BVG

Beiträge zum Thema BVG

Politik

Trügerische Sicherheit?
Jetzt wird über eine FFP2-Maskenpflicht diskutiert

Täglich neue Appelle und Verordnungen. Schwer, den Überblick zu behalten im Regel-Wirrwarr. Auch die Akzeptanz der Maßnahmen leidet darunter. Jetzt prescht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erneut mit einer Verordnung vor. Um das Virus zu stoppen, müssen die Leute im Freistaat in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen spezielle Filtermasken tragen. Seitdem diskutieren auch andere Bundesländer eine FFP2-Maskenpflicht. Klar muss alles getan werden, um die Ausbreitung des Virus...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 913× gelesen
Verkehr
Seit anderthalb Jahren führt der Bus der Linie 256 ohne Halt an dieser Bushaltestelle vorbei, weil dort eine Platane schief steht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Haltestelle seit eineinhalb Jahren außer Betrieb
Baum steht schief – hier hält kein Bus

Die Bushaltestelle an der Siegfriedstraße, Ecke Fanningerstraße der Linie 256 soll schon bald wieder in Betrieb gehen können. Das teilt die BVG auf Anfrage der Berliner Woche mit. Kiezbewohnerin Sirid Wunder hatte sich an die Redaktion der Berliner Woche gewandt, weil diese Haltestelle seit 20. Mai 2019 außer Betrieb ist. Das heißt: Der 256er Bus fährt hier ohne Halt vorbei. Bisher war nicht abzusehen, ob und wann Busse wieder halten können. Als Grund für die Aufhebung der Haltestelle wird ein...

  • Lichtenberg
  • 13.01.21
  • 1.296× gelesen
  • 2
Kultur
Der U-Bahnhof Magdalenenstraße, der sich gleich neben dem „Campus für Demokratie“ befindet, sollte nach Auffassung der CDU-Fraktion zumindest einen Hinweis auf diesen erhalten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Hinweis auf Demokratie-Campus geben
Auch eine Bahnhofsumbenennung ist denkbar

Der U-Bahnhof Magdalenenstraße sollte einen Hinweis auf den benachbarten „Campus für Demokratie“ erhalten oder entsprechend umbenannt werden. Das beschloss die BVV auf Anregung der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der BVG einsetzen. „Der U-Bahnhof Magdalenenstraße ist ein geeigneter Ort, um auf die Besetzung der Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990 zu erinnern“, sagt CDU-Fraktionschef Gregor Hoffmann. Er könne sich vorstellen, dass zum Beispiel der Bahnhofsname mit dem Verweis...

  • Lichtenberg
  • 28.12.20
  • 440× gelesen
Verkehr
BVG-Chefin Eva Kreienkamp und Hermann Waldner, Geschäftsführer von Taxi Berlin, an der Jelbi-Station Holzmarktstraße. | Foto: Andreas Süß

Eine App für alles
Mit der Jelbi-App der BVG kann man jetzt auch Taxis buchen

Die BVG hat ihre Mobilitätsplattform Jelbi erweitert. Mit der Handyapp kann man jetzt neben Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Mieträdern, E-Rollern, Autos und dem BVG-Shuttleservice Berlkönig auch Taxis buchen. Eine für alle: Mit den integrierten Mobilitätsangeboten in der Jelbi-App will die BVG „Alternativen zum eigenen Auto aus einer Hand“ bieten. Mit dem neuesten Update wurde nun auch Taxi Berlin integriert. So können Nutzer auf circa 27 000 Fahrzeuge zugreifen, wie die BVG...

  • Mitte
  • 21.12.20
  • 1.130× gelesen
Verkehr
Die Schauspielerin und Sprecherin Philippa Jarke ist die neue Stimme in Bussen und Bahnen.  | Foto: Oliver Lang

„Rau, aber authentisch“
Philippa Jarkes Stimme bringt künftig Fahrgäste in Bussen und Bahnen der BVG ans Ziel

In den ersten Bussen ist die neue Stimme der Stationsansagen seit dem 13. Dezember zu hören. Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Philippa Jarke führt jetzt durch den Verkehr. Die neue BVG-Stimme dürfte vielen bekannt vorkommen. Die Synchronsprecherin Philippa Jarke hat zahlreiche Dokus gesprochen und Schauspielern wie Ashton Kutcher oder Ben Stiller ihre Stimme gegeben. Philippa Jarke wird in der Synchronkartei auch mit dem Alias Jan-Philipp Jarke geführt; in der Synchonagentur...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 8.757× gelesen
Leute
Wolfgang Horn kann an der Wendeschleife Zingster Straße beide Arten von Motiven präsentieren. Links ist eine Ansicht aus Bad Doberan, rechts eine ältere Straßenbahn zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Graffitiprojekt macht den Kiez bunter: Wolfgang Horn engagiert sich seit fünf Jahren für Farbtupfer im Ostseeviertel

von Bernd Wähner Wolfgang Horn vom Kiezaktiv im Ostseeviertel. Er sorgt mit seinem ehrenamtlichen Engagement für mehr Farbe. Unterstützt wird er von jungen Graffitikünstlern und Sponsoren. Was vor fünf Jahren mit einigen Stromverteilerkästen am Prerower Platz begann, hat sich zu einer Kunstaktion über das gesamte Ostseeviertel und darüber hinaus ausgeweitet. Wie viele vormals graue Verteilerkästen mit farbigen Motiven gestaltet wurden, kann Wolfgang Horn ad hoc gar nicht sagen. Er präsentiert...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.20
  • 591× gelesen
Verkehr

Bus X9 wurde eingestellt

Berlin. Wegen der Stillegung des Flughafens Tegel wurden die Buslinien X9 und TXL zum 9. November eingestellt. Die Anbindung des ehemaligen Flughafengeländes übernimmt die Linie 109, die täglich im 20-Minuten-Takt zur neuen Endhaltestelle „Urban Tech Republic“ fährt. Weitere Änderungen: Die Buslinie 123 wird montags bis freitags zwischen U-Bahnhof Turmstraße und Stieffring von etwa 6 bis 18 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet, um die Einstellung der ExpressBus-Linie TXL im Bereich des...

  • Charlottenburg
  • 13.11.20
  • 1.163× gelesen
Verkehr

Letzte Arbeiten an den Gleisen

Karlshorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe legen noch einmal an den Straßenbahngleisen in der Treskowallee Hand an. Bis zum 13. Dezember zirka 4.30 Uhr ist der Straßenbahnbetrieb deshalb für die noch ausstehenden Arbeiten unterbrochen. Auf den Linien M17, M27 und M37 fahren zwischen Marksburgstraße und S-Bahnhof Schöneweide ersatzweise Busse. Restbauarbeiten entlang dieses Streckenabschnitts werden dann bis zum 20. Dezember, allerdings ohne weitere Einschränkungen für Fahrgäste fertigstellt,...

  • Karlshorst
  • 04.11.20
  • 116× gelesen
Wirtschaft

Wasserbetriebe bringen Gewinn
Senat legt Bericht über Unternehmensbeteiligungen vor

Milliardeninvestitionen und Millionengewinne: Die 55 Firmen, die dem Senat ganz oder teilweise gehören, haben 2019 eine Rekordsumme von 5,5 Milliarden Euro investiert. Das geht aus dem Beteiligungsbericht hervor, den Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) vorgestellt hat. Die Investitionen konnten um 70 Prozent gesteigert werden. Unterm Strich hat Berlin mit seinen Landesbetrieben einen Gesamtüberschuss von 436 Millionen Euro erwirtschaftet. Von den 55 Berliner Beteiligungsunternehmen erzielten...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 174× gelesen
Verkehr
Die neuen Info-Vitrinen in den Wartehäuschen. | Foto: BVG/Christoph Fugel
4 Bilder

1060 neue Monitore kommen an Haltestellen
BVG-Fahrinfos im Wartehäuschen

Die BVG will bis zum kommenden Frühjahr 1060 zusätzliche Standorte mit neuen Fahrinfo-Monitoren ausstatten. Sie können mehr als die bisherigen rund 1500 DAISY Anzeiger mit den orangenen Textlaufzeilen. Auf den neuen TFT-Monitoren können nicht nur Texte, sondern auch Grafiken und Skizzen angezeigt werden. Statt einer Laufzeile erklären Karten zum Beispiel einen bestehenden Pendelverkehr. Die neuen Bildschirme sind wegen ihres hohen Kontrastes sowie größerer Schrift und Symbole auch besser...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 1.658× gelesen
Verkehr

Auf Grünfläche kommt Gewerbe

Friedrichsfelde. Seit geraumer Zeit warten Anwohner auf die Wiederherstellung der kleinen Grünanlage am U-Bahnhof Friedrichsfelde, berichtet Berliner-Woche-Leser Dietrich Perner. „Nach der Tunnelabdichtung durch die BVG, die die Grünanlage beseitigt hatte, um Baufreiheit zu haben, wurde eine kleinere Baumaßnahme begonnen. Das war es dann aber auch schon. Wie lange soll die Brache Bestand haben?“, fragt er. Auf Anfrage teilt BVG-Pressesprecherin Petra Nelken mit: „Die Fläche wird so nicht wieder...

  • Friedrichsfelde
  • 19.09.20
  • 271× gelesen
Verkehr
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.884× gelesen
Verkehr

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 895× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.064× gelesen
  • 2
Politik

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.590× gelesen
  • 5
  • 1
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 357× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr in der Treskowallee

Karlshorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern die Tram-Gleise in der Treskowallee. Bis zum 23. November bleibt die Magistrale für den Straßenbahnbetrieb gesperrt. Betroffen sind die Linien M17, 27 und 37. Die Linie M17 ist in dieser Zeit zwischen Falkenberg und Marksburgstraße sowie zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Hegemeisterweg im Einsatz. Von dort fährt sie weiter bis zum Blockdammweg. Die 27 ist zwischen Pasedagplatz und Marksburgstraße sowie zwischen Krankenhaus Köpenick und...

  • Karlshorst
  • 10.06.20
  • 496× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Verkehr
Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel? Die U5 liegt in puncto Zuverlässigkeit ganz weit vorn, wie aus den Zahlen der Senatsverkehrsverwaltung hervorgeht. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

"Den Osten nicht abhängen"
Linke-Abgeordneter fordert schnellen Ausbau des ÖPNV-Angebots

Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Lichtenberg? Wo planen die Berliner Verkehrsbetriebe dichtere Takte auf Bus- oder Bahnlinien? Das wollte der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) von der Senatsverkehrsverwaltung wissen. Die Antworten zeigen, dass der ÖPNV nicht so schlecht aufgestellt ist. Handlungsbedarf gibt es trotzdem. Mit einer Anfrage an die Senatsverkehrsverwaltung hat sich der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg konkrete Zahlen zur...

  • Lichtenberg
  • 28.05.20
  • 1.864× gelesen
Blaulicht

großaufgebot von feuerwehr
Auto rammt Straßenbahn und wird eingeklemmt

Am Abend kam es auf der Siegfriedstr., höhe der Haltestelle Gotlindestraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw. Nach ersten Informationen befuhr ein Pkw Mitsubishi, in Richtung S-Bhf. Lichtenberg, die Siegfriedstr. Dabei übersah Er die neben ihm fahrende Straßenbahn der Linie M17. An einer verengten Stelle kollidierte die Tram mit dem Auto und klemmte dieses zwischen ein anderes ein. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Für die Zeit des Feuerwehreinsatzes war die...

  • Lichtenberg
  • 27.05.20
  • 2.541× gelesen
Verkehr

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 166× gelesen
Verkehr

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 95× gelesen
Umwelt

Tram M17, 27 und 37 unterbrochen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern ihre Straßenbahngleise in der Rhinstraße. Dort gibt es nicht nur frische Schienen, sondern auch eine neue Gleiswechselanlage. Aus diesem Grund bleiben die Straßenbahnlinien M17, 27 und 37 zwischen Allee der Kosmonauten und Ehrlichstraße noch bis zum frühen Morgen des 8. Juni unterbrochen. Die Tram M17 fährt in dieser Zeit zwischen Falkenberg und Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und von dort weiter zum S- und U-Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße...

  • Lichtenberg
  • 05.05.20
  • 5.112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.