BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Einschränkungen bei der Tram

Lichtenberg. Von Montag, 12. März, fahren ab etwa 4.30 Uhr, bis Montag, 26. März, circa 4.30 Uhr fahren keine Straßenbahnen der Linien M17, 27 und 37 zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und Treskowallee/Ehrlichstraße. Als Ersatz sind barrierefreie Busse tagsüber von der Allee der Kosmonauten/Rhinstraße über Treskowallee/Ehrlichstraße bis Hegemeisterweg eingesetzt. Im Nachtverkehr fahren die Busse zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße bis zum S-Bahnhof Schöneweide. Eine Fahrradmitnahme...

  • Lichtenberg
  • 11.03.18
  • 179× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Blaulicht

Jogger von der Tram überrollt

Oberschöneweide. Ein Jogger ist am 25. Januar schwer verletzt worden. Der 44-Jährige überquerte gegen 7.25 Uhr die Gleise an der Treskowallee in Höhe der Haltestelle Volkspark Wuhlheide. Dabei wurde er von einer Straßenbahn erfasst, die in Richtung Tierpark unterwegs war. Der Mann geriet unter den Triebwagen. Nachdem Rettungskräfte den Zug zurückgeschoben hatten, konnte der Verunglückte befreit werden. Mit schweren Verletzungen an Kopf und Beinen kam er in ein Krankenhaus. Die Treskowallee war...

  • Oberschöneweide
  • 26.01.18
  • 362× gelesen
Blaulicht
Die Frontscheibe der Tram wurde beschädigt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Unfall bei Blaulichtfahrt

Beim Zusammenstoß mit einer Tram der BVG ist am 17. Januar ein Rettungssanitäter der Berliner Feuerwehr verletzt worden. Der Rettungswagen war mit Blaulicht und einem Patienten an Bord gegen 18.20 Uhr auf dem Weg in eine Klinik. An der Kreuzung Rüdigerstraße/Siegfriedstraße stieß das Feuerwehrfahrzeug mit einer Straßenbahn der Linie 21 zusammen. Dabei wurden Tram und Feuerwehrfahrzeug beschädigt, ein Rettungssanitäter wurde leicht verletzt. Der Tramfahrer erlitt einen Schock. Der Patient wurde...

  • Lichtenberg
  • 17.01.18
  • 1.415× gelesen
Verkehr

Trams fahren nicht durch

Lichtenberg. Nach dem Wasserrohrbruch in der Fanningerstraße am 16. November bleiben die Straßenbahnlinien 21 und 37 noch voraussichtlich bis Mitte Dezember verkürzt, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Beide Linien enden schon am Betriebshof Lichtenberg in der Siegfriedstraße, statt wie üblich in der Gudrunstraße nahe dem Bahnhof Lichtenberg. Für Fahrten vom und zum S- und U-Bahnhof können Fahrgäste alternativ die Buslinie 256 nutzen, die bei großem Bedarf häufiger verkehre, so die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 112× gelesen
Blaulicht
Passanten holten sich nasse Füße. Die Autos standen zeitweise bis nah an die Türen im Wasser. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Gelbes Meer in Lichtenberg: Überschwemmte Straßen nach Rohrbruch

Anwohner und Passanten trauten ihren Augen kaum: Teile der Fanninger-, Gudrun- und Siegfriedstraße hatten sich am Morgen des 16. November in ein gelbes Meer verwandelt. Grund war ein geplatztes Wasserrohr. Am Straßenrand geparkte Autos standen bis zu den Türen in sandgelben Fluten, Fußgänger auf dem Weg zum U- und S-Bahnhof Lichtenberg holten sich nasse Füße. Über die Bordsteinkanten hinweg schwappte das Wasser. Die Fahrbahnen der Fanninger- und der Gudrunstraße waren längere Zeit nicht...

  • Lichtenberg
  • 17.11.17
  • 882× gelesen
Blaulicht

Verletzte nach Vollbremsung

Neu-Hohenschönhausen. Weil der Busfahrer vollbremsen musste, wurden am 7. November mehrere Fahrgäste der Linie X 54 verletzt. Nach Polizeiangaben soll der Fahrer eines silberfarbenen Mercedes gegen 11.40 Uhr plötzlich von der mittleren Fahrspur der Falkenberger Chaussee auf die rechte Spur gewechselt sein, ohne auf den Bus zu achten, der dort in Richtung S-Bahnhof Hohenschönhausen unterwegs war. Nur eine Vollbremsung konnte den Zusammenstoß verhindern. Drei Fahrgäste des Busses stürzten dabei....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.11.17
  • 136× gelesen
Verkehr

Umleitungen für Trams und Busse: Bauarbeiten in der Hauptstraße

Alt-Hohenschönhausen. Wer mit Tram und/oder Bus in Hohenschönhausen unterwegs ist, muss sich derzeit auf Einschränkungen einstellen. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen in der Hauptstraße. Wegen der Bauarbeiten fahren bis zum Betriebsbeginn am 17. November in der Hauptstraße keine Straßenbahnen der Linien M5 und 27 sowie keine Busse der Linien 256, 294 und N56. Die M5 verkehrt zwar weiter zwischen den jeweiligen Endstationen, fährt aber eine Umleitung über Rhinstraße, Herzbergstraße und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.10.17
  • 1.535× gelesen
Verkehr
Manuela Zorn und ihr Arbeitskollege Steffen Krefft machten eine Probefahrt mit dem E-Bike. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Mit dem E-Bike statt dem Auto zur Arbeit: Mobilitätstag des Bezirksamts

Lichtenberg. Im Rahmen der Woche der europäischen Mobilität veranstaltete das Bezirksamt für seine Mitarbeiter zum ersten Mal einen Aktionstag zum Thema „Mobilität und Gesundheit“. Am 20. September bekamen die knapp 1600 Mitarbeiter zwei Stunden dienstfrei, um sich zu informieren. Damit wollte der Bezirk die Nutzung moderner Verkehrsmittel und Mobilitätsdienstleistungen weiter voranbringen sowie Emissionen durch Arbeits- und Dienstfahrten senken. Die Klimaschutzbeauftragte in Lichtenberg,...

  • Lichtenberg
  • 01.10.17
  • 799× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Möllendorffstraße und Frankfurter Allee kommt es noch bis November zu umfangreichen Straßenbauarbeiten und zu  Einschränkungen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Straßenbau dauert an: viele Einschränkungen an der Kreuzung vorm Ring-Center

Lichtenberg. Die neue Fahrbahn in der Möllendorfstraße ist zwar fertig – an der Kreuzung vorm Ring-Center wird aber immer noch kräftig gebaut, und zwar noch eine ganze Weile. Voraussichtlich dauern die Arbeiten bis weit in den Herbst hinein. Am Verkehrsknotenpunkt seien nun umfangreiche Tiefbaumaßnahmen notwendig, erläutert der für Straßen und Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU. „Erforderlich sind ein Austausch der Schotter-Tragschicht und eine neue Asphaltierung der...

  • Lichtenberg
  • 08.09.17
  • 1.360× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten bei der Tram: Einschränkungen für Fahrgäste

Friedrichshain. Seit 4. September sind die Straßenbahnlinien M10, M13 und 16 in Friedrichshain unterbrochen. Der Grund: Die BVG verbreitert zum einen die Haltestelle am S und U-Bahnhof Frankfurter Allee. Gleichzeitig werden zum anderen entlang der Warschauer Straße die Tram-Stops verlängert. In beiden Bereichen finden außerdem Gleisbauarbeiten statt. An der Warschauer- und Petersburger Straße fahren bis 16. Oktober statt der M10 Ersatzbusse zwischen Revaler Straße und Bersarinplatz. Die...

  • Friedrichshain
  • 05.09.17
  • 3.592× gelesen
Verkehr

VERKEHR
"Rabattkarten" im Nahverkehr

Wer nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs ist, kann mit dem Kauf der 4-Fahrten-Karten bares Geld sparen. An den Verkaufsstellen erhalten Fahrgäste die "Rabattkarten" als vier einzelne Tickets, die jeweils vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Seit 1. August werden die 4-Fahrten-Karten an den Automaten auf zwei Karten mit je zwei Wertabschnitten, die jeweils oben und unten abgestempelt werden, ausgegeben. Details zu den Fahrpreisen und...

  • Mitte
  • 29.08.17
  • 357× gelesen
Verkehr
Noch teilen sich Straßenbahnen, Autos und Radler die Fahrbahn in der Hohenschönhausener Straße. Das will die BVG ändern. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

BVG plant Gleisumbau in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße

Lichtenberg. Statt sich die Fahrbahn in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße zu teilen, sollen dort künftig Trams, Autos und Fahrräder separat unterwegs sein. Das aufwendige Bauprojekt haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt im Verkehrsausschuss vorstellt. Ein eigenes, grünes Gleis bekommt die Straßenbahn in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße – im gesamten Abschnitt zwischen Landsberger Allee und Weißenseer Weg. „Wir haben dort lange Zeit nur ausgebessert und Schäden...

  • Lichtenberg
  • 01.06.17
  • 1.616× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 185× gelesen
Verkehr

Tram-Verkehr unterbrochen

Friedrichsfelde. Noch bis zum 12. Juni bleibt der Straßenbahnverkehr wegen den Gleisbauarbeiten der BVG im Kreuzungsbereich Rhinstraße/Am Tierpark und Alt-Friedrichsfelde unterbrochen. Erneuert werden zum einen die Gleise, zum anderen muss der Brückenschutz in der Rhinstraße neu gemacht werden. Von den Bauarbeiten betroffen sind die Straßenbahnlinien M17, 27 und 37. Sie fahren während der Bauarbeiten auf veränderten Routen, es besteht Schienenersatzverkehr mit barrierefreien Bussen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 23.05.17
  • 1.642× gelesen
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 821× gelesen
Verkehr

Die Doppelstreife ist zurück: Polizei und BVG-Mitarbeiter sind wieder gemeinsam unterwegs

Berlin. Im Berliner Nahverkehr gibt es wieder mehr Polizeipräsenz. Die Doppelstreife aus BVG-Mitarbeitern und Polizisten ist zurück. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr wesentlich für seine Attraktivität sei und dass die Koalition das Sicherheitspersonal der BVG verstärken will. Genau das hat sie jetzt getan. So sind wieder uniformierte Polizisten und Sicherheitskräfte der BVG gemeinsam unterwegs. Die regelmäßigen Doppelstreifen gab es bereits bis 2003,...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 738× gelesen
  • 1
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Verkehr

Automatisch abgerechnet: Forscher testen neues digitales Fahrscheinsystem

Berlin. Der Trend geht hin zum digitalen Fahrschein. Forscher haben ein System entwickelt, das automatisch abrechnet, welche Strecke man zurückgelegt hat. Der Fahrgastverband hat jedoch Bedenken. Digitale Fahrscheine gibt es im Berliner Nahverkehr schon länger. Sie werden über eine App gebucht und auf dem Smartphone gespeichert. Das funktioniert unter anderem bei Einzelfahrscheinen, Vier-Fahrten-Karten und Tageskarten. Trotzdem dominiert immer noch der gute alte Papierfahrschein. Das soll sich...

  • Charlottenburg
  • 10.01.17
  • 492× gelesen
  • 1
Blaulicht

Unsicher in der Bahn? Gewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal

Berlin. Obwohl die Zahl der Gewalttaten im Öffentlichen Nahverkehr zurückgeht, fordert die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), dass der Senat mehr für die Sicherheit tun müsse. Eine Axt-Attacke in Würzburg, ein Amoklauf in München und ein Anschlag in Ansbach: All diese Gewalttaten spielten sich im öffentlichen Raum ab. Die EVG nimmt das zum Anlass, vom Berliner Senat neue Sicherheitskonzepte für den ÖPNV und mehr Personal zu fordern, das auf Bahnhöfen und in Bus und Bahn präsent...

  • Charlottenburg
  • 27.09.16
  • 315× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
Blaulicht

Frau randaliert im Bus

Friedrichsfelde. Eine betrunkene Frau randalierte im Nachtbus N5 und griff den Fahrer an. Der Vorfall ereignete sich am frühen Morgen des 12. Juli. Aus noch unbekannten Gründen versuchte die 30-Jährige während der Fahrt nach dem Busfahrer zu schlagen. Der 54-Jährige konnte die Attacke noch abwehren, da warf die Frau eine geöffnet und gefüllte Getränkedose nach ihm. Sie verfehlte den Fahrer. Nachdem der Fahrer den Bus angehalten hatte kamen alarmierte Polizisten hinzu. Als sie die Frau in...

  • Friedrichsfelde
  • 13.07.16
  • 89× gelesen
Verkehr
Auch das präzise Bremsen war Teil des Turniers der Straßenbahner. | Foto: BVG/ Oliver Lang
2 Bilder

Budapest gewinnt Tram-EM der Straßenbahnfahrer

Lichtenberg. Eine bunte Mischung aus Zielbremsen, Distanz-Schätzen und exaktem Halten mussten die Straßenbahnfahrer bei der Tram-EM 2016 absolvieren. Schon in Alfred Döblins weltberühmten Roman "Berlin-Alexanderplatz", der im Jahr 1929 erschien, spielte die "Elektrische" eine entscheidende Rolle und machte das Transportmittel literarisch unsterblich. Damals schon war sie einige Jahre in der Hauptstadt unterwegs. Tatsächlich fuhr die erste "Elektrische" Straßenbahn der Welt vor 135 Jahren in...

  • Lichtenberg
  • 27.04.16
  • 257× gelesen
Verkehr

Die Linie M4 fährt häufiger

Prenzlauer Berg. Gute Nachrichten für alle Fahrgäste der Straßenbahnlinie M4: Die Züge fahren seit Anfang März häufiger. Montags bis freitags gilt in der Hauptverkehrszeit zwischen den Haltestellen Prerower Platz und S-Bahnhof Hackescher Markt ein Drei-/Drei-/Vier-Minuten-Takt. Bisher fuhren die Straßenbahnen alle vier Minuten. Zählungen der BVG kamen zu dem Ergebnis, dass die M4 die am meisten genutzte Berliner Straßenbahnlinie ist. Deshalb fahren jetzt 18 statt 15 Bahnen pro Stunde in jede...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.16
  • 414× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.