BVV-Antrag

Beiträge zum Thema BVV-Antrag

Umwelt

Mehr Blüten auf den Schulhöfen

Pankow. Das Bezirksamt soll ein Angebot „Blühende Schulhöfe in Pankow“ entwickeln, damit mehr Flächen im Bezirk „bestäuberfreundlich“ aufgewertet werden und Umweltbildung gefördert wird. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV. In Berlin leben aktuell 323 Wildbienenarten, mehr als die Hälfte der 590 Arten, die in Deutschland vorkommen, informiert der bündnisgrüne Verordnete Axel Lüssow. Selbst wenn die Bestäubungsleistung durch Wespen und Fliegen ebenso wichtig ist:...

  • Bezirk Pankow
  • 20.12.21
  • 149× gelesen
  • 1
Verkehr

Sichere Querung wird gefordert

Rosenthal. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass auf der Hauptstraße zwischen Schönhauser Straße und Friedrich-Engels-Straße eine sichere Möglichkeit zur Überquerung für Fußgänger und Radfahrer geschaffen wird. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Wegen des stetig zunehmenden Kfz-Verkehrs ist es Kindern und älteren Menschen kaum möglich, die Hauptstraße in diesem Bereich ungefährdet zu überqueren. Im Interesse der Verkehrssicherheit bedarf es deshalb einer Lösung. Die Verordneten...

  • Rosenthal
  • 12.07.21
  • 98× gelesen
Verkehr

In Karow muss es sicherer werden

Karow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass ein verkehrssicheres Passieren der Leobschützer Straße und der Straße Am Danewend für Fußgänger und Radfahrer im Bereich zwischen Streckfußstraße und Hubertusdamm möglich wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Bedingt durch die Baumaßnahmen der DB Netz AG an der Stettiner Bahn ist die Brücke Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße und Schräger Weg in den kommenden Jahren nicht passierbar. Sämtlicher Kraftfahrzeugverkehr konzentriert sich...

  • Karow
  • 06.07.21
  • 101× gelesen
Kultur

Für Graffiti erste Flächen benannt

Pankow. Graffiti ist als Kunst im öffentlichen Raum eine wichtige Ausdrucksform des urbanen Lebensgefühls. Gerade durch legale Möglichkeiten für konzeptionelle Wandgestaltungen kann verhindert werden, dass Jugendliche in den Blick strafrechtlicher Verfolgung geraten, weil sie illegal Flächen besprühen. Der Bedarf an legalen Graffiti-Flächen ist groß. Zugleich stehen öde Orte und Gebäueflächen dafür im Bezirk zur Verfügung. Sie würden ästhetisch aufgewertet, wenn sie legal mit Graffiti gestaltet...

  • Bezirk Pankow
  • 06.07.21
  • 108× gelesen
Verkehr

Mehr Querungshilfen gefordert
Sicher auf die andere Straßenseite kommen

Pankow. Zwischen dicht an dicht parkenden Autos in Wohngebieten gibt es oft kein Durchkommen für Fußgänger und schon gar nicht für Menschen, die im Rollstuhl sitzen oder auf einen Rollator angewiesen sind. Auch Eltern mit Kinderwagen müssen oft einen Umweg in Kauf nehmen, um auf die andere Straßenseite zu gelangen. Deshalb schlägt die BVV nun auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor, dass als Querungshilfen in Wohnstraßen künftig Gehwegausweitungen, so genannte Fußgängerkaps, erprobt...

  • Bezirk Pankow
  • 05.07.21
  • 95× gelesen
Verkehr

Erneuter Vorstoß gescheitert
Mehrheit der Pankower Verordneten lehnt CDU-Antrag zum Ausbau des U-Bahnnetzes ab

Immer wieder wird die U-Bahnlinie U10 ins Spiel gebracht, wenn es um die Erschließung des Pankower Nordens geht. Die Hoffnung dabei: Mit einer unterirdischen Verbindung vom Alexanderplatz über Weißensee nach Buch könnten die schon heute verstopften Straßen entlastet werden. Jetzt unternahm die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen erneuten Vorstoß. Das Bezirksamt solle für diese Idee beim Senat werben, um zumindest eine Machbarkeitsstudie zu erreichen. Unter Federführung...

  • Bezirk Pankow
  • 05.07.21
  • 871× gelesen
  • 1
Umwelt

Unattraktiv und desolat
Pankower Verordnete lehnen Prioritätenliste für Spielplatzsanierung in einzelnen Ortsteilen ab

Kinder, die in Karow einen Spielplatz besuchen, sind enttäuscht. Es gibt dort meist nur ein Spielgerät, das nicht mal sonderlich attraktiv ist. Karow ist einer der kinderreichsten Ortsteile im Bezirk. In ihm stehen insgesamt neun Spielplätze zur Verfügung. Viele defekte Spielgeräte seien dort im Laufe der Jahre abgebaut worden, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Kraft. Und deshalb gibt es zwar noch die Flächen, die als Spielplätze ausgewiesen sind, aber zum Spielen laden die neun Plätze...

  • Karow
  • 26.05.20
  • 133× gelesen
Bauen
Auf dem Spielplatz Aue-Park räumten Kinder mit Unterstützung Erwachsener auf. | Foto: Johannes Kraft
3 Bilder

Damit das Absperrband verschwindet
Zwei der neun Spielplätze sollten saniert werden

Alle neun öffentlichen Spielplätze im Ortsteil befinden sich in einem desolaten Zustand. Sie sind ganz oder teilweise gesperrt. Von Kindern können sie, selbst unter Aufsicht von Erwachsenen, kaum noch genutzt werden. Viele Spielgeräte sind bereits abgebaut. Und von den verbliebenen sind etlichen nicht im besten Zustand. An dieser Situation muss sich nach Meinung der Karower Eltern endlich etwas ändern. Deshalb war der Zustand der Spielplätze im Ortsteil auch ein Thema der jüngsten Sitzung des...

  • Karow
  • 16.11.19
  • 380× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.