BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Umwelt
Blick über einen der Seen auf den höchsten Berg Berlins. Die Deponie wird renaturiert und soll Teil eines Naherholungsgebiets werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zu viele Attraktionen?
Planer konkretisieren ihre Visionen für die bisherige Deponie Arkenberge

Vor drei Jahren wurden die ersten Ideen für die frühere Deponie Arkenberge den Pankower Verordneten erstmals vorgestellt. Dort könnte ein 80 Hektar großes Nacherholungsgebiet geschaffen werden. Diese Pläne verfolgt der bisherige Betreiber der Deponie, der Unternehmer Philipp Heim. Inzwischen ist das frühere Grobkonzept weiterentwickelt worden. Und so gibt es bereits konkrete Ideen für das, was auf dem Deponiehügel und drumherum entstehen könnte. Dieses überarbeitete Konzept stellten die Planer...

  • Blankenfelde
  • 20.04.19
  • 4.588× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit an der Haltestelle

Heinersdorf. Die Straßenbahnhaltestelle der Linie M2 an der Heinersdorfer Kirche in Richtung Rothenbachstraße soll sicherer werden. Wie diese Haltestelle für Fahrgäste besser gestaltet werden kann, soll das Bezirksamt prüfen, beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Beim Aussteigen komme es immer wieder zu gefährlichen Situationen, sagt die Verordnete Cordelia Koch. Der Grund dafür ist, dass die Grünphase für den Autoverkehr an der Kreuzung Romain-Rolland- und Blankenburger...

  • Heinersdorf
  • 20.04.19
  • 196× gelesen
Umwelt

Wege auch für Radler freigeben?

Weißensee. Ist es möglich, dass auf den Hauptwegen des Parks am Weißen See künftig offiziell mit dem Fahrrad gefahren werden kann? Das soll das Bezirksamt auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen prüfen. Sollte diese Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommen, wäre allerdings ein Zusatzschild „Fußgänger haben Vorrang“ zu installieren. Das sollte unter den bisherigen Schildern „Geschützte Grünanlage“ im Park angebracht werden. Die Hauptwege im Park am Weißen See sind nach Auffassung der...

  • Weißensee
  • 18.04.19
  • 158× gelesen
Verkehr

Infrastruktur für Radler ausbauen

Pankow. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass auf der Mühlenstraße gemäß Berliner Mobilitätsgesetz eine sichere Fahrradinfrastruktur geschaffen wird. Priorität solle dabei der Schutz von Radfahrern haben. Das beantragt die Linksfraktion der der BVV. Die Mühlenstraße ist eine stark genutzte Verkehrsverbindung in Pankow, so der Verordnete Maximilian Schirmer (Die Linke). Die bisherige Infrastruktur mit Fahrradweg und Fahrradampel auf der Berliner Straße suggeriere Radfahrern, dass auf...

  • Pankow
  • 18.04.19
  • 134× gelesen
Umwelt

Patenschaften für Bänke angeregt

Pankow. Im Bezirk gibt es in zahlreichen Grünanlagen Bänke. Einige davon sehen aber stark ramponiert aus. Außerdem gibt es Flächen, auf denen sich Pankower Bänke wünschen, aber der Bezirk kein Geld für Neuanschaffungen hat. Deshalb schlägt die CDU-Fraktion in der BVV vor, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob man hier mit Bankpatenschaften weiterkommen könnte. Möglich wäre vielleicht, den Mechanismus der Baumpatenschaften anzuwenden. Dazu müsste das Bezirksamt dann eine Liste erarbeiten, wo sich...

  • Pankow
  • 17.04.19
  • 81× gelesen
Sport

An den Grenzen der Kapazität

Blankenburg. Das Bezirksamt soll sich für eine deutliche Ausweitung der Sportflächen für den Vereinssport in Blankenburg einsetzen. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Dafür soll unter anderem eine Erweiterung der Fläche an der Straße 18 geprüft werden. Die SG Blankenburg ist der einzige Sportverein in diesem Ortsteil. Inzwischen ist sie mit ihren zahlreichen Mannschaften im Erwachsenen-, Jugend- und Kinderbereich an den Grenzen ihrer Kapazitäten angelangt. Die Sportanlage an der Straße...

  • Blankenburg
  • 17.04.19
  • 145× gelesen
Politik

Mitte bietet Verordneten Asyl
Ab September tagt die Pankower BVV an der Karl-Marx-Allee

Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird ab September voraussichtlich im BVV-Saal des Nachbarbezirks Mitte tagen. Der Grund dafür ist, dass das Haus 7 auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17, in dem sich der BVV-Saal befindet, von der Berliner Immobilien Management GmbH (BIM) ab dem Sommer saniert wird. Weil das ziemlich kostspielig ist und aus dem Bezirksetat nicht zu finanzieren war, übertrug das Bezirksamt Anfang 2016 die Bezirksamtsgebäude an der Fröbelstraße der BIM....

  • Pankow
  • 16.04.19
  • 298× gelesen
  • 1
Kultur
Ende 2017 wurden bei Bauarbeiten im Mauerpark die Reste des Fluchttunnels entdeckt, zu erkennen an der dunklen Färbung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Blick in den Fluchttunnel
Stiftung Berliner Mauer befürwortet Einrichtung eines Gedenkorts im Mauerpark

Der Anfang vergangenen Jahres entdeckte Fluchttunnel am Mauerpark kann zur Gedenkstätte werden. Einen entsprechenden Beschluss der BVV habe die Stiftung Berliner Mauer inzwischen ausdrücklich begrüßt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Ende 2017 begannen die Berliner Wasserbetriebe an der Schwedter Straße mit den Arbeiten für ihren Stauraumkanal, den sie unter dem Mauerpark bauen. Dabei gruben sie zunächst eine Panzersperre aus. Der Archäologe und Mauerforscher Torsten Dressler,...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.19
  • 500× gelesen
Umwelt

Müllproblem am Planetarium

Prenzlauer Berg. Das Umfeld des Zeiss-Großplanetariums in der Prenzlauer Allee 80 vermüllt immer mehr. Die vorhandenen Behälter reichen offenbar nicht aus, um das stetig steigende Müllaufkommen in der Grünanlage zu bewältigen. Und nun sprechen sogar Besucher die Leitung des Planetariums an, warum das Umfeld so verdreckt sei, sagt der Verordnete Matthias Böttcher (SPD). Deshalb beantragt er, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem stark steigenden Müllaufkommen und der Verunreinigung...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.19
  • 75× gelesen
Verkehr
Der Karower Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit ein. | Foto: CDU-Fraktion

Kreuzungen endlich entschärfen
BVV fordert wiederholt geeignete Sicherheitsmaßnahmen in Karow

Die Kreuzung Bucher Chaussee und Hofzeichendamm sowie die Ecke Blankenburger Chaussee, Beuthener Straße und Straße 43 sind kreuzgefährlich. Mit zwei Anträgen fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) deshalb Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Das Bezirksamt soll an den beiden neuralgischen Punkten prüfen, welche bau- und straßenbehördlichen Maßnahmen die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessern können, und die Verordneten darüber...

  • Karow
  • 13.04.19
  • 324× gelesen
Wirtschaft

Wie viele Wettbüros gibt es?

Pankow. Wettbüros sind so manchem Pankower ein Dorn im Auge. In der Gewerbedatenbank des Ordnungsamtes sind aktuell 21 Sportwettbüros gemeldet, davon 16 in Prenzlauer Berg, vier in Weißensee und eines in Pankow, so Ordnungsstadtrat Daniel Krüger (für AfD) auf Anfrage des Verordneten Mattias Böttcher (SPD). Von den 21 sind in den vergangenen fünf Jahren 15 Büros neu angemeldet worden. Die Zuständigkeit für die Erteilung der Genehmigung liegt allerdings nicht beim Bezirk, sondern beim Landesamt...

  • Pankow
  • 13.04.19
  • 105× gelesen
Bauen
Der Ortskern von Heinersdorf rund um die Kirche und das Alte Spritzenhaus soll attraktiver werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viele Ideen
Rahmenplanung für den Heinersdorfer Ortskern geht in die Endphase

Der Rahmenplan für den Ortskern von Heinersdorf ist fast fertig. Die Inhalte und der Entwurf stehen. Man befinde sich jetzt in der Phase des „Feinschliffs“, heißt es aus dem Bezirksamt. Voraussichtlich im Sommer wird der Rahmenplan vorliegen. Die Attraktivität des Heinersdorfer Ortskerns lässt zu wünschen übrig. Ein hohes Verkehrsaufkommen, marode Gehwege, Straßen und Gebäude sorgen dafür, dass das Heinersdorfer Zentrum derzeit nur wenig Aufenthaltsqualität bietet. Hinzu kommt, dass es im...

  • Heinersdorf
  • 12.04.19
  • 834× gelesen
Sport

Gibt es bald ein Bezirkssportfest?

Pankow. Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit dem Bezirkssportbund prüfen, ob in Pankow künftig jedes Jahr ein Bezirkssportfest ausgerichtet werden kann. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Der Bezirkssportbund richtet seit vielen Jahren bereits mit dem Bezirksamt ein Seniorensportfest aus. Aber für andere Generationen gibt es solch ein Angebot bisher nicht. Dabei würde so ein Sportfest einen Anreiz bieten, dass sich noch mehr Pankower sportlich betätigen. Deshalb...

  • Pankow
  • 12.04.19
  • 148× gelesen
Bildung

Musikschule soll kooperieren

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit Kooperationen zwischen der Musikschule „Béla Bartók“ und Kindertagesstätten schrittweise ausgebaut werden können. Ziel müsse es sein, die musikalische Früherziehung von Kindern bereits vor dem Schuleintritt zu fördern. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Das Bezirksamt soll solche Kooperationen zunächst in Bezirksregionen Pankows auf- und ausbauen, in denen es bisher kaum Angebote der bezirklichen Musikschule gibt. Dazu...

  • Pankow
  • 09.04.19
  • 93× gelesen
Politik

Wartezeiten online einsehen

Pankow. Das Bezirksamt solle sich dafür einzusetzen, dass die Bezirke gemeinsam ein Verfahren entwickeln, das darauf abzielt, dass Bürger ohne Termin künftig online die Wartezeiten der jeweiligen Bürgerämter und die Anzahl der Wartenden verfolgen können, fordert die SPD-Fraktion. Erster Anknüpfungspunkt könnte dabei das vom Senat geplante „Intelligente Terminmanagementsystem“ sein. Ein Besuch beim Bürgeramt ist oft mit Wartezeiten verbunden. Unter den Wartenden sind auch viele, die ohne Termin...

  • Pankow
  • 08.04.19
  • 115× gelesen
Verkehr

Planung beginnt
Radverkehrsanlage auf der Storkower Straße kann gebaut werden

Auf der Storkower Straße soll endlich der von den Verordneten seit Längerem geforderte Radfahrstreifen gebaut werden. Die Planung dafür habe begonnen, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Diese hatten bereits vor mehr als einem Jahr auf Antrag der SPD beschlossen, dass der Radstreifen zwischen Kniprodestraße und Landberger Allee erneuert werden soll. Doch dann tat sich über Monate nichts. Das Bezirksamt stellte nämlich fest, dass es mit der Erneuerung des...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.04.19
  • 284× gelesen
Umwelt

Regenwasser sinnvoll nutzen

Pankow. Das Bezirksamt soll an allen kommunalen Gebäuden und Außenanlagen des Bezirks, an denen in den kommenden Jahren Baumaßnahmen anstehen, eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung einführen. Anstatt das anfallende Regenwasser in die Kanalisation abzuleiten, soll es durch geeignete Maßnahmen vor Ort genutzt werden. Es könnte auf Flächen versickern, für die Bewässerung von Dachbegrünungen oder als Gebrauchswasser zum Beispiel für die Toilettenspülung genutzt werden. Diesen Beschluss fasste...

  • Pankow
  • 07.04.19
  • 106× gelesen
Bildung

Kinderbetreuung während der Kurse

Pankow. An Kursen der Volkshochschule sollen künftig auch Mütter und Väter teilnehmen können, die Kleinkinder zu versorgen haben. Während der Kurse soll es für sie in räumlicher Nähe ein Kinderbetreuungsangebot geben. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von Matthias Zarbock von der Linkspartei. Noch könnten Mütter und Väter Kursangebote nicht nutzen. Dabei sei im Produktkatalog der Bezirke die Möglichkeit einer Kinderbetreuung vorgesehen, so Zarbock. Diese Leistung werde...

  • Pankow
  • 05.04.19
  • 95× gelesen
Politik

Platz für neue Kleingärten?

Karow. Weil es im Ortsteil mehrere Baupotenzialflächen gibt, lässt das Bezirksamt derzeit eine Rahmenplanung für Karow erstellen. Für die geplante Erweiterung der Wohnbebauung werden die verkehrliche, die grüne und die soziale Infrastruktur in den Fokus genommen. Keinerlei Betrachtung findet bisher der Bedarf an kleingärtnerisch zu nutzenden Flächen, obwohl dafür im Bezirk und darüber hinaus erheblicher Bedarf besteht. Deshalb stellte die CDU-Fraktion in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt...

  • Pankow
  • 05.04.19
  • 149× gelesen
Bildung

Freie Flächen zum Gestalten
Bezirksamt will Kunstprojekte an Schulgebäuden gleich mit einplanen

Wenn im Bezirk künftig Schulen neu gebaut oder saniert werden, sollen Wände freigehalten werden, an denen sich Schüler künstlerisch betätigen können. So könnten diese Wände zum Beispiel unter fachkundiger Anleitung mit Graffitikunst gestaltet werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV Ende vergangenen Jahres. Das Bezirksamt informiert nun, dass es alles unternehmen wird, um diesen Beschluss umzusetzen. „Bei der Sanierung beziehungsweise beim Ausbau-, Um- oder Neubau von Schulgebäuden...

  • Pankow
  • 03.04.19
  • 105× gelesen
Verkehr

Verwaltung spielt Pingpong
Verkehrsbehördliche Anordnung für Bauarbeiten ist noch immer nicht erteilt

Eigentlich sollte die Radverkehrsanlage am Knotenpunkt Danziger und Kniprodestraße bereits auf der Fahrbahn markiert sein. Außerdem soll dort der Gehweg zwischen Erich-Boltze- und Kniprodestraße instand gesetzt werden, und es werden einige Parktaschen angelegt. Ende 2017 wurde bereits mit der Instandsetzung des Gehweges begonnen. Und ein Teil des Radweges ist ebenfalls markiert. Doch seit Monaten ruhen die Bauarbeiten. Der Grund: Für die Fortsetzung der Arbeiten ist eine sogenannte...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.19
  • 329× gelesen
Verkehr

Rüttelstreifen am Fahrbahnrand

Pankow. Kann man bei der Neugestaltung von Radwegen auf Fahrbahnniveau künftig profilierte Fahrbahnmarkierungen, sogenannte „Rüttelstreifen“, verwenden? Das soll das Bezirksamt jetzt nach einem Beschluss der BVV prüfen. Dort, wo heute bereits Radstreifen auf Fahrbahnen markiert sind, werden diese regelmäßig von Autos überfahren. Dabei werden oft Radfahrer gefährdet. „Ein wünschenswerter Protected Bike Lane oder räumlich getrennte Radverkehrsanlagen, wie sie in vielen europäischen Großstädten...

  • Pankow
  • 01.04.19
  • 114× gelesen
Verkehr

Anlehnbügel für Radler testen

Pankow. Das Bezirksamt soll ein Pilotprojekt zur Einrichtung von sogenannten „Anlehnbügeln/Festhaltebügeln“ für Radfahrer starten. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Dazu soll zunächst eine ausgewählte Straßenkreuzung des Bezirks entsprechend angepasst werden. Der Vorteil von Anlehnbügeln ist, dass sich Radfahrer bei Rot abstützen und nicht extra absteigen muss. Ein schnelles und sicheres Anfahren an den Kreuzungen sei dadurch auch gegeben und trage nicht nur zu einem zügigen...

  • Bezirk Pankow
  • 31.03.19
  • 117× gelesen
Verkehr
Unweit der Kirche zu den vier Evangelisten startete die Fahrraddemonstration in die Ossietzkystraße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fahrradkorso gegen Schleichverkehr
Anwohner des Gebiets rund um den Majakowskiring fordern rasche Umsetzung von BVV-Beschluss

Vor einigen Tagen war für Autofahrer eine Stunde lang kein Durchkommen auf der Ossietzkystraße und dem Majakowskiring. Unter dem Motto „Voll-Rad statt Voll-Autos. Vollrad, tu was“ forderten etwas 200 Anwohner mit einem Fahrradkorso geeignete Maßnahmen gegen den Schleichverkehr durch ihr Wohngebiet. Seit fünf Jahren befasst sich auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit dem Thema. Das Bezirksamt teilte im vergangenen Jahr sogar mit, dass das Straßen- und Grünflächenamt das Gebiet rund um...

  • Pankow
  • 29.03.19
  • 485× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.