BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Gleisarbeiten an der Seestraße

Wedding. Der U-Bahnhof Seestraße bekommt sein zweites Gleis zurück. Bevor es nach der Umbauphase wieder genutzt werden kann, muss die für den eingleisigen Betrieb eingebaute Lösung, von den Fachleuten Gleisverschwenkung genannt, wieder zurückgebaut werden. Zusätzlich werden im Bereich des U-Bahnhofs gleich noch 350 Meter Gleis und eine Weiche erneuert. Für diese Arbeiten gibt es ab Freitag, 7. Januar 2022, vorübergehend Einschränkungen auf der Line U6. Bis Sonntag, 30. Januar 2022, fahren die...

  • Wedding
  • 05.01.22
  • 436× gelesen
Verkehr

Erste Klasse in der Bahn
Verkehrsstudie schlägt Premiumfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr vor

Eine Bahnfahrt in einer Großstadt wie Berlin ist nicht jedermanns Sache. Die, die es sich leisten können, setzen sich da eher ins Auto als in die Bahn. Forscher haben jetzt vorgeschlagen, Besserverdienende mit teureren Premiumtickets zu locken. Für die Studie im Auftrag des Weltwirtschaftsforums (WEF) unter Federführung der Boston Consulting Group (BCG) und der Uni St. Gallen wurden die Verkehrssysteme in Berlin, Chicago und Peking untersucht. Es geht darum, wie man Mobilität in Städten...

  • Mitte
  • 04.01.22
  • 486× gelesen
  • 3
Verkehr
So sollen die neuen Busse von Ebusco aussehen. | Foto:  Fotomontage Ebusco
2 Bilder

290 Kilometer ohne aufzuladen
Die BVG schafft 2022 insgesamt 90 neue Elektrobusse für ihre Flotte an

Die BVG treibt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte voran und kauft 90 weitere Elektrobusse. Der erste Ebusco-Bus aus Holland kommt im Sommer. Der niederländische Hersteller Ebusco hatte kurz vor Weihnachten den Zuschlag bekommen. Bis Ende 2022 sollen 90 neuen Elektrobusse in der Hauptstadt rollen. Das erste Fahrzeug wird voraussichtlich im kommenden Sommer geliefert. Die BVG-Busflotte verfügt dann über 228 Elektrobusse. Insgesamt rollen in der Stadt circa 1500 Busse in Deutschlands größtem...

  • Mitte
  • 01.01.22
  • 1.989× gelesen
  • 1
Verkehr

Buslinie wurde verlängert

Reinickendorf. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember hat die BVG die Buslinie X21 verlängert. Sie fährt jetzt von der Quickborner Straße bis zum Goerdelersteg und endet nicht mehr am U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz. Aufgrund der Verlängerung gebe es einen Anschluss zum S- und U-Bahnhof Jungfernheide, betonen die Verkehrsbetriebe. tf

  • Reinickendorf
  • 23.12.21
  • 61× gelesen
Verkehr

100 Euro Strafe bei Verstößen

Berlin. Wer bei einer BVG-Kontrolle keinen gültigen 3G-Nachweis vorzeigen kann, muss mit einer Vertragsstrafe von 50 Euro rechnen. Dazu hat das Unternehmen seine Nutzungsordnung angepasst. Die Kontrolleure können sogar 100 Euro kassieren, wenn jemand gegen die 3G-Regel verstößt und außerdem keine Maske trägt. Die Corona-Regeln gelten in den Fahrzeugen und auf Bahnsteigen. Wie die BVG mitteilt, konnten bei den bisherigen Kontrollen rund 95 Prozent der Fahrgäste einen gültigen Nachweis vorzeigen....

  • Mitte
  • 17.12.21
  • 300× gelesen
Verkehr

BVG erweitert Angebot

Berlin. Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember verbessert die BVG ihr Angebot auf zahlreichen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien. Insgesamt fahren die Busse und Züge künftig jeden Tag rund 2500 Kilometer mehr. Die neuen Linien M43 und 143 teilen sich die Strecke der ehemals längsten Buslinie 104 untereinander auf. Der Metrobus M43 verbindet künftig den U-Bahnhof Berliner Straße mit dem S-Bahnhof Ostkreuz und der Halbinsel Stralau. Die neue Linie 143 fährt zwischen Neu-Westend und U-Bahnhof...

  • Friedrichshain
  • 05.12.21
  • 310× gelesen
  • 1
Verkehr

Tram nach Spandau?
Bündnis fordert viele neue Strecken

Berlin ist seit über 100 Jahren Straßenbahnstadt. Doch nach der Teilung wurden bis 1967 im Westteil alle Linien stillgelegt. Nach der Wende wurden neue Tramgleise dort nur in der Osloer, See- und Bernauer Straße verlegt. Der rot-rot-grüne Senat ist mit seinen Neubaustrecken auch nicht vorwärts gekommen. Die Tram in der Moabiter Turmstraße soll erst 2023 rollen. Lediglich eine Strecke in Adlershof soll noch 2021 in Betrieb gehen. Das Bündnis Pro Straßenbahn fordert den künftigen Senat auf,...

  • Spandau
  • 19.10.21
  • 1.670× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Abschiedsfahrt der alten U-Bahnreihe A3L71.  | Foto:  Christopher Land
4 Bilder

U-Bahn-Oldies gehen in Rente
BVG nimmt letzte Züge der Baureihe A3L71 aus dem Dienst

Bei der BVG endet bald eine 50-jährige Verkehrsgeschichte. Am 17. Oktober konnten die Berliner bei einer Sonderfahrt in einem geschmückten Zug der Baureihe A3L71 symbolisch Abschied nehmen. Die großen Kulleraugen im knuffig runden „Gesicht“ – es ist fast so, als ob die Front der U-Bahn-Oldies mit den runden Lampen traurig guckt. Von den zwischen 1971 und 1973 hergestellten 138 Wagen sind aktuell noch zehn im Fahrgast-einsatz. Wenn die letzten Wagen die vorgeschriebene Laufleistung von 960 000...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 1.538× gelesen
Verkehr

Busshuttle: Betrieb wurde erweitert

Tegel. Der Shuttlebetrieb mit selbst fahrenden Elektro-Kleinbussen in Alt-Tegel ist erweitert worden. Die "kleinen Gelben" fahren seit Anfang Oktober am Brunowplatz über die Brunowstraße zum Eisenhammerweg und von dort durch die Schlieperstraße. An der Kreuzung Medebacher Weg treffen sie wieder auf ihre ursprüngliche Route. Am Eisenhammerweg und an der Schlieperstraße gibt es zusätzliche Haltestellen. Die Route wird jetzt außerdem von einem zweiten Kleinbus befahren. Eine weitere Strecke führt...

  • Tegel
  • 12.10.21
  • 102× gelesen
Verkehr
Zwischen Tegel und Spandau sollen weiter nur Ausflugsschiffe verkehren.  | Foto:  Thomas Frey

Deutliche Absage
BVG, Senat und Reedereien lehnen Fährverbindung zwischen Tegel und Spandau ab

Zwischen der Greenwichpromenade und der Altstadt Spandau wird keine Solarfähre im öffentlichen Nahverkehr verkehren und damit auch das Strandbad Tegel keine Haltestelle werden. Dies teilte Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (B'90/Grüne) dem Bezirk mit. BVG und auch die Reedereien halten ebenfalls nichts von der Idee. Die Anregungen selbst stammen von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf. Sie hatte sie im März beschlossen und darin das Bezirksamt ersucht, sich beim Senat über...

  • Tegel
  • 07.10.21
  • 687× gelesen
Verkehr

Straßenbau vorfristig beendet

Hermsdorf. Die Burgfrauenstraße hat im Bereich Hohefeldstraße bis Berliner Straße eine neue Fahrbahndecke bekommen. Außerdem wurden die Übergänge für Fußgänger verbessert und die Bushaltestellen barrierefrei gestaltet. Die Bauabnahme erfolgte am 21. September und damit drei Monate früher als eigentlich geplant, erklärte Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Zu verdanken sei dies der guten Zusammenarbeit der beauftragten Firma, der Senatsverkehrsverwaltung, der BVG, den Wasserbetrieben und...

  • Hermsdorf
  • 27.09.21
  • 39× gelesen
Wirtschaft

Frauen ans Steuer
BVG sucht Busfahrerinnen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen Frauen, die das Steuer selbst in die Hand nehmen wollen. Aktuell ist die BVG explizit auf der Suche nach Busfahrerinnen, nach Frauen, die etwas Neues machen möchten und keine Scheu vor großen Fahrzeugen und Schichtarbeit haben. Für Frauen, auf die das zutrifft, hat sich die BVG eine digitale Recruitingveranstaltung einfallen lassen. Bei der Veranstaltung am 11. September 2021 von 10 bis 14 Uhr gibt es Einblicke in den Beruf der Busfahrerin. Des...

  • Konradshöhe
  • 01.09.21
  • 236× gelesen
Verkehr
Noch kann sich vieles an der Anordnung von Sitzen und Schaltern ändern. Das Modell soll helfen, das Design zu optimieren. | Foto:  BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Die Neue ganz in Holz
BVG und Bombardier stellen mit einem Modell nächste Straßenbahngeneration vor

Ende 2022 sollen die ersten Straßenbahnen neuen Typs nach Berlin geliefert werden. Bis 2033 werden dann über 100 Fahrzeuge der BVG übergeben. Kürzlich präsentierten Fahrzeughersteller Bombardier Transportation (Alstom-Gruppe) und BVG die neue Generation auf dem Betriebshof Weißensee. Das Vorführmodell – gebaut aus 2500 Einzelteilen von der Berliner Firma IFS Design – besteht vor allem noch aus Holz, aber vereint schon viele technische Originalteile wie Warnleuchten, Schalter, Monitore und...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 1.879× gelesen
Verkehr
"Kleiner Gelber" wird der selbstfahrende E-Bus genannt. Hier auf dem Weg durch Alt-Tegel. | Foto: BVG

Kleinbusse ohne Fahrer
Selbstfahrende Elektrofahrzeuge auf zwei Routen in Alt-Tegel unterwegs

Nach pandemiebedingter Verzögerung startete am 29. Juni der Fahrgastbetrieb des Projekts "Shuttles & Co". Drei selbstfahrende Elektro-Kleinbusse sind seither auf zwei Routen in Alt-Tegel unterwegs. Sie können kostenlos genutzt werden. Eine Strecke führt als Rundkurs über die Straßen Alt-Tegel, Medebacher Weg, Schlieperstraße und Treskowstraße. Die zweite verkehrt unter dem Namen "Seemeile" vom U-Bahnhof Alt-Tegel in Richtung Greenwichpromenade. Hier gab es bereits 2019 einen ersten Probelauf....

  • Tegel
  • 01.07.21
  • 1.486× gelesen
Kultur

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen
Verkehr

Keine Anbindung per Schiff

Konradshöhe. Die BVG wird keine Solarfähre zwischen der Greenwichpromenade und der Spandauer Altstadt einsetzen und wird damit auch nicht das Strandbad Tegel ansteuern. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte sich in mehreren Anträgen für eine Solarfähre stark gemacht. In der Einwohnerfragestunde der BVV am 12. Mai wollte der Linke-Kandidat für die Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung im September, Klaus Murawski, wissen, was aus den BVV-Anträgen geworden ist. Laut Baustadträtin...

  • Konradshöhe
  • 20.05.21
  • 89× gelesen
Verkehr

Neue Stimme in der Straßenbahn

Berlin. Die neue BVG-Stimme für die Stationsansagen ist seit 19. Mai auch in allen Zügen der Straßenbahn zu hören. Bereits seit Dezember macht Philippa Jarke in allen BVG-Bussen die Stationsansagen, gibt Sicherheitshinweise und informiert über Baustellen. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin hatte sich in einem aufwendigen Casting unter 1000 Bewerbern als neue BVG-Stimme durchgesetzt. In über 100 Studiostunden wurden für alle Haltestellen und weitere Ansagen rund 4200 Sprachdateien...

  • Mitte
  • 20.05.21
  • 859× gelesen
Sport
Im Strandbad Tegel soll eine neue Zeit beginnen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Der Bus lässt auf sich warten
Neustart im Strandbad Tegel ohne direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Wegen der gesunkenen Corona-Zahlen beginnt in Berlin zu Pfingsten die Saison in den Frei- und Sommerbädern. Damit steht auch der Wiedereröffnung des Strandbads Tegel nichts mehr im Wege. Matina Naprushkina von der Betreibergesellschaft Strandbad Tegelsee gGmbH hatte erst vor Kurzem gegenüber der Berliner Woche noch einmal den Eröffnungstermin am Freitag, 21. Mai, bestätigt. Auch dem Bezirksamt seien keine Hinweise bekannt, dass dieses Datum gefährdet sei, bekräftigte Sportstadtrat Tobias...

  • Konradshöhe
  • 18.05.21
  • 544× gelesen
Verkehr
Ein Bild aus normalen Zeiten: Heute sitzen Busfahrer hinter Schutzscheiben und der Vordereinstieg ist geschlossen. | Foto: autofocus67, AdobeStock

BVG rudert zurück
Nach Protesten bleiben die Vordertüren der Busse weiter geschlossen

Der Aufschrei der BVG-Busfahrer hat gewirkt. Die gleich zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 geschlossenen Vordertüren in allen Bussen bleiben zu. Fahrkarten werden weiterhin nicht verkauft. Am 3. Mai wollte die BVG ihr lange geplantes Pilotprojekt zum kontaktlosen Ticketkauf in den Bussen starten. Nach Protesten vom BVG-Gesamtpersonalrat und der Gewerkschaft Verdi gegen die Öffnung des Vordereinstiegs rudert die BVG nun zurück. „Gemeinsam für Sicherheit“, heißt es in einer Erklärung nach...

  • Mitte
  • 06.05.21
  • 1.159× gelesen
Verkehr
Nicht überall werden Passagiere gezählt. Auf der U2 gibt es keine Zählanlage und demzufolge keine Daten für die Fahrgastampel. | Foto: Dirk Jericho

Jetzt mit Quetsch-Barometer
BVG stellt ab sofort online Informationen über die Auslastung von Bus und Bahn zur Verfügung

Die BVG stellt ihre Passagierzähldaten aus den Fahrzeugen erstmals online als Auslastungsinfo bereit. Fahrgäste können so in Corona-Zeiten besser planen und schauen, wann Bahnen und Busse relativ leer sind. Wer nicht unbedingt muss, meidet wegen möglicher Ansteckungen öffentliche Verkehrsmittel. Nur halb so viele Leute wie vor Corona sind derzeit mit der BVG unterwegs. Für Kunden, die ihre Fahrt vorher planen können, gibt es jetzt die neue BVG-Auslastungs-App. Sie zeigt grafisch die Auslastung...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 984× gelesen
Verkehr
Foto: Foto: BVG

Geänderte Linienführung

Wittenau. Wegen Bauarbeiten in der Oranienburger Straße leitet die BVG mehrere Buslinien in diesem Bereich für etwa vier Wochen um. In dieser Zeit halten sie unter anderem nicht an der Haltestelle S- und U-Bahnhof Wittenau. tf

  • Wittenau
  • 12.04.21
  • 154× gelesen
Wirtschaft
Derzeit ist die BVG explizit auf der Suche nach Straßenbahnfahrerinnen.  | Foto: BVG

Frauen in die Tram
BVG sucht Straßenbahnfahrerinnen und veranstaltet Recruitingtag am 17. April 2021

Digitales Stelldichein bei den Berliner Verkehrsbetrieben: Auch in diesem Jahr möchte der viertgrößte Arbeitgeber Berlins insgesamt rund 1700 Stellen neu besetzen. Derzeit ist die BVG explizit auf der Suche nach Straßenbahnfahrerinnen. Nach Frauen, die sich verändern möchten, egal mit welchem Berufsabschluss, egal in welchem Alter. Und genau für diese Frauen hat sich die BVG etwas Neues und ein der aktuellen Zeit angepasstes Angebot überlegt: eine digitale Recruitingveranstaltung für Frauen....

  • Charlottenburg
  • 04.04.21
  • 1.046× gelesen
Verkehr

Ein Euro pro Tag
Corona-Pandemie und Homeoffice befeuern Diskussion über ÖPNV-Tarife

Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert. Wegen Homeoffice haben die Verkehrsunternehmen 50 Prozent weniger Kunden und BVG und S-Bahn verkaufen auch weniger Abos. Wer nur einmal die Woche ins Büro muss, braucht kein Jahresabo, das bei der BVG 728 Euro kostet. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bastelt deshalb an „Flextarifen“. Fahrgäste könnten sich ein Homeoffice-Ticket aufs Handy laden, und damit innerhalb von zwei Monaten flexibel acht, zwölf oder 24 Tageskarten abfahren, so...

  • Mitte
  • 29.03.21
  • 665× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Die in Marzahn-Hellersdorf 2017 zur IGA eröffnete 1,5 Kilometer lange Gondelbahn führt in einer fünfminütigen Fahrt von der Talstation Kienbergpark am U-Bahnhof Kienberg (Gärten der Welt) über die Mittelstation Wolkenhain zur Bergstation Gärten der Welt am Blumberger Damm. | Foto: Dirk Jericho
Aktion

Schwebende Sache
FDP will mit fünf Seilbahnen Lücken im ÖPNV schließen

In der Gondel schwebend vom Hansaplatz über den Großen Tiergarten dicht vorbei an der Goldelse zum Potsdamer Platz: Diese von der FDP vorgeschlagene Seilbahn als Lückenschluss im ÖPNV-Netz würde nicht nur die bisherige Fahrzeit mit Bus und Bahn um die Hälfte verkürzen, sondern wäre auch eine Touristenattraktion. Der Abgeordnete Henner Schmidt (FDP) hat neben dieser Route vier weitere Strecken ausgemacht: vom S-Bahnhof Tempelhof über das Tempelhofer Feld zum Columbiadamm, vom...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 1.731× gelesen
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.