BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Verkehr

Sicherer in die Heide kommen

Pankow. Auf der Hermann-Hesse-Straße zwischen Heinrich-Mann- und Homeyerstraße nahm der Auto- und Schwerlastverkehr in den vergangenen Jahren erheblich zu. Im angrenzenden Wohngebiet wohnen viele Familien mit Kindern. Fast täglich kommt es dort zu gefährlichen Situationen, wenn Kinder und Familien die Straße überqueren, um in den angrenzenden Volkspark Schönholzer Heide zu gelangen. Auch der Bau einer Verkehrsinsel in Höhe der Einmündung Heinrich-Mann-Straße konnte die Situation nicht spürbar...

  • Pankow
  • 29.09.18
  • 108× gelesen
Politik

ReachOut bekannt machen

Pankow. Immer wieder werden auch in Pankow Menschen Opfer rassistischer und fremdenfeindlicher Übergriffe. Leider wissen Betroffene oftmals nicht, dass es mit ReachOut eine Opferberatung für sie gibt. Diese engagiert sich auch in der Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag von Linken, Bündnis 90/Die Grünen und SPD, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzen soll, dass ReachOut im Bezirk noch bekannter wird. Vor allem in...

  • Pankow
  • 27.09.18
  • 98× gelesen
Verkehr

Auf Haltestellen besser hinweisen

Pankow. Im Bezirk gibt es eine ganze Reihe von Bus- und Straßenbahnhaltestellen, an denen Fahrgäste einen Radweg beziehungsweise eine Fahrbahn überqueren müssen. Vor allem an solchen Haltestellen kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Deshalb hat die BVV jetzt auf Antrag der FDP-Verordneten beschlossen, dass sich das Bezirksamt für Markierungen auf Fahrbahnen und Radwegen einsetzen soll. Mit diesen sollen Auto- und Radfahrer visuell auf Haltestellenbereiche hingewiesen werden. Solch...

  • Pankow
  • 24.09.18
  • 84× gelesen
Umwelt
Eine bepflanzte Baumscheibe in Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner

Die schönsten Baumscheiben gesucht
Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung loben Umweltpreis 2019 aus

Wer pflegt die schönste Baumscheibe? So lautet das Motto des neuen Wettbewerbs zum Pankower Umweltpreis. Erst kürzlich war der Umweltpreis 2018 verliehen worden. Damit er auch im kommenden Jahr vergeben werden kann und damit sich möglichst viele Pankower daran beteiligen, lobt die Jury den Wettbewerb für 2019 bereits jetzt aus. In Pankow stehen etwa 43 000 Bäume am Straßenrand. An einigen findet man Baumscheiben, die von Anwohnern oder Gewerbetreibenden bepflanzt wurden. Deshalb entschied sich...

  • Pankow
  • 11.09.18
  • 437× gelesen
Verkehr

Wenig Hoffnung auf bessere Wege

Pankow. Im Süden des Ortsteils finden sich seit mehr als einem Jahrzehnt die kleinen Schilder mit dem Hinweis „Achtung Gehwegschäden“. Diese sieht man vor allem im Kissingenviertel. Damit sollen Fußgänger zu mehr Achtsamkeit aufgefordert werden, damit sie nicht über eventuelle Unebenheiten auf diesen Gehwegen stolpern. Aber wann werden die Stolpergefahren endlich beseitigt? Dieser Frage musste sich Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf der jüngsten Sitzung der BVV...

  • Pankow
  • 10.09.18
  • 97× gelesen
Bildung

Schulen für Nachbarn öffnen

Pankow. Im Rahmen der Schulbauoffensive des Landes Berlin ist geplant, im Bezirk 16 neue Schulen zu bauen. Bei diesen Schulneubauten sollte dann gleich mit darauf geachtet werden, dass diese zu einem Teil der sozialen Infrastruktur in ihrem jeweiligen Gebieten werden. Das heißt, Räume sollten auch Vereinen und Initiativen aus der Nachbarschaft zur Verfügung stehen. Deshalb soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die Nachbarschaft bei den Planungen zu einem möglichen Bedarf befragt wird....

  • Pankow
  • 07.09.18
  • 72× gelesen
Umwelt

Vandalismus im Bürgerpark

Pankow. Er zählt zu den beliebtesten Grünanlagen im Bezirk: der Bürgerpark Pankow. Aber in ihm werden leider immer wieder Anpflanzungen und Parkmöbel beschädigt. Für die Beseitigung von Vandalismusschäden mussten in den zurückliegenden zwei Jahren etwa 8000 Euro aufgewendet werden, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage des Verordneten Johannes Kraft (CDU). Im vergangenen Jahr gab es zwei Anzeigen wegen Vandalismus, in diesem Jahr bereits vier....

  • Pankow
  • 30.08.18
  • 129× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf dem Weg

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Schulwegsicherheit in der Görschstraße zwischen Flora- und Wollankstraße rasch verbessert werden kann. Das beschloss die BVV. Die Görschstraße ist Teil des Schulwegs der Schüler der Arnold-Zweig-Grundschule und des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums. Der Zustand der Fahrbahn ist katastrophal. Viele Radfahrer weichen deshalb auf den Gehweg aus. Dort kommt es dann häufig zu Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern. Deshalb soll das Bezirksamt prüfen, ob...

  • Pankow
  • 29.08.18
  • 61× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Die BVV erteilte dem Bezirksamt den Auftrag, seiner Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen nachzukommen. Künftig sollten Äste und Sträucher, die in Fahrbahnen und Radwege hineinragen, rascher und regelmäßiger beschnitten werden, so die Verordneten. Im Bezirk seien immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs, heißt es zur Begründung. Aber gerade auf viel befahrenen Radwegen komme es immer wieder zu gefährlichen Ausweichmanövern, weil Äste auf Kopfhöhe in Radwege ragen oder Dornenzweige von...

  • Pankow
  • 25.08.18
  • 129× gelesen
Umwelt

Parks brauchen mehr Bänke

Pankow. Wer im Schlosspark Schönhausen oder im Bürgerpark Pankow ein schattiges Plätzchen auf einer Bank sucht, wird leider nicht immer fündig. Aufgrund von witterungs- und altersbedingter Abnutzung sind viele Bänke marode. Manche weisen erhebliche Schäden durch Vandalismus auf. Immer wieder werden auch Bänke gestohlen. Deshalb fordern die CDU-Verordneten, dass als Ersatz für fehlende oder beschädigte Bänke umgehend neue Sitzgelegenheiten angeschafft werden sollen. Außerdem müsse dafür gesorgt...

  • Pankow
  • 22.08.18
  • 68× gelesen
Bauen

Management für Baulücken

Pankow. Sie werden zwar immer weniger, aber es gibt sie noch: die Baulücken zwischen Häusern in dicht besiedelten Gebieten. Einige dieser Grundstücke gehören dem Bezirk beziehungsweise dem Land Berlin. Oft wuchert auf ihnen das Unkraut oder sie sind vermüllt. Dabei ist gerade in innerstädtischen Wohngebieten eine sinnvolle Nutzung dieser Baulücken denkbar. Deshalb beantragen die Verordneten Sophie Regel und Thomas Enge (beide FDP), dass das Bezirksamt ein Baulückenmanagement einführen soll. Die...

  • Pankow
  • 21.08.18
  • 316× gelesen
Verkehr

Mit Pedelecs unterwegs

Pankow. Mitarbeiter des Ordnungsamtes könnten künftig auch auf Pedelecs im Bezirk unterwegs sein. Die Verordneten beauftragten das Bezirksamt, Elektrofahrräder anzuschaffen. In einer ersten Phase soll der Einsatz mit zwei Pedelecs erprobt werden. In diesem Zusammenhang wird geprüft, bei welchen Dienstfahrten die zwei Elektrofahrräder vielleicht auch einen Dienstwagen ersetzen könnten. Mit den Pedelecs soll der Einsatz der Ordnungsamtsmitarbeiter schneller und flexibler werden. Pedelecs ließen...

  • Pankow
  • 20.08.18
  • 73× gelesen
Verkehr

Mehr Spielstraßen ermöglichen

Pankow. Das Bezirksamt soll die Bürger, nach Möglichkeit auf seiner Internetseite, darüber informieren, wie und unter welchen Voraussetzungen temporäre Spielstraße eingerichtet werden können. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Freie Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder seien in der Stadt begrenzt, so die Fraktionsvorsitzende Cordelia Koch. „Gerade dort, wo zu wenig Spielplatzflächen vorhanden sind, sind zeitlich begrenzte Spielstraßen ein Instrument, um dem...

  • Pankow
  • 19.08.18
  • 241× gelesen
Verkehr

Sicherer zum Unterricht

Pankow. Im Abschnitt der Vinetastraße zwischen Neumannstraße und Eschengraben soll eine Querungshilfe neu gebaut werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Mit dieser baulichen Veränderung soll den Schülern der Kurt-Tucholsky-Oberschule das Überqueren der Straße erleichtert werden. Die Schule besteht aus zwei Gebäuden auf zwei Grundstücken, die durch die Vinetastraße getrennt werden. Weil die Schüler mehrmals am Tag zwischen beiden Gebäuden die Straße...

  • Pankow
  • 11.08.18
  • 74× gelesen
Politik

Erinnerung an den Mauerbau

Pankow. Das Bezirksamt wird am Tag des Mauerbaus, 13. August, an die Opfer der Teilung erinnern. Der stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), und der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Michael van der Meer (Die Linke), gedenken am Montag, 13. August, um 10 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee, Indira-Gandhi-Straße 110, der Berliner Maueropfer. Treffpunkt ist die Kirchhofsverwaltung am Eingang...

  • Pankow
  • 08.08.18
  • 154× gelesen
Bauen

Verordnete fordern Informationsveranstaltung zum aktuellen Projekt-Stand
Die Anwohner sollen informiert werden

Es ist eines der größten Bauprojekte im Bezirk: Das Pankower Tor. Nachdem es hier acht Jahre lang nicht sichtbar voranging, soll jetzt Tempo gemacht werden. Damit die Pankower Bürger in das weitere Verfahren involviert und über die Bausteine des Pankower Tors informiert werden können, soll es schon bald eine Informationsveranstaltung geben. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Außerdem soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass die rote Info-Box...

  • Pankow
  • 05.07.18
  • 533× gelesen
Verkehr

Den Straßenraum neu aufteilen?

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Schulwegsicherheit in der Görschstraße zwischen Flora- und Wollankstraße rasch verbessert werden kann. Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die Görschstraße ist Teil des Schulwegs zur Arnold-Zweig-Grundschule und zum Carl-von-Ossietzky-Gymnasium. Der Fahrbahnbelag auf dieser Straße ist katastrophal, für Radfahrer fast unzumutbar. Viele Radler weichen deshalb auf den Gehweg aus. Konflikte mit Fußgängern bleiben da nicht aus....

  • Pankow
  • 09.06.18
  • 144× gelesen
Verkehr

Die Kreuzung soll sicherer werden

Pankow. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Elsa-Brändström-Straße und Prenzlauer Promenade erhöht wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In einer von der Polizei vorgelegten Sonderuntersuchung zu Radfahrunfällen ist diese Kreuzung als Unfallschwerpunkt benannt worden. Deshalb seien dort Maßnahmen notwendig, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, so die Verordneten. BW

  • Pankow
  • 17.05.18
  • 60× gelesen
Politik

Langfristige Sicherung gefordert: Die noch bestehenden Kleingartenanlagen im Bezirk wecken Begehrlichkeiten

Die Kleingärten sind die grüne Lunge des Bezirks. Tausende gibt es davon noch in Pankow, aber etliche von ihnen sind bedroht. Viele Kleingartenanlagen befinden sich auf Grundstücken, die privaten Eigentümern gehören. Der Bauboom in der Stadt führt dazu, dass immer wieder Kleingärtnern die Pachtverträge gekündigt werden. Statt Grün sollen auf den Flächen Wohnhäuser entstehen. Seit der Jahrtausendwende sind bereits Tausende Parzellen in Pankow plattgemacht worden. Aber auch die Parzellen auf...

  • Pankow
  • 15.05.18
  • 533× gelesen
Politik

Bürger können Politiker befragen

Prenzlauer Berg. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow findet am 6. Juni um 17.30 Uhr statt. Tagungsort ist der BVV-Saal an der Fröbelstraße 17. Zu Beginn der Sitzung haben Pankower Bürger Gelegenheit, in einer Einwohnerfragestunde ihre Fragen an die Bezirkspolitiker zu stellen. Die Fragen müssen allerdings rechtzeitig vorher über das Portal der BVV http://asurl.de/13us eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es unter 902 95 50 02. BW

  • Pankow
  • 14.05.18
  • 58× gelesen
Verkehr

Der Schulweg soll sicherer werden

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie im Interesse der Schüler der Klecks-Grundschule und der Kinder aus umliegenden Kitas die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Tiroler Straße/ Brixener Straße verbessert werden kann. Diesen Beschluss fasste die BVV. Weiterhin soll geprüft werden, ob der Schulweg sicherer werden kann, wenn an der Tiroler Straße/ Ecke Toblacher Straße Gehwegvorstreckungen angelegt werden. Morgens und abends kommt es an beiden Stellen der Tiroler Straße immer wieder zu...

  • Pankow
  • 11.05.18
  • 257× gelesen
Verkehr

Stammstrecke reaktivieren: Verordnete sprechen sich für das Projekt aus

Die Bezirkspolitik unterstützt das Vorhaben, dass möglichst rasch die Stammstrecke der Heidekrautbahn wieder in Betrieb genommen wird. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten auf ihrer vergangenen Sitzung einstimmig auf Antrag der SPD-Fraktion. Gemeinsam mit den Anrainerkommunen aus dem Land Brandenburg soll sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen, dass die Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke im Rahmen des Infrastrukturprojektes „i2030“ umgesetzt wird. Gemeinsam mit dem...

  • Pankow
  • 05.04.18
  • 395× gelesen
Bildung

Kreative Ideen für die Umwelt gesucht: Beiträge jetzt einreichen

Bis zum 30. April können sich Schulklassen, Jugend- und Kita-Gruppen mit ihren Projekten für den Pankower Umweltpreis 2018 bewerben. In diesem Jahr ist das Thema dieses Wettbewerbs „Umwelt macht Schule: Lernen für die Zukunft“. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt hoffen, dass sich viele Kinder und Jugendliche am von ihnen ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligen. Gesucht werden kreative Ideen und engagierte Aktivitäten zum Schutz der Umwelt. Gefragt sind Projekte, die mit...

  • Pankow
  • 27.03.18
  • 103× gelesen
Verkehr

Mehr Abstellbügel für die Fahrräder: Verordnete beschließen Standorte

Im Bezirk soll es schon bald noch mehr Fahrradbügel auf öffentlichen Flächen geben. Im Landeshaushalt 2018/2019 wurden erhebliche finanzielle Mittel für „Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs“ in der Stadt eingestellt. Unter anderem wurde von Senat und Abgeordnetenhaus beschlossen, dass berlinweit 5000 neue Radbügel installiert werden sollen. In Pankow sollen demnach an 10 bis 20 Standorten weitere Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen. Damit das Bezirksamt dem Senat möglichst rasch...

  • Pankow
  • 09.03.18
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.