BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Wenn Straßenbahnen von der Langhansstraße in die Prenzlauer Promenade einbiegen, quietscht es häufig. | Foto: Bernd Wähner

Wenn die Straßenbahn quietscht
Was die BVG gegen die störenden Geräusche unternimmt

Viele Anwohner haben es sicher auch schon bemerkt: das Quietschen von Straßenbahnen, wenn sie aus der Prenzlauer Promenade in die Langhansstraße einbiegen und umgekehrt. Man hört dieses Quietschen vor allem nachts ganz besonders deutlich, wenn der übliche Verkehrslärm von der Prenzlauer Promenade abgeebbt ist. Berliner-Woche-Leser Peter Schäfer berichtet, dass dieses Geräusch dann bis in die Talstraße und noch weiter zu hören ist. Als alter Eisenbahner vermutet er, dass bei den betreffenden...

  • Weißensee
  • 21.09.20
  • 1.514× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.884× gelesen
Verkehr

Standort steht noch nicht fest
Im Nordosten soll ein neuer Straßenbahnbetriebshof gebaut werden

Wo wird der geplante Straßenbahnbetriebshof im Pankower Nordosten entstehen? Klar ist bisher nur, dass die Straßenbahnlinie M2 vom Alexanderplatz kommend über Heinersdorf und das neu entstehende Wohngebiet Blankenburger Süden bis zum S-Bahnhof Blankenburg verlängert wird. In Planung ist außerdem eine Straßenbahnverbindung von Pasedagplatz in Weißensee über Heinersdorf, das Pankower Tor bis zum S- und U-Bahnhof Pankow. Damit die Straßenbahnzüge aus dieser Region in Betriebspausen abgestellt und...

  • Pankow
  • 24.08.20
  • 928× gelesen
Verkehr

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 895× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.066× gelesen
  • 2
Politik

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.592× gelesen
  • 5
  • 1
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 357× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Verkehr

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Verkehr
Am U-Bahnhof Vinetastraße können Fahrgäste auf kurzem Wege von der U- in die Straßenbahn umsteigen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Komfortabel an der Vinetastraße umsteigen
Der Knotenpunkt am Bahnhof Pankow könnte entlastet werden

Im Vergleich zum Verkehrsknotenpunkt S- und U-Bahnhof Pankow geht es am U-Bahnhof Vinetastraße beschaulich zu. Am Bahnhof Pankow ist die Umsteigesituation unübersichtlich. Dort befinden sich nicht nur der S- und U-Bahnhof, sondern auch Bus- und Straßenbahnhaltestellen. Die Berliner Straße oder die Florastraße zu überqueren, um von der U- oder S-Bahn zu Straßenbahn Bus Bus zu gelangen, ist eher schwierig. Und weil beim Überqueren der Straßen nicht alle Fahrgäste aufmerksam sind, kam es dort...

  • Pankow
  • 12.05.20
  • 1.952× gelesen
Verkehr

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 96× gelesen
Verkehr
Das ist einer der vollelektrisch angetriebenen Elektro-Busse der BVG. Er steht an einer der Ladesäulen auf dem Betriebshof an der Indira-Gandhi-Straße. | Foto: BVG/ Alexander Thal

BVG stellt auf E-Antrieb um
Mit dem Elektrobus nach Wilhelmsruh

Ab sofort fahren sie auch durch Pankow, Niederschönhausen und Wilhelmsruh: Die neuen E-Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Anfang April sind die ersten von insgesamt 90 neuen E-Bussen, die ab diesem Jahr die BVG-Flotte verstärken, in Dienst gestellt worden. Die neuen Fahrzeuge werden nicht nur elektrisch angetrieben. Sie sind auch mit vollelektrisch betriebener Heizung und Klimaanlage ausgestattet. Die Busse fahren damit zu 100 Prozent emissionsfrei. Die ersten 30 E-Busse der neuen...

  • Pankow
  • 18.04.20
  • 914× gelesen
Verkehr
In den Hallen von Stadler in Wilhelmsruh werden die neuen U-Bahnzüge für Berlin montiert.  | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue U-Bahnen kommen aus Pankow
Schienenfahrzeugbauer Stadler erhält Zuschlag von der BVG

Stadler wird in den Ausbau seines Produktionsstandorts in Wilhelmsruh 70 Millionen Euro investieren. Das teilt das Unternehmen mit, nachdem es als Sieger aus der internationalen Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) über die Lieferung von bis zu 1500 neuen U-Bahnwagen hervorgegangen ist. Stadler wird nun für rund drei Milliarden Euro neue Wagen für das Berliner U-Bahnnetz produzieren. Da es einer der größten Lieferaufträge in Europa ist, wurde das ganze Verfahren von vielen Seiten...

  • Wilhelmsruh
  • 13.04.20
  • 1.392× gelesen
Soziales
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.313× gelesen
Soziales

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 266× gelesen
Verkehr

Zweites Gleis wird eingebaut

Pankow. Für die Sanierung der Löffelbrücke war es notwendig, den Straßenbahnverkehr in der Pasewalker Straße auf ein Gleis zu reduzieren. Nun sind die Arbeiten an der Brücke so weit fortgeschritten, dass das zweite Gleis wiederhergestellt werden kann. Für dessen Einbau musste die BVG inzwischen die Straßenbahnlinie 50 unterbrechen. Die Straßenbahnen sind deshalb bis zum 20. April nur zwischen Virchow-Klinikum und Pankow Kirche im Einsatz. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Guyotstraße...

  • Pankow
  • 22.03.20
  • 140× gelesen
Verkehr

Vorerst keine neue Wartehalle

Buch. Bis endlich wieder eine Wartehäuschen an der Bushaltestelle im Bereich Wiltberg- und Walter-Friedrich-Straße errichtet werden kann, wird noch geraume Zeit vergehen. Dieses Fazit lässt sich nach einem Bericht von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) ziehen, den er auf der jüngsten BVV-Sitzung vorlegte. Das bisherige Wartehäuschen wurde wegen der Sanierung der Wiltbergstraße vor einiger Zeit abgebaut. Die Bauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, aber noch immer...

  • Buch
  • 21.03.20
  • 103× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll in Richtung Stadtmitte verschoben werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Fußgängertunnel verschwindet
Planungen für die Neugestaltung der Straßenbahnhaltestelle S Greifswalder Straße sind schon sehr konkret

Die BVG plant den Umbau der Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße. In diesem Zusammenhang soll auch der Tunnel verschwinden und ein ebenerdiger Zugang zum S-Bahnhof geschaffen werden. Eine Verbesserung der Umsteigesituation zwischen der Straßenbahn und S-Bahn ist bereits seit vielen Jahren im Gespräch. Mehrere Varianten wurden geprüft. Nachgedacht wurde sogar über eine Treppe und einen einen Aufzug zwischen den Bahnsteigen. Als sich das technisch und wirtschaftlich als nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.20
  • 1.004× gelesen
Verkehr

Personal fehlt für Planung

Pankow. Die Verkehrssicherheit an der Bushaltestelle Kissingenstraße/Neumannstraße (Nordseite) soll verbessert werden. Aber derzeit fehlt dem Straßen- und Grünflächenamt Personal, um das Vorhaben zeitnah umsetzen zu können. Das musste Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten mitteilen. Diese hatten im September beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei BVG und Senat dafür einzusetzen soll, dass dort die Verkehrssicherheit verbessert wird. Hier komme es...

  • Pankow
  • 25.01.20
  • 106× gelesen
Verkehr
Wer mit der Straßenbahn zum Weißen See fahren möchte, steigt nun an der Haltestelle „Weißer See“ aus. | Foto: Bernd Wähner

Neue Namen für zwei Haltestellen
„Weißer See“ ist kürzer und leichter zu merken

Die bisherige Straßenbahnhaltestelle Berliner Allee/Indira-Gandhi-Straße hat einen neuen Namen. Sie heißt seit dem Fahrplanwechsel im Dezember schlicht „Weißer See“. Das steht inzwischen auch auf dem Haltestellenschild und wird auf der Haltestellenanzeige in den Straßenbahnen der Linien M4, M13 und 12 angezeigt. Von der BVG heißt es dazu: Die Teilnehmer eines Kundenrat-Workshops sprachen sich mehrheitlich für den neuen Namen aus, weil dieser kürzer und leichter zu merken sei. Die Fahrgäste...

  • Weißensee
  • 14.01.20
  • 2.386× gelesen
  • 1
Verkehr

Zum Schutz vor Kollisionen

Prenzlauer Berg. Das Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle U-Bahnhof Eberswalder Straße in der Kastanienallee stadtauswärts sollte mit deutlich erkennbaren Aufdrucken versehen werden. Das beschloss die BVV Anfang 2019 einstimmig. Der Grund: An dieser Haltestelle kam es in der dunklen Jahreszeit immer wieder zu Unfällen, weil ältere Passanten die Scheiben dieses Wartehäuschens nicht wahrnahmen. Vor allem Fahrgäste, die rasch noch eine einfahrende Bahn schaffen wollten, rannten gegen die...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.01.20
  • 131× gelesen
Verkehr
Auf diesem Parkplatz an der Rückseite der Schönhauser Allee Arcaden eröffnete eine Jelbi-Station. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine App für den letzten Kilometer
Mobilitätshub an den Schönhauser Allee Arcaden

Als erstes Einkaufszentrum der Stadt haben die Schönhauser Allee Arcaden jetzt eine Jelbi-Station. Eingerichtet wurde sie von der BVG in Zusammenarbeit mit Carsharing- und Leihrad-Anbietern sowie dem Parkraummanager APCOA. Dieses Unternehmen ist Betreiber des Parkplatzes an der Greifenhagener Straße, unmittelbar an den Schönhauser Allee Arcaden. Eine möglichst optimale Verkehrsanbindung ist essenziell für jedes Shoppingcenter, erklärt Luisa Lorentz-Leder, die Centermanagerin der Schönhauser...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.19
  • 1.491× gelesen
VerkehrAnzeige
Foto: Pixabay License
4 Bilder

Ängste junger Mütter im Straßenverkehr
Wie Sie es schaffen, mit dem Baby sicher in der Stadt unterwegs zu sein

Für viele frischgebackene Mütter ist es anfangs sicherlich noch sehr ungewohnt, sich mit dem Neugeborenen in der Stadt fortzubewegen. Es ist eine schwer zu beschreibende Kombination aus Angst und Vorsicht, die einem in der ersten Zeit nach der Geburt des Öfteren begleitet. Jeder weiß, welche teils hektischen, chaotischen und gefährlichen Facetten vor allem der Straßenverkehr innerhalb einer Stadt an den Tag legen kann. Es ist daher umso wichtiger, den neuen Lebensabschnitt auf solchem Terrain...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 585× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.