BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
4 Bilder

Veränderte Verkehrsführung auf die westliche Seite der Treskowallee
Sperrung vom 15.07.2019 bis April 2020: Rheinstein-, Ehrenfels- und Stolzenfelsstraße werden von der Treskowallee abgeschnitten

Am Montag beginnt die nächste Baustellenphase der Treskowallee: Von der Marksburgstraße bis zum Hegemeisterweg wird der gesamte Verkehr dann auf die westliche Seite  gelenkt. Detaillierte Informationen bieten die Fotos: Zum einen der Originalflyer der BVG und eine Übersicht, wo genau sich was exakt verändert.  Die Zu- und Abfahrt Rheinsteinstein-, Ehrenfels- und Stolzenfelsstraße ist vom 15.07.2019 bis mindestens April 2020 dann nicht mehr möglich. Nur der Linienverkehr ist davon ausgenommen....

  • Karlshorst
  • 09.07.19
  • 2.925× gelesen
Verkehr

Zeitgleich bauen: Fahrgäste werden jetzt vollständig vergessen
Neuer Trend der S-Bahn, Bahn und BVG - Baustellenkoordination andersrum, neu so nah & so zeitgleich wie möglich: RE 1; S 3, S 8, S 41, S 42, S 47, S 85, M 17, M 27, M 37

Es geht auch andersrum. Statt Baustellen koordinieren eine rekordverdächtige Anzahl sich überschneidender Baustellen.:  Neu: Vom 05.07.2019 (Freitag), ca. 22 Uhr durchgehend bis 05.08.2019 (Montag, ca. 1.30) Ostkreuz Frankfurter Allee: S41 S42 S8 S85 Schienen - Ersatzverkehr mit Bussen besteht zwischen Ostkreuz Frankfurter Allee Storkower Straße. Ostkreuz Baumschulenweg: S 8 fährt nicht Schöneweide Hermannstraße: S 47 fährt nicht Schöneweide Waidmannslust: S 85 fährt nicht Bei der M10 und M 13...

  • Karlshorst
  • 03.07.19
  • 6.347× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Bahnhof Karlshorst: Informationsveranstaltung zu Baustellen der BVG & Bahn:
Täglich grüßt das Murmeltier: Auch im kommenden Jahr 2020 wollen BVG und Bahn zeitgleich bauen

Am Dienstag, 25. Juni, fand von 19 bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Bauvorhaben der BVG und S-Bahn rund um den Bahnhof Karlshorst im Kulturhaus Karlshorst statt. Hierzu ein paar Eindrücke: Was gerade gebaut wird, ist auf den beiden Fotos zum einen  der Bahn und zum anderen der BVG zu finden. Wer die Fotos anklickt, kann die vollständigen Folien lesen. Sobald alle Folien online sind, wird der Link dazu hier veröffentlicht (ca. in 2 Tagen). Kritisch wurde die fehlende...

  • Karlshorst
  • 25.06.19
  • 1.194× gelesen
  • 2
Politik

Anwohnerinfo zur Treskowallee

Karlshorst. Nach Bauarbeiten auf der Westseite der Treskowallee will die BVG auf die Ostseite wechseln. Geplant ist unter anderem, die Straßenbahngleise zu erneuern und Haltestellenkaps barrierefrei zu machen. Am Dienstag, 25. Juni, findet von 19 bis 21 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Vorhaben im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Im Fokus stehen dabei auch Ausweichrouten. Anwohner haben die Möglichkeit, ihre Fragen zum weiteren Geschehen loszuwerden. JoM

  • Lichtenberg
  • 21.06.19
  • 84× gelesen
Blaulicht

Fahrer geflüchtet, Tram entgleist
Tram entgleist nach Zusammenstoß mit Pkw

[Lichtenberg][Fennpfuhl] Am Sonntag Morgen kam es auf dem Weißenseer Weg Ecke Herzbergstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Tram entgleist war. Aus bislang ungeklärter Ursache befuhr ein Pkw einfach so die Kreuzung und kollidierte dort mit einer gerade anfahrenden Tram der Linie M8. Nach Zeugenaussagen hat der Fahrer des Pkw den Unfallort fluchtartig, zu Fuß, verlassen, konnte aber später, von der Polizei, an seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Es gab ein leichtverletzten Fahrgast...

  • Lichtenberg
  • 26.05.19
  • 1.307× gelesen
Verkehr

Brückenbau und Ersatzverkehr

Neu-Hohenschönhausen. In den Osterferien wird auf der Brücke in der Falkenberger Chaussee gebaut. Von den Sperrungen sind auch die Straßenbahnlinien M4 und M17 betroffen. Zwei Wochen lang gibt es dort keinen Tramverkehr. Vom 15. bis zum 29. April fährt die M4 vom S-Bahnhof Hackescher Markt nur bis zur Endhaltestelle Hohenschönhausen Zingster Straße, und die M17 verkehrt nur zwischen dem S-Bahnhof Schöneweide und Gehrenseestraße. Auf den fehlenden Teilstrecken bis Falkenberg setzt die BVG...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.04.19
  • 278× gelesen
Soziales
Im Kältebahnhof Lichtenberg kümmerten sich Sozialarbeiter von Karuna um die Obdachlosen, die dort Schutz vor dem Frost suchten. Berlin brauche im kommenden Winter mehr Kältebahnhöfe, heißt es nun aus dem Bezirksamt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Obdachlose in Berlin
Zwei Kältebahnhöfe sind zu wenig – Bezirksamt Lichtenberg will Überarbeitung des Konzepts

Quasi mit Frühlingsbeginn endete in Berlin die Kältehilfesaison. Der Bahnhof Lichtenberg bot Obdachlosen schon seit Anfang März zumindest tagsüber keine Zuflucht mehr. Anders, als in den Monaten davor. Für den kommenden Winter gilt es nun, das Konzept der Kältebahnhöfe zu überdenken – heißt es resümierend aus dem Bezirksamt Lichtenberg. Das Prinzip Kältebahnhöfe plus Wärmehallen hatte die Senatsverwaltung für Soziales zu Beginn des vergangenen Winters als Modellprojekt vorgestellt, das sie –...

  • Lichtenberg
  • 10.04.19
  • 1.037× gelesen
Verkehr

Immer sicher in Bus und Bahn

Lichtenberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten wieder Mobilitätstrainings an. Diese geben Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, zusammen mit erfahrenem BVG-Personal den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. Das Angebot richtet sich an alle, die einen Rollator oder Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind. Sie lernen in den Trainings, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Das...

  • Lichtenberg
  • 06.04.19
  • 87× gelesen
Blaulicht

Mobil und sicher im Alltag

Lichtenberg. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bundespolizei, des Ordnungsamtes und der BVG führt die Polizeidirektion 6 am Freitag, 15. März, von 13 bis 17 Uhr, eine Präventionsaktion zum Thema „Mit Sicherheit unterwegs im ÖPNV!“ durch. Die Fahrgäste können an einem Informationsstand im Bahnhof Lichtenberg Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl erhalten. Außerdem gibt es Hinweise zum richtigen Verhalten in Konfliktsituationen. Zusätzlich können Radfahrer ihre Räder kennzeichnen und bei der...

  • Lichtenberg
  • 10.03.19
  • 43× gelesen
Soziales

Geänderte Regeln für Schülerbeförderung
Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs

Lichtenberger Kinder, die das sechste Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können jetzt die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Es kommt nicht mehr wie bisher auf die Länge des Schulweges an. Die Regelung gilt auch für Gleichaltrige, die von der Schulpflicht zurückgestellt sind. Wer aktuell einen Anspruch auf Wohngeld oder Kinderzuschlag hat, kann für seinen Nachwuchs die kostenlose Schülerbeförderung beantragen. Die nötigen Formulare für...

  • Lichtenberg
  • 28.02.19
  • 996× gelesen
Verkehr
Die Unterführung am S-Bahnhof wird völlig neu gestaltet - dort sind künftig die Tram-Haltestellen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Berliner Verkehrsbetriebe erneuern jetzt Gleise und Wege in der Treskowallee
Die ewige Baustelle

Die Verkehrssituation in Karlshorst verlangt Anwohnern und Durchreisenden seit geraumer Zeit einiges an Geduld ab. Mindestens zwei weitere Jahre bleibt die Treskowallee noch eine Großbaustelle, wie bei einer öffentlichen Info-Veranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im Kulturhaus zu erfahren war. Avisiertes Bauende ist der Sommer 2021. Schon 20 Minuten vor Beginn war im Saal kaum noch ein Platz frei, wer später kam, musste stehen. Gut 200 Leute fanden am 29. Januar den Weg ins...

  • Karlshorst
  • 06.02.19
  • 7.331× gelesen
Politik

Reden über die Großsiedlung

„Hohenschönhausen: Bauen, Wohnen und Verkehr – Probleme, Perspektiven, Visionen“ lautet das Thema einer öffentlichen Sitzung der Lichtenberger SPD-Fraktion am Montag, 11. Februar, um 18.30 Uhr. Die Sozialdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben dazu Experten und Entscheidungsträger eingeladen, interessierte Lichtenberger sind ebenso willkommen. Ort ist das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, der Veranstaltungsraum ist barrierefrei. Folgende Gäste haben...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.02.19
  • 124× gelesen
Bauen
Nach den umfangreichen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe, ist nun die BVG an der Reihe. Das Verkehrsunternehmen erneuert in der Treskowallee die Tramgleise. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Anwohner-Info zum Bauprojekt
Neue Gleise für die Treskowallee

Das nächste Mammut-Projekt in der Treskowallee steht an. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern in der Karlshorster Magistrale die Tramgleise – im gesamten Abschnitt zwischen Dorotheastraße und Traberweg. Am 29. Januar informiert das Unternehmen ausführlich und öffentlich über das Vorhaben. Voraussichtlich bis Ende Juni 2021 sollen die umfangreichen Arbeiten dauern, die in der Treskowallee auch weiterhin für Beeinträchtigungen und Behinderungen sorgen werden – sowohl für die Anwohner, als...

  • Karlshorst
  • 19.01.19
  • 2.392× gelesen
Verkehr

M5 und M17 fahren verändert

Die BVG saniert am Wochenende zwei Weichenteile in der Hauptstraße/Ecke Rhinstraße in Alt-Hohenschönhausen. Durch den Austausch der beiden sogenannten Herzstücke fahren die Tram-Linien M5 und M17 vom 19. Januar, 5.30 Uhr bis zum 21. Januar, circa 3.45 Uhr mit geänderter Linienführung. Die M5 verkehrt nur zwischen dem S- und U-Bahnhof Hauptbahnhof und der Degnerstraße. Im fehlenden Abschnitt von der Degnerstraße bis zur Zingster Straße fahren Ersatzbusse. Die M17 fährt vom S-Bahnhof Schöneweide...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.01.19
  • 497× gelesen
Soziales
Am U-Bahnhof Lichtenberg, einem von zwei Berliner Kältebahnhöfen, sollen bald Wäremhallen für die dort übernachtenden Menschen ohne Bleibe stehen. | Foto: Berit Müller

Wärmehallen bald im Test
Senat, Bezirk, BVG und Hilfeträger einigen sich auf Kältebahnhof-Konzept

Der Entscheidung ging ein Hin und Her voraus, jetzt ist aber klar: Die U-Bahnhöfe Lichtenberg und Moritzplatz bleiben in diesem Winter nachts offen – als sogenannte Kältebahnhöfe für Obdachlose. Inzwischen sind die U-Bahnstationen mit mobilen Toiletten ausgestattet worden. Die Firma Toi Toi & Dixi stellt die WCs kostenlos zur Verfügung. Streetworker-Teams und Sicherheitsmitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind vor Ort, um Obdachlosen Hilfe anzubieten. Sie sollen möglichst viele...

  • Lichtenberg
  • 11.12.18
  • 627× gelesen
Sport
Dietmar Richter (links) und Wolfgang Gribb wollen den BVB 49 für die Zukunft rüsten. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Der Blick geht nach vorn
Sportverein BVB 49 will bekannter werden und sucht Mitglieder

Wenn von einem Verein namens „BVB“ die Rede ist, denken Fußballfans natürlich ans Ruhrgebiet, an Borussia Dortmund und seine Profi-Kicker. Dass es auch in Lichtenberg ein BVB-Stadion samt ansässigem Traditionsverein gibt, wissen wenige. Doch das soll sich ändern. Seit 1958 ist Dietmar Richter Mitglied im Sportverein Berliner Verkehrsbetriebe 49 – kurz BVB 49 – mit Sitz an der Siegriedstraße 71. Erst trainierte er in der Leichtathletik-Abteilung Als das wegen einer Sportverletzung nicht mehr...

  • Lichtenberg
  • 18.11.18
  • 477× gelesen
Blaulicht

Straßenbahn entgleist
Straßenbahn entgleist durch Stein auf den Schienen.

Straßenbahn entgleist – Strafverfahren eingeleitet Polizeimeldung vom 23.09.2018 Lichtenberg Heute früh entgleiste eine Straßenbahn in Neu-Hohenschönhausen. Ersten Ermittlungen zufolge legten Unbekannte einen Feldstein auf die Gleise der Tram an der Ahrenshooper- Ecke Zingster Straße. Als der Fahrer der Straßenbahn der Linie M 5 gegen 4.30 Uhr von der Haltestelle anfuhr, kollidierte er mit dem Stein, schliff ihn mehrere Meter mit und entgleiste letztlich mit der TRAM. Verletzt wurde niemand....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.09.18
  • 995× gelesen
Verkehr

Änderungen für Fahrgäste und Autofahrer
BVG erneuert Tramgleise

Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern in den Sommerferien die Straßenbahngleise in der Gudrun- und in der Ehrlichstraße. Fahrgäste der Tramlinien 21 und 37 müssen sich auf Ersatzverkehr einstellen. Auch für Autofahrer gibt es Einschränkungen. Die Tram 37 fährt vom 16. bis 30. Juli nur zwischen dem S-Bahnhof Schöneweide und dem Betriebshof Lichtenberg in der Siegfriedstraße. Zwischen S- und U-Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße und Betriebshof Lichtenberg sind barrierefreie Ersatzbusse im Einsatz....

  • Lichtenberg
  • 13.07.18
  • 1.315× gelesen
Verkehr

Niederflurbahnen auf der M17

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) dafür einsetzen, dass auf der Straßenbahnlinie M17 künftig nur noch behindertengerechte Trams fahren. Auf diesen Beschluss einigten sich die Lichtenberger Bezirksverordneten in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich. In der Begründung des Antrags, den die Fraktion Die Linke initiiert hatte, heißt es, die M17 fahre derzeit nicht durchgängig mit Niederflurbahnen, was für mobilitätseingeschränkte...

  • Lichtenberg
  • 12.07.18
  • 249× gelesen
Verkehr

Kabelarbeiten gehen weiter

Fennpfuhl. Die BVG setzt ihre Ende Mai begonnenen Kabelarbeiten in der Landsberger fort, die nächste Bauphase hat gerade begonnen. Bis Freitag, 27. Juli, bleibt daher der Abschnitt zwischen Judith-Auer-Straße und Oderbruchstraße auf eine Fahrspur je Richtung reduziert. Der Betrieb der Straßenbahn ist von den Arbeiten zur Erneuerung der Erdkabel nicht betroffen. bm

  • Lichtenberg
  • 03.07.18
  • 77× gelesen
Verkehr

Kein Halt in Friedrichsfelde

Friedrichsfelde. Auf dem 88 Jahre alten U-Bahnhof Friedrichsfelde steht in den kommenden Wochen die Grundsanierung des Bahnsteigs an. Ab Sonntag, 1. Juli, circa 22 Uhr, bis Betriebsbeginn am Freitag, 17. August, kommt es daher zu einigen Einschränkungen für die Fahrgäste der BVG. Gearbeitet wird in den Nächten. Jeweils von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss, richtet die BVG auf der U-Bahnlinie U5 zwischen den Stationen Tierpark und Lichtenberg sowie Lichtenberg und...

  • Friedrichsfelde
  • 28.06.18
  • 1.278× gelesen
Soziales

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 105× gelesen
Verkehr
Dichtere Taktzeiten für die Linien 194, 296 und 396 hat die Fraktion der Linken in der BVV angeregt.
3 Bilder

Drei Busse sollen häufiger fahren: Bezirksverordnete sind für dichteren Takt

Für einen dichteren Takt bei den Buslinien 194, 296 und 396 in Friedrichsfelde außerhalb des Berufsverkehrs hat sich die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausgesprochen. Die Initiative ging von der Linksfraktion aus. Bisweilen sind die Busse so voll, dass die Leute eng aneinander gequetscht stehen müssen. Es kommt sogar vor, dass Fahrgäste nicht mehr hineinpassen. Das betrifft vor allem Eltern mit Kleinkindern – denn die Kapazitäten für Kinderwagen sind im Bus begrenzt, mehr als...

  • Friedrichsfelde
  • 15.04.18
  • 573× gelesen
Verkehr

Tram M17 trotz Bauarbeiten barrierefrei im Einsatz

Schnelle Einigung mit der BVG: Ab dem 26. März verkehrt die Tramlinie M17 auch werktags zwischen 5 und 21 Uhr alle 30 Minuten barrierefrei Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 sind auf der Tramlinie M17 werktags zwischen 5 und 21 Uhr keine barrierefreien Fahrzeuge mehr unterwegs. Der Grund: Die bald beginnenden Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG an der Rhinstraßen-Brücke am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost und die damit verbundene Eingleisigkeit sowie die Baumaßnahmen in Karlshorst und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.03.18
  • 2.385× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.