BVV-Antrag

Beiträge zum Thema BVV-Antrag

Soziales

Probleme lösen
Grüne wollen eine Clearingstelle im Jobcenter

Um Menschen in schwierigen Lebenslagen aus der Krise zu helfen, wollen die Bündnisgrünen eine „Clearingstelle“ im Jobcenter einrichten. Einen entsprechenden Antrag stellten sie in der BVV. In Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es bereits solche Clearingstellen. Deren Erfolge sollte nun auch auf Pankow übertragen werden, so die Grünen. Was kann gegen Mietschulden unternommen werden? Wo finden Betroffene Hilfe bei Suchterkrankungen? Wie und wo ist ein Kitaplatz zu...

  • Bezirk Pankow
  • 04.09.23
  • 306× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft setzt sich für einen sicheren Schulweg auf der Berliner Straße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Überweg besser kennzeichnen
Schulweg sicherer machen

Für eine verbesserte Schulwegsicherheit in Französisch Buchholz setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) ein. Er fordert, dass der Fußgängerüberweg über die Berliner Straße auf Höhe der Dr.-Markus-Straße durch geeignete Maßnahmen für den Autoverkehr besser einsehbar wird. Einen entsprechender Antrag stellte auf seine Anregung hin die CDU-Fraktion in der BVV. Die Berliner Straße ist eine der am stärksten befahrenen Straßen in Französisch Buchholz. Besonders im Berufsverkehr, so...

  • Französisch Buchholz
  • 03.09.23
  • 318× gelesen
Verkehr
David Paul fordert mehr Verkehrssicherheit an der Parkplatzein- und -ausfahrt auf dem Gelände des Alten Schlachthofs.  | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Sicht behindert
Sperrflächen am Parkplatz angeregt

Die Verkehrssicherheit auf dem Gelände des früheren Schlachthofs an der Eldenaer Straße, auf dem inzwischen ein Wohn- und Gewerbegebiet entstand, soll verbessert werden. Das fordert der CDU-Verordnete David Paul in einem entsprechenden Antrag in der BVV. Das Bezirksamt soll dem Antrag zufolge in der Hermann-Blankenstein-Straße geeignete Maßnahmen ergreifen, damit diese sicherer für den Verkehr wird. In der Hermann-Blankenstein-Straße befindet sich unweit des S-Bahnhofs Storkower Straße ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.23
  • 316× gelesen
Wirtschaft
Kiezkneipen sind Treffpunkte für Anwohner und Nachbarn. Sie fördern soziale Kontakte – nicht nur im Sommer.  | Foto: Ulrike Martin

Gastronomie retten
Gegen das Kneipensterben

Immer mehr Traditionsgaststätten in den Kiezen mussten in den vergangenen Jahren schließen. Jetzt soll das Bezirksamt eine Strategie entwickeln, um die von Verdrängung bedrohte Gastronomie zu unterstützen. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion wurde unter Beteiligung der Fraktion Die Linke sowie der FDP-Gruppe in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Konflikte mit Vermietern, Hausverwaltungen oder Anwohnern führen oft dazu, dass Kiezkneipen aufgeben müssen. Die Mieten steigen,...

  • Bezirk Pankow
  • 21.08.23
  • 410× gelesen
Wirtschaft

„Alte Baumschule“ sichern
Bebauungsplan soll Schutz bringen

Die Bezirksverordneten wollen mit einem Bebauungsplan die Kleingartenanlage (KGA) „Alte Baumschule“ dauerhaft sichern. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion mit Beteiligung der Linken wurde in der Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. Der Hintergrund ist, dass beim Verband der Gartenfreunde Pankow, zu dem die KGA gehört, Gelder in sechsstelliger Höhe veruntreut worden sein sollen. Daraufhin gab es erste Kündigungen von Pachtverträgen durch die Spree Bridge Management GmbH, der rund...

  • Niederschönhausen
  • 21.08.23
  • 1.258× gelesen
Politik

Sicherer Zugang
Verkehrsinsel gefordert

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will einen zusätzlichen Zugang zum Anton-Saefkow-Park schaffen und fordert das Bezirksamt in einem Antrag dazu auf, sich dafür bei der zuständigen Senatsverwaltung einzusetzen. Eine barrierefreie Verkehrsinsel gegenüber dem nördlichen Parkausgang soll mehr Sicherheit bringen. Der Anton-Saefkow-Platz wurde in den vergangenen Jahren grundhaft saniert. Seitdem erfreue er sich nicht nur bei den Anwohnern der „Grünen Stadt“ wieder steigender...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.08.23
  • 439× gelesen
Verkehr

Kein Durchgang mehr
Nesselweg mit Pollern abgesperrt

Der Nesselweg wird sicherer. Vor wenigen Tagen haben Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung begonnen. Auf Höhe der Straße An der Priesterkoppel kommt eine Reihe von Pollern in die Erde. Dadurch wird der Nesselweg für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Grundstücke der Anwohner bleiben weiterhin auch mit dem Auto erreichbar. Rettungskräfte und Fahrzeuge der Müllabfuhr können die Poller bei Bedarf herausnehmen. Die Beschränkungen sind notwendig, da der Nesselweg regelmäßig als Schleichweg zwischen den...

  • Rosenthal
  • 18.08.23
  • 444× gelesen
Soziales

BIB weiter finanzieren

Pankow. Das Projekt „BIB Pankow – kommunale Bewegungsförderung im Bezirk Pankow für die Altersgruppe 65 und älter“ soll weiter angeboten werden. Dafür hat die Fraktion Bündnis’90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht. Das Projekt wurde bisher finanziert vom Verband der Ersatzkassen Berlin-Brandenburg und dem Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow. Diese Förderung wird jetzt nach fünf Jahren beendet. Deshalb fordern die Grünen eine Finanzierung aus dem Haushalt...

  • Bezirk Pankow
  • 18.08.23
  • 240× gelesen
Verkehr

CDU fordert Verkehrsschild

Französisch Buchholz. Die CDU-Fraktion in der BVV und der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft wünschen sich mehr Sicherheit auf der Bucher Straße. Die Fraktion hat dazu einen Antrag eingebracht, in dem sie das Bezirksamt auffordert, ein Verkehrsschild in Fahrtrichtung Karow/Buch anzubringen. Es soll rechtzeitig auf die Einengung der Fahrbahn auf eine Spur hinweisen. In der Bucher Straße ist aufgrund ihrer Zubringerfunktion zur Autobahn A114 viel Verkehr. Die Straße verläuft aus Französisch...

  • Französisch Buchholz
  • 17.08.23
  • 204× gelesen
Politik

Kinder vor Gewalt im Netz schützen

Pankow. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt im Internet schützen. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe regelmäßige Aktionstage zu den Problemfeldern Cybermobbing und Cybergrooming – der sexuellen Annäherung Erwachsener, die sich als gleichaltrig ausgeben – zu entwickeln und anzubieten. Das Medienkompetenzzentrum Pankow und die Präventionsbeauftragten der Polizei...

  • Bezirk Pankow
  • 14.08.23
  • 235× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit
Gehweg für die Sandbergstraße

In der Sandbergstraße soll es künftig für Fußgänger mehr Sicherheit geben. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat einen entsprechenden Antrag eingebracht. Dazu soll auf mindestens einer Seite der Sandbergstraße ein Gehweg errichtet werden. Die Straße ist für Anwohner der Böttner-, der Rübländerstraße und der Straße 94 der direkte Fußweg zum S-Bahnhof Karow. Auch die Kinder aus den umliegenden Wohngebieten nutzen diese Verbindung auf ihrem Weg zur Grundschule Alt-Karow. Auf...

  • Karow
  • 11.08.23
  • 257× gelesen
  • 1
Umwelt
Der Abgeordnete Lars Bocian auf dem Hugenottenplatz. Er befürchtet, dass die Vorschläge der Bürger bei den Planungen nicht berücksichtigt werden. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Bürgerbeteiligung eingefordert
Alle Planungsunterlagen veröffentlichen

Eine Fachjury entschied zwar inzwischen, welcher Entwurf der Umgestaltung des Hugenottenplatzes zugrunde gelegt werden soll – aber werden die Bürger wirklich transparent in die nun anstehende Ausführungsplanung einbezogen? Die SPD-Fraktion befürchtet offenbar, dass die Bürgerbeteiligung nicht so stattfinden wird, wie sie sollte. Sie fordert in einem Antrag in der BVV das Bezirksamt auf, das angelaufene Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hugenottenplatzes ernst zu nehmen. Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 03.08.23
  • 547× gelesen
  • 1
Sport
Eva Scharfenberg schlägt vor, das Sommerbad Pankow im Winter mit einer Traglufthalle zu überspannen. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

CDU für Traglufthalle
Sommerbad auch im Winter nutzen?

Schüler im Bezirk sollen auch im Winter die Möglichkeit erhalten, am Schwimmunterricht teilzunehmen. Das fordert die CDU-Fraktion in der BVV auf Antrag ihrer Verordneten Eva Scharfenberg. Dazu ist es allerdings nötig, dass mehr Kapazitäten für den Schwimmunterricht in Pankow im Winter zur Verfügung zu stehen. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den Berliner Bäderbetrieben einsetzen. Die Bäderbetriebe sollten dem CDU-Antrag zufolge prüfen, inwieweit das Sommerbad Pankow mit einer Traglufthalle...

  • Bezirk Pankow
  • 03.08.23
  • 405× gelesen
Politik

Barrierefrei ins Standesamt

Pankow. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass bei allen Terminen und Veranstaltungen des Standesamtes im Rathaus Pankow ein barrierefreier Zugang möglich ist. Kurzfristig solle der Einsatz von mobilen Lösungen für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen geprüft werden. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Außerdem soll das Bezirksamt gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten, der AG Barrierefreiheit und dem Beirat...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.23
  • 270× gelesen
Verkehr

Halteverbot für mehr Sicherheit

Buch. Das Bezirksamt soll in der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee absolutes Halteverbot anordnen, um die Verkehrssicherheit am Knoten Karower Chaussee und Wolfgang-Heinz-Straße zu verbessern. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Diskussion im Mobilitätsausschuss. Im Bereich der Wolfgang-Heinz-Straße zwischen Groscurthstraße und Karower Chaussee parken in dem reinen Wohngebiet immer wieder Lkw. Dies führt zu einer Verengung der Fahrbahn...

  • Buch
  • 27.07.23
  • 128× gelesen
Umwelt

Weniger mähen
Bündnisgrüne für mehr Blühwiesen am Wegesrand

Die Grünstreifen an Straßenbahnschienen und Grünflächen sollten künftig in den Frühlings- und Sommermonate nicht so häufig gemäht werden. Damit könnte ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität geleistet werden. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die Grünflächen sollten nicht nur seltener und später im Jahr gemäht, sondern auch nicht mehr so kurz geschnitten werden. „Indem wir weniger mähen und die Vegetation länger stehen lassen, wachsen Gräser und sogar ganze...

  • Bezirk Pankow
  • 26.07.23
  • 182× gelesen
Wirtschaft

Die Reste der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn sichern

Buch. In welchem Umfang können noch vorhandene Anlagen der ehemaligen Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn erhalten werden? Und ist vielleicht sogar eine Unterschutzstellung der Anlagen als Denkmal nötig, um den weiteren Verlust von Kulturgütern der Wirtschaftsgeschichte Pankows zu verhindern? Beides soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der FDP-Verordneten. Bei der Prüfung sollen die Kenntnisse von Dritten, wie von Vereinen, Heimatforschern und auch...

  • Buch
  • 20.07.23
  • 246× gelesen
Verkehr
Der Verordnete David Paul regt an, dass in Pankow Speedanzeigen für den Radverkehr getestet werden sollten. | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Innovativio für Radfahrer
Speedanzeigen als Pilotprojekt gefordert

Die CDU-Fraktion in der BVV regt an, mit einer technischen Lösung zu erreichen, dass weniger Radfahrer trotz roter Ampel weiterfahren und sich und andere damit in Gefahr bringen. Mit einem entsprechenden Antrag des Verordneten David Paul fordert die CDU-Fraktion das Bezirksamt auf, in Pankow sogenannte Speedanzeigen für den Radverkehr zu erproben. Demnach soll sich der Bezirk bei der zuständigen Senatsverwaltung um ein berlinweites Pilotprojekt bewerben. Speedanzeigen für den Radverkehr...

  • Bezirk Pankow
  • 17.07.23
  • 465× gelesen
  • 1
Umwelt

Antrag bei der BIM
Kommt das siebte Windrad?

Im Bezirk Pankow wird möglicherweise ein siebtes Windrad errichtet. Auf entsprechende Planungen macht der Verordnete Marc Lenkeit (SPD) in einer Anfrage an das Bezirksamt aufmerksam. Lenkeits Informationen zufolge, soll die Betreiberin der ersten Windkraftanlage in Berlin den Bau einer weiteren im Norden des Bezirks planen. Ein Antrag auf Kauf oder Pacht des entsprechenden Grundstücks sei bei der BIM gestellt worden, so der Verordnete. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Bezirk Pankow
  • 13.07.23
  • 253× gelesen
Verkehr

Wartehäuschen wieder aufbauen

Weißensee. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass das Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle Friesickestraße in Richtung Prenzlauer Promenade, das im Zuge der Gleissanierung in der Langhansstraße abgebaut wurde, wieder aufgestellt wird. Das beschloss die BVV. Viele Fahrgäste monierten gegenüber Verordneten den seit zwei Jahren immer noch nicht erfolgte Wiederaufbau des Wartehäuschens. Ein Grund, warum das Wartehäuschen noch nicht wieder steht, konnte...

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 154× gelesen
Politik

Für den Erhalt des Gedenkortes

Prenzlauer Berg. Der Neubau der Brücke über die Bahntrasse an der Schönhauser Allee rückt immer näher. In den veröffentlichten Planungsdokumenten wird das dortige Denkmal für den antifaschistischen Widerstandskampf und die Befreiung allerdings nicht mehr dargestellt. Die fünf Bronzetafeln zeigen Szenen von Verfolgung, Widerstand und Befreiung vom Nationalsozialismus. Die mittlere Tafel trägt in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch um das Emblem des Komitees der Antifaschistischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 202× gelesen
Umwelt

Immer Trouble um die Tauben
Grüne wollen "tierschutzgerechte Populationskontrolle" von Tauben

Für die einen sind sie eine schützenswerte Vogelart, für die anderen „Ratten der Lüfte“: An Stadttauben scheiden sich die Geister. Es ist vor allem der Taubenkot, der Unmut auslöst und zu Diskussionen zum Umgang mit den Tieren führt. Vor allem an S-Bahnhöfen fällt besonders viel davon an. Immer wieder gibt es Beschwerden von Bürgern. Doch es gibt noch keine praktikable Lösung zum Umgang mit den Stadttauben, denn das Ganze ist nicht nur ein tierschutzrechtliches, sondern auch ein...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.23
  • 529× gelesen
  • 1
Verkehr
Johannes Kraft und Denise Bittner setzen sich für eine Straßenbeleuchtung auf zwei Fußwegen ein, womit die Schulwegsicherheit verbessert werden soll. | Foto: CDU-Fraktion/Tobias Koch

Mehr Verkehrssicherheit
Fußwege beleuchten

Der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft will gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV erreichen, dass Schulweg für Kinder der Grundschule im Panketal sicherer wird. In einem von ihm angeregten BVV-Antrag fordert die CDU-Fraktion, die beiden Fußwege zwischen Bucher Chaussee und Beerbaumstraße beziehungsweise Pfannschmidtstraße mit einer Straßenbeleuchtung auszustatten. Da es sich bei den beiden Wegen nicht um öffentlich gewidmete Fußwege handelt, sind sie bislang noch ohne...

  • Karow
  • 10.04.23
  • 515× gelesen
Sport
Denise Bittner schlägt vor, dass im Bezirk SportBoxen aufgestellt werden. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

SportBoxen für alle
Bälle und Tischtennisschläger zum Ausleihen

Damit es noch mehr Menschen im Bezirk ermöglicht wird Sport zu treiben, sollen in Pankow „SportBoxen“ aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktionsvorsitzende in der BVV, Denise Bittner. Standorte dieser „SportBoxen“ könnten zum Beispiel Bolz- oder Basketballplätze sein. Die Boxen könnten dann auch von naheliegenden Sportvereinen genutzt werden. Gegen eine Gebühr können sich Bürger registrieren und dann unkompliziert mithilfe einer App beispielsweise Bälle,...

  • Bezirk Pankow
  • 27.03.23
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.