BVV Lichtenberg

Beiträge zum Thema BVV Lichtenberg

Politik
Das Hakenkreuz am Eingangsportal des Rathauses wurde mit weiteren Ornamenten verdeckt, ist aber bei genauem Hinschauen noch erkennbar.  | Foto: BA Lichtenberg

Hakenkreuz zu erkennen?
Erbe aus dunkler Vergangenheit soll getilgt werden

Das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 wurde 1898 als neogotisches Backsteingebäude fertiggestellt. Im Jahr 1937 entstand über dem Eingangsbereich ein schmiedeeisernes Gitter mit einem eingearbeiteten Hakenkreuz. Es ist nach 1945 durch weitere Ornamente zwar unkenntlich gemacht worden, die SPD-Fraktion fordert jetzt aber, dieses „Erbe aus dunkler Vergangenheit“ komplett zu tilgen. „Für Menschen, die über das Hakenkreuz informiert sind, ist es noch erkennbar“, heißt es in dem...

  • Lichtenberg
  • 01.11.24
  • 416× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Freizeitangebote statt Leerstand

Lichtenberg. Die leer stehende Fläche der ehemaligen Galeria-Filiale im Ring-Center soll bis zur endgültigen Bebauung sinnvoll zwischengenutzt werden. Darum ersucht die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem entsprechenden Antrag. Denkbar seien Indoor-Spielplätze und Freizeitangebote für Jung und Alt. Einbezogen werden sollen die Wirtschaftsförderung des Bezirks sowie lokale Sportvereine. Mit der Schaffung solcher Angebote könne nicht nur der Leerstand...

  • Lichtenberg
  • 24.10.24
  • 101× gelesen
Bauen
Diese Fläche an der Schulze-Boysen-Straße mit der Installation zur Erinnerung an die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ hat derzeit wenig Aufenthaltsqualität. Die SPD-Fraktion möchte, dass sie Teil eines lebendigen Stadtplatzes wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 4 jahren tut sich nichts
Neuen Stadtplatz endlich planen

Die SPD-Fraktion drängt auf Umsetzung des BVV-Beschlusses zur Schaffung eines "lebendigen Stadtplatzes" im Gebiet Frankfurter Allee Süd. Bereits im Oktober 2020 wurde auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossen, einen neuen Stadtplatz für das Gebiet Frankfurter Alle Süd zu entwickeln. Nun, fast vier Jahre später, gibt es für die Umsetzung des Beschlusses noch nicht einmal eine Planung. Deshalb beantragt die Fraktion in diesem Sommer erneut, dass das Bezirksamt endlich die notwendigen Schritte...

  • Lichtenberg
  • 26.07.24
  • 230× gelesen
Bauen

SPD will Ideen für die Brache
Gotlindestraße: keine Kita, aber was sonst?

Das Bezirksamt soll für das Grundstück Gotlindestraße/Ecke Siegfriedstraße auf dem ursprünglich eine Kita geplant war, schnellstmöglich eine neue Nutzung zu finden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Weil das Bezirksamt auf Anfrage hin erklärte, dass die Planungen, eine Kita zu errichten, aufgegeben wurden, sollte nun schnellstmöglich eine neue Nutzung gefunden werden, heißt es von der SPD-Fraktion. Das Grundstück ist seit 2019 Eigentum des Bezirks und liegt seit März 2021 brach. Es sei...

  • Lichtenberg
  • 22.07.24
  • 203× gelesen
Verkehr

Regionalbahnlinie RB 21 verlängern

Lichtenberg. Für eine Verlängerung der Regionalbahnlinie RB 21 von Gesundbrunnen nach Lichtenberg soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die Regionalbahnlinie RB 21 verbindet derzeit einmal stündlich den Potsdamer Hauptbahnhof, Golm, Elstal, Spandau und Jungfernheide mit dem Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen. Sie könnte aber bis zum Bahnhof Lichtenberg verlängert werden, und zwar ohne Bauarbeiten an der Infrastruktur...

  • Lichtenberg
  • 19.07.24
  • 122× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Lichtenberg. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Linken und SPD das Bezirksamt auf, die Sicherheit auf dem Weg zur Grundschule Auf dem Lichten Berg zu verbessern. Dabei soll insbesondere geprüft werden, ob die Querung der Atzpodienstraße nördlich der Schule durch Absenken des Bordsteins und vorgestreckte Gehwege beziehungsweise eine Vorstreckung mit Pollern sicherer gestaltet werden kann. Weiterhin ist zu prüfen, ob in den Kurven der Atzpodienstraße nördlich der Schule...

  • Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 81× gelesen
  • 1
Blaulicht

Gegen Kriminalität im Rathauspark vorgehen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll Maßnahmen einleiten, die eine Verbesserung der Situation am und im Rathauspark an der Möllendorffstraße ermöglichen und dort Kriminalität verhindern. Insbesondere sollten regelmäßige Kontrollen des Ordnungsamtes zur Gewährleistung von Recht und Ordnung im Park "zu relevanten Uhrzeiten" erfolgen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Drogenmissbrauch, Notdurftverrichtung, Drogenhandel und Verschmutzungen...

  • Lichtenberg
  • 04.07.24
  • 141× gelesen
Bauen

Wohnungen statt weiterer Büros
B-Plan für Buchberger Straße ändern

Das Bezirksamt soll das Bebauungsplanverfahren 11-163, das ein Gebiet an der Buchberger Straße umfasst, in seiner Zielsetzung ändern. Statt das Gebiet als reines Gewerbegebiet auszuweisen, soll es als urbanes Gebiet festgeschrieben werden, in dem ein Mix aus Wohnen, sozialer Infrastruktur und Gewerbeangeboten möglich ist. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für ökologische Stadtentwicklung. Die Anpassung der Zielsetzung soll im engen Austausch mit dem Grundstückseigentümer der...

  • Lichtenberg
  • 28.06.24
  • 299× gelesen
Umwelt
Ein Blick über den Freiaplatz mit der Skulptur „Mutter mit Kind“. Die Grünanlage wird von Anwohnern gern genutzt. Sie könnte aber noch größer werden, meinen die Grünen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Umwidmung von Straßen
Zwei Stadtplätze sollen noch größer werden

Der Freiaplatz und der Münsterlandplatz bieten bereits gute Aufenthaltsqualität. Doch könnten sie noch größer und attraktiver werden? Das jedenfalls soll das Bezirksamt prüfen, meint die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten. Sie fassten entsprechende Beschlüsse nach Anträgen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie nach Beratung in den Fachausschüssen. Bei einem positiven Prüfergebnis sollten geeignete Maßnahmen umgesetzt werden, um an den Plätzen und damit in den betreffenden Kiezen noch...

  • Lichtenberg
  • 03.06.24
  • 391× gelesen
Soziales

Hinweisschilder zur Beratung

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass im Sinne einer besseren Wahrnehmung des neuen Standorts der Verbraucherzentrale in der LIESE, am Bahnhof Lichtenberg das Wegeleitsystem beziehungsweise die Beschilderung ergänzt oder angepasst wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Im Oktober wurde der erste Standort der Verbraucherzentrale im Osten Berlins im ersten Obergeschoss an der Frankfurter Allee 218 eröffnet. Die...

  • Lichtenberg
  • 14.03.24
  • 135× gelesen
Politik

Bahnhofsname bald mit Zusatz?

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird darum gebeten, Unterstützung beim Senat zu suchen, um bei den zuständigen Stellen zu erwirken, dass der Name des U-Bahnhofs Magdalenenstraße mit dem Zusatz „Campus für Demokratie“ ergänzt wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Anlässlich des 35. Jahrestages der Erstürmung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit am 15. Januar 1990 sollte diese Namensergänzung im nächsten Jahr wirksam werden. „Bisherige Bestrebungen,...

  • Lichtenberg
  • 07.03.24
  • 145× gelesen
Verkehr

Gefahrenstelle beseitigen

Lichtenberg. Die Gefahrenstelle für Radfahrer an der Frankfurter Alle/Ecke Buchbergerstraße soll beseitigt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Geprüft werden soll unter anderem, ob die teilweise bestehende Busspur durchgehend angeordnet werden kann. Kürzlich wurde ein Radfahrer durch einen abbiegenden Lkw an der Ecke schwer verletzt. Eine Ursache liege in der nicht durchgehend angeordneten Busspur, heißt...

  • Lichtenberg
  • 01.02.24
  • 173× gelesen
Sport
Neben dem Nachbarschaftszentrum Kiezspinne könnte eine Skateranlage entstehen, schlägt die SPD-Fraktion in der BVV vor. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Bau einer Skateanlage angeregt
Sportmöglichkeit könnte neben der Kiezspinne entstehen

Auf einer Fläche neben dem Nachbarschaftszentrum Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38 sollte eine Skateanlage geplant und gebaut werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen. Mit diesem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die SPD-Fraktion die Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche erweitern. Ein Grund dafür ist, dass die Skateanlage am Nöldnerplatz aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn AG nicht mehr zur Verfügung steht. Bislang konnte noch kein Ersatz...

  • Lichtenberg
  • 19.01.24
  • 323× gelesen
Sport

Neuen Bolzplatz im Kiez angeregt

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll einen möglichst eingezäunten, mittelgroßen Bolzplatz mit zwei Toren im Mauritius-Kiez einrichten. Diesen Antrag stellt die Verordnete der Tierschutzpartei, Katja Michel, in der BVV. Als mögliche Standorte schlägt sie eine Fläche neben dem eingezäunten Basketballplatz im Kiezpark sowie Flächen hinter der Turnhalle, hinter dem Basketballkorb am Skatepark oder neben dem Kletter-Ei vor. Es gibt zwar zwei Sportplätze in der Nähe, die mit Fußballtoren ausgestattet...

  • Lichtenberg
  • 12.01.24
  • 163× gelesen
Umwelt
Der Bahnhofsvorplatz macht einen trostlosen Eindruck. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Kaum Veränderungen
SPD-Fraktion wünscht sich mehr Engagement für den Bahnhofsvorplatz

Der Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg ist ein problematischer Ort. Seit Längerem ist seine Umgestaltung und Aufwertung im Gespräch. Die möchte die die SPD-Fraktion in der BVV nun vorantreiben. Um zu erfahren, wie das Bezirksamt den Sachstand einschätzt, stellte sie eine Große Anfrage. Laut Bezirksamt ist die Lage am Bahnhof seit 2021 im Vergleich zu den Zeiten, als dort Obdach- und Wohnungslose „Platte machten“, nicht mehr so problematisch, und es sei keine akute Problemlage bekannt....

  • Lichtenberg
  • 10.01.24
  • 222× gelesen
Verkehr
Vor dem Senioren-Wohnpark an der Möllendorffstraße soll eine Haltebuchte eingerichtet werden. Noch müssen Krankentransporte unmittelbar auf der Fahrbahn halten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sicherheitsgefühl erhöhen
Parkbucht am Senioren-Wohnpark Lichtenberg

Um die Sicherheit der Bewohner des Senioren-Wohnparks Lichtenberg zu erhöhen, hat die SPD-Fraktion das Bezirksamt angeregt, eine Haltebucht vor der Einrichtung in der Möllendorffstraße 102/103 einzurichten, in der ausschließlich Krankentransporte und Lieferfahrzeuge halten dürfen, deren Ziel der Senioren-Wohnpark ist. Für alle anderen soll dort ein Halteverbot gelten. Mit dieser Maßnahme soll den Senioren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglicht und die Gefährdung durch den Verkehr minimiert...

  • Lichtenberg
  • 31.12.23
  • 548× gelesen
Umwelt
Die Mittelstreifen auf der Frankfurter Allee sind betoniert. Die BVV regt eine Entsiegelung und Begrünung an. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Aus Mittelstreifen wird Grünstreifen
Auf der Frankfurter Allee soll es blühen

Die Mittelstreifen auf der Frankfurter Allee sind zweckmäßig, aber nicht sonderlich hübsch anzusehen. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen jetzt, dass sich das ändern müsse. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen auf Senatsebene dafür einsetzen, dass die Mittelstreifen zwischen Gürtel-/Möllendorffstraße und Lichtenberger Brücke zu Blühstreifen umgestaltet werden. „Eine Qualifizierung des straßenbegleitenden Grüns...

  • Lichtenberg
  • 30.12.23
  • 499× gelesen
  • 2
Verkehr

SPD will Sicherheit erhöhen
Haltebucht vor dem Seniorenheim angeregt

Unmittelbar vor dem Senioren-Wohnpark Lichtenberg an der Möllendorffstraße 102/103 sollte eine Haltebucht für Krankentransporte und Lieferverkehr eingerichtet werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Die Bewohner werden oft mit Krankenwagen gebracht oder abgeholt. Die Tatsache, dass sie direkt auf der Straße aus- und einsteigen müssen, gefährdet ihre Sicherheit und kann Stress und Angst verursachen, heißt es aus der Fraktion. Hinzu kommt: Die Möllendorffstraße ist eine stark...

  • Lichtenberg
  • 19.10.23
  • 139× gelesen
Umwelt

Toilette für den Roedeliusplatz gefordert

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll den neu gestalteten Roedeliusplatz als Standort für eine City-Toilette vorschlagen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Sobald der Senat weitere öffentliche Toiletten im Bezirk finanzieren wird, soll dieser Standort nach Auffassung der Verordneten Berücksichtigung finden. Auf dem Roedeliusplatz finden Märkte und Veranstaltungen statt, sodass sich dort an manchen Tagen viele Menschen aufhalten. Diese Tatsache begründe den Bedarf an einer...

  • Lichtenberg
  • 07.07.23
  • 75× gelesen
Verkehr

Kiezbuslinie schnell einrichten

Lichtenberg. Im BVV-Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr hatte die BVG die baldige Schaffung einer Kiezbuslinie im Kiez Frankfurter Allee Nord angekündigt. Die SPD-Fraktion hat das Bezirksamt nun in einem Antrag in der vergangenen Sitzung der BVV aufgefordert, sich gegenüber der BVG für eine rasche Umsetzung, und zwar möglichst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023, einzusetzen. Die Buslinie würde zu einer verbesserten Anbindung von Wohngebieten in der Frankfurter Allee führen und die...

  • Lichtenberg
  • 03.07.23
  • 246× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel auf Sperrflächen

Lichtenberg. In der Wönnichstraße sind zwischen Sophien- und Münsterlandstraße zum Schutz der Bäume Parksperrflächen auf der Straße markiert worden. Allerdings sind diese nicht eindeutig als Flächenmarkierungen oder als Verkehrszeichen im Sinne eines Parkverbots zu erkennen. Wahrscheinlich deshalb werden die Flächen häufig nicht wahrgenommen und zugeparkt. Um dem entgegenzuwirken, hat die SPD-Fraktion mit einem Antrag in der BVV das Aufstellen von Fahrradbügeln auf diesen Flächen angeregt....

  • Lichtenberg
  • 09.06.23
  • 175× gelesen
Verkehr

Halteverbot kontrollieren

Lichtenberg. Entlang der Möllendorffstraße müssen Krankentransporte immer wieder in zweiter Reihe vor dem dortigen Ärztezentrum halten, da die rechte Spur belegt ist. Passanten, die beispielsweise die Straße überqueren, um die Straßenbahnhaltestelle Möllendorff-/Storkower Straße zu erreichen, haben außerdem wegen der dort haltenden Autos keinen umfassenden Blick auf den fließenden Verkehr, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellt. Aus diesen Gründen beantragte die SPD-Fraktion in der...

  • Lichtenberg
  • 04.05.23
  • 249× gelesen
Verkehr

Tempo 30 oder eine Ampel?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich dafür einzusetzen, gemeinsam mit den zuständigen Stellen eine Möglichkeit zu finden, die Querungen an der Schottstraße und Alfredstraße auf Höhe des Roedeliusplatzes in Richtung Osten für Fußgänger sicherer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hierbei solle insbesondere geprüft werden, ob Tempo 30 in der Alfredstraße und in der Schottstraße anzuordnen ist. Weiterhin sollte eine Ampel oder ein Fußgängerüberweg...

  • Lichtenberg
  • 24.03.23
  • 154× gelesen
Verkehr

Sicherer Weg zum Freiaplatz

Lichtenberg. In Höhe der Wotanstraße soll auf der Rüdigerstraße ein Fußgängerüberweg zum Freiaplatz angelegt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Öffentliche Ordnung und Verkehr. Auf der viel befahrenen Rüdigerstraße ist in Höhe Freiaplatz bisher Tempo 50 erlaubt. Den Spielplatz auf dem Freiaplatz nutzen aber viele Familien mit Kindern, unter anderem auch aus dem südlichen Gebiet der Frankfurter Allee Nord. Für sie ist das Überqueren der...

  • Lichtenberg
  • 13.03.23
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.