BVV

Beiträge zum Thema BVV

Umwelt

Mehr Schatten für Spielplätze

Lichtenberg. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat Mittel in Höhe von 538.650 Euro bewilligt, um im Bezirk mindestens neun Spielplätze noch in diesem Jahr mit Beschattungselementen auszustatten. Das Vorhaben geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung zurück und soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität für Kinder und Eltern auf Spielplätzen in den heißen Sommermonaten zu verbessern. uma

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.02.25
  • 30× gelesen
Politik

Bushaltestelle überdachen

Pankow. Die CDU-Fraktion will Busfahrgäste besser vor Wind und Wetter schützen. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie das Bezirksamt auf, sich gegenüber der BVG dafür einzusetzen, die Bushaltestelle Binzstraße an der stadtauswärts führenden Seite der Prenzlauer Promenade zu überdachen. Die Initiative geht auf Hinweise zahlreicher Anwohner aus dem Kissingenkiez zurück. Derzeit fehlt an der Bushaltestelle Binzstraße jegliche Unterstellmöglichkeit. Besonders an...

  • Pankow
  • 17.02.25
  • 39× gelesen
Politik
Jetzt bei den Konservativen: Sven Rissmann mit Hendrik Böckermann und Sebastian Pieper (v.l.). | Foto: CDU-Fraktion Mitte

"Es braucht pragmatische Lösungen"
Hendrik Bökermann wechselt von den Grünen zur CDU

Bei den Grünen ist auch kurz vor der Bundestagswahl noch keine Ruhe eingekehrt. Die BVV-Fraktion Mitte hat ein weiteres Mitglied verloren: Ihr verkehrspolitischer Sprecher Hendrik Böckermann (35) gab jetzt seinen Austritt bekannt und ist in CDU gewechselt. Sein BVV-Mandat nimmt er mit. "Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass den Grünen zu viel Ideologie und innerparteiliche Kämpfe im Weg stehen, um die realen Probleme unseres Bezirks und Berlins anzuerkennen und zu lösen",...

  • Bezirk Mitte
  • 13.02.25
  • 279× gelesen
Sport

"Bedarf ist groß"
Grüne für Bau des Erlebnisbads

Pankow. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für die Realisierung des lang geplanten Erlebnisbads ein. Aufgrund des knappen Landeshaushalts hatten CDU und SPD entschieden, die Investitionssumme für das geplante Multifunktionsbad zu kürzen und stattdessen ein einfaches Funktionsbad zu errichten. Mit einem aktuellen Antrag zur BVV fordert die Fraktion den Senat auf, die Kürzung zu überdenken und die Planungen für das moderne Multifunktionsbad mit Schwimmhalle, Spaß- und Wellnessbereich...

  • Pankow
  • 08.02.25
  • 119× gelesen
Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit
Neue Standorte für Dialog-Displays

Eine Ausweitung von Dialog-Displays an neuen Standorten soll geprüft werden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde beschlossen. Dialog-Displays halten Autofahrer dazu an, sich nach Geschwindigkeitsbegrenzungen zu richten, indem sie das Tempo in Echtzeit anzeigen. „Besonders in Wohngebieten, vor Schulen und Kitas oder an stark frequentierten Straßen tragen sie dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen“, sagt Mike Krüger, verkehrspolitischer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 85× gelesen
Verkehr

CDU für Einbahnstraße
Wischbergeweg nicht sperren

Heinersdorf. Die CDU-Fraktion Pankow will für eine übergeordnete Verkehrsberuhigung im Ortsteil sorgen, lehnt aber eine Sperrung oder Durchfahrtssperre im Wischbergeweg ab. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner macht die CDU Vorschläge zur Überarbeitung des vorliegenden Verkehrskonzepts. Dabei sollen vor allem auch die Interessen der Anwohner der umliegenden Straßen stärker berücksichtigt werden. Der Wischbergeweg zwischen Rennbahnstraße und Malchower Straße unterliegt als...

  • Heinersdorf
  • 07.02.25
  • 142× gelesen
Bauen

Standesamt wird barrierefrei

Pankow. Das Standesamt im Rathaus Pankow ist künftig barrierefrei erreichbar. Das Bezirksamt teilt in einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme mit, dass künftig bei allen standesamtlichen Terminen ein barrierefreier Zugang sichergestellt werden soll. Kurzfristig sollen dazu zunächst mobile Lösungen eingesetzt werden, um in der Mobilität eingeschränkten Personen die Teilnahme an Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Maßnahmen waren zuvor in einem BVV-Antrag des Bezirksverordneten David Paul...

  • Pankow
  • 07.02.25
  • 60× gelesen
Bildung
Blick auf einige der leer stehenden Schulcontainer in der Salzmannstraße 34. | Foto: Robert Pohle

Grüne kritisieren Leerstand
Schulcontainer endlich nutzen

Nicht nur in Lichtenberg fehlen Schulplätze. Dabei gibt es im Bezirk, in der Salzmannstraße 34, Container, die seit Monaten leer stehen. Dieser Missstand sei nicht vermittelbar, heißt es in einer Mitteilung der Fraktion B‘90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „That’s crazy“, sagt der Bezirksverordnete Robert Pohle zu dem Leerstand. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, die mit 2,2 Millionen Euro aus dem Bezirkshaushalt finanzierten zwölf Container mit 288...

  • Friedrichsfelde
  • 03.02.25
  • 155× gelesen
Politik
Im Sommer fährt halb Kreuzberg ins Prinzenbad.  | Foto: Ulrike Kiefert

Prinzenbad: Mehr Platz für Räder

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Grünen wollen mehr Fahrradparkplätze am Prinzenbad. Dort gibt es zwar schon welche, doch die reichen bei heißem Badewetter nicht aus, meint die Fraktion. Die Folge: Räder stehen auf Gehwegen und Radwegen und behindern Fußgänger, Radler und Rollstuhlfahrer. Das Bezirksamt soll daher bis zur kommenden Badesaison neue Stellplätze schaffen. Laut den Grünen sollen dafür Parkplätze in der Prinzenstraße weggenommen werden und zwar zwischen Gitschiner Straße und...

  • Kreuzberg
  • 02.02.25
  • 61× gelesen
Kultur

"Hererostein" soll ins Museum

Neukölln. Der „Hererostein“ auf dem Garnisonsfriedhof Columbiadamm soll abgebaut und einem Museum übergeben werden. Das haben die Bezirksverordneten mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken beschlossen. Der Gedenkstein ehrt gefallene Soldaten, die zwischen 1904 und 1908 als Freiwillige an der Niederschlagung des Aufstands der Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika beteiligt waren. Antragsteller Tjado Stemmermann (Grüne) sagt: „Der Stein verherrlicht die Täter eines Völkermords und...

  • Neukölln
  • 02.02.25
  • 60× gelesen
Soziales

Notunterkunft im alten Krankenhaus

Tempelhof. Können in einem leer stehenden Gebäude des Wenckebachkrankenhauses Obdachlose untergebracht werden? Darüber soll das Bezirksamt mit Vivantes sprechen und Finanzierungsmöglichkeiten prüfen. Für diesen Antrag stimmten die Bezirksverordneten der Grünen, Linken und SPD bei der Januarsitzung. Die Mitglieder von CDU, AfD und FDP votierten dagegen. Anlass des Antrages ist, dass bereits jetzt obdachlose Menschen Schutz auf dem Gelände des Krankenhauses suchen, aber immer wieder vom...

  • Tempelhof
  • 31.01.25
  • 32× gelesen
Politik

Zeichen für Inklusion
Fußgängerampeln sollen Diversität zeigen

Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation "diversitätsfördernder Fußgängerampeln" einsetzen. Ein entsprechender Antrag der Tierschutzpartei wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Die Lichtsignalanlagen sollen die Vielfalt der Menschen im Bezirk widerspiegeln und ein Zeichen für Inklusion und gesellschaftliche Akzeptanz setzen. Der Antrag sieht vor, zunächst eine ausgewählte Fußgängerkreuzung im Bezirk mit Ampelmotiven auszustatten, die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 119× gelesen
  • 1
Politik

BVV-Sitzungen weiter auch im Live-Stream
Bezirksverordnetenversammlung tagt 2025 erstmals am 16. Januar

Das Jahr 2025 ist noch jung, doch die Sitzungstermine der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Marzahn-Hellersdorf stehen bereits fest. Die Verordneten der Linkspartei, AfD, SPD, CDU und Grünen treffen sich zur ersten BVV-Sitzung in diesem Jahr am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 17 Uhr im Arndt-Bause-Saal im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55. Wer als Interessierter dabei sein möchte, aber nicht vor Ort sein kann, hat Gelegenheit, die Sitzung im Livestream der BVV zu verfolgen....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.01.25
  • 106× gelesen
Verkehr

Parkplatzdesaster Sandinostraße?

Alt-Hohenschönhausen. Bei der letzten Sitzung der BVV dieses Jahres am 12. Dezember machte der stellvertretende Bezirksvorsitzende der FDP Lichtenberg, Batuhan Temiz, mit einer Einwohneranfrage auf die mangelhafte Parkplatzsituation insbesondere im Bereich Zechliner Straße/Sandinostraße aufmerksam: "Wenn man zwischen 18 und 19 Uhr von der Arbeit nach Hause kommt, findet man im Kiez um die Zechliner Straße/Sandinostraße nur sehr schwer einen Parkplatz. Regelmäßig verliert man über eine halbe...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.01.25
  • 117× gelesen
Bauen

Gehweg wird zur Stolperfalle

Karlshorst. Der Zustand vieler Gehwege ist verbesserungsbedürftig, meint die CDU-Fraktion in der BVV. Der Grafenauer Weg neben der Modularen Unterkunft für Geflüchtete steht nun im Fokus der politischen Diskussion. Die Abgeordnete der CDU für Karlshorst, Rummelsburger Bucht und Friedrichsfelde Süd, Lilia Usik, setzt sich gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV für eine umfassende Sanierung des Gehwegs ein, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten „Der Gehweg im...

  • Karlshorst
  • 05.01.25
  • 120× gelesen
Umwelt

Hinweis auf Baumscheiben

Tempelhof-Schöneberg. Auf Antrag der SPD-Fraktion haben die Bezirksverordneten dafür gestimmt, die Baumscheiben-Patenschaften im Bezirk zu unterstützen. Das Bezirksamt ist nun beauftragt, Schilder aufzustellen, um die Bepflanzungen vor unabsichtlichen Beschädigungen zu schützen. Die können entstehen, wenn Laub entsorgt, Bäume beschnitten werden oder Reinigungsarbeiten der BSR laufen. „Es ist großartig, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich um die Pflege einer Baumscheibe kümmern. Daher...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.12.24
  • 70× gelesen
Politik

Toiletten auch sonntags öffnen

Lichterfelde. Die Bezirksverordneten der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, nach Möglichkeiten zu suchen, die öffentlichen Toiletten des LIO-Einkaufscenters in Lichterfelde Ost tagsüber auch an Sonntagen zugänglich zu machen. Das LIO sei auch sonntags für verschiedene Bereiche wie den Bäcker, die SB-Bereiche der Banken und das Parkhaus geöffnet. Es sei unverständlich, warum ausgerechnet die öffentlichen Toiletten an Sonntagen verschlossen...

  • Lichterfelde
  • 27.12.24
  • 89× gelesen
Verkehr

Bedarfsampel für den Schulweg

Falkenberg. Der Schulweg für Kinder aus der Siedlung „Mein Falkenberg“ soll sicherer werden, dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation einer Bedarfsampel an der Ahrensfelder Chaussee, Höhe Henriette-Herz-Allee, einsetzen. Eine Ampel trage zur Schulwegsicherung bei, heißt es in dem Antrag, der in der BVV beschlossen wurde. uma

  • Falkenberg
  • 26.12.24
  • 66× gelesen
Bauen

Anwohner sollen beteiligt werden

Neu-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant in der Vincent-van-Gogh-Straße einen elfgeschossigen Neubau auf einer Parkplatzfläche. „Die Anwohner wurden darüber nicht informiert“, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Deshalb hat die Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, gemeinsam mit der Howoge ein Beteiligungsverfahren für das Bauvorhaben einzuleiten. Die betroffenen Anwohner sollen umfassend informiert werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.12.24
  • 98× gelesen
Verkehr

BVV macht Druck beim Senat
Platz für alle auf der Kantstraße

Auf der Kantstraße sollten Autofahrer und Radler die Spuren tauschen. Wegen des Brandschutzes. Aber passiert ist nichts. Nun machen die Bezirksverordneten erneut Druck. Sie wollen eine dauerhafte Umgestaltung. Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. So hatte es die Senatsverkehrsverwaltung nach jahrelangem Streit im Oktober 2024 angekündigt. Bis Jahresende sollte die Maßnahme, wie berichtet, umgesetzt sein. Doch es hagelte...

  • Charlottenburg
  • 23.12.24
  • 182× gelesen
  • 3
Kultur

Konzept zur Mehrfachnutzung

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, ein Konzept zur Mehrfachnutzung bezirklicher Liegenschaften zu entwickeln. Ziel ist es, bestehende Räume effizienter zu nutzen, insbesondere Platz für Weiterbildungs- und Kulturangebote zu schaffen, etwa in Volkshochschulen, Musikschulen oder Sportstätten. Es gehe nicht nur um neue Möglichkeiten, sondern auch um eine bessere Auslastung der bezirklichen Gebäude, so der Fraktionsvorsitzende Kevin Einenkel....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.24
  • 68× gelesen
Politik

SPD: bürgernahe Verwaltung

Pankow. Ein einfacher Zugang zu Behördenleistungen ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Gerade für ältere oder schwerbehinderte Menschen sowie für Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, ist der Gang zum Bezirksamt jedoch oft mit großen Hürden verbunden. Um diese Barrieren abzubauen und eine wohnortnahe sowie inklusive Versorgung sicherzustellen, brachte die SPD-Fraktion in der BVV am 11. Dezember einen Antrag ein, der das Bezirksamt ersucht, ein Konzept für ein „mobiles...

  • Bezirk Pankow
  • 17.12.24
  • 134× gelesen
Bauen

Verträge bei Bauvorhaben
Grüne fordern mehr Transparenz

Pankow. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert mehr Transparenz bei Bauvorhaben und reicht einen entsprechenden Antrag in die BVV ein. Konkret fordert sie, dass alle Verträge zwischen dem Bezirk, Bauherren und Grundstückseigentümern öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese Verträge regeln oft wichtige Themen wie soziale Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz oder Verkehrsplanung – Themen, die die Lebensqualität in den Kiezen direkt betreffen. Bei regulären Bebauungsplänen mit...

  • Bezirk Pankow
  • 16.12.24
  • 106× gelesen
Verkehr

CDU-Fraktion greift Initiative auf
Schulwegsicherheit an der Rennbahnstraße

Die CDU-Fraktion will für mehr Schulwegsicherheit im Bezirk sorgen. Sie fordert, geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich der 49. Grundschule zu ergreifen. Der Einwohnerantrag wird von der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner für die Elternvertretung der Schule in die BVV eingebracht. Die 49. Grundschule liegt an der viel befahrenen Rennbahnstraße. Bei einer Umfrage unter der Schüler- und Elternschaft im Herbst 2021 wurde immer wieder auf die Gefahren hingewiesen, die...

  • Weißensee
  • 16.12.24
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.