BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Verkehr
Auf dem Garbátyplatz stehen zwar bereits etliche Fahrradbügel, aber sie reichen bei Weitem nicht aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wo werden Fahrradbügel gebraucht?
Pankower sollen via Internet dem Bezirk Vorschläge für Fahrradabstellanlagen unterbreiten

Die Anzahl der Menschen, die in Pankow mit dem Fahrrad unterwegs sind, nimmt zu. Doch wer an seinem Ziel angekommen ist, findet nicht immer eine Möglichkeit, um sein Rad sicher abzustellen und anzuschließen. Deshalb sollen Pankower künftig die Möglichkeit erhalten, Standorte für neue Fahrradbügel online vorzuschlagen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten. Sie beauftragen das Bezirksamt in Anlehnung an die Kooperation des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg mit „FixMyBerlin“...

  • Bezirk Pankow
  • 20.02.20
  • 251× gelesen
Umwelt

Grüne Turnhalle beantragt
Kleingärtner von Bornholm II wünschen sich Gebäude mit grünen Fassaden und Dachgarten

Auf Parzellen der Kleingartenanlage Bornholm II soll eine Schulsporthalle für die benachbarte Bornholmer Grundschule entstehen. Diese soll zur ersten „Grünen Turnhalle Pankow“ werden. Einen entsprechenden Bürgerantrag hat der Vorstand dieser Kleingartenanlage über den Verordneten Matthias Zarbock (Die Linke) in der BVV gestellt. Dass voraussichtlich bis zu zwölf Parzellen dem Bau der neuen Turnhalle weichen müssen, liegt vor allem daran, dass dem Land im Umfeld der Bornholmer Grundschule keine...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.20
  • 366× gelesen
Bauen
Auf der Gewerbefläche Kopenhagener Straße 96 sollte ein neues Wohnquartier entstehen. Daraus wird nun doch nichts. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gerüche verhindern Wohnungsbau
Nach Immissionsgutachten diskutieren Bezirkspolitiker und Stadtplaner über Neubauvorhaben

Wie könnte es mit dem Bauvorhaben Wilhelmsruher Tor weitergehen? Darüber wird zurzeit intensiv im Bezirk nachgedacht. Feststeht jedenfalls, dass keine Wohnungen auf der Fläche Kopenhagener Straße 96, unweit des S-Bahnhofs Wilhelmsruh, gebaut werden. Damit musste inzwischen ein Vorhaben begraben werden, mit dem sich Bezirkspolitiker, Projektentwickler und Anwohner seit mehr als fünf Jahren beschäftigten. Nach letztem Planungsstand war auf diesem bislang gewerblich genutzten Grundstück der Bau...

  • Wilhelmsruh
  • 18.02.20
  • 764× gelesen
Kultur
Julia Brodauf und Jan Gottschalk halten die Organisationsfäden bei artspring in den Händen. Im vergangenen Frühjahr organisierten sie das Festival bereits zum dritten Mal. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

EU fördert artspring
Pankower Bezirksamt erhielt die Zusage für EFRE-Mittel

Das Pankower artspring-Festival erhält für die nächsten drei Jahre eine EU-Förderung. Darüber informierte kürzlich der Bürgermeister Sören Benn (Die Linke), der zugleich Kulturdezernent im Bezirksamt ist. Insgesamt 319 000 Euro werden aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt, so Benn weiter. Mit diesem Geld soll unter anderem die Organisation des Festivals, die Vernetzung der Künstler untereinander und die Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden....

  • Bezirk Pankow
  • 18.02.20
  • 471× gelesen
Soziales

Hilfe für Familie
Pankower Bezirksverordnete fordern rasche Einrichtung eines Servicebüros

Im Bezirk wird es schon bald ein Familienservicebüro geben. Noch im ersten Halbjahr dieses Jahres soll das Bezirksamt mit den Planungen beginnen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Familienservicebüros sind Anlaufstellen für Familien in ihrem jeweiligen Bezirk, die mit Erstberatung, Hilfe bei Antragsstellungen und sozialer Beratung unterstützen. Sie haben eine Lotsenfunktion und sind als zentrale Informationsstelle rund um Familienbelange konzipiert. Inhaltlich sind...

  • Bezirk Pankow
  • 17.02.20
  • 148× gelesen
Umwelt
Vor zwölf Jahren wurde es eingeweiht: das erste Pankower Windrad. Noch in diesem Jahr folgt nun das sechste im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankower Vorreiter
Neue Windkraftanlage entsteht an der Bundesstraße 2 in der Stadtrandsiedlung Malchow

Auf einer Fläche nordwestlich der Bundesstraße 2 wird noch in diesem Jahr eine neue Windkraftanlage entstehen. Einen entsprechenden Nutzungsvertrag hat Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit der Firma Mühle Malchow abgeschlossen. Der Vertrag wurde zuvor mit dem Senat abgestimmt. Der vertraglich vereinbarte Standort umfasst Teilflächen zweier Grundstücke in der Stadtrandsiedlung Malchow. Der Nutzungsvertrag läuft bis Ende 2036 mit der Option einer Verlängerung bis...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 14.02.20
  • 1.400× gelesen
  • 1
Politik
2009 gab es bereits in Pankow Smiley-Aufkleber für Lebensmittelbetriebe mit einem positiven Kontrollergebnis. Aufgrund einer Klage musste dieses System wieder abgeschafft werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kehrt der Smiley zurück?
Pankower Bezirkspolitik diskutiert wieder über die Veröffentlichung der Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen

Lebensmittelbetriebe werden in Pankow zwar regelmäßig kontrolliert, aber Anzahl und Rhythmus der Kontrollen reichen nach Auffassung von Bezirksverordneten nicht aus. Dieses Fazit ziehen die Bezirkspolitiker nach einem Bericht des Stadtrats für öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD). „Der Bericht des Bezirksamtes ist leider nicht zufriedenstellend“, sagt der Verordnete Gregor Kijora (SPD). „Die vorgelegte grobe Statistik aus dem Jahre 2018 entspricht nicht der Forderung nach einer...

  • Bezirk Pankow
  • 14.02.20
  • 343× gelesen
Verkehr

Durchgangsverkehr reduzieren
Pankower CDU-Fraktion fordert ein Maßnahmenpaket für Ilsenburgstraße

Das Bezirksamt soll ein Maßnahmenpaket zur Verkehrsberuhigung auf der Ilsenburgstraße vorlegen. Das fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Gerade im morgendlichen Berufsverkehr nutzen viele Autofahrer die Ilsenburgstraße als Ausweichstrecke, um dem täglichen Stau auf der Route Karower Damm, Alt-Blankenburg, Krugstege, Bahnhofstraße beziehungsweise Heinersdorfer Straße zu entgehen. „Die Ilsenburgstraße ist bei Autofahrern als Umfahrung besonders beliebt, weil sie im...

  • Blankenburg
  • 14.02.20
  • 113× gelesen
Kultur
Unter der Anleitung von Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach entstand zum Beispiel die steinerne Kette der Verständigung vor der Jugendfreizeiteinrichtung „Der Alte“ an der Wiltbergstraße. | Foto: Bernd Wähner

Wo geht's nach Ashkelon und Kolobzreg?
Bildhauer soll einen Gestaltungsvorschlag für Wegweiser zu den Partnerstädten machen

von Bernd Wähner Im vergangenen Jahr konnte im Bezirk ein besonderes Jubiläum begangen werden: 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Ashkelon und Kolobzreg. Auf die Partnerschaft zu der israelischen und polnischen Stadt wollen die Verordneten nun in besonderer Weise aufmerksam machen. Sie beauftragten das Bezirksamt, dass es an einem geeigneten Ort in Pankow Wegweiser zu den Partnerstädten aufstellen soll. Als Standorte kämen sowohl das Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 als auch das...

  • Bezirk Pankow
  • 13.02.20
  • 206× gelesen
Umwelt
Sie stehen oft unscheinbar am Straßenrand: Pumpen, die der Wasserversorgung im Katastrophenfall dienen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lebenswichtig im Katastrophenfall
Der Bezirk Pankow soll schleunigst die Notwasserbrunnen reparieren

Von den 136 Straßenbrunnen im Bezirk, die eine Notwasserversorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall sicherstellen sollen, sind derzeit 31 defekt. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass diese Brunnen unverzüglich instand zu setzen sind. Der Katastrophenschutz gehört zum Einmaleins der Verwaltung, sollte man meinen. Aber der SPD-Verordnete Gregor Kijora musste sich eines Besseren belehren lassen, nachdem ihn das Bezirksamt auf seine Nachfrage hin über eine mangelnde...

  • Pankow
  • 10.02.20
  • 263× gelesen
Verkehr

Gefahr hinter der Kurve
Vor dem Ludwig-Hoffmann-Quartier soll die Verkehrssicherheit erhöht werden

Die Verkehrssicherheit in der Wiltbergstraße soll sich verbessern. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktion im Auftrage von Bucher Bürgern in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Darin fordern sie, dass die Überquerung der Straße in diesem Bereich endlich fußgängerfreundlich gestaltet wird. Auf dem Areal des früheren Klinikums Buch an der Wiltbergstraße ist in den zurückliegenden Jahren das Ludwig-Hoffmann-Quartier entstanden. In diesem gebe es nicht nur Hunderte...

  • Buch
  • 09.02.20
  • 178× gelesen
Umwelt

Neuer Ausschuss in der BVV
Klimaschutzkonzept für den Bezirk aufstellen

Zusätzlich zu den bisherigen 14 Ausschüssen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gibt es jetzt einen zeitweiligen Ausschuss zum Klimaschutz in Pankow. Dem auf Initiative der SPD-Fraktion neu gegründeten Ausschuss gehören 13 Verordnete aller Fraktionen an. „Das Klima wandelt sich und die Folgen sind überall auf der Welt spürbar“, erklärt SPD-Fraktionschef Roland Schröder. „Auch in Pankow haben wir bereits Starkregen und Hitzesommer erlebt. Dieser Trend wird sich weiter verstärken.“ Mit dem...

  • Pankow
  • 04.02.20
  • 220× gelesen
Bauen

Baubeginn nicht vor 2021
Planung des neuen Bads und der Schule an der Wolfshagener Straße aufwendiger als gedacht

Auf dem Gelände des Sommerbades Pankow in der Wolfshagener Straße 93-105 wollen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) 2025 ein neues Multifunktionsbad eröffnen. Zudem plant das Bezirksamt auf diesem Grundstück eine neue Grundschule. Damit diese Vorhaben Wirklichkeit werden können, muss ein Bebauungsplan beschlossen werden. In diesen Bebauungsplan 3-80 werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie einfließen, die der Bezirk und die BBB bereits erarbeiten ließen. Diese Studie wurde 2018 Pankowern auf...

  • Pankow
  • 03.02.20
  • 671× gelesen
Politik

Verordnete sollen bekannter werden

Pankow. Welche Pankower gehören eigentlich der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an? Viele Menschen aus dem Bezirk wissen das gar nicht. Sie kennen vielleicht den Bürgermeister und die Stadträte. Ein Schaukasten mit deren Fotos hängt im Eingangsbereich des Pankower Rathauses. Doch die Verordneten sind kaum bekannt. Deshalb beschloss die BVV, dass es künftig auch Schaukästen am Eingang des Rathauses in der Breiten Straße 24a-26 sowie am Zugang zu den Räumen der BVV in der Fröbelstraße 17 geben...

  • Pankow
  • 01.02.20
  • 75× gelesen
Sport

Sport stößt an Kapazitätsgrenze
Bezirk kann in Blankenburg das Defizit an Flächen für Vereinssport nicht so rasch ausgleichen

Weil kaum geeignete Flächen zur Verfügung stehen, wird sich das Angebot an Sportflächen für den Vereinssport in Blankenburg in naher Zukunft nicht erweitern lassen. Das musste jetzt Sportstadtrat Torsten Kühne (CDU) den Verordneten mitteilen. Diese hatten sich im vergangenen Sommer per Beschluss für eine deutliche Erweiterung der Sportflächen für den Vereinssport in Blankenburg ausgesprochen, unter anderem sollte die Fläche an der Straße 18 geprüft werden. Die Sportgemeinschaft Blankenburg ist...

  • Blankenburg
  • 31.01.20
  • 182× gelesen
Bauen
Eine der Rohbauflächen in der SSE: Hier sollte ursprünglich ein Restaurant entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seit 20 Jahren verschenkter Raum
Abgeordnetenhaus fordert Konzept für ungenutzte Flächen in der Schwimm- und Sprunghalle

Vor 20 Jahren ging die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee in Betrieb. Aber noch immer gibt es in diesem Bauwerk ungenutzte Flächen. Das soll sich nach einem Beschluss des Abgeordnetenhauses endlich ändern. Darin wird der Senat aufgefordert, „ein Konzept für die Entwicklung und den Betrieb von im Rohbau befindlichen Flächen an der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark zu entwickeln“. Insbesondere solle geprüft werden, ob die Flächen für eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.01.20
  • 1.092× gelesen
  • 1
Bildung
Das Gebäude der Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz ist mit Graffitis zum Thema Verkehr neu gestaltet worden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Graffiti gegen Graffiti
Künstler gestalteten im Auftrage des Pankower Bezirksamtes die Fassaden der Jugendverkehrsschule

Die Fassade der Jugendverkehrsschule Pankow, Straße vor Schönholz 20, ist mit einem neuen, jetzt künstlerischen Graffiti gestaltet worden. Das teilte kürzlich Torsten Kühne (CDU), der als Stadtrat unter anderem für Schulen und das Facility Management zuständig ist, den Verordneten mit. In diesem Fall scheint das alte Sprichwort zu stimmen: Was lange währt, wird gut. Denn bereits im April 2016 fassten die Verordneten den Beschluss, dass das immer wieder mit Tags beschmierte Gebäude mit einem...

  • Pankow
  • 27.01.20
  • 473× gelesen
Verkehr

Personal fehlt für Planung

Pankow. Die Verkehrssicherheit an der Bushaltestelle Kissingenstraße/Neumannstraße (Nordseite) soll verbessert werden. Aber derzeit fehlt dem Straßen- und Grünflächenamt Personal, um das Vorhaben zeitnah umsetzen zu können. Das musste Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten mitteilen. Diese hatten im September beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei BVG und Senat dafür einzusetzen soll, dass dort die Verkehrssicherheit verbessert wird. Hier komme es...

  • Pankow
  • 25.01.20
  • 106× gelesen
Verkehr

Zwei schwere Unfälle gab es schon
Eltern der Heinersdorfer Schule am Wasserturm starten Online-Petition für mehr Sicherheit

Eltern von Schülern der Grundschule am Wasserturm haben die Nase voll. Seit Längerem fordern sie eine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Schulwegen. Viel getan hat sich bisher nicht. Deshalb haben sie jetzt eine Online-Petition „Fußgängersicherheit im Ortskern Heinersdorf jetzt!“ gestartet. Sie sammeln Unterschriften, die an Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (beide Bündnis 90/Die Grünen) übergeben werden sollen. Wird ein Quorum von 2800...

  • Heinersdorf
  • 23.01.20
  • 513× gelesen
Verkehr

Eine Ampel für die Grabbeallee

Pankow. Die Grabbeallee soll zwischen Pfeilstraße und Pastor-Niemöller-Platz sicherer zu überqueren sein. Allerdings wird es keine Mittelinsel geben, wie vom Bezirksamt vorgesehen. Diese wurde von der Verkehrslenkung Berlin wegen der zu geringen Breite der Grabbeallee abgelehnt. Deshalb werde nun geprüft, am Knotenpunkt Grabbeallee und Tschaikowskistraße eine Lichtsignalanlage zu installieren, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten. Diese hatten...

  • Pankow
  • 20.01.20
  • 285× gelesen
Verkehr

Gefahrenstelle rasch entschärfen

Französisch Buchholz. Das Bezirksamt soll mit einer baulichen Lösung dafür sorgen, dass an der Kreuzung Gravenstein- und Eddastraße die erheblichen Gefahrenstellen für Rad- und Autofahrer sowie Fußgänger beseitigt werden. Diesen Beschluss fassten die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Während die Eddastraße einen Belag aus Kopfsteinpflaster hat, ist die Gravensteinstraße asphaltiert. An dieser Kreuzung befinden sich intakte Gehwege und Gehwegvorstreckungen, die mit Pollern geschützt sind....

  • Französisch Buchholz
  • 19.01.20
  • 138× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit mit Radbügeln

Prenzlauer Berg. Nach einem einstimmigen Votum im Verkehrsausschuss beschloss die BVV, dass die Verkehrssicherheit am Arnswalder Platz verbessert werden soll. Das Bezirksamt wird aufgefordert, zwischen Hans-Otto-Straße und Arnswalder Platz, und zwar an der Einmündung zur Sackgasse Hans-Otto-Straße, die Einhaltung des Parkverbots baulich abzusichern. Dabei soll insbesondere geprüft werden, ob anstelle von Querbaken, Pollern oder Gehwegvorstreckungen auch eine Sicherung mittels Fahrradbügeln...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.01.20
  • 228× gelesen
Verkehr

Beschwert Euch!
Anwohner der Piesporter Straße müssen in Sachen Lärmschutz selbst aktiv werden

Da wollten die Verordneten präventiv schon mal etwas für den Lärm- und damit für den Gesundheitsschutz der Bürger tun. Und nun stellt sich heraus, dass sie zu diesem Thema gar nicht aktiv werden können. Konkret geht es um eine Verminderung des Straßenlärms auf der Piesporter Straße. Auf dieser sollte zwischen Liebermann- und Feldtmannstraße Tempo 30 angeordnet werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Auf der Piesporter Straße ist bereits bis zur Liebermannstraße...

  • Weißensee
  • 15.01.20
  • 279× gelesen
Verkehr

Verkehr weicht in anderen Kiez aus

Prenzlauer Berg. Mit geeigneten Maßnahmen soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass der Durchgangsverkehr aus dem Samariterkiez durch die Straßen des Wohngebiets Alter Schlachthof zur Landberger Allee beziehungsweise zur Storkower Straße unterbunden wird. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der BVV. Die Christdemokraten regen an, dass mit dem Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein entsprechendes Konzept erarbeitet wird. Ziel sollte es sein, dass die im Nachbarbezirk errichteten...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.20
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.