BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Auch über die Feiertage ist die BVG wie gewohnt im Einsatz. | Foto: BVG, Oliver Lang

Unterwegs mit Bus & Bahn
Mit der BVG durch die Feiertage

Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kollegen werden an Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in Leitstellen, im Fahrgastservice, bei der Sicherheit, in den Werkstätten und natürlich vor allem im Fahrdienst. An den Weihnachtsfeiertagen fahren die Busse und Bahnen auf allen Linien und rund um die Uhr. Am 24. Dezember gilt dabei wie immer der Samstagsfahrplan und am 25. sowie 26. Dezember der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 22.12.22
  • 884× gelesen
Verkehr

Zugang zum U-Bahnhof Alt-Tegel wird bis 2025 saniert

Tegel. Der Zugang zum U-Bahnhof Alt-Tegel in der Grußdorfstraße ist nach einem Autounfall schon seit Monaten gesperrt. Dabei wurde unter anderem der Granitsockel des Eingangs beschädigt. Wie die Berliner Verkehrsbetriebe Ende November auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Sven Meyer mitteilten, soll die Sanierung in Abstimmung mit dem Denkmalschutz im Zuge der Dammsanierung der U6 bis spätestens Frühjahr 2025 erfolgen. tf

  • Tegel
  • 05.12.22
  • 113× gelesen
Verkehr
Gleich zwei Ersatzbusse auf dem Weg zur Haltestelle Borsigwerke. | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Mehr Zeit, längere Wege, kaum Alternativen
Am 7. November startete der Schienenersatzverkehr auf der U6

Seit 7. November wird der U-Bahnabschnitt zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel saniert. Bis Frühjahr 2025 fahren keine Züge. Während dieser langen Zeit sind Ersatzbusse unterwegs. Zum Start des Schienenersatzverkehrs der U6 an diesem Montag, 7. November, erwartet die Fahrgäste beim Aussteigen am jetzigen Endbahnhof Kurt-Schumacher-Platz nicht nur eine Information per Lautsprecher. Der weitere Weg ist außerdem markiert und wer trotzdem noch Orientierungsprobleme hat, bekommt von...

  • Tegel
  • 08.11.22
  • 1.499× gelesen
Verkehr
Weiß statt Gelb. Ein 124er Bus, gesehen in Tegel. | Foto:  Stephan Schmidt

"Geschreibe" mit einigen Erkenntnissen
BVG rechnet erst bis März 2023 mit einer Rückkehr zur Normalität auf den Buslinien 124 und 133

Seit April werden die Buslinien 124 (Alt-Heiligensee – Französisch Buchholz) und 133 (Alt-Heiligensee – Haselhorst) durch Subunternehmen im Auftrag der BVG betrieben. In den ersten Wochen war es zu teilweise chaotischen Zuständen gekommen. Nach mehr als einem halben Jahr sind noch nicht alle Probleme gelöst, erklärte die Senatsmobilitätsverwaltung auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt. Die BVG erwarte erst mit der Inbetriebnahme von Neufahrzeugen von den Subunternehmen die...

  • Reinickendorf
  • 04.11.22
  • 1.484× gelesen
Verkehr
Ab November will die BVG mit der Sanierung der oberirdischen Trasse der U6 beginnen. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt zweieinhalb Jahre. | Foto:  Thomas Frey

Kein schnelles Ende der Staus
Arbeiten an der A111 dauern bis in den späten Oktober / Ab November folgt Sanierung der U6

Anwohner des Hermsdorfer Damms oder der Berliner Straße rund um die A111 müssen seit Ende September vermehrten Auto- und Lkw-Verkehr ertragen. Wirkliche Entspannung an der Situation ist erst in der letzten Oktoberwoche in Sicht. Schuld an stundenlangen Staus auf dem Hermsdorfer Damm oder die Berliner Straße sind noch bis 23. Oktober andauernde Bauarbeiten auf der Stadtautobahn im Tunnel Tegel Ortskern und angrenzenden Bereichen. Die Autobahnsperrungen betrafen zunächst vor allem die südliche...

  • Reinickendorf
  • 01.10.22
  • 2.881× gelesen
Politik

Auch im Alleingang
Giffey und Saleh schlagen Fortführung des 9-Euro-Tickets in Berlin vor

Es ist die Frage aller Fragen in diesen Wochen: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Auch wir ließen kürzlich unsere Leser darüber abstimmen, ob sie ein Folgeangebot des Billigtickets befürworten. Eine knappe Mehrheit sprach sich dafür aus. Die Popularität des Tickets überrascht nicht. Denn alle Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln haben von niedrigem Preis und erweiterten Angeboten in den vergangenen drei Monaten profitiert. Und so dürfte es auch niemanden erstaunen, dass hier die Forderung...

  • Weißensee
  • 30.08.22
  • 585× gelesen
  • 1
Verkehr

Die Gelben kommen nicht schneller voran
Senat will Busspuren selbst ausbauen

Die durchschnittliche Busreisegeschwindigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren weitestgehend konstant geblieben. Wie die BVG mitteilt, liegt sie zwischen 17,7 und 18,1 Kilometer pro Stunde. Um Buslinien zu beschleunigen, werden unter anderem Ampelschaltungen optimiert oder Busspuren ausgebaut. Wie aus der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zum Thema „Wie schnell ist der Bus?“ hervorgeht, wurden in diesem Jahr sechs neue Busspuren eingerichtet. Vier davon...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 255× gelesen
Verkehr
Jenny Zeller ist im BVG-Vorstand für Personal zuständig. | Foto:  BVG

Neue BVG-Vorständin
Jenny Zeller übernimmt den Bereich Personal und Soziales

Die Bahnexpertin Jenny Zeller komplettiert den dreiköpfigen BVG-Vorstand. Ab 2023 übernimmt sie den Bereich Personal und Soziales. Die Gewährträgerversammlung hat die waschechte Berlinerin am 21. Juli als neue Vorständin bestellt und war damit der Empfehlung des Aufsichtsrats gefolgt. Jenny Zeller folgt auf Dirk Schulte, der die BVG im November auf eigenen Wunsch verlassen hat. Die neue Personalvorständin kennt sich aus im Verkehrsgeschäft. Sie ist Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 01.08.22
  • 707× gelesen
Verkehr

Neun-Euro-Ticket statt Auto

Berlin. Sieben Prozent der Käufer eines Neun-Euro-Tickets hatten vorher den Öffentlichen Personennahverkehr nicht genutzt und sind mit dem Auto gefahren. Das würden „erste, noch nicht repräsentative Marktforschungen der BVG nahelegen“, so Mobilitätsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine CDU-Anfrage zum Neun-Euro-Ticket und zur Situation bei BVG und S-Bahn. Bei der BVG hat sich die Nachfrage im Vergleich zum Vormonat Mai um 16 Prozent erhöht und liegt jetzt bei rund 96 Prozent des Niveaus im...

  • Mitte
  • 15.07.22
  • 260× gelesen
  • 6
Verkehr

Strandbus soll länger fahren

Konradshöhe. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert eine Verlängerung der direkten Busanbindung des Strandbads Tegel über die Sommerferien hinaus. Die Beschränkung auf die Ferienzeit sei unzureichend, findet die BVV. In einem einstimmig verabschiedeten Antrag der Ampel-Koalition fordert sie, dass der Bus die ganze Badesaison das Strandbad anfährt. Gerade Menschen, die schlecht zu Fuß seien, müsse man die Teilhabe an dem vielfältigen kulturellen und sozialen Angeboten des Strandbades...

  • Konradshöhe
  • 17.06.22
  • 79× gelesen
Verkehr
Der selbstfahrende E-Bus auf der Straße Alt-Tegel. | Foto:  BVG

E-Kleinbusse drehen letzte Runden
Pilotprojekt "Shuttles & Co." endet im Juni

Gut zwei Jahren waren im Bereich Alt-Tegel selbstfahrende Elektro-Kleinbusse unterwegs. Seit einem Jahr passierte das auf zwei Linien im Regelbetrieb. Dieses Pilotprojekt "Shuttles & Co." wird Ende Juni erst einmal abgeschlossen. Bis dahin haben Fahrgäste noch die Möglichkeit, den Betrieb zu testen. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz haben das bis Mitte Mai mehr als 20 000 Menschen gemacht. Und das, obwohl es bis vor kurzem wegen Corona eine...

  • Tegel
  • 12.06.22
  • 697× gelesen
Verkehr
Die Haltestelle des 222er Busses am Strandbad Tegelsee wird in den Sommerferien alle 40 Minuten von der BVG angefahren. Dies hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch jetzt bekannt gegeben. | Foto:  Thomas Frey

Grünes Licht für Pilotprojekt
Strandbad Tegelsee erhält ÖPNV-Anbindung in den Sommerferien

In diesem Sommer wird es erstmals eine direkte Busverbindung zum Strandbad Tegelsee geben. Dies hat Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (B’90/Grüne) am 19. Mai im Berliner Abgeordnetenhaus bekannt gegeben. Der Bus zum Strandbad ist Teil eines Pakets unter dem Titel "Bessere Ausflugsverkehre". Angefahren wird die Haltestelle der Buslinie 222, die zwischen Tegelort und der Märkischen Zeile im Märkischen Viertel verkehrt, im 40 Minuten-Takt an allen Tagen. Allerdings wird die Haltestelle am...

  • Konradshöhe
  • 20.05.22
  • 225× gelesen
Verkehr
Zusätzliche Waggons, kürzere Taktzeiten: BVG und S-Bahn stellen sich auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein. | Foto:  Dirk Jericho

Mehr Busse und Bahnen
BVG und S-Bahn wollen wegen 9-Euro-Ticket häufiger fahren

Von Juni bis August gibt es in Deutschland das bundesweite 9-Euro-Ticket. BVG und S-Bahn wollen mehr und öfter fahren. Für neun Euro einen Monat lang mit dem ÖPNV fahren. Mit dem vom Bund finanzierten Sparticket sollen im Sommer die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und das Auto stehen lassen, um Sprit zu sparen. Dahinter steckt auch der Versuch, den Leuten Bus und Bahn dauerhaft schmackhaft zu machen. Der Senat hat in Abstimmung mit den großen Verkehrsunternehmen zusätzliche...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 326× gelesen
  • 1
Verkehr
Direkt am Strandbad Tegelsee gibt es bereits eine Bushaltestelle. Hier halten Busse morgens und am Nachmittag für den Schülertransport auf der Schulfarm Insel Scharfenberg. | Foto:  Thomas Frey

Kommt die Badebuslinie?
Reinickendorf hofft auf ÖPNV-Verbindung zum Strandbad Tegelsee

Im Strandbad Tegelsee geht der Betrieb unter neuer Verantwortung in die zweite Sommersaison. 2021 hatte es rund 20 000 Badegäste, rund die Hälfte war unter 16 Jahren und musste keinen Eintritt bezahlen. Das Interesse am Strandbad und den Veranstaltungen hätte 2021durchaus noch größer sein können, räumt der Betreiber, die Strandbad Tegelsee gGmbH ein. Das Wiedereröffnungsjahr des Strandbades hätte aber sicher höhere Besucherzahlen gehabt, wenn es eine Busverbindung gegeben hätte, lautet eine...

  • Konradshöhe
  • 18.05.22
  • 102× gelesen
Verkehr
Zuletzt waren auf den Linien wieder richtige BVG-Busse unterwegs.   | Foto:  Felix Schönebeck

Verbale Ohrfeigen
Die Verkehrsverwaltung kritisiert BVG wegen Buschaos

Als eine Aneinanderreihung von verbalen Ohrfeigen gegenüber der BVG, so liest sich die Reaktion der Senatsmobilitätsverwaltung zum Buschaos auf den Linien 124 und 133. Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal (B’90/Grüne) kritisiert in einer Antwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt unter anderem das Ausschreibungsverfahren und die Informationspolitik der BVG. Besonders übel nimmt sie den Verkehrsbetrieben, dass diese dem Auftragnehmer eingeräumt habe, seine Leistung noch acht...

  • Reinickendorf
  • 13.05.22
  • 454× gelesen
Verkehr
Auf der Linie 124 sind ebenso wie auf der Linie 133 erst einmal wieder BVG-Gelenkbusse unterwegs. | Foto: Felix Schönebeck

Die Busse sind wieder gelb
Auf den Problemstrecken fahren wieder BVG-Fahrzeuge

Nach den Chaostagen auf den Buslinien 124 und 133 hat es eine erste sichtbare Reaktion gegeben. Inzwischen verkehren dort wieder Gelenkbusse der BVG in typisch gelber Farbe. Sie seien vorübergehend im Einsatz und vom Dienstleister der Strecken angemietet worden, erklärten die Verkehrsbetriebe auf Nachfrage. Das gebe ihm die Gelegenheit, die vorhandenen eigenen Fahrzeuge mit zusätzlicher Technik nachzurüsten. Gleichzeitig wurde betont, dass die Linien weiter vom dafür beauftragten Unternehmen...

  • Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 525× gelesen
Verkehr
Weiß statt Gelb. Ein Bus der Linie 133 auf dem Weg zur Endstation Liesborner Weg in Tegel. | Foto:  Felix Schönebeck

Ärger über Subunternehmen der BVG
Wenn der Busfahrer die Fahrtroute nicht kennt

Die Buslinien 124 und 133 werden seit 1. April nicht mehr direkt von der BVG, sondern durch ein Subunternehmen betrieben. Fahrgäste klagen seither über zu kleine, veraltete und nicht barrierefreie Busse. Leuchtanzeigen oder Stop-Tasten sind nicht durchgehend vorhanden und der Fahrplan werde häufig nicht eingehalten. Alles nur Anfangsprobleme, wiegelt die BVG ab. Sowohl der 124er als auch der 133er haben ihren Start- oder Endpunkt in Alt-Heiligensee. Ersterer fährt in voller Länge quer durch den...

  • Reinickendorf
  • 08.04.22
  • 671× gelesen
  • 1
Bildung
Klimabildung macht Spaß: Schüler stellen bei einem Experiment selbst Biogas her. | Foto:  KlimaMacher
2 Bilder

So funktioniert die Stadt
Mit dem Projekt „KlimaMacher“ bieten Berliner Unternehmen Schulen Lernmodule an

Das Projekt „KlimaMacher“ vom InfraLab Berlin, einem Innovationsnetzwerk der großen Infrastrukturunternehmen, bringt mit Lernmodulen und Projektwochen Klimabildung an die Schulen. Berliner Stadtreinigung (BSR), BVG, Berliner Wasserbetriebe, Gasag, Stromnetz Berlin und Vattenfall Wärme Berlin brüten im InfraLab Berlin über die Zukunft und wie man die Stadt nachhaltig im Sinne des Klimaschutzes weiterentwickelt. Energieerzeuger und Abfall-unternehmen haben schließlich die größten Stellschrauben,...

  • Schöneberg
  • 23.03.22
  • 334× gelesen
Sport
Eine Haltestelle gibt es schon am Strandbad Tegel. Jetzt fehlt nur noch ein regelmäßiger Busbetrieb. | Foto: Thomas Frey

BVG arbeitet noch an einer Lösung
Buslinie zum Strandbad Tegel soll kommen

Der Frühling bricht sich langsam Bahn und so rückt auch der Beginn der Freibadsaison im Strandbad Tegel näher. Die schlechte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln war im vergangenen Jahr ein Dauerthema. Das jetzt Strandbad Tegelsee genannte Freibad geht nach zuletzt mehrjähriger Pause in die zweite Saison. Bereits im vergangenen Jahr zur Wiedereröffnung hatte die Bezirksverordnetenversammlung von Senat und BVG das Einrichten einer Buslinie gefordert. Die Reaktion darauf war sehr...

  • Konradshöhe
  • 04.03.22
  • 387× gelesen
Verkehr
Ein Shuttles & Co-Bus unterwegs in Alt-Tegel. Diese Fahrzeuge verkehren zwar ebenfalls weitgehend automatisch, aber es ist immer jemand an Bord, der den Bus auch steuern könnte.  | Foto:  BVG

Senat testet autonomes Fahren
Auf früherem Flughafengelände sind Kleinbusse ohne Begleitpersonal unterwegs

Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel soll das Gewerbe- und Wissenschaftsquartier „Urban Tech Republic“ entstehen. Bevor es damit richtig los geht, wird auf dem Areal eine weitere Zukunftsinnovation erprobt. Dabei geht es um selbst fahrende Verkehrsmittel. Laut der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz trägt das Vorhaben den Namen „KIS'M“. Es soll sich in großem Stil mit neuer Mobilität in Verbindung mit künstlicher Intelligenz unter realen Bedingungen beschäftigen...

  • Tegel
  • 21.02.22
  • 261× gelesen
Soziales

Fahrkarten für Ehrenamtliche

Berlin. Die S-Bahn und die BVG stellen in den kommenden zwei Jahren jeweils 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Bürger zur Verfügung, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die Fahrkarten sind für Menschen mit geringem Einkommen für ihre Fahrten zum Einsatzort gedacht. Die Gratistickets für Ehrenamtliche sind eine Kooperation von Senatssozialverwaltung, BVG, S-Bahn und Paritätischem Wohlfahrtsverband. In Berlin engagieren sich Tausende Menschen freiwillig bei Besuchsdiensten, in der...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 262× gelesen
Blaulicht
Die BVG-Kontrolleure haben 2021 knapp 300 000 Schwarzfahrer erwischt. | Foto:  Dirk Jericho

Hunderte Schwarzfahrer im Knast
BVG erwischte 2021 mehr Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein als im Vorjahr

Die Kontrolleure der BVG und der S-Bahn erwischen immer mehr Schwarzfahrer. Die BVG hat im vergangenen Jahr allerdings nur halb so viele Strafanzeigen gegen sogenannte Mehrfachtäter gestellt wie 2020. Wer innerhalb von zwei Jahren mindestens drei Mal ohne Ticket erwischt wird, bekommt von der BVG eine Strafanzeige. Wegen „Erschleichen von Leistungen“, so der seit 1935 geltende Straftatbestand im Strafgesetzbuch, wurden im vergangenen Jahr 3235 Schwarzfahrer angezeigt. 2020 mussten sich noch...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 3.499× gelesen
Umwelt
Diesen Futterhaufen fotografierte der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt nahe der Bushaltestelle der Linie 222 an der Beatestraße in Tegelort. | Foto:  Stephan Schmidt

In guter, aber falscher Absicht
CDU-Abgeordneter erinnert an Verbot der Wildtierfütterung

Gerade im Winter wollen manche Menschen frei lebenden Tieren mit einer Futterspende helfen. Sie tun ihnen damit keinen Gefallen. Daran erinnert der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt. Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Teilen von Tegel appelliert, auch in der kalten Jahreszeit das Füttern von Wildtieren zu unterlassen. Wer dagegen verstoße, begehe eine Ordnungswidrigkeit und riskiere laut Landesjagdgesetz ein Bußgeld von bis zu 5000 Euro. Rehe, Füchse oder Wildschweine...

  • Konradshöhe
  • 03.02.22
  • 112× gelesen
Verkehr

Neun Bahnhöfe haben Toiletten

Berlin. Die BVG hat keine öffentlichen WC-Anlagen in ihren U-Bahnstationen. Das teilt das Unternehmen auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mit. Auch auf den meisten S-Bahnhöfen gibt es keine Toiletten, wie die Deutsche Bahn schreibt. Lediglich neun Bahnhöfe – zum Teil mit Anschluss zum Regional- und Fernverkehr – verfügen über WC-Anlagen: die Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten, Lichtenberg, Wannsee, Köllnische Heide, Ostkreuz, Potsdamer Platz und...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 1.313× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.