue Elektrobusse für ihre Flotte an

Die BVG treibt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte voran und kauft 90 weitere Elektrobusse. Der erste Ebusco-Bus aus Holland kommt im Sommer. Der niederländische Hersteller Ebusco hatte kurz vor Weihnachten den Zuschlag bekommen. Bis Ende 2022 sollen 90 neuen Elektrobusse in der Hauptstadt rollen. Das erste Fahrzeug wird voraussichtlich im kommenden Sommer geliefert. Die BVG-Busflotte verfügt dann über 228 Elektrobusse. Insgesamt rollen in der Stadt circa 1500 Busse in Deutschlands größtem...

  • Mitte
  • 01.01.22
  • 1.992× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Straßenbahnlinie M1 fährt über die Berliner Straße Richtung Norden und zurück Richtung Stadtmitte. Wenn aber demonstriert wird, biegt sie Richtung Bornholmer Straße ab. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Demos in Mitte wirken bis Pankow
Verkehrsführung der M1 muss dann verändert werden

Wenn im Bezirk Mitte demonstriert wird, hat das Auswirkungen auf den Straßenverkehr in Pankow. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD), nachdem er eine schriftliche Anfrage an den Senat zu Umleitungen der Straßenbahnlinie M1 stellte. Die M1 fährt von Rosenthal beziehungsweise von der Schillerstraße aus regulär bis zum Kupfergraben. Wenn aber Demonstrationen angemeldet wurden, die die Linienführung der M1 tangieren, lässt sie die BVG verkürzt fahren. In der Regel fährt sie dann...

  • Pankow
  • 27.12.21
  • 306× gelesen
Verkehr

Verärgerung über Konvoi-Fahrten
Verspätung und lange Wartezeiten beim Bus 155

In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu erheblichen Verspätungen der Busse der Linie 155, die von der Fontanestraße in Wilhelmsruh bis zum U- und S-Bahnhof Pankow und wieder zurück fahren. Eigentlich sollen sie alle zehn Minuten fahren. Fahrgäste aus Wilhelmsruh berichten aber von 20 bis 30 Minuten Wartezeit an Haltestellen an manchen Tagen. Dann kommen aber gleich zwei bis drei Busse in Konvoi-Fahrt hintereinander, berichten Leser, die sich an die Redaktion der Berliner Woche wandten....

  • Wilhelmsruh
  • 22.12.21
  • 209× gelesen
Verkehr

100 Euro Strafe bei Verstößen

Berlin. Wer bei einer BVG-Kontrolle keinen gültigen 3G-Nachweis vorzeigen kann, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Dazu hat das Unternehmen seine Nutzungsordnung angepasst. Die Kontrolleure können sogar 100 Euro kassieren, wenn jemand gegen die 3G-Regel verstößt und außerdem keine Maske trägt. Die Corona-Regeln gelten in den Fahrzeugen und auf Bahnsteigen. Wie die BVG mitteilt, konnten bei den bisherigen Kontrollen rund 95 Prozent der Fahrgäste einen gültigen Nachweis vorzeigen....

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 301× gelesen
Verkehr

BVG erweitert Angebot

Berlin. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien. Insgesamt fahren die Busse und Züge künftig jeden Tag rund 2500 Kilometer mehr. Die neuen Linien M43 und 143 teilen sich die Strecke der ehemals längsten Buslinie 104 untereinander auf. Der Metrobus M43 verbindet künftig den U-Bahnhof Berliner Straße mit dem S-Bahnhof Ostkreuz und der Halbinsel Stralau. Die neue Linie 143 fährt zwischen Neu-Westend und U-Bahnhof...

  • Friedrichshain
  • 05.12.21
  • 310× gelesen
  • 1
Verkehr

Tram nach Spandau?
Bündnis fordert viele neue Strecken

Berlin ist seit über 100 Jahren Straßenbahnstadt. Doch nach der Teilung wurden bis 1967 im Westteil alle Linien stillgelegt. Nach der Wende wurden neue Tramgleise dort nur in der Osloer, See- und Bernauer Straße verlegt. Der rot-rot-grüne Senat ist mit seinen Neubaustrecken auch nicht vorwärts gekommen. Die Tram in der Moabiter Turmstraße soll erst 2023 rollen. Lediglich eine Strecke in Adlershof soll noch 2021 in Betrieb gehen. Das Bündnis Pro Straßenbahn fordert den künftigen Senat auf,...

  • Spandau
  • 19.10.21
  • 1.670× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Abschiedsfahrt der alten U-Bahnreihe A3L71.  | Foto:  Christopher Land
4 Bilder

U-Bahn-Oldies gehen in Rente
BVG nimmt letzte Züge der Baureihe A3L71 aus dem Dienst

Bei der BVG endet bald eine 50-jährige Verkehrsgeschichte. Am 17. Oktober konnten die Berliner bei einer Sonderfahrt in einem geschmückten Zug der Baureihe A3L71 symbolisch Abschied nehmen. Die großen Kulleraugen im knuffig runden „Gesicht“ – es ist fast so, als ob die Front der U-Bahn-Oldies mit den runden Lampen traurig guckt. Von den zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im Fahrgast-einsatz. Wenn die letzten Wagen die vorgeschriebene Laufleistung von 960 000...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 1.538× gelesen
Verkehr

BVG baut an den Tram-Gleisen

Prenzlauer Berg. Die Berliner Verkehrsbetriebe werden bis 10. November parallel Gleisbau- und Fahrleitungsarbeiten im Kreuzungsbereich der Prenzlauer Allee – Prenzlauer Promenade/Ostseestraße – Wisbyer Straße durchführen. Auf der Wisbyer Straße wird ein Teil der Weichenanlage gewechselt, im Kreuzungsbereich werden rund 500 Meter Fahrdraht ausgetauscht. In der gesamten Bauzeit kommt es zu Spureinschränkungen für den Individualverkehr. Vom 23. Oktober zirka 5 Uhr bis 24. Oktober zirka 24 Uhr sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.21
  • 415× gelesen
Bauen
Der Fußgängertunnel wird von vielen Umsteigern genutzt. Er sollte darum bleiben, sagen Tino Schopf und Eckhard Lange (r.).  | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Es drohen Probleme"
Kritik an Plänen für neue Tramhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll, wie berichtet, die Straßenbahnhaltestelle umgebaut werden – mit direktem Anschluss ans Wohnquartier Ernst-Thälmann-Park. Der Fußgängertunnel wird dicht gemacht. Stattdessen soll ein neuer Überweg her. Doch erleichtert der wirklich das Umsteigen? So mancher ist da skeptisch. Der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu Berlins großen Knotenpunkten. An die 40 000 Leute steigen hier täglich zwischen der Tram M 4 und der S-Bahn um. Doch die Anlagen sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 1.330× gelesen
Verkehr
Die Fahrzeughallen auf dem Straßenbahnbetriebshof stehen seit Jahren leer. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Historisches Ensemble mit ungewisser Zukunft
BVG-Straßenbahnbetriebshof verfällt seit Jahren

Der frühere BVG-Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen liegt seit mehr als zwanzig Jahren brach. Das frühere Verwaltungsgebäude auf diesem Grundstück verfiel zusehends. Seit einigen Monaten ist das Verwaltungsgebäude aber komplett eingerüstet. Manch Kiezbewohner hofft, dass das ein Zeichen für den Beginn einer Sanierung und damit Reaktivierung des Straßenbahnbetriebshofs ist. Doch BVG-Pressesprecher Markus Falkner muss die Euphorie bremsen. „Aktuell wird das Gebäude nicht saniert. Das...

  • Niederschönhausen
  • 10.10.21
  • 835× gelesen
Wirtschaft

Frauen ans Steuer
BVG sucht Busfahrerinnen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen Frauen, die das Steuer selbst in die Hand nehmen wollen. Aktuell ist die BVG explizit auf der Suche nach Busfahrerinnen, nach Frauen, die etwas Neues machen möchten und keine Scheu vor großen Fahrzeugen und Schichtarbeit haben. Für Frauen, auf die das zutrifft, hat sich die BVG eine digitale Recruitingveranstaltung einfallen lassen. Bei der Veranstaltung am 11. September 2021 von 10 bis 14 Uhr gibt es Einblicke in den Beruf der Busfahrerin. Des...

  • Konradshöhe
  • 01.09.21
  • 236× gelesen
Verkehr
Noch kann sich vieles an der Anordnung von Sitzen und Schaltern ändern. Das Modell soll helfen, das Design zu optimieren. | Foto:  BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Die Neue ganz in Holz
BVG und Bombardier stellen mit einem Modell nächste Straßenbahngeneration vor

Ende 2022 sollen die ersten Straßenbahnen neuen Typs nach Berlin geliefert werden. Bis 2033 werden dann über 100 Fahrzeuge der BVG übergeben. Kürzlich präsentierten Fahrzeughersteller Bombardier Transportation (Alstom-Gruppe) und BVG die neue Generation auf dem Betriebshof Weißensee. Das Vorführmodell – gebaut aus 2500 Einzelteilen von der Berliner Firma IFS Design – besteht vor allem noch aus Holz, aber vereint schon viele technische Originalteile wie Warnleuchten, Schalter, Monitore und...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 1.881× gelesen
Verkehr

S-Bahn fährt, U-Bahn gesperrt

Tempelhof-Schöneberg. Bäumchen wechsel dich: Nach den Sommerferien fährt die S 2 wieder zwischen Priesterweg und Blankenfelde, los geht es Montag, 9. August. Im Gegenzug gehen die Arbeiten an der Trasse der U-Bahnlinie 6 weiter. Hier fährt ab Mittwoch, 11. August, zwischen Tempelhof und Alt-Mariendorf kein Zug mehr. Die Baumaßnahme soll bis zum 7. Oktober abgeschlossen sein. Wie auch schon vor den Ferien, verkehren auf dem Tempelhofer Damm Ersatzbusse nahezu im Minutentakt. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.08.21
  • 96× gelesen
Bauen
Das alte, unter Denkmalschutz stehende Verwaltungsgebäude auf dem Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen ist eingerüstet und nun so überdacht worden, dass es nicht mehr reinregnen kann. | Foto: Torsten Hofer

Hülle schützt das Verwaltungsgebäude
BVG lässt geschütztes Gebäude sichern

Seit mehr 20 Jahren liegt der BVG-Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen an der Dietzgenstraße 100 brach. Noch immer gibt es kein Nutzungskonzept. Inzwischen ist aber zumindest das alte Verwaltungsgebäude der unter Denkmalschutz stehenden Immobilie vor Witterungseinflüssen geschützt. Die BVG ließ das Gebäude überdachen. Vor einem Jahr befasste sich der Landesdenkmalrats mit der Sicherung des Straßenbahnbetriebshofs. Er forderte im August 2020 die BVG auf, ihrer Pflicht nachzukommen, das...

  • Niederschönhausen
  • 12.07.21
  • 468× gelesen
Verkehr

Erneuter Vorstoß gescheitert
Mehrheit der Pankower Verordneten lehnt CDU-Antrag zum Ausbau des U-Bahnnetzes ab

Immer wieder wird die U-Bahnlinie U10 ins Spiel gebracht, wenn es um die Erschließung des Pankower Nordens geht. Die Hoffnung dabei: Mit einer unterirdischen Verbindung vom Alexanderplatz über Weißensee nach Buch könnten die schon heute verstopften Straßen entlastet werden. Jetzt unternahm die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen erneuten Vorstoß. Das Bezirksamt solle für diese Idee beim Senat werben, um zumindest eine Machbarkeitsstudie zu erreichen. Unter Federführung...

  • Bezirk Pankow
  • 05.07.21
  • 871× gelesen
  • 1
Kultur

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.