BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Verkehr

Bei Regen unter Wasser

Karow. Unter der Eisenbahnüberführung an der Grenze zwischen Karow und Blankenburg müsste die Krontaler Straße erneuert werden. Zu dieser Auffassung kommen die Verordneten nach Diskussion eines CDU-Antrags. Deshalb fordern sie das Bezirksamt auf zu prüfen, mit welchem finanziellen Aufwand der Bau einer Straßenentwässerung sowie die Erneuerung der Straße dort zu leisten ist. Sobald es regnet, bildet sich unter der Eisenbahnüberführung eine große Pfütze. Die ist nach Stark- oder Dauerregen bis zu...

  • Karow
  • 30.04.16
  • 76× gelesen
Verkehr

Für eine bessere Sichtbeziehung

Prenzlauer Berg. An der T-förmigen Einmündung Richard-Ermisch- und Hermann-Blankenstein-Straße soll sich demnächst die Verkehrssicherheit durch ein Parkverbot für Lkw und Busse erhöhen. Das teilt der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Dr. Torsten Kühne (CDU), mit. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, in diesem Bereich tätig zu werden. Vor Ort stellten Mitarbeiter des Bezirksamtes fest, dass dort Reisebusse und Lkw zwar ordnungsgemäß parken,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.04.16
  • 88× gelesen
Verkehr
Hier ist die Berliner Straße ein Nadelöhr: Die Bus- und Straßenbahnhaltestelle vor der Bahnbrücke. Der Wartebereich für Fahrgäste ist viel zu schmal. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gefährliche Enge für alle Wartenden: Die Linksabbiegerspur soll wegfallen

Pankow. Sie ist ein gefährlicher Ort für Fahrgäste: Die Bus- und Straßenbahnhaltestelle am S- und U-Bahnhof Pankow. Der Wartebereich für die Fahrgäste ist viel zu schmal. Als die Haltestellen am Bahnhof Pankow vor über zehn Jahren geplant wurden, ging man noch von weit geringeren Fahrgastzahlen aus. Bereits kurz nach Fertigstellung der Haltestellen zeigte sich, dass vor allem die Haltestelle in Richtung Breite Straße viel zu schmal konzipiert ist. Vor allem im Feierabendverkehr stehen die...

  • Pankow
  • 29.04.16
  • 599× gelesen
Verkehr
Die Michelangelostraße muss in absehbarer Zeit sowieso saniert werden. | Foto: Bernd Wähner

Gutachter schlagen Varianten für einen Neubau der Michelangelostraße vor

Prenzlauer Berg. Wie soll das künftige neue Wohngebiet an der Michelangelostraße erschlossen werden? Das untersucht zurzeit im Auftrage des Bezirksamtes das Büro LK Argus. Bevor mit konkreteren Bauplanungen begonnen werden kann, muss erst einmal geklärt werden, wie die verkehrliche Erschließung des Wohngebietes erfolgen soll. „Ebenso wichtig ist die Frage: Wo findet der ruhende Verkehr Platz?“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Verkehrsfachleute...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.04.16
  • 618× gelesen
Kultur
Die temporäre Ausstellung zur Weißenseer Filmgeschichte wurde 2013 in diesem Bauwagen präsentiert. | Foto: Bernd Wähner

Verordnete wünschen sich eine Dauerausstellung über "Klein-Hollywood"

Weißensee. Im Rathaus Weißensee soll künftig eine Dauerausstellung an die Geschichte der „Filmstadt Weißensee“ erinnern. Diesen Auftrag erteilte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig dem Bezirksamt. Weißensee war vor 100 Jahren in aller Munde. Dort vor den Toren Berlins begann seinerzeit ein neues Filmzeitalter mit Kinostars, sensationellen Kulissen und einer geschäftstüchtigen Filmindustrie. Weltberühmte Regisseure drehten dort ihre Stummfilme. Prunkvolle Abenteuer- und...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.04.16
  • 130× gelesen
Politik

Büro „Stadt + Handel“ legt neues Konzept für die Einzelhandelsentwicklung vor

Pankow. Noch in diesem Sommer bekommt Pankow ein neues Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Erarbeitet wird es seit Herbst 2014 im Auftrage von Bezirksamt und BVV vom Büro „Stadt + Handel“. Das derzeit geltende Konzept war 2005 erarbeitet worden. Inzwischen ist die Bevölkerungszahl in den einzelnen Ortsteilen nicht nur stetig gewachsen. Prognosen des Senats gehen von einem weiteren rasanten Wachstum aus. Damit sich in diesem Zusammenhang auch der Einzelhandel unter städtebaulichen Gesichtspunkten...

  • Pankow
  • 20.04.16
  • 226× gelesen
Verkehr
Im Moment ist hier alles frisch beschnitten, aber immer wieder wachsen Zweige und Äste in den schmalen Trampelpfad, den Fußgänger und Radfahrer nutzen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gefahr an der Pankgrafenstraße: Behelfsmäßige Befestigung des Trampelpfades gefordert

Karow. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Situation entlang der Pankgrafenstraße katastrophal. Dort gibt es nur einen Trampelpfad. Deshalb fordern die Verordneten vom Bezirksamt Sofortmaßnahmen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte bereits vor zwei Jahren beschlossen, dass das Bezirksamt einen befestigten Fuß- und Radweg entlang der Pankgrafenstraße anlegen soll. Vor einigen Wochen teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten allerdings...

  • Karow
  • 18.04.16
  • 257× gelesen
Verkehr
Der Radweg auf der Schönhauser Allee besteht aus Gehwegplatten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirkspolitiker denken über eine neue Lösung für den Radweg an der Schönhauser Allee nach

Prenzlauer Berg. Er ist viel genutzt, aber alles andere als attraktiv: der Radweg auf der Schönhauser Allee. Als Anfang der 90er-Jahre der Umbau der Schönhauser Allee geplant wurde, waren die Vorstellungen von einem sicheren Radweg noch ganz andere als heute. So würde 2016 zum Beispiel niemand mehr einen Radweg mit Gehwegplatten bauen. Keiner würde den Radweg hinter Straßenbahnwartehäuschen entlangführen, weil sich dort Fußgänger und Radler in die Quere kommen könnten. Hinzu kommt, dass der...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.16
  • 255× gelesen
Bauen
Die Gewobag plant, die Wohnungen im Block Knaackstraße 60-68 zu modernisieren. | Foto: Bernd Wähner

Heftige Mieterhöhung: Gewobag verunsichert Mieter mit Modernisierungsankündigung

Prenzlauer Berg. Für große Aufregung sorgt eine Modernisierungsankündigung der Gewobag bei den Mietern der Knaackstraße 60-68. Das städtische Wohnungsbauunternehmen kündigte für die 85 Wohnungen umfangreiche Modernisierungsarbeiten an. Für den größten Schock sorgte die angekündigte Mieterhöhung nach den Arbeiten. Drei bis vier Euro mehr pro Quadratmeter sind vorgesehen. Das ist eine Mieterhöhung von über 80 Prozent. Die Mieter wandten sich an das Pankower Bezirksamt und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.16
  • 1.186× gelesen
Verkehr

Verordnete fordern vom Senat mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr

Pankow. Das Bevölkerungswachstum in Pankow ist rasant. Hält die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs damit Schritt? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Verkehrsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Prognosen gehen davon aus, dass die Anzahl der Pankower bis zum Jahre 2030 um etwa 62 000 Menschen zunimmt. Bereits jetzt ziehen jeden Monat etwa 600 bis 700 Menschen hierher. Zwar entstehen viele neue Häuser, aber die Verkehrsinfrastruktur wurde bisher nicht weiter ausgebaut....

  • Pankow
  • 25.03.16
  • 250× gelesen
Bauen
Auf dieser großen, noch eingezäunten Fläche soll das Kongresszentrum entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die allerletzte Brache: Investor will Kongresszentrum auf dem Schlachthof bauen

Prenzlauer Berg. Die letzte Brache auf dem Gelände des alten Schlachthofs soll verschwinden. An der Landsberger Allee, kurz vor dem S-Bahngraben wird voraussichtlich ein Kongresszentrum entstehen. Auf dem Schlachthof an der Eldenaer Straße sollte es Anfang der 90er-Jahre rasch vorangehen. Dort war ein neuer Stadtteil geplant. Der Senat träumte noch von den olympischen Spielen 2000. Er gründete eigens die Stadtentwicklungsgesellschaft Eldenaer Straße (SES). Auf dem Areal sollte unter anderem das...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.16
  • 1.142× gelesen
Verkehr

Nicht auf dem Radweg halten!

Pankow. Jeden Morgen das gleiche Bild: Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Platanus Schule. Sie halten auf dem Radstreifen vor der Berliner Straße 12. Dann werden die Türen geöffnet. Dabei werden nicht nur Radfahrer behindert und gefährdet, auch für die Kinder ist es gefährlich. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach Beratung im Verkehrsausschuss, dass das Bezirksamt für mehr Sicherheit vor der Schule sorgen soll. Angeregt wird unter anderem eine gemeinsame...

  • Pankow
  • 20.03.16
  • 108× gelesen
Politik
Um ihren Erhalt wird heftig gestritten: die Parkplätze an der Lilli-Henoch-Straße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Anwohner und Politiker streiten über die Bebauung des nördlichen Teils des Thälmannparks

Prenzlauer Berg. Einen sehr emotionalen Schlagabtausch lieferten sich auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten Gegner und Befürworter der Bebauung des nördlichen Teils des Thälmannparks. Das Publikum im BVV-Saal: Bürger aus dem Wohngebiet, die die Bauvorhaben ablehnen. Zu massiv und zu unausgegoren, meinen sie. Wer ihre Vorstellungen vertritt, erntet auf der BVV-Sitzung Beifall. Wer eine andere Meinung vertritt, wird ausgebuht. Dass die Bewohner des Thälmannparks ihre eigenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.16
  • 535× gelesen
Bildung
Vor der Sitzung des Schulausschusses der BVV im Januar machten Schüler und Eltern mit einem Transparent auf die beengte Situation an ihren Schulen aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner

Raumnot an Schulen: Schülerzahlen in Französisch Buchholz steigen weiter an

Französisch Buchholz. Die Pankower Verordneten sehen in puncto Grundschulversorgung in Französisch Buchholz dringenden Handlungsbedarf. Sie fordern das Bezirksamt auf, kurzfristig für eine Verbesserung der Situation zu sorgen. Im Ortsteil gibt es zwei Grundschulen: die Schule am Birkenhof und die Jeanne-Barez-Grundschule. In beiden zusammen gibt es Platz für zehneinhalb Züge. Das heißt, für jede Klassenstufe stehen zehneinhalb Räume zur Verfügung. Die sind inzwischen aber alle übervoll belegt....

  • Französisch Buchholz
  • 17.03.16
  • 240× gelesen
Politik

Viele Pankower Skateranlagen und Bolzplätze sind in einem desolaten Zustand

Pankow. Alle paar Monate wird im Bezirk ein neuer Spielplatz für die Kleinen eingeweiht oder ein sanierter wiedereröffnet. Sportflächen und Treffpunkte für Jugendliche werden hingegen stark vernachlässigt. Zu dieser Einschätzung kommt die Spielplatzkommission des Bezirks. Streetworker von Outreach, die im Bezirk unterwegs sind, nahmen dazu beispielhaft Erhebungen in den Ortsteilen Pankow und Niederschönhausen vor. Sie wissen, wo sich die Jugendlichen treffen, und kennen den Zustand der Anlagen...

  • Pankow
  • 11.03.16
  • 143× gelesen
Politik

Verordnete fordern: Wege in Grünanlagen müssen beleuchtet werden

Pankow. Wege durch Pankower Parks, die täglich von Fußgängern genutzt werden, sollen künftig besser in Schuss gehalten und beleuchtet werden. Dafür setzen sich die Pankower Verordneten ein. Bürger, die täglich Wege durch den Park am Weißen See benutzen, hatten sich beschwert. Die Wege durch diese Grünanlage sind in der dunklen Jahreszeit abends gar nicht oder nicht ausreichend beleuchtet. Die Berliner Woche berichtete darüber. Zwar stehen in diesem Park noch Laternen, aber die stammen aus...

  • Pankow
  • 09.03.16
  • 125× gelesen
Politik
Der Gebäudekomplex an der Fröbelstraße 17 gehört jetzt der BIM. Das Bezirksamt ist nur noch Mieter. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt ist an der Fröbelstraße jetzt Mieter

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt hat sich von seinem größten Verwaltungsstandort getrennt. Der Gebäudekomplex an der Fröbelstraße 17 gehört jetzt der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Aber die Bezirksverwaltung wird weiterhin Gebäude auf dem weitläufigen Areal als Mieter nutzen. Unter anderem befinden sich das Bürgeramt Prenzlauer Berg, das Ordnungsamt und das Sozialamt sowie das Büro und der Saal der Bezirksverordnetenversammlung an der Fröbelstraße 17. Dass die Bezirksverwaltung hier...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.16
  • 1.654× gelesen
Bauen

Ein Spielplatz für jedes Alter

Karow. Der Spielplatz Haduweg am Rande der Stadtrandsiedlung Kappgraben soll zu einem Generationenspielplatz mit Schwerpunkt „Sport und Spiel für Erwachsene“ umgebaut werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. In die Neugestaltung sollen Anwohner und der Siedlungsverein der Stadtrandsiedlung einbezogen werden. Der öffentliche Spielplatz am Haduweg ist nur noch rudimentär vorhanden. Die meisten Spielgeräte mussten aus Sicherheitsgründen abgebaut...

  • Karow
  • 27.02.16
  • 286× gelesen
Bauen

Michelangelostraße: Wer will bauen?

Prenzlauer Berg. Vor gut einem Jahr wurden die ersten Ideen für die Bebauung entlang der Michelangelostraße öffentlich vorgestellt. Sie wurden gleich heftig von Anwohnern aus dem benachbarten Mühlenkiez kritisiert. Bürger schlossen sich zum „Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße“ zusammen. Dieser will sich aktiv ins anstehende Bebauungsplanverfahren für dieses Gebiet einbringen. Gegen eine Bebauung wendet sich indes die zweite Bürgerinitiative „Leben! An der Michelangelostraße“....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.16
  • 811× gelesen
Verkehr

Die Parkplätze werden vermietet

Prenzlauer Berg. Aus den Parkplätzen im Bereich der Kniprodestraße 94/96, die jahrelang frei von Anwohnern genutzt wurden, werden nun Mieterparkplätze. Das teilt die Stadträtin für Facility Management, Christine Keil (Die Linke), mit. Seit einem Jahr sind diese Parkplätze gesperrt. Deshalb forderte die BVV das Bezirksamt auf, sich gegenüber der Flächeneigentümerin dafür einsetzen, dass die Anwohner die Parkplätze wieder nutzen können. Die Stellplätze, die sich an den Bahngleisen befinden,...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.16
  • 152× gelesen
Bauen
Diese Fläche am Anger wird wohl noch eine ganze Weile brach liegen. | Foto: Bernd Wähner

Die Brache bleibt: "Pankower Tor" beeinflusst auch Pläne am Anger

Pankow. Auf der großen Brache am Pankower Anger wird sich in absehbarer Zeit nichts tun. Das macht Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) in seiner Antwort auf eine Anfrage in der BVV deutlich. In der Breiten Straße 35/35a stand bis vor einigen Jahren eine Kaufhalle. Seitdem diese abgerissen ist, liegt die eingezäunte Fläche brach. Viele Pankower ärgern sich darüber, dass sich auf einem so exponierten Grundstück im Pankower Zentrum seit Jahren nichts rührt. Dabei gab es bereits Pläne für die...

  • Pankow
  • 22.02.16
  • 753× gelesen
Politik

Pankow soll Anforderungen an eine kinderfreundliche Kommune umsetzen

Pankow. Der Bezirk sollte sich um den Titel „Kinderfreundliche Kommune“ bemühen. Einen entsprechenden Auftrag erhielt das Bezirksamt von den Pankower Verordneten. Die Bezirkspolitik soll sich noch mehr auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einrichten. Dabei sollen internationale Standards als Richtschnur dienen, fordern die Verordneten. Vergeben wird die Auszeichnung vom Verein "Kinderfreundliche Kommune". Dabei handelt es sich um eine Organisation, die auf Initiative von Unicef und...

  • Pankow
  • 22.02.16
  • 150× gelesen
Bauen

Die Projektliste ist aktualisiert

Pankow. Das Bezirksamt hat auf seiner Internetseite eine neue Version einer Liste mit aktuellen größeren Bauvorhaben und Projekten im Bezirk veröffentlicht. In einer Tabelle werden laufende oder geplante Vorhaben, die durch das Bezirksamt initiiert wurden oder begleitet werden, aufgeführt. Neben dem Namen des Projektes, einer kurzen Beschreibung und dem aktuellen Stand des Verfahrens finden sich in der Liste unter anderem auch Ansprechpartner und Verweise auf weitere Informationsmöglichkeiten...

  • Pankow
  • 20.02.16
  • 729× gelesen
Bauen
Die Doppelsporthalle an der Sredzkistraße: Ende des Jahres soll sie wieder komplett nutzbar sein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sechs Jahre lang gesperrt: Dach der Sporthalle Sredzkistraße wird jetzt saniert

Prenzlauer Berg. Es gibt Hoffnung, dass die Sporthalle an der Sredzkistraße zum Ende des Jahres wieder komplett genutzt werden kann. Sechs Jahre lang mussten Schulen und Vereine darauf warten. Dass die Halle so lange nicht genutzt werden konnte, liegt an Fehlern bei der Statik. Die Halle wurde eigens für die sportbetonte Grundschule am Kollwitzplatz geplant. Zwischen 1998 und 2003 ist sie gebaut worden. 2010 wurde aber festgestellt, dass sich einige Balken der Dachkonstruktion gebogen hatten....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.02.16
  • 813× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.