BVV Spandau

Beiträge zum Thema BVV Spandau

Umwelt
Karin Schönberger will für die seit 2012 im Permakulturgarten entwickelte Natur kämpfen. | Foto: Christian Schindler

Pächterin will Öko-Projekt nicht aufgeben
Kündigung für Permakultur-Garten

Der Permakultur-Garten von Karin Schönberger an der Rhenaniastraße 36 ist eine Anlaufstelle für Umweltschützer und Gartenfreunde, die ökologisch wirken möchten. Damit könnte bald Schluss sein. Das Bezirksamt hat der 73-Jährigen zum Jahresende gekündigt. Wer Karin Schönberger in ihrem Garten an der Rhenaniastraße besucht, hat zunächst die Wahl zwischen Früchten und Wald. Bei den Früchten geht es darum, welche Pflanzen sich mit welchen anderen vertragen, wann sie reif sind und wie sie schmecken....

  • Haselhorst
  • 23.10.18
  • 835× gelesen
Bauen
Die Zeit dieser Telefonzelle an der Breite Straße in der Altstadt ist längst abgelaufen. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Alte Telefonzellen sollen weg: Ruinen hängen aber noch am Strom

In Zeiten des Handys sind Telefonzellen längst out. Die meisten sind aus dem Stadtbild auch bereits verschwunden. In der Altstadt aber gammeln noch einige vor sich hin. Wer sie gezielt sucht, wird schnell fündig. Mindestens drei der blauen Telefonzellen fristen in der Altstadt ihr trauriges Dasein. Eine steht auf der Breiten Straße direkt am Markt, zwei weitere am U-Bahnhof Rathaus Spandau. Durchklingeln kann man dort schon lange nicht mehr. Die Telefone sind abgebaut, das Glas kaputt und die...

  • Spandau
  • 07.03.18
  • 1.426× gelesen
  • 1
Bauen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 588× gelesen
  • 1
Bildung
Trotz illegaler Nutzung bleibt die Freie Georgschule bis Juli 2018 im Gewerbegebiet geduldet. Einen neuen Standort hat sie bereits im Blick. | Foto: Ulrike Kiefert

Georgschule will auf altes Klinikgelände: Kaufvertrag liegt vor / Umzug dauert noch

Wilhelmstadt. Die Freie Georgschule hat auf dem Areal des alten Krankenhauses Staaken (West) einen Ersatzstandort gefunden. Der Umzug wird noch dauern. Bis dahin bleibt die Schule an der Götelstraße 132 geduldet. Die Freie Georgschule will in ein rund 4000 Quadratmeter großes Gebäude auf dem ehemaligen Krankenhausgelände an der Schulstraße ziehen. Der Kaufvertrag liegt bereits vor, teilt Christoph Huhn, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Waldpädagogik Berlin-Spandau mit. Bis...

  • Wilhelmstadt
  • 05.10.17
  • 1.094× gelesen
Bauen
In der Kurpromenade sollen 27 stattliche Roteichen fallen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Protest bremst Bezirksamt aus: BVV fordert Alternativen zu Ausbauplänen

Spandau. Als Zugeständnis an die Anwohner hat die BVV die umstrittenen Ausbaupläne für die Kurpromenade in Kladow ausgebremst. Das Bezirksamt muss jetzt nach Alternativen suchen, um die bedrohten Bäume zu erhalten. Protest macht Mühe, kann sich aber lohnen. Das können sich die Anwohner der Kurpromenade zugute halten. Denn die Bezirksverordneten haben jetzt einstimmig einer Dringlichkeitsbeschlussempfehlung aus dem Bauausschuss auf Antrag der Grünen zugestimmt. Damit ist das Bezirksamt nun...

  • Spandau
  • 24.07.17
  • 453× gelesen
Bauen
Stadtmöbel am Südkreuz: Auf wenig Platz leistet der City Tree so viel wie 275 Bäume. | Foto: Isabell Baumgarten

Vertikaler Feinstaubschlucker: City Tree bald vor Spandau Arcaden?

Spandau. City Trees schlucken den Feinstaub. Jetzt soll auch Spandau einen solchen Stadtbaum bekommen. Erste Gespräche zwischen dem Bezirksamt und die Spandau Arcaden verliefen positiv. Stehen soll der City Tree auf dem Vorplatz neben dem Eingang zum Spandauer Bahnhof. Der „City Tree“ ist eine rund vier Meter hohe und drei Meter breite freistehende Wand, die beidseitig mit Moos bewachsen ist. Das Moos ist elektrostatisch aufgeladen und zieht deshalb den Feinstaub aus der Luft an – bis zu 300...

  • Spandau
  • 17.06.17
  • 1.156× gelesen
Bauen
Ein Anblick, der sich bald ändern dürfte. Die von alten Bäumen beschattete Kurpromenade. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bäume sind „nicht zu halten“: Straßenausbau erfordert Fällung von Roteichen

Kladow. Die Tage von 27 stattlichen Roteichen an der Kurpromenade sind gezählt – sie sollen dem Ausbau der Straße samt neuer Regenentwässerung weichen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen wollte für den Erhalt der Bäume kämpfen, scheiterte aber schon im Grünflächen-Ausschuss. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wollten die Grünen erreichen, dass die Straßen- und Kanalisationsbaupläne für die Kladower Kurpromenade verändert werden – damit die betroffenen Bäume stehen...

  • Kladow
  • 21.05.17
  • 600× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.