BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Wo soll investiert werden? Pankower können bis zum 23. Dezember Vorschläge einreichen

Pankow. Für die bezirkliche Investitionsplanung bis 2021 können Pankower bis zum 23. Dezember Vorschläge machen. Jeder Bezirk hat im Rahmen der Finanzzuweisung, die er vom Land Berlin erhält, die Möglichkeit, einen Teil eigenverantwortlich für kleinere Bauinvestitionen unter 5,5 Millionen Euro zu verwenden. Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ruft daher Pankower Bürger auf, ihre Vorschläge und Anregungen für kleinere Bauprojekte einzureichen. Sie können damit die Investitionen für die...

  • Pankow
  • 10.12.16
  • 195× gelesen
Politik

Die Not mit der Notdurft: Bezirksamt setzt sich für den Erhalt aller bestehenden City-Toiletten ein

Pankow. Das Bezirksamt setzt sich dafür ein, dass nach Auslaufen des sogenannten Toilettenvertrags mit dem Unternehmen Wall möglichst viele öffentliche WCs in Pankow erhalten bleiben. Ende 2018 läuft der Vertrag über das Aufstellen und den Betrieb von City-Toiletten mit der Wall AG aus, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Damit müssten auch die laut Vertrag aufgebauten Toiletten wieder abgebaut werden, weil diese dem Unternehmen Wall gehören....

  • Pankow
  • 23.11.16
  • 112× gelesen
Politik

Fraktionschefs neu gewählt

Pankow. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen neuen Vorstand. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Matthias Zarbock gewählt. Der 46-Jährige gehört der BVV seit zehn Jahren an. Nötig wurde die Neuwahl, weil der bisherige Fraktionsvorsitzende Michael van der Meer zum neuen Vorsteher der BVV gewählt wurde. Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden sind Jasmin Giama-Gerdes, Marie-Therése Lehmann, Christina Pfaff und Fred Bordfeld gewählt worden. Auch die...

  • Pankow
  • 19.11.16
  • 156× gelesen
Politik
Nicolas Seifert, von der AfD als Stadtrat nominiert, wurde in fünf Wahlgängen abgelehnt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kandidat der AfD für einen Pankower Stadtratsposten fiel fünfmal durch

Pankow. Das neue Bezirksamt wurde auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) um einen weiteren Stadtrat verstärkt. Die Pankower Bezirksverordneten wählten Dr. Torsten Kühne (CDU) zum Stadtrat. Dieser leitete in den vergangenen fünf Jahren im Bezirksamt bereits die Abteilung Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice. Auf der konstituierenden Sitzung der neuen BVV im Oktober war Kühne erneut als Stadtrat der CDU nominiert worden. Doch während der Sitzung beantragte...

  • Pankow
  • 17.11.16
  • 712× gelesen
Bauen
Mit einem Traktoranhänger protestierte die Bürgerinitiative vor der zweiten Isek-Beteiligungswerkstatt gegen die geplante Bebauung der Elisabethaue. | Foto: Oskar Tschörner

Bürgerinitiative zieht sich aus der Beteiligungswerkstatt zur Elisabethaue zurück

Französisch Buchholz. Die Bürgerinitiative Elisabeth-Aue kündigt die Zusammenarbeit bei der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) für die vorgesehene Baufläche Elisabethaue und die angrenzenden Gebiete auf. Diesen Entschluss teilte Oskar Tschörner, der Sprecher der Bürgerinitiative (BI), nach der zweiten Beteiligungswerkstatt im Rahmen der Isek-Erarbeitung mit. Die Vertreter der BI wollen nicht an einer Alibi-Veranstaltung teilnehmen, in der nur einseitige Interessen...

  • Blankenfelde
  • 04.11.16
  • 485× gelesen
Politik
Die Linkspartei stellt in dieser Legislaturperiode mit Sören Benn (links) den Bürgermeister und mit Michael van der Meer den BV-Vorsteher. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wer macht was in Pankow? Das Bezirksamt hat sich konstituiert

Pankow. Auf seiner ersten Sitzung hat das neue, noch nicht ganz vollständige Bezirksamt die Verteilung der einzelnen Ressorts beschlossen. Der neue Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) leitet danach die Abteilung Kultur, Finanzen und Personal. Ihm unterstehen damit das Amt für Weiterbildung und Kultur, der Bereich Finanzservice/Steuerungsdienst, die Pressestelle, das Rechtsamt sowie die Beauftragten für Gleichstellung, Integration, EU-Angelegenheiten, der Behindertenbeauftragte, die Beauftragte...

  • Pankow
  • 02.11.16
  • 511× gelesen
Politik

Sören Benn von der Linkspartei übernimmt Chefsessel von Matthias Köhne (SPD)

Pankow. Der Bezirk hat einen neuen Bürgermeister. Sören Benn (Die Linke) wurde auf der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum neuen Rathauschef gewählt. Zuvor gingen die Fraktionen von Linkspartei, Grünen und SPD eine Zählgemeinschaft ein. Mit der Wahl eines neuen Vorstandes begann das Bezirksparlament seine Konstituierung. Zum Vorsteher wurde der 59-jährige Michael van der Meer (Die Linke) gewählt. Bei der folgenden Wahl des neuen Bürgermeisters erhielt Sören Benn...

  • Pankow
  • 28.10.16
  • 242× gelesen
Politik

Kiezfeste in Gefahr! Gegen die saftigen Gebühren regt sich bei Vereinen jetzt Widerstand

Pankow. Die vielen kleineren und größeren Kiezfeste bereichern das soziale und kulturelle Leben in den Ortsteilen. Doch werden sie für die Organisatoren künftig noch bezahlbar sein? In fast jedem Ortsteil finden Feste statt. Die Bandbreite reicht vom Sommerfest auf dem Arnswalder Platz über das Fest „Novemberlicht“ in Niederschönhausen bis zum Weißenseer Blumenfest. Eines haben all diese Feste gemeinsam: Sie werden ehrenamtlich von Vereinen oder Initiativen organisiert. Doch zunehmend wird es...

  • Pankow
  • 26.10.16
  • 169× gelesen
Verkehr

Bordsteine barrierefrei

Pankow. Zu hohe Bordsteinkanten an Straßenkreuzungen sind für Menschen mit Handicap und Eltern mit Kinderwagen äußerst ärgerliche Barrieren. Besonders viele davon gibt es im Kissingenviertel. Nach einem Beschluss der BVV vom Sommer dieses Jahres sollen diese im kommenden Jahr abgesenkt werden, kündigt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) an. Insgesamt sind es 42 Absenkungen, die im Kissingenviertel an Kreuzungen und Einmündungen vorgenommen werden müssen. Dafür...

  • Pankow
  • 22.10.16
  • 147× gelesen
Verkehr

Zehn Jahre Warten auf ein Wartehäuschen: CDU-Fraktion stellt Antrag in der BVV

Rosenthal. Seit 2006 bemüht sich der Bürgerverein Dorf Rosenthal darum, das Umsteigen zwischen der Straßenbahnlinie M1 und der Buslinie M21 an der Haltestelle Rosenthal Nord zu erleichtern. Unter anderem forderte der Bürgerverein die Aufstellung eines Wartehäuschens. Zehn Jahre lang waren alle Bemühungen erfolglos. „Alle bisherigen ablehnenden Begründungen der BVG waren nicht haltbar und konnten immer widerlegt werden“, sagt Johannes Kraft, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der...

  • Rosenthal
  • 22.10.16
  • 100× gelesen
Politik

Pankower Seniorenvertretung wird neu gewählt

Pankow. Nach der Wahl der neuen Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) sind nun auch die Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretung neu zu berufen. Vorschläge für Kandidaten können schriftlich bis zum 24. Oktober unter dem Stichwort „Berufungsvorschlag Seniorenvertretung – Verschlossen“, an das Bezirksamt Pankow, Abteilung Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Soz A, 10405 Berlin, gerichtet werden. Die Vorschläge werden in Form von Berufungsvorschlagslisten ab 26. Januar durch Aushang...

  • Pankow
  • 18.10.16
  • 196× gelesen
Kultur
Der Eingang zum Friedhof Adass Jisroel. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Zu gegenseitigem Nutzen: Jüdische Gemeinde und Bezirksamt sollen kooperieren

Weißensee. Der Jüdische Friedhof Weißensee an der Herbert-Baum-Straße ist berlinweit bekannt. Nur wenige wissen jedoch, dass es in Weißensee noch einen weiteren jüdischen Friedhof gibt. In der Wittlicher Straße 14 befindet sich der Gemeindefriedhof der Israelitischen Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin. Eröffnet im Jahre 1880, umfasst der Friedhof heute circa 3100 Grabstellen. Während der Nazi-Diktatur blieb der Friedhof weitgehend unangetastet. Trotzdem verfiel er nach Kriegsende und...

  • Weißensee
  • 17.10.16
  • 262× gelesen
Verkehr

Vorfahrt für Radler: Bezirk soll Einrichtung weiterer Fahrradstraßen in Pankow prüfen

Pankow. Die Pankower Verordneten setzen sich dafür ein, dass es im Bezirk noch mehr Fahrradstraßen gibt. Das Bezirksamt soll deshalb für eine ganze Reihe von Straßen prüfen, ob diese zu Fahrradstraßen werden könnten. Dazu soll es dann gleich eine Einschätzung zu den verkehrlichen Auswirkungen und eine Kostenschätzung für den Umbau zu Fahrradstraßen geben. Das Besondere an Fahrradstraßen ist, dass die Radler Vorfahrt vor Autofahrern haben. Das ist zum Beispiel in der Choriner Straße der Fall....

  • Pankow
  • 13.10.16
  • 269× gelesen
Politik

Verhandlungen zum Volkspark

Blankenfelde. Die Grün Berlin GmbH strebt eine langfristige Nutzung des Volksparks Blankenfelde an. Verhandlungen über einen Vertrag bis Ende 2031 möchte sie mit dem Pankower Bezirksamt führen und zum Abschluss bringen. 2010 wurde der aktuelle Nutzungsvertrag zwischen Bezirksamt und Grün Berlin GmbH abgeschlossen. Seitdem gibt es eine konstruktive Zusammenarbeit. Im Juli teilte das Unternehmen dem Bezirksamt mit, dass man an der Vereinbarung eines langfristigen Nutzungsvertrages interessiert...

  • Blankenfelde
  • 12.10.16
  • 76× gelesen
Verkehr

Straße ohne Abfallbehälter

Prenzlauer Berg. Die Hermann-Blankenstein-Straße zählt zu den neuesten Straßen des Bezirks. Angelegt wurde sie auf dem Gebiet des einstigen Schlachthofs an der Eldenaer Straße. Entlang der Straße siedelten sich inzwischen zahlreiche Einzelhandelsbetriebe an. Auch neue Wohnhäuser entstanden. Bisher befindet sich allerdings am Straßenrand der Hermann-Blankenstein-Straße zwischen Eldenaer und Thaerstraße nicht ein einziger Müllsammelbehälter. Das führt dazu, dass viel achtlos weggeworfener Müll...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.16
  • 86× gelesen
Verkehr

Wo ist denn die richtige Zufahrt?

Wilhelmsruh. Der PankowPark entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem herausragenden Gewerbe- und Industriestandort im Bezirk. Das hat zur Folge, dass der Verkehr in diesem Teil von Wilhelmsruh immer weiter zunimmt. Vor allem Lieferfahrzeuge wissen häufig allerdings nicht, welche Einfahrt auf das weitläufige Gelände für sie am geeignesten ist. Aufgrund einer fehlenden Beschilderung nutzen viele Lkw die Einfahrt an der Hertzstraße. Die ist allerdings so schmal, dass häufig Schranken,...

  • Wilhelmsruh
  • 11.10.16
  • 429× gelesen
Politik

Kandidaten für den Ausschuss

Pankow. Nach der konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird auch der Kinder- und Jugendhilfeausschuss der BVV neu zusammengesetzt. Dieser kann anders als andere Ausschüsse laut Kinder- und Jugendhilfegesetz auch selbst Beschlüsse fassen, die für die Bezirksverwaltung bindend sind. Gesetzlich festgelegt ist, dass ihm wegen seiner besonderen Rolle nicht nur Mitglieder der BVV-Fraktionen, sondern auch Vertreter von freien Trägern der Jugendarbeit, der...

  • Pankow
  • 10.10.16
  • 80× gelesen
Soziales

Patientenfürsprecher für Kliniken gesucht

Pankow. Für mehrere Kliniken des Bezirks sind die Patientenfürsprecher turnusmäßig neu zu wählen. Gesucht werden Patientenfürsprecher für die Evangelische Lungenklinik Berlin, das Helios Klinikum Berlin-Buch, die Rheumaklinik Berlin-Buch (Immanuel-Krankenhaus), die Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, die Park-Klinik Weißensee und das Vivantes-Klinikum Prenzlauer Berg. Gemäß den Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) ist es Aufgabe der Patientenfürsprecher, Wünsche, Beschwerden und...

  • Pankow
  • 07.10.16
  • 138× gelesen
Bauen

Verordnete fordern eine Prioritätenliste für die Planung neuer Wohnungsbaugebiete

Pankow. Damit im Bezirk rasch möglichst viele neue Wohnungen gebaut werden können, soll die Bearbeitung von Bebauungsplänen nach einer Prioritätenliste erfolgen. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten auf der letzten Sitzung der auslaufenden Legislaturperiode dem Bezirksamt. Prognosen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gehen für Pankow von einem Bevölkerungswachstum um 62.000 Menschen bis zum Jahr 2030 aus. Diese Prognose spreche für die offenkundige Beliebtheit Pankows, erklärt...

  • Pankow
  • 04.10.16
  • 371× gelesen
Bauen
Das Baugrundstück an der Ecke Haupt- und Chamissostraße ist eingezäunt. Für diese Fläche gibt es einen Bauantrag für eine Tankstelle und eine Waschstraße. | Foto: Bernd Wähner

Jetzt beschäftigt sich die Bezirkspolitik mit dem Vorhaben einer neuen Tankstelle

Französisch Buchholz. Die Buchholzer machen gegen den Bau einer Tankstelle und einer Autowaschanlage in der Hauptstraße 70-70a, Ecke Chamissostraße, mobil. Die Proteste gegen das Vorhaben haben jetzt auch die Bezirkspolitik erreicht. Die Verordneten müssen sich mit einem Antrag des Bürgervereins Französisch Buchholz und der Schulkonferenz der Jeanne-Barez-Schule befassen. In diesem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, sich zu diesem Bauvorhaben klar zu positionieren. Der Bau der Tankstelle...

  • Französisch Buchholz
  • 03.10.16
  • 381× gelesen
Verkehr

Ampelschaltung endlich ändern

Französisch Buchholz. An der Kreuzung Bucher, Trift-, Schönerlinder und Hauptstraße kommt es regelmäßig zu Staus. Der Grund ist die ungünstige Schaltung einer Baustellenampel. Diese bevorzugt einzelne Straßen. Das führt allerdings dazu, dass es vor allem auf der Bucher Straße Richtung Französisch Buchholz und auf der Hauptstraße Richtung Norden immer wieder Staus gibt. Auf den anderen Straßen sind indes kaum Rückstaus zu verzeichnen. Durch eine Veränderung der Schaltzeiten oder die Anbringung...

  • Französisch Buchholz
  • 03.10.16
  • 175× gelesen
Politik

Wie nutzen Sie die Angebote? Pankowerinnen können sich an der Umfrage beteiligen

Pankow. Das Bezirksamt hat eine Befragung von Pankower Frauen gestartet. Deren Ergebnisse sollen in eine Studie einfließen. In dieser Studie soll untersucht werden, wie Pankowerinnen im Alter ab 16 Jahre öffentlich geförderte Angebote annehmen. Etwas mehr als die Hälfte der 380.000 Pankower sind Mädchen und Frauen. Für sie besteht ein breites, vom Bezirksamt gefördertes Angebot an Beratung, Unterstützung, Bildung, Kultur und Selbsthilfe. Dieses richtet sich an Frauen unterschiedlichen Alters,...

  • Pankow
  • 24.09.16
  • 121× gelesen
Politik
Im Saal der BVV konnten Interessierte am Wahlabend live die Entwicklung bei der Stimmauszählung auf Großleinwand verfolgen. | Foto: Bernd Wähner

Rot-grün-rote Zählgemeinschaft in der Pankower BVV derzeit am wahrscheinlichsten

Pankow. Nach den Wahlen am 18. September werden auch im Pankower Rathaus die Karten neu gemischt. Ein Desaster erlebte die SPD bei den Wahlen zur neuen Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sie verlor 8,1 Prozent der Wählerstimmen und liegt bei glatt 20 Prozent. Damit ist sie nur noch drittstärkste Kraft im Bezirk. Bisher stellte sie mit den 2011 errungenen 28,1 Prozent sowohl den Bürgermeister als auch eine Stadträtin. Nun wird sie nur noch einen Sitz im Bezirksamt haben. In der BVV ist sie nur...

  • Pankow
  • 22.09.16
  • 422× gelesen
Verkehr
Der Güterbahnhof Pankow sollte nach Auffassung der Pankower Verordneten erhalten und ausgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner

Wohnungen völlig fehl am Platz: Verordnete stimmen für den Erhalt des Güterbahnhofs

Prenzlauer Berg. Der Güterbahnhof Greifswalder Straße Ost ist einer der wenigen noch erhaltenen Güterbahnhöfe im innerstädtischen Bereich. Für dessen Erhalt und seinen perspektivischen Ausbau spricht sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) per Beschluss aus. „In Berlin wird derzeit an vielen Ecken gebaut“, sagt Roland Schröder von der SPD-Fraktion. „Wo Wohnungen entstehen, wird Beton und anderes Baumaterial benötigt. Der Weg aus dem Betonwerk bis zur Baustelle ist häufig lang und...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.16
  • 609× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.