BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen
Hier an der Einmündung der Lindenallee gibt es sogar noch Einschränkungen für Fußgänger. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wasserbetriebe haben in der Bölschestraße noch bis März zu tun

Am 4. November 2017 wurde offiziell das Ende der Bauarbeiten an der Bölschestraße begrüßt. Die Feier mit örtlichen Akteuren fand aber doch noch auf einer Baustelle statt. Und auch im neuen Jahr geht die Bauerei vorerst weiter. Noch immer sind die Straßen Myliusgarten und Lindenallee durch Absperrungen der Berliner Wasserbetriebe von der Bölschestraße abgetrennt. Auf der Bölschestraße selbst wird Baumaterial gelagert, dadurch fällt ein Teil der ohnehin knappen Parkplätze auch zwei Monate nach...

  • Friedrichshagen
  • 25.01.18
  • 468× gelesen
Verkehr

Gleisbauarbeiten noch bis 11. Dezember

Köpenick. Noch bis zum 11. Dezember dauern die Arbeiten an den Straßenbahnschienen in der Bahnhofstraße an. Die dortige Straßenbahntrasse zählt zu den am stärksten befahrenen Abschnitten im gesamten Berliner Verkehrsnetz. Hier verkehren mit der 60, 61, 62, 63 und 68 gleich fünf Linien. Seit dem 27. November erneuert die BVG aufgrund des Verschleißes den Straßenbelag zwischen den Schienen. Dieser ermöglicht Autos und Motorrädern ein rumpelfreies Überfahren der Gleise. PH

  • Köpenick
  • 29.11.17
  • 128× gelesen
Verkehr

Neue Wartehäuser für 160er-Bus

Nach langer Wartezeit und mehrfachen Bürgerbeschwerden sollen die Haltestellen Coloniaallee und Müngersdorfer Straße demnächst mit Wartehäuschen ausgestattet werden. Das teilte die BVG in einer Stellungnahme an den Senat auf Anfrage von Carsten Schatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses für Die Linke, mit. Demnach dürfte der bevorstehende Winter der letzte sein, in dem Fahrgäste an den betroffenen Haltestellen ohne Wartehäuschen auskommen müssen. „Seit nun schon drei Jahren müssen BVG-Nutzer der...

  • Altglienicke
  • 29.11.17
  • 227× gelesen
Verkehr
Die Zufahrten zu Nebenstraßen wie der Aßmannstraße bleiben noch für die Kanalsanierung gesperrt. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Wasserbetriebe buddeln noch bis kurz vor Weihnachten in der Bölschestraße

Friedrichshagen. Die Feier unter dem Motto „Bölsche frei“ war lange geplant und fand am 4. November auch statt. Allerdings am Rand einer Baustelle. Die Berliner Wasserbetriebe waren im Gegensatz zur BVG, die wegen Problemen beim Aufbau der Fahrleitungsmasten eine Woche länger bis Ende Oktober brauchte, nicht mehr fertig geworden. Nun fahren zwar wieder die Straßenbahnen durch Friedrichshagens Magistrale und die rund 200 Geschäfte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder gut zu erreichen....

  • Friedrichshagen
  • 09.11.17
  • 542× gelesen
  • 1
Leute
Ronald Kebelmann bei einer seiner letzten Fahrten am 3. Oktober. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Rahnsdorfs Fährmann geht in Rente

Rahnsdorf. Mit dem Saisonende auf der Ruderfähre F 24 Anfang Oktober hat Ronald Kebelmann (63) das Rentnerdasein erreicht. Künftig lässt er sich über die Gewässer schippern. „Ich habe 45 Arbeitsjahre hinter mir, die Lehrzeit zählt zum Glück mit, deshalb konnte ich jetzt in Rente gehen“, sagt Kebelmann. Er hatte zu DDR-Zeiten Maschinist für Wärmekraftwerke gelernt und war unter anderem bei der Bewag im Kraftwerk Klingenberg tätig. Nach der Wende war er Hausmeister und Kurierfahrer und auch mal...

  • Rahnsdorf
  • 18.10.17
  • 563× gelesen
Verkehr
Das Solarschiff brauch zwei Minuten zum Überqueren der Spree. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Fährbetrieb geht (noch) weiter: In den kommenden Monaten werden auf der Linie F 11 die Fahrgäste gezählt

Baumschulenweg. Eigentlich waren die Einsatztage der Spreefähre F 11 gezählt. Weil bald wenige Hundert Meter weiter eine Brücke eröffnet wird, sollte die BVG-Linie zum Jahresende eingestellt werden. Nun wird weitergekämpft. Nach Anwohnerprotesten gab es eine Schonfrist bis Ende 2018 (Berliner Woche berichtete). Den Sommer über hatten Anwohner mit Unterstützung der Bürgerplattform SO! Mit uns Berlin-Südost über 6000 Unterschriften gesammelt. Die hatte der Treptow-Köpenicker Abgeordnete Lars...

  • Baumschulenweg
  • 18.10.17
  • 1.027× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr
Die neue Haltestelle soll zwischen Bahnhof und Einkaufszentrum liegen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Pläne für den Tram-Umbau

Niederschöneweide. Seit 2008 gibt es Pläne der BVG, im Bereich des Bahnhofs Schöneweide die Führung der Straßenbahn zu ändern. Nun wurde das 2008 begonnene Planfeststellungsverfahren überraschend eingestellt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte online die Einstellung des Verfahrens Ende Juni vermeldet. Dort wurde mitgeteilt, dass die BVG den Antrag für das im September 2008 im Amtsblatt veröffentlichte Planfeststellungsverfahren zurückgezogen hat. Mehrere Anwohner...

  • Niederschöneweide
  • 14.07.17
  • 3.357× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 185× gelesen
Bauen

Staufalle Bahnhofstraße: BVG erneuert die Tram-Gleise

Köpenick. Wir hatten Anfang April bereits von den geplanten BVG-Arbeiten in der Bahnhofstraße berichtet. Dafür wird die Durchfahrt am S-Bahnhof Köpenick ab 22. Mai voll gesperrt. Weil dabei auch Gleise und Weichen im Bereich der Bahnhofstraße ausgetauscht werden, muss die Brückendurchfahrt für Straßenbahn, Bus und Autoverkehr gesperrt werden. Fußgänger – und schiebende Radfahrer – können die Baustelle im Bahnhofsbereich umgehen. Die offizielle Umleitung führt über den Bahnhof Wuhlheide, also...

  • Köpenick
  • 12.05.17
  • 763× gelesen
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 821× gelesen
Blaulicht

BVG-Busfahrer beleidigt

Alt-Treptow. An der Endhaltestelle seines Busses in der Puschkinallee ist ein Busfahrer beleidigt worden. Ein bisher Unbekannter hatte am 3. Mai gegen 18.20 Uhr den neben dem Bus stehenden BVG-Mitarbeiter fremdenfeindlich beleidigt und angespuckt. Danach entfernte sich der Angreifer. Die Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz im Landeskriminalamt. RD

  • Alt-Treptow
  • 04.05.17
  • 65× gelesen
Verkehr
Der eigene Bahnkörper für die Straßenbahn wird aufgehoben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

BVG und Wasserbetriebe bauen ab 22. Mai in der Bölschestraße

Friedrichshagen. Nach dem Baumarathon von BVG und Wasserbetrieben im vorigen Jahr am Müggelseedamm kommt auf Friedrichshagen die nächste Baustelle zu. Ab 22. Mai werden in der Bölschestraße Anlagen der Wasserbetriebe und Tramgleise erneuert. Weil es sich am Müggelseedamm bewährt hat, werden BVG und Berliner Wasserbetriebe (BWB) gemeinsam bauen. 4000 Meter Schienen müssen erneuert werden. Außerdem werden zehn Kabelschächte erneuert und 1500 Meter Kabelschutzrohre verlegt. „Die Strecke in der...

  • Friedrichshagen
  • 27.04.17
  • 2.420× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Verkehr
Am 22. Mai wird die Durchfahrt am S-Bahnhof für vier Wochen gesperrt. | Foto: Ralf Drescher

Bahnhofstraße wird zur Sackgasse: BVG erneuert Gleise

Köpenick. Ab Ende Mai wird die Gegend rund um den S-Bahnhof Köpenick zur Staufalle. Grund sind Gleisbauarbeiten der BVG. „Wir führen eine Erneuerung des Gleiskörpers in Bahnhofstraße und Mahlsdorfer Straße zwischen Seelenbinderstraße und Hirtestraße durch. Dort werden rund 1530 Meter Gleis sowie zwei Weichen und eine Kreuzung am Stellingdamm erneuert“, teilt Petra Reetz, Pressesprecherin der BVG, auf Nachfrage mit. Die Tramgleise in diesem Bereich sind rund 20 Jahre alt und verschlissen. Gebaut...

  • Köpenick
  • 07.04.17
  • 16.176× gelesen
Verkehr
An der Müggelheimer-/Wendenschloßstraße baut die BVG. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Für Autofahrer bleibt in der Müggelheimer Straße nur eine Spur

Köpenick. Seit Ende Februar erneuert die BVG in der Müggelheimer Straße die Gleise. Seitdem stehen auch Autofahrer in der Hauptverkehrszeit dort im Stau. „Der Rückstau in Fahrtrichtung Müggelheim reicht morgens bis zur Ottomar-Geschke-Straße. Es gibt ja keine Möglichkeit, die Baustelle zu umfahren. Ich brauche bis zu 45 Minuten länger, um zur Arbeit nach Gosen zu kommen“, sagt Pendler Franz Jäger. Für die Arbeiten benötigt die BVG nicht nur den Mittelstreifen, auf dem die Gleise geführt werden,...

  • Köpenick
  • 17.03.17
  • 1.712× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG baut an den Gleisen

Köpenick. In den nächsten Wochen wird die BVG gleich an mehreren Stellen im Bezirk Gleise und Weichen der Straßenbahn erneuern. Die erste Maßnahme beginnt Ende Februar, dann wird in der Müggelheimer Straße zwischen Amtstraße und Pablo-Neruda-Straße gebaut. Von der Sperrung sind die Tramlinien 27, 62 und 67 betroffen. Für den Autoverkehr soll jeweils eine Spur frei bleiben. Die Arbeiten sollen bis Mai andauern. Weitere Arbeiten am Gleisnetz sind für den Müggelseedamm östlich der Bölschestraße...

  • Köpenick
  • 16.02.17
  • 484× gelesen
Verkehr
So soll die neue Trasse aussehen. | Foto: Grafik: BVG/Renderwerke
4 Bilder

Straßenbahnlinie wird verlängert

Adlershof. In gut vier Jahren soll die Endhaltestelle der Tramlinien 61 und 63 in der Wissenschaftsstadt Geschichte sein. Bis dahin wird, wie seit Jahren geplant, die Straßenbahnstrecke bis zum Bahnhof Schöneweide verlängert. Die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die BVG haben die Pläne jetzt bei einer Bürgerversammlung im Forum Adlershof vorgestellt. Mit der Information der Öffentlichkeit wird der Antrag auf das Planfeststellungsverfahren eingeleitet....

  • Adlershof
  • 19.01.17
  • 2.505× gelesen
Verkehr

Automatisch abgerechnet: Forscher testen neues digitales Fahrscheinsystem

Berlin. Der Trend geht hin zum digitalen Fahrschein. Forscher haben ein System entwickelt, das automatisch abrechnet, welche Strecke man zurückgelegt hat. Der Fahrgastverband hat jedoch Bedenken. Digitale Fahrscheine gibt es im Berliner Nahverkehr schon länger. Sie werden über eine App gebucht und auf dem Smartphone gespeichert. Das funktioniert unter anderem bei Einzelfahrscheinen, Vier-Fahrten-Karten und Tageskarten. Trotzdem dominiert immer noch der gute alte Papierfahrschein. Das soll sich...

  • Charlottenburg
  • 10.01.17
  • 492× gelesen
  • 1
Verkehr

Wartehäuschen für Haltestelle

Adlershof. Die Bushaltestelle Hermann-Dorner-Allee/Groß-Berliner Damm bekommt ein Wartehäuschen für Fahrgäste. Die BVG teilte dem Bezirksamt mit, dass die Haltestellen in beiden Fahrtrichtungen 2017 mit so einem Wetterschutz ausgerüstet werden sollen. Die Bezirksverordneten hatten im Sommer die Einrichtung von Wartehallen an den Bushaltestellen im Groß-Berliner Damm eingefordert. An der Hans-Schmidt-Straße lässt die enge Randbebauung nach Angaben der BVG keinen Wetterschutz zu. RD

  • Adlershof
  • 15.12.16
  • 74× gelesen
Verkehr

Fahrplanwechsel bei der BVG

Treptow-Köpenick. Die Buslinie 265 wird ab 11. Dezember auch sonntags bis zum U-Bahnhof Märkisches Museum fahren (bisher nur Elsenstraße/Treptower Park). Die Buslinie X69 wird täglich am Müggelschlößchenweg enden und im Ortsteil Köpenick anders fahren. Haltestellen entfallen oder kommen neu hinzu. Dafür wird neu eingerichtet die Buslinie 169 zwischen Müggelheim, Odernheimer Straße oder Alt-Müggelheim bis U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz. Die Buslinie 162 (bisherige Endstelle am S-Bahnhof...

  • Köpenick
  • 22.11.16
  • 448× gelesen
Blaulicht

Unsicher in der Bahn? Gewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal

Berlin. Obwohl die Zahl der Gewalttaten im Öffentlichen Nahverkehr zurückgeht, fordert die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), dass der Senat mehr für die Sicherheit tun müsse. Eine Axt-Attacke in Würzburg, ein Amoklauf in München und ein Anschlag in Ansbach: All diese Gewalttaten spielten sich im öffentlichen Raum ab. Die EVG nimmt das zum Anlass, vom Berliner Senat neue Sicherheitskonzepte für den ÖPNV und mehr Personal zu fordern, das auf Bahnhöfen und in Bus und Bahn präsent...

  • Charlottenburg
  • 27.09.16
  • 315× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.