BVV Spandau

Beiträge zum Thema BVV Spandau

Bauen
Am Südhafen Spandau ist nur der Unterhafen südlich der Schulenburgbrücke regelmäßig in Betrieb. Dort wird Güterfracht auch zwischen Bahn und Lkw umgeladen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Betreiber schließt Wohnungsbau aus
Behala hält an Plänen für Südhafen in der Wilhelmstadt fest

Die Behala will den Südhafen Spandau ausbauen. Aktuell ist man dort mit den Vorplanungen und dem Fördermittelantrag beschäftigt. Frühestens 2022 könnte es mit der Erweiterung losgehen. Vorher sollen die Anwohner informiert werden. Der Südhafen Spandaus ist nach dem Westhafen Moabit der zweitgrößte öffentliche Hafen Berlins. Er wird als Umschlag- und Lagerort für Container und Stückgüter genutzt. Rund 17 Hektar groß liegt der Binnenhafen nördlich und südlich der Schulenburgbrücke direkt an der...

  • Wilhelmstadt
  • 13.02.20
  • 1.787× gelesen
Verkehr

Heerstraße ohne Staus

Wilhelmstadt. Die SPD will die Staus auf der Heerstraße entschärfen und schlägt darum vor, die Abbiegespuren zu verlängern und die Ampelphasen dem zunehmenden Verkehr anzupassen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, „ob die auf der Heerstraße stadteinwärts in die Gatower Straße und Pichelsdorfer Straße einbiegenden Linksabbiegerspuren dem Bedarf angepasst werden, um Rückstaus zu verhindern und die Belastungen für die Anwohner zu mildern“. Die Bezirksverordneten hatten zu dem Antrag der SPD-Fraktion...

  • Wilhelmstadt
  • 07.06.19
  • 245× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Die Wilhelmstadt trauert um Volkmar Tietz. Er starb am 15. Februar. | Foto: Christian Schindler

Kiez verabschiedet sich von Volkmar Tietz
"Er wird uns allen fehlen"

Die Wilhelmstadt trauert um Volkmar Tietz. Der engangierte Spandauer ist im Alter von 71 Jahren unerwartet gestorben. Sein Name wird mit der Wilhelmstadt untrennbar verbunden bleiben. Volkmar Tietz war vielseitig engagiert. Leidenschaftlich setzte er sich für die Belange der Kiezbewohner ein, immer umtriebig, immer herzlich und humorvoll, immer sachorientiert und nah dran am Menschen. So kannten ihn die Spandauer. Am 15. Februar ist er nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Mit der Familie...

  • Wilhelmstadt
  • 26.02.19
  • 818× gelesen
  • 1
Bauen

Schotterwege sanieren

Wilhelmstadt. Im Südpark sind die Schotterwege mit so großen Steinen ausgelegt, dass Besucher mit Rollatoren echte Schwierigkeiten haben voranzukommen. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt darum einstimmig aufgefordert, die Wege in der Freizeitsportanlage zu ebnen und in Ordnung zu bringen, um Stolperfallen zu vermeiden. Beantragt hatte das die SPD-Fraktion in der BVV. uk

  • Wilhelmstadt
  • 19.12.18
  • 49× gelesen
Politik

Platz der Weißen Rose

Wilhelmstadt. Der dreieckige Platz zwischen der Wilhelmstraße und dem Gelände des ehemaligen Kriegsverbrechergefängnisses Spandau soll zum "Platz der Weißen Rose" werden. Das hat jetzt der Grünflächenausschuss einstimmig beschlossen. Die Widmung für den namenlosen, kleinen begrünten Platz hatten die Bündnisgrünen, die Linksfraktion, die SPD und die FDP in einem gemeinsamen Antrag vorgeschlagen. Der Hintergrund: Im August hatten die demokratischen Parteien Spandaus auf dem Platz das "Fest der...

  • Wilhelmstadt
  • 04.12.18
  • 215× gelesen
  • 1
Bauen

Mittlere statt einfache Wohnlage
SPD verwundert über Anpassung des Mietspiegels

Die BVV wird sich demnächst mit der Frage beschäftigen müssen, warum Teile der Wilhelmstadt im neuen Mietspiegel erstmals als mittlere statt wie bisher als einfache Wohnlage ausgewiesen werden. Laut SPD nutzen das die Vermieter aktuell, um die Mietpreise anzuheben. „Das Upgrade zur mittleren Wohnlage sehen wir als unbegründet an“, sagt Bezirksverordnete Ina Bittroff (SPD) und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses dazu. „In den Wohngebieten hat sich nichts verändert, was eine solche...

  • Wilhelmstadt
  • 28.11.18
  • 229× gelesen
Verkehr

Tempolimit sichtbar machen

Wilhelmstadt. In der Adamstraße gilt Tempo 30. Weil sich aber offenbar nur wenige Autofahrer daran halten, soll am östlichen Ende der Straße in Fahrtrichtung Wilhelmstraße eine weiße Fahrbahnmarkierung nochmals aufs vorgeschriebene Tempolimit hinweisen. Das haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion jetzt einstimmig beschlossen. „Das Schild Tempo 30 wird von vielen Fahrzeugführern nicht wahrgenommen, da durch die auf der Fahrbahnmitte stehenden Linksabbieger in die Pichelsdorfer...

  • Wilhelmstadt
  • 24.11.18
  • 83× gelesen
Bauen
In die Baugrube an der Götelstraße stand im Juni noch das Grundwasser. Das ist offensichtlich inzwischen verdunstet.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bezirksamt lässt Areal nach Kampfmitteln absuchen
"Wildwuchs"-Neubau wird 2018 nicht fertig

Erst ruhten die Bauarbeiten wegen Sondermülls. Jetzt wird das Areal nach Kampfmitteln sondiert. Der Neubau des „SportJugendClubs Wildwuchs“ droht damit auch bis zum Frühjahr 2019 nicht fertig zu werden. Der über 60 Jahre alte Bau ist längst abgerissen. Dort, wo er einst stand, höhlt jetzt eine Baugrube den Boden aus. Bauarbeiter allerdings sind nicht zu sehen. Denn für den Neubau des „SportJugendClubs“ (SJC) Wildwuchs an der Götelstraße 62 ruhen seit Wochen die Bauarbeiten. Die Ursache: Das...

  • Wilhelmstadt
  • 13.07.18
  • 769× gelesen
  • 1
Bildung

Unterricht in Carlo-Schmid-Oberschule fiel wegen Brandgeruchs aus
Eltern veranstalten Großdemo für gute Bildung am 4. Juli

Wegen Brandgeruchs fiel an der Carlo-Schmid-Oberschule einen Tag lang der Unterricht aus. Eltern planen eine Großdemo am 4. Juli. Nach dem Wasserschaden und einer eingestürzten Zwischendecke im letzten Herbst kam es an der Carl-Schmid-Oberschule erneut zu einem Zwischenfall. Weil es nach Brand roch, musste am 4. Juni der Unterricht für rund 1000 Schüler ausfallen. Offenbar hatte sich am Eingang der Schule Plastik erhitzt. Am nächsten Tag ging der Unterricht aber weiter. Die Oberschule zählt zu...

  • Wilhelmstadt
  • 06.06.18
  • 288× gelesen
Politik

Mandatswechsel bei der CDU

Spandau. In der CDU-Fraktion wechselt ein Mandat. Der Bezirksverordnete Daniel Scheytt scheidet aus, dafür rückt Thomas Schill nach. Scheytt wird neuer persönlicher Referent von Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Weil seine Tätigkeit in der Bezirksverwaltung nicht mit dem Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vereinbar ist, gibt er es ab. Auch Fraktionsgeschäftsführer kann Daniel Scheytt nicht bleiben. Sein Nachfolger in diesem Amt ist jetzt der Bezirksverordnete Patrick Wolf....

  • Spandau
  • 19.04.18
  • 89× gelesen
Bauen
Die Wasserbüffel gelten als natürliche Rasenmäher und ersetzen in den Tiefwerder Wiesen auf einem Areal von rund 15 Hektar die Mahd. | Foto: Christian Schindler

Zum Schutz der Tiefwerder Wiesen: Zäune bleiben auch ohne Büffel verschlossen

Das Bezirksamt hat den Wunsch einer Anwohnerin abgelehnt, die umzäunten Weideflächen der Tiefwerder Wiesen im Winter für Spaziergänger zu öffnen – also immer dann, wenn keine Wasserbüffel dort weiden. Seit etwa sechs Jahren grast eine Herde Wasserbüffel auf einem gut 15 Hektar großen Areal auf den Tiefwerder Wiesen und zwar immer vom Frühjahr bis zum Herbst. Damals hatte der Bezirk das Projekt zur natürlichen Beweidung des Landschaftsschutzgebietes gestartet. Die Weideflächen sind umzäunt, also...

  • Wilhelmstadt
  • 10.04.18
  • 2.074× gelesen
Bildung

Quereinsteiger statt Mangel : Auch Spandaus Schulen setzen auf Fachfremde als Lehrer

Im Jahr 2017 waren etwa 13 Prozent der Lehrer an Spandaus Schulen „Quereinsteiger“. 31 Pädagogen wurden im letzten Jahr neu eingestellt. Ganztag, Inklusion, Flüchtlingszuzug, Pensionierungswelle: Es gibt viele Gründe für den Lehrermangel. Für Spandau kommt die Randlage hinzu, denn Brandenburg ist nicht weit entfernt und dort wird deutlich besser entlohnt als in Berlin. So hat auch der Bezirk immer wieder unbesetzte Stellen. Im November 2017 gab es nach der letzten Zählung 44 offene...

  • Spandau
  • 01.03.18
  • 473× gelesen
  • 1
Bauen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 588× gelesen
  • 1
Soziales

Badezimmer auf Rädern: Modellprojekt für Obdachlose

Die Zahl der Obdachlosen steigt. Viele haben aber nicht nur Probleme damit, ein Dach über dem Kopf zu finden, sondern leiden auch unter mangelnder Hygiene. Wer auf der Straße lebt, kann nicht schnell mal Duschen gehen oder sich die Zähne putzen. Selbst wenn die Obdachlosigkeit freiwillig gewählt ist. Helfen kann hier das „Badezimmer auf Rädern“ – ein Modellprojekt des Landes Berlin. Ob es auch in Spandau regelmäßig Station machen kann, soll jetzt im Rathaus geprüft werden. Denn die...

  • Spandau
  • 25.12.17
  • 369× gelesen
Bauen

Rundbank braucht Schliff

Wilhelmstadt. Die überdachte Rundbank im Südpark muss erneuert werden. Kümmern soll sich darum jetzt das Bezirksamt. Denn auf der Rundbank ist nicht nur das Holz beschädigt und reißt Splitter in Röcke und Hosen. Auch die Dachbalken sind morsch. Und weil dazu die Dachpappe eingerissen ist, regnet es durch. Deshalb sollte die Rundbank möglichst bald instandgesetzt werden, fordern die Grünen. Denn der Südpark samt seiner Bänke sei für Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt. Das sahen die...

  • Wilhelmstadt
  • 24.12.17
  • 77× gelesen
Leute
Pfeifkonzert der Siemensianer gegen die Schließungspläne im Dynamowerk. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Bezirk Spandau: Das war das Jahr 2017 in der Zitadellenstadt

Was ist in den vergangenen zwölf Monaten in Spandau passiert? Es gab Proteste und Konflikte, Unglücke und einen Sturm, aber auch Grundsteinlegungen und Besuch vom Kaiser Wilhelm. Januar Spandau ehrt seine besten Athleten. Sportlerin des Jahres wird Anika Schleu vom TSV 1860. Kladow und Gatow bekommen schnelles Internet. Die Telekom schließt ihren Netzausbau im Spandauer Süden ab. Rund 9600 Haushalte profitieren vom Glasfaserkabelnetz. In der Erstaufnahme Motardstraße wird ein mutmaßlicher...

  • Spandau
  • 21.12.17
  • 373× gelesen
Politik

Mehr Geld für Jubilare

Spandau. Bei seinen Jubiläumsgeschenken setzt der Bezirk eins drauf. Wer hohen Geburtstag oder eiserne Hochzeit feiert, kann ab Januar ein Geschenk im Wert von zehn Euro erwarten. Bislang gab das Bezirksamt für Blumen, Konfekt oder Sekt maximal 5,11 Euro aus. Im Rathaus kommt man damit dem Wunsch der Bezirksverordneten nach. Die hatten die Erhöhung schon im Mai auf Antrag der CDU einstimmig beschlossen. Die Änderung musste aber erst noch in den neuen Doppelhaushalt 2018/19 einfließen. uk

  • Spandau
  • 20.12.17
  • 41× gelesen
Bauen
Baustelle Wildwuchs: In den Säcken, die flach auf dem Dach liegen, lagern die Eternitplatten. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Sondermüll monatelang nicht entsorgt: Beim Wildwuchs lagert asbesthaltiges Material

Wilhelmstadt. Seit Monaten lagern auf dem Gelände des Sportjugendclubs Wildwuchs asbesthaltige Eternitplatten. Der Sondermüll ist zwar verpackt. Doch das Bezirksamt lässt sich Zeit mit der Entsorgung. Auf der Baustelle an der Götelstraße 64 wird der Altbau des Sportjugendclubs Wildwuchs abgerissen. Das asbesthaltige Haus soll einem modernen Neubau weichen. Ein Teil des Abbruchs steht oder liegt in Säcken verpackt auf dem gesperrten Gelände herum. In mindestens vier dieser verschließbaren...

  • Wilhelmstadt
  • 23.10.17
  • 2.343× gelesen
  • 1
Bauen

Kein Platz fürs dringende Bedürfnis: BVV fordert Badestellen sollen Klos bekommen

Spandau. Der Sommer ist vorbei und mit ihm die Badesaison. Das Problem der öffentlichen Klos an Spandaus Badestellen aber bleibt. Fehlende Toiletten an öffentlichen Badestellen sind ein Thema, das viele Spandauer betrifft. Beispiel Bürgerablage. Dort soll sich jetzt das Bezirksamt ums stille Örtchen kümmern. Denn an der Badestelle in Hakenfelde gibt es keine vernünftige Toilette, finden die Bezirksverordneten und haben darum auf ihrer September-Sitzung einem Antrag der CDU zugestimmt. Diese...

  • Spandau
  • 08.10.17
  • 259× gelesen
Bildung
Trotz illegaler Nutzung bleibt die Freie Georgschule bis Juli 2018 im Gewerbegebiet geduldet. Einen neuen Standort hat sie bereits im Blick. | Foto: Ulrike Kiefert

Georgschule will auf altes Klinikgelände: Kaufvertrag liegt vor / Umzug dauert noch

Wilhelmstadt. Die Freie Georgschule hat auf dem Areal des alten Krankenhauses Staaken (West) einen Ersatzstandort gefunden. Der Umzug wird noch dauern. Bis dahin bleibt die Schule an der Götelstraße 132 geduldet. Die Freie Georgschule will in ein rund 4000 Quadratmeter großes Gebäude auf dem ehemaligen Krankenhausgelände an der Schulstraße ziehen. Der Kaufvertrag liegt bereits vor, teilt Christoph Huhn, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Waldpädagogik Berlin-Spandau mit. Bis...

  • Wilhelmstadt
  • 05.10.17
  • 1.094× gelesen
Politik

SPD benennt LGBT-Sprecher

Spandau. Die Belange von homo- und transsexuellen Menschen sind für die SPD schon lange ein Thema. Um dieser Thematik gerecht zu werden, haben die Spandauer Sozialdemokraten einen queerpolitischen Sprecher ernannt. Uwe Ziesak, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), wird zukünftig Ansprechpartner für die Belange der LGBT-Community sein. Traditionell finden Bürger solche Ansprechpartner bei Parteien des linken Spektrums. Das Kürzel LGBT kommt...

  • Spandau
  • 23.09.17
  • 180× gelesen
Politik

Wechsel in der SPD-Fraktion

Spandau. Die Neustädter SPD-Verordnete Amal Samhat legt ihr Mandat aus persönlichen Gründen zu Ende August nieder. Nachrückerin in der Fraktion wird die Referatsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Carola Brückner aus Kladow. CS

  • Spandau
  • 28.08.17
  • 56× gelesen
Politik

CDU-Verordnete geht zur SPD: Aylin Kurt stört sich am Konservatismus

Spandau. Die CDU-Bezirksverordnete Aylin Kurt hat am 18. August Partei und Fraktion verlassen und gehört jetzt der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Die 23-jährige Kauffrau für Büromanagement war erst am 22. Juni für den aus der BVV ausgeschiedenen Michael Theis neu in die BVV nachgerückt. Schon damals habe sie über den Parteiwechsel nachgedacht, bekannte die Kommunalpolitikerin am 18. August. Nach dem Urlaub und längerem Nachdenken über diese Entscheidung hat sie...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.08.17
  • 529× gelesen
Politik

Schilder am Uferweg reinigen

Spandau. Die Schilder am Uferweg des Spandauer Sees sind stark beschmiert und beklebt. Das soll sich jetzt ändern. Die Bezirksverordneten haben auf Antrag der Linksfraktion das Bezirksamt jetzt einstimmig zur Reinigung der Schilder aufgefordert. Komplett unlesbar sei beispielsweise das Schild am Oranienburger Tor. „Die Schilder weisen auf den Uferweg hin und sind somit für den Tourismus wichtig“, begründete Fraktionschef Lars Leschwitz den Antrag. Deshalb sollten sie schnellstmöglich gesäubert...

  • Spandau
  • 12.06.17
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.