BVV Lichtenberg

Beiträge zum Thema BVV Lichtenberg

Politik
Der Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll den Namen Eugeniu-Botnari-Platz erhalten. | Foto:  Bernd Wähner

Vorplatz am Bahnhof soll einen Namen erhalten
Verordnete sprechen sich mehrheitlich für Eugeniu Botnari aus

Der bisher namenlose Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll nach Eugeniu Botnari benannt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach kontroverser Diskussion in seinen zuständigen Fachausschüssen. Zusätzlich soll eine gut sichtbare Gedenktafel installiert werden, die nicht nur an Botnari erinnert, sondern auch mahnend auf Opfer alltäglicher rechter Gewalt aufmerksam macht. Eugeniu Botnari war am 17. September 2016 vom damaligen Supermarkt-Filialleiter im...

  • Lichtenberg
  • 24.02.23
  • 368× gelesen
Soziales
Dieses Gebäude an der Ruschestraße könnte nach Meinung der Lichtenberger Verordneten Flüchtlingsunterkunft werden. | Foto:  Bernd Wähner

Leeres Bürogebäude als Bleibe?
An der Ruschestraße könnten Flüchtlinge unterkommen

Weil im Ukrainekrieg durch die russische Armee immer mehr Infrastruktur zerstört wird, nimmt die Anzahl der Menschen, die im Winter nach Deutschland flüchten, stetig zu. Um allen ein Dach über dem Kopf bieten zu können, bedarf es weiterer Unterkünfte. In Deutschland fehlen bereits jetzt zirka 10 000 Unterkunftsplätze. Und in Berlin sind von den knapp 30 000 vom Senat zur Verfügung gestellten Plätzen nur noch weniger als 300 frei. Aus diesem Grund hatte das Landesamt für...

  • Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 626× gelesen
Verkehr

Neuer Kiezblock beschlossen

Lichtenberg. Ein Einwohnerantrag zur Schaffung eines Kiezblocks im Weitlingkiez wurde von der Mehrheit der Verordneten in der BVV beschlossen. Kiezblocks tragen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten bei. Dabei wird mittels eines Einbahnstraßensystems oder mit Sperren erreicht, dass sich der Durchgangsverkehr erheblich verringert. Die Initiative für solche Kiezblocks geht in der Regel von Anwohnern aus, so auch im Weitlingkiez. Die Initiative Kiezblock Weitlingkiez sammelte 1000 Unterschriften...

  • Lichtenberg
  • 16.12.22
  • 311× gelesen
Politik

Anträge in drei Bezirksverordnetenversammlungen
Grünen-Fraktionen im Berliner Osten setzen sich für Halle für Rollsportarten ein

Die Grünen-Fraktionen in drei Ost-Bezirken setzen sich für den Bau einer Sporthalle für Rollsportarten ein. Bisher gibt es eine solche Halle nur im Westteil der Stadt. Die Möglichkeit, solche Roll-Sportarten auszuüben, sind aktuell im Berliner Osten sehr begrenzt. Laut den Grünen gibt es zumindest im Berliner Westen die Lilli-Henoch-Halle in Schöneberg, wo Wettkämpfe stattfinden können. Sportler aus den östlichen Bezirken müssten dafür weite Wege mit viel Ausrüstung im Gepäck in Kauf nehmen,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 02.12.22
  • 251× gelesen
Verkehr

Mehr Radständer am Bahnhof Lichtenberg nötig

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob am Bahnhof Lichtenberg, und zwar speziell am U-Bahnhofausgang zur Weitlingstraße/Einbecker Straße, weitere, dem Bedarf angepasste Fahrradständer errichtet werden können. Das beantragen die Verordneten der Tierschutzpartei in der BVV. In Stoßzeiten findet man hier schon seit Langem keinen Platz mehr für sein Fahrrad, heißt es von den Verordneten. Der Bahnhof Lichtenberg ist ein zentraler Umsteigepunkt. Er repräsentiert gleichzeitig den Bezirk und daher...

  • Lichtenberg
  • 07.11.22
  • 124× gelesen
Verkehr

Der erste Kiezblock soll kommen
Verordneten sprechen sich mehrheitlich für das Vorhaben im Kaskelkiez aus

Im Kaskelkiez soll es den ersten Kiezblock im Bezirk geben. Das beschloss die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten auf der vergangenen BVV-Sitzung. Doch was ist ein Kiezblock? Wie die Diskussion in der BVV zeigte, wissen das offenbar nicht einmal alle Verordneten. Kiezblock bedeutet nicht, dass kein motorisierter Verkehr mehr das Gebiet befahren darf. Vielmehr wird mittels verkehrslenkender Maßnahmen erreicht, dass sich der Durchgangsverkehr vor Ort erheblich verringert. Das können...

  • Lichtenberg
  • 06.10.22
  • 390× gelesen
Wirtschaft

Wochenmarkt für Roedeliusplatz?

Lichtenberg. Bis Mitte 2023 wird der Roedeliusplatz umgebaut und neugestaltet. Ein Wochenmarkt und kulturelle Angebote an festen Tagen könnten die Attraktivität des Platzes steigern, sagt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. „Mit einem Wochenmarkt kann das Areal noch besser belebt werden“, heißt es in der Antragsbegründung. Bei der Auswahl eines geeigneten Interessenten sollen die ansässige Koptische Gemeinde sowie Gewerbetreibende...

  • Lichtenberg
  • 08.08.22
  • 195× gelesen
Politik

Ein Ehrengrab für Oskar Ziethen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Senat dafür einsetzen, dass das Grab des ersten Lichtenberger Bürgermeisters Oskar Ziethen auf dem ehemaligen Friedhof Gotlindestraße als Ehrengrabstätte des Landes Berlin gewidmet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Ehrengrabstätten sind Ausdruck der Ehrung Verstorbener, die hervorragende Leistungen mit einem Bezug zu Berlin erbracht oder sich durch ihr überragendes Lebenswerk um die Stadt verdient gemacht haben. Das...

  • Lichtenberg
  • 26.07.22
  • 154× gelesen
Umwelt

Ein Park ganz ohne Mülleimer
Bezirk soll Behälter abbauen und entsprechende Hinweise anbringen

Die SPD-Fraktion schlägt in der BVV vor, im Rathauspark mit einem Pilotprojekt neue Wege zu gehen und die Mülleimer entfernen lassen. Auf entsprechenden Schildern an den Eingangsbereichen sollen Besucherinnen und Besucher dann den Hinweis erhalten, dass sie in diesem Park keinen Müll mehr entsorgen können und dürfen. Anlass für diesen ungewöhnlichen Vorstoß: Im vergangenen Sommer wurde, neben den zahlreichen Papierkörben, zusätzlich ein extra großer Müllcontainer in dem relativ überschaubaren...

  • Lichtenberg
  • 08.07.22
  • 345× gelesen
Soziales

Fürsprecherin von der BVV gewählt

Lichtenberg. Für das Sana Klinikum Lichtenberg ist Anja Rocho als zweite neue Patientenfürsprecherin bis 2026 von der BVV gewählt worden. Bereits vor einigen Wochen war Helga Seliger zur ersten Patientenfürsprecherin gewählt worden. Anja Rocho übt ihre Tätigkeit, ebenso wie alle in diesem Amt Tätigen ehrenamtlich aus. Sie ist von der Klinik unabhängig, nicht weisungsgebunden und unterliegen der Schweigepflicht. Sie unterstützt die Patientinnen und Patienten bei Problemen und Beschwerden...

  • Lichtenberg
  • 10.06.22
  • 104× gelesen
Politik

Hygieneartikel für alle zugänglich
Abgeordneter fordert Automaten in öffentlichen Gebäuden

Der Kaulsdorfer Abgeordnete Jan Lehmann (SPD) will in allen öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Flüchtlingsheimen kostenfreie Tampon- und Kondomautomaten installieren lassen. „Diese Artikel sollten überall zugänglich sein“, sagt Lehmann. Tampons und Kondome kosten Geld, das nicht jeder habe. Der Abgeordnete will auch Kondomautomaten an Oberschulen, „weil nicht jedes Mädchen welche zu Hause bekommt“. Lehmann geht es um die „Lockerheit im Umgang mit diesem Thema. Das muss völlig normal sein“,...

  • Lichtenberg
  • 24.05.22
  • 281× gelesen
Wirtschaft

Management für Weitlingstraße

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass für die Weitlingstraße ein Geschäftsstraßenmanagement etabliert wird. Außerdem sollen die Anwohner einbezogen werden wenn es darum geht, die Aufenthaltsqualität zum Beispiel durch Sitzgelegenheiten zu verbessern. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung im Ausschuss Europa, Wirtschaftsförderung und Sozialraumsteuerung. Fraktionsübergreifend wird das Ziel eines Geschäftsstraßenmanagements begrüßt. Gleichwohl gibt es...

  • Lichtenberg
  • 22.05.22
  • 119× gelesen
Verkehr

Quartiersgarage bitte prüfen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die Möglichkeiten zum Bau einer Quartiersgarage auf einem Teil des Parkplatzes der Rutnikstraße prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrsausschuss der BVV. Auf dem übrigen Teil soll eine Entsiegelung angestrebt werden. Mitbedacht werden sollen dabei sichere Stellplätze für Fahrräder sowie Car-Sharing, E-Bikes, Roller und Ladesäulen für E-mobility. Für eine mögliche Umsetzung dieses Vorhabens soll eine...

  • Lichtenberg
  • 14.05.22
  • 118× gelesen
Verkehr

Quartiersgarage Rutnikstraße?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll Möglichkeiten zum Bau einer Quartiersgarage auf einem Teil des Parkplatzes der Rutnikstraße prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Auf dem übrigen Teil des Parkplatzes solle indes eine Entsiegelung von Flächen angestrebt werden. Mitbedacht werden sollten dabei Stellplätze für Fahrräder sowie für Car-Sharing, E-Bikes, Roller sowie Ladesäulen für E-mobility. Für eine mögliche Umsetzung dieses Vorhabens soll eine Bürgerbeteiligung initiiert...

  • Lichtenberg
  • 30.03.22
  • 152× gelesen
Verkehr

Tempo 30 für mehr Sicherheit für Schulkinder

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im gesamten Bereich der Skandinavischen/Rosenfelder Straße bis zur Einmündung Frankfurter Allee auch am Tage Tempo 30 angeordnet werden kann. In diesem Zusammenhang sollte auch überprüft werden, ob an der Kreuzung Rosenfelder Straße/Frankfurter Allee ein Hinweis auf den Schulweg zur der Robinson-Grundschule installiert werden kann. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. In diesem Gebiet wohnen viele Familien mit Kindern, die aus dem Bereich um die...

  • Lichtenberg
  • 11.01.22
  • 66× gelesen
Verkehr

Neue Ampel in der Bornitzstraße?

Lichtenberg. Der Schulweg in der Bornitzstraße soll sicherer werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen und geeignete Maßnahmen in die Wege leiten. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. Geprüft werden soll insbesondere die dauerhafte Einrichtung einer Lichtsignalanlage beziehungsweise die Ausweitung von Tempo 30 über den bisherigen Tempo-30-Abschnitt hinaus. Im angrenzenden Wohngebiet leben viele Familien mit Kindern, deren Schulweg über die Bornitzstraße führt. Wegen...

  • Lichtenberg
  • 29.11.21
  • 157× gelesen
Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit im Weitlingkiez
Wird die Wönnichstraße zur Fahrradstraße?

Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Maßnahmen die Wönnichstraße als Fahrradstraße ausgebaut werden kann, soll das Bezirksamt in der kommenden Legislaturperiode prüfen. Diesen Auftrag erhielt das Bezirksamt auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrs- sowie im Haushaltsausschuss von der BVV. Bestehende Parkflächen sollen aber nach Möglichkeit erhalten bleiben, damit Anwohner weiter in dieser Straße parken können. Das Bezirksamt wird außerdem gebeten, die voraussichtlichen...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 230× gelesen
  • 1
Verkehr

Quartiersgarage wird angeregt

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll untersuchen, wie eine Quartiersgarage zwischen der Skandinavischen und der Einbecker Straße in Kombination mit einer intelligenten Verkehrsleitung für Parkplatzsuchende den Parkdruck im Weitlingkiez mildern kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach Beratung im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz. „Was wir uns vorstellen, ist eine Quartiersgarage für Fahrräder und Autos sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, zu der...

  • Lichtenberg
  • 07.10.21
  • 92× gelesen
Verkehr

Sicherer zur Schule kommen

Lichtenberg. Damit für die Schüler der Sonnenuhr-Grundschule an der Franz-Jacob-Straße 33 der Weg sicherer wird, soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass an der Kreuzung Franz-Jacob-/Karl-Lade-Straße der stetig fließende Verkehr entsprechend beeinflusst wird. Ziel müsse es sein, die Verkehrssicherheit in dem Bereich zu erhöhen, das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. In diesem Zusammenhang soll auch geprüft werden, ob der Durchgangsverkehr durch dieses Gebiet unterbunden werden kann....

  • Lichtenberg
  • 29.09.21
  • 54× gelesen
Verkehr

Tramanbindung zur Landsberger

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für eine direkte Straßenbahnanbindung ab der Haltestelle Herzberg-/Siegfriedstraße zur Landsberger Allee einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion nach Beratung im Verkehrsausschuss sowie im Wirtschaftsausschuss. Ab Herzbergstraße/Siegfriedstraße gibt es keine direkte Verbindung zur Landsberger Allee mit der Straßenbahn. Eine entsprechende Anbindung hätte unter anderem den Vorteil, dass im Störungsfall bei...

  • Lichtenberg
  • 15.09.21
  • 146× gelesen
Umwelt

Hundetoilette als Pilotprojekt

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit der BSR dafür sorgen, dass an der Ecke Rosenfelder/Irenenstraße eine sogenannte Hundetoilette mit einem Mülleimer errichtet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Ausschüssen. Der Mülleimer sollte durch das Grünflächenamt regelmäßig geleert werden. Als bauliches Vorbild könnten ähnliche Installationen aus Wien herangezogen werden. Damit soll für mehr Sauberkeit in diesem Bereich gesorgt werden....

  • Lichtenberg
  • 13.09.21
  • 55× gelesen
Leute

Evelin Pakosta verstorben

Lichtenberg. Der Bezirk trauert um Evelin Pakosta. Sie verstarb im Alter von 75 Jahren. Sie war Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg und viele Jahre Bürgerdeputierte im Sozialausschuss. Evelin Pakosta engagierte sich ehrenamtlich in der Sozialberatung und im Verein Kiezspinne FAS. Evelin Pakosta wurde 1946 in Wernigerode geboren. Sie erlernte den Beruf einer Handelskauffrau und war unter anderem beim Konsum und als Ökonomin beim VEB Elektroprojekt und Anlagenbau in Berlin...

  • Lichtenberg
  • 18.08.21
  • 179× gelesen
Umwelt

Rathauspark soll sauberer werden

Lichtenberg. Das Müllaufkommen im gerade erst neugestalteten Rathauspark an der Möllendorffstraße nimmt stetig zu. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass dringend nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die allwöchentliche starke Vermüllung endlich zu beenden. Deshalb sollten unter anderem mehr Mülleimer mit Vogelschutz aufgestellt werden. Die warmen Temperaturen und die Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen locken immer mehr Menschen in die Parks, begründet die...

  • Lichtenberg
  • 13.07.21
  • 51× gelesen
Politik

Eine Gedenktafel für Kurt Schneider

Lichtenberg. Auf Initiative der Antifaschistische Vernetzung Lichtenberg soll es für das Mordopfer Kurt Schneider schon bald eine Gedenktafel geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Das Bezirksamt teilt mit, dass gemeinsam mit einem Vertreter der Antifaschistische Vernetzung die AG Gedenktafel des Bezirks einen Text erarbeitet und den Standort präzisiert hat. Damit kann nun mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden. In der Nacht vom 5. zum 6. Oktober 1999 wurde der...

  • Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.