BVV

Beiträge zum Thema BVV

Bauen

Wandbild wird wieder aufgestellt

Buch. An der Karower Chaussee 97 entsteht derzeit eine neue Grundschule. Auf diem Grundstück war viele Jahre lang die Hufeland-Oberschule in einem DDR-Plattenbau. Zur Schule gehörte auch das Keramikwandbild „Lernen und Freizeit“. Der alte Plattenbau musste dem Neubau weichen. Doch was wurde aus dem Kunstwerk? Das wollte der Verordnete Oliver Simon (FDP) vom Bezirksamt wissen. Das Kunstwerk befinde sich zurzeit "fachgerecht eingelagert" in einem Container auf dem Grundstück an der Karower...

  • Buch
  • 28.04.23
  • 220× gelesen
Verkehr

Für eine höhere Verkehrssicherheit

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Überquerung im Bereich Straße Am Tierpark/Otto-Schmirgal-Straße auf Höhe des Übergangs zum Heinrich-Dathe-Platz sicherer gestaltet werden kann. In die Prüfung soll ein barrierefreier Fußgängerüberweg eingeschlossen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Otto-Schmirgal-Straße wird täglich von vielen Fußgängern überquert, die von der U-Bahn-Haltestelle Tierpark zum Heinrich-Dathe-Platz wollen. Zugleich gibt es einen...

  • Friedrichsfelde
  • 27.04.23
  • 245× gelesen
Politik
Das neue Bezirksamt: vorne die Stadträtinnen Kartin Korte und Sarah Nagel, hinten Bürgermeister Martin Hikel und die Stadträte Gerrit Kringel, Falko Liecke und Jochen Biedermann. | Foto: Pressestelle Neikölln
2 Bilder

SPD gibt einen Posten ab
Martin Hikel bleibt Bürgermeister in Neukölln

Nach der Wiederholungswahl hat sich das sechsköpfige Bezirksamt am 26. April neu konstituiert. Bürgermeister bleibt Martin Hikel (SPD). Zu seinem Stellvertreter wurde Gerrit Kringel (CDU) gewählt. Eines der Bezirksamtsmitglieder scheidet jedoch gleich wieder aus dem Gremium aus. Die meisten Stimmen bei der Wahl vor knapp drei Monaten hatte die CDU bekommen. Doch weil SPD und Grüne eine Zählgemeinschaft bilden, haben sie mit 21 Sitzen von insgesamt 55 weiterhin eine Mehrheit in der...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.04.23
  • 1.641× gelesen
Bauen

SPD fordert personelle Verstärkung
"Wer bauen will, sollte schnell bauen können“

Aufgrund der aktuellen Wohnungsnot will die SPD Lichtenberg den Wohnungsbau im Bezirk weiter beschleunigen. Dazu müssten aber die Bereiche Stadtplanung und Milieuschutz personell gestärkt werden, so die SPD-Fraktion. Lichtenberg ist einer der beliebtesten Zuzugsbezirke Berlins und wird bis 2040 voraussichtlich um weitere 6,5 Prozent auf fast 320 000 Einwohner wachsen. Wohnungsbauvorhaben müssten deshalb schnell umgesetzt werden. Daher setzt sich die SPD dafür ein, zwei zusätzliche Stellen im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.04.23
  • 340× gelesen
Soziales

Suchtberatung geht weiter
Beratung und Tagestreff bleiben

Die Suchtberatung an der Oberseestraße 98 sowie die Tagesstätte für Suchtranke bleiben erhalten. Das teilt Gesundheitsstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) mit. Die Verordneten hatten auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass sich das Bezirksamt für die Rettung der Suchtberatungsstelle sowie der Tagesstätte für Suchtkranke am bisherigen Standort einsetzen solle. Die Weiternutzung der Räumlichkeiten an der Oberseestraße 98 sei nicht gesichert, sodass es zur Schließung kommen könnte,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.04.23
  • 225× gelesen
Politik

Beratungszentrum für Queere

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Bezirk ein queeres Beratungszentrum eingerichtet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Zu klären sind unter anderem die Fragen eines Standorts, Finanzierungsmöglichkeiten sowie nach einem geeigneten Träger. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 66× gelesen
Soziales

Wohnungsbörse für Obdachlose

Lichtenberg. Gemeinsam mit dem Amt für Soziales, Sozialeinrichtungen und Wohnungsgesellschaften soll das Bezirksamt die Einrichtung einer bezirksweiten zentralen Wohnungsbörse prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ziel solle es sein, Wohnungen an Menschen zu vermitteln, die diese dringend benötigen. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure sollen Hürden abgebaut werden, um zum Beispiel Wohnberechtigungsscheine für obdachlose Menschen schneller zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 314× gelesen
Verkehr

Keine Autos mehr am Checkpoint
BVV beschließt Teileinziehung der südlichen Friedrichstraße

Das städtebauliche Dialogverfahren für den neuen Erinnerungsort Checkpoint Charlie ist beendet. Nun haben die Bezirksverordneten die Teileinziehung der südlichen Friedrichstraße auf den Weg gebracht. Der Checkpoint Charlie soll mit mehr Platz, weniger Verkehr und einer Fahrradstraße attraktiver werden. Den ehemaligen Ost-West-Grenzübergang besuchen täglich Tausende Touristen. Was an den Kreuzungen mitunter zu gefährlichen Verkehrssituationen führt. Die Fraktion der Grünen hatte daher bereits im...

  • Mitte
  • 05.04.23
  • 303× gelesen
Politik

Jugendbeirat beschlossen

Mitte. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Gewählt wird der Beirat von allen Kindern und Jugendlichen. Die besprechen dann im Rat, was sie im Bezirk gern ändern wollen und stellen ihre Ideen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Die Jusos Mitte begrüßen das neue Gremium als „großen Schritt“ in Richtung mehr Teilhabe. „Wir als Jusos sind besonders froh, dass nun endlich auch die Stimmen der vielen Kinder und...

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.23
  • 285× gelesen
Verkehr

Ampel vor der Grundschule

Mitte. Die Grundschule am Nordhafen soll die lange angekündigte Ampel bekommen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten auf ihrer März-Sitzung verständigt. Die neue Ampel hatten die Grünen gefordert. Zwar gibt es an der Ecke Boyenstraße eine provisorische Ampel, die fällt jedoch öfter aus. Nun soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung für die dauerhafte Lösung an der Chausseestraße/Ecke Boyenstraße einsetzen. Auch eine Tempo-30-Zone vor der Schule soll laut Antrag geprüft...

  • Mitte
  • 01.04.23
  • 111× gelesen
Politik

Sitzungsgeld wurde gespendet

Lichtenberg. Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 26. Januar 2023 wurde nach nicht einmal einer Stunde abgebrochen, bevor überhaupt eine Tagesordnung beschlossen werden konnte. Alle anwesenden Bezirksverordneten erhielten aber trotzdem ihr Sitzungsgeld von 31 Euro. Dies ist auch rechtlich nicht zu beanstanden. Aber aus Sicht der SPD-Fraktion war diese Entschädigung nicht angemessen, weil die Verordneten ihrem eigentlichen Auftrag nicht nachkommen konnten. Deshalb entschieden sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.03.23
  • 166× gelesen
Politik
Nach ihrer Konstituierung kam die CDU-Fraktion zu diesem Gruppenbild zusammen. Ihr gehören Aileen Weibeler, Sascha Groß, Claudia Steinke, Stefan Blauert, Antje Tölle, Daniel Hauer, Denise Bittner, David Paul, Eva Scharfenberg, Tim Körner-Eigelt, Markus Stang, Stadträtin Manuela Anders-Granitzki und Jörn Pasternack an. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

CDU zweitstärkste Fraktion
David Paul neuer stellvertretender BV-Vorsteher

Nach der Wiederholungswahl vom 12. Februar hat sich die CDU-Fraktion in der BVV neu konstituiert. Nach starken Stimmengewinnen ist die Fraktion von bisher acht auf zwölf Mitglieder angewachsen. War sie bisher viertstärkste Fraktion, ist sie nun zweitstärkste Fraktion in der BVV nach Bündnis 90/Die Grünen (15 Mitglieder). Die Linksfraktion ist mit elf und die SPD mit neun Mitgliedern in der BVV der IX. Wahlperiode vertreten. Die AFD hat sechs Sitze, und die FDP verlor mit nur noch zwei Sitzen...

  • Bezirk Pankow
  • 31.03.23
  • 928× gelesen
Verkehr

Beim X83 bleibt alles, wie es ist

Lichtenrade. Die Bezirksverordneten hatten sich gewünscht, dass der Bus X83 zwischen Nahariyastraße und Mariendorfer Allee eine Stunde länger im Zehn-Minuten-Takt fährt, nämlich bis 21 Uhr. Außerdem sollten die Großen Gelben sonnabends von 10 bis 20 Uhr ebenfalls alle zehn Minuten fahren. Doch die BVG winkt ab. Abends seien auf dieser Strecke nur relativ wenige Menschen unterwegs. Daran würde eine Verlängerung des Zehn-Minuten-Takts erfahrungsgemäß nicht viel ändern, heißt es vonseiten der...

  • Lichtenrade
  • 27.03.23
  • 312× gelesen
Sport
Denise Bittner schlägt vor, dass im Bezirk SportBoxen aufgestellt werden. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

SportBoxen für alle
Bälle und Tischtennisschläger zum Ausleihen

Damit es noch mehr Menschen im Bezirk ermöglicht wird Sport zu treiben, sollen in Pankow „SportBoxen“ aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktionsvorsitzende in der BVV, Denise Bittner. Standorte dieser „SportBoxen“ könnten zum Beispiel Bolz- oder Basketballplätze sein. Die Boxen könnten dann auch von naheliegenden Sportvereinen genutzt werden. Gegen eine Gebühr können sich Bürger registrieren und dann unkompliziert mithilfe einer App beispielsweise Bälle,...

  • Bezirk Pankow
  • 27.03.23
  • 373× gelesen
Verkehr

Tempo 30 oder eine Ampel?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich dafür einzusetzen, gemeinsam mit den zuständigen Stellen eine Möglichkeit zu finden, die Querungen an der Schottstraße und Alfredstraße auf Höhe des Roedeliusplatzes in Richtung Osten für Fußgänger sicherer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hierbei solle insbesondere geprüft werden, ob Tempo 30 in der Alfredstraße und in der Schottstraße anzuordnen ist. Weiterhin sollte eine Ampel oder ein Fußgängerüberweg...

  • Lichtenberg
  • 24.03.23
  • 154× gelesen
Politik
Der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann ist zum neuen Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg gewählt worden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Erstmals CDU-Politiker
Gregor Hoffmann ist neuer BV-Vorsteher in Lichtenberg

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen neuen Vorsteher und eine neue stellvertretende Vorsteherin: Gregor Hoffmann (CDU) und Kerstin Zimmer (Die Linke). Gewählt wurden sie auf der konstituierenden Sondersitzung der BVV. Diese Neuwahl mitten in der IX. Wahlperiode war nötig, weil sich nach der Wahlwiederholung am 12. Februar die Sitzverteilung in der BVV erheblich veränderte. Die Lichtenberger CDU-Fraktion verzeichnete einen gravierenden Stimmenzuwachs. Ihr gehören jetzt 15 Personen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.03.23
  • 1.007× gelesen
  • 1
Verkehr

BVV für mehr Sicherheit
Tempo 30 auf der Lückstraße?

Das Bezirksamt soll Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in der Lückstraße prüfen und sich hierfür gegebenenfalls an die zuständigen Stellen beim Senat wenden. Das beschloss die BVV auf Antrag ihres Ausschusses für Öffentliche Ordnung und Verkehr. Auf der vergangenen Sitzung der Jugend-BVV wurde auf die gefährliche Verkehrssituation in der Lückstraße hingewiesen. Vor allem für Radfahrer sowie für Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums weist die Lückstraße einige Gefahrenstellen auf....

  • Rummelsburg
  • 23.03.23
  • 310× gelesen
  • 1
Umwelt

Grüne Hauptwege barrierefrei

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die fünf „Grünen Hauptwege Berlins“, die durch den Bezirk führen, bei bezirklichen Planungs- und insbesondere Straßenbauvorhaben besonders berücksichtigen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in den Fachausschüssen. Das heißt, dass die Wege barrierefrei und fußgängerfreundlich ausgebaut werden sollen, so weit noch nicht geschehen. Außerdem soll geprüft werden, ob dort weitere Parkbänke aufgestellt werden können. In Berlin gibt es...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.03.23
  • 339× gelesen
Bildung

Bildungscampus soll entstehen

Pankow. Lebenslanges Lernen auf einem Campus: Das sollte auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll das Bezirksamt prüfen, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von SPD- und Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Mit der Erweiterung zum Bildungscampus wird der Lernort Schule zu einem Lebensraum weiterentwickelt, denn durch ihn werden unterschiedliche Schularten und...

  • Bezirk Pankow
  • 23.03.23
  • 249× gelesen
Politik

Bürgeramt im Marienfelde?

Marienfelde. Die Grünen, SPD und Linke machen einen erneuten Vorstoß: Sie wollen, dass in Marienfelde ein mobiles Bürgeramt geschaffen wird. Bereits im Mai 2020 hatte es einen einstimmigen Beschluss der Bezirksverordneten zu diesem Thema gegeben. Doch das Bezirksamt teilte mit, das Anliegen sei „aus verschiedenen sowohl wirtschaftlichen als auch aus fachlichen Gesichtspunkten nicht zielführend“. Dennis Mateskovic von den Grünen kritisiert, dass auf den eigentlichen Auftrag des damaligen...

  • Marienfelde
  • 20.03.23
  • 281× gelesen
Politik

Grüne, SPD und Linke im Gespräch

Tempelhof-Schöneberg. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) Bürgermeister bleibt. Wie die Kreis- und Fraktionsspitzen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke mitteilen, wollen sie Gespräche über „eine gemeinsame und stabile Vereinbarung für die progressive Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung“ führen. Verlaufen sie positiv, wird die CDU, die mit knapp 31 Prozent die meisten Stimmen bei der Wiederholungswahl erhielt, ihren Bürgermeisterkandidaten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.03.23
  • 201× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße ein. Unter anderem auf dem Weg zu Spielplätzen müssen Kinder häufig die Straßen im Wohngebiet überqueren. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

Für mehr Sicherheit
Bezirksamt soll besser auf Tempo 30 hinweisen lassen

Für mehr Verkehrssicherheit im Wohngebiet zwischen Groscurthstraße und Walter-Friedrich-Straße setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) ein. Er fordert das Bezirksamt in einem gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV initiierten Antrag auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Kreuzungsbereiche in diesem Wohngebiet übersichtlicher zu gestalten. Bei den Straßen im Wohngebiet zwischen Walter-Friedrich-Straße, Franz-Schmidt-Straße und Groscurthstraße handelt es sich um vergleichsweise...

  • Buch
  • 17.03.23
  • 283× gelesen
Politik

Fraktionsvorstand wiedergewählt

Neukölln. Nach der Wiederholungswahl hat die Neuköllner SPD-Fraktion ihren bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. Chefin bleibt Cordula Klein. erneut gewählt wurden auch ihre Stellvertreter Thomas Blesing, Max von Chelstowski, Nilgün Hascelik, Marina Reichenbach, Marko Preuß und Peter Scharmberg. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 15.03.23
  • 74× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für mehr Verkehrssicherheit vor der Kita Steinbergzwerge ein. | Foto: CDU Pankow

Unübersichtliche Parksituation
Vor der Kita „Steinbergzwerge“ soll es sicherer werden

In der Straße Am Steinberg, zwischen Tino-Schwierzina-Straße und Bühringstraße, befindet sich die Kita „Steinbergzwerge“. Weil die Parksituation vor der Kita unübersichtlich ist, kommt es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die ausgewiesene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometer vor der Kita wird nicht eingehalten. Und wenn Kinder und andere Passanten vom Fußweg zwischen den parkenden Autos die Straße überqueren wollen, werden sie nicht immer rechtzeitig gesehen, sodass...

  • Heinersdorf
  • 12.03.23
  • 475× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.