BVG

Beiträge zum Thema BVG

Soziales
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.314× gelesen
Bauen

Bahnhofsvorplatz nicht vor 2025

Niederschöneweide. Der Weg zu einem neuen Bahnhofsvorplatz in Schöneweide ist offenbar noch lang. Wie Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) auf eine Anfrage des Bezirksverordneten Sascha Lawrenz (CDU) jetzt mitteilte, hängt das mit dem derzeitigen Stand der Umbaumaßnahmen der Deutschen Bahn und des Planfeststellungsverfahrens für die Verlegung der Tram-Gleise im Bereich des Bahnhofs zusammen. Weil der Planfeststellungsbeschluss für die Arbeiten der BVG fehlt, ist nach Auffassung des Stadtrats die...

  • Niederschöneweide
  • 25.03.20
  • 643× gelesen
Soziales

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 267× gelesen
Verkehr
Im Bereich zwischen Kinzerallee und Seelenbinderstraße wird noch der alte Schotter ausgebaut. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Große Buddelei für die Tram
BVG erneuert in der Bahnhofstraße rund 1000 Meter Gleis und Haltestellen

Wer durch die Köpenicker Dammvorstadt möchte, hat es ganz sicher schon gemerkt. In der Bahnhofstraße wird gebaut. Der Verkehr staut sich in beiden Richtungen bis zu Mahlsdorfer Straße und zur Lindenstraße. Grund sind die bereits angekündigten Gleisbauarbeiten der BVG. Ortstermin am 17. März. In Höhe Kinzerallee greift ein Bagger in den Untergrund und fördert das alte Schotterbett zutage. Ein Tieflader bringt den Schotter dann an den Rand der Baustelle. Im Bereich zwischen Friedrichshagener...

  • Köpenick
  • 18.03.20
  • 970× gelesen
Verkehr
Straßenbauarbeiten in der Seelenbinderstraße. Die Fertigstellung hat sich jetzt noch einmal verzögert, voraussichtlich bis zum 9. März, nach Angaben der Wasserbetriebe bis zum 5. März. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Bahnhofstraße bis Anfang Juni Nadelöhr
Bauarbeiten der BVG an Gleisen und Haltestellen

Für viele Anlieger von Bahnhofstraße, Puchanstraße, Kinzerallee und Seelenbinderstraße bleibt es eng. Eine BVG-Straßenbahnbaustelle wirkt sich auch auf die Nebenstraßen aus. Vom 2. März bis zum 2. Juni erneuert die BVG in der Bahnhofstraße zwischen Seelenbinder- und Lindenstraße die Gleise und baut zwei neue Haltestellen. Deshalb kann trotz Beendigung der Arbeiten in der Seelenbinderstraße nach der Havarie einer Wasserleitung auch dort die Straßenbahn noch nicht wieder fahren. Die BVG hat ihr...

  • Köpenick
  • 27.02.20
  • 20.948× gelesen
  • 2
Verkehr

Sperrung bei der Tram
Bauarbeiten in der Bahnhofstraße

Zu unseren Meldungen zum Thema Sperrung der Straßenbahn in der Seelenbinderstraße hat es zahlreiche Leseranrufe gegeben. Auf erneute Nachfrage bei der BVG kam jetzt heraus, dass die Trasse nach Friedrichshagen nach Beendigung der Arbeiten der Wasserbetriebe ab Anfang März wieder frei ist. Straßenbahnverkehr wird es dort bis Anfang Juni trotzdem nicht geben, da die Trasse von geplanten Bauarbeiten der BVG in der nahen Bahnhofstraße betroffen ist. Dort werden voraussichtlich bis zum 2. Juni...

  • Köpenick
  • 14.02.20
  • 4.592× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Baumfällungen für den Bau einer barrierefreihen Haltestelle auf der neuen Tramtrasse. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Baustart für die Tram mit der Kettensäge
Auf Antrag der BVG werden für den Bau der neuen Strecke 53 Bäume gefällt

Alarm bei Anwohnern am Groß-Berliner Damm. Als Mitarbeiter einer Landschaftsbaufirma am 11. Februar mit der Motorsäge im Umfeld des Rewe-Markt erste Bäume gefällt hatten, riefen sie in der Redaktion an. Gleich vorneweg, die Aktion, der insgesamt 53 Linden und Eschen zum Opfer fallen, ist genehmigt und hat ihren Grund. Die Bäume müssen im Vorfeld des für den 19. Mai geplanten Baustarts der neuen Straßenbahnverbindung von Adlershof über den Groß-Berliner Damm nach Johannisthal verschwinden. Die...

  • Johannisthal
  • 12.02.20
  • 1.274× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Werkstatthalle des künftigen Straßenbahnhofs Adlershof. | Foto: BVG/Vössing Ingenieurgesellschaft
3 Bilder

Neue Heimat für die Straßenbahn
Ab 2022 soll in Adlershof ein Betriebshof gebaut werden

Die Berliner Straßenbahnen transportieren mit 370 Fahrzeugen pro Jahr rund 204 Millionen Fahrgäste und die Zahlen steigen. Auch deshalb soll der Südosten der Stadt einen neuen Straßenbahnhof bekommen. Dafür ist das Areal des früheren Kohlebahnhofs Adlershof an der Köpenicker Straße vorgesehen (Berliner Woche berichtete). „Wir fahren in diesem Jahr rund 21 Millionen Kilometer, bis 2035 erwarten wir eine Steigerung auf 34 Millionen Kilometer pro Jahr. Für die Fahrzeuge mit breiteren Wagenkästen...

  • Adlershof
  • 08.02.20
  • 3.816× gelesen
  • 2
Verkehr

Ab 7. März fährt die Tram wieder

Köpenick. Ab 7. März soll die Straßenbahn nach Aussage der BVG-Pressestelle wieder durch die Seelenbinderstraße fahren. Die Verbindung der Linien 60 und 61 wurde am 29. August 2019 durch einen Rohrbruch in Höhe des Amtsgerichts Köpenick unterbrochen. Weil die Schäden größer als ursprünglich gedacht waren, mussten die Berliner Wasserbetriebe den Termin zur Fertigstellung mehrfach verschieben. Da an einem Haltestellenschild im Bereich Bahnhofstraße/Lindenstraße die Gültigkeit bis 2. Juni vermerkt...

  • Köpenick
  • 06.02.20
  • 978× gelesen
Umwelt

Vier Linden weichen dem Haltestellenbau

Köpenick. Weil die BVG im Bereich Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße zwei Straßenbahnhaltestellen modernisiert, müssen Anfang März an der Bahnhofstraße 10 vier Linden gefällt werden. Die Fällung erfolgt erst außerhalb der offiziellen Fällperiode – Ende am 29. Februar – da die BVG in dieser Zeit ohnehin an der Straßenbahntrasse arbeitet. Dafür wurde vom Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks eine Ausnahmegenehmigung erteilt. RD

  • Köpenick
  • 05.02.20
  • 106× gelesen
Bauen
Auf dieser Brache an der Köpenicker Straße soll unter anderem ein Straßenbahnhof gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Straßenbahnhof für den Südosten geplant
Land Berlin stellt Bebauungsplan für früheren Kohlenbahnhof auf

Bisher firmiert das Projekt unter Bebauungsplan 9-41, ehemaliger Kohlebahnhof Adlershof. In den kommenden Jahren soll das rund sieben Hektar große Areal bebaut werden, unter anderem mit einem Straßenbahnhof. Bis 1990 befand sich auf der Fläche zwischen Köpenicker Straße und Bahntrasse ein Kohlebahnhof der Deutschen Reichsbahn. Nach dem Ende der DDR wurde es zur Brache, in verbliebene Gebäude zog ein Obdachlosenheim ein. Dann war das Grundstück zur Erweiterung des einst gefeierten...

  • Adlershof
  • 25.01.20
  • 2.164× gelesen
Verkehr

Rohrbruch, die Dritte
Reparaturarbeiten dauern bis März 2020

Die schlechten Nachrichten für Anlieger und Nutzer der Seelenbinderstraße reißen nicht ab. Die Reparaturarbeiten nach dem Rohrbruch vom 29. August sollen nun erst Mitte März 2020 abgeschlossen werden. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis Oktober beendet sein. Dann wurden weitere Schäden entdeckt und der Termin auf Januar 2020 verschoben. Nun gibt es eine erneute Bauzeitverlängerung. „Die geplante grabungslose Sanierung eines beim Rohrbruch beschädigten Schmutzwasserkanals im Bereich der...

  • Köpenick
  • 13.12.19
  • 349× gelesen
Bauen
Beim Rohrbruch Ende August wurden Gleis, Straße und Leitungen stark beschädigt. | Foto: Ralf Drescher

Sperrung noch bis Ende Januar 2020
Seelenbinderstraße bleibt weiter Baustelle

Das ist für Anlieger und Nutzer eine ganz schlechte Nachricht. Die der Seelenbinderstraße bleibt weiter gesperrt. Die Schäden durch den Bruch einer Wasserleitung am 29. August sind noch größer als erwartet. „Das ausgeströmte Wasser hat auch an der Schmutz- und der Regenwasserkanalisation, an den Straßenbahngleisen und an der Straße erhebliche Schäden hervorgerufen, sodass umfangreichere Erneuerungsarbeiten notwendig werden. Zudem legen wir die Trinkwasserleitung in eine neue Trasse, die nicht...

  • Köpenick
  • 01.10.19
  • 4.016× gelesen
Verkehr
Die Fahrgäste müssen in der Baumschulenstraße stehen, bis der Bus kommt. Auch ein Dach gibt es nicht. | Foto: Ralf Drescher

Stehen, bis der Bus kommt
Nach Straßenumbau fehlen die Wartehäuschen

Im Sommer wurde die Kreuzung Sonnenallee/Baumschulenstraße aufwendig umgebaut. Dazu wurden auch die Warteäuschen der BVG abgebaut und eine Haltestelle verlegt. „Man hat leider vergessen, die Haltestellenhäuschen wieder aufzubauen. Baumschulenweg ist ein Ortsteil mit vielen Rentnern. Die müssen jetzt bei jedem Wetter im Stehen auf den Bus warten“, ärgert sich unser Leser Manfred Türke, der in der Baumschulenstraße wohnt und 90 Jahre alt ist. Vergessen wurde der Wiederaufbau von der BVG nicht,...

  • Baumschulenweg
  • 12.09.19
  • 546× gelesen
Verkehr

Neue Gleise für Alt-Köpenick

Köpenick. Sechs Straßenbahnlinien führen entlang der Müggelheimer Straße. Entsprechend stark werden die Gleise beansprucht. Damit die Züge in Alt-Köpenick auch in Zukunft zuverlässig rollen, erneuert die BVG die Gleisanlagen in diesem Bereich. Vom 19. August zirka 4.30 Uhr bis 26. August zirka 4.30 Uhr kommt es daher zu Änderungen. Barrierefreie Ersatzbusse fahren für die Linien 27 und 67 zwischen Bahnhofsstraße/Lindenstraße und Krankenhaus Köpenick, für die 61 zwischen...

  • Köpenick
  • 16.08.19
  • 349× gelesen
Verkehr
Fährboot "Paule III" auf der Werft in Putbus. | Foto: Schäfer

Eine Kur für „Paule III“
Fährboot wurde in der Winterpause überholt

„Paule III“, Berlins einziges muskelbetriebenes öffentliches Verkehrsmittel, ist bereit für den Saisonstart. Den Winter über wurde es in einer Werft in Putbus auf Rügen überholt. „Jetzt ist unser Fährboot wieder fit für die nächsten Jahre. Es hat neue Bodenspanten erhalten und Risse wurden beseitigt. Außerdem mussten Spuren eines Unfalls beseitigt werden. Ein Motorboot hatte ,Paule III' am Fährsteg gerammt. Zum Schluss haben die Bootbauer der Fähre noch einen frischen Anstrich verpasst“,...

  • Rahnsdorf
  • 17.04.19
  • 404× gelesen
Soziales

Saisonstart im alten Fischerdorf

Rahnsdorf. Am 1. Mai beginnt für Deutschlands einzige Ruderfähre im Linienverkehr die neue Saison. Auf Zuruf schippert der Fährmann mit dem gerade in der Werft überholten Boot „Paule III“ als BVG-Linie F 24 zwischen Fischerdorf und Müggelheim über die Spree. Für die Überfahrt braucht man ein Kurzstreckenticket oder die Umweltkarte. Ab 10 Uhr wird auf dem Fischgut Thamm, Dorfstraße 13, der Saisonstart zünftig gefeiert, mit Fisch aus dem Räucherofen, für Unterhaltung sorgen ein DJ und Jürgen...

  • Rahnsdorf
  • 17.04.19
  • 252× gelesen
Verkehr
Bisher mussten die Schüler sich vor dem Übersetzen Richtung Wendenschloß auf dem Fährsteg drängeln. | Foto: privat
2 Bilder

Bessere Infrastruktur
Verstärkung für die Fähre F 12: Schüler bleiben nicht mehr am Ufer der Dahme stehen

Das hat es in Berlin bisher noch nicht gegeben: Gleich zwei Fährschiffe sorgen auf der Linie F 12 ab sofort dafür, dass Schüler mehrerer Schulen pünktlich von Grünau nach Wendenschloß kommen. Durch eine Vereinbarung zwischen BVG und Weißer Flotte Stralsund als Fährbetreiber wurde das jetzt möglich. Im Morgenverkehr gibt es wochentags zwischen 7 und 8 Uhr drei zusätzliche Fahrten. Dadurch wird statt Zehnminuten-Takt alle sieben bis acht Minuten übergesetzt. „Bereits nach den Sommerferien 2018...

  • Grünau
  • 13.04.19
  • 1.191× gelesen
Verkehr
Am Betriebshof Köpenick müssen die Fahrgäste der Linie 62 bis Anfang September in Busse umsteigen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Baustelle (fast) ohne Bauarbeiter
Seit 1. April ist Ersatzverkehr für die Straßenbahnlinie 62 eingerichtet

Wer mit der Straßenbahnlinie 62 in Richtung Wendenschloß fahren möchte, muss seit dem 1. April am Betriebshof in der Wendenschloßstraße in den Bus umsteigen. Gebaut wird dort aber – noch – nicht. Dabei ist die ganze Sache aber leider kein Aprilscherz. Fahrgäste und Anlieger wurden von der Einrichtung des Schienenersatzverkehrs kalt überrascht. Ursprünglich sollten nämlich ebenfalls am 1. April die Leitungs- und Kanalarbeiten der Berliner Wasserbetriebe beginnen. Diese wurden aber um rund drei...

  • Köpenick
  • 03.04.19
  • 1.424× gelesen
  • 1
Verkehr
Bis 2023 ist der Fortbestand der Fähre F 11 über die Spree bei Baumschulenweg erst einmal gesichert. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fähren haben eine Zukunft
Senat beschließt Nahverkehrsplan bis 2023

Zumindest in den nächsten vier Jahren kann man sich weiterhin mit der Fähre nach Baumschulenweg oder mit dem Ruderboot auf BVG-Ticket ins Fischerdorf Rahnsdorf bringen lassen. Alle Fährlinien in Wannsee und im Südosten der Stadt sind gesichert. Grundlage ist der Ende Februar durch den Senat verabschiedete Nahverkehrsplan 2019-2023 der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Auf zwei der 385 Seiten wird der Fortbestand der Fähren geplant. Für die nach der Freigabe der...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.03.19
  • 922× gelesen
Verkehr
Der Bus 169 fährt auf dem Weg nach Müggelheim jetzt eine Schleife über den Müggelschlößchenweg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Linienführung der Busse geändert
BVG reagiert auf Sperrung der Salvador-Allende-Brücke

Nur wenige Stunden hatten die Planer der BVG am 24. Januar Zeit, um auf die unvorhergesehene Sperrung der Salvador-Allende-Brücke zu reagieren. Für die dort verkehrenden Buslinien X69, 169, 269 und N67 mussten kurzfristig neue Routen festgelegt werden. Rund eine Woche lang wurde die Linienführung optimiert, wozu auch die zahlreichen Hinweise der Fahrgäste und Anwohner sowie des Fahrpersonals der BVG herangezogen wurden. Seit dem 11. Februar gilt folgendes Konzept: Die Linie X69 verkehrt...

  • Köpenick
  • 14.02.19
  • 2.158× gelesen
Verkehr
Wo noch die Taxis parken, soll künftig die Straßenbahn in Richtung Johannisthal verkehren. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neue Trasse für die Straßenbahn
BVG präsentiert Pläne für Streckenführung am Bahnhof Schöneweide

Wenn der S- und Regionalbahnhof Schöneweide fertig ist – vermutlich wird das Ende 2021 sein – soll auch der Weg zwischen Fernbahn, S-Bahn und Straßenbahn kürzer werden. Dafür plant die BVG eine neue Streckenführung der Tram im Bereich des Bahnhofs Schöneweide. Die Trasse am jetzigen Bahnhofsvorplatz entfällt dann, und auch unter der Sterndammbrücke verkehrt keine Straßenbahn mehr. Dafür soll die Straßenbahntrasse von der Brückenstraße direkt zwischen Bahnhofsgebäude und Einkaufszentrum hindurch...

  • Niederschöneweide
  • 23.01.19
  • 2.443× gelesen
Verkehr

Planunterlagen für Straßenbahnbau liegen aus

Niederschöneweide. Vom 28. Januar bis zum 27. Februar werden im Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 156, die Planunterlagen zum Zweck der Planfeststellung „Straßenbahnstrecke Verkehrslösung Schöneweide von Schnellerstraße bis Sterndamm/Südostallee“ öffentlich ausgelegt. Sie sind in dieser Zeit auch im Internet unter https://www.berlin.de/planfeststellungen/ veröffentlicht. Geöffnet ist montags bis mittwochs von 9 bis 6 Uhr, donnerstags von...

  • Köpenick
  • 22.01.19
  • 466× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.